Auf den Beitrag: (ID: 9557) sind "72" Antworten eingegangen (Gelesen: 141994 Mal).
"Autor"

Bezugsfertig: Zusammenklappbares Aussengehege, Hasenstall von BunnyVille (Fotos)

Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 24.04.2008    um 13:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben, /dini

habe Fragen zum Aussengehege.
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Terrasse mit kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er angrenzender Rasenfläche. Nun möchte ich gern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kaninchenstall

>KLICK HIER!<

an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Seite der Terrasse als Rückzugsort aufstellen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> - daran anschließendes - Welpengitter (bzw 2) aufstellen in dem die Kaninchen Auslauf haben. Ich habe nach Fotos hier im Forum gesucht wo ich mir die Sicherung für diese Gitter "abschauen" könnte, doch nichts gefunden. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Die Terrasse ist ca. 2m breit und 8m lang. Warum Welpengitter?: Damit ich es flexibel rumschieben kann, da ich zumindest im Sommer auch gern die Terrasse nutzen möchte.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Stall von BunnyVille gemacht? Was müsste ich noch beachten? Muss er zusätzlich gesichert werden?

Vielen Dank für euer Mitdenken. Ich habe in den letzten Wochen schon soooo viel Hilfe von euch erhalten; direkt durch m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Beiträge und vor allem indirekt über all die vielen Themen, die schon angesprochen worden sind.


Ihr seid großartig!!! Toll, dass es euch gibt.

Gruß, Micky

  TopZuletzt geändert am: 05.08.2008 um 20:29 Uhr von Micky
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 24.04.2008    um 14:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Micky,

die Kaninchen über nacht in dem Stall halten, würde ich nicht, dafür ist er zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Versuch doch so etwas nachzubauen, oder schau weiter bei Ebay nach Gehegen aus Holz

>KLICK HIER!<

span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>chen_W0QQitemZ370043994642" target="_new">>KLICK HIER!<

So ist es auch von oben geschützt.

LG Andrea
  TopZuletzt geändert am: 25.07.2008 um 00:25 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 24.04.2008    um 14:18 Uhr   IP: gespeichert

Hallo Andrea,

habe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Beitrag schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig korrigiert damit verständlich wird, dass beide Elemente gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam das Aussengehege bilden sollen - danke für den Hinweis.

Der größere "zusammenklappbare" Auslauf sieht in der Tat verlockend aus. Leider muss man den abholen. Für mich als Hamburgerin ist das zu weit weg.

Gruß, Micky
  Top
"Autor"  
Nutzer: Giebschen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2006
Anzahl Nachrichten: 3942

geschrieben am: 24.04.2008    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Micky,
denke aber bitte daran, dass das Gehege von oben und den Seiten komplett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>bruchssicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> muss!
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Katze kann angeln und Greifvögel interessieren sich gerne für kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 24.04.2008    um 21:33 Uhr   IP: gespeichert

Hallo Giebschen,

Danke für die Antwort.

Für die Sicherung hatte ich an diesen Volieremaschendraht gedacht.
Ich bin halt selbst schon etwas verunsichert darüber, ob die Geschichte sicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wird. Hier sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar ziemlich unverschämte Katzen unterwegs.
Es besteht nur leider nicht die Möglichkeit etwas Festes zu bauen (weiß auch noch nicht was m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vermieter von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Aktion halten wird weshalb es auch noch gut ist wenn alles flexibel bleibt.)

Gestern durften die zwei Süßen für 2 Stunden raus und sie haben es genossen. (Es waren Nachmittags 20°C im Schatten). Das möchte ich ihnen gern wieder ermöglichen und zwar auch dann, wenn ich nicht daneben sitze und aufpasse.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 25.04.2008    um 07:11 Uhr   IP: gespeichert
Denke aber daran, dass das Gehege auch gegen Marder gesichert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> muss, denn die sind verdammt clever und können sich superkl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> machen. Überall wo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> geschältest, hartgekochtes Ei halbwegs durchquetschen geht, passt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> erwachsener Marder durch. Jungtiere kommen noch durch kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ere Löcher.
Ich würde dann eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> festes Gehege aus Vorlierendraht bauen. Das kann man auch verschieben, wenn man es nicht irgendwo festschraubt. Zudem ist Eure Terasse mit 16 qm ja doch schon recht groß.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 25.04.2008    um 21:12 Uhr   IP: gespeichert

Das stimmt, Sylke.

Traue mir jedoch nicht zu etwas all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zu bauen.

Hast du den Link gesehen, den mir Andrea von diesem 5 qm Gehege angegeben hat? So etwas würde ich gern kaufen... Hast du (oder jemand der das hier noch liest) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tipp für mich wo ich etwas derartiges noch bekommen könnte?
Es gibt ja jede Menge Freilaufgehege die zum Kauf angeboten werden. Nur sind sie von der Größe her absolut nicht ausreichend.

Danke für den Hinweis mit dem geschälten Ei - muss gestehen, dass wenn ich von diesem Ei-Hinweis gelesen habe, immer an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ungeschältes Ei dacht.

Gruß, Micky

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 25.04.2008    um 21:51 Uhr   IP: gespeichert
Mmh....hast Du k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bekannten, der handwerklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen begabt ist und Dir beim Bau helfen könnte? An für sich das nämlich nicht so schwer.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 25.04.2008    um 22:24 Uhr   IP: gespeichert
Hi,

also ich habe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege selbst gebaut. Handwerklich bin ich wirklich ne Niete. Guck mal, so sieht das aus:



Wenn es dir hilft, dann könnte ich dir per Mail ne detailierte Gehegebauanleitung zuschicken...
  TopZuletzt geändert am: 25.04.2008 um 22:25 Uhr von Fussel
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 25.04.2008    um 23:43 Uhr   IP: gespeichert

Hi Fussel,

würde mich auf jeden Fall über d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Anleitung freuen.

