"Autor" |
Vergesellschaftung vieler Kaninchen!Bitte helfen! |
|
geschrieben am: 06.12.2011 um 19:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend, liebe Kaninchen-Fans
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin von einer Bekannten auf dieses Forum aufmerksam gemacht worden und hoffe auf Ratschläge eurerseits.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine beiden Schwestern und ich haben insgesamt 7 Zwergkaninchen. Diese haben bisher nicht zusammen gelebt. Es handelte sich bis jetzt um 2 Päärchen und eine Dreier Gruppe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir möchten die Süßen jedoch nun sehr gerne miteinander vergesellschaften (am besten am kommenden Wochenende, da wir dann endlich einmal alle Zeit haben) so dass wir schließlich nicht mehr 3 kleine Gruppen hätten, sondern 1 Große.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kaninchen sind zwischen 2 und 5 Jahre alt und es handelt sich um 4 Böckchen und 3 Häsinnen. Wobei 1 der Häsinnen nicht kastriert ist und noch 1 Jahr nach dem sie mit ihrem Böckchen zusammen kam noch immer an ihm herumrammelt (was diesen jedoch kalt lässt).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun unsere Frage:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist es sinnvoll oder vielleicht doch zu riskant 7 Kaninchen miteinander zu vergesellschaften?Wir haben Angst vor möglichen Verletzungen bei unseren Lieblingen. Oder wären vielleicht 2 Gruppen besser, da die eine Häsin schon jetzt bei einem Böckchen so dominant ist?Platz wäre ausreichend da, wir würden ihnen ein Zimmer zur Verfügung stellen mit neuen Gegenständen wie Häuschen etc.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unser Traum wäre es einfach eine große Gruppe zu haben, denn kaninchen in einem Gemeinschaftsverband zu beobachten ist einfach am schönsten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für eure Hilfe *hoff* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.12.2011 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.12.2011 um 19:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo =)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie viele quadratmeter es genau sind kann ich dir auf die schnell leider nicht sagen aber es ist dann kein Gehege sondern ein ganzes Zimmer =)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also im Haus. Meinst du nicht, dass die dominante unkastrierte Häsin ein zu hohes Risiko darstellen würde?Wir überlegen das sie mit ihrem Partner alleine bleibt und nur die anderen 5 vergesellschaftet werden aber alle zusammen wäre ntl noch besser!!!Ich schaue mir den Link sofort an!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Merci beaucoup |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.12.2011 um 19:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Wolkentänzer,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erst einmal hier bei uns.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eigentlich gehen auch "große Vergesellschaftungen" sehr gut - tatsächlich manchmal besser als die von Kleingruppen, einfach weil sich kaum ein Tier an einem einzelnen Konkurrenten "festbeißen" kann - bei vielen Tieren passiert einfach mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um dir mal einen eindruch zu geben, die letzte große Vergesellschaftung bei sweetrabbits mit 11 Tieren gibt es zum teil auf Video, und zwar >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist, dass die Tiere alle altersmäßig zusammenpassen (das kann ruhig eine class="markcol">Spanne abdecken, aber es sollten eben keine Senioren mit Jungteiren zusammenkommen, da sich dann oftmals eine Gruppe innerhalb der Gruppe absondert oder von den Leittieren verbissen wird. Alte, ruhige Tiere kommen meist in soclhen Großgruppen nicht zurecht wenn diese insgesamt aus zum größten Teil vitalen Tieren im mittleren oder jungen Alter besteht). Das ist bei euch ja auch sehr passend wenn die class="markcol">Spanne von 1 bis 4 geht - Rüpelphase überall vorbei und noch keiner im Rentenalter
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Geschlechtermäßig klingt es ja bei euch perfelt ausbalanciert mit zwei Paaren und einer Dreiergruppe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ideal ist wenn ihr das spätere Gehege so gut wie möglich neutral bekommt und die Gruppen untereinander sich über einige Zeit nicht sehen oder riechen bevor es losgeht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das bedeutet, das das kommende Wochenende sehr (oder zu) spontan wäre, wenn die Tiere einander im Moment riechen können. Wenn sie dies nicht können spricht kaum etwas dagegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wo sollen sie dennalle nachher leben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den versuch zu starten ist auf jeden Fall eine große Chance, denn große Gruppen sind auch einfach schöner. Wenn sich ein Tier gar nicht eingliedern lässt (das festzustellen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht Geduld, macnhmal geht so eine Vergesellschaftung eben auch über Wochen) dann könnt ihr es immer noch mit einem Partnertier separieren. Aber persönlich finde ich es toll, wenn ihr den Versuch starten wollt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2011 um 09:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo CyCy,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe mir den Film gerade angeschaut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum wird bei jedem Streit dazwischen gegangen? Also hat das einen bestimmten Grund? (evtl. weil die Tiere teilweise alt und krank sind und da da dann schneller eingegriffen wird?)