"Autor" |
Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n ich gegen Verstopfung meines <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchens tun? |
|
geschrieben am: 29.04.2012 um 11:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2012 um 11:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Fencheltee!!
Machen wir immer und hilft.
Du kochst Fencheltee (möglichst ziehen lassen), lässt ihn abkühlen (das ist wichtig) und flößt es dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen ein- wir benutzen dazu immer so eine Spritze (also natürlich ohne Nadel!), da den Kleinen Fencheltee so in den wenigsten Fällen schmeckt. Ist jedes Mal ein kleines Drama :-/.
Sie müssen auf jeden Fall viel trinken (notfalls eben auch nur Wasser), damit sich das im Magen löst.
Manchen empfehlen auch ein bisschen (!) Öl. Ich vermute, das hilft auch, aber das schmeckt dem Hasen erst Recht nicht.
Auch Bauch massieren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n helfen.
Gute Besserung! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2012 um 11:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zum Tierarzt auf jeden Fall, wenn es sich nicht bessert, da Verstopfung auch tödlich enden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n...
Gute Besserung  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2012 um 11:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2012 um 12:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Blitzi007
Wie kommt es eigentlich zu einer Verstopfung??
Was hilft denn gegen Verstopfung?? |
Hallo Blitzi,
zu deinen beiden Fragen findest du hier die Antwort >KLICK HIER!<
Es will dir keiner Angst machen ...
Kleine harte Köttel können auch vorkommen, wenn dein Kleiner nicht ausreichend gefressen hat. Dies nennt man dann "Hungerkot".
So lange er frisst, sich bewegt und munter wie immer wirkt, brauchst dir dir noch keine allzu großen Sorgen machen.
Und es kommt ja auch was raus, was immer ein sehr gutes Zeichen ist
Behalte ihn schön im Auge  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2012 um 12:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2012 um 12:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
da ich leider auch schon meine Erfahrung mit Verstopfung machen musste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n ich dir vielleicht auch ein paar Tipps geben.
Also ich habe immer 3 Mal taeglich ca. 1 ml. Paraffin Oel gegeben, grade im Moment da die kleinen ja auch wahrscheinlich ziemlich haaren hilft es die Haare besser durch den Darm zu bekommen.
Fencheltee ist immer gut, das beruhigt Magen und Darm, ich habe meinen das immer verduennt und lauwarm angeboten (Wasser solltest du aber trotzdem auf jeden Fall auch stehen haben).
Den Fenchel kochen wuerde ich nicht, da dabei die wichtigen Stoffe verloren gehen, vor allem wenn du es richtig zu Brei kochst, aber du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nst einfach viel frischen Fenchel fuettern.
Du musst auf jeden Fall darauf achten ob er genug frisst, sobald das nicht der Fall ist solltest du auf jeden Fall schnell zum Tierarzt.
Ich muss allerdings sagen dass ich bei sowas relativ schnell beim Tierarzt stehe weil ich mich danach etwas sicherer fuehle. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2012 um 13:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also kleine harte Köttel sind tatsächlich "Hungerkot" - das heißt, das Tier hat entweder zu wenig gefressen, so dass nur wenig verdautes Futter wieder ausgeschieden wird, ODER irgendwo im Verdauungstrakt ist ein Hindernis, so dass nicht genug Verdautes weiterkommt und ausgeschieden wird.
Man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n das nicht an der Optik des Kotes unterschieden, nur am Verhalten des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchens.
Wichtig ist, dass man beobachtet ob es fressen will und sich normal bewegt - dann hat es vermutlich keine Schmerzen. Wenn es dagegen viel in Hennenstellung irgendwo hockt, sich nicht viel bewegen will und Futter verweigert, dann muss man von Schmerzen ausgehen und sollte auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Dann muss man natürlich überlegen, was man gefüttert hat, ob das alles gefressen wurde, und ob es auch genug Futter für das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen war - wenn man zu wenig gibt, logischerweise hat das Tier dann eben Hunger und einen leeren Bauch.
Wenn man das Gefühl hat, das Tier sei verstopft, sollte man es zur Bewegung animieren wenn es von selbst nicht laufen mag (sprich, alle Weile mal herumscheuchen, auch wenn das eigentlich nicht nett ist) und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n ein gutes Pflanzenöl über der Frischfutter träufeln - das macht im Darm alles flutschiger.