Hast du d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall irgendwie noch zusätzlich isoliert oder muss das vielleicht gar nicht gemacht werden? (Terrasse zur Südseite-> wenn es warm wird, dann auch richtig).

Gruß, Micky

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 26.04.2008    um 09:40 Uhr   IP: gespeichert
Wenn die Terasse zur Südseite ist, musst Du Dir auch was Gutes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fallen lassen, damit die Hitze für die Kaninchen nicht unerträglich wird. Kaninchen sind sehr hitzeempfindlich.
Darfst Du Sonnensegel befestigen? Wichtig ist, dass es aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Material ist, was luftdurchlässig ist, damit die Hitze sich nicht staut.

Für den Winter brauchen die Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gutes Schutzhäuschen. Schau mal hier >KLICK HIER!< Da findest Du Infos über Außenhaltung und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bauanleitung für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schutzhütte.

Gruß Sylke


Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Miu
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.02.2008
Anzahl Nachrichten: 89

geschrieben am: 04.05.2008    um 14:21 Uhr   IP: gespeichert
um mal auf d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e frage zu dem bunnyville-hasenstall zurückzukommen... ich hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en. nicht den gleichen, aber ich denke die sind sich ziemlich ähnlich. (m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er: span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>chenstall-Stall_W0QQitemZ230247173291QQihZ013QQcategoryZ63111QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem" target="_new">>KLICK HIER!< )
also beim aufbauen gab es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e probleme, da ist zum beispiel etwas von der treppe gesplittert und die plastikschale an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er stelle etwas gerissen. nachdem wir das aber mit holzkleber bzw. klebeband geregelt hatten, ging es.
man muss auch jetzt noch relativ vorsichtig s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> beim öffnen (mit den scharnieren) und beim säubern, denn da sich die schublade nicht immer gut rausziehen lässt, muss man den stall auch schonmal von oben säubern.
m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bewertung auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er skala von 1-10 (wobei 10 das beste wäre) würde ich dem hasenstall 6 punkte geben, denn er hat den vorteil, dass er mit angeschlossenen (welpen-, kaninchen- usw)gehegegitterteilen ziemlich viel platz bietet.

auf jeden fall beachten: wenn er für aussenhaltung genutzt werden soll, muss man ihn von außen auf jeden fall mit holzschutzlack bestrichen werden, sonst überlebt er nicht den kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sten regen!

lg,
miu
Es grüßen Lissi und Lina, meine beiden kleinen Wollsocken!
=) =) =)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 06.05.2008    um 11:24 Uhr   IP: gespeichert

Danke Miu,

habe mittlerweile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en solchen Stall bestellt und warte zur Zeit auf die Lieferung.
Dann weiß ich jetzt worauf ich achten muss (muss unbedingt das Holzschutzlack besorgen) - vielen Dank für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Infos!

Liebe Grüße
Micky
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 09.05.2008    um 22:39 Uhr   IP: gespeichert
Noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Fragen:

1. Wenn ich selbst baue (habe jemanden gefunden, der helfen will ), wie hoch muss denn der Freilauf mindestens s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?

Es gibt ja Volieredraht mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Breite von 50cm und 100cm. Reicht denn der Schmalere aus?

2. Muss ich den Stall mit Styropor isolieren und wenn ja, schon jetzt zum Sommer? Wie mache ich das genau? Denke da an Styropor an die Ausssenwand umgeben von Holz??? Nicht alle Mitglieder hier empfehlen das Isolieren, richtig?

Danke
  TopZuletzt geändert am: 10.05.2008 um 01:06 Uhr von Micky
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 10.05.2008    um 06:57 Uhr   IP: gespeichert
Hi,

zu 1: Ich würde auf jeden Fall den mit 100cm nehmen, da die Nins sich auch mal recken, strecken und Luftsprünge machen möchten.

zu 2.: Wir hatten unseren Stall zuerst auch mit Styropor isoliert, von innen und aussen mit Holz verkleidet. Man kann das machen, aber ich hatte nicht den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck das es bei uns viel gentüzt hat, weil vorne ja eh die Tür mit Draht offen war.
Letztes Jahr haben wir neu gebaut (ohne Isolation) und die Nins haben den Winter gut überstanden und diese Schutzhütte nur selten genutzt. /m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s
Sie saßen meistens zusammengekuschelt im Unterstand, damit sie nichts verpassen.*gg

LG Tanja
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 10.05.2008    um 11:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Micky,

ich würde auf jeden Fall den 1 m hohen Volierendraht nehmen und den Auslauf auch so hoch bauen, so hast du immer die Chance, in den Auslauf auch noch Baumstämme oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Häuschen zu stellen, auf das sie raufklettern oder hopsen können.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall (zu sehen unter Downloads >KLICK HIER!< ) der unmittelbar mit dem Aussengehege verbunden ist, wollte ich auch isolieren, hab es dann aber zum Winter hin nicht geschafft isoliere ich nicht mehr, denn vergangenen Winter haben sie zwar drin gesessen, aber das war ziemlich selten, meistens saßen sie in ihren Höhlen oder gar draußen, auf den Sitzmöglichkeiten. Wenn zum Winter hin die Ställe gut mit Stroh und Heu gepolstert sind, reicht das völlig aus, sie haben ja noch ihren warmen Pelz

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 10.05.2008    um 13:27 Uhr   IP: gespeichert

Hi Andrea,

d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege ist wunderschön!

