Auf den Beitrag: (ID: 246701) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 2342 Mal).
"Autor"

Regelmäßig Bauchprobleme

Nutzer: Mini
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2008
Anzahl Nachrichten: 292

geschrieben am: 27.08.2011    um 12:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe momentan mit Merlin folgendes Problem. Seit dem 29.05 hat Merlin immer wieder Probleme mit seinem Bauch. Am 29.05 hatte er eine Magenüberladung. Am 16.07 hatte er eine Aufgasung. Beide Male war ich mit ihm in der Tierklinik wo er dann Medikamente bekommen hat und sobald wir zuhause waren auch immer sofort wieder gefressen hat. Am 17.08 hatte er wieder Probleme mit dem Bauch. Ich hab es daran gemerkt dass er Abends nicht fressen wollte und auch komisch gesessen hat. Da er aber diesmal weder apathisch war noch schnell geatmet hat wie die beiden ersten Male habe ich ihm dann erstmal Sab Simplex und Leinöl vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht und 2 Stunden später hat er wieder gefressen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am 25.08, also Donnerstag war ich mit Merlin und Lilly zum Impfen und habe die TÄ dann mal gefragt was das sein kann. Die Zähne sind in Ordnung daran kann es nicht liegen. Da die Hasen bei mir immer zwischen 21 und 22 Uhr Gemüse bekommen, meinte sie dass der Abstand zwischen den Mahlzeiten zu groß ist( Heu haben sie natürlich immer zur Verfügung) und er deswegen Probleme hat. Ich soll mal versuchen immer kleine Portionen zu machen und sobald was weg ist neues Gemüse hinlegen. Das möchte ich aber nicht machen und es ist für mich auch gar nicht umsetzbar weil ich arbeiten bin. Was meint ihr dazu? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr noch eine Idee was das sein kann oder gibt es einfach Kaninchen die sehr anfällig für sowas sind? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Laura
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 27.08.2011    um 12:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Laura, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wo kommt Merlin denn her, was für Futter bekommen sie denn neben dem Heu genau, und wie akribisch bist du beim füttern? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vieles gibt es, was dort hineinspielen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Zähne, aber auch der Darmtrakt an sich kann bei Kaninchen unter Umständen geschädigt sein - durch Vorgeschichte oder auch erblich bedingt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu etwas zu sagen ist natürlich immer schwierig, man ist je weder Arzt noch kann man in die Vergangenheit der Tiere "reingucken". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute erst einmal



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mini
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2008
Anzahl Nachrichten: 292

geschrieben am: 27.08.2011    um 13:07 Uhr   IP: gespeichert
Also Merlin habe ich von der Kanincheninsel Egelsbach, dort war er aber nur 2 Tage. Das was ich weiß ist, dass er vorher in Außenhaltung saß, mehr ist nicht bekannt. Neben dem Heu gibt es Abends das Gemüse und hin und wieder mal einen Apfelchip. Und wenn sie draußen sind fressen sie halt Gras. Ich hatte erst einen Zusammenhang zwischen Gras fressen und den Bauchschmerzen vermutet, das ist aber nicht so. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Gemüse bin ich eigentlich nicht pingelig. Also klar dass das Gemüse eine gute Qualität hat darauf achte ich aber ich schneide das jetzt nicht klein oder so. Allerdings achte ich schon darauf, dass sie spätestens um 22 Uhr ihr Gemüse dann haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn der Magen-Darmtrakt bei ihm geschädigt sein sollte, kann man das irgendwie rausfinden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ihr auch kein Patentrezept habt, das weiß ich nur überlege ich sehr viel ob es eine Möglichkeit gibt, seine BEschwerden zu minimieren, also dass das nicht mehr sooft vorkommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem ist Merlin sehr stressanfällig und dann immer in die Klinik ist für ihn die Hölle, zumal ich bis dahin auch 30 Minuten fahren muss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist es in einem Akutfall ok ihm erstmal Sab und Öl zu geben, solange er noch einen halbwegs fitten Eindruck macht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die ersten zwei Male ging es ihm deutlich schlechter als beim letzten Mal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist denn mit der Idee der TÄ das Gemüse in kleinen Portionen zu geben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Laura
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 27.08.2011    um 14:57 Uhr   IP: gespeichert
Eine Kotprobe wurde aber von Merlin untersucht, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lange kommen sie mit der Portion Futter hin - sprich nach welchem Zeitraum ist es wegefuttert?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mini
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2008
Anzahl Nachrichten: 292

geschrieben am: 27.08.2011    um 15:14 Uhr   IP: gespeichert
Kotprobe ist negativ. Wie lange sie damit hinkommen, tja das Problem dabei ist, Merlin ist jetzt nicht so verfressen und legt dann zwischendurch Pausen ein. Lilly dagegen frisst fasst ununter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen und somit dann auch den größten Teil des Gemüses. Ich hatte schonmal überlegt mehr zu machen, nur dann frisst Lilly ja auch mehr. Also wenn ich um Mitternacht ins Bett gehe liegen meistens nur noch Möhren und Fenchel rum. In welchem Zeitraum sie dass dann fressen kann ich nicht sagen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 27.08.2011    um 15:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich würde auch sagen - insgesamt wäre es besser wenn die Tiere dann länger etwas vom Frischfutter hätten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man viel festes/knolliges/proteinreiches füttert, dann hat man natürlich auch schnell eine Zunahme wenn die Futtermenge erhöht wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man dagegen nährstoffärmere Sachen gibt (Gras (nicht insgesamt Wiese - Klee, Löwenzahn und andere Wildkräuter sind super gesund, enthalten aber sehr viele Nährstoffe und auch hohen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennwert), Selleriestangen, Gurken, Chinakohl, ...) kann man auch die Menge deutlich erhöhen - und die Kaninchen haben oftmals mehr damit zu tun. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicher, wenn du an frisches Wiesengrün herankommst, zusätzlich zum Wiesenauslauf im Garten, dann wäre auch das etwas, was du neben dem Frischfutter zusätzlich anbieten könntest. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kotprobe war aber umfassen, und nicht nur ein kurzer Check unter dem Mikroskop? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mini
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2008
Anzahl Nachrichten: 292

