"Autor" |
Milbenbefall Update 06.0508 |
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 19:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mache mir große Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um unsere Peppels,
denn ihre Öhrchen werden nicht besser.
Sie hat mittlerweile immer mehr Eiterbläschen und viel Schorf, die Eiterbläschen wandern weiter und sind jetzt schon am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nlid an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen.
War heute natürlich gleich wieder beim TA und der sagt, so etwas hat er noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen.
Nochmal die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte:
Ich hatte bei ihr ja im Ohr eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lblich-bräuliche Kruste entdeckt, die auch ein, zwei bluti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stellen hatte. Ab und zu kratzte sie sich ja mal ......
Beim TA wurde dann ein Test auf MIlben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht - negativ, gleichzeitig wurde eine Probe ins Labor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt für eine Pilzkultur.
Wir haben dann mit Clomitrazol an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu beandeln, ihre Öhrchen wurden ganz heiß und es bildeten sich viel Bläschen. Zweimal haben wir auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dann wieder zum TA - Verdacht auf allergische Reaktion.
Medikament <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wechselt auf Surolan, welches sie gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat, aber auch keine Besserung brachte.
Die Krusten und schorfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Stellen wurden mehr und auch die Eiterbläschen und kleine bluiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stellen. Sie kratzt sich auch wieder und schüttelt ab und zu den Kopf.
Hier mal Bilder:
Hier sieht man die kleinen Bläschen direkt über am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> am Lid.
Entweder sind nur Eiterbläschen mit kleinen weissen "Schüppchen" vorhanden oder es bilden sich neue an den Rändern der Krusten.
Wenn der Eiter raus ist, dann trocknen sie ein und bilden eine bräunlich-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lbliche Kruste.
Unser TA hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass er so etwas noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hätte zumindest nicht beim Kaninchen ....
Wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben jetzt Baytril, weil soviel Eiter vorhanden ist.
Sie isst sehr gut, Köttel sind normal ( Kotprobe negativ von letzten Donnerstag), Heu mampft sie auch, nimmt aber schlecht zu. Und sie ist auch gut drauf und ist soweit fidel.
Pilzkultur hat nach 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch noch nichts hervor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht .....
Ich weiß nicht mehr weiter und mache mir große Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, zumal unser TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt hat, dass es auch noch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas Internistisches sein kann, was man von aussen so gar nicht sieht ...
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.05.2012 um 11:09 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 19:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Chloramphenicol statt Baytril und we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Rest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h' ich mal lesen jetzt.....merkwürdi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sache. Surolan hat keine Besserung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht? Seit wieviel Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekommt sie es? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 19:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Surolan haben wir jetzt eine Woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ..... keine Besserung, Stellen wurden immer mehr
Bin auch schon am suchen und surfen - finde aber nix
Achja:  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.04.2008 um 19:50 Uhr von schnuffelnase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Krusten und / oder Schuppen vorhanden? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lblich-bräunliche Krusten vorhanden und an den neuen Stellen kleine weisse Schüppchen ..... |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wo sitzt das? Ist das nur im Kopfbereich? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, es hat im Ohr an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wanderte dann an die Ränder und nach aussen an die Ohren, dann runter zum Ohransatz und jetzt zu den Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und zwischen die Ohren .... |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
woanders habe ich noch nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden und ich suche gründlich im Moment |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Werde es mir auch zu le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ..... |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
kann es mir denn jetzt auch helfen ? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hat sie Fellausfall? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, nicht direkt. Nur da wo Krusten sind und abfallen, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das Fell auch aus. Ansonsten ist kein Fellausfall zu sehen. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, isch habe fertig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen und vermute Ohrräude in Verbindung mit Staphylokokken. Darauf sollte Dein TA mal untersuchen. Eine Medikamentenempfehlung möchte ich dazu nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, schliesslich bin ich kein TA und wenn ich einen Fall so noch nicht hatte, habe ich keine Erfahrungswerte.
Auf jeden Fall ist Baytril das falsche AB.