Da ich es nicht vermeiden kann, dass fast alles in der prallen Sonne stehen wird (je nach Jahreszeit - es gibt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Balkon über m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Terrasse), suche ich nach Ideen, wie die Kaninchen Schatten bekommen ohne dass dadurch auch jegliche leichte Briese gestoppt wird. Eignet sich denn dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schilfmatte? Dachte zuerst daran den Auslauf an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Ende mit Holzplatten zuzubauen, doch darin staut sich ja die Hitze bestimmt erst recht.?

Werde auf jeden Fall den 100cm Draht kaufen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Meter ist mir eigentlich zu hoch, doch der Kulanzbereich liegt bei ca. 75 cm. Das momentan genutzte Welpengitter ist ja auch 80 cm hoch und da habe ich ihnen fürs Erste Pappkisten r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gestellt auf die sie auch gern raufspringen o. druntersitzen.

LG Micky

  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 10.05.2008    um 13:34 Uhr   IP: gespeichert
Vielleicht stellste mal nen Bild vom Balkon hier r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dann kann man sich das besser vorstellen.

Südbalkone sind leider nicht so geeignet, wenn da die Sonne ohne Schutz gnadenlos raufknallt, kann das für die Nickels schnell mal mit nem Kreislaufkollaps enden.

Schilfmatten sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Lösung, spenden Schatten und halten auch mal Regen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig ab.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 10.05.2008    um 14:01 Uhr   IP: gespeichert
Habe im Moment nicht die Möglichkeit Bilder zu machen. Würde sehr gern.

Gerade sind es draußen 27,3 °C im Schatten und es weht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> leichter Wind. Die Sonne sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t nicht ganz senkrecht vom Himmel. Die beiden Kaninchen sind draußen unter diesem mitgelieferten Schutz für das Welpengitter + dünner Pappkiste (sie hat von allen Seiten Löcher) und nach m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Laienbegutachtung geht es ihnen gut. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e knabbert gerade an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Zweig und das andere schläft unter der Kiste, Pfötchen in die Sonne gestreckt... Ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Anhaltspunkt? Der gesamte Platz, wo Stall und Gehege hinkommen sollen liegt im Sonnensch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Ich will sie nicht in Gefahr bringen weshalb es mir auch wichtig ist hier viele Infos für den Bau mitzunehmen glaube aber, dass sie mit den Bedingungen draußen gut zurecht kommen werden solange sie immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schattigen Platz und Wind zur Verfügung haben.



Gruß Micky

  TopZuletzt geändert am: 10.05.2008 um 14:15 Uhr von Micky
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 14.05.2008    um 13:56 Uhr   IP: gespeichert
Habe Fotos mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Handy machen können,
Fotos wurden gelöscht, da weiter unten Bilder vom aufgebauten Stall zu besichtigen sind.

was m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr?
Da, wo die abgeknabberte Stöcke liegen soll der Stall hinkommen.
Direkt daran angeschlossen käme dann der Auslauf. In der Breite bis zur Terrassentür und in der Länge dann bis an den Rasen. Das würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fläche von 5qm ergeben.
Dachte daran, immer dann wenn ich da bin ihnen ausserdem das Welpengitter zur Verfügung zu stellen - da ich dann ja auf sie aufpassen müsste. Das wären dann nochmal ca. +2,5 qm.

Gruß, Micky
  TopZuletzt geändert am: 20.06.2008 um 20:43 Uhr von Micky
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 15.05.2008    um 01:47 Uhr   IP: gespeichert
Also wenn du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en großen Schattenspender aufstellen kannst, wäre das okay. Wichtig ist halt nur, das dieser immer aufgstellt ist, auch wenn du nicht da bist.
Vielleicht kannst du ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teil des Geheges nicht mit Draht, sondern mit Holzlatten abdecken oder eben mit Schilfmatten. So ist gewährleistet, das immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schattenflecken da ist.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 22.05.2008    um 22:50 Uhr   IP: gespeichert

Danke für die Antwort Andrea!

so langsam fange ich an alles zu sammeln. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Rolle Schilfmatten habe ich schon besorgt, wollte mir die eigentlich nur ansehen da ich mit den Öffentlichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>kaufen war, doch dann ist sie doch gleich mitgegangen.

Nun habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage zu dem schwarzen Volieredraht bei Ebay:

>KLICK HIER!<

Theoretisch sind die Maschen doch zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> als dass die Kaninchen diese noch annagen könnten - oder etwa doch nicht? Wüsste gern, ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat? Auch mit der Farbe? Kann man den Draht evtl. auch streichen? Wird die Sicht durch die schwarze Farbe besser?

Zum Holz: Wenn ich den Volieredraht von innen anbringe, können die Kaninchen dann das Holz nicht annagen weshalb ich dann imprägniertes benutzen könnte???

Danke im Voraus.

Liebe Grüße, Micky
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 23.05.2008    um 10:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo.

Von Draht mit Kunststoffmantel würde ich die Finger lassen, da die Kaninchen diesen benagen könnten. Ich sehe auch durch normalen Draht gut und die Nins sicher auch.

Wenn du den Draht von innen anbringst würde ich darauf achten, dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e spitzen Kanten im Gehege bleiben. Den Draht solltest du also möglichst an den Kanten über das Holz nach außen biegen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 23.05.2008    um 18:53 Uhr   IP: gespeichert

Danke Steffi,

dann kauf ich doch lieber den normalen und spare sogar noch Geld

Ja, das mit dem Rumwickeln hatte ich mir genau so überlegt. Wenn ich den Auslauf etwa 80-85cm hoch baue, könnte ich den Rest von dem 100cm breiten Volierendraht auf der anderen Seite der Latte anbringen.

