Auf den Beitrag: (ID: 176341) sind "21" Antworten eingegangen (Gelesen: 3290 Mal).
"Autor"

Trockenfutter, wirklich der Feind?

Nutzer: WoodyAllen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.11.2010
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 21.12.2010    um 09:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe seit 1,5 Jahren Kaninchen. Woody vor 1,5 Jahren , Allen vor 1 Jahr und Neuzugang Nero vor ungefähr 2 Monaten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe am Anfang immer Trockenfutter (auch noch aus dm, blöd wie ich war) gefüttert. Gemüse (haupsächlich Möhren, Gurken, Tomaten, Salat und im Sommer frische Kräuter) gab es nicht täglich sondern zusätzlich 1-3 mal die Woche (je nach Zeit). Möhren allerdings täglich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann habe ich erfahren, dass Getreide ganaz schlecht ist und hab das Trockenfutter auf Getreidefreies Trockenfutter (von Bunny oder Jr. Farm) umgestellt. Insbesondere Woody liebte das schlechte Trockenfutter (mit Getreide) und isst kaum frisches und "gesundes" Trockenfutter. Das mit dem Getreide hab ich aber so ungefähr 2 Monate durchgezogen. Vor einer Woche hab ich dann wieder Trockenfutter mit Getreide (von Jr. Farm) gekauft (aus Mitleid). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Woody hatte dann gestern Abend das erste mal Durchfall. Liegt es an der Umstellung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die letzte Kotprobe ist grad erst ca. 1 Monat her. Nur Hefen, aber (noch) im grünen Bereich der Wert. Bei Nero hatte die (als ich ihn bekommen hab) eine Larve entdeckt, darauf hat er ein Mittel vom Tierarzt bekommen (so milichig). Er war allerdings in Quarantene. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach der Eingabe meinte der TA ist keine Behandlung mehr nötig. Hab dann trotzdem nochmal eine gemeinsame Kotprobe von Woody+Allen und eine separate von Nero abgegeben. Nero, kein Befund. Woody, Allen Hefen (aber noch ok, wie gesagt). Haben Bic Bac bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Langer Text, sorry, hier die Fragen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Was hat es mit dem Durchfall auf sich, (ist wieder weg, war nur gestern Abend bei Woody)? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Gibt es sowas wie gesundes Trockenfutter (das Getreidefreie von Bunny oder Jr. Farm)? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe wirklich nicht die Zeit täglich verschiedene Gemüse/Kräutersorten einzukaufen und vorzubereiten. 1-2 Sorten pro Tag könnten ich hinbekommen, aber es wäre hilfreich, wenn es als Grundfutter noch sowas wie "gesundes Trockenfutter" gäbe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoffe auf Ratschläge (und nicht nur auf Kritik) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab wirklich nicht die Zeit für tägliche Fütterung von diversen Gemüsesorten.

