Auf den Beitrag: (ID: 9023) sind "21" Antworten eingegangen (Gelesen: 2725 Mal).
"Autor"

Ist meine Dame scheinschwanger?

Nutzer: JB13
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.03.2008
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 31.03.2008    um 20:42 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe ein kleines Problem. Meine Dame verhält sich in letzter Zeit etwas eigenartig! Ca. 14 Tage ließ sie sich kaum anfassen und jetzt ist sie ziemlich schmusig. Vor drei Tagen hat sie in ihrem Haus ein Nest gebaut und jetzt schiebt sie sie ganze Zeit ihre Streu vor das Häuschen. Sie ist nur am Buddeln und Schieben. Sie will nur nach gutem Zureden aus ihrem Käfig raus, obwohl ihr alle Türen offen stehen, aber auf ihrem Nest sitzt sie nicht?
Ich glaube, es ist unser Fehler, dass sie so ist. <span class="markcol">Wirspan> haben den Käfig sauber gemacht. <span class="markcol">Wirspan> haben zwar das Nest nicht berührt, aber es hat sie trotzdem gestreßt.
ABER warum schiebt und buddelt sie jetzt ständig? Ist ihr das Nest schon egal? Können <span class="markcol">Wirspan> schon "aufräumen"?
ODER ist sie krank und <span class="markcol">wirspan> müssen zum Tierarzt?

Danke im Voraus für eure Hilfe!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 31.03.2008    um 20:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und erst einmal hier im Forum

Also das was du beschreibst, hört sich <span class="markcol">wirspan>klich sehr nach Scheinschwangerschaft an. Scheinschwangere Kaninchendamen Graben und Buddeln immer viel. In der freien Natur, würden sie ihr Nest ja "unter der Erde" bauen und somit scharren sie halt sehr sehr viel.

Wie alt ist denn deine Maus? Hatte sie das schon öfters?
  Top
"Autor"  
Nutzer: JB13
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.03.2008
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 31.03.2008    um 20:59 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die schnelle Antwort. Und liebe Grüße zurück!

Nein, dass ist das erste Mal! <span class="markcol">Wirspan> schätzen, dass sie fünf Monate alt ist. Sie ist unser verwöhntes Einzelkind.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 31.03.2008    um 21:04 Uhr   IP: gespeichert
Ja, sie kommt in die Geschlechtsreife, da ist das dann normal. Also wenn sie ein Nest baut, zerstöre es auf keinen Fall. Versuche drum herum sauber zu machen. Nach ein paar Tagen ignorieren sie es meist und dann kann die Saubermachaktion losgehen.

Darf ich fragen, ob sie ein Einzelkind bleiben soll? Wie lebt die Kleine denn sonst so bei euch?

Sie ist ja echt zum Knutschen
  TopZuletzt geändert am: 31.03.2008 um 21:04 Uhr von Brina83
"Autor"  
Nutzer: JB13
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.03.2008
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 31.03.2008    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
Sie ist <span class="markcol">wirspan>klich zum Knutschen!
<span class="markcol">Wirspan> trauen uns nicht so richtig an ein zweites ran! Betty hat das ganze Kinderzimmer in Besitz genommen. Ich glaube, <span class="markcol">wirspan> haben nicht genug Platz für zwei!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 31.03.2008    um 21:20 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde euch bitten, noch ein zweites dazu zu holen.

Kaninchen sind Rudeltiere und wenn man ihnen ein schönes artgerechtes Leben bieten möchte, sollte/muss man sie min<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>tens zu zweit halten. Da du ja ne Dame hast, ist die beste Kombi dann, wenn du noch ein kastriertes Männchen dazu holst.

Wie groß ist denn das Zimmer? Man rechnet pro Kaninchen min<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>tens zwei Quadratmeter. Wie lebt sie denn so in dem Zimmer?
  Top
"Autor"  
Nutzer: JB13
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.03.2008
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 31.03.2008    um 21:24 Uhr   IP: gespeichert
Das Zimmer ist größer. Wenn <span class="markcol">wirspan> nicht da sind, ist sie im Käfig, sonst ist sie ziemlich oft im Zimmer - manchmal auch im Rest der Wohnung - unterwegs. Hat verschieden Kisten und viele andere Orte zum Buddeln und Verstecken.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 31.03.2008    um 21:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, auch von mir!


