Auf den Beitrag: (ID: 9204) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 9282 Mal).
"Autor"

Haarausfall und Ernährung

Nutzer: hasi2
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.04.2008
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 08.04.2008    um 12:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Leute!

Ich hoffe, dass mir hier irgend jemand weiter h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen kann, ich weiss wirklich nicht mehr was glauben und was nicht....

So, kurze Vorgeschichte: habe zwei kastrierte Rammler, sind jetzt etwas mehr als ein jahr alt. anfangs habe ich auf Anraten des TAs und mehrerer verschiedener Zoofachhandlungen Trockenfutter verfüttert (mir wurde gesagt, Kaninchen ernähren sich zu 80% von Heu und Luzerne und zu 20% von Trockenfutter). Diesen Futterplan habe ich aber nach etwa 3 Monaten langsam auf Heu, Luzerne, Gemüse, getrocknete Kräuter, Obst und Trockenobst umgest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt und verfüttere seitdem keine "Körner" mehr. Hoppl und Moti sind auch immer recht lebhaft, waren noch nie krank und wirken wirklich gesund.

So, nun zu meinem Problem: Seit etwa zwei Wochen haaren meine 2 unglaublich vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>. Moti hatte immer feines Haar und haart auch immer ein bisschen, Hoppl haart s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst im Haarwechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> sehr wenig. Nun verliert Hoppl seit ein paar Tagen irrsinnig vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> P<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>z, das ist bei ihm nicht normal. wenn ich leicht daran ziehe, habe ich ein richtiges f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lbüsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> in der hand. ich habe ihn auf schuppen, rote haut, kahle st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len untersucht, konnte aber nichts festst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, auf alle fälle lasse ich das aber vom TA abklären. es kratzt sich auch keiner von beiden auffällig. könnte der haarausfall von einem nährstoff-oder vitaminmang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> herrühren?? ich muss hierbei anmerken, dass ich in den letzten drei wochen nicht so vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> obst und gemüse wie normal verfüttert habe (kräuter und heu schon), weil moti (was auch ein problem bei uns ist), wenn man nicht schaut, wievi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> er vom obst und gemüse frisst, sich stehts übernimmt und dann sehr weichen kot bekommt (er wird dann auch zum heumuff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>!!)
ich habe dann gedacht, dass vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht vitamintropfen Abhilfe schaffen könnten und bin dann gestern in den zoofachhand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>. dort fragte man mich, was ich verfüttere. so, nachdem ich erklärte, dass ich mich für getreidefreie Fütterung entschieden habe und noch nie irgendw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che probleme hatte, wurde natürlich alles darauf geschoben, dass ihnen dabei wichtige nährstoffe fehlten und dass es auch nichts h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen wird, wenn ich vitamintropfen kaufe, wenn ich kein fertigfutter verfüttere. Was soll ich tun???? Die Verkäuferin meinte auch, dass Kaninchen in der Natur sehr wohl Getreide fressen, vor allem Mais sei total wichtig und ausserdem würde ich mit meiner Fütterung nie auf die Ernährungsbedürfnisse der Kaninchen eingehen. Ich weiss nicht mehr, was ich glauben soll!!! Was kann denn zu so einem Haarausfall führen???
Sie meinte auch, dass mit jeder TA das s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>be sagen würde (was ich auch weiss!!)
Nur zur Info: ich wohne in Spanien, wo mit Tieren wirklich gehand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t wird, als ob sie Dinge wären, es ist teilweise furchtbar, was da alles so vor sich geht und ich hab auch keine Internetseite gefunden, wo getreidefreie Ernährung unterstützt wird.

So, jetz ist mein Beitrag etwas lang geworden, ich bitte um zahlreiche Meinungen, vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht auch Tipps, was ihr so verfüttert, und vor allem Was tu ich mit den fliegenden Haaren von Hoppl???


LG und danke im Vorraus
Eva/quee
  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 08.04.2008    um 13:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo eva,

erst einmal stimmt es nicht, dass Wildkaninchen irrsinnig vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Getreide fressen. Vergiss also was TA und Zootante Dir erzählt haben.
Sie ernähren sich in freier Natur hauptsächlich von frischem Grün, von Blättern, Zweigen, von Kräutern, von Samen, von Wurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n und wenn sie mal ein Gemüsebeet finden natürlich auch von dem was es dort gibt.
Getreide eher wenig - keinesfalls die Mengen, die eine Zoofachtante empfehlen würde. Für sie bist Du ein fehlender Kunde, der nicht bei ihr einkauft und daher muss sie dich quasi leider falsch beraten.

