Auf den Beitrag: (ID: 99461) sind "15" Antworten eingegangen (Gelesen: 8362 Mal).
"Autor"

Winter zu kalt? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>friert

Nutzer: tina03
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.02.2009
Anzahl Nachrichten: 54

geschrieben am: 14.12.2009    um 08:01 Uhr   IP: gespeichert
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zusammen,

leider muss ich nochmal fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Meine Nins leben im Garten in einem Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Da haben sie viel Platz zum hoppeln und zu zweit sind sie auch. Der Stall ist isoliert mit Holz und Styrophor. An den offenen Stellen hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich wenn es kalt ist eine Decke drüber. Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich dachte ich, dass es im Stall nicht so kalt ist wie draußen, nur leider musste ich heute früh feststellen, dass das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>froren ist. Ist es dann doch zu kalt? Hab mir schon überlegt, ob ich den Nins eine Wärmelampe einbauen soll??? Oder ist das absoluter Schwachsinn? Habe echt Angst, dass ich sie ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann als Eiszapfen im Stall finde :-(((

Hoffe, ihr habt ein paar Tips für mich!
Vielen Dank scohn mal!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 14.12.2009    um 08:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tina,

keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, deinen Nins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts draußen super, wenn sie Platz, einen Partner und Unterschlupfmöglichkeiten haben.

Wechsle das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und abends aus und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be Frischfutter nur in den Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die sie auch sofort auffressen. Lieber später nochmal etwas nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, als das es total <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>friert.

Eine Wärmelampe ist keine gute Idee, der Stall heizt sich dadurch sehr auf und wenn die Nins dann in den Auslauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, frieren sie umso mehr.

Das ist so, als würden wir mit Jacke drinnen in der Wohnung sitzen und dann raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.

Keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, Kaninchen mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Kälte!
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: tina03
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.02.2009
Anzahl Nachrichten: 54

geschrieben am: 14.12.2009    um 08:21 Uhr   IP: gespeichert
Ich hoffe Ihr habt Recht! Ich mach momentan so einen Stress, dass selbst mein freund das Wort "Hasen" inzwischen nicht mehr hören kann /nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l
Werde dann die Futterportion auf 4 mal (anstatt auf mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und abends) aufteilen!
Vielen Dank!
  Top
"Autor"  
Nutzer: nickel08
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 14.12.2009    um 09:11 Uhr   IP: gespeichert
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!

Bin neu hier, lese aber schon eine Weile mit. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nau diese Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wollte ich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich heute hier auch stellen! Daher habe ich mich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet.

Meine beiden Hopser (noch nicht ganz 2 Jahre alt) verbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n jetzt ihren ersten Winter draußen im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Sie haben viel Platz zum Rennen und eine isolierte Schutzhütte. Diese liegt im "1. Stock" und ich dachte ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich, so schnell würde der Frost dort nicht hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.... Heute früh habe ich dann aber auch fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass auf dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>napf in der Schutzhütte eine dünne Eisschicht war. Die Hütte selbst ist mit Styropor von allen Seiten isoliert. Sie hat ein Fenster und eine "Außentür", vor beiden sind jeweils Plexiglas-Scheiben. Dünne Luftschlitze sind allerdings noch vorhanden, damit die Belüftung innen stimmt.
Lediglich das Türchen zum Rein- und Raushoppeln für die beiden ist immer offen. Aber das muss ja sein - wie sollten sie sonst hineinkommen....

Denkt ihr, die zwei haben damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd "Kälteschutz"? Oder muss die Schutzhütte so isoliert sein, dass es da drinnen nicht frieren kann? Wenn ja - wie macht man das am besten?

Immerhin hatten wir hier heute Nacht "nur" ca. - 1°C. An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt für die nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind aber bis zu - 10°C!

Grüße
nickel
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 14.12.2009    um 10:09 Uhr   IP: gespeichert
Bitte nicht in Wattte packen.

Fütterung 2 x am Tag reicht aus. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und Abends reicht völlig.
Dann auch gleichzeitig das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> wechseln und gut ist.

Da sie sich ja jetzt schon an Tiefkühl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse langsam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt haben, macht es ihnen ein paar Grade tiefer auch nicht viel aus.

Ganz ehrlich, ich bin mehr als 10 Stunden am Tag ausser Haus. Ich könnte nicht 4 x am Tag das Fressen proportionieren.

Ich stelle das Futter auf eine Unterla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus Stroh, bei tiefen Temperaturen halbiere ich das Futter, ein Teil mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns, den Rest abends wenn ich nach Hause komme.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lobo
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2008
Anzahl Nachrichten: 50

geschrieben am: 17.12.2009    um 16:47 Uhr   IP: gespeichert
Also ich füttere auch nur mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und abends, hab ebenso wenig Zeit, viermal zu füttern.
Ich musste eben auch mit Schrecken feststellen, dass das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> in
den Näpfen komplett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>froren war, den einen konnte ich per Besenschlag
von dem Eis befreien, der andere ist leider im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> am Boden fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>froren
und den konnte ich selbst durch das Reißen meiner ganzen Kräfte nicht
lösen!
Naja, da hab ich im Notfall halgt noch eine Flasche auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hängt...
Das aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wechselte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> hab ich jedenfalls warm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, damit
es nicht allzu schnell einfriert.
Gott sei Dank krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n meine tonnenweise Karotten, die total saftig sind
und deshalb denke ich, dass sie ihren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>bedarf auch ein wenig dadurch
decken können. Da müssen alle eben durch!
  Top
"Autor"  
Nutzer: shelyra
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2008
Anzahl Nachrichten: 3300

geschrieben am: 17.12.2009    um 17:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lobo
Naja, da hab ich im Notfall halgt noch eine Flasche aufgehängt...
Das ausgewechselte Wasser hab ich jedenfalls warm gemacht, damit
es nicht allzu schnell einfriert.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade diese flasche (ist das so ne normale nippeltränke?) sehe ich als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr an.

