Auf den Beitrag: (ID: 10382) sind "268" Antworten eingegangen (Gelesen: 459003 Mal).
"Autor"

Das mardersichere Außengehege

Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 03.06.2008    um 20:34 Uhr   IP: gespeichert
Aufgr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d einiger Nachfragen bezüglich des richtigen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sicheren Drahtes für Außengehege haben wir Nachforsch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen angestellt.

Da man am besten erfährt, wo Marder nicht hineinkommen, haben wir dort nachgefragt, wo sie nicht aus dem Gehege herauskommen sollten – bei der Marderhilfe des Frettchentreffs.
Dort stießen wir auf Katrin, die neben ihren Frettchen auch Marder-, Nerz- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Wiesel-Waisenkinder beherbergt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie anschließend wieder auswildert. Von ihr bekamen wir n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> einige hilfreiche Tipps.

Einiges davon steht ja bereits in vielen Broschüren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Threads, hier aber noch mal alle Infos kompakt:

1.
Ein sicheres Gehege muss r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dherum gesichert sein, alle Seiten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Dach (sofern nicht überdacht) müssen absolut sicher sein. Insbesondere muss Draht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter dem gesamten Gehege etwa in 30 – 50 cm Tiefe eingegraben werden, die hochgeklappten Seiten müssen mit dem oberirdischen Gehege dicht verb<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den sein.

2.
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>sere Faustregel: Keine Lücke im Gehege darf so groß sein, dass ein gekochtes <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gepelltes Hühnerei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>beschadet durchgesteckt werden kann. Häufige Schwachstellen: Übergänge zwischen Dach <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Seitenwänden sowie Übergänge zum Boden, Gehegetüren.

3.
Der Draht muss feuerverzinkter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d p<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ktgeschweißter Volieren- / Vierkantdraht sein. Sechseckiger „Kaninchendraht“ oder Draht mit Plastikummantel<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g halten einem h<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>grigen Marder nicht stand! Der Draht soll mindestens 1,2 mm stark sein. Ein mardersicherer Draht hat eine Maschenweite von bis zu 19 mm, allerdings sollte man wegen der Wiesel besser 12 mm nehmen, dann hält das Gehege auch diesen stand.

4.
Die Balken, die das Gehege tragen, sind ab 4 x 4 cm als mardersicher zu empfehlen.
Wichtig ist auch, wie der Draht an den Balken befestigt wird, dünne Heftklammern halten nicht stand, daher sollte der Draht mit mind. 3 cm langen Holzschrauben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>terlegscheiben befestigt werden. Einige sweetrabbianer haben für den Bau auch Krampen benutzt, die deutlich stabiler sind als Tackernadeln.

Noch ein paar Infos von Katrin über die Tiere:
Der Marder gehört zu den Marderartigen, das Frettchen ist eine Art des Iltis, der wiederum ebenfalls ein Marderartiger ist. Marderartige können bis zu 80 cm tief graben, in sandigen Böden sogar tiefer als 1m!


Vielen Dank, liebe Katrin, für die tollen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wertvollen Infos!


Quelle:
Katrin Betzold
Frettchen-, Marder- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Waschbärhilfe Leipzig
www.frettchentreff.de
marderhilfe @ frettchentreff.de

_______________________________________________________

edit: Um die Gefahren nochmal in Bildern festzuhalten:

Hier zwar ein Eichhörnchen, so gut klettern kann aber auch ein Marder:


Daher sollten Balkongehege ebenfalls gesichert sein!

_______________________________________________________

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d dies der Fuchs auf dem Gehege von Nora (siehe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ten)



IN GEDENKEN AN PEPSI & O'MALLEY

Sicherheit ist alles - oder warum 2 sweetrabbits-Tiere sterben mussten

>KLICK HIER!<


Warum diese Standards nicht übertrieben sind:

Füchse sind auch tagsüber <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terwegs <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d brechen gerne in <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gesicherten Gehegen ein:
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<

Warn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g vor <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gesicherten Balkonen:
>KLICK HIER!<

Warn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g vor Kaninchendraht:
>KLICK HIER!<
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  TopZuletzt geändert am: 01.01.2024 um 14:39 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 04.06.2008    um 07:59 Uhr   IP: gespeichert
Wow - also darf das Gehegegitter ruhig 1,2 mm "dünn" sein. Bis dato habe ich 1,45 mm empfohlen - ich forsch nochmal nach woher die Info damals kam (liegt schon etwas zurück).

Vielen herzlichen Dank für Deine Arbeit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch lieben Dank <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bekannterweise an Katrin!
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: doro55
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 17.07.2008    um 15:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
als neue Hasenmutti stehen wir jetzt auch vor dem Bau des Außengeheges, aktuell gibt es günstig bei ebay nur 1,3 mm starkes Gitter zu haben. Das wäre dann also wohl doch ausreichend?
Es gibt dann erst wieder ein 1,6 mm starkes Gitter, da sind aber die Abstände über 20 mm.
Ich hoffe, also mit 1,3 mm ausreichend die Kaninchen zu schützen.
Kann ich dazu vielleicht noch mal die Experten hören, bevor der Großeinkauf losgeht?
Besten Dank
Doro
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 17.07.2008    um 17:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Doro <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d

Die Mindestdicke für Mardersicheren Draht ist 1,2 mm, wie Heidi ja oben schon sagte.

Wenn Du weitere Fragen hast.....her damit.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nelly123
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 1073

geschrieben am: 20.07.2008    um 15:24 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe eine Frage : bei mir passt zwar weder noch durch , aber wär mal ganz praktisch zu
wissen : Ist das mit dem hartgekochten Ei im quer- oder Hochformat gemeint ??

lG Kathi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 20.07.2008    um 17:59 Uhr   IP: gespeichert
Im Querformat, an der Stelle, wo man ein rohes Ei aufschlagen würde.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  TopZuletzt geändert am: 20.07.2008 um 18:00 Uhr von Sylke
"Autor"  
Nutzer: nelly123
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 1073

geschrieben am: 21.07.2008    um 14:39 Uhr   IP: gespeichert
Aha, Danke

LG Kathi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MundMs
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2008
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 31.07.2008    um 10:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich hab mal gelesen, dass man an den Seiten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terirdisch ambesten noch dicken Steine legt. Ist das also nicht nötig?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 31.07.2008    um 11:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d

Wenn die Seiten gut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sicher mit

a) dem oberirdischen Seitenschutz <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d
b) dem waagerechten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terirdischen Gitter
verb<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den sind, würd ich das nicht als notwendig erachten. Aber natürlich ist mehr Sicher<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g immer besser.
Welchen Sinn sollen denn die Steine haben? Meinst Du auf der Innenseite des Geheges oder außen?
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MundMs
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2008
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 31.07.2008    um 11:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich hab grad einen Bericht über feuerverzinkten Volierendraht gelesen...
Es geht zwar nicht um Kaninchen, aber ich fand das doch recht erschreckend...

>KLICK HIER!<

guckt bitte mal rein <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d schreibt mir zurück
  Top
"Autor"  
Nutzer: MundMs
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2008
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 31.07.2008    um 11:07 Uhr   IP: gespeichert
Von innen, um dem ganzen mehr Halt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mehr Veranker<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g zu geben oder so...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 31.07.2008    um 12:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MundMs
Hallo,
ich hab grad einen Bericht über feuerverzinkten Volierendraht gelesen...
Es geht zwar nicht um Kaninchen, aber ich fand das doch recht erschreckend...

>KLICK HIER!<

guckt bitte mal rein und schreibt mir zurück
Ich denke, dass es bei Vögeln einfach anders als bei Kaninchen ist. Vögel krabbeln den ganzen Tag an den Gittern entlang <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hangeln sich mit dem Schnabel kreuz <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d quer durch das Gehege. So nehmen sie solche Schadstoffe auf.
Wenn ein Kaninchen n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> nicht den ganzen Tag das Gitter ableckt, würde ich mir keine Sorgen machen.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Revierloewe75
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2008
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 08.08.2008    um 21:56 Uhr   IP: gespeichert
Da wir auch gerade dabei sind, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s ein neues Freigehege zuzulegen...

Im Prinzip kann man doch dann alle "kaufbaren" Freigehege vergessen, wenn es um den Schutz vor Mardern geht, oder? Oder man müsste sie entsprechend verstärken?! Hat jemand eine Kaufempfehl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g? Bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s in der Nachbarschaft wurden gerade 25 Tauben von einem Marder erlegt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den will ich n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> wirklich nicht in der Nähe von <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>seren Ninchen haben.

