"Autor" |
Krankenversicherung für Kaninchen, wann wird's die endlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? |
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 18:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich verstehe nicht, wieso es immer noch keine keine Tierkrankenversicherung für Ninchen gibt. Ich habe in den letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n echt einen Batzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld beim TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen. Ich kann's mir zwar noch leisten und meine Nins sind es mir auch hundertfach wert, aber ich finde es einfach un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht, dass man für Katzen eine Krankenversicherung abschließen kann, aber nicht für Kaninchen. Wie wir alle wissen, können Nins doch 8 - 12 Jahre alt werden (also fast so alt wie Hunde), so dass sich das durchaus lohnen würde! Und wenn z.B. eine größere OP bevorstehen würde, wäre jeder von uns sicher froh, wenn sein Nin krankenversichert wäre, denn so eine OP ist teuer. Wo kann man sich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich stark dafür machen, dass sowas endlich ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt wird? Wer ist dafür zuständig? Die jeweili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Versicherungsanbieter? Oder die Bundestierärztekammer?  |
LG
Stina mit Makiko (a.k.a. Maki-Maus) und Horst-Fridolin (...und mit Jana, Freddie, Winnie, Flauschi-Wotan, Happy und Ayumi hinter der RBB. Ihr seid für immer in meinem Herzen. Ich werde euch nie vergessen, meine kleinen Lieblinge!)  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.04.2008 um 18:46 Uhr von LadyLangohr
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 18:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich wäre auch unheimlich dankbar, wenn es eine Krankenversicherung für Kaninchen gäbe. Seit Oktober 2007 sind für meine Kaninchen XXXX Euro an Tierarzt- und Laborkosten drauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
naja, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kaninchen als blöde kuscheli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Haustiere an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen werden, die still in nem Käfig sitzen, bis man sie zum Streicheln raushält, die aber auch praktischerwese noch die Schalen vom Mittags<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse auffressen, wohl eher nicht...
Da wär auch ne Haftpflichtversicherung nicht verkehrt... |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.04.2008 um 19:05 Uhr von Heubären
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 19:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Weil eine Versicherung Plus machen muss, um wirtschaftlich zu sein, zahlt man sicher enorme Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade weil man ja laufend zu Tierarzt muss.
Für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich zahlt der Schnitt also mehr ein, als er herrausbekommt und im Falle von Haustieren, die man gleich zum Arzt schleift, wenn was ist (wo man selbst zu Hause abwarten und es aussitzen würde), wäre dies ein Minus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schäft für die meisten.
Glaube, dass diese Idee nicht unentdeckt ist, sondern einfach nicht funktioniert.
EDIT:
Die, die sich eh nicht kümmern, würden sowieso keine Versicherung abschließen - die zahlten also nicht mit in den Pott ein. |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.04.2008 um 19:07 Uhr von Nibor
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 19:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Nibor: Aber mit Katzen muss man doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso häufig zum TA, jedenfalls war es bei unseren so. Und für die gibt's 'ne Krankenversicherung. Ich überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schon, ob ich die Nins nicht als Katzen versichern lassen soll, aber ich glaube, da spielt mein TA nicht, was ich auch verstehen kann, da es sich um Versicherungsbetrug handeln würde.
@Heubären: Eine Haftpflichtversicherung für /nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l gibt es glaube ich schon. Guckst du hier:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n/haustierversicherung.php" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
|
LG
Stina mit Makiko (a.k.a. Maki-Maus) und Horst-Fridolin (...und mit Jana, Freddie, Winnie, Flauschi-Wotan, Happy und Ayumi hinter der RBB. Ihr seid für immer in meinem Herzen. Ich werde euch nie vergessen, meine kleinen Lieblinge!)  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 19:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was es doch so gibt...
Im Normalfall macht man trotzdem Minus - bei allen Versicherun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Die leben ja von der Angst des Versicherungsnehmers, dass mal was wirklich schlimmes passiert. Aber was passiert bei Kaninchen schon wirklich schlimmes, also wo man mehrere 100-1000 Euro pro Tier zahlen muss? Für alles unter dem Betrag, den man selbst bezahlen kann, lohnt eh keine Versicherung und bei einer humanen Anzahl an Hopplern, gin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> so eine Versicherung wohl echt in die Hose.