Das klingt doch super! Ich kann euch auch nur nahelegen, ihr einen Partner zu schenken! Die Kleine <span class="markcol">wirspan>d es euch danken!

Schau mal in der Galerie der Langohren- dort fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>t du die "Argumente gegen Einzelhaltung", dann verstehst du bestimmt, was <span class="markcol">wirspan> meinen!
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 31.03.2008    um 21:30 Uhr   IP: gespeichert
Hm, ich nehme an, dass das ein "handelsüblicher" Käfig ist? Also wie gesagt, Kaninchen brauchen pro Tier rund um die Uhr 2 m² Platz zur Verfügung, gerade auch nachts, denn sie sind dämmerungs- und nachtaktive Tiere. Hättet ihr die Möglichkeit ihr mit Gehegegittern einen Teil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan> Zimmers abzuknapsen bzw. sie eventuell auch in einem anderen Zimmer unterzubringen?

Es wäre <span class="markcol">wirspan>klich wichtig, dass sie einen Partner bekommt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: JB13
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.03.2008
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 01.04.2008    um 10:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Der Platz, den Betty hat, entspricht etwa der Größe, nur haben <span class="markcol">wirspan> nicht genug Platz für zwei. <span class="markcol">Wirspan> überlegen auch schon die ganze Zeit wie <span class="markcol">wirspan> eine gute Lösung finden, nur ist es nicht ganz so einfach, wie <span class="markcol">wirspan> uns das am Anfang gedacht haben!

LG JB13
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 01.04.2008    um 16:20 Uhr   IP: gespeichert
Ja, Kaninchen sind sehr anspruchsvolle Tiere

Hättet ihr die Möglichkeit sie vielleicht im WZ oder so unterzubringen?

Denn ich bin der Meinung, dass das Kinderzimmer vielleicht eh ungeeignet ist. Da Kaninchen ja dämmerungs- und nachtaktiv sind, machen sie zu den Uhrzeiten ja auch Krach und dass ist mit Kindern, die zu diesen Uhrzeiten ja schlafen sollen, meist schlecht zu vereinbaren.
  Top
"Autor"  
Nutzer: JB13
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.03.2008
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 03.04.2008    um 08:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

<span class="markcol">Wirspan> haben uns mehrmals - bevor <span class="markcol">wirspan> uns entschieden haben - in "Zoofachgeschäften" beraten lassen, nur hat uns dort niemand gesagt, dass man Kaninchen min<span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>tens zu zweit halten soll. Als <span class="markcol">wirspan> es dann erfahren hatten, war unsere Schnecke schon ein Einzelkind.

Seitdem versuchen <span class="markcol">wirspan> den Platz zu schaffen. Es ist nämlich so, dass <span class="markcol">wirspan> liebend gern ein zweites hätten, aber <span class="markcol">wirspan> sind der Meinung, dass es besser ist genug Platz für ein Ninchen als zu wenig für zwei.

Das mit dem Kinderzimmer geht schon in Ordnung. Es ist eigentlich Arbeitszimmer, aber sollte Kinderzimmer werden. Es ist nur halt klein und das WZ ist auch nicht groß genug.

LG JB13
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 03.04.2008    um 13:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen,

habt ihr mal überlegt ganz von der Käfig- oder Gehegehaltung weg zugehen?

<span class="markcol">Wirspan> haben im Zimmer unseres Sohnes ein Pärchen, welches dort frei lebt. Sie sind stubenrein und das Zimmer kaninchengerecht eingerichtet bzw. abgesichert (PC, Fernseher etc. ist alles vorhanden).
Und trotzdem hat unser Sohn genug Platz - auch für Übernachtungsbesuch, wobei <span class="markcol">wirspan> dann allerdings ein Teil abtrennen ......

So kann man schnell und ohne großen Aufwand genügend Platz schaffen .....
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: JB13
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.03.2008
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 03.04.2008    um 14:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Komplett Kaninchensicher?????????????

Wie geht so was denn? <span class="markcol">Wirspan> sind immer nur am Aufpassen. Nicht einmal der Papierkorb ist sicher? An sich kein Problem, nur ist schon Betty so übermütig, dass <span class="markcol">wirspan> Angst haben fünf Minuten aus dem Zimmer zu gehen, wenn sie richtig draussen ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 03.04.2008    um 14:26 Uhr   IP: gespeichert
Ja, <span class="markcol">wirspan> haben gerade erst eine Sicherung gebaut, damit nicht aufs bett gesprungen <span class="markcol">wirspan>d, zum Schutze der Tapeten sind Zuschnittsreste an die Wand gekommen, Kabel sind alle zweimal esxtra ummantelt bzw, so gesichert, dass kein Ninchenzähnechen sie erreichen kann ....