P.S. Wird hatten an dieses gedacht:

>KLICK HIER!<

  TopZuletzt geändert am: 08.08.2008 um 21:59 Uhr von Revierloewe75
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 08.08.2008    um 22:00 Uhr   IP: gespeichert
Hier kannst Du mal die selbstgebastelten Gehege sehen. >KLICK HIER!< Auch bei den Downloads sind noch welche dabei. Ein fertig gekauftes Gehege kann man in der Regel vergessen.
Irgendwann mal hatte ich einen Link eingestellt, wo man aber sichere Gehege bekommen kann. Die sind allerdings nicht billig, wenn man eine passende Größe verlangt. Pro Kaninchen rechnet man in Außenhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g 3 qm (mindestens).


Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 08.08.2008    um 22:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Ja, an sich kann man alle Kaufgehege vergessen, allerdings eher wegen der Größe.
Der Beschreib<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist ja zu entnehmen, dass die Maße etwa 2x1m sind, also 2m². Bei 2 Tieren, die nicht täglich mehrere St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den zusätzlich Auslauf bekommen können (was ja im Garten meist der Fall ist), benötigst Du für Deine beiden schon allein - nicht erschrecken - 6m² zur ständigen Verfüg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>ter "Pimp my Hasenstall" sind jede Menge Außengehege als Beispiele.

edit: Sylke war schneller.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  TopZuletzt geändert am: 08.08.2008 um 22:05 Uhr von Heubären
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 08.08.2008    um 22:15 Uhr   IP: gespeichert
Tataaaaa..hier habe ich den Link . >KLICK HIER!<

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninchen81
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2007
Anzahl Nachrichten: 81

geschrieben am: 12.08.2008    um 12:02 Uhr   IP: gespeichert
Huhu!

Ich versuche gerade mal wieder an meinem Außengehege weiter zu machen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hab bei euch noch mal nach Tips geschaut, n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> hab ich diesen Beitrag her gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d weiß nicht so recht was ich machen soll.

Also gelesen habe ich, dass der Draht mind. 1,2mm dick sein sollte <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Maschenweite auf Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de der Wiesel lieber nur 12mm sein sollte. Ich habe n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> schon eine Rolle Volierendraht mit 1,2mm <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d einer Maschenweite von 16mm, wenn ich das richtig in Erinner<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g habe.
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d einen Draht mit 1,45mm Dicke <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d einer Maschenweite von 19mm.

Hat jemand den schon mal Volierendraht mit einer Dicke von 1,2mm <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Maschenweite von 12mm gesehen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gekauft?

Ich hab bisher echt keinen gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den, weder im Internet noch im Baumarkt. /wirdoof

Bin über jeden Tip dankbar!

Bin schon am überlegen, ob ich den Draht übereinander legen soll, damit einen kleinere Maschenweite ensteht, aber irgendwie siehts doch dann zum einen für die Tiere aus wie ein Gefängnis <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d von außen ist es auch nicht so schön oder?

LG
Nina

Lilli und Lady und die anderen Fellnasen und Wackelpopos
  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 12.08.2008    um 12:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ninchen81

Draht mit 1,45mm Dicke und einer Maschenweite von 19mm.
Das ist absolut in Ordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g!

Nur weiter als 19 mm sollten sie nicht sein!
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: janeti
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.08.2008
Anzahl Nachrichten: 51

geschrieben am: 05.09.2008    um 15:28 Uhr   IP: gespeichert
<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ehm ich ahbe jezze den alten hühner stall für meine 4 kaninchen hergerichtiet nur der drhat da weiß ich nicht so genau ein wiesel marder oder fuchs hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere hühner gefressen weil der freilauf übernacht auf war der is jeze zugemauert aber trotzdem is noch ein lch da was soll ich am besten machen das da cht nix mehr rein komt kein fuchs marder oder wiesel???????
He Ho wider da...

Hat sich einiges Geändert...

großes Danke schön an S.R
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 05.09.2008    um 15:35 Uhr   IP: gespeichert
... am besten erstmal P<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Komma benutzen, damit wir dich besser verstehen können.

Du könntest über den alten Draht zusätzlich noch den empfohlenen Volierendraht class="markcol">spannen.
Löcher müssen zugemacht werden - mit Holz, Steinen oder Draht.

Mehr habe ich leider nicht verstanden ...
Grüße von Karin
  TopZuletzt geändert am: 05.09.2008 um 21:07 Uhr von schnuffelnase
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 05.09.2008    um 15:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: janeti
und ehm ich ahbe jezze den alten hühner stall für meine 4 kaninchen hergerichtiet nur der drhat da weiß ich nicht so genau ein wiesel marder oder fuchs hat unsere hühner gefressen weil der freilauf übernacht auf war der is jeze zugemauert aber trotzdem is noch ein lch da was soll ich am besten machen das da cht nix mehr rein komt kein fuchs marder oder wiesel???????
Oh je, leider kann ich bei der Ausdrucksweise <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der fehlenden Interp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ktion kaum ein Wort verstehen.

Ohne eine genaue Beschreib<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g können wir Dir nur sagen, dass alle kleinen Löcher zugemacht werden müssen.

Vielleicht möchtest Du einen eigenen Beitrag aufmachen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Dich, Deine Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Gehege mal in Ruhe vorstellen?
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: janeti
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.08.2008
Anzahl Nachrichten: 51

geschrieben am: 06.09.2008    um 13:03 Uhr   IP: gespeichert
hihihiih
sorry hab leider so meine fehler ,is schon seid imma leider.
ich habe mal ein foto von dem loch mementahn (fals es richtig is)
liegen da steine drinne



sr habe doch kein pic weiß net wie man die hir reinstellt!!!!
He Ho wider da...

Hat sich einiges Geändert...

großes Danke schön an S.R
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 06.09.2008    um 13:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: janeti
hihihiih
sorry hab leider so meine fehler ,is schon seid imma leider.
ich habe mal ein foto von dem loch mementahn (fals es richtig is)
liegen da steine drinne



sr habe doch kein pic weiß net wie man die hir reinstellt!!!!
Magst Du nicht doch einen eigenen Beitrag aufmachen?
Wie man Bilder einstellt, steht im Infoboard, das oberste der <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>terforen.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: janeti
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.08.2008
Anzahl Nachrichten: 51

geschrieben am: 06.09.2008    um 16:07 Uhr   IP: gespeichert
naja is ja jezze egal.
noch ne frage ich habe zwei weibchen die zusammen sin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die beissen sich selten nur abens wenn ich se gefütert habe hört man rihtig das gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>zen

ich habe deswegen angst die alleine zulassen nachts
He Ho wider da...

Hat sich einiges Geändert...

großes Danke schön an S.R
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 06.09.2008    um 17:42 Uhr   IP: gespeichert
Bitte mach doch einen eigenen Beitrag auf, denn 1. ist das mit dem Marder nicht egal <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d 2. passt Deine zweite Frag nicht hier hin.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: janeti
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.08.2008
Anzahl Nachrichten: 51

geschrieben am: 07.09.2008    um 18:28 Uhr   IP: gespeichert
<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich lasse meine häschen nach meinem gebi dem 30.09 kastriren .
nur bei dem zusammen setzen habe ich voll schiß!!!
wie könte ich das machen so oooo weil ich gerade nachts imma angst habe !!???
He Ho wider da...

Hat sich einiges Geändert...

großes Danke schön an S.R
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 07.09.2008    um 18:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Janeti,
wie Heubärchen schon geschrieben hat: mach doch bitte einen neuen Beitrag auf in der entsprechenden Rubrik.

Danke
Liebe Gruß
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninchen81
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2007
Anzahl Nachrichten: 81

geschrieben am: 13.09.2008    um 12:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr Lieben!

Ich weiß, das dieses Thema hier schon bis zur <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>endlichkeit durchgekaut wurde, trotzdem habe ich auch noch mal eine Frage dazu.

Voilerendraht für das Gehege ist völlig klar, auch auf dem Käfig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ohne Löcher, also so verarbeitet, das nichts <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d niemand durchpasst.
Aber was ist mit dem Draht, der in den Boden eingelassen wird? Ich muss ehrlich gestehen, dass ich den 6-Eck-Draht eingebudedelt habe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d in dem Glauben war das der in der Erde ausreicht.
Da ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass so ein schnuckeliges Biest ein Loch von außen buddelt, dann den Draht zerbeißt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann sich auf der Innenseite des Geheges wieder hochbuddelt.

