Auf den Beitrag: (ID: 281601) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 3994 Mal).
"Autor"

Blasengries/Schlamm?

Nutzer: Minas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.06.2010
Anzahl Nachrichten: 698

geschrieben am: 23.03.2012    um 16:37 Uhr   IP: gespeichert
Molly hat grade ne Pfütze auf dem Laminat hinterlassen. In der Mitte ist ein richtig weisser als richtig weisser Fleck. Sieht aus als hätte man Mehl draufgekippt. richtig weiss-<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiig ...eher wie Quark...ja quarkige Konsistenz passt. Gestern oder vorgestern hat sie auch eine auf den Laminat gemacht, die sah total normal aus. Klar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eigtl flieg ich heute Abend zu meinem Freund bis Sonntag. Kann ich weg oder sollte ich besser zum Arzt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab die Tage nen riesen Topf Petersilie gegeben weil die grade so toll aussah und verfüttert. Vllt zuviel gewesen? Gebe eigtl selten Petersilie weil Molly schon öfter Probleme damit hatte dass der Urin leicht michlig war.
Tu ma lieber die Mörchen ;)

  TopZuletzt geändert am: 23.03.2012 um 17:31 Uhr von Minas
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 23.03.2012    um 17:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Minas, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Petersilie gehört zu den Kräutern mit einem höheren Kalziumgehalt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine trübe Urinspfütze, die Ablagerungen enthält, zeigt dass der Blasenschlamm, der sich durch kalziumreiches Futter bildet, wieder ausgeschieden wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von daher ist erstmal alles gut, es wird ja wieder ausgeschieden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du musst deswegen nicht zum TA. Sollte es öfter vorkommen, dann solltest du einen TA aufsuchern, weil sich möglicherweise Blasensteine oder Gries bilden können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wenn du mal eine milchige Pfütze findest, ist alles gut, es wird ja ausgeschieden. Also keine Sorge. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier kannst du es auch nochmal nachlesen: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du denn generell eine Betreuung, wenn du übers WE weg bist?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hobbili
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2011
Anzahl Nachrichten: 1471

geschrieben am: 23.03.2012    um 17:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Minas, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein Hobbi hat ebenfalls Blasengries. Mit einer kalziumarmen Ernährung haben wir das aber recht gut im Griff. Es sollte möglichst kalziumreiches Gemüse vermieden werden bzw wenn es gefüttert wird, sollte es durch reichlich Wasserhaltigem ausgeglichen werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was wieviel enthält findest Du hier auf der Ernährungsliste: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solange Molly das überschüssige Kalzium ausscheidet, ist es gut. Ansonsten besteht die Gefahr von Blasensteinen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Petersilie gehört ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens zu den Kräutersorten, die viel Kalzium enthalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du musst jetzt nicht extra heute Abend noch zum TA, es sei denn Du hast das Gefühl das Molly Schmerzen hat. Kannst ruhig zu Deinem Freund fliegen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die von Dir beschriebenen Pieschiflecken sehen ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens genau so aus wie bei uns von Zeit zu Zeit. Wenn Du die trocknen lässt, bzw mit einem Tuch auftupfst, wirst Du merken, dass das richtig hart wird. Es ist halt Kalzium.
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.

Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen!
  TopZuletzt geändert am: 23.03.2012 um 17:15 Uhr von Hobbili
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 23.03.2012    um 17:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Minas, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der Urin kann ja immer man verschiedene Farben aufweisen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Durch verschiedene Futtersorten z.Bsp. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Milchig-weißer Urin ist das ausgeschiedene Kalzium. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat er Schmerzen beim Urinieren? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn vermehrt Blasenschlamm ausgeschieden wird, solltest du vielleicht darauf achten, ob du nicht zu viel Kalzium oder Getrocknetes anbietest. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Biete viel Flüssigkeit an, damit alles schön rausgeschwemmt werden kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Minas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.06.2010
Anzahl Nachrichten: 698

geschrieben am: 23.03.2012    um 17:30 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja ich habe eine Betreuung übers We. Meine Nachbarin bekommt immer den Schlüssel und gibt Futter und schaut ob alles ok ist, eine tierliebe Frau <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und Danke, dann bin ich erstmal beruhigt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und nein, es macht nicht den Anschein als ginge es ihr nicht gut oder so. Sie macht einen ganz normalen Eindruck!
Tu ma lieber die Mörchen ;)

  TopZuletzt geändert am: 23.03.2012 um 17:31 Uhr von Minas
"Autor"  
Nutzer: Hobbili
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2011
Anzahl Nachrichten: 1471

geschrieben am: 23.03.2012    um 17:31 Uhr   IP: gespeichert
Dann man eine schönes Wochenende!
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.

Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Minas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.06.2010
Anzahl Nachrichten: 698

geschrieben am: 30.03.2012    um 20:53 Uhr   IP: gespeichert
Mh Molly hat heute genau eine Woche später wieder eine solche Pfütze hinterlassen. Zwischendrin die sahen aber normal aus.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab auch keine Käuter mehr gegeben nur ein ganz bisschen Suppenkasper vom Kaninchenladen, was ja auch Kräuter sind aber nur gaaanz bisschen als Testbissen. Das hatte ich bestellt bevor sie letzte Woche Kalziumpfützen hinterlassen hat. Und kein Möhrengrün mehr und weniger <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli und weniger Fenchel aber ganz weggelassen hab ich es net. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das normal dass ein Nin das mal hat und dann wieder normaler Urin da ist und dann wieder mal mit so nem weissen Flatschen?
Tu ma lieber die Mörchen ;)

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 30.03.2012    um 21:59 Uhr   IP: gespeichert
Wie oft hast Du denn diese trüben Pfützen schon bemerkt - nur diese zweimal (weil Du von Pfützen letzte Wochen schreibst?) Und war es dieses Mal nur trübe oder wieder richtig <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiartig? Was hast Du gefüttert, bevor dieses Mal wieder vermehrt Calcium ausgeschieden wurde? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grundsätzlich ist es normal, dass der Harn je nachdem, was gefuttert wird, mal mehr (=trübe) und mal weniger Kristalle enthält und damit auch die Farbe variiert. Wenn es von der Konsistenz aber schon mehrfach <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiig war, würde ich sie doch mal einem Tierarzt vorstellen und röntgen lassen. War es dieses Mal nur trübe, würde ich erst einmal beobachten. Ist Dir sonst etwas aufgefallen - nässt sie sich ein, pullert besonders häufig oder scheint es, als habe sie Schmerzen dabei? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 30.03.2012    um 22:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also wenn ich ehrlich bin: Meine Kaninchen machen das hin und wieder auch und ich habe mir da nie große gedanken drüber gemacht. Dann gab es eben schön große Frischfutterportionen (ohne peinlich auf irgendwelche Kalziumgehalte zu gucken). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Persönlich halte ich nichts von kalziumreduzierter Ernährung - es mag Ausnahmen geben, bei Kaninchen deren Stoffwechsel da extrem empfindlich reagiert oder die bereits schwerwiegende Probleme mit Nieren/Basensteinen hatten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber bei Kaninchen die nur hin und wieder eine trübe Pfütze hinterlassen würde ich mich nicht verrückt machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In gewissem Maße sind eben diese trüben Pfützen ein Zeichen dafür, dass alles so weit funktioniert (Kaninchen haben einen etwas anderen Kalziumstoffwechsel als du und ich - und viele Ärzte und Fachleute bezeichnen eingewisses Maß an Ablagerungen im Harn bei Kaninchen als "normal" ). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nochmal zurück zur "Kalziumarmen Ernährung" - wie gesagt wird das Kalzium was zu viel aufgenommen wurde, über die Nieren ausgeschieden. Natürlich bleibt immer mal etwas zurück (das ist einfache Physik - wenn ich jeden Morgen meinen Kaffeeprütt in den Ausguss kippe wird nie beim ersten nachspülen mit Wasser auch jedes Kaffeekörnchen direkt weggespült werden). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt kann ich als Mensch versuchen, die Kalziumzufuhr zu drosseln. Halte ich aber für gefährlich, denn woher weiß ich, wie viel Kalzium mein Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht - und wie viel das eine, wie viel das andere, und wie viel das dritte? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als Mensch neigt man (das zeigt leider die Erfahrung) dazu es besonders gut machen zu wollen und am Ende zahlreiche Futtermittel zu streichen oder ganz stark zu limitieren. Und nochmal: Wir wissen weder, wie viel Ca das einzelne Tier <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht, noch wie viel Ca in diesen 5 <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoliröschen, diesen 10 Kohlrabiblättern oder dieser einen Fenchelknolle drin ist - und selbst wenn wir es wüssten, morgen wäre in der gleichen Gemüsesorte NICHT die selbe Menge Ca enthalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das heißt wir streichen blind und auf geratewohl Nährstoffe vom Speiseplan, nicht wissend ob wir die Tiere nicht so in einen Mengel treiben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Kalziummangel führt unter anderem zu Haarausfällen, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üchigen Nägeln, Zittern und Muskelkrämpfen; und am Ende zu Osteoporose, Herzproblemen und grauem Star) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt, ich finde das fahrlässig. Man predigt nicht umsonst ausgewogene und artenreiche Ernährung, um Mängeln vorzubeugen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie kann man dann als absoluter Laie hingehen, und ein ganzes Mengenelement wie Kalzium limitieren - sogar bewusst das Tier "arm" daran ernähren wollen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stattdessen würde ich sagen, ist es klug den Organismus dabei zu unterstützen, das zu tun wofür er ausgelegt wurde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Kaninchen ist es nun einmal, das Aufnehmen überschüssigen Kalziums um es dann über die Nieren im Urin auszuscheiden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das geht am besten mit viel Flüssigkeit - nochmal zurück zu dem Beispiel mit dem Kaffeeprütt im Ausguss. Die Chance, dass der Großteil des Prütts rauskommt steigt natürlich, wenn ich anstatt einer Tasse Wasser einen Eimer voll hinterherschütte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also: Viel Frischfutter, am besten so dass die Tiere nicht den ganzen Tag Heu fressen und nur für wenige Minuten zu den "Mahlzeiten" an ihr frisches kommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn auch wenn Heu in unserer Hauskaninchenhaltung für die Tiere, die keinen Zugang zu einer Rasenfläche haben, sehr wichtig sein mag und dann auch immer zur Verfügung stehen sollte (das bestreite ich nicht), so ist eine große Menge an frischer und wasserreicher Nahrung noch das beste Mittel gegen Ablagerungen in Blase und Niere. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn besonders gute Trinker sind die meisten Kaninchen eben nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann muss ich mch auch nicht verrückt machen, wenn es Kräuter oder Grünkohl gibt - denn eigentlich kommen die von Natur aus mit ihrem eigenen Heilmittel (in Form von Wassergehalt) zum Kaninchen. Genau so ist es in freier wildbahn ja auch, wo niemand ein Schild "achtung kalziumreich" an die Pflänzchen geheftet hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Tier kann alles futtern und im besten Fall auch ausscheiden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich ein tier habe von dem ich weiß, dass es zu größeren Problemen neigt, dann kann man schon darauf achten welche Sorten man mehr, welche weniger gibt - aber auch (oder ganz besonders) hier gilt eine große Menge frischer Futtermittel als ein wichtiger Schritt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Minas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.06.2010
Anzahl Nachrichten: 698

geschrieben am: 31.03.2012    um 14:17 Uhr   IP: gespeichert
Na also trübe war der Urin selber garnicht. Der war klar und mitten im Urin war eine weiße <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiige Masse und der Urin runtherum war klar....etwa wie bei einem Spiegelei. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute war das wieder der Fall aber beiden Nins scheints gut zu gehen. machen keinen kranken Eindruck.
Tu ma lieber die Mörchen ;)

  TopZuletzt geändert am: 31.03.2012 um 14:22 Uhr von Minas
"Autor"  
Nutzer: Minas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.06.2010
Anzahl Nachrichten: 698

geschrieben am: 31.03.2012    um 15:13 Uhr   IP: gespeichert
Ahja im ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igen hab ich die letzten Tagen Möhren ohne Grün, Pastinaken, 1x Fenchel, einen halben <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli, einen Wurzelsalat, Feldsalat und Chicoree und Zucchini verfüttert.
Tu ma lieber die Mörchen ;)

  Top