Ist halt alles ein Lottospiel... wenn dann doch was schwerwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes ist, heult man, weil man keine Versicherung hatte.
|
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.04.2008 um 19:20 Uhr von Nibor
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 19:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde kein Minus machen. /an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Ich würde kein Minus machen.
Gruß Sylke |
Ich auch nicht, die Löfflis haben doch immer ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas.
Und eine Bekannte von mir hat sich we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mehrerer Operationen, die ihr Ninchen brauchte (der Kleene hatte unter anderem einen echt üblen Kieferabszess) sogar verschuldet. Sie hätte die Versicherung drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndST <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>braucht. Sie war monatelang Dauergast in der Tierklinik, hat richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kämpft um den kleinen Hoppler. |
LG
Stina mit Makiko (a.k.a. Maki-Maus) und Horst-Fridolin (...und mit Jana, Freddie, Winnie, Flauschi-Wotan, Happy und Ayumi hinter der RBB. Ihr seid für immer in meinem Herzen. Ich werde euch nie vergessen, meine kleinen Lieblinge!)  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.04.2008 um 20:26 Uhr von LadyLangohr
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 20:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist es ja... <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade zuchtbedingte Fehlstellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Anfälligkeiten. Es ist einfach zu oft was, weswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Versicherungsraten so hoch wären, dass es sich für die wenigsten lohnen würde.
Man muss dabei ja immer global denken, also im Sinne der Versicherung und die muss Kohle rein krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - die kriegt sie nicht, indem sie allen die Haltung verbilligt. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Nibor: Deine Argumente leuchten ein, allerdings würde ich mich trotzdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne dafür einsetzen. Vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht da ja doch was, wer weiß? Natürlich kann ich das nicht alleine... |
LG
Stina mit Makiko (a.k.a. Maki-Maus) und Horst-Fridolin (...und mit Jana, Freddie, Winnie, Flauschi-Wotan, Happy und Ayumi hinter der RBB. Ihr seid für immer in meinem Herzen. Ich werde euch nie vergessen, meine kleinen Lieblinge!)  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2008 um 09:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Erstmal zu Haftpflichtversicherung: Eure Ninchen bzw wir als Halter sind über die ganze normale Privathaftpflichtversicherung wie z.B auch Katzen mitversichert...nur für Hunde und Pferde muss man extra was einschließen....
Zu der TierKranken: ich kann ja mal Spaßershalber bei uns nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
LG Lisa |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2008 um 09:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass sich eine solche Versicherung wirklich lohnt.
Wenn ich mal zusammen addiere, was ich seit ich arbeiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he in die KV ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zahlt habe und wie oft ich beim Doc war, dann hab ich sicher schon mehrere hundert Menschen und ihre Krankenbesuche bezahlt...... Mir selbst wird aber weder Brille, noch Kontaktlinsen, noch diverse Medikamente & co. bezahlt.
Ähnlich wird es bei den Tieren sein.
Wer Glück hat hat eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Jahre ohne Krankheit, darf aber dennoch jährlich eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hundert Euros einzahlen. Braucht er dann aber mal den TA gibt es sicher Ausschlussklauseln zu Medis oder aber sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m, was die Versicherung nicht übernimmt. Oder es ist eine Selbstbeteiligung dabei.....
Da würde ich lieber jedem empfehlen monatlich einen Beitrag X auf ein Sparbuch mit hohen Zinsen einzuzahlen und das quasi als TA-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld zu nehmen. |
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2008 um 10:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: SonjaT ...monatlich einen Beitrag X auf ein Sparbuch mit hohen Zinsen einzuzahlen... |
*Hüstel* Sparbuch und hohe Zinsen *hüstel*
Naja, und zum Rest ist doch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt. Die Krankenversicherung kann nur soviel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wie sie abzgl. ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Verwaltungs- / Marketingkosten sowie einer Kapitalverzinsung (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>winn) von mind. 6-8 % (nach Steuern) einnimmt.
