Auf den Beitrag: (ID: 12998) sind "170" Antworten eingegangen (Gelesen: 62950 Mal).
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 06.02.2010    um 14:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cameron
dürfen die beiden die gepressten Heuballen unbegrenz futtern oder nur in kleinen Mengen?
Die brauchst du nicht rationieren - es ist ja nur gepresstes Heu, wenn auch kleingeschnittener als normales Heu.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cameron
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 31.01.2010
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 06.02.2010    um 17:49 Uhr   IP: gespeichert
Dank Dir.
  Top
"Autor"  
Nutzer: naddl91
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2010
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 06.02.2010    um 21:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo...

naja ich meinte die getrockneten früchte nur von denen oder trockenfutter können sie ni leben zumindestens nicht ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d.......also so hat es mir meine größere schwester gesagt!!!
sie hatte selber schonmal ne kleine kaninchen hobbyzucht.....<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> noch 3 hübsche.....

ich hab mir meine kleine auch bei einer züchterin gekauft die kann ich nur empfehlen...... :-P
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 06.02.2010    um 21:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: naddl91

ich hab mir meine kleine auch bei einer züchterin gekauft die kann ich nur empfehlen...... :-P
Wir sind hier auf ner Kaninchenschutzseite, ich hoffe das meinst nicht ernst, gell?!
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 08.02.2010    um 20:38 Uhr   IP: gespeichert

heute habe ich mal den wahnsinn besessen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein tütchen mit möhrendrops von vitakraft geholt.
ihr werdet es nicht glauben, meine süßen haben mich mal angeschaut als wollten sie sagen:,, was ist das denn für ein mist, das essen wir nicht.anschließend habe ich zum trost meine gebackenen plätzchen geholt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d jeder bekam eins.das war ratz fratz weg.diese kleinen biester sind total verwöhnt aber süß <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich liebe sie überalles.

lg.sm.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 08.02.2010    um 20:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: sammymäuschen
heute habe ich mal den wahnsinn besessen und ein tütchen mit möhrendrops von vitakraft geholt.
Du wolltest die aber nicht wirklich verfüttern, oder?
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: Evi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.01.2008
Anzahl Nachrichten: 4034

geschrieben am: 09.02.2010    um 06:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: sammymäuschen
heute habe ich mal den wahnsinn besessen und ein tütchen mit möhrendrops von vitakraft geholt.
Das ist ein Scherz, oder?

Du weißt, dass Kaninchen Veganer sind <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d daher keine Milchprodukte & Co. bekommen soltten.
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen
  TopZuletzt geändert am: 09.02.2010 um 06:19 Uhr von Evi
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 10.02.2010    um 09:18 Uhr   IP: gespeichert

da ist keine milch enthalten.
möhren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d frisches getreide, ich weiß kein getreide.wie viele füttern diese joghurt-chips als leckerli da dachte ich nimmst mal die möhrendinger. es sind so tupferähnliche gebilde.sie sollten ja nur mal eins haben nicht mehr, aber sie mögen es nicht, gott sei dank. n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> sind sie im müll.
lg.sm.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Evi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.01.2008
Anzahl Nachrichten: 4034

geschrieben am: 10.02.2010    um 09:44 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: sammymäuschen
da ist keine milch enthalten.
möhren und frisches getreide, ich weiß kein getreide.wie viele füttern diese joghurt-chips als leckerli da dachte ich nimmst mal die möhrendinger. es sind so tupferähnliche gebilde.
Ich weiß jetzt nicht genau, was du mit "tupferähnlichen Gebilde" meinst

Sind das die Dinger:



(Bildquelle: www.vitakraft.de)


Wenn ja, ist die Zusammensetz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g wie folgt:

Zucker, Milch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Molkereierzeugnisse, Öle <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Fette, Gemüse (4% Karottenpulver), Getreide

Sowas gehört ebenso wie andere Snacks mit Getreide & Co. in KEINEN Kaninchenmagen. Wo du ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de Kaninchenleckerchen bekommst, hast du ja hier bestimmt schon gelesen

Liebe Grüße
Evi

Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 18.02.2010    um 10:31 Uhr   IP: gespeichert
Mein Kleiner verweigert die Aufnahme von getrockneten kräutern komplett!

Er hat jetzt seit 1 Woche seinen Fressnapf mit getrockneter Brennessel, getrocknetem Löwenzahn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d getrocknetem Salbei im gehege stehen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bisher nichts angerührt ...

Ich habe noch Petersilien- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Thymianstiele, die ich ausprobeieren kann, aber ich bezweifel, dass er sich überzeugen lässt.

Wenn er seine Hefen überstanden hat werde ich ihm <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mir noch ein Tütchen Trockenobst aus dem Kaninchenladen gönnen. Als Leckerli nebenher, aber ansonsten bleibe ich bei frischen Zutaten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.02.2010    um 18:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kimmy
Mein Kleiner verweigert die Aufnahme von getrockneten kräutern komplett!

Er hat jetzt seit 1 Woche seinen Fressnapf mit getrockneter Brennessel, getrocknetem Löwenzahnund getrocknetem Salbei im gehege stehen und bisher nichts angerührt ...

Ich habe noch Petersilien- und Thymianstiele, die ich ausprobeieren kann, aber ich bezweifel, dass er sich überzeugen lässt.

Wenn er seine Hefen überstanden hat werde ich ihm und mir noch ein Tütchen Trockenobst aus dem Kaninchenladen gönnen. Als Leckerli nebenher, aber ansonsten bleibe ich bei frischen Zutaten.
Hm, das ist zwar schade - aber ich würde da keine heißen Tränen drum vergießen, solang er Heu frisst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d du ihm auch hin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wieder ein paar frische Kräuter anbietest.
Die sind durch den höheren Wassergehalt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den Frischefaktor(sprich die Vitamine darin sind wahrscheinlich besser/noch in häherem Masse erhalten) ohnehin gesünder



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: KleinerHase96
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.02.2010
Anzahl Nachrichten: 459

geschrieben am: 24.02.2010    um 21:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: naddl91
und hab erst seit knapp zwei monaten ein kaninchen zu hause.....
Hallo!
Naja ein Kaninchen ist nicht so toll... =(
Diese Tiere sind Gruppentiere <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d leiden in Einzelhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g wahnsinnig.
Da kannst du dich täglich mehrere St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den befassen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d trotzdem fehlen die Artgenossen, Kuschel- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Putzst<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den, wildes herumtoben im Gehege oder einfach nur die Komm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ikation. Also möglichst schnell ein 2 Tier besorgen. Aber lies dir vorher bitte das wichtigste dazu durch! zB. vertragen sich meist 2 weibchen nicht auf die Dauer oder 2 <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kastr. Männchen (man sollte allgemein keine <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kastr. Böckchen halten. ) Am besten ist natürlich immer eine Gruppe mit 1 Männchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mehreren weibchen oder ein päärchen mit ein männchen ein weibchen
das ich das hier schreibe! gehört eher zur bezieh<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gskiste?! oder in pn´s. Aber das fiel mir erst jetzt ein

