"Autor" |
Blasenstein... |
|
geschrieben am: 14.04.2012 um 16:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
heute musste Leo doch mal wieder zur Zahnkorrektur,ist zwar relativ selten nötig-2-3 mal pro Jahr-aber ab und an notwendig.Zwecks Vorsor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wurde unter anderem auch gleich der Bauchraum ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tastet.
Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis:Blasenstein und Grieß;kein Blut im Urin und auch sonst keine offensichtlichen Beschwerden beim Urinabsatz.
Zur Behandlung kamen von TA fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Vorschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:
Konservativ:d.h.ihn dazu zu brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mehr zu trinken(verdünnter Möhrensaft o.ä.)und den Urin ansäuern mit Vit C;das soll verhindern das der Stein noch größer wird,bzw.ihn verkleinern.
OP:Leo ist vermutlich etwa schon 9 Jahre alt und entweder deshalb oder weil sie die OP noch nicht so oft durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt hat(nur eine Vermutung)schien die Tierärztin davon weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert.
Ultraschall:den Stein mit Ultraschall zu zertrümmern wäre zwar möglich,aber es gäbe dabei relativ häufig Probleme die Bruchstücke auszuspülen.
Mit Blasengrieß/-schlamm und der damit verbundenen Ernährung habe ich zwar schon ein klein wenig Erfahrung aber bei Steinen bin ich mir nicht sicher.
Habt ihr mit der einen oder anderen Methode Erfahrung,wie wären z.B.die Aussichten bei einer OP?
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.04.2012 um 17:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.04.2012 um 18:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wurde auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt oder wurde das nur durch das Abtasten fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.04.2012 um 19:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>röntgt wurde noch nicht.
P.S.ich glaube ich hätte nicht erwähnen sollen,wie alt Leo schon sein könnte(kam wohl nicht gut an). |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.04.2012 um 21:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde die Blase auf jeden Fall erstmal noch rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen, damit man ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naues Bild vom "Zustand" hat. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.04.2012 um 21:21 Uhr von Brina83
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.04.2012 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann würde ich als erstes einmal auf ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild bestehen. Man kann Blasensteine ab einer bestimmten Größe schon ertasten, aber bevor man hier anfängt über eine Behandlung, auch wenn diese nur aus einer Ernährungsumstellung bestehen sollte, nachzudenken, sollte doch erst einmal eine ganz klare Diagnose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden.
Warum hast Du denn den Eindruck, es kam nicht gut an, als Du das Alter erwähnt hast? Es ist doch schön, dass Leo solch ein hohes Alter bei Dir erreicht hat.
Wenn Du Dich dort nicht gut auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben fühlst, schau doch mal in den fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Tierarztlisten nach einer Alternative: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.04.2012 um 00:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Dann würde ich als erstes einmal auf ein Röntgenbild bestehen. Man kann Blasensteine ab einer bestimmten Größe schon ertasten, aber bevor man hier anfängt über eine Behandlung, auch wenn diese nur aus einer Ernährungsumstellung bestehen sollte, nachzudenken, sollte doch erst einmal eine ganz klare Diagnose gestellt werden.
Warum hast Du denn den Eindruck, es kam nicht gut an, als Du das Alter erwähnt hast? Es ist doch schön, dass Leo solch ein hohes Alter bei Dir erreicht hat.
Wenn Du Dich dort nicht gut aufgehoben fühlst, schau doch mal in den folgenden Tierarztlisten nach einer Alternative: >KLICK HIER!< |
Da es Leo soweit gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht werde ich Montag einen Termin fürs Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben lassen und das sowieso bei einem anderen TA.Für "einfache" Zahnkorrekturen mag diese Praxis ganz gut sein,aber sie sind leider für grotti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbilder und deren man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lhafte Interpretation bekannt(nicht nur bei mir).
Das mit dem Alter bezog sich nur auf den Tierarzt,nicht auf euch.Manchmal habe ich nämlich den Eindruck,dass eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tierärzte die Behandlung(besonders OP´s und Narkosen)bei Tieren ab einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Alter scheuen(milde aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt).
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2012 um 17:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
"kleines"Update
Dienstag war jetzt Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntermin und es ist wirklich ein Blasenstein,etwa Haselnussgroß.
Zusätzlich hat Leo kurz vor der Zahnkorrektur und seitdem an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht verloren und nun ist leider un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiss,ob es an den Zähnen lag oder ob ihm doch der Blasenstein zu schaffen macht.