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten lese ich immer, dass man die Tiere machen lassen soll, solange sie sich nicht ineinander verbeißen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß, das wurde schon richtig gemacht von euch bzw. Susanne. Aber mich interessiert es halt einfach nur
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2011 um 10:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hat mich auch gewundert. Ich hab auch gedacht, dass man nicht so schnell dazwischen gehen sollte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf jeden Fall ein interessantes Video! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2011 um 10:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2011 um 11:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ersteinmal möchte ich mich für die zahlreichen Antworten bedanken!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Viedeo hat mich sehr beeindruckt, doch ich sehe mir jetzt lieber ersteinmal keine mehr an, sonst bekomme ich hinterher doch noch zu viel Panik ...ich habe jetzt schon Sorge, dass wir bei der Zusammenführung zu schnell oder aber zu spät eingreifen werden...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie ist das eigentlich mit den Gegenständen bei der Vergesellschaftung?Wir haben 2 neue Häuschen (ntl mit 2 Ein- bzw Ausgängen), 2 Baumstämme, sowie einen Heutunnel, 2 große Toiletten und 1 Kiste mit Sand gekauft.Meint ihr das reicht?Es soll ja auch nicht zu viel herumstehen aber ntl auch nicht zu wenig Versteckmöglichkeiten geben.Könnten wir die bisher genutzten Häuschen auch reinstellen, wen wir sie vorher desinfizieren?Nur sie standen jahrelang bei den entsprechenden Hasis im Auslauf....wegen dem Geruch ist das ja dann so eine Sache *mhh*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für eure Hilfe |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2011 um 11:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2011 um 14:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich möchte euch kurz den Zwischenstand der Vergesellschaftung, welche seit gestern Mittag läuft, durchgeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ersteinmal: Die Süßen haben doch noch mehr Unterschlüpfe bekommen. Insgesamt handelt es sich nun um:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4 Häuschen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2 Kisten zum drauf springen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4 Tunnel/Baumstämme
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1 Kiste mit Sand
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3 Toiletten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von der ersten Minute an war klar wer der Chef bzw in unserem Fall die Chefin ist. Unsere 2 jährige dominate,unkastrierte Häsin =)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sämmtliche Kaninchen sind damit einverstanden. Es gab in keiner Sekunde Beißereien oder ewiges Gejage. Viel mehr sieht es so aus, das die Hasis entweder bei ihrem jeweiligen bekannten Partnertier liegen/fressen oder aber jeder für sich in einer Ecke sitzt und immer wenn sich ein Kaninchen einem Artgenossen nähert, sich dieser erschreckt und wegläuft und es zu einem allgemeinen Tumult und weggelaufe kommt. Sobald die Chefin kommt verstecken sich ohnehin alle (bis auf ihren Partner) und suchen ihr Heil in der Flucht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meint ihr da ändert sich noch was?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eines der Langöhrchen war in der Nacht so aufgeregt, dass es Durchfall bekommen hat. Momentan ist die Verdauung wieder fast normal aber ich mache mir Sorgen, dass es zu viel Stress sein könnte udn die Angst der Tiere unter einander zu groß ist als das sie die Rangordnung endlich klären und Ruhe einkehren könnte... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2011 um 18:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2011 um 10:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tut mir leid,wenn ich noch einmal nachfrage...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute sieht die Welt schon ganz anders aus..die dominanteren Tiere verjagen die Unterlegenen und beißen ihnen auch einfach grundlos in die Schnauze oder den Hintern ohne das diese etwas gemacht haben, selbst wenn sie sich unterwerfen wird ihnen ihn die Schauze gezwickt oder ein Angriff angetäuscht..ist das auch normal? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2011 um 10:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Wolkentänzer Tut mir leid,wenn ich noch einmal nachfrage...
