Auf den Beitrag: (ID: 9251) sind "18" Antworten eingegangen (Gelesen: 5824 Mal).
"Autor"

Frage zum Innengehege

Nutzer: Yannik
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.04.2008
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 10.04.2008    um 14:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen erst mal ich bin noch in neu hier im forum, und möchte mich vor einem kauf von 2 kaninchen erst einmla informieren. Wenn ich im gehege von den 2 nins Zeitung auslege, und dann streu drüber ist dass dann ok? oder Nagen die nins das dann an?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Monalisa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 886

geschrieben am: 10.04.2008    um 15:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und erstmal <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier findest du erstmal jede Menge Bilder als Anregung für dein Innengehege: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möchtest du nichts weiter machen, außer Zeitung und nen bissel Streu rüber?? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann lies dir auf jeden Fall auch das durch: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< ! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also nur Zeitung und dann Streu rüber find ich ein bisschen unüberlegt. Am Besten eignet sich als Unterlage Teppich. Von IKEA ist der Teppich Signe für den Anfang auch noch nicht teuer und außerdem pflegeleicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du denn Ideen, wie du den Auslauf einrichten möchtest? Kaninchen knabbern und verstecken sich gerne. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das heißt Holz, Haus und Kleinholz müssen allermeist vorhanden sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würdest du nur einen Auslauf hinstellen - umrandet, Zeitung und Streu? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder, was hast du denn so für Ideen? Aus deinem ersten Beitrag wird man, ehrlich gesagt, nicht so schlau und nachher wird hier alles Mögliche geschrieben, was du sowieso weißt und machen möchtest. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schreib mal noch ein wenig mher und auch, wie viel Platz du für deine zwei Kaninchen zur Verfügung stellen kannst! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Ramona
  Top
"Autor"  
Nutzer: Yannik
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.04.2008
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 10.04.2008    um 15:19 Uhr   IP: gespeichert
ich will in meinem zimmer schon einen großen auslauf machen (mit gitterelementen) ich meine im käfig, das ist so ein zweistöckiger da kann ich ja keinen teppich reinlegen oder? natürlich bekommen die kleinen noch mehr als nur streu und zeitung, aber was muss in den käfig? im auslauf benutze ich dann pvc mit teppich darauf...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Yannik
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.04.2008
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 10.04.2008    um 15:20 Uhr   IP: gespeichert
und vilen dank für die schnelle antwort, echt super ich möchte vor einem kauf über ales informiert sein, und den kaninchen auch ein artgerechtes leben ermöglichen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 10.04.2008    um 15:34 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde keine Zeitung unter das Streu im Käfig legen. Zum Einen ist es nicht sicher, ob die Druckerschwärze nicht gesundheitsgefährdend ist wenn die Zeitung angeknabbert wird, und zum Anderen fängt das schnell mal an zu riechen, wenn irgendwo mal das Streu von der Zeitung runtergebuddelt ist und dann direkt auf die Zeitung gepieselt wird... Einfach nur Streu in den Käfig reicht völlig aus. Ich gehe mal davon aus daß Du Dich hier schon ein wenig umgesehen hast und Dir auch die links, die Andrea Dir geschrieben hat, durchgelesen hast. Dann weißt Du ja nun sicher auch schon, daß pro Tier mindestens 2qm rund um die Uhr zur Verfügung stehen müssen, also der Freilauf muß wirklich immer da sein, und der Käfig immer offen. Dann muß auch nicht viel in den Käfig, Spielzeug, Futterstelle, Häuschen etc. würde ich dann im Freilauf verteilen. Etwas Heu und Stroh zum reinkuscheln kannst Du noch in den Käfig tun, und wenn Du willst auch noch ein Häuschen, aber den größten Teil der Zeit werden die Kleinen dann sowieso im Auslauf ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, und der Käfig wird wohl eh nur als großes Klo benutzt. Hast Du den Käfig denn schon? Wenn nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht ihr eigentlich gar keinen zu kaufen, dann reicht es wenn der genügend große Freilauf ständig steht und Du ein oder zwei Katzenklos als Klo reinstellst (aber bitte kein Katzenstreu benutzen, das kann tödlich enden wenn die Kaninchen davon mal was fressen!). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens finde ich es klasse daß Du Dich erst informierst, bevor die Kleinen bei Dir einziehen!
