"Autor" |
kaninchenfutter |
|
geschrieben am: 13.06.2008 um 12:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bekomme nächsten freitag meine ersten zwergkaninchen u. hab bzgl dem futter noch ein paar fragen..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der züchter füttert sie mit "futterpellets", frischem gras, salat, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot und heu
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt les ich aber, dass futterpellets (mit getreide) überhaupt nicht gesund für die kleinen sind? und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot (besteht ja auch aus getreide) wird dann auch nicht das wahre sein od?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine firmpatin füttert ihre hasen aber auch mit <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot u. die hatten noch nie probleme damit..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weiters meinte der züchter, dass salat nicht allzuoft gefüttert werden soll weil der auch nicht gut ist u. nasses gras ebenfalls nicht..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>irgendwie gibts 2 verschiedene meinung..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da ich meinen zwergen nix falsches vorsetzen will, würd ich gern wissen was ich täglich füttern darf/kann?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>heu ist klar - täglich u. viel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>tomaten, gurken, salat, äpfel, birnen, löwenzahnblätter, klee, mais(kolben) .... ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und wieviel futter benötigen 2 zwerghasen pro tag? bzw pro mahlzeit (in der früh und abends)? soll ich sie nachmittags auch füttern?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weiters haben wir ein "hartes" wasser - macht das den kaninchen nix aus od soll ich ihnen lieber destiliertes od mineralwasser geben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen dank für eure hilfe.. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2008 um 12:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Fütterung kannst Du mal hier schauen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trockenfutter mit Getreide hat im Futternapf nix verloren, ebenso gehört <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot nicht auf den Speiseplan von Kaninchen (auch Trockenfutter ohne Getreide ist ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens nicht nötig).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als Menge sagt man etwa täglich 100g Frischfutter pro kg Kaninchengewicht, wie Du das am Tag aufteilst ist relativ egal, machen füttern nur einmal, manche zweimal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit einem hat der Züchter sogar recht, feucht oder gar naß sollte das Futter nicht sein, das ist dann nicht gut für die Verdauung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob das harte Wasser den Kaninchen was ausmacht weiß ich nicht genau, ich denke eher nicht, allerdings sollten sie auf keinen Fall destilliertes Wasser bekommen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und Mineralwasser mit Kohlensäure ist sicherlich auch nicht gut, das führt bestimmt zu Aufgasung. Außerdem dürfte das auf Dauer etwas teuer werden mit Mineralwasser... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2008 um 12:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
dh wenn ich sie nächsten freitag bekomme, kann bzw muss ich mit der nahrungsumstellung (ein thread weiter oben) beginnen od?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für den link, werd ich mir übers wochenende mal genauer anschauen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2008 um 12:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: zwergflöckche
ich bekomme nächsten freitag meine ersten zwergkaninchen u. hab bzgl dem futter noch ein paar fragen..
der züchter füttert sie mit "futterpellets", frischem gras, salat, brot und heu
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Olli hat schon alles gesagt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mich würde interessieren ... warum unbedingt Tiere vom Züchter ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr in Österreich keine TH ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welches Geschlecht haben dann deine Kaninchen ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist ein Böckchen dabei ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ja, wird es auch gleich kastriert ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ab der wievielten Lebenswoche bekommst du die Tiere ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wurdest du über artgerechte Haltung von Kaninchen aufgeklärt ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Due siehst, das Thema Kaninchen dreht sich nicht nur um Ernährung, es müssen auch noch viele andere Faktoren abgesprochen werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2008 um 12:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: zwergflöckche dh wenn ich sie nächsten freitag bekomme, kann bzw muss ich mit der nahrungsumstellung (ein thread weiter oben) beginnen od?
