"Autor" |
Ernährung |
|
geschrieben am: 11.07.2010 um 13:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe eine Frage, und zwar hat unser Böckchen seit ca. 2 Jahren Blasengrieß beschwerden (tritt alle 5-6 Monate wieder auf). Wir waren schon bei vielen Tierärzten und jeder sagt uns was anderes. Viellicht könnt ihr mir ja helfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einmal am Tag bekommen unsere Llieblinge eine kleine hand Trockenfutter und natürlich Heu und Salate Gurke usw. Der eine Tierarzt sagt es liegt daran weil das Böckchen kastriert ist und weniger markieren muss, der andere, es liegt am Futter und trinken. Wir haben extra einen Wasserfilter gekauft aber daran liegt es auch nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich darf (laut tierarzt) auch keine pertersilie mehr geben da es nicht gut für die beiden wäre, obwohl beide es lieben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt fängt das bei unserer Hasendame auch noch an also kann es ja nicht an der kastration liegen. Sie wollen sich bei der Hitze garnicht bewegen deswegen denke ich das es bei Ihr aus dem grunde gekommen ist. Beim futter sind beide sehr wählerisch und fressen nicht alles.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja, ich hoffe ihr könnt mir viellicht ein, zwei tipps geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen dank im vorraus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MfG, Steffi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2010 um 13:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Steffi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zuerst einmal hier bei uns!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manche Kaninchen neigen eher zu Blasen- und Nierenproblemen als andere, aber wenn bei dir alle 3 Tiere Gries aufweisen, dann würde auch ich den "Fehler" in der Ernährung suchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du meine Empfehlung hören willst: Lasst das Trockenfutter komplett weg. Es ist, abgesehen davon dass der Getreideanteil darin den verdauungstrakt der Tiere dauerhaft schädigen kann, sehr reich an (zu) hoch konzentrierten Nährstoffen. Und daraus, also an zu viel Nährstoffen die nicht ausgeschieden werden können, entsteht eben Blasenschlamm oder -gries.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt viele Gründe die für einen Komplettverzicht auf Trockenfutter sprechen, aber in eurem Fall ist dies mit Sicherheit besonders empfehlenswert. Alles zur richtigen futterumstellung(denn einfach mit einem mal weglassen tut auch nicht gut) fondet ihr hier:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu kommt, dass Kaninchen mit Blasenproblematik viel trinken sollten um die Organe zu spülen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was das Frischfutter angeht kann man bei akuter Schlammbildung auch darauf achten, dass die Gemüsesorten stark wasserhaltig(Gurke, Sellerie, Tomate, Salate,...) und relativ niedrig im Kalziumgehalt sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sorten mit hohem Kalziumgehalt sind zB <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli, Petersilie, Grünkohl und auch Fenchel. Die kann man dann besser etwas weniger Füttern. getrocknete Kräuter sollten zudem ganz vermieden werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2010 um 13:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Steffi! Schau mal unter den folgenden Links findest Du viele Infos:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/k-blase.html" target="_new">>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Trockenfutter würde ich auf jeden Fall (langsam) absetzen. Wenn sie zu wenig trinken kannst Du sie durch das Aufstellen mehrerer Näpfe im Auslauf oder (falls gar nichts anders hilft) auch durch das Zumischen von ein wenig Tee auf den Geschmack <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. Auch würde ich vermehrt wasserreiche Sorten (Gurke, Salat, Tomate) füttern, sofern sie das gut vertragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute für Euch drei!  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2010 um 17:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir werden versuchen das Trockenfutter langsam wegzulassen. Trinken tun die beiden eigentlich viel, wir haben zwei Trinkflaschen einmal mit normalen Wasser und in der anderen ist verdünnter <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennessel oder Kamillen Tee.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe gelesen das sie auch Melonen essen dürfen, meine frage: mit oder ohne Schale?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> erstmal, ich werde euch auf dem laufenden halten  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2010 um 17:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Steffi2986
Ich habe gelesen das sie auch Melonen essen dürfen, meine frage: mit oder ohne Schale?
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie dürfen die Schale auch bekommen, allerdings würde ich die vorher einmal gründlich abwaschen wegen Wachsen und Pflanzenschutzmitteln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2010 um 16:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für eure Hilfe! Nur leider wollen Sie keine Melone essen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja ich gebe nicht auf .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nochmals, danke!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg, Steffi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2010 um 19:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gurken und Tomaten haben den gleichen Effekt wie Melone, oder aber auch Himbeeren. Halt alles was viel Wasser enthält.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einfach langsam anbieten, irgendwas wird schon schmecken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei uns sind zur Zeit Tomaten der totale Renner. Dafür wird alles andere liegen gelassen, sogar der heißgeliebte <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2010 um 21:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, seit einigen Tagen habe ich es mit mehr Frischfutter ausprobiert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir geben erstmal nur noch morgens eine kleine Hand Trockenfutter, Möhre, Salat Gurke... Ich muss sagen Sie nehmen es besser an als ich dachte...und Sie sind viel Akiver... natürlich nicht wenn es so heiß ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe noch eine doofe frage, gebt Ihr die Tomaten ganz oder holt Ihr das innenzeugs raus? Wußte bisher garnicht das Sie Tomaten fressen dürfen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2010 um 21:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Steffi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>du kannst ihnen die Tomate so anbieten, wie du sie selbst auch essen würdest. "Innenzeug" kann also drinbleiben. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2010 um 21:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|