Liege ich da völlig falsch??

Wenn ja, was kann ich dagegen machen, außer n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> den ganzen Draht wieder ausbuddeln <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Volierendraht einbuddeln???

LG
Nina

Lilli und Lady und die anderen Fellnasen und Wackelpopos
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 13.09.2008    um 12:23 Uhr   IP: gespeichert
Der sechseckige Draht rostet in der Regel, wenn er eingegraben ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wird dadurch noch angreifbarer. Was mir jetzt für Dein Problem einfallen würde.....leg das Gehege mit Betonplatten aus <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d stelle eine Sandkiste als Buddelmöglichkeit auf.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninchen81
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2007
Anzahl Nachrichten: 81

geschrieben am: 13.09.2008    um 12:58 Uhr   IP: gespeichert
Hm, da muss ich noch mal in mich gehen...

An die Betonplatten hatte ich auch schon gedacht, da der eine Teil des Geheges aus Rasen besteht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein Teil eh schon mit einer Betonplatte "zu" ist, da stand mal <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ser Gastank drauf.

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d bei zwei Hasis <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d 4 Schweinenasen, wird der Rasen wohl auch nicht so lange halten...

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d was ist mit Betaonplatten außenrum? (Also mal davon ausgegangen das der Rasen hält)
Also bspw. Waschbetonplatten oder schöne Gewegsteine um das Geheg rum verlegt, so dass der Marder, wenn wir denn einen hier haben, wir haben auch noch vier sehr jagdwütige Kater, die auch schon einen erlegt haben.
Lag morgens vor der Tür... aber ich glaub der muss krank gewesen sein, sonst hätten sie den nicht gekriegt.
Also Gewegsteine oder Waschbetonplatten ganz dicht an das Gehege von außen, so dass keine Möglichkeit zum Buddeln besteht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d so mind. 50-60 cm breit.
So dass ein möglicher <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gebetener Gast sich erst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter diesen Platten oder Steien durchbuddeln muss um an den Draht zu kommen, den dann zerbeißen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sich dann wieder auf der anderen Seite nach oben buddeln muss?

(Falls das hier n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> nicht mehr in den Thread reingehört, kannst Du mir sagen wie das verschiebe oder das für mich machen? *ganzliebguck*

Danke für die schnelle Antwort!

LG
Nina

Lilli und Lady und die anderen Fellnasen und Wackelpopos
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 13.09.2008    um 13:05 Uhr   IP: gespeichert
Nein...nicht das Gehege ringsum damit verlegen, sondern das gesamte Gehege innen damit auslegen.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninchen81
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2007
Anzahl Nachrichten: 81

geschrieben am: 13.09.2008    um 13:12 Uhr   IP: gespeichert
War mir schon klar das die Platten nach innen sollen.

Aber geht das auch, wenn man die außenrum macht?

Würde gern so lange es eben geht, den Rasen im Gehege erhalten, da ich es irgendwie schöner finde wenn die Tiere auf Rasen laufen als auf Stein.
Nina

Lilli und Lady und die anderen Fellnasen und Wackelpopos
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 13.09.2008    um 14:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ninchen81
Aber geht das auch, wenn man die außenrum macht?

Nein deshalb schrieb ich ja, dass das gesamte Gehege innen ausgelegt werden sollte. Mir wäre Deine bevorzugte Methode zu gefährlich, Gras hin oder her....das wird eh nicht lange stehen.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: fakoohr
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 26.09.2007
Anzahl Nachrichten: 282

geschrieben am: 15.09.2008    um 10:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr Lieben,

ich habe ja bereits ein einbruchsicheres Gehege (Volierendraht Stärke 1,2 <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d 12 mm Maschenweite). Da ich ja demnächst umziehe baue ich jetzt ein neues Gehege. Da ich das alte nicht einfach so abbauen kann <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das neue Gehege auch größer werden soll, brauche ich auf jeden Fall neuen Volierendraht. Mein Problem ist, dass ich bei Ebay den oben beschriebenen Draht nicht mehr finden kann. Jeder Draht der die Mindeststärke von 1,2 hat, hat dann eine Maschenweite von ca. 19 mm. Da ich in den Wald ziehe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich mir ziemlich sicher bin, dass dort auch mal ein Wiesel vorbeischauen kann, ist mir 19 mm definitiv zu weitmaschig. Der Edelstahldraht auf den vorbeschriebenen Seiten mit dem stolzen Preis von 700,-- € kann ich mir beim besten Willen nicht leisten. Kann mir jemand helfen, wo ich günstigen Draht herbekomme? Bei Ebay hatte der Draht um die 50,-- € gekostet. So was möchte ich gerne wieder haben
Gruß, Manuela und die Fellnasen Schnuffel & Stups
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 15.09.2008    um 10:10 Uhr   IP: gespeichert
Schau mal hier: >KLICK HIER!<
Da gibts ihn in 16mm Weite - mail den Herrn doch mal an, vielleicht kann er Dir 12mm besorgen.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: fakoohr
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 26.09.2007
Anzahl Nachrichten: 282

geschrieben am: 15.09.2008    um 10:25 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Habe eben auch mit einem Drahthersteller gesprochen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der hat selbst Marder. Er sagt 16 mm Maschenweite sind ok. Er selbst hat für seine Marder 20 mm Maschweite <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die kommen nicht raus. Ich hatte nur Angst, weil oben stand 12 mm wegen der Wiesel. Er hat mir auch gesagt, dass es 12 mm mit einer Stärke von 1,2 nicht gibt, aber ich war eben draussen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d meins draussen ist 12 mm bei einer Stärke von 1,2 . Also, wenn Ihr das OK von 16 mm gebt, werde ich es kaufen. Also Wiesel kommen bei 16 mm wirklich nicht durch?
Gruß, Manuela und die Fellnasen Schnuffel & Stups
  Top
"Autor"  
Nutzer: fakoohr
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 26.09.2007
Anzahl Nachrichten: 282

geschrieben am: 15.09.2008    um 10:34 Uhr   IP: gespeichert
Oder 1,05 mmm dick <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d 12,7 Maschweite ????? Den anderen haben die auch nicht
Gruß, Manuela und die Fellnasen Schnuffel & Stups
  Top
"Autor"  
Nutzer: fakoohr
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 26.09.2007
Anzahl Nachrichten: 282

geschrieben am: 16.09.2008    um 08:41 Uhr   IP: gespeichert
/schieb
Gruß, Manuela und die Fellnasen Schnuffel & Stups
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 16.09.2008    um 10:39 Uhr   IP: gespeichert
Alles <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter 1,2 mm Drahtdicke würde ich nicht kaufen. Mit der Maschenweite ist es auch so eine Sache. Wenn man eben wirklich sichergehen möchte, würde ich mich auch hier an die Angaben vom Frettchentreff halten, denn die haben zweifelsohne die meiste Ahn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von ihren Gehegemitbewohnern.

Hast Du schon alle Drahtversandshops ergooglet? Vielleicht findet sich ja da was.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: fakoohr
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 26.09.2007
Anzahl Nachrichten: 282

geschrieben am: 16.09.2008    um 15:37 Uhr   IP: gespeichert
Also ich habe nichts gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den. Die Drahthersteller sagen, dass gibt es nicht, aber das kann ja nicht sein... Ich werde wohl mal versuchen mit dem Frettchentreff in Kontakt zu treten. Die haben ja wohl auch mal Draht kaufen müssen.
Gruß, Manuela und die Fellnasen Schnuffel & Stups
  Top
"Autor"  
Nutzer: Aby
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.09.2008
Anzahl Nachrichten: 184