Ich möchte den Auslauf ja gern so lang bauen, dass er etwa 0,5 - 1 Meter über den Rasen reicht. Allerdings weiß ich nicht ob das so schlau ist: Wie könnte ich ihn denn von unten sichern wenn Draht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>buddeln nicht zur Debatte steht?


LG, Micky

  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 24.05.2008    um 23:05 Uhr   IP: gespeichert

Der BunnyVille-Stall ist da:

Jetzt möchte ich mal m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck mitteilen, vielleicht hilft es ja jemandem:

In der Tat ist dieser Stall nicht sooo der Hammer.
Habe ihm heute die 3. Portion Holzschutzlasur verpasst und habe endlich den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck, dass er den nächsten Regen überleben könnte (Im E-Mail-Kontakt wurde mir gesagt, dass die Lasur ausreichen würde, die er bei Lieferung hatte)

Der Lieferant ist super, d.h. die Lieferung kommt schnell und der E-Mail-Kontakt ist sehr gut.

Leider hat der ganze Stall so gut wie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Teil, dass so richtig heil ist. Es gibt geplatzte Stellen, Risse, Dellen/Wellen, angebrochene Teile, etc. Es sind nicht riesige Schäden, doch es spricht nicht für die Qualität dieses Stalles. Habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Teil des Stalles reklamiert und in kürzester Zeit Ersatz erhalten nur war dieser Ersatz nicht wesentlich besser... d.h. auch wieder kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schäden. Das finde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach etwas merkwürdig.

Von der Sicherheit her sehe ich es als mangelhaft an, dass die Türen jeweils nur unten Scharniere haben. Mit etwas Druck lässt sich deshalb oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> breiter Spalt öffnen. Ob die Kaninchen versuchen würden auszubrechen? Werde mir dazu noch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fallen lassen. Unten bleiben die Türen ja eh geöffnet.
Falls sich jemand fragt: Ich habe den Stall behalten, weil mir die Maße gut in die Planung passen, ich nicht selbst bauen will und nicht Lust hatte, mich nochmals über Ställe in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Preisklasse zu informieren. Hoffe, ich bereue das nicht.

In der kommenden Woche, wenn der Stall gut getrocknet ist, wird er aufgestellt. Dann schreib ich mal, ob das gut geklappt hat und wie stabil er ist.


Liebe Grüße,
Micky

Sollte hier jemand viel bessere Erfahrungen mit dem Stall gemacht haben fände ich es super, wenn derjenige/diejenige diese hier mit zu Protokoll gibt - es soll ja nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>seitig s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.


  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 25.05.2008    um 07:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Micky
Leider hat der ganze Stall so gut wie kein Teil, dass so richtig heil ist. Es gibt geplatzte Stellen, Risse, Dellen/Wellen, angebrochene Teile, etc. Es sind nicht riesige Schäden, doch es spricht nicht für die Qualität dieses Stalles. Habe ein Teil des Stalles reklamiert und in kürzester Zeit Ersatz erhalten nur war dieser Ersatz nicht wesentlich besser... d.h. auch wieder kleine Schäden. Das finde ich einfach etwas merkwürdig.
...Hmmmm, ich könnte mir gut vorstellen, dass hier zweite Wahl oder "leicht"beschädigte Ware verkauft wird , die eigentlich schon gar nicht mehr in die Geschäfte gehen würde ....
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 25.05.2008    um 14:25 Uhr   IP: gespeichert

wenn dem so ist finde ich das sch..recklich, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hinweis auf Mangelware habe ich nirgendwo gelesen das Wort "neu" schon

Micky
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 25.05.2008    um 14:41 Uhr   IP: gespeichert
In den Bewertungen haben auch etwa 1/3 die Qualität bemängelt.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 25.05.2008    um 15:50 Uhr   IP: gespeichert

Ja, das habe ich im nachhin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> auch gesehen.

Vor dem Kauf habe ich nur auf die Negativbewertung geachtet, und davon gibt es nur ganz wenige.

Warum wird gesagt dass alles super ist nur die Qualität mangelhaft, und dann wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e positive Bewertung abgegeben? Mich hat das dahingehend be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>flusst dieses Teil zu kaufen. Doch ich habe dazu gelernt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 11.06.2008    um 15:37 Uhr   IP: gespeichert

Ich habe da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage:

Damit das Aussengehege so groß werden kann wie geplant, müsste davon ca. 1qm auf dem Rasen stehen.

Wie kann ich den Teil von unten absichern wenn Boden ausheben nicht in Frage kommt?

Danke für eure Hilfe.

Gruß, Micky
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 11.06.2008    um 15:40 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde Platten, Rasengitterst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e o.ä. darüber legen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 16.06.2008    um 23:59 Uhr   IP: gespeichert

Okay, danke, Platten habe ich sogar auf Lager.

Frage zum Holz:
Können die "Ränder" aus Dachlatten gebaut werden? Die Pfosten sollen ja 4x4cm stark s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Sind Dachlatten witterungsbeständig? (Also wenn sie von mir mit Lasur bearbeitet wurden) M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bekannter empfielt sie mir weil sie günstig sind.

Gibt es vielleicht auch noch andere günstige Varianten falls die Dachlatten nicht geeignet sind?

Danke und Gruß,
Micky
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 17.06.2008    um 00:06 Uhr   IP: gespeichert
Dachlatten kannst du nehmen, aber bitte mit Spielzeuglack, Sabberlack auch genannt, streichen. Das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Lack, mit dem auch Kinderspielzeug bemalt werden kann.

