"Autor" |
häufige magenüberladungen... <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche dringend hilfe |
|
geschrieben am: 13.10.2010 um 21:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> ich habe drei kaninchen, bis anfang juli 2010 war alles in ordnung, wenige tierarztbesuche und glückliche tiere.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>seit einiger zeit habe ich immer wieder mit magenüberladungen zu kämpfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das merkwürdige ist, es betrifft inzwischen alle drei tiere.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe schon mein futter umgestellt und füttere inzwischen nur noch heu und obst und gemüse, trockenfutter bekommen sie keins.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ansonsten halte ich die tiere in einem innengehege und sie bekommen zusätzlich täglich auslauf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe heute eine kotprobe beim tierarzt abgegeben und bekomme am freitag das ergebniss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin echt mega verzweifelt und stehe jeden morgen mit angst auf und hoffe das sie fressen :-(((((
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen dank im vorraus und ganz liebe grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>blumerl |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2010 um 21:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Blumerl und , auch wenn der Anlass kein schöner ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wurden mal die Zähne deiner Tiere genau kontrolliert?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schneidest du das Futter sehr klein?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2010 um 21:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Blumerl und hier bei uns,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was genau fütterst du an Obst und Gemüse? Ist es sicher, dass es sich um eine Magenüberladung handelt und nicht um eine Aufgasung?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wurden die 3 geröngt um dies festzustellen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier findest du viele wichtige und hilfreiche Informationen zur Magenüberladung --> >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Super das du bereits eine Kotprobe abgegeben hast. Ich drücke hierfür die Daumen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüßle |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.10.2010 um 21:34 Uhr von vonMümmel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2010 um 21:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo mari,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen dank für die schnelle antwort
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also, zähne werden regelmäßig kontrolliert und bisher war es so das muffin und findel spitzen hatten und fines gebiss ist laut tierarzt perfekt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gehe derzeit alle 4 wochen zur kontrolle...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2010 um 21:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Blumerl,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mich würde genau wie Grit interessieren, was du fütterst und vor allem auch wann, wie oft und in welcher Form.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade wenn es beide Tiere betrifft würde ich davon ausgehen, dass hier Parasiten oder problematisches Futter als erstes in Verdacht geraten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie alt sind die drei denn?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2010 um 21:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
also,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich schneide das futter nicht klein, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eche die möhren in der mitte durch und äpfel werden grob geschnitten so das die kerne entfernt sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich füttere derzeit heu, möhren, petersilienwurzel und äpfel (kleine mengen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe in der zeit futter aus einem laden für kaninchen im internet bestellt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das haben sie sehr gemocht. vielleicht zu sehr und sie haben deshalb eine magenüberladung bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>naja auf jeden fall habe ich das futter wieder eingestellt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>außerdem bekommen sie pappröhren und weidebälle zum benagen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zur ablenkung, damit nicht immer unsere tapeten leiden
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ach ja, also muffin wurde geröngt und bei den anderen beiden nur abgetastet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>muffin und findel haben einen starken fellwechsel und werden daher regelmäßig gebürstet und bekommen zusätzlich ananassaft, auf rat meiner ta.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen dank nochmal und liebe grüße |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.10.2010 um 21:52 Uhr von Blumerl
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2010 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo nochmal!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch bei Trockengemüse ist das Problem, dass, wenn es in großen Mengen gefressen wird, im Magen aufquillt und so eine Überladung nach sich ziehen kann. Wieviel hast du ihnen denn in etwa gegeben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2010 um 22:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich gebe ihnen je nach größe der möhren pro tier 1-1/2, ich füttere sie immer morgens vor der arbeit und abends wenn ich heim komme.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>fine hat über die heißen sommertage ec gehabt, zum glück nur sehr leicht und alle drei haben 28 tage panacur bekommen, kann es evtl auch noch daran liegen???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das sie das nicht so gut verkraften konnten???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ansonsten waren alle drei immer kerngesund...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen dank für die infos vonmümmel  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.10.2010 um 22:12 Uhr von Blumerl
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2010 um 22:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und auch von mir.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du das Trockengemüse und Frischfutter denn immer zusammen gefüttert?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe ich es richtig verstanden, dass sie zur Zeit nur drei Sorten Frischfutter bekommen? Bekamen sie schon mal mehr? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2010 um 22:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nun, Panacur erregt keinerlei Magenüberladungen, das wäre mir nicht bekannt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eher würde ich da schon auf den Fellwechsel tippen - Ananassaft wird gern verwandt, was aber auch sehr hilfreich ist sind hochwertige Pflanzenöle wie zB Leinöl oder Rapsöl oder auch Paraffinöl aus der Apotheke, welches man dann über das Futter gibt. Es macht den Darminhalt logischerweise schmierig und sorgt so für die bessere Passage von Futter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei und Haaren im Verdauungstrakt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2010 um 22:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