Insofern kann sich das doch nur für diejeni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lohnen, die hohe TA kosten haben. Da Krankheiten vor Versicherungsbeginn (Zahnfehlstellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, erbliche Schäden) aber meist nicht mitversichert werden, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das ganze für die meisten Halter nach hinten los. Die Selbstbeteiligung wird dann so hoch sein, dass der normale TA Besuch i.H.v. EUR 50 nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet werden kann.
Vielleicht könnte man einen Sweetrabbits Hilfsfond gründen. Jeder zahlt im Monat EUR 1 ein und wenn ein Tier von Sweetrabbits eine teure OP braucht, dann wird aus diesem Topf ein Zuschuss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währt. Wäre in etwa sowas wie ein Versicherungsverein auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitigkeit.
Gruß |
Nadine mit Lisa, Lotta und Pepe |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2008 um 10:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: LisaHamburg *Hüstel* Sparbuch und hohe Zinsen *hüstel*
Vielleicht könnte man einen Sweetrabbits Hilfsfond gründen. Jeder zahlt im Monat EUR 1 ein und wenn ein Tier von Sweetrabbits eine teure OP braucht, dann wird aus diesem Topf ein Zuschuss gewährt. Wäre in etwa sowas wie ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
Gruß |
Also ich krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf mein "Sparbuch" 3%. Besser als nichts.
So ein Fonds wird nur mit hohem Aufwand und guter Zahlungsmoral funktionieren. Das lässt sich bei den Sweetrabbitianern schlecht umsetzen. Dann müsstest du jeden, der sich hier anmeldet, zwangsversichern. Und weil sich die meisten dann nicht anmelden würden, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts nach hinten los. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2008 um 11:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fussel Also ich kriege auf mein "Sparbuch" 3%. Besser als nichts.
|
Etwas ist immer besser als nichts!
Auf jedem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scheiten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ldkonto gibt es derzeit mind. 4,5 %. Da meist keine Kontoführungs- bzw. eröffnungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bühren anfallen, lohnt es sich alleine hierfür bereits ein Konto zu eröffnen.
Ansonsten stimme ich Dir zu, bei EUR 1 Beitrags<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bühr würde sich wahrscheinlich wirklich keiner mehr anmelden.
Gruß |
Nadine mit Lisa, Lotta und Pepe |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2008 um 13:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
ich habe mal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt wg Krankenvers. f Kleintüre inbes. Kaninchen...
Die Antwort wird euch nicht be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istern: Sie könnten mir bei Kaninchen leckere Rezepte anbieten...dann ein Vorschlag...
Ok man muss aber auch sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass der Absender es nicht bös meint...
Also nix...
LG Lisa |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2008 um 14:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
So ein Arsch! Ich mag diese Art von "Humor" nicht. Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> meiner Bekannten meinen auch die ganze Zeit, mich är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn zu müssen mit Sprüchen wie: "Deine Ninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören doch in den Ofen, mit Rotkohl und Klößen". Ich könnt' jedesmal kotzen. Nicht lustig sowas.  |
LG
Stina mit Makiko (a.k.a. Maki-Maus) und Horst-Fridolin (...und mit Jana, Freddie, Winnie, Flauschi-Wotan, Happy und Ayumi hinter der RBB. Ihr seid für immer in meinem Herzen. Ich werde euch nie vergessen, meine kleinen Lieblinge!)  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2008 um 14:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: LadyLangohr >KLICK HIER!<
|
Das ist ja sehr interessant. Habe gleich den Telefonhörer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zückt und meine Versicherung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen. Die wußten erst mal von gar nix. Nun warte ich auf einen Rückruf.
Ich hätte da nämlich schon einen schönen Versicherungsfall.
Felix hat die kostbaren Antikmöbel von meinem Papa an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert, der Lauser  |
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2008 um 14:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wuhu Leute,
Es gibt jetzt in den Niederlanden eine Kaninchen Krankenversicherung!
Das stand heute bei uns in der Zeitung.
Hier mal ein Link, wo auch etwas darüber steht:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Hoffen wir einfach darauf, dass es sie bei uns auch bald gibt...