--- Woody + Allen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 21.12.2010    um 10:01 Uhr   IP: gespeichert
Sorry aber für mich sind das alles Bequemlichkeitsargumente, für die ich kein Verständnis habe. Lass das Trofu weg und der Furchfall wird weg sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du hast 3 Kaninchen. Lass mich mal eben durchrechnen wieviel Zeit das in Anspruch nimmt: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- 1x die Woch einkaufen = 30 - 60 Minuten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- tägliche Zubereitungszeit des Gemüses = maximal 10 Minuten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich verstehe nicht, was daran zeitaufwändig ist,sorry. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt einfach keine einfachere Alternative. Ich persönlich empfinde die gesunde Kaninchenernährung sogar als einfachste Tierernährung überhaupt, weil man alles was man <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht ( bis auf Heu) bei dem Einkauf für sich selber mit einkaufen und das Futter/Essen sogar teilen kann. Das die Ernährung nicht zeitaufwendig ist, gilt natürlich nur bei einer überschaubaren Anzahl von Kaninchen Susanne mit ihren Sweetrabbits wird da schon mehr Arbeit habdn! *lach*
  TopZuletzt geändert am: 21.12.2010 um 10:06 Uhr von Kimmy
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 21.12.2010    um 10:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: WoodyAllen
1) - Was hat es mit dem Durchfall auf sich, (ist wieder weg, war nur gestern Abend bei Woody)?
2) - Gibt es sowas wie gesundes Trockenfutter (das Getreidefreie von Bunny oder Jr. Farm)?
3) Ich habe wirklich nicht die Zeit täglich verschiedene Gemüse/Kräutersorten einzukaufen und vorzubereiten. 1-2 Sorten pro Tag könnten ich hinbekommen, aber es wäre hilfreich, wenn es als Grundfutter noch sowas wie "gesundes Trockenfutter" gäbe.
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denke ich gehe der Reihe nach vor, falls dir das passt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1) Das kann die Umstellung von eines auf's andere gewesen sein, ja. Wenn er länger anhält sollte man sich Gedanken machen, wenn es einmal passiert ist das noch nicht so extrem schlimm. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hefen kommen in jedem Kaninchendarm vor, nur dass die Anteile im Trockenfutter letztlich perfektre Nahrungsgrundlage für diese Bakterien sind - und wenn sie sich einmal zu extrem vermehren bekommt das Kaninchen Probleme. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bene Bac ist in dem Fall, in dem alles OK ist mit deinen Tieren, eigentlich quatsch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) Nein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch Bunny-Futter (wirbt immer groß mit "ohne Getreidekörner") enthält Getreide. Bei Jr Farm gibt es wohl Sorten ohne, aber auch da sind Dinge und vor allem massig Kalorien drin die die Tiere einfach nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu kommt, dass alles was in Pelletform präsentiert wird total potentiell problematisch ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du dich hier umliest wirst du die argumente wiederfinden, kurz sind sie aber: fehlender Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb, Verlängerte Passagezeit und Stauungsgefahr des Nahrungs<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eis im Darm, extreme Sättigung mit vermindertem Heukonsum und zu guter Letzt der Fakt, dass du deinen Kaninchen die Chance nimmst auszusuchen was sie haben wollen. Im Pellet müssen sie alles nehmen, Selektion ist da unmöglich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3) Was musst du denn am Gemüse groß vorbereiten? 3 Kaninchen, das heißt du nimmst eine Karotte aus dem Sack, oder auch zwei, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schneidest einen kleinen Knollensellerie mit einem Schnitt halb durch, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>halbierst vielleicht einen Lollo Rosso Salat <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>knickst ein paar Stangen Staudensellerie ab <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nimmst ein halbes Bund Petersilie dazu <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und wirfst alles ins Gehege. Vorbereiten? Kein Abwaschen, kein schälen, kein akribisches Kleinschnibbeln. Es sind doch Tiere. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ich mich frage ist: Warum willst du unbedingt Mastfutter verfüttern? Ist eines deiner Kaninchen richtig mager oder hast du einfach zu viel Mitleid? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: WoodyAllen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.11.2010
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 21.12.2010    um 10:32 Uhr   IP: gespeichert
Mit Trockenfutter habe ich angefangen, weil die Tierärztin (die erst) mir gesagt hat, dass ich ruhig 3Löffel pro Tier tägl. verfüttern soll. Auch meine jetztigen Ärzte (Tierklinik, Karlsruhe, stehen hier auch im Forum als empfehlenswert, wenn auch wirklich teuer) nichts negatives gesagt hat, als ich erzählt habe, dass ich jetzt getreidefreies Trockenfutter verüfttere. Bene Bac, hat mir auch die TA gegeben, da Woody+Allen Hefe haben (Wert war glaub ich 1, TA meinte ab 3 wird es erst kritisch). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oh man ich bin ein bisschen eigen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich frisches Zeug verfüttere, dann wasche ich alles richtig sauber, lass es trocknen. Die Möhren habe ich sogar noch geschält, weil Woody das so als Baby gefressen hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ich alles wasche und trockne, kommt von der Angst, dass sie sich sonst irgendwelche Parasiten, Würmer einfangen könnten. Ich habe einfach horror Geschichten gehört, dass diese sie dann von innen auffressen könnten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein weiterer Grund warum ich dachte, dass Getreidefreiesfutter zusätzlich sein sollte, war die Abwechslung. Hatte Angst, dass sie sonst nicht alles bekommen, was sie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen. Wenn ich Gemüse verfüttere <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch ich doch einen richtigen Plan an Sorten in der Woche, oder? Damit die auch alles bekommen und keine Mangelerscheinung? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann dann doch nicht immer nur Möhren, Tomanten, Gurken, Staudesellerie verfüttern. (Oder was auch immer) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss ich dann nicht mindestens x bestimmte Sorten pro Woche verfüttern? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde das Getreidefutter definitiv nicht mehr nehmen und wegschmeissen! Werde auch auf Grün und frisch umstellen. Aber das Getreidefreie Trockenfutter soll auch weg, seit ihr sicher? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und was ist mit getrockneten Kräutern? Ich geb ihnen das täglich (verschiedene Sorten). Ist das auch schlecht? (Joghurtdrops, Stangen und Leckerlis hab ich natürlich schon eingestellt) Ab und zu bekommend die getrocknetes Obst (Bananen, Äpfel, Wurzeln).