Weiterhin solltest Du Dir gründlich die Hände waschen, wenn Du von einem Tier zum anderen wechselst, sonst kannst Du es übertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Viel Glück! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Karin, ich wünsche der kleinen Maus gute Besserung und hoffe, dass sie bald wieder ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund wird
Vielleicht kannst Du ja auch nochmal den TA zu Rate ziehen, bei dem Ihr damals we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der "Hoden-Sache" ward. Vielleicht hat er ja sowas schon mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen... Aber vielleicht kann Euer jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r TA ja auch was damit anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was Susi jetzt beschrieben hat. Ich hoffe es sehr für Euch...
Alles Liebe für Euch! |
Liebe Grüße,
Filo mit Gismo und Tabea
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.04.2008 um 20:39 Uhr von filomena
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne So, isch habe fertig gelesen und vermute Ohrräude in Verbindung mit Staphylokokken. Darauf sollte Dein TA mal untersuchen. Eine Medikamentenempfehlung möchte ich dazu nicht abgeben, schliesslich bin ich kein TA und wenn ich einen Fall so noch nicht hatte, habe ich keine Erfahrungswerte.
Auf jeden Fall ist Baytril das falsche AB.
Weiterhin solltest Du Dir gründlich die Hände waschen, wenn Du von einem Tier zum anderen wechselst, sonst kannst Du es übertragen.
Viel Glück! |
Okay, können wir das Ab denn noch wechseln, obwohl Baytril schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben haben?
Wir verwenden immer Sterilium nachdem wir die kleine Maus an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fasst haben .....
Wird Ohrräude speziell untersucht oder eher die Staphylokken? Wenn ja, weißt du wie?
Ich danke dir auf jeden Fall sehr, Susanne, bin jetzt ein wenig mehr beruhigt - schwanke momentan zwischen Hysterie und Heulanfällen ..... |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: filomena Karin, ich wünsche der kleinen Maus gute Besserung und hoffe, dass sie bald wieder ganz gesund wird
Vielleicht kannst Du ja auch nochmal den TA zu Rate ziehen, bei dem Ihr damals wegen der "Hoden-Sache" ward. Vielleicht hat er ja sowas schon mal gesehen... Aber vielleicht kann Euer jetziger TA ja auch was damit anfangen, was Susi jetzt beschrieben hat. Ich hoffe es sehr für Euch...
Alles Liebe für Euch! |
Ja, Männe hat auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, ich soll mit ihr nochmal nach Lübeck fahren - sprechemor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nochmal mit unserem TA und entscheide dann.
Danke für die Besserungswünsche - Gott sei Dank ist sie soweit noch richtig fit. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Ja, Männe hat auch gesagt, ich soll mit ihr nochmal nach Lübeck fahren - sprechemorgen nochmal mit unserem TA und entscheide dann.
Danke für die Besserungswünsche - Gott sei Dank ist sie soweit noch richtig fit. |
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nau so würde ich das auch machen. Vielleicht kann Euch ja Euer TA ja dann mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch schon weiterhelfen...
Aber ich finde auch, dass es schon mal nicht schlecht ist, dass sie soweit fit ist und sich normal verhält... |
Liebe Grüße,
Filo mit Gismo und Tabea
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 20:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es muss ein Abstrich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden und Kulturen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt werden, um das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau zu bestimmen. Ein AB zu wechseln ist nicht problematisch und Ohrräude <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht jedenfalls nach Ewringmann so gut wie immer mit Staphylokokken einher miteinander |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2008 um 21:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Es muss ein Abstrich gemacht werden und Kulturen angelegt werden, um das genau zu bestimmen. Ein AB zu wechseln ist nicht problematisch und Ohrräude geht jedenfalls nach Ewringmann so gut wie immer mit Staphylokokken einher miteinander |
ganz dicker Schmatzer an dich Susanne,
dann weiß ich für mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ja schon mal Bescheid ... der Abstrich ist sicherlich we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Straphylokokken, nicht wahr? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.04.2008 um 21:13 Uhr von schnuffelnase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.04.2008 um 18:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Soooooo .....
das erste was ich heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht habe, war mir das Buch von Dr. Ewringmann zubestellen ..... mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n soll es da sein!
So, dann habe ich natürlich mal wieder meinen TA "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nervt", habe ihm alles erzählt und erklärt etc .....
Da heute dann auch das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis der Pilzkultur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist, wir also wieder hin ( wie gut dass er nur 1,5 km entfernt ist).
