Auf den Beitrag: (ID: 256111) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 2933 Mal).
"Autor"

Kokzidien und Hefen?

Nutzer: Biba
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.10.2011
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 17.10.2011    um 15:02 Uhr   IP: gespeichert
Hi <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe meine beiden Zwergwidder (Häsin und Rammler) nun seit knapp 2 Wochen. Aufgrund einer nassen Nase des Rammlers bin ich mit ihnen zum Tierarzt. Die beien machten auf sie jedoch einen guten Eindruck - Herz gut, Innereien weich, Zähne ok. Jedoch fand ich nach dem Arztbesuch vermehrt (augenscheinlichen) Blinddarmkot, welcher mich doch skeptisch werden ließ. Am Futterverhalten änderte sich nichts. Einen Tag später habe ich somit dann "sicherheitshalber" eine Kotprobe abgegeben, wo sich herausstellte, dass beide von Kokzidien befallen sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun habe ich ein Medikament bekommen, welches ich der typischen 3-3-3 Variante geben soll. Mittwoch sind dann also die letzten 3 Mal dran - und dann haben sie es hoffentlich überstanden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Tierärztin riet mir jedoch, ihnen während der Behandlung Naturjoghurt zu vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen, um Hefen zu vermeiden. Da jedoch allein die Behandlung mit dem Kokzidien-Medikament purer Stress für die beiden ist (via Spritze oral), habe ich ihnen bislang lediglich ein Tellerchen mit Joghurt in den Stall gestellt. Das rühren sie aber nicht an - und zusätzlich stressen möchte ich sie ja auch nicht, indem ich es ihnen per Spritze aufzwänge. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heutiger Stand: Sie fressen zwar, aber rühren die tägliche Möhre fast nicht mehr an - dafür nurnoch Heu, Kräuter, Gurken und Pellets. Die Möhre finde ich jeden Abend angekaut in einer Ecke(sonst war sie innerhalb von 2 Std. weg). Schlafen tun sie auch mehr als zu beginn. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blinddarmkot finde ich nicht mehr - normaler Kot vorhanden. Der Bauch ist GLAUBE ICH weich und sie tollen herum, wenn ich sie mal aus dem Käfig lasse. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun - nach langem Gerede - meine Frage: Ich habe gelesen, dass es bei Hefen (nach einen Kokzidienbefall) zu einer Aufgasung kommen kann. Wie erkenne ich diese - unabhängig von einem festen Bauch? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Entschuldigt, dass ich hier fast eine A4-Seite schreibe, aber ich habe bislang überhaupt noch keine Erfahrung mit Kaninchen und im Internet lese ich immer nur "Schnell schnell, sonst tot". Schleppe ich sie aber andauernd zum Tierarzt, bekommen sie noch mehr Stress und bekommen noch Gott weiss was für Krankheiten...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 17.10.2011    um 15:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Biba und bei uns! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grundsätzlich sind Hefen immer eine Sekundärerkrankung und sollten in der Regel verschwinden, wenn die Kokis auch weg sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie behandelt ihr genau, habt ihr Baycox 5% oder 2,5%? Bzw. ist es eine weiße oder klare Flüssigkeit? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von Naturjoghurt würde ich die Finger lassen, da Kaninchen Veganer sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und schau mal, hier ist auch ein Link, der dir sicher noch hilft: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Biba
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.10.2011
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 17.10.2011    um 15:32 Uhr   IP: gespeichert
Hi Mari, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen Dank für die schnelle Antwort. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Medikament ist eine klare, gelbliche Flüssigkeit. War deswegen schon etwas verwirrt, da immer nur die Rede von milchigen Flüssigkeiten ist, welches über das Trinkwasser vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht werden. Das ich bekommen habe muss ich jedoch mit einer Spritze direkt in das Mäulchen geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weisst du auch etwas über erste Anzeichen eines Hefebefalls? Ich möchte mit den Kleinen nichts falsch machen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 17.10.2011    um 15:36 Uhr   IP: gespeichert