Gruß Kim |
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus
Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2008 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja eine Kranken - bzw Haftpflichtversicherung für Kaninchen fände ich nicht schlecht.
Wenn jedes zerknabberte Möbelstück ersetzt werden würde..träum..
Auch wenn es bei sechs Kaninchen wohl recht teuer werden würde.
|
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.
~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2008 um 17:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cosmo
Es gibt jetzt in den Niederlanden eine Kaninchen Krankenversicherung!
|
Ja das stand bei uns auch in der Zeitung drin. Währe echt super wenns sowas auch in Deutschland <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben würde.....*träum*
Lieber Gruß |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2008 um 21:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja meine Güte die Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von 5-15 euro kann sich ja nun auch jeder Leisten, ich wohne im Grenz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>biet von Holland ob die mich nehmen würden und die Behandlungskosten in Deutschland zahlen?
Kriegt jedes Kaninchen eine Versicherungskarte was für eine Versicherung |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2008 um 21:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ophilia Ja meine Güte die Beiträge von 5-15 euro kann sich ja nun auch jeder Leisten |
Glaub ich nicht.
Wenn die Beträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> pro Tier bezahlt werden müssen und es im Extremfall 15€ pro Tier wäre, dann müsste ich z.B. 90 € im Monat und immerhin 1080 € im Jahr zahlen.
So billig finde ich das nicht. Die haftpflichtversicherung von meinem Hundi ist viiiiiiel billi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.  |
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.
~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2008 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2008 um 21:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schlimmstenfalls muss ich 60 Zahlen (bei 15 euro im Monat) gut das mag im ersten Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nblick viel sein.
Aber das kommt immer auf die Tiere, Kaninchen die Zahnprobleme Schnupfen oder weiß Gott was haben und/oder re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig zum TA müssen läppert sich da eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s zusammen.
Kotproben Impfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss man ja eh in re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Abständen machen, hat das Kaninchen Zahnfehlstellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und muss re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig hin, sieht es schon anders aus.
Und dann noch all die unerwarteten Fälle, Mädel muss kastriert werden, mögl E.C. Ausbruch, Bein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen was weiß ich.
Niemand hofft oder wünscht sich das aber dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen TA Kosten durchaus über die 100 euro und mehr.
Wenn man noch mehr als 2 Tiere hat, müssen die Standarts (impfen und co) ja auch noch finanziert werden.
Manche Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ziehen sich auch einfach. |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.09.2008 um 21:43 Uhr von ophilia
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2008 um 21:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lennart Hast wohl recht, so billig ist die Krankenversicherung nicht.
Aber wenn ich so nachdenke ist meine HAFTPFLICHTVERSICHERUNG auch viiiiel billiger als meine KRANKENVERSICHERUNG !
oder meintest Du die Krankenversicherung für Deinen Hund?????????
Herzlicher Gruß |
Jaja, da hast du Recht.
Ich meinte die Haftpflichtversicherung für meinen Hund, krankenversichert ist er nicht, Krankenversicherun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gibts aber für Hunde.
Aber da teilweise in den voraus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch von anderen Versicherun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Rede war, habe ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>danklich wohl ein wenig vermischt...sorry...eine Haftpflichtversicherung für Kaninchen wäre aber auch sinnvoll...wenn ich mir die ganzen Knabberschäden ersetzen lassen könnte...das wäre schön
Billig finde ich das ganze aber immer noch nicht, das könnte sich mit Sicherheit nicht jeder leisten.
|
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.
~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2008 um 21:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ophilia Schlimmstenfalls muss ich 60 Zahlen (bei 15 euro im Monat) gut das mag im ersten Augenblick viel sein.
Aber das kommt immer auf die Tiere, Kaninchen die Zahnprobleme Schnupfen oder weiß Gott was haben und/oder regelmäßig zum TA müssen läppert sich da einiges zusammen.
Kotproben Impfungen muss man ja eh in regelmäßigen Abständen machen, hat das Kaninchen Zahnfehlstellungen und muss regelmäßig hin, sieht es schon anders aus.