Ach ja <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d meine kriegen nur 1-2 mal wöchentlich im winter im freigehege trocken obst oder gemüse.
aber oft rühren sie es garned an weil sie frischfutter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d heu bevorzugen. heu fressen sie haufenweise. manchmal wenn es ganz ruhig ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie entpannt daliegen gehe ich hin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d beobachte wie sie da liegen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d heu mümmeln. Oft 1 St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de lang <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span><class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terbrochen!
Naja also wie gesagt. Gibt kaum Trockenfutter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dieses "typische" mit getreide überhaupt nicht.
glg von mir <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den drei wackelnasen kuschel hopsi <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d rose
Solange Menschen denken dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen dass Menschen nicht Denken. :*(
( /)
( . .) ♥
c(")(")
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 04.03.2010    um 09:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

der Beitrag ist ja super interessant. Ich muss sagen, diese Joghurtdrops (wie hier auch erwähnt) hatte meine Tochter (von ihrem Taschengeld) auch mal besorgt . Mußte ihr aber leider mitteilen, dass es die bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s nicht für die Tiere gibt. Siehe da, da hat sie einfach selber mal gekostet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d fand die toll (die sind ja sogar süß ) Ende vom Lied, meine Tochter hat so nach <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nach die Tüte Drops selbst verspeist
Ich gebe fast jeden Tag als Leckerlie ein oder zwei Sonnenblumenkerne (ess ich auch sehr gerne) oder jeweils zwei Haferflöcken. Als "Lockmittel" w<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>derbar, wenn ich rufe "Kerne" stehen mittlerweile beide Nins männchenmachend neben mir <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d verlangen ihre Kernchen.
Ab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d an bekommen sie von mir als Leckerli ein kleines Stück Banane.
Ich weiß nicht, aber ich denke das dies wohl nicht zu übbig ist?
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 06.03.2010    um 07:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ingi2010
Ich gebe fast jeden Tag als Leckerlie ein oder zwei Sonnenblumenkerne (ess ich auch sehr gerne) oder jeweils zwei Haferflöcken. Als "Lockmittel" wunderbar, wenn ich rufe "Kerne" stehen mittlerweile beide Nins männchenmachend neben mir und verlangen ihre Kernchen.
Ab und an bekommen sie von mir als Leckerli ein kleines Stück Banane.
Ich weiß nicht, aber ich denke das dies wohl nicht zu übbig ist?
Solange beide ein schickes Figürchen haben, dürfen Leckerlis in geringen Mengen gerne mal gegeben werden.

Gerade Sonnenblumenkerne enthalten sehr viele Fette <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sollten vorsichtig verfüttert werden - mehr als einen pro Tag würde ich daher nicht geben.

Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lars92
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.03.2010
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 06.03.2010    um 20:37 Uhr   IP: gespeichert
Hey ich bin hier neu,
Hab vor einer Woche eure seite endeckt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das mit em Trockenfutter gelesen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> umgestellt, ich hätt da jetzt mal ne frage ich füttere als ergänz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g so Löwenzahn heumix vom Dehner <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Naturkräutermix, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d als ersatzfürs trockenfutter ein bisschen getrocknetes Obst, kann ich das jetzt füttern oder nicht?
danke für die Infos
gruß Lars
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 06.03.2010    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lars92
Hey ich bin hier neu,
Hab vor einer Woche eure seite endeckt und das mit em Trockenfutter gelesen und nun umgestellt, ich hätt da jetzt mal ne frage ich füttere als ergänzung so Löwenzahn heumix vom Dehner und Naturkräutermix, und als ersatzfürs trockenfutter ein bisschen getrocknetes Obst, kann ich das jetzt füttern oder nicht?
danke für die Infos
gruß Lars
Hallo Lars,
erstmal hier

Du hast innerhalb einer Woche schon umgestellt? Das sollte eigentlich langsam über 6 Wochen gemacht werden(außer deine Kaninchen sind noch sehr klein, dann kann man das auch von jetzt auf heute machen).

Hm. Du kannst zwar getrocknetes Gemüse geben, aber das sollte auch nur alle paar Tage sein <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann auch nicht mehr als ein EL voll pro Tier.
Gerade getrocknetes Obst hat sehr sehr Zucker in sich, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das kann bei Kaninchen zur starken Vermehr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von Hefen führen.

Wichtig ist, dass sie jeden tag zu ihrem heu verschiedene frische Gemüse bekommen.
Getrocknetes Obst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Gemüse sollte wirklich nur ein "Leckerchen" sein <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht täglich auf dem Plan stehen(außer man gibt jeden Tag eben nur ein oder 2 Apfelchips oder Karottenscheiben).
Kennst du <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere Futterliste <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den Flyer zur Ernähr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsumstell<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g? Wenn nicht, kannst du sie dir ja mal durchlesen.
class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.html" target="_new">>KLICK HIER!<
class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<
class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.html" target="_new">>KLICK HIER!<


<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d wenn du noch mehr Fragen hast, dann immer her damit
Alles Gute!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lars92
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.03.2010
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 06.03.2010    um 20:58 Uhr   IP: gespeichert
Ja ich konnte so schnell umstellen a die eh nie mehr als ein esslöffel bekommen haben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie hams gut vertragen, mein weibchen ist ein bischen dick, hoff die wird nu schlanker aber is ja au grad winterzeit , sie haben ja auch 24st<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den 7mal die woche auslauf )
ja ich hab hier noch kräutermisch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g mit grüner hafer, da sind auch die ären dran ist das nu schädlich?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 06.03.2010    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lars92

ja ich hab hier noch kräutermischung mit grüner hafer, da sind auch die ären dran ist das nu schädlich?
Eigentlich ist grüner Hafer(ebenfalls nur als Leckerchen) kein Problem, denn er wird geerntet bevor sich in den Körnern <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Ähren die Stärke voll ausbilden kann.
Deine Kräutermisch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist also auch OK, aber eben auch nicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bedingt täglich



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lars92
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.03.2010
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 07.03.2010    um 11:20 Uhr   IP: gespeichert
Ja ich hoffe ich nerve nicht aber ich hab da noch eine frage.Also alle reden hier von dem Kaninchenladen, aber was ic da kaufen soll <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d was empfehlenswert ist weiß ich nicht wirklich kann mir das vielleicht einer sgaen oder was empfehlen, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gibt es den als erstaz fürs trockenfutter irgendetwas?danke für die antworten euer Lars
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 07.03.2010    um 11:24 Uhr   IP: gespeichert
Alles was das Herz deiner Kaninchen begehrt. Du weißt doch was sie frisch gerne fressen.
Probier einfach aus, was sie am liebsten fressen.

