"Autor" |
Bezo pet/Nagermalt |
|
geschrieben am: 25.05.2010 um 21:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was haltet ihr von Nagermalt von Gimborn bei Köttelketten ? Ist das nicht so gut wie Bezo pet ? Müßte doch eigentlich noch besser sein oder mindestens genausogut, weil es speziell für Nager ist. Frage, weil hier immer Bezo pet empfohlen wird. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2010 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich persönlich habe das Nagermalt noch nicht ausprobiert bin abe von Bezo Pet total begeistert, auch wenn es für Katzen ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2010 um 21:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe Nager-Malt. Scheint wohl auch toll zu schmecken. Meine lecken das sofort ab. Ist von der Zusammensetzung etwas anders als Bezo pet. Der Vorteil ist, dass man das im Tiergeschäft kaufen kann. Bei Bezo pet hatte ich Beschaffungsprobleme. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2010 um 21:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2010 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Weiß offengesagt nicht ob Nager-Malt wirkt oder nicht. Wenn ich Köttelketten entdecke gebe ich was davon. Zwischendurch vorbeugend gebe ich hin und wieder etwas Leinöl. Ernsthafte Probleme hatten wir gottseidank noch nicht um die Wirkung zu testen. Wie merkt man denn ob es wirkt, wenn keine Köttelketten mehr zu finden sind ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2010 um 22:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bezo Pet bekommen wir beim TA oder im Internet - da gibt es wirklich viele Anbieter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2010 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also den Unterschied den ich jetzt gefunden habe ist, der Inhalt:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bezo Pet : Wasser, Öl, Getreide, Zucker
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nagermalt Gimborn :Wasser, Öl, Getreide, Trans-Galaktooligosaccharid - dessen Ausgangsstoff Milch ist
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du merkst ob es hilft, wenn die Köttelketten verschwinden und dann die Böller ohne Haare sind und keine Köttelketten mehr auftauchen. So gesehen sind Köttelketten ja ain Zeichen für den Abgang der Haare.  |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2010 um 22:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, habe das gerade im Internet gesehen. Man gibt es dann, wenn man eine Köttelkette findest, solange bis keine mehr auftauchen, richtig ? Oder sind ab und zu einzelne Köttelketten normal, und man <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht erstmal nichts zu geben ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2010 um 22:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank, damit ist meine Frage beantwortet. Wir haben gleichzeitig geschrieben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2010 um 22:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich gebe so bald ich Köttelketten finde oder Böbbel mit Haaren, Lein oder Paraffinöl über das Futter. Oder in meinem fall in Baby<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei, da meine Herrschaften das sonst nicht mögen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wird es ärger und auch die Köttel kleiner, kommt Bezo Pet dazu - die ich wirklich nur gebe, wenn die Böbbel kleiner werden oder massive Köttelketten auftauchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grundsätzlich sollte man doch wenn die Tiere in den Fellwechsel kommen und zu solchen Probs neigen, etws Öl über das Futter geben um dem vorzubeugen.  |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2010 um 21:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mir hat mein TA das letzte Mal auch das Bezo Pet mitgegeben. Dadurch das Wiwi das Cashmere-Satinfell hat haben wir immer viele Köttelketten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gebe es so alle 2 Tage, ca. 1 cm. Das klappt wirklich super! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2010 um 14:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich stehe auch vor der Wahl Bezopet oder Nagermalt. Ich möchte natürlich möglichst wenig Zucker geben. Andererseits ist es bei einer echten Haarballenverstopfung sicher egal, da ist schnelle Hilfe (oder Vorbeugung) viel wichtiger als das bißchen Zucker, zumal sie sonst nix süßes kriegen, sogar kaum Obst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was mich irritiert, ist - wenn es um Öl geht - die Angabe "über das Futter geben" - über welches denn? Meine kriegen nur Heu und morgens ihren Gemüseteller. Wenn man Trockenfutter füttert, kann man da sicher Öl drübergeben, aber übers Heu????