Ansonsten kannst du auch druckimprägniertes Holz nehmen.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 20.06.2008    um 18:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
hier sind die versprochenen Fotos vom aufgebauten Stall.
Er ist schön anzusehen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igermaßen geräumig. Die Kaninchen kommen gut mit ihm zurecht. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> ausgestreckt liegendes Kaninchen passt oben im offenen Teil hin, das andere im geschlossenen (wenn sie das denn auf Dauer so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>teilen würden )

Der Aufbau lief größtenteils problemlos wobei ich zwischendrinn auf Hilfe angewiesen war.
Von den mitgelieferten Schrauben waren nicht alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>setzbar u. auch nicht überall vorgeborte Löcher.

Der Stall hatte von Anfang an auch nicht die Farbe, die er im Internet hatte - zumindest wirkte er auf mich nicht soo rötlich, wie er tatsächlich ankam. (3. Bild)

Es haben sich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Schwachstellen offenbart, die auch nicht zu beheben sind: Scharnieren funktionieren nicht richtig, Schublade (wie von miu oben geschrieben) geht schwer, bis gar nicht raus - es besteht die Gefahr, dass die Plastikwanne sich vom Holz löst, Rahmen verschieben sich... Er wackelt, was auch am Boden liegen könnte?

Der Stall ist das Geld nicht wert, das er gekostet hat - finde ich.

Wenn mir im Laufe der Zeit mehr Dinge auffallen sollten, ergänze ich das hier noch.

Nun die Bilder, vom gestrichenen Stall:




Wie ihr seht ist oben gerade Platz für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl. Toilette. Sie wird tatsächlich auch benutzt - manchmal auch um die Etage umzugestalten.


Die Holzplatte hatte Fehler, weshalb ich dafür Ersatz bekam. Diese Farbe hat der Stall, wenn er ausgeliefert wird.

Liebe Grüße,
Micky
  TopZuletzt geändert am: 20.06.2008 um 18:06 Uhr von Micky
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 03.07.2008    um 23:36 Uhr   IP: gespeichert
Erste Schritte auf dem Weg zum Freilaufgehege.



sägen



Wenn ich das jetzt richtig gelernt habe, nennt man das hier "Nut in die Leiste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fräsen" Die runde, sich drehende Sägescheibe, kann man leider nicht sehen. (Hatte echt Angst, dass da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Finger ... würde )



Winkel anschrauben - ca. 88 Stück mit je 5 Schrauben



bereit für den nächsten Schritt


Morgen gehts in die nächste Runde.
  TopZuletzt geändert am: 19.07.2008 um 00:55 Uhr von Micky
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 03.07.2008    um 23:46 Uhr   IP: gespeichert


Danke, das du uns über den Baufortschritt informierst

Sieht doch schon gut aus.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 03.07.2008    um 23:49 Uhr   IP: gespeichert

Die Fotos sind ja nicht soo aufschlussreich, doch ich wollt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zeigen, dass sich endlich mal wieder was tut


Das hier fehlte noch - Reste Verwertung:


  TopZuletzt geändert am: 03.07.2008 um 23:55 Uhr von Micky
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 05.07.2008    um 00:01 Uhr   IP: gespeichert

Wegen des schlechten Wetters konnten wir heute nicht weiter arbeiten.
Doch ich habe mir Gedanken gemacht, womit ich den Stall + Freilaufgehege ausstatte.

1. Stall:
Womit soll ich ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>streuen? Im Moment liegen nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Handtücher drin, die gern auch mal zur Seite geschoben werden. Manchmal wird in der Toilette geschlafen, mal auf den Handtüchern und mal auf dem "nackten" Boden. Gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Unterschied zwischen Sommer- und Winter- <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streu? Es soll ja auch nicht stickig werden.

2. Freilauf:
Der Ziegelboden kann doch sicher so bleiben, oder?
Die Käfigunterschale soll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sandkiste werden (1,2 m), doch sie wurde schon mit jede Menge Urin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geweiht. Ich habe gelesen, dass andere User hier das selbe Problem haben. Ich habe nicht die Möglichkeit laufend neuen Sand zu kaufen. An heißen Tagen trocknet der Sand ja auch wieder, doch wie sieht es mit der Hygiene aus (trockene Tage/regenreiche Tage)?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>eToilette kommt noch r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, und ihre Weidenbrücke. Ansonsten halt noch "Spielsachen".

Was muss unbedingt noch r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>? Will ja auch nicht alles vollstellen.

Liebe Grüße,
Micky
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 05.07.2008    um 17:33 Uhr   IP: gespeichert
1. zum Stall:

diesen würde ich nicht zu vollpacken, vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ecke mit Stroh, wo sie sich bei Bedarf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kuscheln können, und ansonsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Klo. Wie ist denn der Boden des Stalls? Aus Holz? dann brauchst du eigentlich sonst nichts.

2. zum Freilauf:

Urin in der Sand-Buddel-Kiste kennt hier glaube ich fast jeder
Ich mache es immer so, dass ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal täglich den Urin, der ja im Sand klumpt, mit so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Katzenstreu-Schaufel entferne. Dann braucht der Sand nicht komplett erneuert werden. Ansonsten würde ich ihnen auch hier Häuschen anbieten. Der Rest hört sich schon gut an.
Wird der Freilauf fest mit dem Stall verbunden? (Sorry, falls du das schon irgendwo erzählt hast)
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 05.07.2008    um 22:41 Uhr   IP: gespeichert
Hi Steffi,

1.) Der Stall hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Plastikwanne, die die Kaninchen nicht zu stören sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t. Der geschlossene Teil wird zu dieser Jahreszeit fast gar nicht genutzt - ausser es regnet. Dann regnet es allerdings (je nach Stärke des Regens) in den offenen Bereich r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weshalb ich da nur ungern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streu verwenden würde. Unten ist er offen => Ziegelboden

Weiß durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en anderen Forenbeitrag, dass ich die Gitter noch zusätzlich absichern muss.

