"Autor" |
Was für Heu? |
|
geschrieben am: 03.11.2006 um 23:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe ein kleines Problem!
Seit 2 Wochen leben Merlin und Flocke bei uns. Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eine es wirklich zu gut zu meinen. Es gab jeden Tag 2 x Gemüse je 200- 250g ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedene Sorten, Heu und etw. getreidefreies Trockenfutter von der Kaninchenhilfe.
[URL=>KLICK HIER!< [/IMG][/URL]
Vor 2 Wochen war die Erstuntersuchung - alles ok!
Gestern die Impfung, mit Untersuchung - bei Merlin wächst jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ein Zahn leicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ief!
Ich habe gelesen, das bei Ninchen die Zähne bis zu 2 mm in der Woche wachsen können!
Ich glaube sie fressen zu viel Gemüse und zu wenig Heu. Also habe ich das Gemüse heute reduziert und wollte auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal neues Heu kaufen.
Bei uns in der Futterkiste gibt es zig Sorten. Ich hatte glaube ich Mucki Bergwiesenheu. Das machte mir auch einen sehr guten Eindruck!
Da gab es Bergwiesenheu, Heu mit Rosenblütenblättern, Apfelstücken, Klee, Löwenzahn etc.
Manches Heu war sehr fein von den Gräsern, manches so grob, das es fast wie Stroh aussah.
Ich weiß wirklich nicht was ich nehmen soll. Ist groberes vieleicht besser für den Zahnabrieb? Fressen sie es wohl genauso gern?
Was für Heu nehmt ihr? |
[IMG] [/IMG] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2006 um 00:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Also ich nemhe glaube ich Berwiesenheu.Es ist in etwa so dick wie normales grünes Gras. Ich würde nach etwas dickerem Hau gucken, weil wenn du so ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>males Heu nimmst, bringt das doch gar nichts(also ich meine für den Zahnabtrieb).
LG Cosmo |
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus
Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2006 um 10:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute Morgen hatten die Beiden die Rampe angeknabbert! War<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich weil sie weniger Gemüse bekommen haben. Die vollgestopfte Heuraufe sieht unberührt aus. Wie bringe ich sie nur dazu Heu zu fressen?
Ich habe Heu in Klopapierrollen gestoft, die waren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on nach Kurzem uninteressant. Jetzt haben sie Kleeheu, das sieht etwas grober aus - vieleicht reibt das die Zähne besser ab. Das habe ich aus Verzweiflung wieder auf den Boden getan, obwohl ich es bestimmt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on nach 2 Stunden austau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en muß, weil es voll geköttelt ist. Aber aus der Raufe fressen sie kaum Heu!
Habt ihr vieleicht Ideen was ich machen kann?
|
[IMG] [/IMG] |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.11.2006 um 10:17 Uhr von Gabi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2006 um 11:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Gabi,
als erstes Mal: die Gurke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>älen! Meine entzündeten Augen sehen dort auf dem Foto die Gurke mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ale. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>lecht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht, denn Gurken<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ale ist sehr stark belastet und auch durchs abwa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en nicht wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>adstoffrei.
Heu kannst Du ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>mackhafter machen, indem Du z.B. getrocknete Kräuter druntermi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>st, die sie besonders mögen oder wie Dani es tut: Löwenzahn druntermengen
Dann solltest Du auch nicht weniger Gemüse geben, denn z.B. harte Karotten begünstigen den Zahnabrieb ungemein. Heu sollte hauptsächlich trocken sein, die Stärke ist egal, denn das hartfaserige ist es, was den Zanhabrieb unterstützt. Dass sie nun beginnen, alles anzuknabbern hat nichts mit dem Futter zu tun. Kaninchen lieeeeeben es, alles anzuknabbern. Dass sie das Holz anfressen ist in Deinem Fall gar nicht mal so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht, denn auch das unterstützt den Zahnabrieb.
Zahnfehlstellungen sind bei Kaninchen sehr häufig, da Tiere aus der Zoohandlung zumeist aus unseriöser und nicht tiergerechter Zucht stammen. Du kannst es nicht verhindern, nur versuchen zu verbessern.