Heute sieht die Welt schon ganz anders aus..die dominanteren Tiere verjagen die Unterlegenen und beißen ihnen auch einfach grundlos in die Schnauze oder den Hintern ohne das diese etwas gemacht haben, selbst wenn sie sich unterwerfen wird ihnen ihn die Schauze gezwickt oder ein Angriff angetäuscht..ist das auch normal? |
Ja das ist leider normal. Es stimmt schon, das ist nicht nett, aber auch ich habe das schon bei VG's beobachten können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber es gibt sich nach einer Weile. Du kannst sie ablenken in dem Du bei der Fütterung das Futter im Gehege verteilst, oder Appfelbaumäste zum knabbern anbietest.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Faustregel sollte sein: alle können fressen, alle könne ruhen, keine ernsthafen Verleztungen. Solange das alles der Fall ist, handelt sich um eine normale VG. Für uns Menschen sieht es oft gemein aus, gehört aber zum Kaninchenalltag
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Öhm, wie sähe es denn mal mit Fotos aus, wir sind doch alle so fotosüchtig  |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.12.2011 um 12:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mittlerweile ist es so, dass ich die Vergesellschaftung als fast geschafft betrachte =) Sehr selten kommt es zwischen dem Ein- oder Anderem noch zu einem kurzen Gejage, meistens aber wird queer Beet geputzt und zusammen gemümmelt. Ein wirkich schöner Anblick!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Problem gibt es jedoch noch :( mein (heimliches) Lieblingskaninchen Mädchen wird VON ALLEN gemobbt. Sie ist die Einzige, die nie fressen und auch nicht in die Nähe der anderen Kaninche darf und immer verjagt wird. Nur ihr ehemaliger Partner lässt sie meistens in Ruhe aber ignoriert sie auch. Ich verstehe das einfach nicht, denn sie ist einfach nur lieb und will niemandem etwas tun. Ist das normal,dass nach dieser Zeit ein solches Mobbingverhalten stattfindet? Ich mache mir Sorgen um die Kleine, da sie quasi dauer gestresst ist. Außerdem ist es schade, weil sich die anderen alle recht gut verstehen und die Rangordnung mehr oder weniger feststeht! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.12.2011 um 12:28 Uhr von Wolkentänzer
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.12.2011 um 13:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.12.2011 um 11:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und ersteinmal frohe Weihnachten ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Randexistenz" beschreibt ihre Situation perfekt. Sie sitzt immer nur in einer Ecke und wenn ein andere Hase auf sie zu läuft zischt sie ab um dann wenig später wieder in ihre Ecke zurückzukehren. Das Fressen wird grundsätzlich verteilt und nicht auf einen Haufen platziert ebenso wie die Leckerchen die sie hin und wieder mal bekommen (Knabberstangen). Immer wenn sich die Kleine aus ihrer Ecke heraustraut und in die Nähe eines anderen wagt wird sie verjagt. Seit heute Nacht hat sie jetzt auch Durchfall bekommen :( Momentan sitzt sie wieder ganz geschafft auf ihrem Stamm platz und es fallen ihr die Äuglein zu *seufZ* HOFFENTLICH ändert sich das noch!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.12.2011 um 12:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bebachtet es gut, wenn sie zu sehr leidet, solltet ihr Euch überlegen, sie doch vielleicht mit einem Partnertier separat zu halten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.12.2011 um 17:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nach einer katastrophalen Nacht kam es heute Morgen zu der schweren Entscheidung, nun doch 2 Gruppen zu bilden. Nachdem dies geschehen ist ist alles super. Jedes Kaninchen scheint rundum zufrieden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kleine ist nun mit ihrem ehemaligen Partnertier zusammen und die anderen 5 verstehen sich auch als Gruppe prächtig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So war es zwar nicht gedacht, aber es geht nuneinmal um das Wohl der Süßen und 2 Gruppen (vorallem eine Großgruppe von 5 Kaninchen) sind immerhin ein Erfolg zu den ursprünglichen 3 Konstellationen (2 Paare und 1 Dreiergruppe)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Danke für eure Hilfe  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.12.2011 um 18:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Wolkentänzer,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schön, dass ihr eine Lösung gefunden habt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, manchmal ist es einfach so, dass nicht immer passt, was wir gern hätten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann wünsch ich euch zwei tolle Gruppen  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.12.2011 um 20:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>uns ist leider im Verlauf der Stunden aufgefallen, dass das ehemalige Partnertier der Häsin, welche ja nun wieder zu zweit gehalten werden, kreuzunglücklich zu sein scheint.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ignoriert die Kleine und sitzt entweder apathisch und teilnahmslos in der Ecke oder aber läuft scheinbar "suchend" umher. An Futter ist es nicht interessiert. Als wir es probeweise zurück zu den anderen 5 setzten blühte es auf und war wieder scheinbar absolut zufrieden, es wurde direkt beschmust und mümmelte mit den restlichen Zwergen. Nun haben wir es aber wieder zu der Häsin gesetzt weil diese ja auf jeden Fall einen Partner haben soll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meint ihr es gewöhnt sich daran wieder nur mit der Kleinen zusammen zu sein oder sollte es bei der Gruppe bleiben? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.12.2011 um 20:55 Uhr von Wolkentänzer
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.12.2011 um 21:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>in jedem Fall ist es natürlich überhaupt nicht vorteilhaft, dass ihr das Partnertier einfach wieder zurück in die Gruppe und dann wieder aus der Gruppe genommen habt, aber ich denke dies weißt du.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zumal du die zwei Gruppen ja erst heute morgen geschaffen hast.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist doch auch noch alles neu für die beiden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist denn das ehemalige Partnertier der Tier? Ein weibliches oder männliches Tier?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|