geschrieben am: 16.09.2008    um 22:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
habe damals (11/2007) meinen Draht über ebay gekauft. Jetzt gibt es den allerdings nicht mehr dort. Auf meiner Suche im Netz kann ich hier die Adresse schreiben: www.drahtexpress.de - Volierendraht, feuerverzinkt, p<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ktgeschweisst, Drahtstärke 1,2 mm, Maschengrösse 16 mm, Rollenbreite 100 cm, Rollenlänge 25 Meter, Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dpreis 2,48 Euro / m für die Rolle macht das 61,99 Euro inkl. Märchensteuer. Es gibt aber auch andere Größen bzw. Längen, leider nicht mit 1,2 mm Stärke <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d 12 mm Maschengrösse.
Ich habe den Draht überall, r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dherum verwendet (Dach, Boden, Seiten) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bin super zufrieden. Wir selber haben schon das dritte Jahr meist ab September (also ab jetzt) einen Marder <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>term Dach hinter der Wohnzimmerwand in der Schräge wohnen... wir können ihn immer nur wirtschaften hören <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serer letzten Renovier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsaktion haben wir den Schaden erstmals gesehen (Kothaufen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die ganze Dämm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g war r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tergerissen). Am Gehege hatte er jedoch bisher keine Chance, wir wissen noch nicht einmal, ob er es versucht hat. Die Hopplerbande liegt ganz entclass="markcol">spannt (bin die erste Zeit tausendmal r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tergerannt), wenn er nachts <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>term Dach rumgewirtschaftet hat. Mit Wieseln haben wir leider... bzw. Gott sei Dank noch keine Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gemacht.. oder vielleicht doch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie sind nur nicht durchgekommen? Ich hoffe, dass das auch so bleibt!!!
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>ser frei lebendes adoptiertes Wildkaninchen "Klopfer" hat dafür gesorgt, dass wir die Seiten bis zu einer Höhe von ca. 30 cm doppelt gesichert haben, denn er besucht meine Bande täglich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d schaut, was sie so machen. Durch die Bodensicher<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g hat aber auch er als Supermegabuddler keine Chance an die Mädels heranzukommen./quee
LG
Birgit
Liebe Grüße von Birgit mit den Banditos: Lauser, Aby, Giszmo, Joshy, Smaury, Sisary, Happy und MonaLisa
  TopZuletzt geändert am: 16.09.2008 um 23:28 Uhr von Aby
"Autor"  
Nutzer: fakoohr
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 26.09.2007
Anzahl Nachrichten: 282

geschrieben am: 17.09.2008    um 14:41 Uhr   IP: gespeichert
@ Aby: Danke für den Tip. Ich werde den Draht jetzt bestellen. 1,2 dick <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d 16 mm Maschenweite, dass muß reichen. Habe gestern auch noch mal mit jemanden vom Frettchentreff Berlin gesprochen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die haben auch gesagt, dass das reichen müßte.
Gruß, Manuela und die Fellnasen Schnuffel & Stups
  Top
"Autor"  
Nutzer: Aby
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.09.2008
Anzahl Nachrichten: 184

geschrieben am: 17.09.2008    um 21:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Manuela,
freut mich, wenn das der richtige Draht ist, das gibt mir ja auch noch einmal Sicherheit, wenn die Leute das vom Frettchentreff sagen.
Viel Spass bei Bauen
LG Birgit
Liebe Grüße von Birgit mit den Banditos: Lauser, Aby, Giszmo, Joshy, Smaury, Sisary, Happy und MonaLisa
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 22.09.2008    um 21:58 Uhr   IP: gespeichert
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d wer mal schauen will, was ein Fuchs ( in Hamburg am hellichten Tag) so alles kann, sollte sich das mal reinziehen. >KLICK HIER!<
Die Bilder sind von Nora vom KS aufgenommen, an ihrem Gehege:






Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  TopZuletzt geändert am: 22.09.2008 um 22:08 Uhr von Sylke
"Autor"  
Nutzer: Ela
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2007
Anzahl Nachrichten: 84

geschrieben am: 25.09.2008    um 14:55 Uhr   IP: gespeichert

Oh Gott, da wird einem ja ganz anders...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 25.09.2008    um 15:11 Uhr   IP: gespeichert
Jap, genau aus einem dieser Gründe sind Gehege, die nicht richtig abgesichert sind, so gefährlich. Ich hoffe, dass diese Bilder dem einen oder anderen Kaninchenhalter mit einem <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sichern Außengehege endlich mal die Augen öffnen.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: mira
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.03.2008
Anzahl Nachrichten: 1669

geschrieben am: 25.09.2008    um 15:52 Uhr   IP: gespeichert
Oh ich finde die Bilder auch echt grußlig, auch wenn ich Füchse eigentlich total gerne mag.

Es sieht außerdem so aus, als wäre der Fuchs bei Tageslicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terwegs, was ich noch furchteinflößender finde.

Das sollte auch dem allerletzten zeigen, wie <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>abdingbar ein von allen Seiten gesichertes Gehege ist, kaum auszudenken was passiert wäre, wenn das Gehege nicht so gut oder nicht von oben etc gesichert wäre.

Ach ja, ich kenn die Gehegebesitzerin zwar nicht, aber das Gehege ist echt klasse, sieht rießig aus.

Liebe Grüße
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.

~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dini
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 28.09.2008
Anzahl Nachrichten: 53

geschrieben am: 30.09.2008    um 23:02 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Infos, jetzt hab ich ne Menge zum nachdenken!!!
Werde ich morgen mal mit meinem "Bauteam" besprechen.

Danke für die Hilfe, bei weiteren Fragen zur VG meld ich mich wieder.

Gute Nacht.................
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pepperhasi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2008
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 09.10.2008    um 14:19 Uhr   IP: gespeichert
Hab heute Morgen natürlich direkt wieder nach meinen beiden Nasen geguckt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d beide Nasen sind wieder trocken! Die beiden wollen mich wohl ärgern

Von jemand anderem habe ich auch gehört, dass man bei klarem Ausfluss wohl gar kein oder nur sehr schwer ein Ergebniss beim Abstrich bekommen kann ??? Ich finde das alles sehr verwirrend.

Aber nächstes Mal gehts dann direkt zum Tierarzt,hab das schon mit meiner Mutter abgesprochen.


Also doch lieber Volierendraht fürs Gehege. Habe ich mir auch eher gedacht, der ist ja viel stabiler.
Wäre es nicht ausreichend, wenn ich überall an den Seiten senkrecht 1m tief Draht vergrabe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den dann mit dem Gehege verbinde? Innen könnte ich dann am Rand noch Platten verlegen. So wäre zumindest in der Mitte noch Gras. Dann müssten sie um rauszukommen ja mind. 4m buddeln.
Man muss dazu noch sagen, dass der Boden sehr steinig ist. Also es sind wirklich deutlich mehr Steine als Erde da. Ich musste ja leider schon einige Löcher buddeln <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Steine sind teilweise handtellergroß, dass ich sie kaum rausbekommen habe. Also die Tiere die da so tief buddeln, müssen wirklich sehr kräftig sein.

Ansonsten dauert es dann wohl noch ein paar Jahre bis sie rausziehen können. Aber ist mir auch lieber als später zwei Tiere tot im Gehege zu finden.


Liebe Grüße

Annika <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihre zwei Wackelnasen Pepper <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Foxi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 09.10.2008    um 14:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pepperhasi
Von jemand anderem habe ich auch gehört, dass man bei klarem Ausfluss wohl gar kein oder nur sehr schwer ein Ergebniss beim Abstrich bekommen kann ??? Ich finde das alles sehr verwirrend.
Doch, wenn Ausfluss vorhanden ist, kann man auch einen Abstrich machen. Wenn KEINER vorhanden ist, dass wird es schwierig.

Aber mit diesem Problem bist du im Thread "Dr.h.c.Hase" besser aufgehoben
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mariechen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2008
Anzahl Nachrichten: 661

geschrieben am: 15.10.2008    um 00:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Anne,
ich kann dir evt. eine gute Quelle für Volierendraht empfehlen, ich suche nur gerade die HP. Dort kann man sehr stabilen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d engmaschigen Draht bestellen, der z.B. auch für Streifenhörnchenvolieren geeignet ist.