Pilzkultur war negativ ( ist das nun gut oder schlecht?) und wir haben jetzt eine Behandlung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ohrräude mit Stronghold ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>leitet und gleichzeitig bekommt sie weiterhin AB (Chloramphenicol).
Milben waren allerdings auch heute keine zu sehen, aber er meinte auch, dass es trotzdem welche seien könnten - auch wenn keine sichtbar wären. Sie hat wohl einen etwas untypischen Verlauf und auch einen schweren.
Bitte drückt Daumen, dass sie das AB gut verträgt und weiterhin so munter und fresslustig bleibt und wir jetzt endlich Licht im Tunnel sehen und sie das ganze bald überstanden hat.
Werde hier weiter berichten.
Achja, TA war ganz an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan von d r tollen Hilfe hier und freut sich schon auf das Buch - soll ich nächstes Mal gleich mitbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ......
@Susanne: Vielen, vielen Dank nochmal!!! |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2008 um 16:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, hier mal ein aktueller Zwischensatnd:
Also, es scheint tatsächlich Ohrräude zu sein, auch wenn wir keine Parasiten nachweisen konnten.
Der Schorf trocknet jetzt gut ab und bröckelt auch ab. Ihre ganzes hübsches Fell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht dabei leider mit aus, sodass sie jetzt fast nacki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Öhrchen hat. Diese fühlen sich auch sehr rau an und auch trocken. (Bild kommt später)
Ebenso ist das um die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n rum und an der Nase. Wir haben bald einen Nacktfroschindianer .....
Einmal am Tag säubere ich ihre Öhrchen mit einer milden Des.-Lösung, damit auch die Krusten sich gut lösen und ihr nicht alle ins Ohr fallen.
Eiterpusteln haben wir immer noch welche, aber nur noch ein paar und die sind recht klein. Das AB <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wir zweimal am Tag und bisher verträgt sich es sehr, sehr gut. Wir haben normale Köttel, sie hat guten Appetit und ist auch sonst quietschvergnügt./quee
Jucken tun im Moment wohl eher die Krusten, die sich lösen und/oder ihr dann ins Öhrchen fallen.
Da sie einen sehr starken Befall hat/hatte werden wir ihr noch mal Stronghold <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, normalerweise reicht wohl eine Gabe, aber bei starkem Befall wird nach 3 Wochen die Gabe nochmal wiederholt.
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2008 um 16:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2008 um 18:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.05.2012 um 11:06 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2008 um 20:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin,
hab mit Milben Null Erfahrung bei Kaninchen...wenn ich Deine Bilder so angucke, kann ich nur sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: zum Glück! Die arme Maus!! Glücklicherweise ist sie bei euch...im Tierheim hätten sie wohl kaum die Zeit, sich richtig darum zu kümmern!
Drücke euch die Daumen, dass es schnell besser wird!!
Liebe Grüße
Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2008 um 20:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das sieht aber immer noch recht fies aus, auch wenn es schon besser ist. Als mein Julchen damals ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist, haben wir den extremen Milbenbefall gut mit Ivomec-Spritzen ( 3 Stück im Abstand von je 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) in den Griff bekommen.
Vielleicht wäre auch was für´s Immunsystem wichtig (z.B. Petmun). Kannst ja mal den TA fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob das sinnvoll wäre.
Ich wünsche der kleinen Maus weiterhin gute Besserung.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2008 um 11:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich drücke auch alle Daumen, daß es der kleinen Maus bald besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
|
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2008 um 19:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Ihr Lieben,
danke für die guten Wünsche ..... ich hoffe wirklich dass wir jetzt bald mal Besserung sehen.
Heute habe ich mir mal ihren Bauch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut - auch alles voller weißer Schuppen .
Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich gibt es jetzt keine Körperegion, die nicht mit Schuppen übersät ist. Wenn da dann auch überall die Haare ausfallen, dann gute Nacht.
Heute war dann auch wieder Großreinemachen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, alles auf die terasse und mit heissem Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen, danach noch alles desinfiziert und mit einem Anitiparastikum behandelt. Wenigstens haben wir hier oben schönstes Wetter, da ist das dann nicht ganz so schlimm.
