"Autor" |
Aufgasung Baby Zwergkaninchen |
|
geschrieben am: 28.10.2011 um 13:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin neu hier (habe meine beiden Süßen nämlich erst seit Samstag), aber mache mir schon die ersten Sorgen. Die beiden sind Geschwister und sieben Wochen alt und heute hat die Häsin ein leicht rundes Bäuchlein, das auch ein bisschen fest ist. Fressen tut sie, auch Heu. Fencheltee habe ich schon gekocht, Umherhoppeln tut sie ebenfalls freiwillig. Soll ich trotzdem direkt zum Tierarzt oder kann ich selber irgendwas geben. Soll ich die Frischfuttergabe ganz stoppen und nur Heu und Wasser/Tee geben oder lieber was wie Basilikum oder Fenchel füttern? Da die beiden gerade erst ans FriFu gewöhnt werden, haben sie bisher nur Karotte und Fenchel gefressen und ich hätte Angst, dass sie bei etwas wie Basilikum (was ja das Abgasen unterstützen soll, oder??) Durchfall bekommen. Hmmm... Ich bin ein bisschen ratlos. Schlecht scheint es ihr nicht zu gehen und den Tierarztstress will ich ihr ja auch nicht umsonst antun, vor allem da die Köttel normal sind.... Auf der anderen Seite mache ich mir auch unheimliche Sorgen??!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr einen Rat??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2011 um 13:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2011 um 13:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und ,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sag mal wo kommen die Beiden denn her, sie sind noch so jung?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warst Du denn noch nicht zum Rundum-Check beim TA?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sind die Zwei Rammler und Häsin? Es muss auch über die Frühkastration des Rammlers gesprochen werden, sonst musst Du die Beiden nämlich für 6 Wochen trennen. Die Frühkastration sollte vor der 12. Lebenswoche durchgeführt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bekommen die Zwei noch zusätzlich Trockenfutter, oder lässt Du dieses bereits weg? Futterumstellungen können zu Problemen führen, ist bei so jungen Tieren aber eher selten. Du kannst vorsichtig den Bauch massieren und so immer kontrollieren ob dieser noch hart ist. Ansonsten empfehle ich Dir mit den Beiden einen TA aufzusuchen, Kotprobe abgeben, Impftermin ausmachen und über die Kastration sprechen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2011 um 13:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und vielen Dank schon einmal für die Antworten,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist eine Häsin und ein Böckchen. Zum Rundumcheck wollten wir die beiden Anfang nächste Woche <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, sie sollten erst ein bisschen Zeit sich einzuleben. Und dann wird NATÜRLICH auch die Sache mit der Kastration und dem Impfen besprochen. Ist ja klar! Ich bin zwar noch Kaninchen-unerfahren, aber habe mir schon einiges Wissen angelesen. Nur bei allem was Krankheiten anbelangt, bin ich mir immer sehr unsicher, weil ich auf keinen Fall was falsch machen will!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Thema Alter - Tja... Mittlerweile weiß ich auch, dass die Tiere erst ab 10 Wochen abgegeben werden sollten, aber wir (mein Freund und ich) haben der Züchterin vertraut, die uns von einer TA empfohlen wurde und auch sonst sehr seriös und erfahren schien. Wir waren extra vorher dort, um uns anzuschauen, wie die Tiere dort leben, fressen, hoppeln... Sie haben es dort wirklich gut, haben viel Platz, alles ist sauber und alle Tiere sehen wirklich gesund aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch einmal zur Aufgasung:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Kotprobe haben wir noch nicht abgegeben, aber das ist eine gute Idee. Ich werde gleich mal den TA anrufen, eine Kotprobe hin<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen und einen Termin für den Rundum-Check nächste Woche ausmachen. Ihr meint also, dass Fenchel ok ist? Die beiden bekommen jeden Tag zusätzlich ein bisschen Trockenfutter, was wir langsam absetzen wollen. Es ist Natur-Struktur-Müsli von Nösenberger >KLICK HIER!< . Sollte ich das im Moment besser gar nicht geben??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für eure Hilfe! Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2011 um 14:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2011 um 15:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke CyCy!