Der F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lverlust könnte durchaus von einem F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lwechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> herrühren. Meine haaren auch noch immer und teilweise kann ich wie Du auch richtige "Strähnen" rausziehen.

Den Tierarzt solltest Du draufsehen lassen. Sicher ist sicher.

Was den weichen Kot anb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>angt, wann fütterst Du denn was und in w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chen Mengen???
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 08.04.2008    um 13:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Eva /w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>come bei uns!

Über die richtige Fütterung von Kaninchen kannst Du Dich z.B. auf folgenden Seiten informieren:
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<

Beide sind sehr informativ gestaltet und enthalten verschiedene Listen, was Kaninchen fressen dürfen.
Sicherlich fressen Kaninchen auch mal ein paar Körner in der freien Wildbahn. Allerdings muss dabei bedacht werden, dass Getreide, wie auch Mais, nur über einen kurzen Zeitraum auf den F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>dern stehen und reifen. Hinzu kommt, dass wirklich in den s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>tensten Fällen mal reife Körner auf den Boden fallen und Kaninchen von sich eher keine halben F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>der "mähen", geschweige denn Maispflanzen umnagen.

Getreide kann außerdem zu bösen Verdauungsbeschwerden führen.

Deine Fütterung hört sich für mich sehr gut an! Wie ist denn die Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>falt und wievi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> fütterst Du in etwa? Als Richtwert sagt man 100g Frischfutter pro kg Kaninchen. Zu vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> sollten die Racker auch nicht bekommen und verschiede Gemüse-, Obstsorten können auch Durchfall verursachen.

Wie stark ist denn der Haarausfall? Hast Du schonmal eine Kotprobe untersuchen lassen? Am besten auf Parasiten, Kokzidien, Hefen und Giardien.

Wie lange wohnst Du denn schon in Spanien? Und kommen Deine Tiere auch von dort? Bist Du Dir sicher, dass es nicht nur der F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lwechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n sein kann?

Liebe Grüße!
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: hasi2
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.04.2008
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 08.04.2008    um 15:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Also erst mal danke für die Antwort, jetzt bin ich wieder etwas beruhigter!
Die beiden bekommen täglich so um 11 Vormittags halbe Karotte, 2 cm Scheibchen Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, etwa 1 Esslöff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> getrocknete Pastinake.
Und halt eine Handvoll Kräuter und Heu.
Gurke und S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie etwa alle 2 bis 3 Tage, Brokkoli und Tomate und Banane (auf die sind sie ganz heiss !!)auch nicht alle Tage, etwa 1 mal pro Woche Pfirsich oder Erdbeere, was halt so in Saison ist /nigg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>
Chinakohl hab ich noch nie verfüttert (trau mich nicht!!) Kann ich statt S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerieknolle auch Stangens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie verfüttern (kriegt man bei uns leichter)???
So und dann so gegen 6Uhr abends bekommen sie noch mal Heu, Luzerne und Löwenzahn und Brennness<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> oder Spitzwegerich.
Ich habe beobachtet, wenn ich wirklich drei Tage mal nur Heu und Kräuter verfüttere, habe ich kein Problem mit Motis Verdauung, aber sobald ich wieder mit Gemüse und Obst beginne, hat er am nächsten Tag in der Früh wieder weichen Kot.
Also glaubst du nicht, dass der Haarausfall irgendwie mit Vitaminmang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zu tun haben könnte??

übrigens noch eine Frage? Hoppl und Moti sind jetz ein bisl mehr als ein Jahr alt, vertragen sich gut, kusch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n, alles in Ordnung. Ich möchte gern noch ein Kaninchen dazunehmen, eine Dame, ist das mit dem "Altersunterschied" ein Problem? Hast du oder jemand anderer damit Erfahrung??Haben die trotz Kastration noch irgendw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che Triebe????

So, also erst mal danke
lg Eva
  Top
"Autor"  
Nutzer: hasi2
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.04.2008
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 08.04.2008    um 15:24 Uhr   IP: gespeichert
Ach ja zum Haarausfall: wenn ich hoppl hinten so mit den fingern leicht ziehe habe ich ein büsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> in der Hand, und es ist auch der ganze Teppich voll, obwohl ich jeden Tag staubsauge. er sieht hinten vom deckhaar her etwas strupp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ig aus, aber es ist die unterwolle dicht und es gibt keine st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len ohne haare.

