Auf den Beitrag: (ID: 156191) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 12193 Mal).
"Autor"

Hefebefall - Dosierung Nystatin

Nutzer: Juviena
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2010
Anzahl Nachrichten: 241

geschrieben am: 04.09.2010    um 14:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe vorgestern den Kot meiner beiden untersuchen lassen. Im Blinddarmkot von <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie wurde starker Hefenbefall festgestellt (hatte das schon befürchtet, weil immer so große Mengen davon herumlagen). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe ein Rezept für Nystatin bekommen und bei der Apotheke Nystaderm 24 ml Suspension geholt. Auf meinem Rezept steht, ich soll davon 2 x täglich 1 ml geben. Ist das okay? (Erscheint mir sehr viel, da Menschen "nur" das doppelte davon bekommen sollen - laut Beipackzettel). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem bin ich nicht sicher, ob 1 ml morgens und 1 ml abends oder insgesamt 1 ml pro Tag (<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie wiegt 1,5 kg). Wäre über Hilfe dankbar! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Juviena
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 04.09.2010    um 14:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Juviena
Auf meinem Rezept steht, ich soll davon 2 x täglich 1 ml geben. Ist das okay? (Erscheint mir sehr viel, da Menschen "nur" das doppelte davon bekommen sollen - laut Beipackzettel).

Außerdem bin ich nicht sicher, ob 1 ml morgens und 1 ml abends oder insgesamt 1 ml pro Tag (Brownie wiegt 1,5 kg). Wäre über Hilfe dankbar!
juhu, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das müsste passen zudem wird dieses zwei mal am tag vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht. ich denke ein mal morgens sowie ein mal abends wäre hier okay und angemessen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 04.09.2010    um 14:35 Uhr   IP: gespeichert
Also Nystatin wird folgendermaßen dosiert: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2x täglich jeweils 1ml pro kg Kaninchen über 10-14 Tage <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heißt, bei deinem 1,5 kg Kaninchen wären das morgens und abends je 1,5 ml NYSTATIN. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Inwieweit Nystaderm anders dosiert wird, weiß ich leider nicht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Juviena
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2010
Anzahl Nachrichten: 241

geschrieben am: 04.09.2010    um 14:46 Uhr   IP: gespeichert
Super, tausend Dank!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MrsLovett
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2009
Anzahl Nachrichten: 269

geschrieben am: 04.09.2010    um 15:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! Ich musste mein Kaninchen vor kurzem auch mit Nystaderm behandeln. Die Dosierung stimmt. Mein 2kg-Kaninchen bekam morgens und abends jeweils 2 ml davon. Also bei jeder Eingabe 1 ml pro kg. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 04.09.2010    um 20:14 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann von Hefen auch ein Lied singen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da Kaninchen immer einige Hefen in sich haben (laut Forum) habe ich eine Zeit lang kein Obst und wenig Möhren gefüttert. Dafür viel Blattgrün und danach waren sie ziemlich weg. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ebenfalls den vermehrten Blindarmkot, die Köttel sind nun ok. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie wollte auch das Medi. nicht nehmen.Immer diesen Stress mit dem einfangen um ihnen das Zeug zu vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man hat schon seine liebe Last mit den Mümmelmännern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg.sm.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Juviena
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2010
Anzahl Nachrichten: 241

geschrieben am: 05.09.2010    um 11:52 Uhr   IP: gespeichert
Ich hatte auch schon vemutet, dass es Hefen sind (wegen des vielen Blinddarmkots) und mehrere Wochen kein Obst und wenig Möhre gegeben, aber es hat nichts ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht. Ich hoffe jetzt, dass das Nystatin anschlägt... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für Eure Bestätigung der Dosis. Ich hab das Glück, dass <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie sich sehr leicht einfangen lässt bzw. einfach hochnehmen (bisher...), aber ich schätze wenn das jetzt 2 mal täglich passiert, findet er das irgendwann auch nicht mehr so toll... Tja, da muss er jetzt durch, der Arme.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 05.09.2010    um 12:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Juviena
Ich hatte auch schon vemutet, dass es Hefen sind (wegen des vielen Blinddarmkots) und mehrere Wochen kein Obst und wenig Möhre gegeben, aber es hat nichts gebracht. Ich hoffe jetzt, dass das Nystatin anschlägt...
Ist nur eine kurze Nachfrage, aber da Hefen oft nur eine Sekundärerkrankung sind: Ist sichergestellt dass es <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie ansonsten gut geht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du sagst ja dass die Hefen das einzige Ergebnis der Kotprobenuntersuchung waren, aber nur zur Sicherheit wollte ich noch einmal fragen - wurde der Test auf Ghiardien auch gemacht oder ist <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie ein "Zahnkaninchen"? Denn bei denen kann Hefenbefall auch eine Nebenwirkung der schlechten Kauleistung sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sonst wünsche ich euch auch, dass ihr die Hefen bald los seid, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>alles Gute!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Juviena
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2010
Anzahl Nachrichten: 241

