"Autor" |
Sicherer Reisen |
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 15:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
.... wusste nicht wo ich das Thema hinpacken soll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe heute beim TV zappen mehrere Ausschnitte zum neuen ADAC Test gesehen, welche die Sicherheit mitreisender Haustiere getestet haben. Es kam erschreckendes heraus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum Transportboxen nicht in den Fußraum vor den Beifahrersitz gehören, kann sich sicher jeder vorstellen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass man Transportboxen anschnallen sollte, ist sicher auch bekannt. Doch selbst das birgt Risiken. Wenn man das tut, dann sollte die Öffnung der Box (betrifft die Boxen mit einer Öffnung vorne) zur Sitzlehne ausgerichtet sein. Sie kann bei einem starken <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>emsmanöver oder Aufprall sich so nicht öffnen, wenn das Tier mit voller Wucht dagegen knallt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider ist jedoch im Beitrag die Box bei einem Aufprall vom Gurt "zerquetscht" worden. Ich dachte ich seh nicht richtig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am sichersten, laut ADAC, ist das Befördern von Tieren für Mensch und Tier mittels Transportboxen im Kofferraum oder aber hinter dem Beifahrersitz im Fußraum.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hand aufs Herz, wer macht denn das? Meist steht doch die Box angeschnallt auf dem Beifahrersitz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute kommt in der Sendung WiSo im ZDF nochmal ein Beitrag dazu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wer etwas dazu online lesen will, der klickt bitte hier:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 16:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 16:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Susanne,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denke die wissen was sie tun. Hast den Link mal angeguckt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hätte das auch nie gedacht, dass Transportboxen, die so stabil erscheinen, so wenig aushalten. |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 17:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich stell meine TB meistens hinter den Beifahrersitz und schieb den dann soweit zurück das nichts wackelt und rutscht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber genau wie Susanne fahre ich auch ne ganze Ecke vorsichtiger, wenn ein Tier an Bord ist, vor allem in den Kurven.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Na ja, die Transportboxen sind "nur" aus Plastik und selbst bei einem Unfall von 30 km/h wirken starke Kräfte auf das Auto ein. Da hat so eine Box keine große Chance.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist wirklich erschreckend.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße
Lucy
-------------------------------------------------------------------------------------------
mit ihrer Rasselbande Maja, Kuschel, Luna und Niki und 6 Kaninchen für immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 18:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lucy Ich stell meine TB meistens hinter den Beifahrersitz und schieb den dann soweit zurück das nichts wackelt und rutscht.
Aber genau wie Susanne fahre ich auch ne ganze Ecke vorsichtiger, wenn ein Tier an Bord ist, vor allem in den Kurven. |
Ich mach das auch so, weil mir das der Platz ist, wo am wenigsten hin- und herwackeln kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings fahr ich auch bis zu Frau TÄ nur 5 Minuten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, bei nem heftigen Auffahrunfall / Frontalaufprall gibt es kaum eine Stelle im Auto, wo nicht etwas zusammengeknautscht wird. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2008 um 14:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wurde das Thema mit den Stressanzeichen und der Stressanfälligkeit beim Autotransport schonmal in der Vergangenheit erläutert?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ergebnis der Suchanfrage (342 Treffer) *püühhh*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ausser den 2 Fahrten zum und von der Tierklinik 9km haben wir noch keine Erfahrung mit unserem Kaninchen. Mein/unser Kleiner ist absolut nicht starr gewesen. Teils schnuppert er Hand an den Öffnungen der Tür - oder macht sich auch lang, streckt Füsse aus, soweit es geht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber diese kurzen 2x sind mir noch zu wenig, um verlässliche Angaben machen zu können. Ich weiss auch nicht, ob die Anwesenheit unsers Kindes eine Rolle spielt; denn unser Mädel lieben die Kaninchen, sowohl der alte Verstorbene - als auch der Jetztige.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Desweiteren kann er nicht aus dem Auto heraussehen, obwohl die Box auf dem Hintersitz angeschnallt war. Also keine Landschaft, die mit 100 km/h an ihm vorbeirast...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt, noch keine Er-Fahrung vorhanden. Selbstverständlich ändern wir unsere Pläne mit dem Tier/später auch mit dem Pärchen, wenn es z.B. direkt nach dem Transport nicht mehr frisst /fressen sollte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit fällt noch ein: Klopfen, wenn ihm was nicht passt - kann unser Kleiner sehr gut, auch in der Box!!! Im Warteraum der Tierklinik waren geschätzt 100 Hunde und 20 Katzen am Bellen, Sabbern und Miauen; da klopfte unser Kleiner aber in der Box auf meinem Schoss, das hörten alle, incl. die Hunde. Die Hundeaugen sagten mir: "Ähm - dein Frühstück bewegt sich und macht sogar lecker Klopfgeräusche" 
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das nicht auch schon Stress für's Nin gewesen? (Stress vor allem für mich, weil ich hab mich da nicht wohlgefühlt)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerhard
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2008 um 14:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich schaue immer das ich ich das auot von meiner mutter bekomme wenn ich zum ta muss weil ich dann meine große box hinter den beifahrer sitzt reinbekomme und festklemmen kann. bei meinen auto geht das nicht. ich fahre wenn die dabei sind so oder so sehr vorsichtig. |
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
|
|
|
Top
|