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kleine und junge Tiere <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen vom Trockenfutter nicht entwöhnt werden, weil sich der Magen-Darm Trakt noch nicht daran gewöhnt hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lass einfach das Trockenfutter weg und halte dich an diese Liste
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.06.2008 um 12:27 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2008 um 15:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich wohne in nem winkel österreichs wo es zwar tierheime gibt, aber keine tierheime wo zwergkaninchen abgegeben werden..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab zeitungen nach zwerghasen-inserate durchsucht u. in tierheimen angerufen, bei tierärzten u. beim amtstierarzt vorbeigeschaut - dieser wusste auch nicht, wo zwerghasen unerwünscht sind od wo ich welche herbekomm..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hier am land werden sie meist umge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht als ausgesetzt meint dieser..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie wurden zu pfingsten geboren..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja, es ist ein manderl dabei u. ein weiberl
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das manderl wird sobald es 2 monate alt ist u. das gewicht passt kastriert..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>artgerechte haltung: sie haben nen beständigen auslauf von ca. 5m² und ihr "heim" (stall) ist ca. 2m² groß..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>drumerhum ein gitter, oben drauf ein netz damit unsre hühner u. die nachbarskatze nicht reinhupfen..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der stall steht windgeschützt u. bekommst noch ein "schattensegel"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der stall wurde mit nem speichelfesten/speichelechten lack lackiert u. ist von vorne u. von oben zu öffnen u. steht erhöht - sie bekommen eine röhre in der innen ein <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ett ist als "rampe" zum boden..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab ich was vergessen zum aufzählen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2008 um 21:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
hm, hab mir jetzt die "guten" lebensmittel durchgelesen - jetzt hab ich ne frage:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>darf ich zb ne basilikumpflanze im gehege einpflanzen od ist das schon zuviel des guten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und was ist, wenn sie zb einmal im monat ein stk <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot bekommen? einfach so als belohnung, etc?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also nicht täglich sondern, einmal im monat..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>neben dem gehege stehen himbeerstauden - da sie ja keine himbeeren futtern sollen, müsst ich da ja ne platte hinstellen od macht das nix?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2008 um 21:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: zwergflöckche darf ich zb ne basilikumpflanze im gehege einpflanzen od ist das schon zuviel des guten?
|
Die Mühe würde ich mir an Deiner Stelle nicht machen, das Pflänzchen ist nämlich ratzfatz vernichtet (schätzungsweise innerhalb 5 Sekunden ).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum möchtest Du denn <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot als Leckerlie geben? Es gibt getreidefreie, gesündere Alternativen, auf die die Nickels mindestens genauso scharf sind. Meine sind z.B. ganz verrückt auf Erbsenflocken. Aber auch Trockenobst wird nicht verschmäht. Allerdings sind das auch nur Leckerlies, also wenig füttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Himbeerfrage kann ich Dir leider nicht beantworten. Es ist bestimmt nicht schlimm, wenn sie ab und zu mal eine Beere naschen, allerdings hätte ich Bedenken bei unreifen Früchten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alex |
Liebe Grüße von Familie Grashopper und mir! ...und tschüss
"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2008 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hihi ... versuch macht klug ... vergiss Basilikum ins Gehege zu pflanzen, das ist schneller weg als du gucken kannst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>den himbeerstrauch kannst du stehen lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ersetzt doch das ungesunde <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot gegen apfelzweige, birnenzweige, haselnusszweige ect.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>an getrocknetem <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot sind immer schimmelsporen zu finden, warum willst du also genau <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot als leckerchen geben ? ersetze das doch durch oben genannte äste oder durch getrocknetes wie apfelscheiben, bananenchips oder andere gesunde leckereien.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2008 um 21:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>noch jemand aus Österreich - hallo ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot ist aber wirklich nichts für die Kleinen. Oft wird es leider noch immer als Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>iebmittel genannt, was aber nicht stimmt. Wenn man hartes <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot einspeichelt wird es schnell eine gatschige Pampe, da reibt sich nichts ab. Beim Heufressen machen Kaninchen eine Mahlbewegung die die Zähne schön kurz hält, die die Kieselsäure im Gras/Heu schleifen sich die Zähne auch noch auf natürlichem Wege ab.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leckerlies gibts genug Getreidefreie, ich kann ein Lied davon singen ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina |
auf meiner Homepage www.steppenlemming.at.tc |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2008 um 11:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
ein rückhallo aus österreich
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich will ja kein <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot füttern sondern nur wissen obs ein "weltuntergang" wäre wenn sie mal ein stk bekommen würden od ob einmal ok wäre ..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>werde aber eh versuchen, ihnen soviel frischfutter zugeben wie nur möglich....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also würdet ihr kein basilikumpflänzchen/zitronenmelisse/.... pflanzen?!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2008 um 12:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
anpflanzen kannst du, wozu du lust hast, nur nicht im gehege