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das heißt aber nicht, dass ich die beiden nicht trotzdem langsam an alles neue FriFu gewöhnen muss, oder? Pro ausgewachsenem Kaninchen gibt man ja ca. 200g FriFu am Tag. Kann ich den beiden dann jetzt jedem ca. 100g geben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine neue Info wegen Stups (meiner Kaninchendame) kommt hinzu: Ich habe sie separat gesetzt, um nochmals ihre Köttel zu kontrollieren. ABER seit 1 Stunde kommen trotz Fressen keine mehr?! Nicht, dass sie dazu noch eine Verstopfung hat. Ich denke, dass wir uns jetzt doch fertig machen und zum Tierarzt fahren. Vielleicht kann der SabSimplex und etwas gegen Verstopfung verschreiben (falls denn eine vorliegt und die Aufgasung auch nach Ansicht des TAs einer Behandlung bedarf). Kann ich schon mal ein Stück Fenchel mit einem Tropfen Öl drauf geben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Entschudigt bitte die vielen Fragen. Ich bin einfach nur so besorgt und denke mir besser eine Maßnahme zu viel als zu wenig!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2011 um 15:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: smartie09 Pro ausgewachsenem Kaninchen gibt man ja ca. 200g FriFu am Tag. Kann ich den beiden dann jetzt jedem ca. 100g geben? |
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schau mal hier rein, der Thread ist ebenfalss von heute und beleuchtet diesen "Quatsch" mit den 100gramm >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Abgesehen davon, dass diese Faustregel überholt ist gilt nicht 100g pro Tier sondern pro Kilogramm Lebendgewicht Aber wie gesagt - die ist heutzutage gar nicht mehr aktuell und gilt bei Jungtieren, die einen erhöhten Bedarf an Protein für ihr Wachstum haben, ohnehin nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An neue Sorten sollten die Tiere natürlich mit Vorsicht gewöhnt werden, und die Menge sollte nicht von Jetzt auf gleich so hochgerissen werden, denn die Organismen müssen sich erst an erhöhte Mengen von Flüssigkeit in der Nahrung gewöhnen. Das beduetet nicht, dass man in 10gramm Schritten hochgehen oder jedes neue Futter in Zentimetergroßen Stücken anbieten soll. Gesunde Kaninchen sind so anfällig nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde wirklich nicht zumTierarzt fahren. Nur weil eine Stunde lang nicht gekotet wird ist das kein Problem.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazumuss Sab nicht verschrieben werden - das kann man so geben, rezeptfrei in der Apotheke kaufen UND es im Grunde auch nicht überdosieren. Bitte mach dich nicht verrückt, denn DAS stresst die Kaninchen um so mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine leichte Aufgasung ist in erster Linie einfach nur eine Blähung. Wenn sie so schlimm wird, dass die Tiere Schmerzen haben, dann wird man das am Verhalten sehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn das Tier sich weiterhin normal bewegt und futtert ist das noch kein Notfall.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2011 um 16:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und vielen lieben Dank noch einmal für die viele Hilfe! Sweetrabbits ist wirklich super, besonders für mich als Anfängerin ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden waren mittlerweile beim Durchchecken und es ist alles soweit gut. Allerdings hatte Stups heute morgen ein bisschen Durchfall... und die Untersuchungsergebnisse der Kotprobe waren auch da...: es sind Kokzidien :( Wir haben Baycox und Bene Bac bekommen und sollen etwas weniger frisches Futter füttern. Hat vielleicht jemand noch irgendwelche Tips bei Kokzidien?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke und liebe Grüße von Stups, Mr. Rabbit! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2011 um 17:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Smartie,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weißt Du, welches Baycox die beiden bekommen haben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt nämlich 2 verschiedene Arten von Baycox. Das 5%ige (milchige, weiße Flüssigkeit) und das 2,5%ige (klare Flüssigkeit). Das 2,5%ige ist für Kaninchen nicht zu empfehlen da hier Lösungsmittel enthalten sind, die Verätzungen in der Speiseröhre verursachen könnten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine ehemalige TÄ hat meiner Mimi das 2,5%ige gegeben obwohl ich ihr gesagt hatte, dass ich das 5%ige haben wollte. Ich habe hier oft gelesen, dass der Unterschied bzw. die Gefahren für Kaninchen bei Tierärzten oft gar nicht bekannt sind. Das Medikament ist das Selbe nur die Zuätze sind halt anders. Bei Mimi lief trotzdem alles gut, aber es ist eben ein Spiel a la Russisch Roulette.