ich wohne jetzt schon seit über einem jahr in spanien, ja, die zwei hab ich auch der zoohandlung, ich habe sie impfen lassen und alles was dazugehört. moti war immer schon empfindlich mit seiner verdauung (problemkind!! ), aber ich dachte immer, wenn er irgendw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che parasiten oder so was hat, dann müsste das nach einem jahr doch auch hoppl haben, oder??

so, das wärs einstweilen, ich hoffe auf weitere Tipps

lg
Eva
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 08.04.2008    um 16:16 Uhr   IP: gespeichert
Also ich denke das mit dem Haarausfall ist der normale F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lwechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, aber laß' zur Sicherheit lieber nochmal nen Tierarzt draufgucken...
Das ist auch von Tier zu Tier unterschiedlich wie stark sie im F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lwechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> haaren, ich hab' hier auch so ein Exemplar sitzen, wenn der im F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lwechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> ist ist alles voller Haare und man kann sie ihm büsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>weise auszupfen (er sieht dann immer aus wie ein gerupftes Huhn ), wogegen bei seiner Angebeteten vom F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lwechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> kaum was zu merken ist...

Zum S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie: Ja, Du kannst auch bedenkenlos Staudens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie verfüttern, nur eben, wie mit allem neuen Frifu, erst langsam und in kleinen Mengen anfüttern.
Zur Vewrdauung, versuch mal ob es sich bessert, wenn Du vormittags nicht die getrocknete Pastinake zusammen mit dem Frischfutter gibst, Frifu und Trofu sollte man nämlich nicht zusammen füttern.
Zu den Behauptungen der Tante aus dem Zoogeschäft muß ich glaub' ich nicht allzu vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> sagen, außer daß es Blödsinn ist und solche Läden auf Profit aus sind und nicht auf die Gesundheit der Tiere, hauptsache der eigene Kram wird gut verkauft...
Ich würde auch nicht jeden Tag Apfle geben, da der ja doch recht vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Fruchtzucker enthält und dadurch auch als Dickmacher fungieren kann, möglicherweise reagiert der Kleine auch auf die Fruchtsäure etwas empfindlich... Lieber etwas mehr Gemüse und etwas weniger Obst füttern.

Wenn es also nur Heu und Wasser gibt ist seine Verdauung ok, und sobald es mit dem Frifu wieder losgeht wird der Kot weich, richtig? Hast Du denn bisher dann immer gleich mit allem Frifu auf einmal wieder angefangen?
Wenn ja, dann versuch es doch mal folgendermaßen: erst eine Heu-Wasser Diät, und danach dann erst mal nur wieder Möhre dazu, wenn die Verdauung ok bleibt das nächste Gemüse (oder Obst) einz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n dazu usw. Wenn dann der Kot wieder weicher wird läßt Du das als letztes gegebene Frifu wieder weg, wenn die Verdauung dann wieder ok ist hast Du den Grund gefunden
Trotzdem würde ich aber zur Sicherheit nochmal eine Kotprobe beim Tierarzt untersuchen lassen, nicht daß da doch was ernsteres dahinter steckt.

Zum Altersunterschied mit der zukünftigen Dame: im Allgemeinen sagt man, daß die Tiere möglichst das gleiche Alter haben sollten, aber ein Altersunterschied bis zu vier Jahren ist kein Problem. Die einzige Ausnahme sind Jungtiere, diese sollten mindestens 6 Monate alt sein wenn sie mit erwachsenen Tieren zusammen kommen, damit sie sich bei den Rangordnungskömpfen auch wehren können.
"Triebe" an sich haben die Jungs wohl nicht mehr, allerdings wird es am Anfang mit einem Neuling wohl zu gegenseitigen Ramm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>eien kommen, was aber nichts mit sexu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len Trieben zu tun hat sondern ganz normales Dominanzgehabe im Rangordnungskampf ist (also dann auch nicht wundern wenn die Häsin den Rammler ramm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t ).

Darf ich mal ganz neugierig fragen wie die Beiden bei Dir wohnen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Giebschen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2006
Anzahl Nachrichten: 3942

geschrieben am: 08.04.2008    um 20:55 Uhr   IP: gespeichert
So wie ich mitbekommen habe, gibst du frühs und abends bloß Heu?
Heu ist "das Brot der Kaninchen" und muss IMMER, rund um die Uhr zur Verfügung stehen, denn Heu sorgt nicht nur für den Zahnabrieb, sondern auch für die ordnungsgemäße Verdauung.
Beachte bitte auch, Kräuter nur ganz sparsam zu verwenden. Ich gebe einmal pro Woche einpaar getrocknete Kräuter mit Parafin.

  Top