geschrieben am: 27.08.2011    um 15:29 Uhr   IP: gespeichert
Super dann werde ich das mal ausprobieren und etwas mehr füttern. An Wiesengrün und Kräuter komme ich sehr gut, denn wir haben hinterm Harten ein Feld wo momentan alles mögliche wächst, da wird sich auch sicher was für die Hasen finden lassen. Einen Versuch ist es Wert wenn es Merlin hilft. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kotprobe wurde eingeschickt und ich hab darauf bestanden das auf alles getestet wird was ihr immer schreibt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für Eure Antworten
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 27.08.2011    um 15:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nochmal, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das kling doch super! Wiesengrünes vom Feld ist klase, da kannst du wirklich einiges von "ranschaffen" - vielleicht erkennst du auch die einen oder anderen Dinge aus diesem Thread wieder: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dort ist bei weitem nicht alles drin, was Kaninchen fressen können, aber doch einiges und vor allem auch das, was man häufiger finden kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mini
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2008
Anzahl Nachrichten: 292

geschrieben am: 27.08.2011    um 17:57 Uhr   IP: gespeichert
Eine Frage hab ich aber noch wegen Chinakohl und Chicoree. Wieviele Blätter darf man pro Hase geben? Ich bin da immer etwas vorsichtig, da es ja leicht blähend wirken kann.
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 27.08.2011    um 19:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mini
Eine Frage hab ich aber noch wegen Chinakohl und Chicoree. Wieviele Blätter darf man pro Hase geben? Ich bin da immer etwas vorsichtig, da es ja leicht blähend wirken kann.
Fang langsam an (1 - 2 Blätter pro Tier) und dann kannst du es, wenn sie es gut vertragen ruhig steigern.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 27.08.2011    um 20:53 Uhr   IP: gespeichert
...wobei sowohl CHinakohl als auch der Chicoree im Grunde sehr gut verträglich sind. Ehrlich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Füttere es langsam an, und wenn sie es gut vertragen kannst du die Menge wirklich enorm steigern - werd das einmal gewohnt ist kann Massen davon fressen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mini
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2008
Anzahl Nachrichten: 292

geschrieben am: 27.08.2011    um 21:35 Uhr   IP: gespeichert
Also sie kennen sowohl Chinakohl als auch Chicoree aber beim Chinakohl gebe ich nicht mehr als 1/2 Blatt pro Tier und beim Chicoree 1 Blatt weil ich da immer Sorge habe. Aber wenn ihr da gute Erfahrungen habt dann probier ich das auch mal.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 27.08.2011    um 21:52 Uhr   IP: gespeichert
Mini, ich gebe ganze Chicorees und auch halbe Chinakohlköpfe - das macht nichts, wenn die Tiere dies kennen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicher, du solltest nicht unbedingt von einem Blatt auf den ganzen Chicoree umsteigen (wobei ich ehrlich gesagt bei gesunden Tieren auch glaube, dass das keine Probleme machen würde), aber ein halbes Blatt, das ist doch so gut wie nichts..! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoffentlich verstehst du, was ich damit sagen will, was jetzt kommt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man alles, was irgendwie auch nur im geringsten gefährlich sein könnte, sehr stark limitiert, dann ist es für die Kaninchen schwieriger damit umzugehen, ist ja logisch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das hat auch nicht nur mit heiß-abwaschen, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aune Stellen akribisch abschneiden oder kleinschnippeln zu tun, sondern auch mit der Vorsicht bei der Futterauswahl. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Kaninchen hatten noch bei irgendwelchen neuen Sorten Probleme - ich bin auch nicht besonders vorsichtig beim anfüttern und fange auch schon mit mehr als diesen 2 Blättern an. Ich habe gesunde Kaninchen, da ist so etwas absolut problemlos möglich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch diese Aussagen von wegen Kohlrabiblätter seien potentiell gefährlich, Klee bläht wie verrückt,... - wenn Kaninchen die kennen, kann man sie während der Saison massig geben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie gesagt: Chinakohl ist und bleibt der mildeste Kohl, den man überhaupt auftreiben kann. Im Gegensatz zu Blumenkohl oder Weisskohl ist das wie der Vergleich von Paprika zu Pepperonis <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kurz gesagt: Gerade bei Problemtieren ist es oft so, dass man indem man einfach "wilder" füttert und weniger dabei nachdenkt, ihnen einen großen Dienst erweist. Denn so wird der Verdauungstrakt flexibler und kann mit Veränderungen sehr viel besser umgehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur Mut!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mini
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2008
Anzahl Nachrichten: 292

geschrieben am: 27.08.2011    um 22:04 Uhr   IP: gespeichert
Jetzt bin ich aber platt, dass wusste ich nicht. Ich hab dieses ganze Kohlzeug und was, was leicht bläht, nach der Aufgasung gemieden. Aber so kann man sich irren. Ich war wirklich in dem Glauben dass das besser so ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>CyCy vielen Dank für die Aufklärung da werden sich demnächst 4 Hasen freuen =)
  Top