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Verfütter das <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot lieber an Hühner oder Enten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2008 um 16:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
die hühner bekommen eh das <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot nur ists so, dass das kaninchengehege bei den hühnern ist u. die mutter meines freundes ist immer zuhause u. kümmert sich eben um die hühner u. daher weiß ich nicht, ob nicht dochmal ein <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>otstk ins gehege fliegt od nicht.. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2008 um 18:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein Stückchen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt normalerweise kein Kaninchen gleich um. Es hat aber einfach nichts in einem Kaninchenmagen zu suchen. Schimmelsporen (sei das <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot auch noch so gut getrocknet) machen krank. Zudem fördern die Inhaltsstoffe im <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot verschiedene Probleme...Verdauungsprobleme, Koliken, Hefewachstum etc.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erkläre ihr einfach, dass Du es nicht möchtest, dass Deine Kaninchen das fressen, da es ungesund ist. Wenn sie sich über Deinen Willen hinwegsetzt, solltest Du es ihr nochmals klarmachen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde es auch nicht so toll, dass die Kaninchen direkt neben den Hühnern leben. Es gibt Krankheiten, die Arten überspringen können. Zudem wird das ständige Gegacker den Kaninchen nicht gefallen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2008 um 08:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
der hühner"raum" bzw das grundstück auf denen die hühner leben ist ca. 1000m² groß - und sie halten sich eher im hinteren eck auf u. die hasen stehen gleich beim eingang (am andren ende vom grundstück)..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2008 um 12:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
jetzt ists bald soweit
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und ich hab noch immer fragen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. dürfen die beiden zwerge gleich von anfang an zb löwenzahnblätter, basilikum, äpfel, etc futtern od <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch ich noch jungkaninchen-nahrung? (bzw gibts da überhaupt etwas geeignetes?)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. sollte es spezielle futtermittel (frischfutter) für jungtiere geben - wielang sollen diese sie futtern? bzw ab wann futtern sie "normal"?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>okkoli - gekocht od roh?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. trockenobst - also getrocknete apfelscheiben, ananasstücke, rosinen, .... etc - darf das auch verfuttert werden od nur ausschließlich frischfutter?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. getrocknete kräuter - zb schnittlauch, oregan, .... darf ich das zb unters heu od unters futter mischen od ist das ungesund?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>6. ich bekomm die zwerge morgen abend und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>inge sie direkt in ihr neues heim - was ist zu beachten? wasser u. heu muss bereitstehen od? sonst auch noch was? muss ich sie die erste zeit in ruhe lassen u. nur futter u. wasser liefern od kann ich mich mit ihnen schon hm, beschäftigen bzw "anfreunden"?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2008 um 12:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Zwerge <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen kein "Trockenfutter". Am besten fängst du mit Apfel Möhre Fenchel Sellerie und frischem Gras an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Löwenzahn kannst du ihnen auch geben, aber nicht zu viel, nur 2 Blättchen pro Tierchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gilt hier beim Frischfutter eine Faustregel: pro kg kaninchen 100 gr Frischfutter am Tag.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mach ihnen nicht zu viel auf einmal in den Futternapf, Fütterung sollte morgens und abends erfolgen. Heu sollen sie ja auch noch fressen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gekochtes Gemüse ist nichts für Kaninchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schnittlauch ist zu scharf. Genauso wie Oregano, das würde ich nicht füttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal hier
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Futterkarte kannst du dir in die Geldbörse stecken, da hast dus leichter beim Einkaufen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und sonst generell zur Fütterung alles nochmals zusammengefasst hier
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte den Besuch beim TA nicht vergessen, eine Kotprobe abgeben und dann bei negativem Befund bitte Impfen lassen. RHD und Myxo (sofern bei euch in Ösiland zugelassen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du sie holst, ins Gehege setzen und einfach in Ruhe lassen, beobachten aber mehr nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Später dann kannst du sie mit Leckereien versuchen, zu locken. Aber gesunde Leckereien, wie sie in den o.g. Downloads angegeben sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.06.2008 um 13:04 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2008 um 13:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auf die impfungen hät ich fast vergessen bzw vergessen beim tierarzt anzurufen..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mach ich gleich..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>muss ich zb die karotte vorerst in kleine stücke/längliche stifte/scheiben, ... schneiden od sollen/können sie von der ganzen karotte knabbern?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>frisches gras haben sie im gehege - wird das gefuttert od muss ichs ihnen servieren?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für die futterkarte
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hat mir in meiner futter-sammlung noch gefehlt..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2008 um 14:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
MUSS man die hasen impfen lassen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab jetzt bei 5 ärzten angerufen u. jeder meinte, dass man hasen nicht impft u. es überhaupt nicht üblich ist..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>40€ für ne kastration (männchen) - ist das ein normalpreis od überteuert? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2008 um 15:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: zwergflöckche 1) MUSS man die hasen impfen lassen?