Viele Grüße
Sylvia, Julchen, Nicky, Vicky und Mariechen

Für Lesehörnchen und alle, die es werden wollen:
>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierfreund
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2008
Anzahl Nachrichten: 152

geschrieben am: 16.10.2008    um 19:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,habe eine Frage:
Wir haben den Draht in <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serem Aussengehege nur 20 cm tief in den Boden gelegt,da danach fester Lehmboden kam <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wir selbst mit dem Spaten nicht tiefer kamen.
Kann der Marder sich da trotzdem noch durchbuddeln???
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 16.10.2008    um 19:43 Uhr   IP: gespeichert
edit: Da hatte ich was falsch verstanden <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d möchte hier nichts Falsches stehen lassen.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  TopZuletzt geändert am: 16.10.2008 um 20:11 Uhr von Heubären
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 16.10.2008    um 19:46 Uhr   IP: gespeichert
Heidi...ich verstehe es aber so, dass sie nur den "Graben" mit Draht versehen hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht gesamte Bodenfläche. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d dann ist das nicht tief genug!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 16.10.2008    um 19:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sylke
Heidi...ich verstehe es aber so, dass sie nur den "Graben" mit Draht versehen hat und nicht gesamte Bodenfläche. Und dann ist das nicht tief genug!
Ach so, das stimmt natürlich.
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass ein Drahtnetz <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ten eingebuddelt ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter der ganzen Fläche.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierfreund
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2008
Anzahl Nachrichten: 152

geschrieben am: 16.10.2008    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Nein,ist leider nur der Graben.
Aber wie gesagt,man kam selbst mit dem Spaten nicht mehr tiefer...
Schafft ein Marder,was ein Spaten nicht schafft??
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 16.10.2008    um 20:09 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Tierfreund
Schafft ein Marder,was ein Spaten nicht schafft??
Das kann man so leider nicht sagen, da Marder ihre Beute doch recht beharrlich jagen (Füchse <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Wiesel auch). Ich würde kein Risiko eingehen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das abändern...so würde ich es nicht lassen, denn wenn ein Tier lange genug buddelt, schafft es doch schon einiges.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierfreund
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2008
Anzahl Nachrichten: 152

geschrieben am: 16.10.2008    um 20:24 Uhr   IP: gespeichert
Ok,vielen Dank für die Antwort.
Werde mal sehen,was sich machen lässt
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 16.10.2008    um 20:39 Uhr   IP: gespeichert
Wenn Ihr bis 20cm her<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter kommt, solltet Ihr tatsächlich die schon vorhandenen Seitenteile mit einem gleich tiefen Drahtnetz verbinden, wie oben beschrieben.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierfreund
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2008
Anzahl Nachrichten: 152

geschrieben am: 17.10.2008    um 15:24 Uhr   IP: gespeichert
Ohje,das könnte aber schwer werden,
<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere Nins sind doch schon da drin...
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mariechen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2008
Anzahl Nachrichten: 661

geschrieben am: 22.10.2008    um 22:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Susanne,
ich habe noch zwei links zu Volierendrahtlieferanten, deren Draht auch für Hörnchenvolieren geeignet ist. Da paßt es ja für die Kaninchen auch. Habe sie schon per pn verschickt, weiß aber nicht, ob das mit dem Einstellen hier f<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ktioniert.

Drahtexpress: >KLICK HIER!<

Za<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>spezi: class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>-spezi.de/shop/category_22/1-Volierendraht%2C-Sechseckgeflecht-<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d-Zubehör.html?shop_param=cid%3D32%26" target="_new">>KLICK HIER!<

Viele Grüße

Edit by Schnuffelnase: Links korrigiert.
Sylvia, Julchen, Nicky, Vicky und Mariechen

Für Lesehörnchen und alle, die es werden wollen:
>KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 24.10.2008 um 21:42 Uhr von schnuffelnase
"Autor"  
Nutzer: Snupi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2008
Anzahl Nachrichten: 107

geschrieben am: 04.12.2008    um 12:51 Uhr   IP: gespeichert
eine auch sicher <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d haltbare Variante ist zu tackern <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d darauf eine Leiste schrauben.
So habe ich es gemacht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cecilia
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 23.10.2008
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 04.12.2008    um 14:26 Uhr   IP: gespeichert
nehmen wir mal an ich würde steinplatten nehmen, wie kann ich dann die seiten schützen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>mter der erde schützen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die platten müssten ganz nah aneinander sein oder??? wie geht das denn?
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 04.12.2008    um 14:43 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

die Platten müssen bündig liegen, also keine großartigen Ritzen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Spalten lassen.

Den seitlichen Volierendraht führst ein ganzes Stück (eine Plattenbreite) dicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter die Platten.
Oder du gräbst noch Platten hochkant ein <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d führst den Volierendraht innerhalb daran r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d legst dann die eigentlich Bodenplatten so, dass sie ganz dicht daran anschließen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Karotte
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2008
Anzahl Nachrichten: 140

geschrieben am: 11.12.2008    um 13:57 Uhr   IP: gespeichert
Also bis jetzt siehts gut aus

Papa meinte, wir sollten aber erst (falls wir bauen (was ich durchsetzten werde ) erst im März oder April anfangen. Naja.

Den jetztigen Stall haben wir auch selber gebaut. Den Draht vorne (glaube, das ist leider Sechskantdraht oder wie der heißt, der nicht verwendet werden soll) ist festgetackert worden (Papa ) Da bleibt man immer dran hängen!
Wie kann ich den denn so festmachen, dass ich weder dran hängen bleibe noch drinnen die Kaninchen sich irgendetwas aufreißen??


Ganz liebe Grüße von Fee, Krümel und Vera!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 13.12.2008    um 08:00 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Karotte

Wie kann ich den denn so festmachen, dass ich weder dran hängen bleibe noch drinnen die Kaninchen sich irgendetwas aufreißen??


Der Draht sollte überall so umgelegt werden, dass entweder keine Kanten überstehen oder die scharfen Kannten überdeckt werden.

Wie habt Ihr es denn festgetackter? Mit einem Elektro-Tacker werden die "Nadeln" eigentlich recht tief ins Holz getrieben. Ansonsten schau mal im Baumarkt nach Krampen. Das ist allerdings mehr Arbeit.

Liebe Grüße
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Karotte
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2008
Anzahl Nachrichten: 140

geschrieben am: 13.12.2008    um 16:30 Uhr   IP: gespeichert
Danke für den Link!
Papa ist schon zu 90% überredet! Bald wird er denken, es wäre seine eigene Idee gewesen...
Naja, wäre doch ein schönes Weihnachsgeschenk für die Ninchen: Ein neues Außengehege!

Jetzt hab ich nochmal ne Frage: Wie kann ich den Draht fest <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sicher anbringen, ohne das diese hässlichen spitzen Kanten weder nach außen noch nach innen pieksen können? (Hoffe mal, das ist zu verstehen, weiß nich, wie ich das sonst beschreiben soll ) Denn bei den kleinen Stall (Haben wir auch selbst gebaut) bleibe ich immer am Gitterende hängen.




Ganz liebe Grüße von Fee, Krümel und Vera!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stehohr
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 29.12.2008
Anzahl Nachrichten: 125

geschrieben am: 29.12.2008    um 18:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
also ich hab noch kein schönes Außengehege, ich hab bis jetzt nur Seitenteile aus Dachlatten mit Volierendraht gemacht. Ich war bis jetzt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>schlüssig was ich als Bodenschutz nehmen sollte, deswegen bin ich auch noch nicht fertig. Ich wollte zuerst Draht in den Boden machen, aber jetzt habe ich die Idee Beton- oder normale Gehwegplatten zu nehmen. Bei dem 4 qm Gehege, wollte ich die hinteren 2 Meter oben mit Platten belegen, da kommt ein Fressplatz <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d so was alles hin, Heuraufe etc. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d die vorderen 2 Meter wollte ich eine Wanne mit den Platten machen, je eine Reihe an der Seite <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann den Boden. Darauf will ich Erde mit Wiese machen.
Denkt ihr das ich sicher genug wenn die Platten eng anliegen? <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d bei dem hinteren teil, wo die Platten nur auf der Erde liegen, wie dick müssen die sein, das ich auch keine Gefahr laufe, das Marder oder Ratten die Platten hochdrücken können? Bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s gibt es glaub ich Ratten. Zwei Häuser weiter ist ein verwildertes Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dstück <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere Nachbarn haben einen Abfallhaufen im Garten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d haben erzählt das ihre H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de öfter mal mit Ratten ankommen. Deswegen habe ich besonders Angst um die Kaninchen.
Freue mich auf Antworten!
Stehohr
Liebe Grüße von Caro mit ihren drei Mümmelmännern Leonardo, Sofia und Georgina und dem Hund Gina.
  Top
"Autor"  
Nutzer: FlockyundLuna
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 02.01.2009
Anzahl Nachrichten: 72

geschrieben am: 02.01.2009    um 11:30 Uhr   IP: gespeichert
Aber dann passt bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serem Za<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> ja locker ein Marder durch