--- Woody + Allen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 21.12.2010    um 12:04 Uhr   IP: gespeichert
Zunächst einmal frage ich mich, warum Du Trockenfutter fütterst. Abgesehen von getreidehaltig oder nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Betreibst Du Innen- oder Aussenhaltung? In Innenhaltung benötigen Kaninchen überhaupt keinen Zusatz an kalorienreichem Futter, in Aussenhaltung kann man durchaus im Winter etwas reichhaltiger füttern, da diese extremen Temperaturen in den letzten Jahren ausgeglichen werden können. Allerdings betrifft das hauptsächlich Riesen, die meist im Winter das Gewicht nicht halten können und daher etwas "mehr" <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiterhin stellt sich mir die Frage, ob Du Frisch- und Trockenfutter zur gleichen Zeit anbietest. Damit wäre dann der Durchfall auch erklärt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und was man an Sorten füttert, haben wir ja mal fleissig aufgeschrieben: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ganze gibt's dann noch komprimiert als Futterkarte, die man sich ausdrucken und gefaltet in die Geldbörse stecken kann, damit man sie im Supermarkt oder wo auch immer, dabei hat: >KLICK HIER!<

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cathinka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.10.2010
Anzahl Nachrichten: 536

geschrieben am: 21.12.2010    um 12:12 Uhr   IP: gespeichert
Also abwaschen der Sorten sollte schon sein. Aber, dass du einen ganzen Plan aufstellst dürfte nicht nötig sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir machen das immer so: Ich habe mir einen kleinen Karteikasten angelegt, wo die einzelnen Gemüsesorten drauf stehen. (Die Sorten habe ich alle aus dieser ganz, ganz tollen Liste hier abgeschrieben) Vor jedem Einkauf wird dann kurz durchgeguckt, was man denn mal so holen könnte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber auf jeden Fall gibts bei uns immer Möhren, Salat, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkolie, Fenchel, Sellerie und Kräuter. Von Zeit zu Zeit lassen wir dann eben einige Bestandteile weg, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkolie zum Beispiel - der soll ja eh nicht täglich. Wenn man das macht, dann kommt doch auch ganz gut Abwechslung rein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich glaube, allein durch die Fütterung von dem Grünzeug bekommen die Hoppler schon das, was sie benötigen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cleo hat sich zu Anfang auch immer nur von Bunny Kräuter ernährt, alles frische war uninteressant. So schleichend habe ich es ausgetauscht, dafür gibt es jetzt eben getrocknete Kräuter bzw. als kleiner Trick im extra Schälchen "besonderes" Heu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist wie bei Kindern, wenn man Kindern von Anfang an erzählt, dass die Mohrrübe was ganz besonders leckeres ist, und viel Besser als ein Lolli, dann ist die Möhre auch lecker!
  Top
"Autor"  
Nutzer: WoodyAllen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.11.2010
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 21.12.2010    um 12:19 Uhr   IP: gespeichert
Ne Innenhaltung. Also gut, kein Trockenfutter mehr. Versuch ich mal, werde ja sehen, ob die dann abnehmen oder nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Hab halt gedacht, der TA bzw. zwei TÄ werden es schon wissen) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das es so kalorienreich ist, hätte ich auch nicht gedacht, da woody (ausgewachsen nie über 1,1kg wiegt, Allen ist größer und 1,5 kg schwer). Der kleine ist eh total schmal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naja, ja ich habe beides gleichzeitig gefüttert. Wobei ich eigentlich immer nur als Frischzeug Möhren und vielleicht noch eine andere Sorte Gemüse angeboten hab. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für die Listen. Werd ab jezt mal versuchen mich darn zu halten. Nero ist eh firsches vom Tierheim gewöhnt und liebt es auch. Allen ißt auch gern Frischfutter (eigentlch isst sie alles). Aber woody frisst kaum gute Sachen. Für ihn wird die Umstellung hart. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werd mir die Listen direkt mal ausdrucken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab seit gestern schon nur noch mit Frischfutter angefangen : (Pertersillie, Staudensellerie,Zuccini, Chicoree und zur Abwechslung mal keine Möhren ) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja ich weiß, war vielleicht nicht der optimale Zeitpunkt wegen Woodys Durchfall, aber er frisst davon sowieso kaum was (nur Heu, wenn kein Trofu da ist). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allen hat es drikt gefressen und Nero sowieso. (Der arme ist ja noch abgetrennt von den beiden, Vergellschafung teil 2 wird verschoben, bis er ein bisschen größer ist) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also dann schauen wir mal, viele Grüße, Maja

