Auf den Beitrag: (ID: 148751) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 2421 Mal).
"Autor"

Hilfe - immer wieder Parasiten !

Nutzer: Skippy170609
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.07.2010
Anzahl Nachrichten: 52

geschrieben am: 26.07.2010    um 20:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen ! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin neu hier und hoffe, dass mir einer von euch helfen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bevor ich meinen derzeit 6 Monate alten Rammler Skippy mit meiner jungen Häsin Candy vergesellschaften wollte, ließ ich von Skippy vorsichtshalber eine Kotuntersuchung machen, da er immer wieder Köttelketten absetzte und der Kot auch unförmig war (klar, eigentlich hätte ich auch Candy´s Kot untersuchen lassen sollen - aber hinterher ist man immer schlauer). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Befund vom 09.11.2009: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Parasiten-Eier: negativ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Protozoen-Zysten: negativ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Mikroskopisch wurde nachgewiesen: Cynclomyces guttulatus (Hefen, in der Regel apathogen): mäßiger Gehalt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Hefen haben wir mit Fi<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eplex behandelt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im März 2010 entdeckte ich Würmer an Skippy´s Kötteln. Also wieder Kotprobe zur Bestimmung der Wurmart. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Befund vom 10.03.2010: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Adulte Stadien von Passalurus ambiguus <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Behandlung mit Panacur 5 Tage, tägliche Reinigung mit Essigwasser und Capha DesClean während der Behandlungsdauer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Befund vom 23.03.2010 (Kontroll-Untersuchung): <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Geringgradiger Befall: Oocysten von Kokzidien <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Behandlung mit Baycox 2,5% im Rhythmus 5-5-5. Obwohl ich meine TÄ darauf hinwies, dass meine Nins kaum bis gar nicht trinken, gab sie mir nicht das Baycox 5% (derzeit wusste ich es leider auch nicht besser). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Befund vom 26.06.2010: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Massenhafter Befall: Oocysten von Eimeria <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Behandlung (ab 04.07.) mit Baycox 5% im Rhythmus 3-3-3. Einen Tag nach der ersten Medikamenten-Gabe Stall und Balkon mit heißem Essigwasser gereinigt, abgedampft und mit Capha DesClean desinfiziert. Klo, Näpfe und Einrichtungsgegenstände mit kochendem Wasser übergossen. Buddelkiste gereinigt, abgedampft, desinfiziert und während der Behandlungsdauer „beschlagnahmt“ Dann täglich den Balkon und die Stall-Schubladen abgedampft und Näpfe und Klo mit kochendem Wasser übergossen. Einen Tag nach der letzten Medikamenten-Gabe habe ich das Programm vom 1. Tag noch mal wiederholt. Das Gartengehege (6 qm Wiese) habe ich mit literweise kochendem Wasser getränkt (macht Spaß bei 35°C Außentemperatur). Ohne Urlaub wäre dieser Hygieneaufwand überhaupt nicht möglich gewesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun wollte (und werde) ich nächste Woche erneut eine Kotprobe in der Parasitologie abgeben. Einen Teil des Befundes kenne ich aber jetzt schon … gestern hatte Candy etwas <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiigen und schleimigen Kot, weshalb ich ihren Hinterlassenschaften größere Aufmerksamkeit schenkte als gewöhnlich. Und was sehe ich da ? … WÜRMER <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie kann das sein nach diesen hysterischen Hygienemaßnahmen ??? Bin echt ratlos ! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melanie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 26.07.2010    um 20:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Melanie und erst einmal hier bei uns. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Puh, das ist wirklich nicht schön und mehr als nervig ... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wurden denn immer beide Tiere behandelt?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Skippy170609
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.07.2010
Anzahl Nachrichten: 52

geschrieben am: 26.07.2010    um 20:56 Uhr   IP: gespeichert
Ja - ich habe immer beide behandelt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 26.07.2010    um 20:57 Uhr   IP: gespeichert
Was und wie fütterst du denn?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Skippy170609
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.07.2010
Anzahl Nachrichten: 52

geschrieben am: 26.07.2010    um 21:20 Uhr   IP: gespeichert
Natürlich steht ihnen immer Heu (Schwarzwaldheu) und Wasser zur Verfügung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2x täglich bekommen sie Frifu, zur Zeit vieles aus dem eigenen Garten: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli und Kohlrabi mit Blättern <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Maisblätter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Apfelbaum <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Löwenzahn <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Möhren mit Grün <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Eisbergsalat <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Basilikum <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Melisse <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Petersilie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Abend ein kleines Stück Apfel als Leckerli <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Winter auch Grünkohl, Steckrübe und Knollensellerie. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alle 2 bis 3 Tage eine handvoll getrocknete Kräuter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gelegentlich ein Leckerli von Steppenlemmings. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und noch was zur Hygiene. Damit ich 2x täglich auch wirklich ALLE Köttel entfernen kann, habe ich seit der Koki-Behandlung kein Stroh mehr sondern Teppiche im Stall, die gelegentlich abgedampft oder ausgetauscht werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melanie
  TopZuletzt geändert am: 26.07.2010 um 22:42 Uhr von Skippy170609
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 26.07.2010    um 22:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denke, dass das Problem hier die rtg Behandlung der Parasiten gewesen ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kokzidien - Baycox 5 % zB im Schema 1-5-1 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würmer - Panacur über 5 Tage - hier sollte aber nach einer gewissen zeit eine Wiederholung gegeben sein <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hefen - Nystatin - Fi<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eflex oder wie auch immer ist zur Sanierung der darmflora und nicht unbedingt gegen hefen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst Du deine hygenebehandlungen nicht so extrem zu gestalten. ich stelle Dir hier mal den Link zur Homepage rein und schau ihn dir mal an - hier steht es gut beschrieben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 26.07.2010 um 22:59 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: Skippy170609
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.07.2010
Anzahl Nachrichten: 52

