"Autor" |
neues Bauvorhaben: Aussengehege mit Innenbereich. Fragen über Fragen |
|
geschrieben am: 24.03.2010 um 23:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Moin zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch wenn ich hier in der letzten Zeit schon sehr viel gelesen habe und auch schon grob eine Vorstellung habe, wie unser zukünftiges Gehege aussehen soll, nochmals Danke für die Antworten auf meine Fragen, die ich schon letztes Jahr hier eingestellt habe:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so bin ich doch in vielerlei Hinsicht sehr unsicher.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um Euch eine Vorstellung zu geben erlaube ich mir hier mal ein paar Fotos von den Örtlichkeiten einzustellen. Zur Verdeutlichung sei erwähnt, dass neben dem Bereich zwischen Grundstücksgrenze und Gartenhaus der schmale Aussenbereich entstehen soll (Regentonnen und der nicht funktionierende <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>unnen (grüner Schlauch) kommen noch weg). Es wird dann einen Durchgang zum hinteren (separater Raum) des Gartenhauses geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Aussenbereich soll bis zum vorderen Rand des Sankastens gehen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unser Nachbar ist im ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igen ausdrücklich mit der An<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingung des Volieredrahts quasi auf der Grundstücksgrenze einverstanden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich will Euch nicht total verwirren, aber ich hätte da noch ne grobe Planung anzubieten...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn das nicht alles wäre, so hätte ich da noch ein paar Fragen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich plane als eines der ersten Schritte den Mutterboden im vorderen Bereich abzutragen um unterirdisch einen Volieredraht (19mm Abstand 1,45mm dick) zu verlegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So weit so gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt möchte ich den zukünftigen Untermietern ja eine oder mehrere Buddelmöglichkeiten anbieten. Doch da fängt meine Verwirrung schon an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manche Schreiben, man solle besser Platten über den Draht verlegen und dann eine Buddelkiste anlegen. Andere schreiben, man solle über dem Draht, aber trotzdem unterirdisch, Rasensteine verlegen und die dann mit Mutterboden zuschütten, da wird aber von den nächsten erwidert, dass das ja gerade bei nicht überdachten Aussengehegen eine ziemliche Sauerei geben würde. Dieses Argument wird aber auch bei der Buddelkistenvariante angeführt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das nächste ist welches Material soll bebuddelt werden. Sand, Mutterboden, Einstreu, Rindenmulch (unbehandelt).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann kommt noch die Diskussion über die Gefahrenherde, wie Verletzung am unterirdisch verlegt Draht oder an den Rasensteinen, die Gefahr des Einsturzes der Höhlen und und und.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für mich wäre es schön, wenn Ihr mir vielleicht ein wenig meine Verwirrung nehmen könntet. Was mache ich tatsächlich. Ich hatte schon überlegt im hintern sehr schmalen Bereich Platten zu verlegen und vorne die Version mit den unterirdischen Rasensteinen zu machen(wobei mir das sehr aufwendig erscheint). Nur wie tief muss ich denn buddeln ? Und ist das überhaubt sinnvoll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder doch mehrere Buddelkisten mit unterschidlichem Buddelmaterial aber dann hab ich wieder zu wenig Platz für andere Gehegegegenstände....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Boah tut mir leid wenn ich etwas verwirrend geschrieben habe, aber ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss Morelli
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igen bin ich auch für sonstige Anregungen, wie Gestaltung des Aussenbereichs im Allgemeinen, handwerklicher Tipps, Gestaltung des Innenbereichs (Fotos kommen noch) oder Planung eines Stalls, Ausgucks, Tunnels etc. dankbar.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drohe schon mal an, hier weitere Fragen und Bilder vom Baufortschritt einzustellen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.03.2010 um 21:41 Uhr von Morelli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2010 um 08:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
erstmal
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schön, dass ihr den kaninchen ein außengehege bauen wollt. wie du dich am ende entscheidest ist natürlich dir selber überlassen, aber die meisten hier haben gehwegplatten verlegt, da diese einige vorteile haben. erstens kann man so das gehege gut reinigen, zweitens besteht die gefahr eines ein<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchs nicht wenn man das gehege betritt, denn oft graben die kleinen soviele tunnel und gänge dass das gehege nach einiger zeit einem minenfeld ähnelt und man gefahr läuft sich selbst zu verletzten. drittens wird es bei regen nicht zu einem matschfeld wenn man keine überdachung hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zusätzliche buddelkisten sollten dann natürlich angeboten werden,damit den kleinen auch weiterhin eine möglichkeit zum ausleben ihres triebes besteht. welche füllung ist jetzt die beste? die gibt es nicht - jeder bevorzugt etwas anderes, weil jedes kaninchen anders ist. manche buddeln lieber in sand, andere eher in rindenmulch, wieder andere nur in erde. das testet man am besten aus. |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2010 um 22:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2010 um 07:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Morelli, du bist wohl verrutscht? Der Beitrag hier ist in einem anderen Thread gelandet, aber ich habe ihn mal hierher kopiert:
|