--- Woody + Allen

  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 21.12.2010    um 12:26 Uhr   IP: gespeichert
Dass sie durch Trockenfutter alles bekommen ist ein Irrglaube, genauso, dass du einen Futterplan aufstellen musst, damit sie alle Nährstoffe etc genau in den richtigen Mengen enthalten. Die Frage die ich dann immer stelle ist: Machst du das für dich selber auch oder isst du einfach das worauf du Hunger hast und was dir gut tut? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Genau, kein Mensch zählt die Vitamine etc in seinem Essen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem ist noch lange nicht soweit alles erforscht als das man sagen könnte, was genau in welchen Mengen ein Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht. Wenn du abwechslungsreich fütterst (ca. 5 Sorten am Tag) und sie immer Heu haben und auch mal frische oder getrocknete Kräuter oder Zweige ist in der Innenhaltung alles getan. In Außenhaltung kann man im Winter noch getrocknetes Gemüse verfüttern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich möchte noch einen anderen Punkt ansprechen. Kaninchen, die viel Trockenfutter und Pelletfutter bekommen, bekommen schneller Zahnprobleme, da durch den verminderten Heu oder Blattgemüsekonsum die Zähne nicht richtig abgenutzt werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also mein Tipp: Ernährungsumstellung und alles dazu findest du hier:>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens der Zeitaufwand bei mir für 4 Kaninchen: 3 mal die Woche einkaufen (geh ich ja eh für mich selber auch). und jeden Tag ca 5 Minuten Gemüse vorbereiten. Das wars. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>EDIT: Bitte führe langsam neue Sorten ein und nicht soviele auf einmal. damit du weißt was sie vertragen und was nicht.
  TopZuletzt geändert am: 21.12.2010 um 12:29 Uhr von judithp
"Autor"  
Nutzer: Feuerkind
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.08.2010
Anzahl Nachrichten: 91

geschrieben am: 21.12.2010    um 14:30 Uhr   IP: gespeichert
Huhu <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab grad gelesen du kommst auch aus KA <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiß nicht, zu welcher TK du gehst, aber du scheinst ja preislich nicht so zufrieden zu sein und ich habe von der TK hier auch nicht sehr gutes gehört im Bezug auf kompetenz mit Kaninchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich komme auch aus KA und könnte dir gerne einen kaninchenerfahrene TÄ empfehlen, die auch preislich fair ist <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch über Ernährung hat sie ordentlich beim ersten Besuch aufgeklärt (nur die eine Helferin ist da leider nicht so fit) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Interesse kannst du mir einfach mal ne Nachricht schreiben, ist ja auch manchmal interessant mit kaninchenverrückten aus dem selben Ort Erfahrungen auszutauschen *g* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nindscha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2009
Anzahl Nachrichten: 629