geschrieben am: 26.07.2010    um 23:14 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Antwort <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Link hatte ich mir neulich schonmal durchgelesen (wie so viele andere seiten auch). Aber leider steht ja auf jeder Internet-Seite was anderes. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu den Hefen: Mag sein, dass Fi<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eplex nicht das Mittel der Wahl war. Aber offensichtlich sind Hefepilze in geringer Menge ja auch "normal". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu den Würmern: Wahrscheinlich hast du recht - ich hätte die Behandlung nach einiger Zeit nochmal wiederholen sollen. Aber man glaubt ja seinem TA. Und nachdem die nächste Probe diesbezüglich negativ war, sah sie keinen Grund nochmal zu behandeln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu den Kokzidien: In den Link wird ja auch der Rhythmus 3-3-3 angegeben und das sich das Schemata nach dem Befall richtet. Leider geht nicht daraus hervor für welchen Befall welches Schemata empfohlen wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lt. Link ist ein Befall mit Kokzidien UND Würmern scheinbar nicht ungewöhnlich. Aber das Baycox auch gegen Würmer hilft kann ich nach meiner derzeitigen Erfahrung nicht bestätigen. Sonst hätten meine Hasis ja jetzt keine Würmer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 26.07.2010    um 23:28 Uhr   IP: gespeichert
Baycox hilft auch nicht gegen Würmer sondern gegen Kokzidien. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und die negative Kotprbe kann auch durch das zyklische auftreten entstehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ebend Würmer und auch Kokzidien zyklisch auftreten kann es durchaus sein, dass eine Kotprobe negativ ist obwohl doch ein Befall vorliegt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Schematas von Baycox sind unterschiedlich nicht durch den befund sondern einfach aus grund, dass baycox ein sehr starkes Mittel ist und wir mit diesem Scema 1-5-1 gut gefahren sind. So wenig medikamente wie nötig und soviel wie nötig <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 26.07.2010 um 23:29 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: Skippy170609
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.07.2010
Anzahl Nachrichten: 52

geschrieben am: 10.08.2010    um 10:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen ! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nachdem ich gestern in der Tiho nochmal nachgehakt habe, habe ich heute den Befund erhalten: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Keine Parasitenstadien nachgewiesen 1) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1) Es konnten makroskopisch adulte Stadien von Passalurus ambiguus nachgewiesen werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Prima - das wusste ich auch schon. Aber bin ja erstmal froh, dass diesmal keine Kokzidien gefunden wurden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In den nächsten Tagen werde ich also meiner TÄ mal wieder einen Besuch abstatten und mir Panacur geben lassen. Aber wie sieht denn nun die optimale Behandlung aus ? Letztes mal haben wir 5 Tage lang mit Panacur behandelt. Macht es vielleicht Sinn nach einer gewissen Pause nochmal nachzubehandeln ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 10.08.2010    um 21:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Melanie, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Panacur (10% Suspension) sollte von der Menge her zu 0,2ml/kg gegeben werden und das nach dem Schema 5 - 14 - 5. Sprich nach 14 Tagen Pause erfolgt nochmal eine Behandlung über 5 Tage. Dort werden dann die neu entwickelten adulten Würmer noch abgetötet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Skippy170609
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.07.2010
Anzahl Nachrichten: 52

geschrieben am: 11.08.2010    um 11:47 Uhr   IP: gespeichert
@pimboline <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für die Antwort <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann werde ich die Behandung diesmal nach 14 Tagen wiederholen und hoffe, dass meine 2 Süßen dann endlich parasitenfrei sind <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 11.08.2010    um 13:38 Uhr   IP: gespeichert
Hast du schonmal über 3 Tage einige Böller gesammelt und abgegeben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anja hatte ja das zyklische Auftreten mancher Parasiten erwähnt.
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: Skippy170609
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 26.07.2010
Anzahl Nachrichten: 52

geschrieben am: 11.08.2010    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
Ja - die abgegebenen Kotproben nach dem ersten Wurmbefall waren immer von 3 Tagen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da mein Kater eh geimpft werden muss, gehe ich morgen mit dem letzten Befund zu meiner Tierärztin und lasse mir Panacur für 2 x 5 Tage geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melanie
  Top