Fencheltee hilft bei Blähungen und nicht unbedingt bei Verstopfung.
Allerdings wird der nicht aus Fenchelknollen gekocht, sondern aus den Samen des Fenchels. Man könnte also höchstens Fenchelsaat überbrühen - wenn man dagegen Gemüsefenchel auskocht erhält man höchstens Fenchelsuppe.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2012 um 13:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2012 um 16:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2012 um 17:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Blitzi007
Ich habe soetwas noch nie gesehen,dass ein Kaninchen die Blüte von dem Löwenzahn isst.
Darf mein Kaninchen denn eigentlich die Blüte essen??
|
Noch nie gesehen?
Dann wird es Zeit
Wenn es die schöne gelbe Blüte vom Löwenzahn ist, dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n diese auch gefressen werden. |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2012 um 17:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2012 um 19:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, er darf die komplette Pflanze futtern.
Was das Öl angeht - was hast Du denn daheim? Lein- oder Paraffinöl wären ideal. Tropf einfach ein wenig davon über's Futter. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2012 um 19:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich würde auch wie schon gesagt, erstmal nur das Frischfutter damit beträufeln (nicht gleich baden, ein paar Tröpfchen reichen und manche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen mögen das dann auch nicht mehr gern fressen, manchmal muss man dazu besondere Leckerbissen einölen und ein bisschen herumprobieren).
Olivenöl würde ich jetzt nicht unbedingt nehmen. Besser sind Lein-, Raps-, Sonnenblumen-, Distel-, Maiskeim- oder Sesamöl. Oliven und Nussöle würde ich nur für Notfälle benutzen...
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2012 um 15:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2012 um 17:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2012 um 18:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.05.2012 um 18:54 Uhr von Blitzi007
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2012 um 19:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Blitzi007 Wirkt Sonnenblumen-öl denn genauso wie andere Öle
? (rapsöl) |
Ja. Es geht ja dabei nur ums "flutschig machen" und das tun so ziemlich alle Öle. Sie werden nur verschieden gut vertragen und da zB Oliven nicht in den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchenmagen gehören sollte man nicht grade zum Olivenöl greifen. |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2012 um 14:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>n mir auch noch einer sagen,was eure <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen so jeden Tag bekommen.
Ich weiß zwar was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen essen dürfen aber das ist so komisch:
Ich füttere mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen jetzt seit einem halben Jahr mit Möhren,Broccoli,Fenchel und Petersillie.(Ich habe mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen jetzt schon seit 1 Jahr)Vor etwa einem 1 jahr habe ich mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen mit Trockenfutter gefüttert,da ich mich da ja noch nicht so gut aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nte .
Früher hat mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen ganz viele Köttel gelegt und da waren die auch noch normal groß.Jetzt aber legt mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen nicht mehr ganz so viele Köttel und die Köttel sind auch nicht mehr wirklich groß!
Ich glaube,dass das keine Verstopfung ist,weil mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen immer unterschiedliche Köttel legt.Also eine Woche legt er etwas größere,dann wieder etwas kleinere,
Also.Ich möchte mal gerne wissen,was eure <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen so jeden Tag zuessen bekommen.???
Und was ist das Beste,dass ich mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen jetzt in die (Eck)Toilette machen könnte???  |
BLITZI EMILY KRÜMEL
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2012 um 20:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Blitzi,
frisst dein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen denn ausreichend? Konntest du das die letzten Tage beobachten?
Wir raten dazu, viel blättriges Futter wie verschiedene Salate zu füttern. Bei uns gibt es zur Zeit wieder Wiese. In den Wintermonaten gibt es hier täglich verschiedene Salatsorten, Kohlrabi, Chinakohl, Spitzkohl, Möhren, Broccoli, Fenchel, Staudensellerie und mehrmals wöchentlich frische Kräuter.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2012 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2012 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2012 um 18:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo alle
Ich hab da mal 3 Fragen:
1. Immer wenn mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen auf der Wiese im Freilaufgehege war,hat er,wenn er in den Stall kommt immer hellbraune und "matschige"Köttel.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n ich mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen denn dazu bringen,dass er nicht mehr so welche Köttel legt(und,dass er,wenn er Gras ist nicht mehr "matschige"Köttel legt)????