geschrieben am: 21.12.2010    um 16:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>du hast ja nun schon einiges gehört zum Thema Ernährung: Stell einfach langsam um und gewöhne sie langsam an frische Sorten, dann sollte alles klappen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was mir auch nicht ganz einleuchtet ist der Zeitaufwand. Ich kaufe für meine Beiden einfach mit ein, wenn ich eh einkaufen gehe. Und ich kaufe auch nicht nach Liste und Plan, sondern nach Angebot. Möhren gibt es sehr oft, dazu meist <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli und Sellerie als Basis. Aber wenn z. B. Fenchel im Angebot ist, dann gibt es Fenchel. Oder Raddiccio, Chinakohl, Kräuter, Pastinaken, Steckrüe. Spietzkohl, Grünkohl, Salate,... Also wir haben meist so 8 Sorten pro Woche, die halt wechseln. Jeden Tag gibt es dann halt 5-6 Sorten. Ich füttere gerne abends in der Werbepause (Kaninchen wohnen eh im Wohnzimmer und sind somit bei uns): Gemüse rausholen, kurz abspülen und ins geheg legen dauert vielleicht 2 min. das ist doch nun wirklich kein Zeitaufwand... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und zur Auswahl: Manchmal gibt es nichts besseres als Möhre. Dann wieder muss es Pastiunake sein oder Salat - die Beiden suchen sich immer das aus, was ihnen gerade am besten schmeckt. Und ich finde das auch schön so.
  Top
"Autor"  
Nutzer: niniDD
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.12.2010
Anzahl Nachrichten: 147

geschrieben am: 21.12.2010    um 22:17 Uhr   IP: gespeichert
Zum Thema Abweche. Versuche jetzt schon einigeslung habe ich auch mal eine Frag Zeit, meinen Kleinen abwechslungsreiches Frischfutter und nur minimal getreidefreies Trofu anzubieten. Sie fressen aber fast nix außer Salat und Möhre. Staudensellerie, Fenchel wird mal angeknabbert und dann doch ignoriert. Gleiches gilt für PAstinaken, Steckrüben und dem ganzen leckeren Zeug. Bin langsam am verzweifeln. Wie kann ich ihnen das schmackhaft machen? Zudem trinken sie zur zeit sehr viel!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 21.12.2010    um 22:44 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: niniDD
Zum Thema Abweche. Versuche jetzt schon einigeslung habe ich auch mal eine Frag Zeit,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie meinen?

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 21.12.2010    um 22:45 Uhr   IP: gespeichert
Gibst Du troFu und Frischfutter gleichzeitig? Wieviel troFu fütterst Du? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dies muss immer mehr reduziert werden, damit dann auch der Hunger kommt. Die Pellets sind sehr stopfend und machen sehr satt.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 21.12.2010    um 22:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: niniDD
Gleiches gilt für PAstinaken, Steckrüben und dem ganzen leckeren Zeug. Bin langsam am verzweifeln. Wie kann ich ihnen das schmackhaft machen?
Hast du ihnen die neuen Sorten auch hartnäckig angeboten? "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht" - so ist es auch manchmal bei Kaninchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da sich auch von Zeit zu Zeit ihre Geschmacksvorlieben ändern, kann man nach einem negativen Anlauf nach einigen Wochen die selbe Sorte erneut anbieten. Fenchel und Sellerie sind bei uns solche Sorten, die ein paar Wochen gut ankommen und einige Zeit später vollkommen verschmäht werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsere Ernährungsliste ist ja riesig, da wird sich bestimmt noch was finden, was sie mögen werden Grünkohl und Petersilienwurzel z.B. mögen sehr viele Kaninchen auf Anhieb.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 22.12.2010    um 01:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo noch einmal, nini, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denke da in die selbe Richtung wie Anja: Kann es sein, dass deine Kaninchen einfach zu satt sind? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fütterst du neben deinen Frischfutterexperimenten am selben Tag auch Trockenfutter,dann ist es absolut wahrscheinlich, dass die Kaninchen sich lieber damit vollstopfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist als wenn dir jemand dein Leben lang Pizza, Spaghetti Bolognese und meinetwegen Kartofffeln mit Gulasch geben würde und dann daneben irgendwann den ersten Salatteller, Eintopf oder Gemüsebeilage deines Lebens stellt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den kennst du nicht, und vielleicht schmeckt er beim ersten und zweiten Mal auch irgendwie nicht so gut wie das Zeug, was du schon so lange kennst. Vielleicht proierst du mal davon, aber weil genug von den altbekannten Sachen da ist und du dich daran so richtig satt futtern kannst - warum solltest du dich mit neuen Dingen herumärgern? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch Kaninchen müssen erst lernen, manche Dinge zu mögen. Und wir müssen dafür Geduld auf<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: niniDD
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.12.2010
Anzahl Nachrichten: 147