2.) Den Freilauf wollen wir mit Hacken an den Stall befestigen. Da er sehr schwer s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wird, müsste das doch reichen, oder?

LG, Micky
  TopZuletzt geändert am: 05.07.2008 um 22:45 Uhr von Micky
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 10.07.2008    um 23:55 Uhr   IP: gespeichert
Wir machen Fortschritte:

Wir haben den Draht in die Rahmen gefügt und festgestellt, dass es in dieser Reihenfolge am Besten klappt:


<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fügen in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e lange Leiste.


Abwechselndes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fügen in die Seitenteile.


Schließen des Rahmens mit der letzten Latte.
An allen Ecken wurden von beiden Seiten Winkel verschraubt um die Stabilität zu gewährleisten.
Außerdem haben wir den Draht mit zusätzlichen Schrauben im Rahmen fixiert.


Hier haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gebaut.

Frage: Welches sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>bruchsichere Schlösser? Womit sichert ihr Tore? Habe noch nichts gekauft, da ich auf eure gute Erfahrung baue!


Ehe wir uns versahen hatte "King" s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Beobachtungsposten bezogen

Leider gehts jetzt erst in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche weiter...

Liebe Grüße, Micky
  TopZuletzt geändert am: 11.07.2008 um 00:26 Uhr von Micky
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 11.07.2008    um 01:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Micky
Wir haben den Draht in die Rahmen gefügt und festgestellt, dass es in dieser Reihenfolge am Besten klappt:


Frage: Welches sind einbruchsichere Schlösser? Womit sichert ihr Tore? Habe noch nichts gekauft, da ich auf eure gute Erfahrung baue!


N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wie nobel . Wír haben den Draht nur rangetackert ...

Ich habe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege nicht abgeschlossen. Wer zu den Tieren will, kann zur Not auch durchs Gitter, die meisten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>brecher haben Seitenschneider dabei.

Kommt noch dazu, das ich auf nem Dorf wohne, der Hund die meiste Zeit draußen umherläuft und ständig jemand auf dem Grundstück ist. Nachts ist die Alarmanlage Hund auch sehr praktisch.

Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fache Riegel vor den Türen.

Alles in allem sieht das doch schon fabelhaft aus.

Habt ihr euch sehr viel Mühe gegeben.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 11.07.2008    um 07:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: olafundlucas
Wír haben den Draht nur rangetackert ...


Wollte ich ursprünglich auch, doch m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Helfer (wohl eher Baumeister) hatte da ganz andere Ansprüche

für das Lob. Freu mich, wenns gefällt.


Gibt es verschieden sichere Riegel, oder kann ich da nehmen was gefällt?

Liebe Grüße, Micky

  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 12.07.2008    um 08:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Micky

Ehe wir uns versahen hatte "King" seinen Beobachtungsposten bezogen

Hihi, das ist ja süß, sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihm ja gut zu gefallen, was ihr da macht.
Oder m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t er etwa: Schneller, schneller ......

Sagt mal, wie habt ihr denn die Nut fürs Gitter in die Leisten gemacht?

Bin schon gespannt, wie es aussieht, wenn es fertig ist ......
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Monalisa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 886

geschrieben am: 12.07.2008    um 14:43 Uhr   IP: gespeichert
Ihr habt euch echt viel Mühe für dieses Gehege gegeben!!
Sieht wirklich toll aus!!

Ich freue mich schon auf die nächsten Bilder vom Fortschritt!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 18.07.2008    um 21:47 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: schnuffelnase

Sagt mal, wie habt ihr denn die Nut fürs Gitter in die Leisten gemacht?
Ehrlich gesagt habe ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nut ist???

Vielleicht der Rand? Um den in die Leisten zu bekommen brauchten wir zwischendrinn starke Nerven Doch es hat sich gelohnt. Die Leiste haben wir (er) ja hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesägt o. so. Am Schwersten war es dann, wenn die "Drahtbahn" sehr lang war.

Vielen Dank für die lieben Feedbacks.

Heut sind wir endlich wieder etwas weiter gekommen und waren dann doch überrascht, dass es so mächtig aussieht.

Hier werden gerade die Scharniere (?) befestigt, damit ich das Gehege gut transportieren kann, wenn dies mal erforderlich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sollte (Mietwohnung und so...).


Tatatata... So langsam nimmt es Gestalt an.


Liebe Grüße,
Micky
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 19.07.2008    um 00:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Micky
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, was eine Nut ist???


Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nut ist, kannst du hier nachlesen ---> >KLICK HIER!<

Hey, das sieht doch schon Megaklasse aus

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 19.07.2008    um 00:49 Uhr   IP: gespeichert

Danke, Andrea!

Wenn ich das nun richtig verstanden habe, wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e tragbare Fräsemaschine benutzt um die Nut in die Leiste zu sägen/bohren. Die Maschine wurde so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gestellt, dass die Nut die entsprechende Breite bekommen hat.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Foto davon gibt es weiter oben. (Naja, zumindest erkennt man darauf das Gerät <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig).

LG, Micky
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 19.07.2008    um 06:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Micky
Danke, Andrea!