Und dann noch all die unerwarteten Fälle, Mädel muss kastriert werden, mögl E.C. Ausbruch, Bein gebrochen was weiß ich.
Niemand hofft oder wünscht sich das aber dann gehen TA Kosten durchaus über die 100 euro und mehr.
Wenn man noch mehr als 2 Tiere hat, müssen die Standarts (impfen und co) ja auch noch finanziert werden.
Manche Behandlungen ziehen sich auch einfach. |
Naja, ich denke das muss man abwä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau darüber nach denke, weiß ich nicht, ob ich eine Krankenversicherung für meine Kaninchen abschließen würde.
Hm nein, ich glaube aber eher nicht... |
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.
~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2008 um 02:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da ich nur zwei Hoppler habe und sich die TA-Kosten seit April auf über 500 Euro belaufen, wäre so eine Nini-Krankenversicherung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für mich (meine beiden Schätze sind leider chronische Schnupfis und noch blutjung). 15 Euro pro Monat wären im Vergleich zu dem, was ich bereits zahlen musste, Peanuts.
Aber ich denke auch, das lohnt sich nur dann, wenn die Kaninchen (wie im Fall von Freddie und Jana) ständig krank sind. Für ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes Tier rechnet sich das eher nicht. |
LG
Stina mit Makiko (a.k.a. Maki-Maus) und Horst-Fridolin (...und mit Jana, Freddie, Winnie, Flauschi-Wotan, Happy und Ayumi hinter der RBB. Ihr seid für immer in meinem Herzen. Ich werde euch nie vergessen, meine kleinen Lieblinge!)  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2008 um 06:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.09.2008 um 06:55 Uhr von mira
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.11.2008 um 10:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kleintiere sind meistens in der Haftpflichversicherung mit ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen. Diese Versicherung haftet für Schäden Dritter- also nicht für Eure Wohnung wie zb. an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knapperter Teppich oder Couch. Wenn das Kaninchen aber die Schuhe von einer Person die nicht in häuslicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>meinschaft lebt, kaputt macht- gute Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> müsste ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich versichert sein!? Hatte diesen Fall aber in den ganzen Jahren als ich als Versicherungskauffrau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>arbeitet hatte nicht Mir wurde mal in der Ausbildung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, falls das Kaninchen in die Nachbarswohnung hoppelt und was kaputt macht?! Naja, wirds wohl sehr sehr sehr selten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.... und sollte auch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht passieren das eine Wollsocke einfach mal aus der Wohnugn hoppelt. Werde mal nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.11.2008 um 13:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ging hier aber doch um eine Krankenversicherung für die Kaninchen. Die Schäden Dritter sind mir pupsegal. Wer zu Besuch kommt, muss einfach damit rechnen, dass die Jeans oder die Schuhe beknabbert werden.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2008 um 16:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo erstmal.
Ich halte eine Krankenversicherung für Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell für sinnvoll. Nachdem ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern mit Hoppelino zum Notdienst in die Klinik mußte und man mir sagte, es könne schon mal bis 700/800 Euro werden falls operiert werden muß, da finde ich dann einen Monatsbeitrag von 5-15 Euro pro Tier durchaus ok. Klar: Solcherlei Tierarztkosten hat man nicht alle Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber wenn, dann ist es gut, wenn sie ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert sind. Das ist bei uns Menschen ja auch nicht anders. 10,-/Monat tun keinem weh, aber wenn man auf einmal 700 bezahlen soll - upps! Ich möchte im Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht wissen, was so manch ein Tierhalter erstaunt wäre, wenn er seine ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne (will meinen: menschliche) Arztrechnung - vielleicht auch mit OP und ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Krankenhaus - selbst begleichen müßte. Mal ehrlich: Wer spart schon selbst und aktiv für einen solchen Fall - weder bei Tier noch Mensch?
Klar ist: Eine KV wird es nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wenn für den Versicherer etwas übrigbleibt, denn natürlich arbeitet solch ein Unternehmen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>winnorientiert, was auch ok ist. Dies ist am ehesten zu erreichen, wenn es möglichst viele Versicherte gibt und somit die Last breit verteilt ist. Denn die werden ja nicht alle gleichzeitig krank. Sinnig ist auch, laufende Impfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n davon auszunehmen, denn dass diese Kosten entstehen, weiß man ja, wenn man sich ein Löffelohr zulegt. Weiterhin sinnvoll ist vielleicht auch ein (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r?) Selbstbehalt, sodass die Versicherung ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur den SuperGAU abdeckt.