Zu empfehlen sind aber z.B. Fenchelsamen (die man ruhig zur Vorsicht da Heim haben kann), die bei Verdau<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsproblemen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Durchfall sehr gut helfen, ebenso wie die Misch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g "Darmschoner"
Im Winter sind solch Blüten wie Kamile z.B. gut. Gerade bei Schnupfern kommt dann die Misch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g "Vitalinchen" dazu.
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lars92
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.03.2010
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 07.03.2010    um 11:28 Uhr   IP: gespeichert
Aha danke, noch irgendetwas?Ich hab ja auch shcon viel von diesen heupellets gehört <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das da dann getreide drin ist, aber nur gepresste pellets aus heu?wenns die gibt kann man dann die füttern?
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 07.03.2010    um 11:33 Uhr   IP: gespeichert
Beim Kaninchenladen kannst du sicher sein, dass in den Heupellets kein Getride ist.
Meist ist das mit den ganz kleinen Minipellets so, aber die hat Claudia glaube ich auch gar nicht.
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: Biene91
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 09.03.2010
Anzahl Nachrichten: 50

geschrieben am: 09.03.2010    um 23:24 Uhr   IP: gespeichert
Ich glaub da sind meine Kaninchen gescheit. Hatte ihnen mal trockengemüse aus einer Zoohandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g mitgebracht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihnen angeboten. Ein paar haben bloß mal trann geschnuppert, ein paar haben die Nase graus gezogen als wenn das eckelhaft riechen würde, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die anderen haben das ignoriert. Dann doch lieber mal etwas frisches Obst oder Gemüse.
  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 10.05.2010    um 19:19 Uhr   IP: gespeichert

ich hatte auch in der letzten woche so einiges beim kaninchenladen gekauft:

tiertafel, wiesencrubs oder wie die dinger heißen, blütenmisch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g,ringelblumen, rosenblüten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d drei sorten getr.früchte.
es waren 10 teile mit dem almschlößli.
werde ich die tage zum tierheim bringen, die grasdinger fressen sie nicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das andere auch nicht außer ringelblumen.
ich werde bei meinem futterplan wie bisher bleiben, alles frisch, das wird auch gerne gefuttert.

man lernt nie aus, leider!!!!!!

liebe grüße
Ingrid
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 12.05.2010    um 19:02 Uhr   IP: gespeichert
Nicht immer trifft man den Geschmack der Kaninchen, aber einen Versuch ist es wert. Die Produkte vom Kaninchenladen sind schließlich von den hauseigenen Kaninchen ausgetestet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d genehmigt worden. Aber eine Garantie ist es dennoch nicht
Immerhin weißt du, wo sich jemand anderes noch darüber freuen kann - im Tierheim.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cube
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.02.2011
Anzahl Nachrichten: 42

geschrieben am: 11.04.2011    um 18:05 Uhr   IP: gespeichert
soo ich bin überrascht wie viel ich hier doch im forum schon gelernt habe :D aber jetzt hab ich mal eine frage . cube kriegt täglich ca. 300-400g obst u. gemüse auf seine 1.8kg dazu 1el hafer flocken auf empfehl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g des tierarztes weil cube ein wenig schlecht zu nimmt. futterplan sieht fast immer gleich aus eisbergsalat,fenchel,apfel,zuchini,sellerie,möhrchen 2-3mal wö. gurke <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d 2mal banane ab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu tomate,paprika. zum heu mische ich trocken blüten ca. eine hand pro tagesration heu. <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d jetzt meine fragen: banane enthält ja sehr viel kalorien <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d würde cube deshalb ja beim z<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ehmen helfen kann ja aber auch verstopf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen hervor rufen daher meine erste frage kann ich trotzdem öffter als 2x wö. banane füttern?(frisch)
<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wenn nein hier die 2frage wär trocken banane eine verstopf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsfreie alternative <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d trotzdem so kalorien haltig? weil ich hab die bedenken das das quasi nur noch ´fruchtzucker´ist. ich hoff jemand kann mir helfen danke im vorraus sylvana & ihr cube
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 11.04.2011    um 20:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sylvana,

inwiefern ist er denn zu dünn, stehen die Knochen arg hervor?

Wurde mal eine Kotprobe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersucht?

1 EL Haferflocken ist schon ganz schön arg viel <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Banane würde ich auch nicht so oft geben aufgr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d des hohen Zuckergehalts, dies kann auch Hefen hervorrufen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cube
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.02.2011
Anzahl Nachrichten: 42

geschrieben am: 12.04.2011    um 13:27 Uhr   IP: gespeichert
Der arzt meint genfehler. also nichts was man behandeln könnte
inzucht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d soo.
aber nein die knochen stehen nicht hervor
nur so wie ich den mit obst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gemüse 'zu fütter' müsste der schon aussehen wie ein masstkaninchen..
banane bekommt er ja nur 2 mal wö. ein kleines stück weil er es so gern mag (:
  Top
"Autor"  
Nutzer: Anke67
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 07.06.2009
Anzahl Nachrichten: 73

geschrieben am: 12.04.2011    um 19:02 Uhr   IP: gespeichert
Flöckchen muss auch total auf Trockenfutter gewesen sein. Es hat ganz schön Arbeit gekostet den auf Frischfutter umzustellen. Wenn ich Heu verteile krauchen die da alle erstmal rein, graben um <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d suchen sich das Beste raus, den Rest futtern sie normal weg...

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d um auch hier gleich mal den Wind aus den Seegeln zu nehmen... nur weil es hier nicht jeden Tag Frischfutter gibt, verteil ich nicht jeden Tag Trockenfutter. Das bekommen sie sehr sehr selten ... <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann max. ne Hand voll für beide.

Wie sieht es denn mit diesem Grainless aus? ... Ersetzt das wirklich alles? Außer natürlich Heu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Frischfutter
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.04.2011    um 19:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Anke67

Wie sieht es denn mit diesem Grainless aus? ... Ersetzt das wirklich alles? Außer natürlich Heu und Frischfutter
Suchf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ktion, das klappt wirklich...

>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<


Kurze Frage habe ich da aber: Was soll es denn ALLES Ersetzen außer Heu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Frischfutter?
Mehr als dies <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Wasser braucht kein Kaninchen. Also muss auch nichts durch Industrieprodukte ersetzt werden.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Snowi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 585

geschrieben am: 12.04.2011    um 19:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Anke67
Flöckchen muss auch total auf Trockenfutter gewesen sein. Es hat ganz schön Arbeit gekostet den auf Frischfutter umzustellen. Wenn ich Heu verteile krauchen die da alle erstmal rein, graben um und suchen sich das Beste raus, den Rest futtern sie normal weg...

Und um auch hier gleich mal den Wind aus den Seegeln zu nehmen... nur weil es hier nicht jeden Tag Frischfutter gibt, verteil ich nicht jeden Tag Trockenfutter. Das bekommen sie sehr sehr selten ... und dann max. ne Hand voll für beide.