Da er aber normal Urin absetzt meinte der TA der das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat man könne noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> abwarten,ob es nur an den Zähnen lag,ansonsten wäre eben doch eine OP notwendig.
In Übereinstimmung mit der Kollegin wäre eine Zertrümmerung mittels Ultraschall nicht das Mittel der Wahl,da die Bruchstücke eventuell die Harnröhre verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnten(weitaus komplizierter und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlicher als einen ganzen Stein aus der Blase zu entfernen).
Zur möglicherweise anstehenden OP bekam ich noch fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Infos:
-all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meines Narkoserisiko und dass Leo eben nicht mehr der Jüngste ist
(Kaninchen hätte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber Hund oder Katze ein höheres Risiko,da sie ein ungünsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>res Verhältnis von Herz/Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zum Rest des Körpers hätten)scheint klar.
-die Wunde würde er nähen und zusätzlich klammern?
-ich könnte Leo mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und wenn alles gut läuft mittags schon wieder abholen.
Mit Op´s im Bauchraum habe ich noch keine Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n(bis jetzt nur KA und Zähne).
Wäre was der TA plant soweit OK?
Im Fall der Fälle noch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Tipps? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2012 um 11:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
In solch einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hobenen Alter muss man sich wirklich gut überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob man Leo noch einmal operieren lässt. Wie Dein Tierarzt schon sagt, das Narkoserisiko ist erhöht. Auch wird ein Kaninchenmann dieses Alters eine OP nicht so gut wegstecken wie ein Jungspund. Ggf. hilft Dir bei Deiner Entscheidung auch eine zweite Tierarztmeinung. Hier mal die Tierarztliste: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Hatte Leo denn in der Vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit schon einmal Probleme, die Du mit dem Stein bzw. dem Grieß in Verbindung brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würdest - beispielsweise eine urinverschmierte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nitalregion, Probleme beim Harnabsatz, Blasenentzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Rät Dein Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell von Steinzertrümmerun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ab oder nur in diesem Fall aufgrund der Größe?
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2012 um 23:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Hatte Leo denn in der Vergangenheit schon einmal Probleme, die Du mit dem Stein bzw. dem Grieß in Verbindung bringen würdest - beispielsweise eine urinverschmierte Genitalregion, Probleme beim Harnabsatz, Blasenentzündungen? |
Ausnahmsweise gibts auch mal gute Neuigkeiten:
OP kann vorerst mal auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben werden,Leo hat mit dem Stein scheinbar noch keine Probleme(Harnabsatz etc.)und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht hat sich auch wieder normalisiert.
Dazu noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:
Sind manche Kaninchen einfach wehleidi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als andere?
Wenn Leo zur Zahnkorrektur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht dann schon we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n "winzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r" Zahnspitzen und anschließend ist er ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lang beim fressen mäkelig.
Bonsai(auch neun)kommt nach dem TA-Besuch(alle 4-6 Wochen) aus der Transportbox und haut sofort wieder richtig rein,obwohl die Zähne weitaus schlechter sind und die Korrektur auch umfangreicher ist.
Noch ein anderes Thema:
Bei Leo wird jetzt noch öfter die Analregion kontrolliert und heute traf mich fast der Schlag.Alles sauber und trocken aber unter der Haut kleine weiße???.
Jetzt dachte ich zuerst Maden trotz Innenhaltung(Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngitter etc.)aber bewegt hat sich nichts.
Link dazu:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>=1" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so sieht es bei ihm aus.
Könnten das doch Maden sein?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.05.2012 um 00:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sathi 1. Dazu noch eine Frage:
Sind manche Kaninchen einfach wehleidiger als andere?
Wenn Leo zur Zahnkorrektur geht dann schon wegen "winziger" Zahnspitzen und anschließend ist er tagelang beim fressen mäkelig.
Bonsai(auch neun)kommt nach dem TA-Besuch(alle 4-6 Wochen) aus der Transportbox und haut sofort wieder richtig rein,obwohl die Zähne weitaus schlechter sind und die Korrektur auch umfangreicher ist.
2. Noch ein anderes Thema:
Bei Leo wird jetzt noch öfter die Analregion kontrolliert und heute traf mich fast der Schlag.Alles sauber und trocken aber unter der Haut kleine weiße???.
Jetzt dachte ich zuerst Maden trotz Innenhaltung(Fliegengitter etc.)aber bewegt hat sich nichts.
Link dazu:
>KLICK HIER!<
genau so sieht es bei ihm aus.