Was soll ich t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>. Der war nähmlich teuer.
Liebe Grüße von mir und meinen Hasis Flocky und Luna
Und unserem Engel Schlappy (gest. 2.02.08)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stehohr
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 29.12.2008
Anzahl Nachrichten: 125

geschrieben am: 02.01.2009    um 12:03 Uhr   IP: gespeichert
Vll. kannst du ja Volierendraht dran tackern oder nageln, der ist zwar nicht gerade billig, aber dann musst du den Za<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> nicht umbauen....
Liebe Grüße von Caro mit ihren drei Mümmelmännern Leonardo, Sofia und Georgina und dem Hund Gina.
  Top
"Autor"  
Nutzer: lufe
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2008
Anzahl Nachrichten: 72

geschrieben am: 26.01.2009    um 21:07 Uhr   IP: gespeichert
hey supi, danke=) werde mich da mal schlau machen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wenn cih dann noch Fragen haben sollte, schrei ich nochmal
  Top
"Autor"  
Nutzer: Buffel
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 27.01.2009
Anzahl Nachrichten: 207

geschrieben am: 01.02.2009    um 22:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Experten,
danke für solche wertvollen Artikel.Ich möchte meine vier Fellnasen im Sommer nach draußen bringen.Wenn ich hier wieder lese wo die Gefahren überall lauern traue ich mich schon wieder nicht mehr.Ich liebe meine vier Racker <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wenn denen was passiert, was ich noch zu verschulden hätte, niemals könnte ich mir das verzeihen.
Ich habe auch immer wieder Sorge, wenn ich mal heute meine Nase raushalte bei eisigen Wind <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d minus 5 Grad, kann ich mir absolut nicht vorstellen das die Hasis sich da wohlfühlen???? Macht es Sinn sie im Winter reinzu holen? Wer kann mir dazu was sagen.Die Sicherheit ist das eine aber ob das immer alles so wirklich gut ist für die Tiere?Ich möchte sie durch Krankheit nicht verlieren.Wer weiß da was????
Danke die Wuselbande!
LG Buffel mit
Fiona,Bunny&Bonny
Max u. Moritz,Beuty,Milli,Chico
Mein geliebter Felix,Du bist in unserem Herzen,
es war eine schöne Zeit mit Dir.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 02.02.2009    um 07:30 Uhr   IP: gespeichert
Buffel, wenn Du das Gehege wirklich sicher baust, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Bei mir hängen manchmal nachts sogar die Marder am Gehege <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d überlegen, wie sie am besten an die Beute rankommen. Aber keine Chance!

Kaninchen vertragen Kälte viel besser als Hitze oder Heiz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsluft. Es gibt nichts Artgerechteres als Außenhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Du musst nur eine Winterfeste Hütte <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d verschiedene <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>terschlüpfe anbieten.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: JuttaM
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2009
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 02.02.2009    um 17:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Hallo,

vielen vieln Dank für diese Samml<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von Tipps.

Wir haben kürzlich alle drei Zwergkaninchen (vermutlich) an den Marder verlohren - es war furchtbar ... einem fehlte der Kopf, die anderen lagen tod - aber zumindest körperlich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>besschadet im Käfig (Herzschlag?)
Der Kopf des einen war eine Woche lang versc<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>hw<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat mir schlaflose Nächte beschert - wollte doch nicht, das die KIds ihn beim Spielen finden.
Ich habe ihn dann gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den - im Außengehege - eingegraben.

Jetzt habe ich ca. 3 Meter neben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serem Käfig/Freigehege einen Bau gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den.
Haben Marder einen Bau im Boden?

Der Übeltäter ist mittlerweile ein weiteres Mal ind Freigehege einger<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen - hat wohl seine verscharrte Beute gesucht.
Vermutlich kommt er immer wieder ...

Ich kann jedem nur raten: Holt die Süßen rein, wenn die Dämmer<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g kommt. Wir haben das manchmal auf die leichte Schulter genommen ... leider.
Die Tipps hier im Forum werde ich alle t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>lichst genau beherzigen, bevor ich mir neue Lieblinge kommen lassen. Noch mal so einen Anblick, möchte ich nicht erleben.

IN dem Sinne nochmal danke ... danke ... danke ...

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d bitte nehmt die Tipps ernst - ich habe auch nie geglaubt, das im Stadtgebiet wirklich etwas passieren kann ... kann aber.
  Top
"Autor"  
Nutzer: JuttaM
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2009
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 02.02.2009    um 17:18 Uhr   IP: gespeichert
Ach, ja <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d was den Winter betrifft - keine Sorge.
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>sere Süßen haben diesen Hammerkalten Winter problemlos überstanden.
ich war auch besorgt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d habe sie morgens meist als erstes rausgelassen, damit sie sich warmtoben können - sie sind dann durch den Schnee <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d fanden das klasse.
Mein Mann sagte noch ... wenn die DEN Winter überleben, überleben die Alles ..

... naja, das war leider nicht so.

TRotzdem würde ich mich immer wieder für die Außenhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g entscheiden - die waren wirklich glücklich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d.
  Top
"Autor"  
Nutzer: JuttaM
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2009
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 02.02.2009    um 17:25 Uhr   IP: gespeichert
Die Beharrlichkeit des Marders kann ich auch bestätigen.
Er hat einen dicken Baumwollteppich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eine Wolldecke (Nachtschutz gegen Kälte), die oben mit einem dicken Holzklotz beschwert waren, her<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tergezogen.
Dann hat er einen - mit Nagel befestigten Holzklotz abgekratzt, der die Käfigtür zugehalten hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein weiteres Drehelement aufgekriegt.

Um an die vergrabene Beute ranzukommen hat er das Dach (leider kein Volierendraht) aufgeknabbert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d an der Seitenwand war auch der Draht verbogen.
Man hat den Eindruck, das er eine Extreme Energie entwickelt hat.
(hat vielleicht auch mit dem kalten Winter zu t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>?)

Nicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terschätzen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 02.02.2009    um 17:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Jutta!

Es tut mir leid, dass Euch dies passiert ist!
Habt Ihr denn die Schwachstelle gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den? Wo ist der Marder eingedr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen?

Ich hoffe, Eure Geschichte, so traurig sie ist, ermahnt andere, nochmal zu überdenken, ob alles dicht genug ist.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: JuttaM
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2009
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 02.02.2009    um 17:47 Uhr   IP: gespeichert
Der SChwachp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kt war, das das Außengehege nur mit einem Netz abgedeckt war.
Ich habe immer nur daran gedacht, das die Hasis nicht raus graben könen - <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann noch an Raubvögel, die von oben kommen könnten.
Das ein Marder über den ca. 1,50 hohen Za<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> auf das Netz klettern könnte - daran habe ich einfach nicht gedacht. h

Aber wie gesagt, das Tier hätte vermutlich noch weitere Schwachp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kte aufgetan, denn es hat eine ganz enorme Energie entwickelt.
Das her<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terreißen des Teppichs <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d abkratzen des Holzblocks hat mich z<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ächst an ein großes Tier denken lassen ... etvtl. einen H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d.

Allerdings weist das vergraben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das zweite Eindringen von oben eher auf den Marder hin.

Danke für das Mitgefühl - es war abscheuliches Erlebniss ... dazu kommen die Vorwürfe, die man sich selbst macht ...
Tja ... das nächste mal machen wir´s besser - <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hoffentlich effektiv besser !!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: JuttaM
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2009
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 02.02.2009    um 18:04 Uhr   IP: gespeichert
Weitere Schwachp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kt:

Ich werde künftig das Außengehege etwas weiträumiger gestalten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Häuschen innerhalb platzieren. Das Tier konnte direkt an die Tür des Käfig/Häuschens <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d musste nicht mehrere Barrieren überwinden. (Außengehege + Käfig)
u
Schwachp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kt nr. 2 ... die Kaninchen waren öfter bis über die Dämmer<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g hinaus draußen, weil es im Winter ja schon um 5 d<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kel wird.
Als ich mit Grippe flach lag, habe ich sie dann mal ganz draußen gelassen. Da ist dann auch passiert.

SChwachp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kt 3: Der Hebel an der Käfigtür ... ich würde nur noch einen Schieberiegel kaufen, kein Drehgelenk, denn das konnte das Tier zur Seite schieben.

Wo genau der Angreifer eingedr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen ist, ist nicht klar.
Er könnte durch die Käfigtür gekommen sein - z<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ächst hat er das sicher versucht (beschädigter Riegel) oder auch durch das Außengehege, denn die Verbind<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g zum Käfig war leider offen.