Ups Sorry hab ich nicht gemerkt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke fürs Mitaufpassen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2010 um 11:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da mich bei meiner ersten Fragerunde letztes Jahr jemand von Euch darum gebeten hat, Fotos vom Baufortschritt hochzuladen, hab ich das nachfolgend mal getan..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hintergrund soll halt sein, dass andere Gehegebauer meine Fehler vermeiden und sich vielleicht die ein oder andere Anregung wie man es nicht machen sollte, holen können. Da der Gehegeplatz mir ja doch etwas speziell ist, sagt mir Bescheid, wenn ich den Server mit meinen Bildern nicht vollmüllen soll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wäre jedenfalls für Anregungen jedweder Art dankbar.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für mich war die "Dokumentation" des Gehegbaus von CrissOnline sehr hilfreich, >KLICK HIER!< auch wenn ich mit Sicherheit kein Gehege in dieser Perfektion hingezimmert bekomme.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Balken wurden auf den einbetonnierten Grundstücksgrenzensteinen mit Winkeln aufgeschraubt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da der Innenbereich vorher ein "Verschlag ohne Fenster war, habe ich ein Loch reingesägt und eine Ikea Billi Vitrinentür (19 Euro) an einen Balken montiert. Die Tür geht zwar zur falschen Seite auch, aber weil der andere Balken so krumm war, blieb mir nichts anderes ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig. Die Kaninchen bekommen noch einen separaten Durchgang (unten rechts)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morelli |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2010 um 19:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Morelli,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das sieht ja toll aus!Ich bin schon auf den weiteren Verlauf und neue Biler geclass="markcol">spannt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade wenn die Nickels drin sind, wirds class="markcol">spannend
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diana |
Viele liebe Grüße von Diana, Finja, Joe, Flocke, feivel und Luki hinter der Regenbogenbrücke |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2010 um 20:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2010 um 22:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Tanja7 Wann ziehen die Bewohner denn ein?
|
Das hängt natürlich ganz vom Baufortschritt ab.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bekomme schon die Krise, wenn ich daran denke, für den schmalen Bereich den Volieredraht zuzuschneiden und so anzu<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, dass keine Lücken entstehen (Es besteht keine ebene Fläche. Diese Hubbel vom Betonfundament des Grundstückszauns sind ein echter Horror) . Man glaubt gar nicht, wie unhandlich so eine 5m Bahn Draht sein kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ausserdem muss ich den Stall ja noch zurecht zimmern. Da ich zur Zeit meistens nur an Samstagnachmittagen dazu komme und wir auch noch zwei Wochen in den Urlaub fliegen, wird es wahrscheinlich (Spät-)Sommer werden bis die Untermieter einziehen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wann ist denn der späteste Termin um ggf Innenkaninchen an ein Leben im Freien zu gewöhnen? Die müssen doch ein "Winterfell" entwickeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morelli |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2010 um 22:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Morelli, ich glaube das gehörte hier rein, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kopier mal:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So frisch aus dem Urlaub hab ich mich denn doch noch mal ans Handwerkeln begeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch vor unserem Urlaub hatte ich mich, nachdem das Erdreich soweit abgetragen war, an das Verlegen und Verbinden des Volieredrats gemacht. Das war (bisher) die mit Abstand besch*ssensde Arbeit. Für Rücken, Knie und vor allem für Fingerkuppen war das schon eine recht spezielle Belastungsprobe. Ich weiß nicht wie oft ich mich an dem Draht geschnitten habe. Dieser Volieredraht ist alles andere als formbar
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danach wurde die Teichfolie verlegt (für die Buddelecke) und die Erde wieder aufgeschüttet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann wurden die Rasengittersteine verlegt (ich hoffe die halten so, und sind auch für die Kaninchen so okay), die Buddelkiste schon mal mit (Spiel-)Sand gefüllt und die ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igen Balken mitsamt des Türrahmens ange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als nächstes kommt dann das An<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen des Volieredrahts an die Balken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, dass geht einfacher als das beim Boden der Fall war.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ausserdem muss ich noch einen Stall für den Innenbereich basteln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei der Gelegenheit wollte ich noch mal auf meine Frage von oben zurückkommen, bis wann man "Innenkaninchen" der Witterung aussetzen kann sodass Sie noch ausreichend Zeit haben ihr Winterfell zu entwickeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An sonsten bin ich für Kritik und Anregungen immer dankbar.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morelli |
Viele liebe Grüße von Diana, Finja, Joe, Flocke, feivel und Luki hinter der Regenbogenbrücke |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2010 um 23:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Morelli Wann ist denn der späteste Termin um ggf Innenkaninchen an ein Leben im Freien zu gewöhnen? Die müssen doch ein "Winterfell" entwickeln.