  TopZuletzt geändert am: 10.04.2008 um 15:35 Uhr von Olli
"Autor"  
Nutzer: Monalisa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 886

geschrieben am: 10.04.2008    um 15:37 Uhr   IP: gespeichert
Das ist schön!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, in den Käfig sollten (wie gesagt) Haus, Futter- und Trinknapf ( >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann Heuraufe, Zweige und Äste zum Knabbern <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zitat von Sweetrabbits: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frische Zweige und Äste <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um Abwechslung in den Speiseplan zu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen und für einen A<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb der Zähne zu sorgen, sind Zweige, Äste und Blätter hervorragendes Futter. Sie sollten allerdings mit Bedacht auswählen, ob Sie diese aus dem eigenen Garten oder von Wald und Wiese nehmen, da eine Abgasbelastung ausgeschlossen werden sollte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Siehe auch Ernährung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann natürlich alles, was dir gefällt und was für die Nins sonst noch soi gut sein könnte. Haus und Näpfe sidn natürlich ein MUSS, aber den Rest kannst du so einrichten, wie es dir und deinen Nins gefällt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob du ihnen nun etwas nähst, ein Wigwam kaufst oder, oder, oder. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedenfalls wird dein Ninikäfig eigendlich nie fertig, weil du immer etwas findest - hier und dort - was für die toll sein könnte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber schau dir doch auch mal die Spielzeugbewertung an <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da findest du eine Menge toller Sachen, mit denen die kleinen Wackelnasen spielen könnten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf jeden Fall <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst du viele Ideen und auch ein "bisschen" Spaß am Handwerklichen, denn oft sind selbstgebaute Sachen viel Schöner, als Gekaufte. Außerdem kannst du deine eigenen Wünsche umsetzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Ramona <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>edit: Da war Olli wohl schneller. Nun jaaaaa.
  TopZuletzt geändert am: 10.04.2008 um 15:39 Uhr von Monalisa
"Autor"  
Nutzer: Yannik
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.04.2008
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 10.04.2008    um 15:47 Uhr   IP: gespeichert
vielen dank für die schnellen antworte, ich habe noch keinen käfig, ich will ja nichts überstürzen ich werde denke ich einen größen doppelstöckigen käfig kaufen und dann noch einen großen freilauf dran bauen aber die kleinen nins können eigentlich auch imeer frei in meinem zimmer herumhoppeln.. besteht dann die gefahr dass sie was gesundheitsschädliches annagen? ich habe mir schon den futterplan angeschaut, wievile fressen denn 2 kleine nins am tag? (kann jemand den futterplan reinstellen, der download funktioniert bei mir nicht). Echt super hier im forum, ich würde meinen kleinen besimmt trockenfutter geben wenn ich nicht auf sweetrabbits gestoßen wäre .... ich bin leider handwerklich überhaupt nicht begabt, und in meiner familie gibt es auch niemanden der mir was bauen könnte..... ich bin wohl auf fertige dinge angewiesen... (aber vieleicht entdecke ich mein handwwrliches geschick ja noch?/quee
  Top
"Autor"  
Nutzer: Monalisa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 886

geschrieben am: 10.04.2008    um 16:19 Uhr   IP: gespeichert
Obst & Gemüse immer heiss abwaschen und gut trocknen, Zweige und Kräuter nicht aus abgasbelasteten Gebieten! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gemüse Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichung Bemerkung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli Täglich stärkt Abwehrkräfte, Kohlgewächs kann bei Überfütterung aufgasend wirken <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Champignons Selten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chicoree Täglich äussere, welke Blätter entfernen, kann bei Überfütterung zu Durchfall und Blähungen führen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chinakohl Täglich kann bei Überfütterung zu Durchfall und Blähungen führen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eisbergsalat Selten äussere, welke Blätter entfernen, Salate immer vorsichtig füttern, kann zu Blähungen und Durchfall führen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erbsengrün Täglich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fenchel Täglich eignet sich sehr gut bei Verdauungsbeschwerden, hat einen hohen Vitaminanteil <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grünkohl Selten guter Vitaminspender und Winterfutter, Überfütterung kann zu Blähungen und Durchfall führen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gurken Täglich schälen, kann in grossen Mengen zu Durchfall führen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Karotte Täglich gutes Winterfutter, kann Urin verfärben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Karottenkraut selten stark kalziumhaltig <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Knollensellerie Täglich schälen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kohlrabi Selten schälen, Kohlgewächs kann bei Überfütterung aufgasend wirken <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kohlrabiblätter Selten siehe Kohlrabi <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kürbis Selten schälen, keine Zierkürbisse <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Maisblätter Selten sehr gesund <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Paprika Selten Kerne und Strunk entfernen, Paprika enthält viel Vitamin C <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pastinake Täglich gutes Winterfutter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Petersilienwurzel Täglich hochwertiges Winterfutter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Romanesco Selten sehr vitaminhaltig, kann bei Überfütterung zu Durchfall und Blähungen führen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rosenkohl Selten siehe Kohlgewächs <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rote Beete Selten schälen, in geringen Mengen füttern, kann Urin verfärben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rote Tomate Selten alles Grüne entfernen - giftig! Kann bei Überfütterung zu Durchfall führen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Spargel Selten sollte nur selten gegeben werden, wirkt stark harntreibend <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Staudensellerie Täglich gutes Winterfutter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Steckrübe Täglich schälen, gutes Winterfutter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Topinambur Täglich gesamte Pflanze kann verfüttert werden <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zucchini Selten schälen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Obst Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichung Bemerkung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ananas Selten schälen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Apfel Täglich Kerne entfernen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Banane Selten schälen, kann bei Überfütterung zu Verstopfung führen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Birne Selten kann zu Durchfall führen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ombeere Selten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erdbeere Selten Blätter können mit verfüttert werden, grüne Stiele entfernen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hagebutte Täglich frisch oder getrocknet als Leckerli, hoher Vitamin C Gehalt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heidelbeere Täglich Blätter und Äste <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Himbeere Selten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Honigmelone Täglich Schale und Kerne entfernen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Johannisbeere Selten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kirsche Selten Kern entfernen, keine Tollkirschen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kiwi Selten schälen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mandarine Selten Schale und Kerne entfernen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melone Selten Schale und Kerne entfernen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weintrauben Selten Kerne entfernen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kräuter frisch Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichung Bemerkung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bambus Selten nur Futterbambus <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Basilikum Täglich wirkt krampflösend und appetitanregend <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennessel Täglich leicht welk werden lassen, wirkt harntreibend <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dill Täglich wirkt appetitanregend, behebt Magenverstimmungen und ist krampflösend <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Estragon Selten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gänseblümchen Täglich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gras Täglich Tiere langsam daran gewöhnen, wirkt bei Überfütterung aufgasend <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Golliwoog Selten Zierpflanze, die sich als Tierfutter geeignet <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Huflattich Selten wirkt entzündungshemmend, kann bei Überfütterung zu Leberschäden führen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kamille Täglich sehr gut bei Verdauungsbeschwerden und Atemwegserkrankungen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klee Selten übermäßiger Verzehr kann zu Durchfall führen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lavendel Täglich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Löwenzahn Täglich kann Urin rötlich färben, wirkt harntreibend <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melisse Täglich krampflösend, schmerzstillend <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oregano Täglich appetitanregend, verdauungsfördernd <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Petersilie Täglich nicht für trächtige Tiere geeignet <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pfefferminze