Manchmal denke ich, ob wir überhaupt richtig lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n .... wielan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dauert es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich bis die Schuppen bei Milben verschwinden? Und wielan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bis die Haare wieder nach wachsen?
Ob auch noch was anderes in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> käme? Habe schon das ganze Buch (Dr. E.) durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ackert, aber so richtig kommt auch nix anderes in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ...
Wäre sie ein Mensch dann würde ich fast auf eine Allergie oder Neurodermitis tippen, aber so?
Macht einem ganz schön zu schaffen, wenn man nicht richtig weiß, was es ist und wie man ihr helfen kann.
Immerhin blüht sie sonst richtig auf und macht auch keinen kranken Eindruck, das beruhigt mich un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein .... hoffen wir das es so bleibt.
Werde euch auf dem Laufenden halten. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2008 um 20:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin,
das sind ja keine so guten Nachrichten.
Ich habe (zum Glück) mit Milben auch keine Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich habe lediglich mal einen Hund <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dem durch eine einfache (ich glaube Pilz) Infektion fast die ganzen Haare aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen sind, weil sein Imunsystem so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächt war. Das hilft dir leider vermutlich aber auch nicht weiter
Immerhin scheint die Kleine ansonsten munter zu sein./quee
Sie ist übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns unglaublich süß und ich drücke euch ganz arg die Daumen, dass sie so schnell wie möglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund wird.
Liebe Grüße |
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.
~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2008 um 15:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
So eine weitere Woche ist vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und so sieht es jetzt aus:
Haare am oberen Rücken, Nacken, Ohren und hinteren Kopf sind alle weg , die Innenseiten der Pfoten (alle 4) sind auch nackt, die Nase ist fast nackt und stark verkrustet, ebenso die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Unser TA hatte uns schon vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>warnt, dass es wohl zu stärkerem Juckreiz kommt, wenn die Milben absterben, damit hatte sie dann letzte Woche auch ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zutun.
Freitag abend war es am schlimmsten und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (Sonntag) hatte sie dann am hinteren Kopf überall Eiterbläschen, allerdings nur da nir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nds woanders (ausser die paar, die immer an den Ohren sind). Heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n waren sie aller verschwunden und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lblicher Schorf bedeckte diese Region.
Heute war dann auch wieder TA-Besuch, wo er dann eine Probe der Bläschen (Ohren) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat und die jetzt ins Labor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt wird.
Die Bläschen sind immer ca. 1 Tag da und trocknen dann zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lblichen Schorf ab.
Eine Vermutung ist, dass es evtl. von den ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storbenen Milben kommt, denn sie hat welche, die unter der Haut sind (deshalb wohl auch immer ein negativer Milben-Abklatsch-Test).
Näheres wird die Probe er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Ich reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> jetzt immer die Ohren und die stark verschorften Stellen und danach wird auf alle nackten Hautstellen Wundcreme auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit die Haut nicht so trocken und rissig ist und damit wieder so anfällig ist.
Hier auch wieder aktuelle Bilder, die sich deutlich zu letzter Woche unterscheiden!
Hier ist der hintere Kopf, wo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Eiterbläschen waren und heute nur noch der Schorf:
Hier die ganz rückwärti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Partie, die jetzt nackt ist:
Hier die kleine nackte, schorfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Nase:
Hier ein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:
Hier eine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbraue:
Hier ein Öhrchen von aussen, an dem man auch ganz gut, die kleinen Eiterbläschen erkennen kann:
Und auch nochmal ein Öhrchen von innen:
Ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>samtzustand ist weiterhin sehr gut, sie ist eine kleine Fressmaschine und hat auch die letzte Woche weitere 50gr. zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen . Sie ist munter und hat jetzt auch keinen Bock mehr auf diese ganze Behandlung - sprich: Stillhalten ist mittlerweile richtig doof, es gibt doch soooooo viel zu entdecken.
.... und Mama ist glücklich, dass es ihr so weit soooooo gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht! |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.05.2012 um 11:16 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2008 um 15:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin,
immerhin sind die Milben ja nun am Absterben! Aber es sieht schon heftig aus!
Zum Glück ist die kleine Maus bei euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>landet! (Kann mich da nur immer wieder wiederholen...!)
