Auf den Beitrag: (ID: 221481) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 3390 Mal).
"Autor"

Was ist Kalziumarm?

Nutzer: UteV
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.04.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 29.04.2011    um 22:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>seit letztdem Jahr fütter ich meine Tiere mit Frischfutter. Sie bekommen mind 5 verschiedene Sorten und da mein Fridolin Hefen hat habe ich auf <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stärkearme Lebensmittel geachtet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haupsächlich gibts bei mir: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stangensellerie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Löwenzahnsalat <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Radicchio <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chicoree <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occolie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chinakohl <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Salat (im wechsel: Eisberg, Endivie, Lollo, Eichblatt) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>seltener: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mangold <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fenchel <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was kann ich nun davon beibehalten, was sollte ich dringend weglassen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>viele Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ute
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 29.04.2011    um 22:31 Uhr   IP: gespeichert
meinst Du denn stärke- oder kalziumarm? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hefen werden begünstigt durch Zucker-/Stärkehaltiges, kalziumarme Ernährung (>KLICK HIER!< empfiehlt sich hingegen bei der Neigung zu Blasengrieß. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hefen sind aber eigentlich immer Sekundärkrankheiten. Hat er Zahnprobleme o.ä.?
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 29.04.2011    um 22:31 Uhr   IP: gespeichert
Schau mal hier unsere Übersicht zu Blasengrieß usw <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiter unten sind auch Futtersachen erwähnt die ein ausgewögenes Verhältniss haben und daher Grießpatienten gern gegeben werden können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deswegen fragst Du doch, oder? Du hast ein Kaninchen mit grießproblemen?
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 29.04.2011 um 22:32 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 29.04.2011    um 22:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn es um Calcium gehen sollte, dann sind von den gängigen Sorten vor allem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli, Fenchel, Petersilie, Grünkohl, Spinat und Mangold reich daran. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist bei einem Griespatienten, dass man viele wasserreiche Sorten verfüttert, da diese helfen die Calciumablagerungen auszuschwemmen. dann kann man auch gern die Calciumhaltigen Sorten mal verfüttern. Zumal die meisten auch viel gesundes VitC enthalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: UteV
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.04.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 29.04.2011    um 22:58 Uhr   IP: gespeichert
Sorry. Hab hier nicht dazugeschrieben das Fridolin ein Nierenproblem hat. Ich hab wegen Hefen das Futter angepasst, aber für die Nieren ist das von meinem gefühl her genau das Falsche. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 29.04.2011    um 23:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ute, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hefen sind ja zumeist nur eine Temporäre Sache und man muss wegen diesen nicht grunsätzlich stärkearm weiterfüttern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwar sollten stärkereiche Futtermittel nie einen Großteil der Sorten ausmachen, aber bei gesunden Tiere gibt es keinen Grund diese absolut zu meiden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt, Nierenprobleme sind da langwieriger und die oben genannten Sorten sollten da eingeschränkt gefüttert werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig sind wasserreiche Gemüse (Blättriges wie milder Kohl, Salate, Fruchtgemüse wie Tomaten, Gurken,...) und eben nur vergleichsweise wenig der Calciumreichen Sorten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du unsere ernährungsliste ( >KLICK HIER!< ) anschaust, findest du weiter unten die gängigen Futtermittel. Bei Sorten, die für Griesspatienten unange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht sind, findest du einen Hinweis auf Blasenschlamm unter dem Punkt "meiden bei". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht hilft dir das etwas weiter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: UteV
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.04.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 29.04.2011    um 23:20 Uhr   IP: gespeichert
Also Salate hab ich schon mehr gegeben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dachte mir jetzt schon das ich das falsch mache. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit den Hefen war ich in 2 Praxen. Eine steht auch auf eurer Liste. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und hab immer nur gesagt bekommen, das müssen sie mit der Ernährung in Griff kriegen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 29.04.2011    um 23:30 Uhr   IP: gespeichert
Salate sind ja auch gut Haben viel Wasser, und wenig Kalzium und auch wenig Kohlenhydrate. Da ist alles top. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hm, Hefen kann man über die Ernährung steuern, aber es gibt durchaus auch andere Auslöser. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zahnprobleme (die einem nicht grundsätzlich auffallen, als Halter), Primärerkrankungen die das Tier schwächen und somit Hefen die bahn ebnen (Infektionen, Parasiten,..) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ja noch im Raum steht, dass dein Tier auch an einer akuten Gefahr des Nierenversagens leidet sind die Hefen ja wirklich euer kleinstes Problem - und in gewissen Mengen gehören sie ja sogar in den gesunden Kaninchendarm hinein. Wenn ihre Zahl erhöht ist, ist das natürlich eine Sache, die man behandeln sollte - aber das geht nur bei sonst gesunden Tieren auch ganz schnell und einfach. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da würde ich mich jetzt nicht so verrückt machen und eher auf die Niere achten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Die Tierarztempfehlungen entstehen ja auch nur auf Empfehlung anderer Kaninchenhalter. Nicht jede der Praxen haben wir selbst getestet - es ist quasi eine Liste auf Vertrauensbasis, so wie es alle Empfehlungen im Internet sind, egal ob Buchempfehlung, Mikrowellentests oder Erfahrungen mit der neuen Joghurtsaisonsorte)



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: UteV
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.04.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 29.04.2011    um 23:40 Uhr   IP: gespeichert
das mit Euer Liste weiß ich doch!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und das mit den Hefen sagen die Ärzte zwar auch alle, aber dann: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Füttern sie entsprechend. Morgen mach ich termin das er auf E.c. behandelt wird.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 30.04.2011    um 12:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: UteV
Morgen mach ich termin das er auf E.c. behandelt wird.
Hallo nochmal, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>besser erstmal untersucht. Es MUSS ja nicht so sein, eine Ferndiagnose kann hier keiner stellen. Aber untersucht werden sollte es, und natürlich das Nierenproblem angegangen werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sieht es denn mit dem allgemeinen Gewicht des kleinen Patienten aus? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top