Wenn ich das nun richtig verstanden habe, wurde eine tragbare Fräsemaschine benutzt um die Nut in die Leiste zu sägen/bohren. Die Maschine wurde so eingestellt, dass die Nut die entsprechende Breite bekommen hat.
Ein Foto davon gibt es weiter oben. (Naja, zumindest erkennt man darauf das Gerät ein wenig).

LG, Micky
Danke, und ich habe jetzt auch die Bilder davon gesehen - muß wohl vorher geträumt haben.
Das sieht aus wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tischkreissäge, ja so haben wir uns das auch gedacht ......

Und ich freue mich schon auf Bilder vom fertigen Gehege und den Ninchen darin, denn bisher sieht es wirklich schon klasse aus
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 23.07.2008    um 13:52 Uhr   IP: gespeichert

Heut haben wir zwei Pfosten diagonal an den Ecken befestigt (an den Endteilen), damit wir das Gehege zusammenklappen können.

Hier seht ihr die Ergebnisse:





Ausserdem wurde heut der Stall unten (die Fenster )mit dem Volierendraht gesichert.

Morgen wird hoffentlich das Dach fertig werden. Bis dahin,

liebe Grüße von
Micky
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 23.07.2008    um 20:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, hier gibts noch Bildern mit den Kaninchen im Gehege:







Micky
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 23.07.2008    um 22:06 Uhr   IP: gespeichert
Das ja mal schick geworden!
Hab ich das richtig auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em der Bilder gesehen, dass ihr auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Deckel dafür gemacht hat? Und wie sicher ist denn das Draht-in-Nut-System? Hab nun nicht alles gelesen...wurde das nochmal gesichert? Oder steckt das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach drin? *neugierigbin*

Liebe Grüße
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 23.07.2008    um 22:19 Uhr   IP: gespeichert
Hi Dani.

Also, der Draht sollte eigentlich nicht wieder rausrutschen (ist ja echt unflexibel weshalb wir uns schon viele blutige Kratzer sorry zugezogen haben), doch mir war das zu unheimlich, weshalb wir Schrauben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesetzt haben.
Ich hoffe es hält.
Je kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er die Drahtfläche ist (z.B. Tore) desto fester spannt sie im Rahmen.

Das Dach ist noch nicht fertig. Daran arbeiten wir im Moment...
In der Mitte wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e (vielleicht sogar zwei) Latte befestigt, an der zwei "Dachklappen" mit Scharnieren befestigt werden. Vielleicht schaffen wir bis morgen soviel, dass es davon schon Fotos geben kann

Gruß, Micky
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 23.07.2008    um 23:28 Uhr   IP: gespeichert
Auch von mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> großes Lob an die fleissigen Baumeister, das ist ja richtig schick geworden



Da muss man sich als Kanichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach wohlfühlen

Und sie haben Klasse viel Auslauf.
Bin gespannt, wie es fertig aussieht.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 25.07.2008    um 00:22 Uhr   IP: gespeichert

Hallo ihr Lieben, vielen Dank für euer Lob!!!

Heut könnt ihr so den ersten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck davon bekommen, wie das Gehege fertig aussehen wird:


Es fehlen noch Schlösser, Türleisten und das Stopfen von Löchern, die durch die unebene Terrasse entstanden sind, den Rasen durch Betonplatten austauschen...
Die Beiden genießen es schon so richtig, im Gehege herum zu hoppeln. Da ist so viel Platz und sie werden mehr in Ruhe gelassen (es hat länger als erwartet gedauert, sie für die Nacht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zufangen )


Hier sieht man noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem, dass wir heute hatten - das Holz hat sich dort gespalten, wo der Deckel befestigt wird:


Die Lösung bestand dann darin, lange Schrauben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zusetzen. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr hier besteht Verletzungsgefahr?


Liebe Grüße und schönes Wochenende!
Micky


  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 25.07.2008    um 00:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Micky


Die Lösung bestand dann darin, lange Schrauben einzusetzen. Meint ihr hier besteht Verletzungsgefahr?






M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st du diese Schrauben, die oben herausschauen ?

Ich denke eher nicht, da dort oben die Kaninchen eh nicht ankommen.

Sieht echt schön aus, d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Gehege, kannst es, wenn es komplett fertig ist, ja unter Pimp my Hasenstall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fügen. Das wäre sehr nett


LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 25.07.2008    um 00:34 Uhr   IP: gespeichert

Hi Andrea,

ja, ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te die Schrauben oben - dann brauch ich mir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorgen machen. Danke.

Habe schon daran gedacht das Gehege auch dort vorzustellen. Vielleicht mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Verweis auf diesen Beitrag? Dann müssten die Fotos nicht doppelt kursieren...

  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 25.07.2008    um 00:37 Uhr   IP: gespeichert
Es reichen 2-3 Bilder vom fertigen Gehege, das geht dann schon in Ordnung

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 25.07.2008    um 00:47 Uhr   IP: gespeichert

Dachte schon, dass mir demnächst das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>stellen von Fotos untersagt wird
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 25.07.2008    um 00:50 Uhr   IP: gespeichert
... warum das denn ?

weil es mittlerweile so viele geworden sind ? N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, es finden bestimmt mehr stille Mitleser als du denken kannst, d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bau des Geheges mehr als Interessant.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 25.07.2008    um 01:02 Uhr   IP: gespeichert
- vielen Dank lach

Wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich wurden es so viele Fotos, weil es so viele kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schritte braucht, bis der Bau fertig ist...
(Gehöre zu den ungeduldigen Leuten! )
  TopZuletzt geändert am: 25.07.2008 um 01:06 Uhr von Micky
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 25.07.2008    um 07:25 Uhr   IP: gespeichert
Also, ich finde es auch klasse, ist richtig prima geworden.

