"Autor" |
Topinambur |
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 13:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab für meine Zwerge eine Topinamburknolle gekauft. Auf meiner Suche ob ich die nur gewaschen oder geschält verfüttern soll, stieß ich bei "die<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain" drauf, dass "die gesamte Pflanze (Blätter, Blüten) kann verfüttert werden. Die Knollen sollten eher selten bis gar nicht auf dem Speiseplan stehen." Sind die Knollen echt nicht so doll? Wer hat Erfahrungen für mich? Und wie "bereite" ich sie zu?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für Eure Tipps
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.04.2008 um 13:45 Uhr von Peppy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 15:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das fand ich eben dazu:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Topinambur: Als Kaninchenfutter dürfte Topinambur jedem, der Kaninchen hat bekannt sein. Topinambur, ist ein großer Leckerbissen für unsere Kaninchen. Auch stellt die Pflanze eine Dauerfutterbasis sicher. Man kann sowohl die Blätter als auch die Knolle verfüttern. Topinamburknollen verfügen über etwa 80 % Wasseranteil und 20 % Trockensubstanz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was meint ihr? Verfüttert jemand von Euch die Knolle? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 17:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Peppy,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hast du schon in der Sweetrabbits-Ernährungsliste geschaut? Da findest du auch was darüber .....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier der Link: >KLICK HIER!< |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2008 um 09:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase hast du schon in der Sweetrabbits-Ernährungsliste geschaut? Da findest du auch was darüber .....
Hier der Link: >KLICK HIER!< |
danke für den Hinweis. Wegen der Eintragung in der Liste hab ich die Knolle gestern gekauft und war verwirrt, dass bei "die<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain" es genau entgegengesetzt geschrieben steht. Wie verfüttert ihr es? Geschält und gestückelt? Oder wascht ihr sie nur heiß ab und gebt es so? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.04.2008 um 09:04 Uhr von Peppy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2008 um 09:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm, ich kann dir bei deiner Frage grad leider nicht helfen, denn ich hatte noch nie Topinambur
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wo hast du das denn bekommen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2008 um 10:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hab hier gelesen, dass ein Mädel dies bei Globus gekauft hat. Ich geh da ja auch wöchentlich hin, weil die Auswahl an Obst und Gemüse groß ist und auch alles sehr frisch zu haben ist. Und da - zwischen den ganzen südländischen Früchten - da lagen sie. Hab mich sehr gefreut. Und halt Dich fest - ich hab ne mittlere Knolle gekauft und nur 17 Cent bezahlt. Weiß leider nicht mehr, was der Kilopreis ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2008 um 10:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu Peppy,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es reicht, wenn Du die Knolle gut unter heißem Wasser abwäschst! Wenn Du nen grünen Daumen hasr, kannst Du sie auch einpflanzen uns sie selbst ziehen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2008 um 11:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Dani,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> war echt gestern verunsichert und hab heute morgen schweren Herzens die Knolle noch nicht angeschnitten. Nen grünen Daumen hab ich eigentlich. Nur nen Mann, der sagt, dass ohne meine ganzen Kübel und Pflanzen der Balkon um einige Quadratmeter größer wär  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2008 um 22:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich verstehe das mit den Knollen auch nicht. Warum soll man die Knollen nur selten füttern?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Zeug wächst bei mir wie bekloppt (sorry, Susi!) und ich habe es auch schon oft verfüttert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber will ich ja nicht, wenn´s irgenwie schaden sollte!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Peppy: bei der sweetrabbits-Futterliste und die<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain steht doch das Gleiche?!?! |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2008 um 22:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
huhu marion,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>topinambur enthält zum einem viel Fruchtzucker........und
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zitat:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Topinamburpflanze liefert nicht nur wohlschmeckende Knollen, sondern ist durch das Inulin (Polyfructosan, Achtung: bitte nicht mit Insulin verwechseln) vor allem für Diabetiker besonders wertvoll. Im Unterschied zur Stärke in der Kartoffel ist Inulin nicht verdaubar und eignet sich deshalb hervorragend für Diabetiker und Menschen mit Verdauungsproblemen. Weitere Vorteile der Knolle: Topinambur belastet den Blutzucker nicht und dämpft das Hungergefühl. Außerdem soll Topinambur bestimmte Beschwerden von Leber, Galle und Magen lindern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wohl bekannteste Produkt aus Topinambur ist das Destillat, im Badischen auch Rossler genannt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wegen seines hohen Kohlenhydratanteils ist die Topinamburknolle ausgezeichnet zur Herstellung von süßen Säften geeignet. Industriell wird die Knolle deshalb zu Fructose, Sirup und Alkohol sowie Topinambur-<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>andwein verarbeitet. Auch Mehl wird aus der Knolle hergestellt. Und geröstet ist sie der Grundstoff für Kaffeeersatz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Topinambur erzeugt bei empfindlichen Mägen unter Umständen eine sehr starke magenblähung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es gibt verschiedene aussagen zuz topiamburknolle......aber du weißt doch immer alles in maßen und nicht in massen. |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.05.2008 um 22:48 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2008 um 22:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dani es gibt verschiedene aussagen zut topiambur-knolle......aber du weißt doch immer alles in maßen und nicht in massen. |
ja, so handhabe ich es auch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke, Dani! |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.05.2008 um 22:48 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2008 um 22:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2008 um 22:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
urgh, ich glaube, ich gehe jetzt lieber... |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2008 um 22:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Marion urgh, ich glaube, ich gehe jetzt lieber... |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schnell in den Garten um Susi beim nächsten Besuch ein paar Knollen bereits ausgegraben mitzu<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dat wär was  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2008 um 23:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas
schnell in den Garten um Susi beim nächsten Besuch ein paar Knollen bereits ausgegraben mitzubringen
Dat wär was  |
das wäre dann nicht das erste Mal....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oh weia, Susi sperrt mich...  |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2008 um 19:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Marion, hast du die Knolle einfach so eingebuddelt? Oder hast du sie vorher austreiben lassen? Wie groß werden die Pflanzen denn, hab da überhaupt keine Vorstellung...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anja |
[IMG] [/IMG] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2008 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe die Knollen einfach in die Erde getan. Die Knollen können kartoffelgroß werden, der grüne Teil sieht sehr nett aus, ähnlich wie Sonnenblumen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mehr Infos unter >KLICK HIER!< |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2009 um 04:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
huhu ihr freunde,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> ich bin aus diesem thread leider nicht ganz schlüssig geworden. dürfen sie oder dürfen sie nun nicht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab heut ein paar knollen gekauft und die beiden lieben es. aber hier und bei die<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain steht "darf nicht". ihr seid nun wieder ganz wild darauf, die knollen euch gegenseitig aus den garten zu klauen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schade für die beiden, aber wenn se nich dürfen machen wir uns ein lecker essen draus  |
Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2009 um 05:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2009 um 21:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich weis nicht, wie lange die knollen sich halten, also bitte antwoooorten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2009 um 01:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo 2freunde,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>doch sie dürfen. Aber eben nur in Maßen, wie eigentlich mit vielen Dingen, z.B. auch roter Bete.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Topinambur ist schon eine Delikatesse für die Ninchen, die sie hin und wieder eher als Leckerlie - mache ich so, da ich die eh nicht oft kaufen kann- bekommen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Normal wasche ich die Knollen auch nur gründlich und teile sie in mittelgroße Stücke. Wenn sie mal ganz fies aussehen, kann man sie auch schälen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße |
Sylvia, Julchen, Nicky, Vicky und Mariechen
Für Lesehörnchen und alle, die es werden wollen:
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.03.2009 um 01:19 Uhr von Mariechen
|