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bleibt als Kriterium wahrscheinlich nur der Preis. Bezo ist teurer, glaub ich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kennt ihr noch spezielle Bürsten oder Gumminoppenzeug, was die Haare effektiver rausholt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Christine |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2010 um 15:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hasengauner
Was mich irritiert, ist - wenn es um Öl geht - die Angabe "über das Futter geben" - über welches denn? Meine kriegen nur Heu und morgens ihren Gemüseteller. Wenn man Trockenfutter füttert, kann man da sicher Öl drübergeben, aber übers Heu???? |
...also Öl über Trockenfutter zu geben ist, so schätze ich, ehrlich gesagt eher unpraltikabel. Zwar füttere ich keines, aber ich kann mir weder bei Trokengemüsen noch bei pelletierter Ware vorstellen dass die Tiere diese noch annehmen würden - zumal die Pellets durch die Feuchtigkeit garantiert zerfallen und extrem unappetitlich würden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn wir sagen, Öl über das Futter geben, dann meinen wir das Frischfutter. Meine Kaninhendame lässt für Tomaten alles stehen - diese teile ich dann einmal in der Mitte und gebe das Öl großzügig über die Schnittflächen. Auch in ein paar <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoliröschen "versteckt" wird Öl von weniger empfindlicheren Tieren oft gut angenommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das nur als kleine Erläuterung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Haare angeht - meine bisherigen Tiere haben glücklicherweise immer wenig Probleme damit gehabt, aber man hört dass mit am idealsten einfach angefeuchtete Hände funktionieren, oder einfache Gummihandschuhe, gegebenenfalls ebenfall befeuchtet. Das funtkioniert garantiert besser als jede Bürste.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2010 um 07:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu Christine,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was das Fell betrifft, habe ich hier verschiedene Varianten: Mia ist Cashmere-Mix, Tara hat eine irre Löwenmähne und Otto hat ganz feines Fell (Satin?).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Pflege benutzte ich meistens die sog. Softzupfbürste (dünne leicht gebogene Metallborsten).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Damit wird in der übelsten Fellwechselzeit, also gerade jetzt, richtig gestriegelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Damit bekomme ich das sich lösende Oberfell und die lose Unterwolle sehr gut raus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hierbei habe ich festgestellt, dass ich die Bürste mehr für die normal felligen Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche (Theo und Tara wechseln ihr Fell besonders heftig) als für die langfellige Mia.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mia hat nicht einen solchen Fellwechsel wie die anderen Kaninchen. Bei ihr suche ich eher die Knoten und Verfilzungen, schneide sie raus und halte ihr Fell insgesamt kurz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einen Gumminoppen-Handschuh habe ich auch, damit kommen auch gut und viele lose Haare raus, aber davor haben die Kaninchen große Angst (außerdem ist der für Rechtshänder und ich bin Linkshänder).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für die Fellpflege <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche ich insgesamt nur eine gute Haarschneideschere und die Sopfzupfbürste.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe beides hier, Nagermalt und Bezo Pet. Nagermalt ist billiger und kann zur Vorbeugung gereicht werden. Wenn die Köttel kleiner werden oder Köttelketten kommen, finde ich das Bezo Pet besser hilft. |
Liebe Grüße Alexina
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2012 um 08:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hasengauner Hallo,
ich stehe auch vor der Wahl Bezopet oder Nagermalt. Ich möchte natürlich möglichst wenig Zucker geben. Andererseits ist es bei einer echten Haarballenverstopfung sicher egal, da ist schnelle Hilfe (oder Vorbeugung) viel wichtiger als das bißchen Zucker, zumal sie sonst nix süßes kriegen, sogar kaum Obst.
Was mich irritiert, ist - wenn es um Öl geht - die Angabe "über das Futter geben" - über welches denn? Meine kriegen nur Heu und morgens ihren Gemüseteller. Wenn man Trockenfutter füttert, kann man da sicher Öl drübergeben, aber übers Heu????
Bleibt als Kriterium wahrscheinlich nur der Preis. Bezo ist teurer, glaub ich.
Kennt ihr noch spezielle Bürsten oder Gumminoppenzeug, was die Haare effektiver rausholt?
Liebe Grüße,
Christine |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Wenn ich Köttelketten finde gebe ich das Leinöl immer über den Salat, d.h. ich teile den Salatkopf und tropfe das Öl drüber.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch über den Rest vom Gemüse. Ich schneide das Gemüse nicht damit die Ninchen was zu tun haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Anfang mochten meine das Öl nicht aber jetzt passt es.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>z. Zeit ist wieder Fellwechsel angesagt und so werden meine täglich gebürstet, nur Puschl der verliert so viel den musst ich dann das Fell vorsichtig auszupfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.