Könnten das doch Maden sein?
|
1. Natürlich reagieren verschiedene Tiere ganz unterschiedlich auf den Tierarztbesuch. Manche stecken es locker weg, manche brauchen ein bisschen um sich wieder davon zu erholen. Wehleidi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r würde ich es jetzt nicht nennen, da das Kaninchen ja nicht mäkelig frisst um Aufmerksamkeit zu bekommen und bemitleidet zu werden.
2. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sieht es aus was unter der Haut ist und wieso bist du der Meinung, dass es sich um Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nmaden handeln könnte? Kannst du ein Bild davon machen?
Wenn das Fell sauber und trocken ist und auch sonst ganz normal aussieht ist ein Madenbefall eher unwahrscheinlich.
Unter dem link finde ich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie kein Bild von einem Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nmadenbefall.
Sollten es dennoch Maden sein musst du schnellstmöglich zum Tierarzt, da so etwas sofort behandelt werden muss. |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.05.2012 um 00:51 Uhr von Clonni
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.05.2012 um 06:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sathi Noch ein anderes Thema:
Bei Leo wird jetzt noch öfter die Analregion kontrolliert und heute traf mich fast der Schlag.Alles sauber und trocken aber unter der Haut kleine weiße???.
Jetzt dachte ich zuerst Maden trotz Innenhaltung(Fliegengitter etc.)aber bewegt hat sich nichts.
Link dazu:
|
Hallo,
könnten es verschmutzte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsecken sein?
Edit: Aha, ganz unten ist der Link mit den Bildern.
Hat er dies auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso am Penis?
Putzt er sich in diesem Bereich stark, oder zeigt er sonst Auffälligkeiten?
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.05.2012 um 09:14 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.05.2012 um 15:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ingi2010 Hallo,
könnten es verschmutzte Geschlechtsecken sein?
Edit: Aha, ganz unten ist der Link mit den Bildern.
Hat er dies auch genauso am Penis?
Putzt er sich in diesem Bereich stark, oder zeigt er sonst Auffälligkeiten?
|
Leo ist in der Hinsicht ein kleiner Saubermann,kontrolliert wird bei allen re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig aber bei ihm gab es noch nie ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas zum reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Er putzt sich auch nicht mehr als sonst,es ist alles trocken und nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet wie auf den Bildern,eben nur diese "Talgdrüsen"(?).
An Maden hab ich zuerst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht weil:klein,weiß und unter der Haut an einer "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährdeten"Stelle. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.05.2012 um 15:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nau auf seinem "besten Stück" sozusa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Und nur dort?
Also bei uns Zweibeinern gibt es beim männlichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlecht auch öfter mal vergrößerte Talkdrüsen.
Blöder Vergleich, aber vielleicht ist dies auch möglich.
Wenn er sonst keine Auffälligkeiten hat, würde ich dies einfach im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behalten und beim nächsten TA-Besuch mal ansprechen.
Alles Gute
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2012 um 00:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Neuigkeiten an der "Blasensteinfront":
Leider sind in dieser Sache jetzt doch relativ unerwartet kleine Problemchen auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treten(nasses Hinterteil u.a.)
Nach einer Drittmeinung durch eine Tä von der SweetRabbits-Liste und einer Zufalllskonsultation(die Tierärztin hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade eine Kollegin zu Besuch"Spezialistin"für Kaninchen;Name wird nochmal erfragt)wird mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n doch operiert.
Also
Daumendrücken für die "alte Fusselbirne!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2012 um 08:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke heute ganz fest an Leo.
Alles Gute, kleiner Mann!  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2012 um 08:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sathi
Also
Daumendrücken für die "alte Fusselbirne!!! |
Daumen sind fest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt
Alles Gute für den kleinen Matz. |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2012 um 11:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da drücke ich für den kleinen Mann aber auch ganz fest die Daumen !
Bei Ella wurde im April auch ein Blasenstein fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt . Mich hat's, ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wundert, da ich zum größten Teil Frisches verfüttere.
Auch für Ella stand ein OP-Termin an. Das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild zeigte, dass sich der Stein direkt am Harnröhrenausgang befand. Bis zur OP vergin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n noch 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und in dieser Zeit sollte ich ihr täglich ein Schmerzmittel verabreichen. Durch das Schmerzmittel und die Wiesenfütterung (viel Flüssigkeit) war Ella tatsächlich in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, den Blasenstein herauszudrücken und die OP blieb ihr erspart . Bei einem erneuten Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild war kein Stein mehr zu sehen . Ich habe den Stein am nächsten Tag übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns in der Toilette <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, er hatte eine Größe von 1,5 x 1,2 cm .
