|
geschrieben am: 10.04.2008 um 17:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Yannik vielen dank, echt nett dass du die kompletteliste reingestellt has ich hab noch eine frage, muss ich den käfig/gehege täglichreinigen? oder langt alle 2 tage? und muss man immer frisches obst/gemüse füttern oder gibt das auch schon als getreidefreies fertigprodukt?
gibt es also ein fertigfutter dass man empfehlen kann? eher nicht oder? |
Bitte, bitte!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, wenn du schaust, ob viele Köttel und/oder Urin im Käfig ist, machst du es einfach so, wie es kommt. Manchmal ist ganz viel am ersten Tag und manchmal eben nicht. Dann ist es schon ok, wenn du den Käfig alle zwei Tage von Allem befreist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wann du den Käfig insgesamt saubermachst, musst du auch selber entscheiden. Aber allerspätestens nach einer Woche!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, du kannst getrocknetes Obst/Gemüse füttern, wobei natürlich frisch immer leckerer ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, Fertigfutter von den ganzen "tollen" Firmen wie Vitakraft ist nicht angesagt. Da ist viel Zeugs drin was für die Niggels nicht gut ist (Zucker....)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das, weil es bei TroFu getrennte Meinungen gibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist zitiert aus Kaninchenforum.com
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kontra Trockenfutter:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wohl wichtigste Argument gegen TroFu sind deren Bestandteile. Der Großteil aller Trockenfutter, die es in diversen Zooläden oder Internetshops zu kaufen gibt, enthalten Abfälle aus der Lebensmittelherstellung (Backwaren) zum Strecken des Futters, darunter auch viele gängige Marken. Ebenso werden sehr gern Getreidesorten genommen. Diese führen jedoch bei den sensiblen Kaninchen zu Verdauungsproblemen und schlimmstenfalls zur Trommelsucht oder Verstopfung, da die Körner im Magen aufquellen. Der in den Backwarenresten enthaltene Zucker ist nicht nur ungesund, sondern macht dick.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Halter, die gegen das handelsübliche TroFu sind, führen ein weiteres Argument an, so sei die Tatsache, dass die Trockenfutterbestandteile zu rohfaserarm seien und so zum weniger Kauen verführen, mit verantwortlich für wenigen Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb und somit für Zahnprobleme oder auch Abszesse.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nicht zu vergessen das Argument, dass die Wildkaninchen draußen auch keine Körner finden und das TroFu demnach überflüssig sei.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ebenso wird berichtet, dass manches Kaninchen bei der Fütterung mit Trockenfutter mit Durchfall reagiere.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte bedenkt, dass es durch zu hastiges Verschlingen von Trockenfutter immer wieder zu lebensbedrohlichen Erstickungsanfällen kommen kann!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pro Trockenfutter:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Halter, die ihren Kaninchen zum Hauptbestandteil Frischfutter auch TroFu füttern, gehen von der Ansicht aus, dass die heute gezüchteten Hauskaninchen nur noch wenig von den wildlebenden Verwandten in ihren Genen haben, was sich in Größe und Körperbau auswirke und somit auch ein Argument für TroFu sei. So berichtet mancher Halter, dass seine Kaninchen im Allgemeinen mit reiner FriFu- Ernährung zu dünn geworden seien und man die einzelnen Knochen der Wirbelsäule fühlen könne.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Besonders Halter großer Rassen (ab 5 kg) neigen dazu, TroFu aufgrund des erhöhten Grundumsatzes zuzufüttern, da sie um das 5- bis 8-fache schwerer sind als das normale Zwergkaninchen. Meistens handelt es sich hier um pelletiertes Futter, dessen Rohfaserbestandteil hoch ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider gibt es auch Kaninchen die kein Frischfutter mögen oder sogar Durchfall davon bekommen; zum Glück ist das aber eher die Ausnahme.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Gegenüberstellungen der beiden Meinungen sprechen für sich, und jeder Halter sollte sich dazu seine eigene Meinung bilden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicherlich ist festzuhalten, dass man keine Pauschalaussagen festlegen kann und darf. Dafür sind die Bedürfnisse eines jeden Kaninchens zu individuell. Jeder Kaninchenbesitzer ist bestrebt, seine Tiere optimal zu füttern. "Optimal" füttern heißt, den spezifischen Bedarf der Tiere an die Nährstoff- und Energieversorgung zu decken. Spezifisch bedeutet, dass je nach Alter, Rasse, Gewicht und Geschlecht die Tiere unterschiedliche Bedürfnisse haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicherlich kann man auch ein Großkaninchen ausschließlich mit FriFu füttern, doch dann muss man sich auf große Mengen einstellen - tägliche FriFu-Mengen, die für einen Zwerg eine ganze Wochenration darstellen würden. In den meisten Fällen reicht es auch nicht aus, wenn ständig Heu zur Verfügung steht. Wer will es aber auch einem Kaninchen verdenken, dessen Gewicht dem eines Zwergkaninchens um das Vielfache übersteigt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicherlich kann man sich ebenso fragen, welche Gründe einen Zwergkaninchenhalter dazu bewegen, überhaupt TroFu zu füttern. Ein Kaninchen, dessen Körpergewicht 2 kg nicht übersteigt, hat doch einen minimalen Umsatz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fazit:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade, weil die Meinungen bei diesem Thema so weit auseinander gehen, ist ein Kompromiss die beste Lösung: Ein Kompromiss, der beide Seiten zufrieden stellt und auf die Gesundheit des Kaninchens individuell eingeht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Folgenden werden deshalb Alternativen vorgestellt sowie TroFu-Sorten, die verfüttert werden können. Es wird ebenso gesagt, welche Futtersorten man besser im Regal stehen lassen sollte:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das TroFu so von Vitakraft und Co. nicht verfüttern. Da is gaaaanz viel Getreide drin!!! |
 |
|
|
|