Wie sieht es denn mit diesem Grainless aus? ... Ersetzt das wirklich alles? Außer natürlich Heu und Frischfutter
tschuldig<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> aber solangsam glaube ich das du diese seite noch nicht wirklich kennst. Bzw nicht weist was Artgerechte Ernähr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist.

class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.html" target="_new">>KLICK HIER!<

EIn kaninchen braucht KEIN trockenfutter...auch nicht eine handvoll... <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch nicht ab<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dzu....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cathinka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.10.2010
Anzahl Nachrichten: 536

geschrieben am: 12.04.2011    um 19:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Snowi
EIn kaninchen braucht KEIN trockenfutter...auch nicht eine handvoll... und auch nicht abundzu....
...<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch eigentlich ÜBERHAUPT nicht!
Grünfutter in ausgewogenen Mengen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mit genug Abwechsl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist das, was die Nuggs brauchen. (Natürlich mit viel Heu) Tu ihnen doch was Gutes <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d beherzige das.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cube
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 28.02.2011
Anzahl Nachrichten: 42

geschrieben am: 16.04.2011    um 20:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cathinka
Grünfutter in ausgewogenen Mengen (..)
da hab ich mal ne frage.
cube wiegt zwischen 1.7 & 1.9 kg .. <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bekommt im moment zwischen 300 & 400g frifu jenach art... reicht das? oder muss der mehr haben?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 16.04.2011    um 20:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cube
da hab ich mal ne frage.
cube wiegt zwischen 1.7 & 1.9 kg .. und bekommt im moment zwischen 300 & 400g frifu jenach art... reicht das? oder muss der mehr haben?
Das ist sogar eine ganz schöne Menge, würde ich meinen.
Aber es gibt da keine feste Zahl.

Frühe mal hatte man die Faustregel 100g Frischfutter pro kg Körpergewicht am Tag (das wären bei euch etwa 200g).
Aber man ist davon abgekommen.
Besser ist, so zu füttern wie die eigenen Tiere es brauchen - da muss man etwas ausprobieren, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann wirst du schauen ob die Menge, die du so fütterst, deinem Kaninchen erlaubt ein normales Gewicht zu halten. Oder ob es davon zu- oder abnimmt oder schon zu dick ist.

Jeder Organismus f<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ktioniert ja schließlich anders


Gibt verschiedene Beiträge, in denen das schon diskutiert wurde:
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
class="markcol">span%20%3Cclass="markcol">span%20class%3D" target="_new">>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
class="markcol">span%20%3Cclass="markcol">span%20class%3D" target="_new">>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<



Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ronnie2002
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 31.12.2010
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 11.05.2011    um 19:21 Uhr   IP: gespeichert
meine ninchen bekommen auch etwa alle zwei tage eine handvoll kräuter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter das heu... Wegen dem Kalzium mach ich mir überhaupt keine sorgen, schließlich enthält heu (getrocknete Gräßer <class="markcol">span class="markcol">UNclass="markcol">span>D KRÄUTER) auch viel Kalzium, aber solange die nickels noch genug FriFu bekommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d möglichkeiten haben, wasser aufz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ehmen ist das doch kein Problem...
>KLICK HIER!<
Ich freue mich über jeden klick, der mich meinem Wunsch nach einem neuen Hasenhaus näher bringt
  Top
"Autor"  
Nutzer: alexandra37
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2010
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 31.05.2011    um 12:43 Uhr   IP: gespeichert
wie ist das eigentlich mit Kräutermisch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen vom Kaninchenladen, insbesondere denen, die als kalziumarm bezeichnet werden.

Kann man sich da an den Hinweis tägliche Verfütter<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g möglich, der oft dabei steht, halten, oder ist das nicht so gut?

Wie haltet Ihr das?
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 31.05.2011    um 15:22 Uhr   IP: gespeichert
Ich persönlich verfüttere generell wenig Trockenkräuter, doch wenn, dann halte ich mich an die vorgegebenen Hinweise <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Mengen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 31.05.2011    um 17:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: alexandra37
wie ist das eigentlich mit Kräutermischungen vom Kaninchenladen, insbesondere denen, die als kalziumarm bezeichnet werden.

Kann man sich da an den Hinweis tägliche Verfütterung möglich, der oft dabei steht, halten, oder ist das nicht so gut?

Wie haltet Ihr das?
Sicher kann man diese täglich füttern, wenn man dies t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> will aber wirklich nur insgesamt einen EL pro Tag wie auch vom Kaninchenladen empfohlen.
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d das bedeutet dann nicht: Ein EL von jeder Misch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, sondern ein Esslöffel Trockenkräuter insgesamt.


Ich persönlich füttere keine Trockenmisch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen, hin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wieder mal ein paar Stück Trockengemüse aus der Hand, aber das sehr <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>regelmäßig. Eben wenn ich dran denke. Manchmal zwei Wochen garnicht.

Ich sehe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d weiß, meinen Tieren geht es auch ohne gut. Aber sie freuen sich natürlich, wenn's dann mal was gibt



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tiermutti74
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.05.2011
Anzahl Nachrichten: 164

geschrieben am: 05.06.2011    um 21:29 Uhr   IP: gespeichert
Also jetzt bin ich bisl verwirrt...hab nicht alles gelesen .

Ich habe vorgestern eine Liefer<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g vom Kaninchenladen.de für über 60 Euro bekommen.Kräuter-aber überwiegend Blüten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Blätter...

Ich wollte es ihnen schon reichlig anbieten,sie bekommen natürlich auch frische paprika <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d so...aber dachte dass kann ich reichlich dazu stellen.
Hm jetzt bin ich verwirrt..hab ja 9 Mümmelmänner ubd deswegen eine etwas größere Menge bestellt
  Top
"Autor"  
Nutzer: plushmonster
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 11.03.2007
Anzahl Nachrichten: 832

geschrieben am: 06.06.2011    um 00:10 Uhr   IP: gespeichert
@ Tiermutti: bei 9 Tieren sind 2-3 EL je nach Sorte der Misch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d PRO TIER (Trockengemüse empfehle ich nur 1EL, es sei denn, es ist mit Blüten, Kräutern gemischt wie zB Zupfelschmaus, Tierfre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de Münster, da gehen auch 2-3 EL als LECKERCHEN tgl) schnell aufgebraucht. Zum anderen handelt es sich um getrocknete Ware, die nicht verdirbt. Das Haltbarkeitsdatum ist weiter länger als auf dem Etikett angegeben, es kann nur bei wirklich langer Dauer ein Farb- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Geruchsverlust geben.

Ich weiß ja nicht genau, was Du bestellt hast, aber 9 Tiere kann man mit einer 60 EUR Bestell<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g lange verwöhnen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tiermutti74
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.05.2011
Anzahl Nachrichten: 164

geschrieben am: 06.06.2011    um 07:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Ich habe bestellt
Gänseblümchen
Kornblumenblüten
Lavendelblüten
Blütenlese
Orangenblüten
Jasminblüten
Kürbiswürfel
Gemüsezauber
Petersilienwurzel
Birnenblätter
Blattwerk
Kräuterheu
Pfefferminze
Darmschoner
<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Erdbeeren....
  Top
"Autor"  
Nutzer: plushmonster
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 11.03.2007
Anzahl Nachrichten: 832

geschrieben am: 06.06.2011    um 12:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

das Heu darfst Du täglich geben, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>rationiert.
Man sagt, das getrocknete Blätter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Blüten ebenfalls mehr gegeben werden dürfen, da diese nicht wie Trockengemüse im Magen/Darm aufquellen. Wenn Du magst, misch die Blätter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Blüten zusammen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gib davon tgl. 1- 2 handvoll. Das ist auf 9 Tiere wenig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d keine Gefahr. Du kannst es auch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ters Heu mengen, falls Du Heumuffler besitzt.