Bei Häsinnen ist die Chance <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass sie den Stein auch so loswerden können. Bei Rammlern kommt man leider oftmals um eine OP nicht herum, da der Harnröhrenausgang recht eng ist.
Alles, alles Gute für Leo... . |
Liebe Grüße von Col und ihren Knutschnasen
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 31.07.2012 um 12:28 Uhr von Col
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2012 um 22:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leo hat die OP gut überstanden,der Stein ist draußen und die erste "Pfütze" hat er mir auch schon verehrt.
Kaninchenurin!!!
Er ist seit 7.30 wieder Zuhause,hat aber noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen.
Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kann ich ihm noch Zeit lassen bis zum ersten Päppeln?
Die Fusselbirne ist kein Fan von Futter in Spritzen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 31.07.2012 um 22:19 Uhr von Sathi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2012 um 22:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön, dass Leo die OP gut überstanden hat.
Meinst Du 7:30 frühmor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns oder abends?
Was hast Du ihm denn schon an Futter an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten? Bevorzugt an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden da häufig blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sachen wie z. B. Küchenkräuter (Basilikum, Dill usw.). Die kannst Du ihm auch ruhig ein wenig penetranter vor die Nase halten. Manchmal zwacken sie dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nervt rein und beginnen so, ein wenig zu mümmeln.
Was hast Du den an Medikamenten mitbekommen? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2012 um 22:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Schön, dass Leo die OP gut überstanden hat.
Meinst Du 7:30 frühmorgens oder abends?
Was hast Du ihm denn schon an Futter angeboten? Bevorzugt angenommen werden da häufig blättrige Sachen wie z. B. Küchenkräuter (Basilikum, Dill usw.). Die kannst Du ihm auch ruhig ein wenig penetranter vor die Nase halten. Manchmal zwacken sie dann genervt rein und beginnen so, ein wenig zu mümmeln.
Was hast Du den an Medikamenten mitbekommen? |
Müsste ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich 19.30 heißen,also abends.
An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten habe ich bisher:Gurke,Möhre,Löwenzahn,Wicken und was die Wiese sonst noch her gibt.
Küchenkräuter haben heute auf dem Markt aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen als wären sie schon seit Stunden in der Sonne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>standen,werde mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n frische besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Medis denke ich Standard:Baytril für weitere 6 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Metacam(2-mal tgl.xTropfen).
Bei Bedarf soll ich ihm auch drei mal tgl.MCP-Tropfen(zur Förderung der Verdauung) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben??? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2012 um 23:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde heute nicht mehr päppeln. Lass ihn ein wenig ausruhen, das war ja doch ein sehr anstren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nder Tag für den Kleinen. Gut, dass Du alle Medikamente - Schmerzmittel und Antibiotika - mitbekommen hast.
MCP wird bei Verdauungsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt und soll die Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Darm-Passa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> unterstützen und verbessern. Es ist ein starkes Mittel, wirkt auch nicht bei jeder Art von Verdauungsstörung und sollte daher wirklich nur nach Rücksprache mit dem Arzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden. Aus meiner Sicht also zunächst einmal nichts, was ein Kaninchen pauschal nach einer solchen OP benötigt. Solltest Du Dir im weiteren Verlauf der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nesung unsicher sein, dann besprich Dich am besten noch einmal mit Deinem Tierarzt.
Dann wünsche ich dem Leo (und natürlich auch Dir) eine gute Nacht und drücke die Daumen, dass mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein wenig Appetit zurückkehrt. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2012 um 20:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kleines Update:
Päppeln war gar nicht notwendig,noch ziemlich spät hat er an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu fressen-Haselnussblätter-und er hat seit dem letzten Wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vor der OP nur etwa 50g verloren.
Wunde/Naht(mit Silberspray versehen)sieht sehr gut aus,nur am ersten Tag nach der OP ist Leo mehr "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen"statt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoppelt und das hat echt seltsam aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen.
Freitag werden noch die Fäden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und danach wird die VG an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Die momentan etwas schüchterne "Fusselbirne"
und der Übeltäter(Kalzium)
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2012 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sathi,
schön, dass der kleine Mann alles so gut überstanden hat
Ein wahrer Übertäter ...
Alles Gute weiterhin |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2012 um 21:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na das war ja wirklich ein Brocken.
Aber schön, dass es Leo die OP so gut verkraftet hat. Und schick schaut er aus - man sieht ihm sein Alter gar nicht an.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|