"Autor" |
Hilfe ! SOS ! Verstopfung, Kolik, ... |
|
geschrieben am: 08.04.2007 um 20:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Hasenfreunde,
bin neu hier seit heute.
Vielleicht hat noch jemand Rat.
Unseren Zwergwidder (Alter ? 1 1/2 - 2 Jahre wurde uns gesagt) haben wir heute beim Tierarzt vorgestellt, da er seit gestern nachmittag nichts mehr gefressen hat, hat nur noch in der Ecke gesessen. Sonst flitzt er nur herum. Wir haben ihn und noch ein Hasenmädchen (ca. 3 Monate) gerade vor 10 Tagen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Tierheim geholt.
Nun zu unserem Problem: Er hat zwei Spritzen bekommen, eine krampflösend und eine gegen Schmerzen. Der Tierarzt sagte, dass er Koliken hat (wahrscheinlich vom Grünfutter) und er weiss nicht, ob er es schafft. Morgen sollen wir uns noch einmal vorstellen. Wenn es schlimmer wird, z. B. Darmverschluss sollte man ihn, um ihm noch schlimmeres zu ersparen, einschläfern. Gibt es denn nichts anderes, was man noch tun kann ?
Erl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bt ist nur Heu und Wasser, aber er trinkt nur mal ein paar Tropfen Wasser, sonst sitzt er nur da und bewegt sich überh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>pt nicht mehr. Wir sind alle total tr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>rig und leiden mit ihm. Wissen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht so recht, was wir noch tun können. Morgen vormittag sollen wir uns wieder vorstellen.
Hat noch jemand einen Tipp ?
Vielen Dank und viele Grüße
Kathrin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.04.2007 um 21:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo kathrin,
oh je.......die gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>e ursache für die verstopfung wisst ihr nicht oder??? hat dein ta köttel erfühlen können??? nicht das dein nin einen haarballen im magen hat. wenn es bis morgen nicht besser wird solltet ihr dies durch röntgen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sschliessen bzw. abklären.
wichtig ist, das dein nin flüssigkeit <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fnimmt.....da dies beim <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sscheiden hilft. wasser...oder kamillentee. sollte er nicht selbst trinken, solltest du es ihm mit einer spritze (ohne nadel) oder einer pipette verabreichen. generell empfiehlt es sich zusätzlich parafinöl zu reichen...dies jedoch nur mit absprache deines ta.
ich drück euch die d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men....
lg dani
|

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.04.2007 um 21:40 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.04.2007 um 21:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> mal hier:
>KLICK HIER!< |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.04.2007 um 21:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Dani,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Ursache weiss ich nicht gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>. Der TA meinte, das Grünfutter war die Ursache. Wir hatten gestern frischen Löwenzahn gegeben. Vielleicht eine Handvoll für beide Kaninchen. Nun erfuhr ich, dass das Grünzeug zu viel Proteine hat und gar nicht gut ist. Ein Haarballen im Magen ? Wie kann man das denn in Zukunft vermeiden ? Durch den Verlust des Winterfells könnte das ja oft passieren.
Ich habe ihm gerade Wasser <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s einer Schale gegeben. Er hat richtig gut getrunken. Koche jetzt Kamillentee.
Vielen Dank noch einmal.
Liebe Grüße
Kathrin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.04.2007 um 21:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> mal hier >KLICK HIER!<
Ich drücke Euch die D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.04.2007 um 21:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
hm, also generell finde ich eine handvoll löwenzahn nicht allzu kritisch...naja....eine handvoll kann man wohl <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch verschieden <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>slegen gell.....dennoch kann dies durch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s eine ursache dafür sein. vor allem wenn sie es nicht gewöhnt sind. sag mal was fütterst du deinen süssen noch? eventuell trockenfutter???
zu den haarballen: richtig gerade beim fellwechsel und beim putzen und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gegenseitigem putzen nehmen sie immer mal wieder ne menge fell <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f. dies kann wenn diese nicht richtig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeschieden werden zu haarballen führen. dies kann man am besten entgegenwirken wenn man zu fellwechsel oder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch zwischendurch mal parafinöl über das frischfutter tropft dies fördert den abgang der haare. <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch frische ananas oder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch firsche kiwi unterstützt dieses.
sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> mal hier:
>KLICK HIER!<
ich drück euch ganz feste die d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men....und richte deinem kleinen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s er soll ganz brav und viel trinken......
lg dani
|

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.04.2007 um 21:57 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2007 um 09:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na, wie geht es denn Deinem Kaninchen heute? Hat sich der Zustand gebessert?