Die Erdbeeren sind wirklich nur Leckerli, 1-2 Scheibchen am Tag/ Nase ist ok. Wenn mich nicht alles täuscht waren es 100g bei Dir, das ist dann auch bei 9 Moppels schnell weg.

Beim Darmschoner würde ich auch 2 Handvoll auf deine 9 geben, da viele Blüten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Blätter enthalten sind neben Kräutern wechsel das mit den anderen Blättern/ Blüten ab.

Trockengemüse wie das Einzelgemüse <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Gemüsezauber wirklich nur 1 EL/Tag/Tier geben. Das kann auch zusätzlich zu Blättern/Blüten/Kräutermisch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen gegeben werden.

Wichtig: Du musst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d brauchst nicht jede Tag etwas geben. Es geht hier ums reine Verwöhnen. Wenn jedoch jeden Tag verwöhnt wird, sollte man auf die Dosis achten. Wird zB nur 1-2 x in der Woche etwas gegeben, darf es auch mehr sein. Es ist nur wichtig, das immer ausreichend Wasser, Heu, Frischfutter zur Verfüg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g steht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Kaninchen nicht gezw<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen sind, sich ausschließlich vom Getrockneten zu ernähren, um ihren H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ger zu stillen.

LG
Claudia
  TopZuletzt geändert am: 06.06.2011 um 13:10 Uhr von plushmonster
"Autor"  
Nutzer: Tiermutti74
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.05.2011
Anzahl Nachrichten: 164

geschrieben am: 06.06.2011    um 13:56 Uhr   IP: gespeichert
Ok Dankeschön n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> hab ich es verstanden
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quietschkugel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 31.07.2011    um 18:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
für meine Riesenmixe habe ich derzeit alle 2 Tage einen Napf voll mit selbstgetrocknetem Gemüse.
Ich finde es jetzt nicht so schlimm,wie hier behauptet,
da TrFu wohl um Einiges <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gesünder ist,gell?
glg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Milkalucy
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2011
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 13.11.2011    um 12:31 Uhr   IP: gespeichert
Oh gut, dass das hier noch mal angesprochen wird, ich hatte auch im Kaninchenladen Trockengemüse, Haselnussblätter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Gänseblümchen gekauft <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es sind große Tüten mit Gemüse - von daher hatte ich auch immer zu viel gegeben - die Kaninchen sind ja richtig süchtig danach - von daher werde ich jetzt wieder weniger geben.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Lule
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 18.01.2012    um 17:28 Uhr   IP: gespeichert
Jetzt hab ich auch mal eine Frage ;)
Ich wollte n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> mal das Schwarzwaldheu ausprobieren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hab mir 6kg bestellt.
Da dort ja auch einiges an getrockneten Kräutern drin sein soll - trotzdem geeignet als Alleinheu? Oder zu viele Kräuter?

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 19.01.2012    um 01:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lule
Jetzt hab ich auch mal eine Frage ;)
Ich wollte nun mal das Schwarzwaldheu ausprobieren und hab mir 6kg bestellt.
Da dort ja auch einiges an getrockneten Kräutern drin sein soll - trotzdem geeignet als Alleinheu? Oder zu viele Kräuter?
Hallo,

das wirst du ausprobieren müssen. Aber solang deine Tiere viel Frischfutter bekommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ausreichend saufen sollte das (bei ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den Tieren ohne Griessproblematik) keine Probleme verursachen.

Solltest halt einfach beobachten, ob udn wie sihc Kot oder Urin verändern, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wenn ja, ob die Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g nach ein paar Tagen wieder verschwindet.

Pauschal beantworten, ob <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wie die Tiere ein bestimmtes Futtermittel vertragen kann man nicht. Denn das hängt von der Arbeitsleist<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g des jeweiligen Verdau<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gstraktes ab, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der widerum ist bei jedem Tier natürlich anders.
Aber wie gesagt, wenn genug Flüssigkeit (vor allem über Frisches) in den Organismus gelangt, sind auch kräuterreiche Heusorten oft völlig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>problematisch. Daseine oder andere Tierkönnte dadurch eine Überdosis Kalzium abbkommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die dann ausscheiden (trüb-milchiger Urin). Das ist an sich nicht schlimm sondern ein Zeichen, dass beim Kaninchen alles gut klappt. Nur wenn das tagelang immer wieder vorkommt, dann sollte man wohl eher Abstand nehmen.

Es gibt hier aber viele, die schon lange das Schwarzwaldheu füttern <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d damit sehr zufrieden sind



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lule
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 20.01.2012    um 12:39 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin mir da relativ <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sicher, da einer meiner beiden E.c<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi hat/hatte <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch Nierenprobleme.
Die Nierenwerte sind zwar wieder deutlich besser (ich lasse sie alle 3 Monate testen), jedoch wird das wohl immer seine Schwachstelle bleiben.

Meine Kaninchen leben tagsüber frei im Garten (haben also immer Gras so viel sie wollen) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d im Stall liegen immer zumindest Karotten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Äpfel.
Sie sind also nie ohne Frischfutter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Wasser.
Wasserstellen haben sie sowohl im Stall als auch draussen.

Sollte ich mir da Gedanken machen wegen Kräuterheu bzw das mal mit meinem TA absprechen oder geht das klar wenn sie genug trinken?
Bei meinem kleinen Mann merke ich ohnehin immer sofort wenn die Niere schlechter wird, da er dann mehr trinkt.
Habe aber seit einem halben Jahr keinen Ärger mehr damit.

Danke schon mal für eure Antworten ;) Das Forum ist wirklich klasse!
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.01.2012    um 15:02 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lule

Sollte ich mir da Gedanken machen wegen Kräuterheu bzw das mal mit meinem TA absprechen oder geht das klar wenn sie genug trinken?
Hallo,

ich denke schon, dass die Tiere das verkraften werden. Bzw sehe ich ncihts, was dagegen sprechen würde das Heu mal auszuprobieren. Denn wenn deine Kaninchen r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d um die Uhr Wiesenauslauf haben dürfte da eigentlich nicht viel passieren - Gras ist ja meist ohnehin beliebter als Heu.

Wie gesagt - ich würde es probieren. Zumal da ja auch Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g hast <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eure Problematik kennst. Also wirst du auch rechtzeitig gegensteuern können, falls doch was sein sollte.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lule
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 20.01.2012    um 15:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Hallo,

ich denke schon, dass die Tiere das verkraften werden. Bzw sehe ich ncihts, was dagegen sprechen würde das Heu mal auszuprobieren. Denn wenn deine Kaninchen rund um die Uhr Wiesenauslauf haben dürfte da eigentlich nicht viel passieren - Gras ist ja meist ohnehin beliebter als Heu.