Täglich wirkt entkrampfend, ist sehr hilfreich bei Magen- und Darmbeschwerden <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rosmarin Selten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Salbei Täglich kreislaufanregend, entzündungshemmend <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sauerampfer Selten stark oxalsäurehaltig, nicht für Tiere mit Nierenschäden geeignet <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schafgarbe Täglich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sonnenblume Täglich ohne Kerne <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Spitzwegerich Täglich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Thymian Selten gegen Blähungen bei Husten und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchitis <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weißdorn Selten fördert die Durchblutung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Äste + Laub Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichung Bemerkung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ahorn Selten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Apfelbaum Täglich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Birke Selten Blätter wirken stark harntreibend <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Birnenbaum Täglich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Buche Selten Blätter enthalten viel Oxalsäure <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eiche selten ohne Eicheln <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erle Selten nur in kleinen Mengen füttern <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Esche Selten Früchte, Beeren und Knospen nicht füttern <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fichte Selten hoher Anteil an ätherischen Ölen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haselnuss Täglich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heidelbeerbusch Täglich hoher Anteil an ätherischen Ölen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Johannisbeerbusch Täglich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kastanie Selten ohne Frucht <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kiefer Selten hoher Anteil an ätherischen Ölen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Linde Selten Blätter wirken stark harntreibend <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pappel Selten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tanne Täglich nur Rottanne, Weißtanne, Edeltanne - keine Weihnachtsbäume! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weide Selten enthält viel Gerbsäure <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, ähm erst steht eben das, worum es geht, danach - wie oft und dann, was man beachten sollte, ok??
  Top
"Autor"  
Nutzer: Monalisa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 886

geschrieben am: 10.04.2008    um 16:28 Uhr   IP: gespeichert
>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist auch noch ein wichtiger Anlaufspunkt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zitiert: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Innen- bzw. Wohnungshaltung Aussen- / Stallhaltung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nicht jeder hat die Möglichkeit seine Kaninchen in Außenhaltung zu halten. Dennoch ist es möglich, Kaninchen ein ansatzweise artgerechtes Leben in der Wohnung zu ermöglichen. Kaninchen sind sehr aktive und anspruchsvolle Zeitgenossen und benötigen deshalb genügend Platz, um sich austoben zu können. Je mehr desto besser, wobei pro Kaninchen mindestens 2 qm zu Verfügung stehen sollten. Käfige sollten wirklich nur zur Toilette oder kurzfristigen Unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingung dienen, sie sind keinesfalls eine geeignete Behausung für ein Kaninchen. Kaninchen müssen Männchen machen, rennen und Haken schlagen. Auslauf in der Wohnung muss gewährleistet sein. Je länger, umso besser. .... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das und noch viel mehr Infos zur Wohnungshaltung findest du (etwas srcollen) auf der linken Seite. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Ramona <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Yannik
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.04.2008
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 10.04.2008    um 17:19 Uhr   IP: gespeichert
vielen dank, echt nett dass du die kompletteliste reingestellt has ich hab noch eine frage, muss ich den käfig/gehege täglichreinigen? oder langt alle 2 tage? und muss man immer frisches obst/gemüse füttern oder gibt das auch schon als getreidefreies fertigprodukt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gibt es also ein fertigfutter dass man empfehlen kann? eher nicht oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Monalisa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 886

geschrieben am: 10.04.2008    um 17:42 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Yannik
vielen dank, echt nett dass du die kompletteliste reingestellt has ich hab noch eine frage, muss ich den käfig/gehege täglichreinigen? oder langt alle 2 tage? und muss man immer frisches obst/gemüse füttern oder gibt das auch schon als getreidefreies fertigprodukt?
gibt es also ein fertigfutter dass man empfehlen kann? eher nicht oder?