Fressen sie denn nun gar kein Heu, wenig oder was? Hab' ich nicht ganz verstanden. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>neid es klein und mi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> es unter das Trockenobst und Gemüse....so überlistest Du sie ein wenig und kannst es unterstützen. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.11.2006 um 11:56 Uhr von Susanne
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2006 um 12:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susanne!
In den ersten Tagen haben sie fast nur Heu gefressen! Vieleicht kannten sie nichts anderes?
es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint von Tag zu Tag weniger Heu zu werden. Ich habe Bergwiesenheu und Kleeheu. Mi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e auch ab und zu getrockneten Löwenzahn unter. Sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einen die Heuraufen nicht zu mögen, sondern fressen lieber vom Boden. Vor allen Dingen Merlin köttelt aber laufend auf das Heu, das frisst Flocke dann nicht mehr. Ich tau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e also 3-4 mal am Tag das Heu aus wenn es am Boden liegt. Die Raufen werden dann garnicht weiter beachtet. Nur wenn kein Heu auf dem Boden liegt fressen sie etwas aus der Raufe, aber das ist dann pro Tag nicht mehr als eine Handvoll.
Zu der Gurke. Ich wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e alle Gemüsesorten, sogar die Kohlrabiblätter so heiß ab, wie ich es gerade noch an den Händen haben kann. Eigentlich sollten dann nicht mehr viele <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>adstoffe auf der Gurke sein. Für uns selber und auch für die Wellensittiche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>äle ich die Gurke auch nicht. |
[IMG] [/IMG] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2006 um 12:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2006 um 12:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
ok!
Ab sofort werden die Gurken ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ält!
1 mal täglich das Heu zu wechseln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint aber nicht zu reichen, ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ätze mal dann würden ab Mittag keines mehr fressen. Als es noch auf dem Boden lag, mußte ich morgens, mittags und abends das Heu austau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en. Ich glaube ich probiere es nochmal aus das Heu nur einmal am Tag zu wecheln, ich finde es nur immer so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ade das gute Heu weg zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>meißen. |
[IMG] [/IMG] |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.11.2006 um 12:38 Uhr von Gabi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2006 um 12:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn Du sehen würdest, welche Mengen ich weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>meisse, könnte man heulen.....ich habe auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on alles probiert. Nein, sie wollen sich nicht erziehen lassen in dem Punkt, die kleinen Ferkel.....da sag' noch einer, Kaninchen seien saubere Tiere.......*frustriert auf das im Dreck verteilte Obst & Gemüse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2006 um 14:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich glaube, ich versuche es mal mit einer goßen eckigen Kunststoff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>üssel.
Da kommt dann das Heu und das Gemüse (vieleicht in einem extra <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>üsselchen) rein.
Dann fliegt vieleicht wenigstens nicht mehr alles lose im Käfig oder Gehege rum. Kaum hat man alles ordentlich sieht es aus wie .... |
[IMG] [/IMG] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2006 um 14:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mach dir nix draus. Ich probiere auch alle Tricks, weil meine seit 3 Wochen im gesamten Gehege verteilt kötteln und Pipi machen. Vorher nur vereinzelt. Ich habe es nun mit Essig versucht, mit Rindenmulch ÜBER dem Stroh und jetzt mit Heu, da ja angeblich nicht dort hingemacht wird, wo gefressen wird. Sagt das bitte mal einer meinen 3 Rackern??? /mahlzeit
Wenn du so viel Heu weg werfen musst, wäre es vielleicht doch gut, du holst es beim Bauern. Also in der Zoohandlung ist es echt teuer!!! Und vor allem dann bei den Mengen, die du wegwirfst.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2006 um 17:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on öfter mal gelesen, das da ehr mal Ungeziefer drin ist!
Mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>üttelst. Ich ekel mich doch so vor Spinnen und so. Ich habe soger eine Freundin, die ein Pferd hat, also drankommen könnte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on - ich muß die mal fragen. Wenn ich draußen einen Stall hätte wär mir das egal, aber in der Wohnung? |
[IMG] [/IMG] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2006 um 17:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2006 um 17:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich selbst bin garnicht so ordentlich, nur bei Wellis und Ninchen
Aber ich muß da wenigstens einmal am Tag die ganzen Köttel und so raushaben, weil es sind einfach Ferkelchen! Und wenn ich dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal dabei bin...
|
[IMG] [/IMG] |
|
|
|
|
Top
|