Wie gesagt - ich würde es probieren. Zumal da ja auch Erfahrung hast und eure Problematik kennst. Also wirst du auch rechtzeitig gegensteuern können, falls doch was sein sollte.

Alles Gute
Dankeschön ;)
Meine Pack<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g Schwarzwaldheu kam zufälligerweise gerade an :D
Sie haben sich erst mal drauf gestürzt.. Aber n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> ist es auch schon wieder <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>interessant.. Sie flitzen lieber wieder auf der Wiese rum <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d knabbern da..
Du hast also vermutlich recht ;) Sie werden sich wohl nicht daran überfresse, sodass es zu Problemen führt..

Ersetzt die Wiese denn weitestgehend das Bedürfnis nach Heu?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.01.2012    um 15:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lule

Ersetzt die Wiese denn weitestgehend das Bedürfnis nach Heu?
Was heißt "Bedürfnis"...
Ich meine, ein Kaninchen wird wohl kaum Heu als Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dnahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsmittel brauchen - gibt es ja draußen auch kaum.

Gras wird, der Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g nach, lieber gefuttert weil es frisch ist. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d es hat den selben Effekt: Es ist relativ niedrig in seiner Energiedichte, so dass das Tier viel davon fressen kann - <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das viele Futter schiebt zum einen den teilweise verdauten Nahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsbrei in Magen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Darm weiter in Richt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g 'Ausgang' (das geht bei Kaninchen ja nicht über Darmbeweg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen durch Muskeln, sondern eben nur über das 'weiter-durchschieben') <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dient zum anderen der Abnutz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g der Zähne (sehr wichtig, weil bei Kaninchen diese ja lebenslang <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sogar recht schnell wachsen).

Ein Kaninchen hat also das Bedürfnis, zigmal am Tag kleine Portionen zu futtern - dazu wird es nehmen, was da ist. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d Gras ist da die natürlichste Variante: Viel Wasser (muss also nicht, oder nur wenig, dazu trinken), wenig "Brennwert" <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d guter Zahnabrieb. Heu ist ähnlich, natürlich minus dem Wasser (das nachträglich durch anderes Frischfutter oder eben das saufen nachgeholt werden muss) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mit mehr Brennwert auf 100g (logisch, wenn das Wasser fehlt). <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d natürlich sind wasserlösliche Vitamine mehr in gras oder Grünfutter, als im Heu enthalten.
Ein Kaninchen das nur Trockenfutter bekommt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d keine "Füllstoffe" wie Heu oder Gras, das wird trotzdem den ganzen Tag über futtern (muss es, wie oben erklärt, ja auch weil es sonst nciht vernünftig verdauuen kann) aber gleichzieitg viel mehr Brennwert aufnehmen - deswegen neigen diese Kaninchen eher dazu, r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu werden.


Um deine Fage kurz zu beantworten: Kaninchen haben gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dsätzlich fast immer (außer zB, wenn sie krank sind) ein Bedürfnis nach "Nahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g". Da ist auch erstmal egal was (wewegen wir sie immer als "verfressen" erleben).
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d naturgemäss zieht das Kaninchen frisches Futter (also Gras, Kräuter, Gemüse) dem Heu vor.

Deshalb denke ich mal, deine Kaninchen werden auch weiterhin gern Gras fressen.
Auf jeden Fall ist das ganz toll für die Tiere

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lule
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 21.01.2012    um 11:20 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank Mir war nicht klar, dass das Gras genauso viel zum Zahnabrieb beisteuert wie das Heu.
Daher hab ich mir öfter Gedanken gemacht, weil sie nicht viel Heu fressen.
(Zähne wurden natürlich regelmäßig kontrolliert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mussten noch nie gekürzt werden. Genauso die Krallen)

Ich dachte immer, dass sie in der Natur eher strohigeres/gröberes Gras fressen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d daher die Zähne nicht zu lang werden.

Dann bin ich jetzt beruhigt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d freu mich, dass sie Nachts gerne das Schwarzwaldheu annehmen, wenn sie nicht raus können

Heute morgen war fast alles weg ;) <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d auf dem Rest schlafen sie gerade :D
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 21.01.2012    um 11:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lule


Ich dachte immer, dass sie in der Natur eher strohigeres/gröberes Gras fressen und daher die Zähne nicht zu lang werden.

Hallo,

um das nochmaletwas "auszuwalzen":
Zahnabrieb f<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ktioniert vor allem über das Benutzen der Zähne - <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d naturgemäss müssen Gras, Heu, Kräuter, oder blättrige Gemüsesorten deutlich mehr "zermahlen" werden als etwas Pellets (de bestehen ja aus vorgemahlenem "Pulver" - <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zerfallen nach nur einem Bissen auch wieder in genau dieses fertig zerkleinertes Pulver), Trockenware (die durch den Wasserentzug schnell auseinanderkrümelt), oder Fuchtgemüse (Tomaten, Gurken, o.ä. das von vornherein nicht viel gekaut werden muss).
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d einen weiteren wichtigen Anteil am Zahnabrieb hat scheinbar auch die Kieselsäure, die in vielen Pflanzen enthalten ist. Quasi "natürliches Schmirgelpapier".

Von daher ist Wiese super - wenn nicht sogar deutlich besser als Heu

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: KimKarl
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 20.02.2012
Anzahl Nachrichten: 29

geschrieben am: 22.02.2012    um 12:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Ich noch ganz neu hier <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d lese jetzt erstmal eure ganzen interessanten Beiträge. :o)

Wir haben seit 7 Monaten zwei kleine Kaninchen. Beim Züchter haben sie nur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>des Trockenfutter bekommen. Frische Sachen waren ihnen völlig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bekannt. Wir haben die Ernähr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g dann umgestellt bzw. sind auch noch dabei, sie langsam an verschiedene Gemüsesorten zu gewöhnen.

N<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> bekommen sie auch getrocknete Sachen. Blätter, Blüten, Pfefferminze, Kamille etc. <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch Trockengemüse, welches jedoch eher großzügig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter die ganzen anderen Sachen gemischt sind.

Habe jetzt gelesen, dass wir das Trockengemüse reduzieren sollen. Das ist kein Problem. Aber was ist mit den Blättern, Blüten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den anderen Sachen? Was kann ich davon getrocknet auch weiterhin geben?

LG Claudia mit Kim & Karl
LG Claudia mit Kim & Karl
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 22.02.2012    um 18:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: KimKarl
Habe jetzt gelesen, dass wir das Trockengemüse reduzieren sollen. Das ist kein Problem. Aber was ist mit den Blättern, Blüten und den anderen Sachen? Was kann ich davon getrocknet auch weiterhin geben?
Hallo Claudia,

wenn deine beiden nicht draußen leben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es auch nicht gerade - kalt ist, dann solltest du das Trockengemüse nur als Leckerchen reichen. Das gilt nochmehr für getrocknetes Obst - das sind Kalorienbomben schlechthin.