Drücke euch die Daumen, dass nun alles schnell verheilt und ihr endlich zwei glückliche und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunde Pärchen bei euch zu Hause habt!
Liebe Grüße
Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2008 um 16:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Quokka Hallo Karin,
immerhin sind die Milben ja nun am Absterben! |
Wollen wir das bloß hoffen - mehr wird wohl dann die Probe aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die spätestens in einer Woche mit Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnissen aufwarten wird.
Alle drei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mache ich ihren Bereich sauber, das bedeutet alles raus, mit heissem (ich nehme kochendes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>) Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> abwaschen, ihr kleines Holzhaus kommt in den Ofen für 2 Stunden, Teppiche und ihr Heuraufenbeutel werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kocht. Ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teppich wird mit Bactazol (Capha Desclean ist bestellt) bearbeitet und die nähere Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>beung auch.
Peppels ist dann für ca. 2 Stunden in dem großen Käfig, den ich danach dann auch reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muß.
Spielzeug und ähnliches gibt es im Moment nur ganz wenig, dafür mehr Zuwendung.
Ich hoffe, dass wir das so jetzt in den Griff bekommen und sie die Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r bald los ist. Sind ganz schön hartnäckig diese Mistviecher ....
Ich hatte ja mal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, dass Pfingsten bei uns die VG starten wird, aber ich glaube, dass muß noch ein wenig nach hinten verschoben werden - arme Pütti-Maus (der mutiert hier schon zum Hund, weil er so alleine ist ). |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2008 um 16:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
So eine re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Putzaktion zehrt schon ganz schön an den Kräften und kostet noch dazu massig an Zeit.
Drücke ganz feste die Daumen, dass Ihr die Viecher bald los seid!!
Und dann bekommt Pünktchen endlich eine wunderhübsche Kaninchen-Dame! Denn das ist sie ja nunmal...selbst mit weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Fell!
Du machst das klasse, Karin!!
Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2008 um 17:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin.
ich habe bisher eure <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichten immer nur mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen...hatte mich so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>freut, dass dann doch alles nach einer guten "4er Lösung mit Penthouse" aussah...und jetzt dass....
Ich finde es toll, was Du für deine Ninchen tust! Ich drücke euch die Daumen dass jetzt alles gut wird und ev dann die VG Fronleichnam sein kann
Liebe Grüße
Lisa |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2008 um 18:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin,
die arme kleine Maus zum Glück <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihr ansonsten so gut
Und zum Glück hat sie eine so nette Mama wie dich bekommen...
Ich hoffe, dass diese dummen unnützen Milben bald verschwinden und sie bald mit ihrem Kaninchenpartner ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet werden kann!!!!
Die arme kleine, das ist auch wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein!
Weiterhin gute Besserung der kleinen Maus...
Liebe Grüße |
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.
~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2008 um 18:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe gute Erfahrung mit der Creme Akralis von OmniPet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Als Julchens Haut damals von den Milben zerfressen war, hat diese Creme echt Linderung verschafft.
Gute Besserung an die Maus und toll, dass Du bei ihr bist.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2008 um 00:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Ich habe gute Erfahrung mit der Creme Akralis von OmniPet gemacht. Als Julchens Haut damals von den Milben zerfressen war, hat diese Creme echt Linderung verschafft.
|
Dem kann ich nur zustimmen, auch ich habe mal eine Tube Akralis vom TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, als meine Molle eine größere Stelle im Fell hatte. Sie wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Mikrosporie behandelt und auf die Wunden kam dann die Creme Akralis ... ein echtes Wundermittel... auch wenn es nur bei Hunden oder Katzen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wand wird... es vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninchen ebenso
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2008 um 16:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für den Tipp mit der Creme - gibt es die nur beim TA?
Wir benutzen im Moment die Wundcreme von Weleda, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fällt mir auch ganz gut und es ist nicht so schlimm, wenn sie mal davon ein wenig "nascht". |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2008 um 20:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Akralis bekommt man beim Tierarzt, aber auch teilweise im Internet. Wenn Du danach googlest wirst Du bestimmt in einem Shop fündig.