Beim zweiten Besuch kam er eindeutig durch das Netz über dem Außenbereich um an die vergrabene Beute zu gelangen (die hatte ich natürlich schon woanders begraben)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 02.02.2009    um 19:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Jutta,

es tut mir sehr leid, dass Deinen Kaninchen so was passiert ist. Aber es ist in der Tat so, dass die Marder auch in der Mainzer Innenstadt ihr <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>wesen treiben. Ich sehe dort regelmäßig (an der alten JVA) einen Marder.

Allerdings ist abends reinholen oder einsperren auch keine Lös<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Die Kaninchen brauchen auch in der Nacht viel Platz. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d im Winter ins Haus holen, wäre auch mehr als <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>günstig für ihre Ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dheit. Es bleibt nur ein Weg....ein wirklich sicheres Gehege aus Volierendraht, gesichertem Boden <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Dach <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ohne Schwachstellen an Tür oder sonst wo.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: JuttaM
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2009
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 02.02.2009    um 19:38 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben sie normalerweise nachts in Ihr Käfig-Häuschen gesperrt.
(Das wurde aus einem großen Küchen-Echtholz-<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>terbau umgebaut mit mehreren Ebenen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Häuschen als Rückzugraum - eigentlich genug Platz, um die Nacht gut zu verbringen - dort waren sie auch, wenn wir mal übers Wochenende weg waren.
Tagsüber konnten sie durch ein Türchen jederzeit rein <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d raus - je nach Belieben.

Im Menschen-Haus waren sie nie - sie wurden bei den Nachbarn im Dezember 2007 in Außenhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g geboren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sind dann zu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s in den Garten umgezogen.
Mein Mann ist Allergiker <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eine Innenhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g kam für <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s nie in Frage - auch nicht nachts.

Verstehe ich dich richtig? Plädierst Du dafür, sie Tag <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Nachts im Außengehege zu lassen?
Das haben wir <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s eigentlich nicht getraut, denn wir wohnen zwar im Stadgebiet - aber doch nahe an einem Grüngürtel. Neben einem Fuchs, der hier öfter gesehen wurde, gibt es noch jede Menge H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Garten lässt sich nicht wirklich einzä<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>en, weil hinten die Nachbargärten alle nicht abgezä<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>t sind.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 02.02.2009    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: JuttaM
Verstehe ich dich richtig? Plädierst Du dafür, sie Tag und Nachts im Außengehege zu lassen?
Richtig. Warum sollte ich meine Kaninchen nachts einsperren wollen, wenn mein Gehege doch sicher ist? Sie wären tot<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>glück nachts in einem Kasten von 1 qm zu sitzen. Das kennen meine Kaninchen gar nicht. Natürlich muss das Gehege einem Angriff von Fuchs, Marder <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Co standhalten, denn die habe ich auch hier im Garten. Einzig Wildschweine (von der Kraft) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Waschbären (weil die kleinen Zecken alles mit ihren Händen aufbekommen) könnten vielleicht meinem Gehege was anhaben.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: JuttaM
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2009
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 02.02.2009    um 19:52 Uhr   IP: gespeichert
Eigentlich entspricht mir diese Einstell<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g sehr, denn wir haben sie ab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu eben draußen gelassen - wenn ich total erschöpft war o.ä. <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich habe beobachtet, das sie eigentlich an diesen Tagen den meisten Spaß hatten - sie haben um 6 Uhr morgens schon wild rumgetobt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eben nicht erst, wenn sich jemand von <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s rausbequemt hatte.

In dem Sinne fühle ich mich bestätigt - muss aber bis zum Sommer wohl noch eine ganze Menge leisten. Jetzt kann ich mich vor mir selbst noch mit "Anfänger" etc. herausreden - habs echt nicht besser gewußt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mit Sicherheit mein Bestes gegeben.

Allerdings ... ein weiteres Mal ... ich glaube, dann könnte ich mir selbst nicht mehr verzeihen.

In dem Sinne nochmals ... danke für die tollen Tips im Forum - die haben mir beim Bau gefehlt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: JuttaM
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2009
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 02.02.2009    um 20:08 Uhr   IP: gespeichert
Mich würde noch interessieren, ob ihr Alle die Drahtweite von 12 mm habt.
Ich habe bisher auch noch keinen in dieser Weite gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den - alle haben 1,2 mm dicke <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d 16 mm Weite.

Wer von Euch hat so einen Draht mit 12mm ... <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d woher?

Gruß Jutta
  Top
"Autor"  
Nutzer: JuttaM
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2009
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 02.02.2009    um 20:09 Uhr   IP: gespeichert
... denn eigentlich tendiere ich jetzt zu ... wenn schon ... denn schon !°
  Top
"Autor"  
Nutzer: MundM
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2009
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 25.02.2009    um 16:59 Uhr   IP: gespeichert
Das finde ich richtig super, dass du das erklährt hast!!!
Ich werde deine Tipps sofort( Naja nicht gleich heute) umsetzen!!!1/quee
Dan kann mein kaninchen viel toben( Sonst Nachts oder so im Stall)


danke M<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dM Hasen
  Top
"Autor"  
Nutzer: MundM
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2009
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 27.02.2009    um 18:18 Uhr   IP: gespeichert
Von oben ist es ja auch gesichert!
ich habe mich sogar schon im Baumarkt*Praktiker*nach einem starken draht umgesehen!
habe sogar einen gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den. Kauf ich aber ein ander mal
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lillypold
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.08.2008
Anzahl Nachrichten: 637

geschrieben am: 09.03.2009    um 14:30 Uhr   IP: gespeichert
richtig , das ist auch sehr wichtig . schön , das du auch auf andere hörst & auch alles so machst wie die besten erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen waren super , das ist nicht oft so .

lg
Lg von Gina mit Emma , Lana , Eddy und Enya .
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bell
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2009
Anzahl Nachrichten: 1512

geschrieben am: 14.03.2009    um 11:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Also es gibt zwei möglichkeiten. Entweder, wie du das jetzt schon machst graben , <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann den draht verlegen. Wegen dem rosten. Es gibt voleirendraht edelstahl, der rostet nicht ist aber auch teurer. Der normale p<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ktgeschweisste, feuerverzinkte draht, sollte aber eigentlich nicht so schnell rosten glaube ich, habe aber auch noch nicht so viel erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g damit.
Die andere variante wäre, dass du wie dein vater schon sagte, platten verlegst. Das können betonplatten oder auch andere platten sein. Gehwegplatten sind aber realtiv günstig, von daher könnte ich dir die empfehlen. Der vorteil an paltten ist, dass sie einfach zum reinigen sind, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wenn es regnet verschlammt der boden nicht.

Hieri st noch ein beitrag über dass mardersichere aussengehege

Gruss Bell

>KLICK HIER!<





  Top
"Autor"  
Nutzer: Humphry
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.04.2009
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 18.04.2009    um 16:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen !!!

ich wollte mal fragen ,da ich dachte dass mein Stall sicher ist, ob es auch sicher ist wenn <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter ca.15 cm <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter der Erde der Draht vergraben ist. Ganz oben stehtja 30 -50cm aber wenn das Jetzt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sicher wäre müsste man das ganze Aussengehege "erneuern" <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d von oben ist das Gehege mit Pelxik (schreibt man das so ) Glas gesichert
Lg Laura
Liebe Grüße von Laura
Humphry und Bagira
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sybille
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.07.2008
Anzahl Nachrichten: 81

geschrieben am: 19.04.2009    um 22:21 Uhr   IP: gespeichert
ja genau das les ich mir gerade durch, danke *gggg*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 19.04.2009    um 23:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Humphry
ich wollte mal fragen ,da ich dachte dass mein Stall sicher ist, ob es auch sicher ist wenn unter ca.15 cm unter der Erde der Draht vergraben ist.
Hallo Laura,

ja, das ist es. Die 30 - 40cm sind eher eine Angabe dafür, dass die Kaninchen auch etwas Platz zum Buddeln haben, wenn schon der Draht im Boden verlegt ist.
Wenn das Drahtnetz im Boden dicht ist, reicht die Tiefe auf jeden Fall aus.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny03
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.04.2009
Anzahl Nachrichten: 614

geschrieben am: 20.04.2009    um 19:12 Uhr   IP: gespeichert
Hm, hab noch eine Frage:
ich habe mal gelesen, dass ein Marder dort durchpasst, wo auch ein Ei durchpasst. Könnte er sich dann auch nicht von <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ten durch die "Öffn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen" der Rasengittersteine zwängen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d meine Kaninchen verspeisen???? Hoffe auf schnelle Antwort, da <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ser Gehege bald gebaut wird, ....