Wie schon im Thread steht, bietet die www.petplan.nl in den Niederlanden eine Krankenversicherung für Kaninchen an. Ich habe mal auf "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>broken nederlands" dort an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, ob und wie weit es möglich ist, diese auch als Deutscher zu nutzen. Ich wohne hier im Grenz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>biet ca 30km von Holland entfernt und hätte auch kein Problem damit, meine Ninchen zum niederländischen Tierarzt zu brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, das dauert 20 Minuten mit dem Auto. Sobald ich Antwort habe, werde ich das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis hier kundtun. Klar: Das ist - wenn überhaupt etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht - nur eine Lösung für Grenzansässi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
In Anbetracht der Tatsache, dass das Kaninchen das drittliebste Haustier des Deutschen ist, ist es aus meiner Sicht nur eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der Zeit, wann es hier auch eine KV <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wird. Zumal ja - im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsatz zu Hunde und Katzenhaltung - meist mehrere Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden (SOLLTEN!!!).
Es macht sicher Sinn, eine deutsche Kaninchen-KV voranzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, in dem man bei den Versicherungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften (z.B. diejeni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die bereits Hund, Katze, Pferd <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Krankheit versichern wie AGILA, aber auch andere) anfragt, ob es denn einen Tarif gibt. Den gibt es zwar nicht - wir wir bereits vor der Anfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wissen -, aber JE MEHR ANFRA<span <span class="markcol">classspan>="markcol">GEspan>N DIESBEZÜGLICH <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden, je größer also der Bedarf ist, desto eher wird sich ein Versicherungsmana<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r damit befassen, weil damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld zu verdienen ist (was die petplan.nl ja bereits erkannt hat). Da sind also ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich alle Interessierten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fordert, mal ein bißchen Zeit und einen Schwung Emails (Text kann ja immer derselbe sein) zu investieren.
Grüße aus Naga`s Paradise
Markus |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.11.2008 um 18:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo nochmal.
Hier ist die an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kündigte Antwort von Petplan, der Krankenversicherung für Kaninchen in den Niederlanden:
"Hartelijk dank voor uw interesse in Petplan.
Tot op heden kunnen enkle clienten woonachtig in Nederlnd helaas voor een
Petplan Nederland verzekering in aanmerking komen.
Met vriendelijke groeten,
Petplan Nederland "
Sofern mein rudimentäres Niederländisch den Text korrekt interpretiert, kommen nur Kunden in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die auch in den Niederlanden wohnen. Schade, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht also nix im Grenz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>biet.
Grüße aus Naga´s Paradise
Markus
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2012 um 09:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich weiß, dieser Thread ist schon ziemlich alt...ABER ich wollte mal fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ob sich mittlerweile etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan hat?
Mein Freund google hat nichts aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spuckt, ausser diesen Thread...
Hat vielleicht doch jemand von euch eine positive Antwort für mich?
LG
Sarah |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2012 um 10:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, es ist weiterhin nicht möglich ein Kaninchen zu versichern. Es gibt weder eine Krankenversicherung noch eine Haftpflichtversicherung.
Selbst eine Landwirtschaftliche Versicherung bietet keinen Schutz für unsere Wollsocken an. Es ist nun schon etwas län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r her, als ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt habe, aber es hat was mit dem Unterschied zwischen Nutztier, Futtertier und Haustier zu tun.