|
Morelli, es sieht sehr gut aus bisher
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis spätestens Ende August/Mitte September können Kaninchen noch umsiedeln, denn auch da haben wir noch Tage, wo es mindestens noch 10°C Nachts sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2010 um 08:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Info.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hätte da noch eine Frage:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da so langsam das Gehege fertiggestellt sein wird, habe ich mich schon mal lose bei Tierheimen und bei einem Hobbyzüchter bei uns im Ort über eventuelle Untermieter informiert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Hobbyzüchter meinte, dass Jungtiere zu Beginn nicht frei im Gehege laufen sollten, sondern zunächst erst einmal im Stall bleiben sollten. Ausserdem gäbe es bei Jungtieren bis zu 3 Monaten keine Problem der Vergesellschaftung wenn sie nicht aus einem Wurf sein sollte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es sollte nicht nur der Rammler, sondern auch das oder die Weibchen kastriert werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt wollte ich Fragen, ob dies so stimmt und ab wann man dann die Jungtiere in das Gehege entlassen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch die Frage des Futters ist für mich noch nicht ganz klar. Zu Beginn sollten Jungtiere ja keine Gras fressen (hab ich gelesen).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gehe ich da vor. Ausserdem ragt ein Johannisbeerstrauch vom Nachbarn in das Gehege. Ist das ein Problem ? oder können die Kaninchen da fröhlich dran knabbern ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für Eure Hilfe
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morelli |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2010 um 08:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es stimmt, dass Vergesellschaftungen von Jungtieren meist harmloser ablaufen als die von erwachsenen Tieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum sollten sie denn erst einmal im Stall bleiben? Wenn die Tiere bereits im Außengehege leben bzw. es nachts nicht kälter als 15° bei euch wird (falls sie im Haus waren), ist es kein Problem, junge Kaninchen draußen zu halten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass der Züchter euch zur Kastration eines Weibchens rät, finde ich arg übertrieben. Klar kommt es oft vor, dass Weibchen nach einer Zeit verrückt spielen aufgrund der Hormone (Scheinschwangerschaft etc), aber diese schwere OP sollte man nicht ohne medizinischen Grund durchführen lassen. Bei vielen Häsinnen ist es auch nicht nötig, andere wiederum werden im Laufe ihres Lebens kastriert. Aber vorbeugend würde ich das nicht machen, da es, wie gesagt, eine schwere OP ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du junge Kaninchen holst, kannst du Trockenfutter in der Regel direkt weglassen, wenn sie es vorher bekommen haben, da die Kleinen noch nicht daran gewöhnt sind. Heu und Frischfutter sind dann ideal, Frischfutter langsam ausprobieren, genau wie Gras.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Johannisbeeren dürfen Kaninchen in geringen Mengen, auch Äste und Blätter. Guck mal hier: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Magst du denn nicht lieber Kaninchen vom Tierheim oder Notstationen holen? Dort gibt es so viele liebe Tiere (auch Jungtiere), die sehnsüchtig auf ein neues Zuhause warten Züchter sollte man da besser nicht unterstützen, damit nicht noch mehr Kaninchen produziert werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2010 um 00:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für Deine Antwort. Mit dem Gras meinte er wohl, dass der Rasen im Gehege wachsen würde. Das hielte er für etwas bedenklich, wenn der Rasen ungehindert gefressen werden könnte. Er meinte dass der Stoffwechsel erst mit 3 bis vier Monaten ausgereift sei. Da solle man mit der Verfütterung von Frischfutter vorsichtig sein und dies erst mit und mit anbieten. Ich hab irgendwo gelesen, dass es davon abhängig ist, ob und wenn ja welches Frischfutter die Mutter bekommen hat. Dies sei dann auch für das Jungtier unproblematisch. Stimmt das? Und welches Frischfutter eignet sich denn für Jungtiere besonders ? Er hatte so gepresste kleine Heulpallets.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie ist das mit den Trinkflaschen ? Obwohl der (Hobby-)Züchter seine Kaninchen auch frei im Garten laufen lässt, hat er in den Ställen diese (blöden) Trinkflaschen hängen. Besteht da ein Problem meine (zukünftigen) Jungtiere auf Wasseraufnahme aus der Schale umzuerziehen ? Nicht dass sie mir verdursten, weil sie das nicht kennen !