geschrieben am: 22.12.2010    um 07:13 Uhr   IP: gespeichert
Ja ich bin beim Frischfutter eine von der hartnäckigen Sorte :D Aber so langsam machen sie mich fertig meine Mäkeltanten! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibt im Moment nur einen EL Trofu abends. Reduziere jetzt weiter bis der Topf alle ist.Will dann eine Mischung bei Kaninchenladen suchen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 22.12.2010    um 07:26 Uhr   IP: gespeichert
Du <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst ihnen kein TroFu geben weder getreidefrei noch getreidehaltig und dies schon gar nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Setz das troFu langsam ab in dem Du es jeden Tag immer weniger gibst und gib Ihnen ihr Frischfutter. Sie werden es schon fressen glaube mir. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das TroFu vom KL kannst Du gern als leckerli mal zwdurch ganz wenig geben - wichtig ist immer der Abstand zum Frischfutter. Hier sollten ein paar Stunden zw den Fütterungen liegen.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nindscha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2009
Anzahl Nachrichten: 629

geschrieben am: 22.12.2010    um 09:59 Uhr   IP: gespeichert
ich würde das Trofu auch ganz absetzten. Kaninchen verhungern schon nicht, wenn man ihnen ausreichend Heu und Frischfutter anbietet. Vielleicht essen sie eine Woche lang nur Möhren - auch das werden sie überleben. Und irgendwann wird ihnen das von ganz alleine langweilig und sie werden auch was anderes futtern wollen. Und dann probieren sie, ider futtern vielleicht auch erstmal nur, weil sie eben Hunger haben, und merken so, dass es auch andere leckere Sachen gibt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei uns steht im Moment z. B. auch Grünkohl sehr hoch im Kurs. Und Chicoree, Radicchio, eher die etwas herberen Sachen. Einfach immer weiter probieren - irgendwann futtern sie es schon.
  Top
"Autor"  
Nutzer: niniDD
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.12.2010
Anzahl Nachrichten: 147

geschrieben am: 22.12.2010    um 14:40 Uhr   IP: gespeichert
Danke ihr Lieben!
  Top
"Autor"  
Nutzer: PicassoLeni
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.12.2010
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 22.12.2010    um 15:22 Uhr   IP: gespeichert
Du solltest deinen Nins wirklich kein getreidehaltiges Trockenfutter mehr geben. Auch ich habe anfangs diesen Fehler begangen. Es ist absolut in Ordnung, wenn du das Trockenfutter von Bunny an deine Kaninchen verfütterst, das habe ich meinen dann auch gegeben, eine Empfehlung vom Tierarzt. Heute jedoch verfüttere ich nur noch Obst und Gemüse, Heu und Kräuter und bei meinen Kaninchen ist seitdem keins mehr krank geworden. Also, ich empfehle dir wirklich eine Fütterung ohne Trockenfutter. Das ist einfach die gesündeste Variante dür die Nins. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Helena
Viele liebe Grüße wünscht Helena mit ihrem Picasso & ihrer Amelie...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 22.12.2010    um 17:44 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: PicassoLeni
Du solltest deinen Nins wirklich kein getreidehaltiges Trockenfutter mehr geben. Auch ich habe anfangs diesen Fehler begangen. Es ist absolut in Ordnung, wenn du das Trockenfutter von Bunny an deine Kaninchen verfütterst, das habe ich meinen dann auch gegeben, eine Empfehlung vom Tierarzt.
Hallo Helena und , <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nein, es ist nicht vollkommen in Ordnung, Bunny-Trockenfutter zu füttern. Bei genauerer Betrachtung stellt man leider schnell fest, dass dort Spuren von Getreide enthalten ist, obgleich sie damit werben, getreidefrei zu sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Desweiteren ist züchtet die Firma Bunny die Teutozwerge, die immer wieder mit erheblichen Zahnproblematiken etc. geboren werden und ihr Leben lang darunter leiden müssen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: niniDD
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.12.2010
Anzahl Nachrichten: 147

geschrieben am: 22.12.2010    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
Ich füttere kein getreidehaltiges Tockenfutter. Da achte ich schon drauf. Denke aber, das meins trotzdem zu zuckerhaltig ist. Werde mal sehen, dass ich das jetzt alle mache und dann auf eine Gemüse-Blüten-Kräuter-Mischung umsteige. Frischfutter und frische Kräuter bekommen sie sowieso morgens und abends
  Top