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2007 um 09:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Morgen,
unser Hocke lebt noch, obwohl ich es nicht gedacht hatte. Es war zwar eine schreckliche Nacht, aber wir haben sie überstanden.
Trockenfutter habe ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gegeben, als es ihm noch gut ging. Habe mich leider davon leiten lassen, was angeblich alles für Kaninchen gut sein soll. Werde jetzt nach und nach die Ernährung umstellen.
Da die Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Tierheim sind und gerade unser Kranker eine teilweise unbekannte Vorgeschichte hat, ist das nicht so einfach, immer das Richtige zu machen.
Unser Problem ist aber immer noch:
Der B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ist nicht mehr hart. Gestern abend war er wie ein Tennisball. Kamillentee hat er <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch in der Nacht gut getrunken. Er trinkt aber nur, wenn wir ihm etwas hinhalten. Allein trinkt er nicht. Er frisst aber überh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>pt nicht. Heu mochte er noch nie so gern. Wie bekomme ich das Heu in ihn hinein.
Vielen Dank und liebe Grüße
Kathrin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2007 um 09:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du könntest Kräuter über das Heu machen. (Basilikum, Petersilie, Dillstiele....) Vielleicht liegt es aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch an der Sorte Heu, dass er es nicht frisst. Meine sind beim Heu wahre Feinschmecker. Es muss noch grün sein und superlecker duften.
Achte aber dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f, dass Du ihm oft den Wassernapf anbietest, da er ja nur so trinkt.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2007 um 11:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
viele Kaninchenhalter machen gerade im Frühjahr den Fehler den ersten Löwenzahn zu sammeln. Das kann fast tötlich sein für Kaninchen. Der erste Löwenzahn oder Löwenzahn kurz nach einem heftigen Regen ist vollgepumpt mit Proteinen und Eiweißen. Das bringt die Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ung von Kaninchen total durcheinander. Hat das Tier eine empfindliche Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ung, dann reichen schon wenige Blätter. Also BITTE KEINEN JUNGEN LÖWENZAHN VERFÜTTERN.
Oft leidet unter Koliken <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch der Kreisl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f, was dazu führt, dass die Tiere total schlapp sind. Da ist dann Flüssigkeit wichtig. So wie Dani schon sagte, wenn sie nicht selbst trinken, dann mit Spritze (ohne Kanüle) oder Pipentte einflössen. |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2007 um 13:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, ich danke Euch für die vielen Tipps. Werde diese befolgen.
Wir waren heute noch einmal beim Tierarzt. Er hat noch einmal eine krampflösende Spritze bekommen und wir haben "Critical Care" mitbekommen. Er bekommt jetzt Zwangsernährung, weil er absolut nicht fressen will (seit 2 Tagen). Es sieht so <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, als hätte er das Schlimmste überstanden. Er wirkt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht mehr so abwesend.
Aber mal nebenbei: Ein Tierarzt-Besuch ist echt teuer: Für gestern 2 Spritzen = 40 Euro und heute für 1 Spritze und den Critical-Care-Brei = 35 Euro. Die Tierärzte müssen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch leben, das ist mir klar, aber die Preise finde ich etwas <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sverschämt.
Wo kann man online gutes Heu k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen ?
Bekommt man "Critical Care" <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch woanders, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sser beim Tierarzt ?
Viele Grüße
Kathrin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2007 um 13:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo kathrin,
oh das sind ja *kleine gute nachrichten*.....weiter so.....wie heißt dein kleiner eigentlich???....
naja, zum ta-besuch...wäre zusagen, das es zum einem feiertag/bzw. wochenendzuschlag dazu kommt....naja und das c.c. kostet <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon locker 13€......ist aber sehr gut.
weitehin alles gute...und berichte bitte weiter
zum heu, sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> mal hier:
>KLICK HIER!<
susis tiershop
lg dani |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.04.2007 um 13:33 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2007 um 11:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
unser Zwergwidder heißt übrigens "Hocke". Den Namen hat er im Tierheim bekommen und wir haben ihn beibehalten.
Ihm geht's wieder besser. Er ist zwar noch recht dünn, aber ich bin guter Hoffnung, dass er es überstanden hat.
Ich gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>be, dass sie einfach zu wenig fressen. Könntet Ihr mir bitte sagen, ob das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sreichend ist ??????????????????