(Oscar Graziol)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2012 um 03:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, ich habe ein paar Fragen zu diesem Thema:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Ich habe mehrfach Leinöl und Parafinöl gelesen, von beidem habe ich so aus dem Küchenge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch noch nie gehört. Wo bekommt man das denn? Und ist eins eher zu empfehlen als das andere? Schmeckt eins davon euren Kaninchen vielleicht besser oder so?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Und wie viel Öl (und wie oft) gebt ihr den Tieren denn?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Situation sieht nämlich derzeit so aus: Meine beiden sind "normale" Kurzhaar-Kaninchen und die Tierärztin hat gesagt, ich solle möglichst 2x die Woche beiden so ein Nagermalt-Zeug geben. Also habe ich das Nagermalt von Gimborn gekauft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Ganze ist aber nicht unproblematisch, weil die beiden sich a) nicht gern anfassen lassen und b) das Zeug nicht nur nicht mögen, sondern anscheinend richtig Angst bekommen, wenn ich versuche, es ihnen zu vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen - als wolle ich sie vergiften.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wohne alleine und kann ihnen das Nagermalt nicht allein vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen, weil sie so kämpfen, wenn man das versucht. Ich lasse mir immer von meinem Freund helfen. Einer hält also ein Kaninchen fest und der andere drückt ihm das Zeug ins Maul - ein ziemlich traumatisches Erlebnis für alle Beteiligten. (Wenn ich das 2x die Woche machen würde, würden die beiden in ständiger Angst vor uns leben.)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich möchte ich das gerne umgehen, also möchte ich mir jetzt so ein Öl besorgen und es damit versuchen. Ich hatte ja auch anfangs versucht, das Nagermalt übers Futter zu tun, aber das ging gar nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr vielleicht sonst noch Tipps oder Ideen, was ich da machen kann?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich zwar schon zweimal eine Köttelkette gefunden habe, aber das wars auch. Ansonsten gab es noch keine merkbaren Probleme mit der Verdauung und geschluckten Haaren. Aber gerade momentan haart das Männchen sehr stark - ich habe mit der nassen Hand vorhin Fell ausgezupft und der Berg, der hinterher im Waschbecken war, sah aus als hätte ich ein halbes Kaninchen rasiert.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2012 um 06:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du kannst einfach ein paar Tropfen übers Futter träufeln. Ich persönlich nehme Leinöl (Bekommst du im Feinkostladen oder auch im Internet). <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli z.B. saugt Öl prima auf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Paraffinöl kannst du auch nehmen, das bekommst du in der Apotheke.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2012 um 07:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leinöl wird vor allem im Spreewald gegessen - zu Quark und Kartoffeln. Ist allerdings eine Geschmackssache da es einen recht intensiven Eigengeschmack hat
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Paraffinöl wird gar nicht in der Küche verwendet. Dieses Öl ist ein Industrieprodukt und wurde in der Vergangenheit auch bei Menschen mit Verstopfung eingesetzt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dieses hat keinen Eigengeschmack - ist farb und geruchslos.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich persönlich setzte bei extremen Haaren lieber dieses Öl ein, da es vom Körper nicht aufgenommen wird wie Leinöl welches ja rein pflanzlich ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei der oralen Gabe von Parafinöl muss unbedingt aufgepasst werden, dass nichts in die Lunge kommt, da es wie gesagt vom Körper nicht abgebaut werden kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2012 um 07:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leinöl ist die natürlichere Variante.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber du solltest es wenn deine beiden so Probleme machen wirklich nur im Futter versuchen, den kommt es bei der zwangseingabe in die Lunge ist ihnen nicht mehr zu helfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie hast du es mit der Nagermalt denn versucht? Hast du schon mal dir Fotodoku zur Eingabe angeschaut? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2012 um 14:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Momomaus Wie hast du es mit der Nagermalt denn versucht? Hast du schon mal dir Fotodoku zur Eingabe angeschaut? |