geschrieben am: 05.09.2010    um 12:47 Uhr   IP: gespeichert
Der Kot wurde auf alle Endoparasiten untersucht. Kokzidien, Würmer etc. wurden nicht gefunden. Er macht auch einen gesunden Eindruck, bis auf das Übermaß an Blinddarmkot. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wegen der Zähne: <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie ist erst seit etwas über einem Monat bei uns. Wir waren anfangs auch zum Durchchecken beim TA, da wurden die Spitzen der Backenzähne abgefeilt, ansonsten waren die Zähne ok. Das schien aber nur leichte Spitzen gewesen zu sein und die TA meinte, dass wir das beim nächsten Impfen wieder überprüfen sollten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß halt nicht, wie er gefüttert wurde, bevor er zu uns gekommen ist. Das Problem mit dem Blinddarmkot war von Anfang an da, also hat er die Hefen wohl schon mitge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Juviena
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2010
Anzahl Nachrichten: 241

geschrieben am: 08.09.2010    um 20:44 Uhr   IP: gespeichert
Hab rausgefunden, dass <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie das Nystatin auch vom Löffel schlabbert. Das macht es natürlich einfacher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er scheint es richtig zu mögen, mein kleiner Allesfresser. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja, ist ja auch schön süß...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zebija
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.10.2010
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 18.10.2010    um 21:15 Uhr   IP: gespeichert
Seit letzter Woche Mittwoch gebe ich meinen beiden Kaninchen bzgl. Hefebehandlung Nystatin und außer ein klein wenig Möhre gar kein Wurzelgemüse mehr. Nun mache ich mir jedoch Sorgen, weil sie schon vor der Behandlung dünn waren und sie seit letzter Woche noch weiter abnehmen. Innerhalb der letzten Tage mit Heu, Kräuter & Blätter haben sie jeweils über 50g verloren, was ich bei einem Gewicht von ca. 1000g nicht unerheblich finde <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt bin ich im Zwiespalt, ob ich ihnen nicht doch etwas mehr Wurzelgemüse zum Gewichtsaufbau geben sollte oder eben die Behandlung strikt durchziehe und somit Gefahr laufe, dass sie noch weiter abnehmen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr vielleicht auf Grund von Erfahrungen ein paar Tipps für mich? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schon mal!
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 18.10.2010    um 21:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Zebija, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>verstehe ich das richtig, das deine Tiere nur noch Heu bekommen? (Kräuter und Blätter sind frisch oder getrocknet?) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ja, dann fang langsam an, wieder normales Frischfutter zu füttern. Kaninchen mit Hefen sollte man wirklich nicht auf Diät setzen. Man sollte Obst und getrocknetes Gemüse weglassen. Du kannst weiterhin Knollengemüse füttern. Es ist ebenfalls sinnvoll vermehrt Blattgemüse zu füttern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Steiger also langsam wieder das Frischfutter und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt langsam eine große Vielfalt rein. Blattgemüse kann nach Gewöhnung in größeren Mengen gegeben werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Infos zur Ernährung: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Infos zu Hefen: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibt es weitere Erkrankungen, die der Grund für die vielen Hefen sind (andere Darmparasiten, Zahnerkrankung)? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Judith
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zebija
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.10.2010
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 18.10.2010    um 21:44 Uhr   IP: gespeichert
Nein, nein nicht nur Heu und Kräuter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie bekommen auch Chinakohl, Chicoree, Fenchel, Feldsalat, Gurke, Zuccini, Paprika, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkolie, etwas Möhre, Petersilie, Dill und Basilikum (Kräuter frisch) - trotzdessen nehmen sie leider ab <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trockenfutter bekommen sie gar nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Getrocknete <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennesseln sind auch erlaubt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also kann ich Knollensellerie, Wurzelpetersilie und Steckrüben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>füttern? Ich laß in mehreren Beiträgen, dass diese zu viel Stärke hätten, welches die Hefen fördert? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einer der Beiden hat eine starke Schneidezahnfehlstellung. Diese sollen laut TA im November entfernt werden. Bei meinem anderen Kleinen ist nichts weiter bekannt und sie sollen laut Kotprobenauswertung auch keine anderen Darmparasiten haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zebija
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 18.10.2010    um 21:53 Uhr   IP: gespeichert
Also es ja schonmal gut, dass sie sonst noch vieles anderes bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vom Blattgemüse kannst du ruhig soviel geben, dass bis zur nächsten Mahlzeit noch ein Rest da ist (langsam steigern). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist so, dass Hefebefall immer eine andere Krankheit als Ursache hat. Bei deinem Kaninchen sind sehr wahrscheinlich die Zähne der Grund für den Hefebefall. Zahnkaninchen haben teilweise ihr ganzes Leben lang "zuviele" Hefen, kommen aber gut damit klar und müssen dann auch bei mittlerem Befall nicht mehr behandelt werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich würde ihnen ruhig wieder mehr Knollengemüse füttern, gerade wenn sie so dünn sind. Nur Obst würde ich weglassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Getrocknete Blätter und Kräuter sind ok. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kann allerdings auch sein, dass dein Kaninchen aufgrund der Zähne nicht mehr richtig fressen kann und deshalb abnimmt. Deshalb sollten Zahnspitzen regelmäßig entfernt werden.
  TopZuletzt geändert am: 18.10.2010 um 21:53 Uhr von judithp
"Autor"  
Nutzer: Zebija
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.10.2010
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 18.10.2010    um 22:08 Uhr   IP: gespeichert
Ich lasse ihm regelmäßig die Schneidezähne schleifen (zwischen 10 - 14 Tage) und momentan sehen diese auch noch gut aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Super, dann werde ich ihnen wieder mehr Knollengemüse geben und hoffen, dass sie dann auch wieder etwas an Gewicht zu legen.... und natürlich auch, dass die Hefen nach der Behandlung wieder im Rahmen sind <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top