lg B<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ny03
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierfreundin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 1013

geschrieben am: 20.04.2009    um 20:00 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Bunny03
1. ich habe mal gelesen, dass ein Marder dort durchpasst, wo auch ein Ei durchpasst.
2. Könnte er sich dann auch nicht von unten durch die "Öffnungen" der Rasengittersteine zwängen und meine Kaninchen verspeisen????
Hallo <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d

1. Ja, das ist richtig!
2. Der Marder passt durch die Löcher der Rasengittersteine, daher muss das Gehege in einem solchen Falle zusätzlich von <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ten mit Volierendraht gesichert werden. Wenn Du Dir weniger Aufwand machen willst, verlege doch am besten normale Gehwegplatten, das ist 1. einfacher zu säubern <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d 2. muss dann nicht noch zusätzlich mit Draht gesichert werden. ;)

Viel Spaß beim Gehegebau, wenn Du noch Fragen haben solltest - dann immer her damit
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny03
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.04.2009
Anzahl Nachrichten: 614

geschrieben am: 20.04.2009    um 21:18 Uhr   IP: gespeichert
Ja, dann bin ich ja froh, dass ich gefragt habe, hätte das anders nicht gesichert, ...
Ich mache mir bei den Platten jedoch nur die Sorgen, dass sich der Regen darauf sammelt, da diese ja ganz "verschlossen" sind, kann der Regen ja nicht in die Erde ablaufen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ist es auf den Platten im Winter nicht sehr kühl? Ich habe ja schon mal überlegt, Schweißgitter auf den Boden zu legen, wäre das nichts? <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>ser Boden ist auch nicht ganz flach, kann man trotzdem Gehwegplatten verlegen? (Kann die der Marder nicht hochdrücken????)

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierfreundin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 1013

geschrieben am: 23.04.2009    um 19:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Bunny03
1. Ich mache mir bei den Platten jedoch nur die Sorgen, dass sich der Regen darauf sammelt, da diese ja ganz "verschlossen" sind, kann der Regen ja nicht in die Erde ablaufen und ist es auf den Platten im Winter nicht sehr kühl?
2. Ich habe ja schon mal überlegt, Schweißgitter auf den Boden zu legen, wäre das nichts?
3. Unser Boden ist auch nicht ganz flach, kann man trotzdem Gehwegplatten verlegen?
4. Kann die der Marder nicht hochdrücken????
Hallo!
zu 1. Möchtest Du kein festes Dach über das Gehege bauen? An sich ist es für die Nins sicher schön, wenn sie nur ein Drahtdach haben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann auch in den Regen können, Du solltest Dir aber, wenn Du kein richtiges Dach rüberbauen willst, überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, dann teilweise zu überdachen, damit sie die Möglichkeit haben, ins Trockene zu gehen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch im Trockenen ihren Futterplatz haben. Wenn Du aber eine ausreichend große Schutzhütte hast, ist das natürlich auch in Ordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Du könntest die Fläche, damit der Regen ablaufen kann, auch ein bisschen anschrägen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann die Steine verlegen... damit es im Winter nicht zu kalt wird auf den Steinen, solltest Du die Fläche ein bisschen einstreuen (gib mal in die Suche "Einstreu" ein, da wird eine Menge kommen.).

zu 2.: Was sind denn Schweißgitter? aber von denen habe ich noch nie was gehört, gibt es dafür auch eine andere Bezeichn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g? Gitter hört sich für mich auch so "<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gemütlich" an. Würdest Du die eingraben wollen oder einfach so auf dem Boden verlegen wollen? Wenn Du sie nur auf den Boden legen würdest, wäre das sicher <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>angenehm für die Ninchen... achte auch auf die Maschenweite (wenn es das ist, was ich mir gerade vorstelle ). Sie sollte nicht zu weit sein (schau in diesem Beitrag oben nochmal nach ;)), sonst kommt da womöglich auch ein Marder durch. ;)

zu 3. Ich denke schon, dass Du da Platten verlegen kannst, Du solltest nur eine ebene Fläche schaffen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wenn sie ein bisschen angeschrägt ist, kann es ja auch nicht schaden. Du musst nur schauen, dass Deine Gehegekonstruktion dann auch noch vernünftig steht...

zu 4. Solche Gehwegplatten wiegen 5-10kg (kommt drauf an, wie groß sie sind)... da dürfte es für einen Marder schwierig werden, diese hochzudrücken...

Hast Du denn schon angefangen zu bauen? Wenn ja, könntest Du ja einen eigenen Beitrag in "Pimp my Hasenstall" zum Beispiel aufmachen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d vielleicht auch ein paar Fotos zeigen, dann können wir <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s das besser vorstellen, außerdem sind wir auch immer neugierig
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny03
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.04.2009
Anzahl Nachrichten: 614

geschrieben am: 24.04.2009    um 22:51 Uhr   IP: gespeichert
Nein, habe noch nicht angefangen zu bauen, aber ich werde dieses Wochenende die Materialien bestellen (wird sehr teuer) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann kann's denk ich mal losgehen. Ich werde das jetzt mit den Gehwegplatten machen, das kommt mir am einfachsten vor. (Natürlich stell ich dafür ein Buddelkiste rein ; )) <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d mit der Überdach<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g werd ich es wohl so machen, dass 1/3 mit Gitter bedeckt ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d 2/3 mit Plastik (Ist ja dann auch für den Mensch angenehmer, wenn er beim Regen säubern muss, nicht? = )) Währen dem Bau werd ich ein paar Fotos machen, die ich dann auch reinstellen kann Danke für die tollen Tipps, damit wird mein Gehege hoffentlich gelingen, ...
Ich weiß, dass die Frage nicht hier her passt, aber wie oft muss man eigentlich Myxomatose impfen. Mein Tierarzt sagt, nur 1 mal im Jahr, stimmt das???
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierfreundin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 1013

geschrieben am: 25.04.2009    um 17:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Bunny03
Ich weiß, dass die Frage nicht hier her passt, aber wie oft muss man eigentlich Myxomatose impfen. Mein Tierarzt sagt, nur 1 mal im Jahr, stimmt das???
Dann wünsche ich Dir viel Spaß beim Bau!! Die Gehwegplatten sind auch gut zu säubern. Vielleicht könntest Du ja eine Buddelkiste schon mit einbauen, das heißt, dass Du bei einem Teil Gehwegplatten weglässt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d an der freien Stelle Volierendraht einbuddelst.

Zu Deiner Frage: Myxomatose sollte man eigentlich zweimal im Jahr impfen, da der Wirkstoff nur ein halbes Jahr vorhält.
Zu Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen kannst Du Dir das hier mal durchlesen: >KLICK HIER!<

Da aber Myxomatose überwiegend von Insekten übertragen wird, ist es eher <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>wahrscheinlich, dass im Winter diese Krankheit übertragen wird. Daher raten viele Tierärzte dazu, immer nur im Frühjahr zu impfen, da im Frühjahr/Sommer am meisten Insekten herumfliegen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d evtl. die Krankheit übertragen könnten.
Impfst Du denn auch gegen RHD? Das sollte <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bedingt auch einmal im Jahr geschehen (seihe Link).
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny03
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.04.2009
Anzahl Nachrichten: 614

geschrieben am: 26.04.2009    um 13:17 Uhr   IP: gespeichert
Ja, RHD mach ich auch, aber das muss man nur 1 mal im Jahr, oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierfreundin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 1013

geschrieben am: 26.04.2009    um 13:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Bunny03
Ja, RHD mach ich auch, aber das muss man nur 1 mal im Jahr, oder?
Ja, nur einmal jährlich (steht auch in dem oben verlinkten Beitrag). Aber das gehört ja n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> wirklich nicht hierher.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Monia
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 23.05.2009
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 08.06.2009    um 06:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Ich hätte da noch ein Frage (habe hier alle Antworten überflogen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d suchen versucht, stell mich da aber immer etwas an). Ich möchte heute den ersten Teil des Aussengeheges bauen. Meine Frage betrifft die Abdeck<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, reicht es, quasi aus Holz <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Draht einen passenden "Deckel" zu bauen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den drauf zu legen(wäre mir sehr recht), oder muss der irgendwie beschwert (zum Beispiel Blumentopf auf den Sonnenschutz oder so) werden oder mit Scharnieren angebracht (das kann ich nicht, habe noch nie etwas gebaut) werden damit weder Marder noch Katze das "einfach" r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terschieben können?Danke, danke..... Gruß Monia
  Top