2) hab jetzt bei 5 ärzten angerufen u. jeder meinte, dass man hasen nicht impft u. es überhaupt nicht üblich ist..
3) 40€ für ne kastration (männchen) - ist das ein normalpreis od überteuert? |
Zu 1: Ja, man muss impfen lassen und zwar gegen Myxo und RHD. Beide Krankheiten sind tödlich! >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 2: Dann solltest Du dringend weiter nach einem Tierarzt suchen, denn die scheinen sich alle nicht sehr gut mit Kaninchen auszukennen. Ein kaninchenerfahrener TA würde niemals Impfungen bei gesunden Kaninchen ablehnen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 3: Der Preis ist völlig ok, dennoch würde ich das bei einem TA machen lassen, der sich auskennt, was die scheinbar alle nicht tun.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.06.2008 um 15:13 Uhr von Sylke
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2008 um 15:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: zwergflöckche MUSS man die hasen impfen lassen?
hab jetzt bei 5 ärzten angerufen u. jeder meinte, dass man hasen nicht impft u. es überhaupt nicht üblich ist..
40€ für ne kastration (männchen) - ist das ein normalpreis od überteuert? |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Japp, ich weiss nicht, wie es bei euch in Ö aussieht, aber gegen Myxo & RHD muss geimpft werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und 40 EUR für ne Kastra ist doch okay.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als ich dir empfahl, ein Tier aus dem TH zu holen (was ja irgendwie nicht klappte aus irgendwelchen Gründen) ist es so, das die meisten Böcke bereits geimpft und kastriert sind, das sind Kosten, die dann nicht zusätzlich noch dazukommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2008 um 17:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: olafundlucas Japp, ich weiss nicht, wie es bei euch in Ö aussieht, aber gegen Myxo & RHD muss geimpft werden.
|
Auch in Österreich kann man gegen Myxo und RHD impfen..in der Schweiz ist´s anders.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2008 um 22:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja, habs mir schon mal durchgelesen bzw informiert, was es für gefährliche krankheiten gibt, etc..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab noch beim ortstierarzt angerufen - hier werden keine hasen geimpft..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>grad mal züchter lassen sie impfen, privatpersonen die nur 2-3 hasen haben nicht..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann hab ich noch bei nem tierarzt aus deutschland angerufen, dieser meinte, dass sie nur mhd empfehlen u. dies auch bei der kastration geimpft werden kann..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dort kostet die kastration 49€ (inkl. narkose, etc)..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mhd ist in der gegend aber selten bzw die tierärzte haben gesagt, dass pro jahr vl 2 hasen daran sterben..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eine impfung kostet 14,5€ - ist also nicht die welt..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>muss ich karotten in stücke/scheiben schneiden od futtern/knabbern sie ne ganze?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(die frage wurde leider noch nicht beantwortet u. ich will morgen vor ihrer abholung ja schon alles fix u. fertig hergerichtet haben)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2008 um 01:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: zwergflöckche
hab noch beim ortstierarzt angerufen - hier werden keine hasen geimpft..
grad mal züchter lassen sie impfen, privatpersonen die nur 2-3 hasen haben nicht..
dann hab ich noch bei nem tierarzt aus deutschland angerufen, dieser meinte, dass sie nur mhd empfehlen u. dies auch bei der kastration geimpft werden kann..
dort kostet die kastration 49€ (inkl. narkose, etc)..
mhd ist in der gegend aber selten bzw die tierärzte haben gesagt, dass pro jahr vl 2 hasen daran sterben..
eine impfung kostet 14,5€ - ist also nicht die welt..