Wichtig ist, dass es das 5%ige Baycox ist, da das andere für Geflügel gedacht ist. Dies kann bei Kaninchen die Schleimhaut stark reizen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Zweifelsfall mal anrufen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hefen sind wie gesagt wohl eher eine Begleiterscheinung - Durchfall z.B. kann dann auch eine Folge sein. Ich denke aber mal, dass sich das durch die Baycoxgabe regeln wird. Mach dich nicht verrückt. Gib nach Abschluss der Behandlung noch mal eine Kotprobe ab, um sicherzugehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was genau fütterst du denn? Das ist bei Hefenbefall eben auch manchmal der Grund.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Biba
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.10.2011
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 17.10.2011    um 16:01 Uhr   IP: gespeichert
Puh, da bin ich schonmal beruhigt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie bekommen Fenchel, Möhren mit Grün, etwas Basilikum, Heu und etwas getrocknete Kräuter (Vita Verde nature Dinner mit <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennessel, Heu, getrockneten Möhren etc.). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da sie gerade krank sind, gebe ich ihnen auch alle 2 Tage verdünnten Fencheltee ins Trinkwasser...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Biba
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.10.2011
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 18.10.2011    um 14:34 Uhr   IP: gespeichert
Da bin ich nochmal... Ich habe heute beim Tierarzt angerufen und nach dem Baycox gefragt. Sie bekommen das 2,5%ige. Sehr schlimm?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.10.2011    um 14:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Biba
Da bin ich nochmal... Ich habe heute beim Tierarzt angerufen und nach dem Baycox gefragt. Sie bekommen das 2,5%ige. Sehr schlimm?
Ich würde um 5%iges bitten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Konzentration der Wirkstoffe im 2,5%igen Baycox ist so hoch, dass dieses eben nur für die Anwendung im Trinkwasser (und das auch nur bei geflügel) zugelassen ist. Die Anwendung bei pur gegebenem Baycox in der 2,5%igen Konzentration geht zwar meist ohne Probleme vonstatten, die Konzentration der Wirk- und Zusatzstoffe darin gilt aber als Reizend für Schleimhäute. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde die Gabe definitiv so nicht fortsetzen. Wie gesagt: Bei Kaninchen gehört das 5%ige Baycox oral ins Mäulchen gespritzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 18.10.2011    um 14:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Biba
Da bin ich nochmal... Ich habe heute beim Tierarzt angerufen und nach dem Baycox gefragt. Sie bekommen das 2,5%ige. Sehr schlimm?
Was? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nein bitte nicht das 2.5 %, bestehe bitte auf das 5prozentige. Das andere ist nur für Gelfügel gedacht und nicht für den Verzehr geeigent. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier ist mal unser Flyer, musst zu Kokzidien runterscrollen, da kannst Du es nachlesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
Liebe Gruesse, Tanya



  TopZuletzt geändert am: 18.10.2011 um 14:42 Uhr von pudelbein
"Autor"  
Nutzer: Biba
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.10.2011
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 19.10.2011    um 15:39 Uhr   IP: gespeichert
Hi <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aaaalso: Ich habe heute nochmal mit dem Tierarzt gesprochen - ich soll es nun mit der doppelten Menge Wasser verdünnen. Das würde reichen... Fürs nächste Mal würde man aber das 5%ige in die Kartei eintragen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun bin ich mal wieder total unsicher... Also verdünnen ok? Oder generell garnicht geben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 19.10.2011    um 16:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Biba, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich persönlich würde auf auch auf das 5%-ige Baycox bestehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Früher, als es das 5%-ige noch nicht gab, hat man dieses 2,5%-ige verdünnt und mit solch einem kosmetischen Mineralöl verdünnt, Name fällt mir leider grad nicht ein, vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schon, dass es Verätzungen/Reizungen der Schleimhäute hervorrufen kann, wäre für mich ein Grund, es nicht zu vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  TopZuletzt geändert am: 19.10.2011 um 16:21 Uhr von ingi2010