Für 1 Zwergwidder und 1 Zwergkaninchen (wahrscheinlich ein Mischling zwischen Angora und ?) pro Tag <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f 3 Mahlzeiten verteilt:
Heu und Wasser im Überfluss
3 Karotten (manchmal mit Kr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t)
2 Salatblätter (Kopfsalat oder Eisberg)
2 Äpfel
einige Stückchen Melone oder Kiwi oder Paprikaschote
ca. 5 EL getrocknete Luzerne/Spitzwegerich (manchmal Salbei)
einige Stengel Petersilie
knappe Handvoll Gras
gelegentlich mal ein Stück Gurke, Chicoree
Wir haben die Kaninchen erst 2 Wochen und dann dieses Pech mit dem Löwenzahn. Deshalb bin ich sehr vorsichtig. Der Zwergwidder frisst anscheinend gar kein Heu. In der Heur<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fe wird es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht weniger. Habe schon viele Sorten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sprobiert (Kräuterheu, Wiesenheu, usw.).
Wir sind dabei ein Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgehege mit winterfestem Stall zu b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en und wollen sie ab Mitte Mai daran gewöhnen. Sie sollten dann das ganze Jahr dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssen bleiben. Der Zwergwidder ist schon ca. 2 Jahre und über die Haltung vor dem Tierheim gibt es keine Infos. Ist es trotzdem möglich, ihn noch daran zu gewöhnen. Im Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgehege ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch eine kleine Wiese. Wie ist das hier mit dem Grünfutter ? Oder wenn es geregnet hat oder Morgent<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f ist ? Da sie sich dann dort überall frei bewegen können, könnten sie das frisch Gras ja ständig futtern.
Viele liebe Grüße
Kathrin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2007 um 11:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also 2 Äpfel für Kaninche ist zu viel. Ich verfüttere einen Apfel an 2 Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f 4-5 Tage verteilt. Man sollte nicht so viel Obst (<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Melone oder so) füttern.
Salat verfüttere ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch eher selten, da fast alle nitrathaltig sind.
Mit Luzerne sollte man <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch etwas sparsamer umgehen, dass es sehr kalziumhaltig ist. (Nieren/Blasensteine)
Gras oder Löwenzahn sollte man nur verfüttern, wenn es einige Tage am Stück nicht geregnet hat, aber mit kleinen Mengen anfangen.
Zu der <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenhaltung: Du kannst die Kaninchen nach dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen gewöhnen. Dies muss in der warmen Jahreszeit geschehen (es darf nachts nicht unter 15 Grad sein), so können sie ihr Winterfell für die kommende Saison <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en. Sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> Dir doch mal bei den Downloads oder bei Pimp my Hasenstall die <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßengehege an.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.04.2007 um 11:35 Uhr von Sylke
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2007 um 10:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo mal wieder,
unser Hocke (Zwergwidder, ca. 2 Jahre alt, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Tierheim) macht uns wieder Sorge.
Gestern war ich wieder beim Tierarzt. Er hatte wieder Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungsprobleme. Wieder mehrere Spritzen.
Also das Problem ist. Er frist kein Heu. Ich habe alle möglichen Sorten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sprobiert. Habe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Gras gepflückt und getrocknet. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch das futtert er nicht. Wir haben noch ein zweites Kaninchen. Da gibt es bisher keinerlei Probleme. Der Tierarzt sagt, dass er unbedingt Heu fressen muss, um die Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ung in Gang zu halten.
Er bekommt täglich Frischfutter (Karotten, Apfel, Petersilie), Heu (das er ja nicht frisst), getrocknete Luzerne mit Spitzwegerich. Zusätzlich gibts mehrmals in der Woche mal Chicoree, Kohlrabiblätter, Melone, Sellerie, Salat, Möhrenkr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t, Salbeiblätter.
Obwohl ich weiss, dass Kaninchen dieses Körnerfutter nicht fressen sollten, gebe ich es wieder. Der Tierarzt sagte, besser das, als gar nichts trockenes. Er stürzt sich wie wild <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dieses Körnerfutter. Ich gebe so ca. 3 EL pro Tag für zwei Kaninchen.
Was kann ich tun, damit er dieses Heu frisst ???