Getrocknete Blüten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Blätter kannst du aber gerne weiterhin anbieten - wichtig ist nur, dass sie auch ausreichend frisches futtern, damit sie genügend Flüssigkeit aufnehmen um Blasengrieß/-steine zu vermeiden, in dem die Blase oft gespült wird.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: HoppelHannah
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.06.2012
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 06.06.2012    um 12:35 Uhr   IP: gespeichert
Ich lobe mich an dieser Stelle grad mal selber <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d merke an, dass ich ausschließlich Heu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d frisches Gemüse füttere, als Leckerlie gibts frisches Obst. Meine Hoppler stehen total auf Melone <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Mango! Das gibts im Winter halt auch mal aus der Dose, aber ich denke das ist immernoch besser als das getrocknete Gemüse.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 25.06.2012    um 17:26 Uhr   IP: gespeichert
Mhm...ich muss gestehen, dass ich Löwenzahnblätter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Petersilienstengel als "Trockenfutter" hier habe. Davon bekommen meine beiden Kleinen auch manchmal was. Ich hatte auch getreidefreie "Knabberstangen", allerdings habe ich sie nicht reingehängt, sondern als Leckerli verteilt. (D.h. selbst abgebrochen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nur kleine Stücken an die beiden gegeben.)

Ansonsten schaue ich ihnen viel zu gerne dabei zu wie sie frisches Futter mampfen. Auch wenn Miss Blume der Ansicht ist, dass Tomate auf dem gesamten Boden verteilt mehr Spaß macht als sie einfach nur zu futtern. An Obst bekommen sie eher selten etwas <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wenn dann mehr als Leckerli. Da ist die eine auch garnicht so hinterher, die mag meist nur was sie schon kennt. Meine alte Kaninchenoma ist da ganz anders...sie probiert alles

Oh, nein, da fällt mir ein. Ich hatte Weidenbälle in denen etwas getrockneter Apfel war. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d meine Mädels lassen gerne ihre frischen Zweige aus dem Wald trocknen bevor sie sich an die Blätter machen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 25.06.2012    um 18:47 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: HoppelHannah
Das gibts im Winter halt auch mal aus der Dose, aber ich denke das ist immernoch besser als das getrocknete Gemüse.
Hallo,

zu obiger Aussage würde ich es anders sehen: Da tut sich nichts, vielleicht ist Trockengemüse als Leckerlie sogar besser. Denn Dosenobst ist zusätzlich gezuckert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mindestens genau so überlager wie Trockenware.

Aber Leckerchen sind Leckerchen, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wenn man so etwas gibt dann sind das ja (normalerweise) auch so homöopathische Dosen, dass weder frisches Obst noch Trockenobst wirklich ins Gewicht fallen.

Ich habe nach den letzten postings das Gefühl, dass hier alle meinen, Trockenleckereien würden total verteufelt.
Sehe ich nicht so. Gibt es bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s zwar nicht (außer ich habe selbst mal ein paar Rosinen für mich da <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s teile chwesterlich) - aber ich sehe gleichzeitig auch gar kein Problem darin seinen Tieren mal eine Leckerei zu kredenzen.
Was eben "problematisch" ist, ist wenn die Tiere so häufig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d in solchen Mengen davon bekommen, dass sie sich daran satt oder gar dick futtern. Auch das hat man schon erlebt, alles <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter der stolzen Prämisse, dass man ja "absolut getreidefrei" füttere.

Mit Gruß




(...es war einfach mal wieder Zeit für meine 5 Minuten Spitzfindigkeit)



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: xIngax
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.07.2012
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 02.07.2012    um 21:08 Uhr   IP: gespeichert
Ich nehme dann auch mal kurz an der "Diskussion" teil.
Wie ihr ja schon gesagt habt, sollte man Trockengrmüse <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Trockenobst nicht in Massen verfüttern <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d man sieht es ja auch ziemlich häufig. Ab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu als Leckerli finde ich Trockengemüse, Trockenobst bzw. Trockenkräuter zwar nicht schlimm, aber nicht selten wird Getrocknetes ja auch als "Ersatz" fürs Fertigfutter verfüttert, damit man eine getreidefreie Fertigfuttermisch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das finde ich wiederum nicht richtig, denn z.B. Trockenobst kann auf Dauer ja auch dick machen, da durch die fehldende Flüssigkeit auch der Fruchtzucker höher konzentriert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d "<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>verdünnt" ist. Wenn man mal durch eine Zoohandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g spaziert, merkt man ziemlich schnell, dass das Trockenzeugs n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> als vollkommen artgerechter Ersatz fürs Getreidefutter angeboten wird. Artgerechter Ersatz ist hingegen frische Wiese, Heu, Gemüse <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Obst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d -wenn man so will- auch mal etwas Getrocknetes als Leckerli. ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: lumrichlolita
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.12.2010
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 04.08.2012    um 18:18 Uhr   IP: gespeichert
Alles klar, danke für eure zahlreichen antworten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d links;) bin sehr kritisch mit dem essen, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bequem ist ja mit soner übersichtsliste ;) liebe grüße l+l ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: SandyBa
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2012
Anzahl Nachrichten: 56

geschrieben am: 18.08.2012    um 11:25 Uhr   IP: gespeichert
Ich füttere meine Beiden fast nur ausschliesslich mit frischen Kräutern <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Gemüse, aber auch Heu fehlt nie <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d frisches Gras <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Löwenzahn steht gerade hoch im kurs.
Wenn wirklich nur sehr wenig Trockenfutter.
Jetzt habe ich eine frage:
Ich gebe immer Haferflocken kernig oder zart zum essen, wieviel kann man geben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ist es ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d?
Liebe Grüße
von SandyBa mit Babsi und Bugs
  Top
"Autor"  
Nutzer: suschi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2012
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 18.08.2012    um 11:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: SandyBa
Ich füttere meine Beiden fast nur ausschliesslich mit frischen Kräutern und Gemüse, aber auch Heu fehlt nie und frisches Gras und Löwenzahn steht gerade hoch im kurs.
Wenn wirklich nur sehr wenig Trockenfutter.
Jetzt habe ich eine frage:
Ich gebe immer Haferflocken kernig oder zart zum essen, wieviel kann man geben und ist es gesund?
Haferflocken gebe ich meinen nicht. Es gehört zum Getreide <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das sollten Häschen nicht bekommen. Meine Bekommen frisches Wiesenheu - hergestellt vom "Bauer" von der Nachbarwiese, frisches Gemüse, wenig Obst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d viel Äste (Haselnuss / Kastanie / Walnuss / Weide / Birke / Hainbuche .... usw). Natürlich gehe ich auch frische Gras rupfen was sie über den Sommer täglich bekommen.


Was mir geholfen hat ist von dieser Seite die Info`s

class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.html" target="_new">>KLICK HIER!<

Schau da mal rein.

  TopZuletzt geändert am: 18.08.2012 um 11:45 Uhr von suschi
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 28.09.2012    um 20:20 Uhr   IP: gespeichert

<noch kann man ja Fragen stellen, super!

Meine Kaninchen futtern nie die Blätter vom Apfel.- Haselnussbaum wenn sie frisch sind.

