"Autor" |
Baycox 2,5 % und 5% |
|
geschrieben am: 01.11.2010 um 09:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kurze Frage, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schröder hat Kokdizien und verschrieben wurde mir Baycox 2,5%, das soll man ja nicht geben, da es zu stark ist.
Hab nun wieder m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tierärztin angerufen und gefragt, ob ich das 5 % bekommen könnte. Sie bestellt es mir nun, ist aber der M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung, dass das 2,5%tige niedriger dosiert ist, als das 5%tige.
Hab schon versucht bei Googel etwas zu finden, leider aber ohne Erfolg.
Kann mir jmd <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kurze Erklärung schreiben?!
Besten Dank :o) + Liebe Grüße
Annika |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2010 um 10:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Annika,
ich selber habe für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden vergangene Woche Panacur bekommen, was aber sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>bar garnicht gegen Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n ist!!
Gestern wurde ich hier darüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>geklärt dass Baycox verschrieben werden sollte. Und zwar das 5%, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall das 2,5% weil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ses <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Schleimhäute der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en reizt und zusätzlich noch verdünnt werden sollte. |
LG, Lena |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2010 um 11:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Annika,
ich kann mich dilena nur anschließen
Zudem wird das 2,5%ige Baycox bei Geflügel angewandt.
Prima, dass du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> das 5%ige bestehst!
Liebe Grüße |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2010 um 11:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Annika,
ich versuche dir mal zu helfen.
Das 2,5% Baycox ist zu alkalisch für Säuger und kann bei ihnen schwere Schleimhautreizungen hervorrufen - deshalb hat man früher 2 Teile Baycox 2,5% mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Teil Wasser und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Teil Propylenglykol gemischt - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ses ist aber nicht mehr gesetzeskonform.
Das 2,5% Baycox wird heutzutage für Geflügel angewendet und dort dann auch eher prophylaktisch übers Trinkwasser verabreicht.
Bei dem 5% Baycox sind 50mg/ml enthalten, bei dem 2,5% sind nur 25mg/ml enthalten - demnach müsste von dem 2,5% <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> doppelte Menge gegeben werden um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> gleiche Wirkstoffemenge wie bei dem 5% zu haben.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2010 um 12:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Klecksi,
das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Erklärung, vielen Dank, nun habe ich es auch verstanden
Das stand doch auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> der Bayer-Seite direkt, oder?!
Da habe ich nämlich auch geschaut und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Erklärung nicht gefunden...kannst du mir vielleicht den Link schicken?! Dann drucke ich das m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierarzt mal aus
Danke + Liebe Grüße
Annika |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2010 um 13:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Annika Das stand doch auch mal auf der Bayer-Seite direkt, oder?!
Da habe ich nämlich auch geschaut und die Erklärung nicht gefunden...kannst du mir vielleicht den Link schicken?! Dann drucke ich das meinem Tierarzt mal aus
|
Ob es mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> der Bayer-Seite stand, weiß ich nicht, insofern kann ich dir leider auch nicht mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Link <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>nen.
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2010 um 14:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach so, schade...hätte ja klappen können
In dem Baycox 2,5% ist also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wirkstoff der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Schleimhäute der Kanichen stark reizen kann und in dem Baycox 5% ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser Wirkstoff nicht, richtig?!
Sorry, das ich immer wieder Frage |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2010 um 20:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Annika In dem Baycox 2,5% ist also ein Wirkstoff der die Schleimhäute der Kanichen stark reizen kann und in dem Baycox 5% ist dieser Wirkstoff nicht, richtig?!
|
Naja, eigentlich beantwortet sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Frage doch schon all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, oder?
Wir würden k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Medikament empfehlen, wenn es schaden würde und es gibt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach Unterschiede bei den Medikamenten, weil sie ja auch für zwei unterschiedliche Zielgruppen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>satzgebiete gedacht sind.
Das 5% Baycox ist übrings weiß und das 2,5% klar. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.11.2010 um 07:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eigentlich ja, das stimmt, aaaaber im Internet stand teilweise, dass es sich um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> gleichen Inhaltsstoffe handelt, daher m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e skeptische Frage...:o)
Trotzdem danke und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schönen Tag....
Liebe Grüße
Annika |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.11.2010 um 08:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu
Ich hatte damals auch das 2,5%ige mal verschrieben bekommen und habe dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>hin sofort den TA gewechselt
der neue TA gab mir dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ganz anderes Mittel als das Baycox und sagte mir, dass das 2,5%ige sogar für Kaninchen verboten ist (kaninchen stehen auch gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> der packung dr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>)
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weiteres problem außer der schleimhautreizung ist, dass man das 2,5% baycox so stark verdünnen muss und übers trinkwasser gibt. so wird nicht sicher gestellt, dass der wirkstoff <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>genommen wird, außer man prügelt mehr wasser in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kaninchen hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, als es im stande ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>zunehmen... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.11.2010 um 18:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Soooo, nun aber, habe jetzt das Baycox 5% bekommen. Ich soll jetzt 0,5 ml - 1 mal täglich geben 3 Tage lang, dann 3 Tage Pause und dann wieder 3 Tage Baycox 5% geben. Der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schröder wiegt 2,2 kg. Was sagt ihr zu der Dosierung??
Liebe Grüße
Annika :o)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.11.2010 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Annika Soooo, nun aber, habe jetzt das Baycox 5% bekommen. Ich soll jetzt 0,5 ml - 1 mal täglich geben 3 Tage lang, dann 3 Tage Pause und dann wieder 3 Tage Baycox 5% geben. Der kleine Schröder wiegt 2,2 kg. Was sagt ihr zu der Dosierung??
Liebe Grüße
Annika :o)
|
>KLICK HIER!<
0,4 ml / KG |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.11.2010 um 19:08 Uhr von schnuffelnase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.11.2010 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
MMhh...das habe ich mir bereits durchgelesen, das sagt aber nichts über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Mengendosierung aus, oder bin ich blind?!
Also sind 0,5ml am Tag ok, bei der 3-3-3 variante? Wie ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Dosierung bei 1-5-1 Variante?? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.11.2010 um 19:07 Uhr von Annika
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.11.2010 um 19:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Annika,
Susi hat ja in ihrem Beitrag auch geschrieben, wieviel gegeben werden soll: Es sind 0,4ml / kg Körpergewicht bei dem Schema 1-5-1.
Bei dem Schema 3-3-3 wird in der Regel 0,2ml / kg Körpergewicht gegeben.
Insofern sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 0,5ml in Ordnung. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.11.2010 um 19:08 Uhr von schnuffelnase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.11.2010 um 19:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
ups, total überlesen,sorry....hab nur den Link gesehen...dann ist jetzt ja alles guddi. Danke für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hilfe.
Liebe Grüße
Annika |
|
|
|
|
Top
|