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach so das Aussengehege und der Stall sind (so gut wie) fertig
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einmal Gehege:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie die Gehegeeinrichtung tatsächlch aussehen wird, muss ich mir noch Überlegen. Fürs erste es eine Höhle (im schmalen Bereich hinten) und vorne ein Unterschlupfhäuschen geben. Alles andere kommt dann mit und mit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und einmal Stall im Gartenhäuschen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Crissonline wird wahrscheinlich die Krise kriegen, wenn er mein Kunstwerk sieht, aber ich hoffe es hält. Winterisolierung werde ich durch Dämmmateriel das zwischen Stall und Gartenhauswand( da ist ein ca. 5 cm grosser Spalt ) gesteckt wird hoffentlich ausreichend gegeben sein. Hier müssen noch die Steege, Heuraufe, Toilette, "Fressbereich" eingerichtet werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt geht es an die Inneneinrichtung und zu meiner nächsten Frage
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welche "Unterlage" / Einstreu für welchen Bereich sollte man verwenden ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab ja grob drei Bereiche
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Stall (bisher Teichfolie)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Innenbereich Gartenhäuschen (PVC Boden)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Aussenbereich (Rasengittersteine mit Erde und Sand verfüllt).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 1. da wollte ich Stroh und Heu "verlegen"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 2. da wollte ich Stroh verlegen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 3 da sollte nicht weiter eingestreut werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das so Okay oder sollte ich Alternativen wählen wie etwa IKEA Teppiche für den Innenbereich und Rindenmulch zusätzlich draussen auf die Rasengittersteine verteilen. Was ist mit diesem normalen Einstreu. Ich hab auch was von Holzpallets in einem Katzenklo gelesen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin auch deshalb unschlüssig, weil ja die Reinigung des gesamten Bereichs ja auch möglichst einfach bewerkstelligt werden sollte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fragen über Fragen (siehe auch Thread-Titel)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nochmals vielen Dank für Eure Hilfe. Auch wenn Ihr die ein oder andere frage schon tausendmal beantwortet habt, so wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir noch mal behilflich sein könntet. Ich möchte halt, dass es unseren zukünftigen Untermieter gut geht beiuns...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morelli |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2010 um 01:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
die umstellung von trinkflasche auf napf funktioniert eigentlich ohne probleme. das meiste wasser werden die tiere eh übers frifu zu sich nehmen. viele halter sehen ihre kaninchen so gut wie nie trinken
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei jungtieren kann man eigentlich von anfang an frifu füttern. man sollte halt mit gras und allen anderen sorten vorsichtig und langsam anfüttern. immer eine sorte nach der anderen und ein paar tage abwarten wie sie das vertragen. karotte und fenchel haben sich für den anfang bewährt und werden gut vertragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zum thema einstreuen: ich würd nur den stall einstreuen und eventuell im gartenhäuschen 1-2 toiletten schalen aufstellen. das ganze gartenhaus einstreuen wird auf dauer sehr teuer, sehr aufwendig in der müllentsorgung und ist eigentlich nicht notwendig wenn du pvc verlegt hast.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>welches einstreu du nimmst musst du selber herausfinden. viele benutzen hier die holzpellets, weils die im winter recht günstig als heizpellets gibt, sie sehr ergiebig sind und wenig im fell hängen bleiben (bei innenhaltungstieren sehr wichtig). darüber dann ne schicht stroh zum knuspern und im winter zum wärmen. man kann aber auch ganz normales kleintierstreu nehmen. |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2010 um 10:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Edit: Auf völlig falschen Beirtrag geantwortet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab mich schon gewundert wo mein Beitrag hingerutscht ist. |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.06.2010 um 12:17 Uhr von EckBert