Danke für die schnellen Antworten!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde dann mal versuchen, Parafinöl übers Futter zu träufeln - hoffentlich fressen sie es dann noch. Wenn es geruchs- und geschmacklos ist, stehen meine Chancen damit wohl besser als mit Leinöl.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fotodoku? Nein, die kenne ich nicht. Weiß jemand einen Link dazu?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe es mit Nagermalt zuerst so versucht, dass ich es aufs Frischfutter gegeben habe. Aber selbst Kohlrabiblätter (die sie sonst lieben) haben sie nicht mehr angerührt, wenn das Zeug da war.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danach habe ich versucht, sie auszutricksen: Ich habe meiner Holly ein bisschen von dem Zeug auf die Vorderpfote geschmiert in der Hoffnung, dass sie es abputzen wird. Sie ist daraufhin 10 Minuten panisch durch die Gegend gerannt und wirkte total verzweifelt, weil sie das Zeug nicht abkriegte, aber es auch nicht ablecken wollte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mittlerweile machen wir es so, dass wir Nagermalt auf eine Spritze (ohne Nadel natürlich) aufziehen. Ich schnappe mir dann ein Kaninchen, halte es mit beiden Händen vor meine <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ust (Rücken zu mir) und mein Freund drückt die Spritze im Mund des Kaninchens aus. Das ist auch keine angenehme Erfahrung, aber bisher das einzige, das funktioniert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Tierärztin hat mir schonmal gezeigt, wie ich die Kaninchen mit einer Hand festhalten kann, sodass ich das auch alleine hinkriege. Aber in der Praxis ist das leider nicht möglich. Gerade Holly kann man schon schwer mit 2 Händen im Zaum halten. Ein panisches Kaninchen kann ich nicht mit einer Hand festhalten, ohne ihm weh zu tun. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2012 um 14:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Mialena,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich finde das klingt sehr stressig für die Tiere und wenn du das so regelmäßig geben willst, sagst du ja schon selbst, dass die kleinen dann sehr ängstlich sein werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab auch so einen Kanidaten, der vor dem Nagermalt geradezu wegrennt, wenn er es riech (dabei habe ich es ihm immer nur angeboten). Meine Häsin hingegen schlabbert das Zeug sehr gerne und würde wahrscheinlich eine ganze Tube verputen, wenn ich sie lassen würde. Sie schleckt mir sogar die Finger ab
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde meinen misstrauischen Rammler nicht ständig zwingen, Nagermalt zu nehmen. Er verweigert auch lein- und rapsöl über dem Frischfutter, ich würde höchstens mal Paraffinöl versuchen, da es ja geruchslos sein soll. Wie du schön gehört hast, bietet sich <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkolie dafür an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum sollst du das dann überhaupt dauerhaft geben, wenn es bisher keine Probleme mit Köttelketten oder der Verdauung gibt? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2012 um 14:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mialena Fotodoku? Nein, die kenne ich nicht. Weiß jemand einen Link dazu?
|
Zu finden auf der page bei den anderen Fotodokus: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie du das Parafinöl gut im Futter "verstecken" kannst hat Cy oben ja schon geschrieben. Eigentlich dürften sie es dann gar nicht groß bemerken.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2012 um 15:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nuja Warum sollst du das dann überhaupt dauerhaft geben, wenn es bisher keine Probleme mit Köttelketten oder der Verdauung gibt? |
Also erstmal danke für den Link!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine TÄ sagte, während des Fellwechsels sollen sie Nagermalt 2x die Woche bekommen. Mein Felix verliert gerade so viele Haare, dass es jetzt gerade wirklich an der Zeit ist. So viele wie ich gestern mit der nassen Hand aus seinem Rückenfell geholt habe, will ich mir gar nicht vorstellen, wie viel übers Putzen davon im Magen landen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daher möchte ich jetzt erstmal versuchen, 2x die Woche ein bisschen Paraffin-Öl zu geben. Wenn der Fellwechsel vorbei ist, höre ich dann erstmal wieder auf. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2012 um 17:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
kleines Update:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mir Paraffin-Öl aus der Apotheke geholt und für jedes Kaninchen so 1,5 Tropfen auf einen Lieblingsleckerlie geträufelt. Sie haben die Leckerlies genauso gierig verschlungen wie sonst auch immer. Verglichen mit der sonstigen Nagermalt-Folter ist das hier eine echte kleine Revolution.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und auf diese Art kann ich auch genau kontrollieren welches Tier wie viel davon zu sich nimmt. Wenn ich es auf Karotten oder <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli tropfen würde, wüsste ich es weniger genau. Insofern: Vielen Dank für die Tipps! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2012 um 17:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mialena kleines Update:
Ich habe mir Paraffin-Öl aus der Apotheke geholt und für jedes Kaninchen so 1,5 Tropfen auf einen Lieblingsleckerlie geträufelt. Sie haben die Leckerlies genauso gierig verschlungen wie sonst auch immer. Verglichen mit der sonstigen Nagermalt-Folter ist das hier eine echte kleine Revolution.
Und auf diese Art kann ich auch genau kontrollieren welches Tier wie viel davon zu sich nimmt. Wenn ich es auf Karotten oder Broccoli tropfen würde, wüsste ich es weniger genau. Insofern: Vielen Dank für die Tipps! |
Super.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|