Allerdings sind unsere Kleintiere in unseren Privat-Haftpflichtversicherun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mitversichert! Das bedeutet, wenn ein Langohr Deiner Freundin die Jeans kaputt beisst, kannst Du dies über Deine Versicherung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ltend machen. Personen die zur Miete wohnen sollten auf den Einschluss einer Mietsachschadenklausel achten. |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2012 um 11:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, letztendlich hilft einem das bei Tierarztkosten aber auch nicht wesentlich was und ich glaube nicht, dass eine Versicherung mir durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissene Kabel für 12 Euro ersetzt. :D
Letztendlich seh ich keinen wesentlichen Grund dafür, warum es eine solche KV eben nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben soll. Ja, das Argument, dass eh nur die Halter kranker Tiere einzahlen, weil viele Halter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunder Karnickel sich nicht drum scheren, ob ihr Tier mal krank wird, ist sicherlich nicht völlig aus der Luft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen. Ich seh aber nicht, wo es da einen Unterschied zu Hunden und Katzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben soll, die ja versichert sind. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade bei Hunden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht eine OP schnell in den vierstelli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Bereich. Bei Karnickeln brauchts dafür eher eine län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r anhaltende Krankheit, die langfristig Betreuung benötigt.
Und verantwortungslose Hundehalter gibts nun wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug oder Leute mit der Meinung "ich zahl schon Hundesteuer und mein Hund wird eh nie krank".
Gibts denn da keinen Verein oder eine Behörde, bei der man mal anfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann oder so? Oder sind Tierkrankenversicherun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n grundsätzlich in privater Hand? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2012 um 13:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Knuddelmuff
Gibts denn da keinen Verein oder eine Behörde, bei der man mal anfragen kann oder so? Oder sind Tierkrankenversicherungen grundsätzlich in privater Hand? |
DEVK, LVM bieten Tierversicherun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an, allerdings nicht für Kleintiere  |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.01.2012 um 13:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Knuddelmuff
Letztendlich seh ich keinen wesentlichen Grund dafür, warum es eine solche KV eben nicht geben soll. Ja, das Argument, dass eh nur die Halter kranker Tiere einzahlen, weil viele Halter gesunder Karnickel sich nicht drum scheren, ob ihr Tier mal krank wird, ist sicherlich nicht völlig aus der Luft gegriffen. |
Na, ja - also bereits kranke Tiere wird dir so oder so keiner Versichern... ein brennendes Haus versichert dir nunmal keiner... .
Ich weiß nur, dass die Versicherungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft "Petplan" aus den NL eine wohl sehr gute Tierversicherung anbietet (- leider kann ich kein Niederländisch, als dass ich jetzt zu 100% eine richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> treffen könnte was auf der Internetseite steht...)
In Österreich kann man sowas aber auch über die große, blaue Versicherungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft mit der noch größeren Fußballarena in München abschließen... Allerdings heißt es hier, dass die Tiere nur bei Tierärzten in Österreich behandelt werden können... wäre also für die meißten hier eher unwirtschaftlich... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2014 um 23:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schaut mal, jetzt gibt es sie tatsächlich: eine Krankenversicherung für unsere Langohren!
Heute bei Facebook <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
|
LG
Stina mit Makiko (a.k.a. Maki-Maus) und Horst-Fridolin (...und mit Jana, Freddie, Winnie, Flauschi-Wotan, Happy und Ayumi hinter der RBB. Ihr seid für immer in meinem Herzen. Ich werde euch nie vergessen, meine kleinen Lieblinge!)  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.01.2014 um 12:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das habe ich in einem anderen Forum schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen und mir mal die Vertragsbedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. Hier mal meine Zusammenfassung:
Karenzzeit: Habt Ihr einen Krankheitsfall innerhalb der ersten 30 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach Abschluss, wird dies nicht übernommen. Auch wenn die Behandlung erst NACH den 30 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ansetzt, so wird nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zahlt, falls der Fall schon VOR oder WÄHREND der 30 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bekannt war.
Chip: Das Tier MUSS <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>chipt sein oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>chipt werden. Die Bedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind zwar auch für Hunde und Katzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, aber Ausnahmere<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die sich speziell auf Hund/Katze oder nur Kaninchen beziehen, werden überall sonst im Vertrag auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt. Ein Chip für Kaninchen ist auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell möglich und es dient dem Versicherer natürlich auch als Sicherheit, dass auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das Kaninchen behandelt wurde und nicht ein anders Kaninchen. Die Kosten für den Chip werden allerdings erstattet.