also,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vor den magenüberladungen bekamen sie abwechslungsreicheres futter...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>möhren, fenchel, wurzelpetersilie, staudensellerie, knollensellerie usw. und immer in ungeschnittener variante
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>trockengemüse bekamen sie zusätzlich als leckerlis.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe auch noch getrocknete kräuter gegeben (zusammen mit dem frifu)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wasser und heu haben sie immer zu verfügung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zur zeit trau ich mich nicht zu abwechslungsreich zu füttern, weil ich immer ängstlicher werde :-(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das alter ist nicht ganz klar, muffin ist ca 5, fine 4 und findel 2
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das mit dem parafinöl habe ich auch schon oft gehört, aber mich nie getraut zu geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>libe grüße |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.10.2010 um 22:35 Uhr von Blumerl
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2010 um 22:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Abwechslungsreiche Fütterung ist aber wichtig, denn die anfangs oben genannten Sorten sind zu einseitig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade im Fellwechsel kannst du ihnen ohne Bedenken Paraffinöl vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen, entweder vorsichtig mit der Spritze ins Maul, wenn sie extreme Köddelketten produzieren oder eben über das Futter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und Bewegung ohne Ende ist wichtig. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2010 um 22:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
erstmal nochmals vielen dank für die vielen hilfreichen antworten )))
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich werde nun das futter langsam steigern und somit für mehr abwechslung sorgen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>werde euch auf jeden fall auf dem laufenden halten und auch das ergebnis der kotproben mitteilen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe grüße und noch einen schönen abend wünsch ich euch
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.10.2010 um 22:59 Uhr von Blumerl
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2010 um 11:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe am freitag die laborergebnisse vom kot bekommen und es ist alles in ordnung...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe nun abwechslungsreiches futter besorgt und füttere es langsam zu...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ansonsten überprüfe ich den kot täglich auf köttelketten und habe auch parafinöl besorgt....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie dosiere ich das denn????
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und wann gebe ich es???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn die hasis köttelketten gemacht haben, dann haben sich ja schon haarballen gebildet....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gebe ich das schon vorsorglich???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>viele liebe grüße und danke im vorraus  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2010 um 11:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Paraffinöl gibt man über das Futter, was am stressfreisten für die Tiere ist oder oral mit Hilfer einer Spritze ohne Kanüle wenn nichts gefressen wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Haarwechsel können ein paar Tropfen über das FriFu als Vorbeugung gegeben werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollten Köttelketten kommen ruhig auch etwas mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie es von der Seite - was rauskommt ist gut und je mehr Haare draussen sind desto weniger können Sie im Bauch für probleme sorgen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten im Notfall können bis zu 5 ml über den Tag verteilt gegeben werden - dies sollte aber nur in ernsten und kritischen Fällen passieren. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2010 um 11:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Blumerl
wenn die hasis köttelketten gemacht haben, dann haben sich ja schon haarballen gebildet....
gebe ich das schon vorsorglich??? |
Hallo Blumerl, das mit den Köttelketten hast du vielleicht etwas falsch verstanden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn die Kaninchen Köttelketten produzieren ist eben KEIN Haarballen da, sondern die Haare werden ausgeschieden. Das ist ja prinzipiell gut und genau das, was du willst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Haarballen ist ein riesiger Klumpen der im magen oder Darm legt und alles verstopft und verklebt - da kommt dann garnichts mehr raus und das ist lebensgefährlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du Köttelketten entdeckst kannst du Öl geben, damit die Haare die noch im Darm sind eben besser "flutschen" und keinen Haarballen bilden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das selbe gilt, wenn du siehst dass in einzelnen Böbbeln viele Haare sind, Auch das sieht man manchmal, und dann gibt man vorbeugend das Öl.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn das Öl verhindert ja eben nicht, dass die Haare in den verdauungstrakt gelangen - das kann nichts und niemand - sondern dass sie besser ausgeschieden werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du es gibst, kannst du in Zeiten von großen haarwechsel etwas Öl über ihr Frischfutter geben - manche Kaninchen nehmen das dann an, andere leider nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut fiunktioniert meist, es in <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoliröschen zu verstecken oder auf den Schnittflächen von wässrigen Gemüsen wie Tomaten oder Gurken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du Köttelketten entdeckst kannst du das Öl auch in eine Spritze füllen und 1-2ml direkt hinten ins Mäulchen spritzen - du musst dann nur sehr sehr vorsichtig sein, dass sie das nicht in die Luftröhre bekommen. Schau dazu mal hier: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein letzter Trick ist, das Öl mit ungesüßtem Apfelmus oder Baby<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei Pastinake oder Karotte zu mischen und den Kaninchen so anzubieten - da würde ich aber auch sagen, ein Löffel <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ei, ein Löffel Öl und das als Menge für ein Kaninchen sollte ausreichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2010 um 13:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erstmal vielen dank für die tollen ratschläge...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ihr habt mir echt weitergeholfen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>werde die böbbel weiterhin im auge behalten und mich an eure tipps halten....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen dank und liebe grüße |
|
|
|
|
Top
|