Die Creme lässt sich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm verteilen, da sie wenig Fett, aber viel Feuchtigkeit enthält....ist von der Konsistenz eher wie ein Fluid.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2008 um 15:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der bakteriologische Befund ist da ..... und er ist negativ!
Also keine bösen Bakterien unterwegs.
Ansonsten sieht es sehr gut aus, wir haben schon am Freitag nach 11 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die Stronghold-Gabe wiederholt und seitdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es aufwärts.
Heute hat sie schon fast keine Eiterbläschen mehr - kann man an einer Hand abzählen. Die Öhrchen sehen schon sehr viel besser aus und der absolute Hammer: die ersten zarten Härchen kommen schon nach ......
Wir schmieren jetzt gar nichts mehr ein, lassen alles "abtrocknen", die Schuppen purzeln nur so von ihr runter .....
Ein wenig Juckreiz ist noch da, aber längst nicht mehr so schlimm. Sie wird auch sicherlich noch viele Haare verlieren und län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r kahle Stellen haben, aber das macht nix - hauptsache diese Parasiten sind weeeeech span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s/midi/boese/s030.gif">.
Wir werden aber die Stronghold-Gabe noch weiterführen und auch in kürzeren Abständen, ebenso die gründliche Reinigung der Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung, aber ich bin jetzt vorsichtig optimistisch, dass unsere Peppels bald wieder auf den Laufsteg kann .... und damit auch zu Pütti.
Die kleine Maus durfte die letzten zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schon mal ein wenig den Garten unsicher machen, das hat ihr gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen. Hält ihre Mama ganz schön auf Trab .....
Sie wiegt jetzt schon über 700gr und wird immer muti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Bilder gibt es auch in den nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dann könnt ihr euch selber ein Bild von den Verbesserun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen ....
Achja, Tierarzt und ich sind uns fast sicher, was es ist bzw. wer es war ..... |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2008 um 15:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Achja, Tierarzt und ich sind uns fast sicher, was es ist bzw. wer es war ..... |
Juchuuu das ist ja toll. Bin ich erleichtert! Arme Peppels. So tapfer.......
Aber wer ist denn nun der Übeltäter? |
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2008 um 15:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Juppie
Das sind ja mal tolle Neuigkeiten.
Und sag schon, wer oder was es war. Wir wollen doch auch wissen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2008 um 20:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2008 um 21:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hihi, also TA hat nochmals <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>forscht und ich auch - es lebe das WWW ..... und wir sind beide der Meinung, dass es Sarcoptes (Grabmilben) sind.
Wären wir Menschen würde man es auch "Krätze" nennen, bei den Tieren heisst es Räude. Es ist aber nicht die Ohrräude, auch wenn es ähnlich ist.
Wir sind nochmal die ganze Symptomatik durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und wie der Verlauf war und ihr damali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zustand.
Diese Milbenart liebt den Kopfbereich, hier besonders die Ohrränder, den Ohrgrund, die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>num<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung und den Nasenrücken. Ebenso den Hals und den Bauch und die Innenschenkel. Also alles was weichhäutig ist.
Es sind immer nur ganz wenig Tiere auf der Haut anzutreffen und meist dann auch nicht an den veränderten Hautstellen, sondern woanders - deshalb ist es auch so schwer diese Viecher nachzuweisen. Da müßte man schon schon ein tiefes Haut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schabsel machen, sprich so tief bis Kapillarblut austritt, dann hätte man die größten Chancen Eier und weibliche Tiere nachzuweisen.
Die Männer sterben gleich nach der Begattung des Weibchens. Diese bohren dann bis zu 1cm lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Gän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in die Haut, wo sie dann Eier able<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Durch Sekrete und Exkremente entstehen dann diese Eiterblasen, weil der Körper meist reagiert und diese abstossen will.
Durch die Gän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kommt Luft unter die Haut und weil diese dann nicht mehr ernährt wird, verhornt sie und schuppt ab. Das finden die Milben wiederum toll, denn davon leben sie und auch von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>websflüssigkeiten.
Ausserhalb des Wirts können die Milben bis zu 3 Wochen überleben, allerdings sind sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Austrocknung empfindlich, je höher also die Temperatur und je <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r die Luftfeuchtigkeit desto schneller sterben die Mistdin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Es lebe der Backofen und das kochende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>.