Falls dich das mit den Schrauben doch sehr stören sollte oder du vielleicht selber mal hängen bleibst oder ähnliches, dann könnte man noch Hutmuttern draufschrauben, die sind schön rund und haben k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e scharfen Kanten mehr ..... aber das nur so als kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Tipp

Ansonsten finde ich es auch klasse, dass du viele Bilder gemacht hast, man kann sehr viel Details erkennen und es hilft sicherlich vielen ihre eigenen Ideen besser umzusetzen oder den letzten Schliff zuverpassen.

Ich freue ich schon auf die nächsten Bilder, wenn alles fertig ist .......
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 25.07.2008    um 11:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: schnuffelnase


Falls dich das mit den Schrauben doch sehr stören sollte oder du vielleicht selber mal hängen bleibst oder ähnliches, dann könnte man noch Hutmuttern draufschrauben, die sind schön rund und haben keine scharfen Kanten mehr ..... aber das nur so als kleiner Tipp


... sehr gute Idee !!!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 25.07.2008    um 17:20 Uhr   IP: gespeichert

Super, werde beim nächsten Bauhaus-Besuch danach ausschau halten.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 05.08.2008    um 17:05 Uhr   IP: gespeichert
Endlich gehts weiter...

Bevor wir das Gehege endgültig ausrichten konnten, mussten die Platten verlegt werden. Dabei musste darauf geachtet werden, dass die Platten an dem Gefälle der Terrasse ausgerichtet werden:




Dann haben wir Leisten an die Tore gesetzt, damit diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Anschlag haben und besser halten, wenn sie geschlossen sind:




Dann haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rahmen an das Gehege geschraubt damit der Deckel den nötigen Abstand hat um aufgeklappt werden zu können:



Das ganze Ausrichten und immer wieder die Winkel messen, fand ich nicht sehr lustig. Doch ich hoffe auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gutes Endergebnis!

Liebe Grüße,
Micky

  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 05.08.2008    um 20:27 Uhr   IP: gespeichert

Bezugsfertig!!!

Zum Baumarkt haben wir es heute nicht mehr geschafft. Doch weil wir alle Lücken schließen und alles notwendige noch verschrauben konnten, ziehen die Kaninchen nun offiziell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, obwohl das kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tor und das Dach erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal nur mit Draht verschlossen/gesichert werden.

Hier nun das ansonsten fertige Gehege:


So sieht es aus, wenn ich das Dach aufklappe:






M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e selbstgebastelten Rollos :




So soll es ab jetzt aussehen:


Ich bin so froh, dass die Beiden jetzt draußen bleiben können. Es war die letzten Tage total schwer sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zufangen, um sie r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zu bringen. (als hätten sie es immer geahnt...)

Liebe Grüße,
Micky
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 05.08.2008    um 20:39 Uhr   IP: gespeichert


Das sieht ja echt Klasse aus

Ihr habt euch megaviel Mühe gegeben und uns hier Schritt für Schritt vom Baufortschritt informiert, dankeschön

Dann sag den Baumeistern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dickes Lob auch von uns, die Wollsocken werden es euch mehr als tausend mal zurückgeben.

LG Andrea

  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 05.08.2008    um 20:59 Uhr   IP: gespeichert
Ich schließ mich Andrea an.

Das habt ihr echt klasse gemacht

Da werden sich die Wackelnasen mit Sicherheit ganz doll freuen
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 05.08.2008    um 21:26 Uhr   IP: gespeichert
WOOOOOW, echt super geworden!!!

Das habt ihr super gut gemacht, da haben euere Wackelnasen jetzt aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> beneidenswertes Zuhause - k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wunder, dass sie abends nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wollten.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: fakoohr
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 26.09.2007
Anzahl Nachrichten: 282

geschrieben am: 05.08.2008    um 21:51 Uhr   IP: gespeichert
Herzlichen Glückwunsch zu dem Profi Kaninchengehege.

Ich bin nämlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> stiller Leser gewesen.../quee
Gruß, Manuela und die Fellnasen Schnuffel & Stups
  Top
"Autor"  
Nutzer: amymaus21
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 13.01.2013
Anzahl Nachrichten: 42

geschrieben am: 09.02.2013    um 09:41 Uhr   IP: gespeichert
Ich suche immer noche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bauanleitung...

Leider kann ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e finden die mir für c.a 5qm aushelfen kann...

Entweder sie sind zu groß oder zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>...

Bin total verzweifelt...

Bitte helft mir für Snoopy <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> artgerechtes Zuhause zu bauen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 09.02.2013    um 10:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Amy,

eröffne doch hier in der Rubirk "Schöner wohnen" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en eigenen Beitrag, dann ist es übersichtlicher und wir können gezielt zu d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fragen antworten.

Wie wäre es, du stellst mal Fotos von der Ecke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, in die das Gehege soll?
Dann kann man sich das gut vorstellen und individuelle Tipps geben.

Da Gehege, welches in diesem Beitrag dargestellt wird, ist zwar größer, aber so was in der Art wäre doch vielleicht auch was?
Also z. B. die Kontruktion von Seiten und Dachteilen mittels Holzleisten, die mit Volierendraht versehen werden.

Auf das Dachteil müsste dann aber z. B. Dachpappe mit drauf, damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wettergeschützer Bereich entsteht und der Boden dann entweder mit Gehwegsplatten ausgelegt oder in die Erde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gegrabenen Volierendraht versehen werden.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 26.10.2016    um 12:02 Uhr   IP: gespeichert
Sorry, an falscher Stelle gepostet.
  TopZuletzt geändert am: 26.10.2016 um 12:04 Uhr von Micky