...
muss ich karotten in stücke/scheiben schneiden od futtern/knabbern sie ne ganze?
(die frage wurde leider noch nicht beantwortet u. ich will morgen vor ihrer abholung ja schon alles fix u. fertig hergerichtet haben)
danke
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann würde ich an deiner Stelle nach Deutschland fahren, dort impfen lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Myxo und RHD.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn der TA Züchtertiere impft, wird er deinem Wunsch nachkommen müssen, und die Impfungen auch machen. Sei und bleib hartnäckig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Myxo & RHD machen vor Grenzen nicht halt. Aber diese beiden Impfungen sind für deine Tiere lebensnotwendig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kastrieren und gleichzeitig impfen würde ich dir nicht empfehlen. Das wäre für den kleinen Kreislauf des Böckchens zu viel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ja, die Karotte kannst du in kleine Stückchen schneiden, wichtig ist, das du vorn und hinten jeweils die Enden abschneidest und wegschmeisst, weil sich dort evtl. Schimmel oder andere Bakterien ansammeln können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2008 um 07:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
der ortstierarzt impft sicher meine häschen (will ja auch schließlich nen umsatz machen..).. nur meint er, dass er es nur bei züchtern empfielt u. selbst da nicht üblich ist..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja, schon klar dass krankheiten/seuchen/etc vor ner grenze nicht halt machen..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nur ists halt komisch, dass nur 20km weiter schon geraten wird zum impfen (aber nur mhd) und bei uns in österreich eigentlich nie geimpft wird...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber ich glaub, ich werd den rammler eh in deutschland kastrieren u. impfen lassen (häsin natürlich auch impfen)- die teledame war am fähigsten bzw hat mir gleich erklärt bzw geraten was zu machen ist... wieviel das kostet usw..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das einzige wo mir etwas zweifel kommen ist die entfernung..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zum ortsarzt hät ich halt nur 5 minuten - wär für die zwerge keine "weltreise" und sicher nicht so stressig wie wenn ich nach d-land fahre (25min)..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>od?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2008 um 08:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: zwergflöckche das einzige wo mir etwas zweifel kommen ist die entfernung..
zum ortsarzt hät ich halt nur 5 minuten - wär für die zwerge keine "weltreise" und sicher nicht so stressig wie wenn ich nach d-land fahre (25min)..
od?
|
Huhu
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An sich ist es natürlich besser, wenn man den Tierarzt direkt vor der Haustüre hat - gerade wenn ein Notfall ist und alles schnell gehen muss. Allerdings ist ne halbe Stunde schon zu verkraften, wenn man dafür einen Arzt hat, der sich auch wirklich mit Kaninchen auskennt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kommt natürlich auch auf die Kaninchen an. Manch eines verkraftet jegliche Autofahrt nur sehr schwer und ist total gestresst, andere wieder interessiert das Geruckel und die Transportbox herzlich wenig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2008 um 09:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
mhm.. aber die impfungen u. sonstigen "routinemäßigen" arztbesuche kann ich ja zb in d-land machen u. bei notfällen den ortstierarzt besuchen od sollte ich bei einem arzt bleiben? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2008 um 21:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
"nur ists halt komisch, dass nur 20km weiter schon geraten wird zum impfen (aber nur mhd) und bei uns in österreich eigentlich nie geimpft wird..."