N<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> habe ich sie getrocknet, da fallen sie drüber her,komisch.
Auch habe ich die Stiele vom Staudensellerie, Knollens. Petersilienwurzel, Dill <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Petersilie getrocknet, wo auch vereinzelt getrockene Blätter bei sind.

Ich habe das Gefühl das L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a davon Verstopf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g bekommt, Moritz nicht. Jedesmal wenn ich diese Misch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gefüttert hatte als Leckerli,hing L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a wieder wie schon öfter hechelnd in irgend einer Ecke.
Dann hilft nur noch Öl, denn böbbeln kann sie dann auch schlecht.

Ich denke mal das das Zeug ja durchs kauen fein zermalen wird <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wie Staub im Magen liegt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht weiter rutscht.
Liege ich da richtig? Es gibt nur einen Teel. 2 mal im Monat für beide.

Danke für die Antwort
Ingrid
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 30.09.2012    um 08:36 Uhr   IP: gespeichert
Schwer zu sagen, denn die Menge ist ja n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> nicht wirklich groß...

Wenn du aber das Gefühl hast, dass es danach schlechter geht, dann lass zumindest für L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a einfach weg.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 30.09.2012    um 09:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cameron
Frage: Ich bestelle meinen Ninis gepresste Heuballen immer bei www.kaninchenladen.de (der laden wurde hier bei sweetrabbits empfohlen). die beiden sind total wild drauf, genauso wie auf die wiesenjacobs und die dunklen pellets (alles getreidefrei). dürfen die beiden die gepressten Heuballen unbegrenz futtern oder nur in kleinen Mengen? Danke für Eure Antworten!

Hallo,

kaninchenladen.de war nicht nur heir empfohlen,sondern sehr lang auch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ser Kooperationspartner. Was du dort kaufen kannst ist für Kaninchen auf jeden Fall verträglich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>behandelt.

Aber bei diesen Pressartikeln musst du immer bedenken, dass sie aus sehr viel kürzer <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d feiner gehäckseltem Heu bestehen als ein <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>behandeltes Wiesenheu.
Es ist darum für die reib<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gslos ablaufende Verdau<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g weniger gut geeignet.

Man kann diese Dinge zwar gern mal verfüttern. Aber ich würde <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bedingt darauf achten, dass man nie so viel füttert dass es den Heukonsum einschränkt oder weniger macht.
Sprich: Als Snack ja, als merklich großer Teil der ganzen Tagesration eher nicht.

Mit Gruß



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Laufi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 10.04.2012
Anzahl Nachrichten: 27

geschrieben am: 11.07.2013    um 12:01 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,
ich denke hier sollten mal ein paar aktuelle Infos rein. Wenn neue User hier lesen, bekommen Sie ein teilweise falsches Bild von Fütter<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsempfehl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen, denke ich.
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d da der Beitrag ja in der Liste der wichtigsten aufgeführt ist, lesen sicher viele hier mal nach.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 11.07.2013    um 12:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Laufi,

Kannst du das konkretisieren?
Welche Fütter<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsempfehl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen in diesem Beitrag stören dich denn?

Der Beitrag ist ja als Diskussion angelegt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d keine reine Information, wie wir sie z.B. auf der Homepage anbieten. Mein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen anderer gehören also dazu. Nur so kann man sich als neuer Nutzer doch auch eine eigene Mein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g bilden. wir möchten ja nicht mit dem erhobenen Zeigefinger belehren, sondern die Halter sollen ja auch verstehen, warum sie etwas t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> oder nicht t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> sollten.

Ich denke, dass dennoch deutlich herauskommt, dass getrocknetes Gemüse oder gar Obst nur als Leckerei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht als regelmäßiges Futter anzusehen ist. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d darum geht's doch, oder?
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: dinchen87
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.05.2013
Anzahl Nachrichten: 161

geschrieben am: 13.07.2013    um 22:41 Uhr   IP: gespeichert
Ich hoffe ich hab jetzt nichts überlesen

Zählt dazu auch getrocknete Ringelblume, Löwenzahn, Petersilie, Schafgarbe,etc.?

Also die meisten Sachen kann man ja pflücken, aber es gibt doch ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de Sachen, die nicht "frisch" zur Verfüg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g stehen, weil sie eher selten wachsen. Da auch nicht trocken füttern bzw. nur 1. EL?


Bobby&Henry, ihr seid mein ganzes Glück und ich will euch das Leben ermöglichen, das ihr verdient habt! <3
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 13.07.2013    um 23:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: dinchen87
Ich hoffe ich hab jetzt nichts überlesen

Zählt dazu auch getrocknete Ringelblume, Löwenzahn, Petersilie, Schafgarbe,etc.?

Also die meisten Sachen kann man ja pflücken, aber es gibt doch gesunde Sachen, die nicht "frisch" zur Verfügung stehen, weil sie eher selten wachsen. Da auch nicht trocken füttern bzw. nur 1. EL?


In guten Heusorten sind ja viele dieser Wildgräser/-kräuter bereits drin, Heu ist im Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de nichts anderes.
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d ob Schafgarbe, von den reinen Inhaltsstoffen her betrachtet, so viel gesünder ist als Zucchini oder Karotte? (Über die Struktur brauchen wir ja hier nicht reden - die ist im getrockneten Zustand eh ziemlich hinüber).

Der P<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kt ist: Trockenware verliert viel, bis sogar alles an Vitamin C <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den Vitaminen der B-Gruppe (B1, B12, Niacin, Folsäure,..). Die Struktur wird schlechter, der Wassergehalt wird minimalisiert -> auch ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de Futtermittel sind plötzlich nur noch mittelprächtig.
Bei übermäßiger Zufuhr trockener Futtermittel muss der Organismus zur Verdau<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g zusätzliches Wasser auffahren, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wenn das nicht gelingt (es war extrem viel Trockenmasse oder das Tier trinkt nicht ausreichend oder frisst nicht genug Frischfutter um auszugleichen) kommt es zu Urin mit vielen Feststoffen, der sich im übelsten Fall irgendwo in Niere <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Blase als Sediment ablagert. Das ist mal nicht schlimm, auf Dauer aber nicht gut.
Da ist es egal, was genau es n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> war - das Problem mit dem Flüssigkeitshaushalt besteht bei allen Trockenwaren.

Wenn man trotzdem mal von einem selbstgetrockneten Kräutersträußchen eine größere Menge ins Gehege wirft, ist das nicht schlimm. Man sollte nur nicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bedigt täglich so große Mengen geben. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d für die Leute, die <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bedingt täglich trockenes zufüttern wollen, ist dieser eine Esslöffel eben ein guter Richtwert.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: dinchen87
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.05.2013
Anzahl Nachrichten: 161

geschrieben am: 13.07.2013    um 23:19 Uhr   IP: gespeichert
Danke CyCy für die gute Antwort

Verstehe, das wäre also als würden wir ständig nur getrocknetes essen, wobei wir ja sehr viel trinken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d noch vieles anderes essen...

Hab´s verstanden
Bobby&Henry, ihr seid mein ganzes Glück und ich will euch das Leben ermöglichen, das ihr verdient habt! <3
  Top