Bitte, bitte! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, wenn du schaust, ob viele Köttel und/oder Urin im Käfig ist, machst du es einfach so, wie es kommt. Manchmal ist ganz viel am ersten Tag und manchmal eben nicht. Dann ist es schon ok, wenn du den Käfig alle zwei Tage von Allem befreist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wann du den Käfig insgesamt saubermachst, musst du auch selber entscheiden. Aber allerspätestens nach einer Woche!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, du kannst getrocknetes Obst/Gemüse füttern, wobei natürlich frisch immer leckerer ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, Fertigfutter von den ganzen "tollen" Firmen wie Vitakraft ist nicht angesagt. Da ist viel Zeugs drin was für die Niggels nicht gut ist (Zucker....) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das, weil es bei TroFu getrennte Meinungen gibt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist zitiert aus Kaninchenforum.com <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kontra Trockenfutter: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wohl wichtigste Argument gegen TroFu sind deren Bestandteile. Der Großteil aller Trockenfutter, die es in diversen Zooläden oder Internetshops zu kaufen gibt, enthalten Abfälle aus der Lebensmittelherstellung (Backwaren) zum Strecken des Futters, darunter auch viele gängige Marken. Ebenso werden sehr gern Getreidesorten genommen. Diese führen jedoch bei den sensiblen Kaninchen zu Verdauungsproblemen und schlimmstenfalls zur Trommelsucht oder Verstopfung, da die Körner im Magen aufquellen. Der in den Backwarenresten enthaltene Zucker ist nicht nur ungesund, sondern macht dick. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Halter, die gegen das handelsübliche TroFu sind, führen ein weiteres Argument an, so sei die Tatsache, dass die Trockenfutterbestandteile zu rohfaserarm seien und so zum weniger Kauen verführen, mit verantwortlich für wenigen Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb und somit für Zahnprobleme oder auch Abszesse. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nicht zu vergessen das Argument, dass die Wildkaninchen draußen auch keine Körner finden und das TroFu demnach überflüssig sei. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ebenso wird berichtet, dass manches Kaninchen bei der Fütterung mit Trockenfutter mit Durchfall reagiere. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte bedenkt, dass es durch zu hastiges Verschlingen von Trockenfutter immer wieder zu lebensbedrohlichen Erstickungsanfällen kommen kann! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pro Trockenfutter: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Halter, die ihren Kaninchen zum Hauptbestandteil Frischfutter auch TroFu füttern, gehen von der Ansicht aus, dass die heute gezüchteten Hauskaninchen nur noch wenig von den wildlebenden Verwandten in ihren Genen haben, was sich in Größe und Körperbau auswirke und somit auch ein Argument für TroFu sei. So berichtet mancher Halter, dass seine Kaninchen im Allgemeinen mit reiner FriFu- Ernährung zu dünn geworden seien und man die einzelnen Knochen der Wirbelsäule fühlen könne. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Besonders Halter großer Rassen (ab 5 kg) neigen dazu, TroFu aufgrund des erhöhten Grundumsatzes zuzufüttern, da sie um das 5- bis 8-fache schwerer sind als das normale Zwergkaninchen. Meistens handelt es sich hier um pelletiertes Futter, dessen Rohfaserbestandteil hoch ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider gibt es auch Kaninchen die kein Frischfutter mögen oder sogar Durchfall davon bekommen; zum Glück ist das aber eher die Ausnahme. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Gegenüberstellungen der beiden Meinungen sprechen für sich, und jeder Halter sollte sich dazu seine eigene Meinung bilden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicherlich ist festzuhalten, dass man keine Pauschalaussagen festlegen kann und darf. Dafür sind die Bedürfnisse eines jeden Kaninchens zu individuell. Jeder Kaninchenbesitzer ist bestrebt, seine Tiere optimal zu füttern. "Optimal" füttern heißt, den spezifischen Bedarf der Tiere an die Nährstoff- und Energieversorgung zu decken. Spezifisch bedeutet, dass je nach Alter, Rasse, Gewicht und Geschlecht die Tiere unterschiedliche Bedürfnisse haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicherlich kann man auch ein Großkaninchen ausschließlich mit FriFu füttern, doch dann muss man sich auf große Mengen einstellen - tägliche FriFu-Mengen, die für einen Zwerg eine ganze Wochenration darstellen würden. In den meisten Fällen reicht es auch nicht aus, wenn ständig Heu zur Verfügung steht. Wer will es aber auch einem Kaninchen verdenken, dessen Gewicht dem eines Zwergkaninchens um das Vielfache übersteigt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicherlich kann man sich ebenso fragen, welche Gründe einen Zwergkaninchenhalter dazu bewegen, überhaupt TroFu zu füttern. Ein Kaninchen, dessen Körpergewicht 2 kg nicht übersteigt, hat doch einen minimalen Umsatz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fazit: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade, weil die Meinungen bei diesem Thema so weit auseinander gehen, ist ein Kompromiss die beste Lösung: Ein Kompromiss, der beide Seiten zufrieden stellt und auf die Gesundheit des Kaninchens individuell eingeht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Folgenden werden deshalb Alternativen vorgestellt sowie TroFu-Sorten, die verfüttert werden können. Es wird ebenso gesagt, welche Futtersorten man besser im Regal stehen lassen sollte: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das TroFu so von Vitakraft und Co. nicht verfüttern. Da is gaaaanz viel Getreide drin!!!
  TopZuletzt geändert am: 10.04.2008 um 18:07 Uhr von Monalisa
"Autor"  
Nutzer: Yannik
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.04.2008
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 10.04.2008    um 17:48 Uhr   IP: gespeichert
ok kann ich dann täglich eine mischung aus äpfeln und möhren fütter (und natürlich noch heu)? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe gelesen dass kaninchen in der innenhaltung eine art "buddelkiste" benötigen, aus was soll ich so eine bauen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und vielen dank fpr die reichliche hilfe
  Top
"Autor"  
Nutzer: Monalisa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 886

geschrieben am: 10.04.2008    um 18:06 Uhr   IP: gespeichert
ja, z.B. - natürlich gibt es auch noch mehr Möglichkeiten (siehe Liste) wie du deine Nins abwechslungsreich ernähren kannst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, Buddelkiste ist super. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab dafür so eine Kloschale gekauft (hat mich 3,29€ gekostet). Die einfach mit Sand befüllen und den hinstellen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 10.04.2008    um 18:08 Uhr   IP: gespeichert
Möhren und Äpfel reichen leider nicht aus. Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen um einiges mehr Abwechslung. Schau mal hier >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Yannik
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.04.2008
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 10.04.2008    um 19:30 Uhr   IP: gespeichert
dankeschön ihr seid echt hilfreich es gibt ja im supermarkt so suppengrün... dass ist doch eigentlich auch verwendbar oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 11.04.2008    um 01:02 Uhr   IP: gespeichert
Bis auf den Porree kannst du das "Suppengrün" frisch verwenden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Yannik
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.04.2008
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 11.04.2008    um 16:02 Uhr   IP: gespeichert
kann ich alles von dem suppengrün verfüttern (kleingeschnitten natürlich) oder muss ich bei bestimmten dingen etwas wegschneiden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Monalisa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 886

geschrieben am: 11.04.2008    um 17:20 Uhr   IP: gespeichert
Ja, also die <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aunen, matschigen oder anderen, nicht mehr schönen Stellen wegschneiden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und natürlich ans Abwaschen denken!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Yannik
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.04.2008
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 11.04.2008    um 17:55 Uhr   IP: gespeichert
okay danke echt super dass man sich hier im forum so informieren kann
  Top