erstens müssen die kleinen eine total unnatürliche kopfhaltung beim trinken einnehmen.
zweitens bekommt man diese total schlecht sauber.
drittens wird diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso schnell einfrieren und hier sehe ich die größte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr. die kaninchen könnten beim trinkem am metallteil festfrieren. dies kann sehr schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schehen da metall meist kühler ist als die um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung. außerdem könnte die flasche platzen, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>frieren an volumen zunimmt.

entferne sie doch bitte!

wenn sie viel safti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s frifu bekommen trinken kaninchen meist nur sehr wenig. daher ist es nicht ganz so schlimm wenn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> mal einfriert, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> man es min. 2 mal am tag erneuert.
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5
  Top
"Autor"  
Nutzer: dieguste
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6043

geschrieben am: 17.12.2009    um 17:27 Uhr   IP: gespeichert
Ich stimme Shelyra voll und ganz zu, entferne die Trinkflasche bitte.



*** ***

Trinchen*Monschi*Ronja & Stoffel mit Gismo für immer vereint und tief in unseren Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 17.12.2009    um 21:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lobo
Das ausgewechselte Wasser hab ich jedenfalls warm gemacht, damit
es nicht allzu schnell einfriert.
Warmes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>friert schneller als kaltes.

Gib ihnen also besser weiterhin kaltes, das bleibt dann län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r flüssig.
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: KirstenHH
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 24.10.2007
Anzahl Nachrichten: 2656

geschrieben am: 18.12.2009    um 11:47 Uhr   IP: gespeichert
Hi,

damit der Napf nicht am Boden festfriert, eine dicke la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stroh drunter le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, funktioniert bei mir super (natürlich das Stroh nicht versehentlich mitgießen).

Vg Kirsten
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 18.12.2009    um 11:47 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lobo

Naja, da hab ich im Notfall halgt noch eine Flasche aufgehängt...

Und es tut höllisch weh, wenn die Zun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>frorenen Metall hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bleibt ... google mal, es gibt da viele Horror<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichten ... ich denke, die Flasche wirst du von ganz allein wieder raus nehmen.

Ich habe unterschiedlich große Näpfe, der grösste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>friert am langsamsten ein.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 25.11.2010    um 20:58 Uhr   IP: gespeichert
Wenn ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> zweimal wechsel okay, aber in der Zwischenzeit? Fressen sie den Schnee?? (also ich kenn das von den Pferden, die fressen dann lieber Schnee als ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> zu nehmen)


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  TopZuletzt geändert am: 25.11.2010 um 21:00 Uhr von Momomaus
"Autor"  
Nutzer: ninchendamen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.11.2010
Anzahl Nachrichten: 375

geschrieben am: 25.11.2010    um 22:46 Uhr   IP: gespeichert
HalloZusammen!
habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, daß wenn man einen kl. Ball ( ich schätze Tischtennisball)
mit in die Näpfe tut, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> wohl nicht so schnell einfriert.
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h davon aus we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der bewegung durch den Ball!
Wobei ich gleich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muß , ich habe es auch nochnich ausprobiert!
/verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 26.11.2010    um 00:38 Uhr   IP: gespeichert
Das mag zwar bei Temperaturen knapp unter Null klappen, nicht aber, wenn es so richtig anfängt, eisig kalt zu werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 26.11.2010    um 07:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Momomaus
Wenn ich das Wasser zweimal wechsel okay, aber in der Zwischenzeit? Fressen sie den Schnee?? (also ich kenn das von den Pferden, die fressen dann lieber Schnee als ihr Wasser zu nehmen)
Trinken deine Kaninchen denn viel oder nehmen sie, wie die meisten, das meisten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> über die Nahrung auf?

Meine trinken z.B. im normal Fall gar nicht so viel, ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h hin und manchmal haben sie nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trunken. Das macht aber nichts, da sie viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> über ihr FriFU aufnehmen.

Ansonsten bleibt dir nur, so oft es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> zu wechseln.
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: Annelie
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.10.2009
Anzahl Nachrichten: 169

geschrieben am: 02.12.2010    um 17:30 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Supersteffi
Warmes Wasser gefriert schneller als kaltes.

Gib ihnen also besser weiterhin kaltes, das bleibt dann länger flüssig.
Sorry, hab mich vertan...
Liebe Grüße von Annelie mit Macky, Balu und Emma!

  TopZuletzt geändert am: 02.12.2010 um 17:37 Uhr von Annelie