Auf den Beitrag: (ID: 945) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 5540 Mal).
"Autor"

<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßengehegeb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>: Tipps benötigt!

Nutzer: Linn
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2006
Anzahl Nachrichten: 845

geschrieben am: 03.11.2006    um 16:46 Uhr   IP: gespeichert
Also, wie schon gesagt hab ich mir überlegt, ein <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßengehege für meine Hoppler zu b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en! Dafür benötige ich allerdings ein paar Tipps von denen die selbst schon eins geb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t haben oder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so viel Ahnung davon haben! ;)
Hier bräuchte ich mal ein paar grundlegende Infos!

1. Wie groß ist euer Gehege? Ich dachte an 15 qm. Es dürfen natürlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch vieel mehr sein! Mein vater meinte, theoretisch könnte ich ein 500 qm Gehege b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en!
Allerdings geht es da viel mehr um die Stabilität. Wenn ich das abdecke sollte es natürlich nicht ineinander brechen. (Wetterbeständigkeit is da <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gefragt! ;)
Das wär <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gleich mein 2. Punkt:
Wie habt ihr euer Gehege abgedeckt? Meine bisherigen Ideen waren Welldach und Dachpappe. Wobei ich das Palstikwelldach für weit<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s t<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>glicher halte..
3. Wie hoch habt ihr das geb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t? Ich denke 2 m reichen oder?
4. Sollte das Dach eher spitz oder flach sein? Beim spitzen denke ich, hätte man den Vorteil das Regen schneller abläuft/Schnee runterrutscht. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass das eher die schwierigere Variante ist.
5. Die meisten haben an den Seiten etwas in den Boden eingelassen, damit die Hoppler nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sbrechen können! Habe jetzt schon verschiedene Zahlen zwischen 20 und 50 cm gehört. Wie tief ist das bei euch? Und vor allem welches Material habt ihr benutzt? Draht soll ja gefährlich sein, da sie sich eher daran verletzten. Jetzt habe ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch was von Steinplatten gelesen.
6. Sollte ich bei dem Holz <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f bestimmtes achten? Immerhin soll das ja nicht direkt morsch werden oder so! Dann hab ich von einem bestimmten Draht gehört mit dem manche das Gehege verkleidet haben! Ich habe bei meinem Eigenb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>käfig 4-eckigen Draht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>markt benutzt. Könnte ich den dafür <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nehmen? Wär dieser andere Draht sehr viel teurer als der normale oder redet ihr die ganze Zeit von nem ganz normalen Draht und ich hab's mal wieder nicht mitbekommen!
7. Ich würde meinen selbstgeb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ten Käfig dann mitreinstellen. Allerdings ist der ja von <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen nicht sonderlich geschützt. Sollte ich den von <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen mit Holzplatten zur Isolierung verkleiden?
8. De Pfeiler in den Ecken müssen doch sicher <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch etwas in den Boden gesetzt werden oder? Wie ist das bei euch? Nicht sehr tief würd ich sagen so 5-10 cm?!
9. Damit sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schön wühlen können, dachte ich ich nehm an einer Ecke den Rasen weg. Bei euch sieht das alles immer "erdig" <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s! Bei mir wär dann nämlich nur Rasen und da der Boden ziemlich fest ist gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>be ich nicht, dass sie sich da so einfach durchbuddeln können. Sollte schon ein bisschen lockerer sein oder?
10. Um nochmal zur Stabilität zurückzukommen. Natürlich sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> ich mir erstmal eure Berichte an, aber ich dachte im Zweifelsfalle 2 Teile zu b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en und die dann zusammenzusetzen.
11. Mein letzter Punkt! ;) Dann seid ihr mich los! Dann würd mich natürlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch eure Einrichtung interessieren!
Fotos wären natürlich total genial!

Bin dankbar für jede Antwort!
Lg Linn
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 03.11.2006    um 17:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Linn,

Du solltest mal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f unserer Downloadseite stöbern, wir haben einige Freigehege dokumentiert....

>KLICK HIER!<

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Linn
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2006
Anzahl Nachrichten: 845

geschrieben am: 03.11.2006    um 17:48 Uhr   IP: gespeichert
Danke ;) Werd ich gleich mal nachsehen! Wenn dort ne Frage nicht beantwortet wird, meld ich mich einfach nochmal!

LG Linn
  Top
"Autor"  
Nutzer: Linn
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2006
Anzahl Nachrichten: 845

geschrieben am: 03.11.2006    um 17:56 Uhr   IP: gespeichert
Na super.. Ich kann die Sachen wie immer nicht öffnen!
Vielleicht kann mir Dani ja nochmal helfen?

Naja sonst wärs bestimmt ziemlich schade!
LG Linn
  Top
"Autor"  
Nutzer: Linn
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2006
Anzahl Nachrichten: 845

geschrieben am: 03.11.2006    um 17:59 Uhr   IP: gespeichert
Vielleicht sollte ich mich korrigieren! Nicht, dass hier Verwechslungen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ftreten! Daniela war gemeint ;)



LG Linn
  Top
"Autor"  
Nutzer: gypsl05
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.03.2006
Anzahl Nachrichten: 763

geschrieben am: 03.11.2006    um 18:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Linn
Vielleicht sollte ich mich korrigieren! Nicht, dass hier Verwechslungen auftreten! Daniela war gemeint ;)



LG Linn
Ist net schlimm..................
Habe Dir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon was geschickt!!

Lg Daniela
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 06.11.2006    um 08:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Linn,
du fragtest mich nach den B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>kosten meines Geheges. Leider kann ich dir gar nicht sagen, was mein Gehege gekostet hat, ich habe leider schlecht bis gar nicht dokumentiert.
Ich habe viel Holz von meiinem Vater bekommen, er hatte noch einige B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mstämme liegen und die haben wir zurechtgesagt. Die Waschbetonplatten für die Absicherung nach unten hatten die Schwiegereltern noch übrig, und wir hatten noch einiges an Material wie Schr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ben, Winkel, Farbe sowieso <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Vorrat (sind halt H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s- und Gartenbesitzer) so dass wir letzendlich "nur" Draht, Schr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ben, spezielle Winkel, Bodenhülsen und Kleinkarm zusätzlich k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen mussten. Und das habe ich alles nicht notiert.
Sorry...
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Linn
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2006
Anzahl Nachrichten: 845

geschrieben am: 06.11.2006    um 16:45 Uhr   IP: gespeichert
Achso.. Naja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch kein Problem
Solange es nicht allzu teuer wird mein B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>!
(Ich denke, dass der Draht am teuersten von allem ist! Eine Rolle hat mich bei meinem ersten Eigenb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> schon ca. 30 Euro gekostet. Ich gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>be das waren 16 m.)

LG Linn
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 07.11.2006    um 14:45 Uhr   IP: gespeichert
ja, der Draht war so ziemlich das Teuerste. Aber Holz ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch recht teuer. Da haben wir Glück gehabt....
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top