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2010 um 10:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Info,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zwischenzeitlich haben sich bei mir llerdings noch zwei weitere Fragen aufgetan:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im einem "Tierbedarf-geschäft" (nicht Fressnapf) hat man mir erzählt, dass die Kaninchen einen geringen Anteil an Trockenfutter (gäbe es auch getreidefrei) zum A<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb der Zähne benötigen. Sehe ich das richtig, dass der A<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb der Zähne besser durch Zweige gewährleistet werden sollte ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und zweitens (für mich besonderns wichtig)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde nächste Woche 3 Jungtiere bekommen (ca 8 Wochen alt), die nicht Wurfgeschwister sind. Jetzt hatte ich ja oben schon mal wegen der Problematik der Vergesellschaftung angefragt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch wenn es ja bei Jungtieren nicht so das Problem darstellen soll, trotzdem die Frage?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich sie einfach so im Stall zusammenführen? Dort gibt es keine größeren Schlupfwinkel. Oder sollte ich alles (Innen- Aussen- und Stallbereich offen lassen. Auch wenn es dunkel wird und sie sich ja noch nicht auskennen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Problem ist auch, die Zusammenführung wird abends um 8:00 Uhr stattfinden. Das wird ein ohnehin stressiger Tag für sie werden, weil zwei von ihnen vorher noch geimpft werden. Und dann auch noch ein neues zu Hause und und und.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sollte ich da vorgehen. Oder mache ich mir da zu viele Gedanken ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morelli |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2010 um 11:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
1) die beratung in solchen läden lässt leider meist zu wünschen ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig! kaninchen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen kein trofu, auch nicht für den zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb. das trofu wird durch den speichel viel zu schnell aufgeweicht als das es dem zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb dienen könnte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>äste und heu sind das ein und alles für den zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) leben die tiere bisher zusammen die du bekommst? wenn nicht würd ich dir auf jeden fall zu einer 2-wöchigen quarantäne raten, da neue tiere krankheiten einschleppen können. in dieser zeit sollten sich die tiere weder sehen noch riechen können. ein ta-besuch mit kotprobe und check ist auch ange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>du sagst dass sie am gleichen tag geimpft werden wie du sie bekommst - gerade dann würd ich die vg noch nicht durchführen sondern wie oben beschrieben vorgehen. denn eine impfung ist viel stress. viele tiere sind danach erstmal fertig und wollen ihre ruhe - eine vg dagegen ist mit jagerei, beissereien und oft auch rammeleien verbunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3) wie groß ist nochmal das ganze areal in dem du die vg versuchen willst? zuviel platz ist genauso hinderlich wie zu wenig bei einer vg |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2010 um 09:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwei der drei kommen von einem Hobbyzüchter, soweit ich weiß haben die Muttertiere mit Ihrem Wurf quasi (Tür an Tür) gelebt. Bei schönem Wetter lässt er sie auch jeweils getrennt eingezäunt in so mobilen Zaungestellen auf dem Rasen hoppeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das dritte kommt aus dem Nachbarort auch von Privat. Dort leben die Tiere in einem eigentlich ganz schönen Aussengehege.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es sind zwei Weibchen und ein noch nicht kastrierter Bock.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab nicht den Eindruck, dass die Tiere Krankheiten "aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üten". Ausserdem hätte ich ein organisatorisches Problem: Ich hab den Platz nicht um drei Tiere zwei Wochen getrennt von einander vernünftig zu halten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nachdem was Du schreibst, werd ich die Impfung vielleicht zwei Wochen zurückstellen und zunächst mal die Vergesellschaftung durchführen. Ich werd den Aussenbereich zunächst mal geschlossen halten, und erst mal abwarten bis Ruhe einkehrt. Dazu werd ich noch das ein oder andere Schlupfhäuschen hinstellen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Insgesamt ist das Gehege rund 11 m² groß.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Innenbereich ca 5 m².