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Generell solltest Du den beiden viel zu Trinken anbieten (am Besten 2 Trinknäpfe). Denn Baycox macht durstig. Stärkehaltige Gemüsesorten sowie Obst (wegen dem Fruchtzucker), würde ich jetzt erst mal weg lassen. Das betrifft z.B. Karotten, Äpfel oder auch Banane. Getreidefrei versteht sich, denke ich, von selbst. Ich habe Mimi beispielsweise gerne Fenchel, ein wenig Salat, Petersilie und Basilikum gegeben. Auch Möhrenkraut und Blüten in getrockneter Form beispielsweise in kleinen Mengen mit beigemischt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer – |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2011 um 18:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallonoch einmal, Smartie,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>neben den Infos von Stöpsel kann ich dir raten, nach Beendigung der Baycoxgabe das Gehege gründlichst zu säubern. Idealerweise mit einem Tierverträglichen Desinfektionsmittel (zB Capha DesClean), denn bei den Kokis handelt es sich ja um Parasiten die ausgeschieden werden und so leicht wieder aufgenommen werden können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber nicht verrückt machen - einfach wenn die Behandlung vorbei ist einmal durchdesinfizieren, Oberflächen und EInrichtungsgegenstände der Kaninchen auf diese Weise reinigen und dann sollte der Spuk sich geegt haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weniger Frisches würde ich in diesem fall garnicht geben - die Begründung verstehe ich nicht. Kokzidien freuen sich ja beonders über die leicht verdaulichen Nährstoffe wie Zucker, die in getrocknetem Futter sehr viel höhere Gehalte erreichen als in der vergleichbaren Menge Frischem (einfach, weil das Wasser fehlt und einiges andere eim trocknen "kaputt geht").
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drücke euch sehr fest die Daumen, denn für Jungtiere sind Kokzidien ein sehr viel größeres Problem als für ausgewachsene Kaninchen Auf jeden Fal solltest du dort, wo du diese Babies her hast, bescheid sagen und dem Züchter(?) raten, auch seinen Bestand testen zu lassen. Selbst wenn kein Durchfall bei seinen Tieren auftritt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn es ist wirklich nicht selten, dass so junge Tiere solche Parasiten schon aus dem Zuchtstall mit<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2011 um 21:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für eure Hilfe ihr beiden!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Baycox ist das richtige und es scheint anzuschlagen. Es kommen wieder vernünftige Köttel und die Süßen hoppeln zwar nicht ganz so wild wie sonst, sind aber agil und fressen! Probleme mit Durchfall hat ja eh nur Stups, aber Mr. Rabbit wird vorsorglich mitbehandelt. Meint ihr ich muss mir noch RIESENGROßE Sorgen machen? Sind direkt zum TA als ein kleines bisschen Durchfall kam heute morgen. Die Behandlung hat also direkt stattgefunden und sie ist auch kaum aufgebläht. Zudem habe ich gerade fast 2 Stunden jede Ecke des Käfigs mit kochendem Wasser desinfiziert. Ich werde auf jeden Fall heute Nacht jede Stunde eine Kontrolle machen! Werde eh nicht schlafen können :/
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden haben jetzt 2 Trinknäpfe und ganz viel Heu für die Nacht. Hoffentlich sind sie so jetzt erstmal gut versorgt?!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße von den zwei Wackelnasen und dem besorgten Frauchen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2011 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Smartie,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann es nur wiederholen: MAch dich nicht verrückt. Mehr tun als das Medikament zu geben kann man ohnehin nicht. Übertriebene Hygiene <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt auch nicht viel während die Tiere behandelt werden und ausscheider sind. rst wenn die behandlung beendet ist und keine Parasiten mehr ausgeschieden werden macht es Sinn, einmal richtig grundzureinigen damit keine in der Umgebung verbliebenen Parasiten wieder aufgenommen werden können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also hast du jetzt erst einmal ein paar Tage Ruhe. Normale Toilettenhygiene reicht völlig aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt, bei Jungtieren ist die Gefahr natürlich durchaus größer. Und dass beide Tiere behandelt werden ist die einzig richtige Vorgehensweise, alles andere wäre eher unlogisch. Denn auch Tiere ohne Symptome können die Parasiten beherbergen und ausscheiden oder sich erst dann anstecken, wenn die Behandlung <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eits begonnen wurde. Wenn beide Tiere medikamentiert werden, auch wenn nur eines Symptome zeigt, erledigen sich beide Gefahren dadurch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt, die Medikamente so geben wie mit dem Arzt besprochen, nach Ende der Behandlung desinfizieren und am Ende nochmal eine Kotprobe abgeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solang kann man nur die Daumen drücken. Und vor allem, die Ruhe bewahren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|