"Autor" |
E.cuniculi Kaninchen vergesellschaften : Was muss ich beachten? |
|
geschrieben am: 09.04.2008 um 18:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,ich habe ein Kaninchen mit e.cuniculi,sie hat die Krankheit überstanden ihre Freundin nicht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt würde ich ihr gerne wieder ein e.cuniculi positiven Rammler gönnen,aber bevor ich im Tierheim schaue ,habe ich folgende Fragen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe gehört dass ,weil die Kaninchen ja bei der vergesellschaftung sehr unter stress stehen und das einen e.c. Rückfall hervorrufen könnte, man sie dann noch 10 tage bis 3 wochen lang behandeln behandeln muss.Stimmt das?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss man sonst noch etwas machen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(die 2. Frage meint nicht ,wie man die kaninchen vergesellschaftet sondern wegen e.cuniculi)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schon im Vorraus
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nelly |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.04.2008 um 18:54 Uhr von nelly123
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2008 um 19:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich kann dich da beruhigen....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab mehrere ZFs mit mehreren ex-e.c. Tieren gemacht und bei keinem <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ach die Erkrankung aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut, ich hab geguckt das das passende neue Tier vom Charakter her passt und so waren die ZFs i.d.R. ruhig und friedlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Versuch am besten vorher das Immunsystem zu stärken. Das ist bei e.c. Tieren gar nicht mal so schlecht. Es kann etwas bewirken, denn bei einem stabilen Immunsystem kann der Körper besser gegen Viren, Bakterien kämpfen und sie selbst z.T. bekämpfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur Mut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und falls e.c. aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht hab Panacur im Hause. |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2008 um 19:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,nochmal ich.Aus versehen habe ich den beitrag bei Private Vermittlungen Rammler
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>geschrieben und als ich ihn dann löschen wollte wurde mir gesagt nur moderatoren können beiträge löschen.Falls ein Moderator also mal dazukommt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2008 um 19:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hab den Beitrag verschoben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie stabil ist denn die Kleine? Besprich doch mal mit dem Tierarzt, ob es sinnvoll ist während der VG Panacur zu geben. Klar ist eine VG Stress, aber auch Einzelhaltung ist auf Dauer Stress für ein Kaninchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am besten solltest Du Dir einen lieben, bereits kastrierten Rammler im etwa gleichen Alter suchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2008 um 19:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Panacur hab ich sowieso im Haus,weil ich auf alles vorbereitet sein will.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht dumme Frage aber wie soll ich Nellys (mein kaninchen )Immunsysthem und das des anderen Kaninchens stärken?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vitamin B haltiges Obst??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder es gibt doch in der zoohandlung so ein zeug das aussieht wie multivitaminsaft??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich will das natürlich nicht einfach so ausprobierenn...!!!!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2008 um 19:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja,die zähste war sie noch nie...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber e.c. hat sie überstanden
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit dem Tierarzt bespreche ich es schonmal
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und nochwas : es tragen doch 80% den erreger in sich.wenn ich also im tierheim bin und dort sind z.b. 10 kastrierte Rammler dann sind 8 positiv oder ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weil so wäre es ja nicht schwer ein positives tier zu finden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2008 um 20:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Man geht davon aus, dass etwa 80 % der Kaninchen diesen Erreger in sich tragen, aber nicht zwangsläufig aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du könntest ja, wenn das Kaninchen unbedingt positiv sein soll, in diversen Kaninchenforen eine "Suche" aufgeben. Ich bin mir sicher, dass sich da was findet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2008 um 13:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke ,mach ich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe es klappt... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.04.2008 um 13:19 Uhr von nelly123
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2008 um 19:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Am besten wäre wohl ein kastrierter Rammler ,gell?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nochmal:wie wird das Immunsysthem eines Kaninchens gestärkt?? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2008 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nelly123 1) Am besten wäre wohl ein kastrierter Rammler ,gell?
2) Nochmal:wie wird das Immunsysthem eines Kaninchens gestärkt?? |
Zu 1: Defintiv. Es ist verdammt selten, dass sich 2 Weibchen alleine verstehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 2: Da fragst Du am besten mal den Tierarzt oder einen guten Tierheilpraktiker. Ich habe bisher nur Erfahrung mit Petmun und fand es gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2008 um 20:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok.,Danke ich habe einen seeeeeeehr guten Tierarzt der auch sofort Nellys e.cuniculi erkannt hat und zum glück richtig gehandelt hat     ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nelly |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2008 um 09:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2008 um 10:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut,ich frag noch mal den Tierarzt was er mir empfielt und dann sehen wir weiter.wenn ich dann erst mal 2 habe kommen bestimmt Fotos rein.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2008 um 17:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sorry, dass ich mich hier jetzt einklinke Wenn ihr schreibt, dass 80% der Tiere evtl positiv sind...kann man das vorab beim Tierarzt testen? |
Liebe Grüße von Sabrina und den zwei Dickköpfen Peppi und Rudi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2008 um 17:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Man kann den Titerwert bestimmen lassen. Meiner Meinung nach ist das aber unnötig, wenn kein Verdacht besteht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.04.2008 um 18:28 Uhr von Sylke
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2008 um 20:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Man kann den Titerwert bestimmen lassen. Meiner Meinung nach ist das aber unnötig, wenn kein Verdacht besteht.
Gruß Sylke |
Jo, mich dem anschließ.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn sein eines Tier negativ ist, aber evtl. das andere positiv, so kann es durch das positive durchaus übertragen werden, jedoch dennoch nicht unbedingt zu einer aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echenden Erkrankung kommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klingt kompliziert.....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Paula ist e.c. positiv - war akut erkrankt vor x Jahren und hat aber weder Gomez, noch ihren verstorbenen Partner Gonzo, noch meinen Krümel krank gemacht. Möglich dass all ihre Männer e.c. bekommen haben, aber akut erkrankt ist von ihnen niemand.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2008 um 04:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Man kann den Titerwert bestimmen lassen. Meiner Meinung nach ist das aber unnötig, wenn kein Verdacht besteht.
Gruß Sylke |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dem schließe ich mich an, außerdem ist der Titerwert nur bedingt aussagekräftig, denn ein hoher Titerwert bedeutet nicht zwangsläufig daß die Krankheit aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht, ebenso wie ein niedriger Titerwert nicht bedeutet, daß es nicht aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So manches Tier mit hohem Titerwert hat trotzdem nie einen Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch, während auf der anderen Seite auch durchaus Tiere mit niedrigen Werten einen akuten Krankheitsaus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch haben. Natürlich kann man mit dem Titerwert grb eine gewisse Tendenz ausmachen, eine genaue Prognose oder Risikogefahr kann aber auch damit nicht ausgemacht werden... |
|
|
|
|
Top
|