Im Moment ist auch das Wetter hier bei uns nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade milbenfreundlich, aber mich stört das nicht.
Wenn ein Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ist, dann ist das Immunnsystem oftnmals in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, alleine mit den Viechern fertig zu werden, aber wehe ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas stimmt nicht ....... so wie bei Peppi.
Wie auch immer, wir denken, dass wir jetzt wirklich auf dem Weg der Besserung sind - auch wenn es noch dauern wird bis alles verheilt ist, aber hauptsache wir krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das jetzt in den Griff.
Wir werden Selectamin weiterhin in kürzeren Abständen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, 3 Wochen scheinen etwas zu lang zu sein, zumindest bei uns. Wenn keine Eiterpustelchen mehr auftreten,d ann werden wir ihre Haut auch mit Creme unterstützen, aber bis dahin ist es besser, wenn alles trocken bleibt.
Immerhin muß sie kein AB mehr nehmen und es ist keine Sekundärerkrankung auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treten.
Wir freuen uns wirklich und sind sehr froh.
Wenn jemand Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu Milben hat - ich bin jetzt sehr belesen zu diesem Thema .....
Bilder gibt es mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder übermor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die von heute habe ich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie verrissen .... /wirdoof |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 06:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin,
das sind ja echt schöne Neuigkeiten.
Super, dass ihr jetzt endlich wisst, woran es liegt und die Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zielt bekämpfen könnt
Und toll, dass es Peppels schon besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und sie ordentlich zunimmt./quee/quee
Hm, irre ich mich, oder sind Grabmilben nicht auch auf den Menschen übertragbar?
Liebe Grüße
|
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.
~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~ |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.05.2008 um 06:49 Uhr von mira
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 06:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin,
ich freu mich für euch, das es langsam bergauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht !
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 07:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 12:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: mira Hm, irre ich mich, oder sind Grabmilben nicht auch auf den Menschen übertragbar?
|
Ja, das ist möglich, allerdings sind die Milben wirtspezifisch, das heisst sie können zwar eine so<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannte Scheinräude beim Menschen auslösen, sterben allerdings trotzdem nach 2-3 Wochen, weil die Bedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht optimal sind.
Wenn man ein gutes Immunsystem hat kommen sie nicht weit ...... hähähä
Bei Peppels kann man jetzt richtig zugucken, wie es besser wird, heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind schon ganz viele Härchen an den Ohrrändern und die ganzen vielen wunden Stellen in den Ohren sind fast weg.
War vorhin beim TA Rechnung bezahlen und habe gleich noch eine Packung Stronghold mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Am Montag sind 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> um und da wollen wir nochmals eine Dosis verabreichen. Wenn es gut läuft, dann ist es die Letzte.
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 12:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin,
danke für die Aufklärung
Also du hast nicht übertrieben, du bist wirklich zu einer Expertin in Sachen Milben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden
Es ist so schön, dass es für Peppels endlich bergauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und es wär toll, wenn eine weitere Medigabe nach der letzten nicht mehr nötig wäre.
Dann kann sie bestimmt auch bald ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet werden
Freu mich, alles gute der (bald Ex-) Patientin und natürlich euch noch mal.
Liebe Grüße |
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.
~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 12:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das bezieht sich aber nur auf die Sarcoptes-Milben .... bei anderen Milbenarten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lten andere Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln .....
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.05.2008 um 12:36 Uhr von schnuffelnase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 12:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jep isch wess
Ich sags trotzdem noch mal: eine echte Milbenexpertin
Liebe Grüße |
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.
~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 15:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist ja witzig, ich hatte die ganze Zeit bei deinen Erzählun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte einer Kollegin denken müssen. Deren Mann hatte nämlich das zweifelhafte Vergnü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die "Krätze" zu haben. Meine Kollegin mußte da auch jeden Tag alle Wäsche kochen und immer alles mit heißem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> abspülen.
Aber super, daß die Mistviecher nun endlich erkannt sind und ihnen der Garaus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wird |
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 17:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 19:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.05.2012 um 11:24 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 19:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh ja, das sieht doch schon viel viel besser aus. Das ist sooo toll
Ich drück euch weiterhin die Daumen! |
|
|
|
|
Top
|