Zahn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichten: Zähne werden nur im Plus-Paket behandelt. Bei chronischen Zahnpatienten müsste dies bei Vertragsstellung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden, denn so wie sich die Versicherung im Vertrag ausdrückt, beziehen sich die Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eher auf einmali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichten bzw. Notbehandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Kastrationen oder Uterus-Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Kastras werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell nicht mitversichert. Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bärmutterentzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (Erkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsorgane oder hormonelle Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nur im Plus-Paket) und auch hier mit Einschränkung.
Zweitmeinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Können nur durch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Kosten ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt werden.
Homöopathische Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Werden übernommen, wenn es von einem Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht oder veranlasst wird.
All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meine Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Parasiten,- Würmer,- oder Milbenbehandlung, Kotproben etc. werden nicht erstattet (außer sie sind im Rahmen einer anderen Behandlung zur Diagnosefindung wichtig). Impfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden jedoch pro Jahr mit 35 Euro bezuschusst.
Einreichung des Schadenfalls: Hier macht es Sinn, die Rechnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu sammeln und binnen 12 Monaten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sammelt einzureichen. Denn jeder Fall beinhaltet 40 Euro Selbstbeteiligung. Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sammeltem Einreichen, wird nur einmal 40 Euro berechnet.
Notwendigkeit: Für jeden Schadensfall muss es eine Notwendigkeit besitzen. Führt eine Behandlung nicht zum Erfolg bzw. ist es eine Behandlung auf Verdacht kann es sein, dass die Kosten dafür nicht oder nur teilweise erstattet werden.
Antrag bei hohen Kosten: Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n über einem Wert von 750 Euro MÜSSEN vorher an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet werden, außer der behandelnde Arzt bescheinigt, dass es ein Notfalleingriff war.
Reiner OP-Schutz: Man kann aber wohl auch nur einen OP-Kostenschutz wählen (ab 5,90 Euro), was auf der Internetseite so nicht beworben wird. Hier versichert man sich ausschließlich für eventuelle OP-Kosten. Das drum herum ist da allerdings nicht mit drin.
Ich hoffe, das konnte dem ein oder anderen eine Übersicht liefern.
Sollte Interesse an einer solchen Versicherung bestehen, dann schaut Euch die Bedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aber bitte selbst noch mal an bzw. kontaktiert das Versicherungsunternehmen bei Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Denn auch wenn ich die Vertragsbedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nach bestem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wissen durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen und zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fasst habe kann ich nicht garantieren, dass mir dabei keine Fehler passiert sind. |
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer – |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2014 um 19:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, diese Krankenversicherung habe ich auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehn. Habe mir das Ganze mal mehr spaßenshalber an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehn. Mir hat es dann an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt, dass ich für meine beiden 3-Jähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ca. 32 Euro im Monat bezahlen müsste. Das sind über 380 € im Jahr. Also ich weiß ja nich, mit meinen relativ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Ninchen hoffe ich doch stark, dass meine Tierarztkosten unter diesem Wert bleiben! Zumal ja anscheinend auch nich alles zu 100% bezahlt wird. Deshalb habe ich das ganze für mich als ziemlich unbrauchbar ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schätzt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.01.2014 um 12:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Versicherung scheint manches einfach von Hunden und Katzen übernommen zu haben. Ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bissreinigung, Zahnfüllun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Wurzelbehandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...
Ich hab denen mal ein, zwei Verbesserungsvorschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ins Gästebuch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben. Neben Zahnkorrekturen sollten meiner Meinung nach auch Zahnvorsor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sowie routinemäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Blutuntersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei älteren Kaninchen ins An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot.
Für mich lohnt sich die Versicherung, denke ich, auf Dauer kaum. Ich hatte bisher nie so hohe Tierarztkosten, dass sie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lohnt hätte. Falls es doch mal eintreten sollte, reichen mir meine Ersparnisse.
Dennoch eine echt super Tatsache, dass zumindest das An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot endlich existiert. Ein kleiner Schritt in Richtung "Kleine Heimtiere sind keine Haustiere 2. Klasse". |
|
|
|
|
Top
|