"Autor" |
Unsere Lotti pinkelt plötzlich überall und frißt nicht mehr |
|
geschrieben am: 19.01.2011 um 19:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>unsere Lotti hat seit ein paar Tagen ein Problem.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie pinkelt irgendwo im Gehege, was wir sonst nicht kennen. Heute sogar auf Ihrem Lieblingsstuhl und heute hat sie auch noch nichts gefressen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu den "Eckdaten": Sie ist einjahr alt und kastriert. Ihrem Kumpel Paul geht es bestens. Normalerweise hängen die beide im kuschelnd zusammen irgendwo in der Stube ab. Sie sitzt jetzt aber im Kaninchenhaus und kommt nicht raus. Wenigstens putzt sie sich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einzig die letzten paar Tage hatte Sie sehr viel im Klo rumgewühlt. Sie war richtig giftig, hat jeden Strohalm durchgebissen und die Klos umgewühlt. Ob da irgendwas schief gegangen ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte morgen mal zum Tierarzt. Habt Ihr vielleicht eine Idee. Hatte einer von Euch schon mal so ein Problem?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achim |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.01.2011 um 19:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Achim,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>klingt als hätte die kleine schmerzen. Futtert sie Heu? Wie sehen die Böbbel aus? |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.01.2011 um 19:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mich würden auch die Fragen von Emalius interessieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie fühlt sich denn der Bauch an und köttelt sie? Hat sie öfters mal Probleme mit den Zähnchen? Krümmt sie beim pullern den Rücken? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.01.2011 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lass beim TA bitte auch unbedingt den Urin untersuchen, es könnte eine Blasenentzündung sein. |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.01.2011 um 20:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Achim,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie lange ist die Kastration denn her? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.01.2011 um 20:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hasenfrau Lass beim TA bitte auch unbedingt den Urin untersuchen, es könnte eine Blasenentzündung sein. |
Ja, das war auch mein erster Verdacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie ist denn ihre Körperhaltung, wenn sie uriniert? Presst sie besonders stark?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Macht sie überall kleine Pfützen hin oder auch tröpfchenweise? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.01.2011 um 21:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Uhhi Viele Fragen dann will ich mal loslegen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also die Kastration ist im April 2010 gewesen, also lang her.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe nicht den Eindruck das sie sich anstrengt beim urinieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie macht eher kleine Pfützen. Auf dem besagten Stuhl hat sie einen großen Fleck gemacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie bekomme ich denn am einfachsten eine Urinprobe, kann der Arzt mit dem Stroh ggf aus dem Klo was anfangen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also Sie frißt nur ganz wenig "normales" Heu. Wir haben noch Heu mit Kräuter, dass nimmt sie gerne. Dagegen Frischfutter nimmt sie kaum.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vorhin hat Sie im Klo einen größeren Haufen weicher Böbbel gemacht, die fast schon wie Blinddarmkot aussahen, da sie so zusammenklebten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sonst dachten wir die Böbbel wären in Ordnung gewesen ... bis eben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir fällt gerade ein meine Frau laboriert gerade mit einer Magen - Darm - Erkrankung rum, kann sie unsere Lotti angesteckt haben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achim |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.01.2011 um 21:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ein guter und erfahrener Tierarzt kann meist eine Urinprobe aus massieren und den Urin dann direkt verwerten. Meist wird ein Teststreifen benutzt um zu testen, ob Blut im Urin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Trocknes und wenig Frischfutter birgt immer die gefahr von Blasengrieß, da Kaninchen einen speziellen Kalziumstoffwechsel haben und überflüssiges Kalzium mit dem Urin auscheiden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Je weniger Urin (durch wenig Flüssigkeit) produziert wird, desto konzentrierter ist der Kalziumgehalt im urin, desto eher kann es Problem geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde morgen mit ihr zum Tierarzt gehen und das einmal kontrollieren lassen, evtl. auch eine Kotprobe mit untersuchen lassen, wenn du ihn auffällig findest und schon länger keine gemacht wurde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blinddarmkot kann aber auch schon mal liegen bleiben.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.01.2011 um 21:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Karin,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was hat Blasengrieß zur Folge? Kann man das mit Blasensteine oder ähnl. vergleichen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achim |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.01.2011 um 23:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Achim,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zuerst einmal ist bei stubenreinen Kaninchen ja auch eine Möglichkeit zur Urinprobe, die Kloschale auszuräumen und sich auf die Lauer zu legen. "<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ave" Exemplare machen auch in eine leere Schale, wenn der Ort stimmt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber in eurem Fall nicht so ange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht, das sehe ich ein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blasenschlamm, das ist in erster Liie die feine Form von Blasengries, eben eine sehr feinkörnige Ablagerung von Calciumkristallen in der Blase.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann sich zu Blasengries (grobkörniger) und zuletzt dann auch zu Blasensteinen verfestigen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klar sind die Steine, wenn sie unglücklich zu liegen kommen, geusndheitlich gefährlicher; aber auch der Schlamm ist unangenehm für das Tier und eben ein Anfangsstadium für größere Dinge.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das entsteht eben fütterungsbedingt(zu wenig Flüssigkeit, zu viel Calcium und Oxalsäure,...) oder durch eine Entzündung. Wobei es auch manche Kaninchen gibt, welche wohl einen schlechteren Kalziumhaushalt haben als andere Artgenossen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute für den Arztbesuch, und gute Besserung an die Frau Gattin! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2011 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja also beiden geht es besser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsere Lotti hat es mit der Blase lt. Tierärztin. Sie konnte kein Urin zur Probe bekommen, da die Blase leer war, aber es tat Lotti offenbar weh als die Tierärztin drückte, so dass Sie ihr zunächst ein Mittel spritzte und wir bekamen eines zur Eingabe für die Stärkung des Imunsystems mit (der Name ist mir leider nicht bekannt).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ferner haben wir eine Kotprobe abgegeben. Hier hat die Tierärztin Gerbien (?) gefunden. Hiergegen gibt es Montag ein Mittel, da nur schwach vorhanden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kennt Ihr Gerbien? Dies soll ein Parasit à la Kozidien sein. Aber eben nicht so ein extremer Parasit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achim |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.01.2011 um 01:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.01.2011 um 08:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Achim,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schön, dass es den beiden wieder besser geht. beobachtet das mit der Blase aber weiterhin und gut undbeider nächsten Auffälligkeit solltet ihr wieder hin gehen. Vielleicht kann euch die TÄ aucheinen Urin-Teststreifen mitgeben, denn ihr dann zu Hause bei einer Auffälligkeit benutzen könnt - falls wieder kein Urin zu holen ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Kot sind sicherlich Giardien gefunden worden. Schau mal hier: >KLICK HIER!< |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|