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danach werd ich den Tierarzt wegen der noch ausstehenden Impfung besuchen. Letzde Frage: Ich hab hier im Forum gelesen, dass die VG nicht in dem Bereich in dem sie später leben werden stattfinden soll. Sollte ich dies auch bei den Jungtieren beachten ? Wenn ja, wie stelle ich das an. Auf dem Rasen eingezäunt mit Rückzugsecken. Oder geht das, weil ja alle drei neu sein werden auch im neuen Zuhause.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Boah hätte nicht gedacht, dass das so kompliziert sein kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wäre (mal wieder) um jede Hilfe dankbar
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morelli |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2010 um 10:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
wie alt ist das böckchen? denn wenn es älter als 12 wochen bei der kastra ist so ist er schon geschlechtsreif und muss nach der kastra eh 6 wochen von den weibchen getrennt leben, da er solang noch zeugungsfähig ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das problem ist, dass man viele krankheiten bei kaninchen nicht mit dem auge erkennt. darmparasiten, hefen und kokzidien, von denen sehr viele kaninchen befallen sind,machen sich meist nicht bemerkbar wenn der befall schon sehr stark ist - manchmal sogar so stark dass man den tieren nicht mehr helfen kann. überdies ist stress ein zusätzlicher auslöser für krankheiten und ein umzug bedeutet für die meisten tiere stress.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>daher raten wir zur quarantäne!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>les dir mal die krankheiten-seite durch: >KLICK HIER!< dort dann auch mal den hefen, giardien und kokzidien-link - dort erfährst du mehr über diese krankheiten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da noch kein tier das revier kennt kannst du die vg auch dort durch führen wo sie später leben werden. dies erleichtert die vg sogar, da sie nicht noch eimal umziehen müssen. häuschen und verstecke sind immer gut bei einer vg, achte aber darauf dass sie min 2 eingänge haben so dass kein tier in einer sackgasse festsitzen kann. für vg haben sich pappkartonhäuser bewährt - bei einem überdachten außenbereich müsste das auch draußen gehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>les dir mal folgenden flyer durch: da stehen einige wichtige infos zu einer vg drin: >KLICK HIER!< |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2010 um 11:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Bock ist 8 Wochen alt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soweit ich das richtig verstanden habe, muss bei einer Frühkastration keine Quarantäne eingehalten werden (?)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich tue mich halt schwer damit ein Tier (vielmehr ja dann 3) 2 Wochen in z.B. in einer Tragebox zu halten. Müsste ich mir also 3 Ställe kaufen, um der Quarantäneregel gerecht zu werden ? Ich wüsste nicht, wo ich die noch unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen könnte...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So siehts zur Zeit im Innenbereich aus:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier muss noch gekehrt werden
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für Eure Hilfe
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morelli
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.06.2010 um 12:06 Uhr von Morelli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2010 um 00:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
HI finde dein gehege auch super cool
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eins möchte ich aber anmerken die OSB platten gerade im innengehege solltest du mit einem Knabberschutz versehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe bei mir auch alles was nicht angenagt werden soll und darf mit Aluprofil versehen der Kaninchen gesundheit wegen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.07.2012 um 14:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.07.2012 um 15:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dieser Beitrag ist zwei Jahre alt und die Verfasserin war seit April nicht mehr im Forum eingeloggt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum holst du ständig alte Themen ohne ersichtlichen Grund wieder hoch? Ich bitte dich jetzt ein letztes Mal: Achte besser darauf was und wo du schreibst und wie alt die Beiträge sind auf die du antwortest. So kann das wirklich nicht weiter gehen, okay?  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.07.2012 um 15:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja.Ich glaube ich sollte mich eine weile nicht mehr blicken lassen oder abmelden
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich vergesse Immer auf das Datum zu schauen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da er ganz oben war,dachte ich,er ist neu. |
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.07.2012 um 15:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Langohr3 Ja.Ich glaube ich sollte mich eine weile nicht mehr blicken lassen oder abmelden |
Es würde reichen, wenn du darauf achtest was und wohin du postest und das du auch in den richtigen Beitrag postest. Das spart uns Mods eine Menge Arbeit.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.07.2012 um 15:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mhmm.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"ich verspreche hiermit hoch und heilig in Zukunft genauer darauf zu achten.Allerdings ohne Garantie." |
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.11.2012 um 11:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sorry, falsch gelandet. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.11.2012 um 13:00 Uhr von ScrawL
|