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist in Österreich nicht anders. Leider gibt es genug Dorfärzte die Kaninchen nur als Nutztiere sehen und sich ansonsten nicht viel mit dieser Tierart beschäftigen. Im Vet.Med. Studium werden Kaninchen nicht mal durchgenommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber egal, in Österreich ist RHD und Myxo impfen ganz normal. Alle Tierkliniken machen Sammeltermine damit es etwas günstiger wird (hier in Wien zahlt man locker 44 Euro für eine der beiden Impfungen pro Nase).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im ländlichen Bereich hat man meistens Traumpreise, wenn man einen Arzt findet der auch impft ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
auf meiner Homepage www.steppenlemming.at.tc |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2008 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
hier kostet ne impfung 14,5 € |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2008 um 21:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Impfen lassen kannst du sie ja dort in deiner Nähe wenn es so günstig ist. Aber alles andere würde ich lieber einem kaninchenerfahrenen TA machen lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2008 um 21:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
passt ..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>noch ne frage, wieviel dürfen 3 kleine zwerge futtern? (am tag)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein freund meint, dass ich ihnen viel zu viel löwenzahnblätter geb..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wissen die kleinen wann sie genug haben od fressen sie, bis alles weg ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab gelesen, dass man durch überfütterung hasen um<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen kann - hab jetzt etwas angst, dass ich ihnen zuviel geb..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weiters meint er, dass sie es nicht kapieren aus ner schüssel zu saufen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bis jetzt waren sies gewöhnt, aus ner nippeltränke zu saufen - ich möchte das aber nicht u. hab ihnen ne wasserschüssel hingestellt..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gehen sie allein zur schüssel od muss man es ihnen zeigen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2008 um 21:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also pro kg Gewicht des Kaninchens rechnet man pro Tag 100g FriFu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Löwenzahnblätter regen aber meinswissens den Appetit an und sollten nicht in zu großen Mengen verfüttert werden... Heu ist sehr, sehr wichtig und muss ihnen immer zur Verfügung stehen! Ansonsten schau doch mal auf der Futterliste nach: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber denk dran: Die Kaninchen sollten langsam an neue Sorten gewöhnt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aus einer Wasserschüssel trinken, machen sie normalerweise von allein, wenn sie Durst haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solltest Du aber bemerken, dass sie es nicht tun, kannst Du ja das Schnäuzchen mal "eintunken", vielleicht merken sie dann, dass es was zu trinken aus einem Napf gibt!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine haben es sofort kapiert, als ich sie auf Näpfe umgestellt hab!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Angelika |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.06.2008 um 21:40 Uhr von Tierfreundin
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2008 um 20:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich schätz mal, dass sie genug wasser zu sich nehmen.. sonst könnten sie ja sicher nimmer so herumflitzen..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>heu haben sie mehr als genug herumliegen..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dürfen häschen ringlottenbaumblätter u. früchte futtern?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der stall u. auslauf steht nämlich zur hälfte unter dem baum
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2008 um 20:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: zwergflöckche
dürfen häschen ringlottenbaumblätter u. früchte futtern?
|
was ist ein ringlottenbaum ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Wasserflasche <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen sie nicht, auch wenn sie vorher eine hatten, sie gewöhnen sich sehr schnell um.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Füttere die 100 g Frischfutter pro kg Kaninchen am Tag verteilt auf 2 Mahlzeiten, morgens und abends. Und wenn sie dann noch Heu zur Verfügung haben, werden sie nicht verhungern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte nicht zu viel Löwenzahn verfüttern, pro Kaninchen reichen 2-3 große Blätter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2008 um 20:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
hab gegoogelt u. ringlotte müsste in deutschland reinclaude od mirabelle heißen..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hm, heute bekamen sie keinen löwenzahn - nur <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>okkoli u. karotten u. ein paar gurkenstücke u. ganz viel gänseblümchen - mein rammler ist ganz verrückt danach - und man kann ihn damit ganz gut ködern )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hm, also <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch ich mir keine sorge machen, wenn ich keinen meiner drei zwerge saufen seh?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>an der wasserschüssel merk ich auch nicht so wirklich ne differenz beim wasserstand..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>muss aber auch sagen, dass das gehege auf ner graswiese steht u. sie dauernd am frischen gras knabbern..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber da sie ja doch zu dritt sind u. es heut 30grad hatte hät ich schon gedacht, dass man sie mal am wassernapf sieht..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|