..... Moment mache mal Fotis, dann siehst du es besser ......
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 03.04.2008    um 14:31 Uhr   IP: gespeichert
so, hier die Ansicht zum Bett:




und hier mal ein Teil was gegen Zähne gesichert wurde:



Papierkörbe sind bei uns auch ein beliebtes Spielzeug, liegt mittlerweile ein richtiger schwerer Stein drin, <span class="markcol">wirspan>d nicht mehr umgeschubst .....
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: JB13
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.03.2008
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 03.04.2008    um 14:42 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Fotos. Unsere Kabel mußten <span class="markcol">wirspan> komplett hinter einer Wand verstecken, weil die kleine Süße an alles ran gekommen ist. Die Nase mußte direkt in die Steckdose! Die Zimmertür hat auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">desspan>öfteren Bekanntschaft mit ihren Zähnen geschlossen.

Aber die Variante ohne Käfig und Freigehege ist trotzdem überlegenswert!
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 03.04.2008    um 15:06 Uhr   IP: gespeichert
Türen sind bei uns im unteren Bereich mit Steinschlagfolie beklebt, weil unser Noch-Single Pünktchen immer alle Türen aufkratzen will und auch mit den Zähnen aufmacht, wenn sie nur angelehnt sind.

Allerdings werden sie it der Zeit auch ruhiger und wenn sie alle kennen, dann werden auch die "Attacken" weniger

Mit ca. fünf Monaten ist sie auch gerade im schönsten Alter, probiert es doch mal langsam aus und meine ehrliche Meinung ist auch, lieber nicht ganz 4m² als nur alleine.
Vielleicht klappt es ja auch mit der Freihaltung .....
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: JB13
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.03.2008
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 03.04.2008    um 15:15 Uhr   IP: gespeichert
Danke für deine Hilfe!
<span class="markcol">Wirspan> werden es ausprobieren!

Und danke für die Hoffnung, dass auch Betty mal ruhiger <span class="markcol">wirspan>d

/quee

Liebe Güße
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 04.04.2008    um 12:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo JB13,

Karin (schnuffelnase) hat Dir ja schon viele tolle Tips gegeben und ich möchte eigentlich nur noch mal bestätigen, daß mir zu wenig Platz weniger schlimm erscheint, als Einzelhaft.
Und soooo klein dürfte das Kinderzimmer ja nicht sein, oder? Und wenn Du den Ninchen nicht das ganze Zimmer überlassen möchtest, bleibt immer noch die Lösung mit den Gehegegittern um den Käfig herum (wenn Du verstehst was ich meine?).

Also laß es Dir noch mal durch den Kopf gehen

Liebe Grüße
Claudia


@schnuffelnase: Das sieht ja supertoll aus bei Dir

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 04.04.2008    um 14:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ACF
@schnuffelnase: Das sieht ja supertoll aus bei Dir
Danke schön!

Ist aber auch erst gewachsen, nach und nach haben <span class="markcol">wirspan> gemerkt, wie es am besten ist und was geändert werden muß. Schließlich lebt unser Sohn hier auch noch und weil durch die freie Haltung am wenigsten Platz verloren geht, haben <span class="markcol">wirspan> uns dafür entschieden.

Zudem haben <span class="markcol">wirspan> festgestellt, dass die Ninchen dadurch auch weniger Mist machen und ruhiger geworden sind.

@JB13: Wenn du noch Fragen dazu hast oder so, dann mal immer her damit ....
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: JB13
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.03.2008
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 04.04.2008    um 19:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ACF
Und soooo klein dürfte das Kinderzimmer ja nicht sein, oder? Und wenn Du den Ninchen nicht das ganze Zimmer überlassen möchtest, bleibt immer noch die Lösung mit den Gehegegittern um den Käfig herum (wenn Du verstehst was ich meine?).

Das Gehegegitter haben <span class="markcol">wirspan> schon! Das Kinderzimmer hat nur 7m² und ein paar Möbel stehen auch noch drin. Die einzige Möglichkeit für zwei Ninchen wäre <span class="markcol">wirspan>klich die käfigfreie Haltung wie bei Schnuffelnase.

LG JB13
  Top