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Vielen Dank und viele Grüße
Kathrin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2007 um 12:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Klingt jetzt rabiat, aber wenn Du ihm nichts anderes als Heu zur Verfügung stellst zum Fressen wird er schon irgendwann anfangen es zu fressen. War bei unserem Kalle <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ähnlich, der hatte letztens mal durchfall und durfte dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nur Heu und wasser haben, hat allerdings vorher <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nie so richtig Heu gefressen. Naja, aber als er dann gemerkt hat, daß es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßer dem Heu nix anderes gibt hat er <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch angefangen das zu fressen, zwar nicht in extremen Massen, aber für seine Verhältnisse doch ordentlich. Wenn man dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch eine Heusorte gefunden hat, die den lieben kleinen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch richtig zusagt (unsere sind da ganz schön wählerisch und fressen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht jedes Heu) sollte eigentlich nichts passieren können. Natürlich sollte man bei so einer "Radikalkur" <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch öfter als sonst nach der Fellnase gucken, falls er dann doch gar kein oder zu wenig Heu fressen sollte, dann muß man eben doch noch was anderes füttern...
Ich denke nicht, daß ein Kaninchen, egal wie viel oder wenig Heu es bis dahin gefressen hat, vor einer gefüllten Heur<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fe verhungert, wenn nichts anderes da ist... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.04.2007 um 12:55 Uhr von Olli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2007 um 19:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also ich finde es nicht verwunderlich dass er nicht genügend Heu frisst. Bei der Menge Frischfutter die die zwei bekommen hätt ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch keinen Hunger mehr <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Heu.
Normalerweise sollte man zwei normale Mahlzeiten am Tag füttern oder mehrere kleine. Aber das was deine da bekommen, das kriegen nicht mal meine 4. Also bei mir gibts am Tag max 2 Karotten, Apfel wird <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f mehrere Tage verteilt und Salat gibts so, dass es für dir 4 nicht zu viel wird. Ich mache die Mengen immer an der gefressenen Heumenge fest. Wenn zu wenig Heu gefressen wird, reduziere ich die Frifumenge.
So wie Olli schon sagte, es ist noch kein Kaninchen vor der vollen Heur<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fe verhungert. Lege einfach mal einen Fastentag ein. Dann wird er Heu fressen. Ich bestelle mein Heu immer in 11-14kg Ballen bei Ebay. Die kosten da mit VErsand nur 11-13 €. Kann dir ja, wenn du willst, den Namen mal geben. |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2007 um 10:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Kati,
ja, ich hätte sehr gern den Verkäufernamen.
Habe mit dem Tierheim telefoniert, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem wir Hocke Ende März geholt haben. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch dort hat er kein Heu gefressen. Wahrscheinlich war die Haltung, bevor er ins Tierheim kam, schlecht. Er wurde ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch im Winter <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgesetzt schwer krank <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgefunden.
Ich gebe mein Bestes, ihn umzugewöhnen. Wenig Frischfutter. Er ist nur im Moment so dünn, dass ich jetzt nur nach und nach weniger Frischfutter gebe.
Viele Grüße
kathrin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2007 um 16:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo kathrin,
das mit dem heu verschmähen kenn ich nur allzu gut!!! habe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch solche exemplare........ich habe die erfahrung gemacht, das nicht jedes kaninchen jedes heu mag.....doch ich habe nun glücklicherweise endlich eines gefunden was all meine nins gern mögen. (vitakraft-löwenzahnheu) zudem habe ich immer kräuter wie löwenzahn, spitwegerich darunter gemischt um sie zu animieren.
lg dani
 |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2007 um 20:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ups, ich seh das jetzt erst.
Also der Verkäufer bei Ebay heißt pmali0
Die verk<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch manchmal kleinere Ballen. Vielleicht probierst du es erst mal mit weniger.
Damit du nicht soviel und dann umsonst k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fst. Aber meine 4 lieben es alle. Und manchmal ziehen sie das Heu dem Frifu vor. |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.05.2007 um 12:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo mal wieder,
ich danke Euch allen für die vielen hilfreichen Tipps. Wir waren <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon wochenlang nicht beim Tierarzt.
Wir haben unseren Heumuffel "Hocke" 2 Tage fast hungern lassen. Er hat abends nur ein kleines Stück Karotte erhalten. Dann plötzlich hat er, zwar nicht begeistert, Heu gefressen.
Inzwischen habe ich ganz viele Sorten Heu. Am liebsten mag er <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, wie Dani schreibt, Heu mit Löwenzahn von Vitakraft. Dann habe ich im Hellweg-B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>markt eine Tüte gek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft "Heu mit Blüten". Das futtert er <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch. Wir halten ihn mit Frischfutter immer noch sehr kurz, denn wenn das da steht, schlingt er es gierig in sich hinein und rührt kein Heu mehr an.
Viele Grüße
Kathrin |
|
|
|
|
Top
|