2. Gerade war ich draußen und habe festgestellt,dass mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen Köttel am Po hängen hat.
Ist das schlimm?
Und wie soll ich die Köttel von dem Po wegmachen?(also z.B:mit einem Taschentuch und wasser????)Ich weiß es nicht.
Oder muss ich mit ihm zum Tierartzt??? .
3. Vor 1 Tag,hat mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen Köttelketten gelegt.
Ist das denn Sclimm?Oder kommt das von dem Fellwechsel???
Mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen hatte jetzt schon fast "alle"Köttelarten!!!(außer Durchfall)
Ich frage mich immer warum,denn mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen bekommt kein Trockenfutter!
Früher,wo ich ihn noch nicht hatte,wohnte er in einem kleinen Stall und hat immer Trockenfutter bekommen und hatte ganz normale große,runde und keine "Matschigen"Köttel.
Ich würde mich über antworten freuen
PS:Meine WG ist sehr,sehr,sehr gut gelaufen  .
|
BLITZI EMILY KRÜMEL
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2012 um 20:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Blitzi007 1. Immer wenn mein Kaninchen auf der Wiese im Freilaufgehege war,hat er,wenn er in den Stall kommt immer hellbraune und "matschige"Köttel.
Wie kann ich mein Kaninchen denn dazu bringen,dass er nicht mehr so welche Köttel legt(und,dass er,wenn er Gras ist nicht mehr "matschige"Köttel legt)????
2. Gerade war ich draußen und habe festgestellt,dass mein Kaninchen Köttel am Po hängen hat.
Ist das schlimm?
Und wie soll ich die Köttel von dem Po wegmachen?(also z.B:mit einem Taschentuch und wasser????)Ich weiß es nicht.
Oder muss ich mit ihm zum Tierartzt??? .
3. Vor 1 Tag,hat mein Kaninchen Köttelketten gelegt.
Ist das denn Sclimm?Oder kommt das von dem Fellwechsel???
Mein Kaninchen hatte jetzt schon fast "alle"Köttelarten!!!(außer Durchfall)
Ich frage mich immer warum,denn mein Kaninchen bekommt kein Trockenfutter!
Früher,wo ich ihn noch nicht hatte,wohnte er in einem kleinen Stall und hat immer Trockenfutter bekommen und hatte ganz normale große,runde und keine "Matschigen"Köttel.
Ich würde mich über antworten freuen
PS:Meine WG ist sehr,sehr,sehr gut gelaufen  .
|
1. Bekommt er Gras/Grünfutter auch so als Futter oder nur, wenn er im Freilaufgehege ist und wie häufig darf er dorthin?
2. Versuche es so sanft wie möglich. Lassen sie sich einfach rauszupfen oder sanft rauskämmen, wäre das ideal.
Und ja, geh bitte zum Tierarzt und gib eine Kotprobe ab. Dafür müssen die Langohren erst einmal nicht mit.
3. Köttelketten zeigen Dir, dass Dein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen Haare geschluckt hat. Ist es gerade im Fellwechsel? Tropf ein wenig Öl (z. B. Leinöl) über das Futter. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2012 um 22:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2012 um 06:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Um eine Kotprobe untersuchen zu lassen, reicht es aus wenn du dem Tierarzt Kot aus verschiedenen Ecken des Geheges zum Tierarzt bringst und um eine Kotprobenuntersuchung auf Endoparasiten und Hefen bittest. Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen müssen dazu nichtmit zum Tierarzt.
Frag vorher beim Tierarzt, was die Kotprobenuntersuchung kostet und kläre das mit deinen Eltern ab.
Ansonsten ist es auch wichtig, dass du auch die Seiten liest, die Inga dir genannt hat - wenn du nur zwei verschiedenen Dinge in Miniformat fütterst, darfst du dich nicht wundern, wenn deine Tiere Probleme mit der Verdauung bekommen.
Wenn der Afterbereich nicht zu sehr verschmutzt ist, brauchst du ihn gar nicht säubern, ansonsten nur wenig Wasser und nicht das ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen baden.
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2012 um 11:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2012 um 12:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Blitzi, schau Dir doch einmal folgenden Link an:
>KLICK HIER!<
Dort steht bei allen Parasiten mit dazu, wie sie übertragen werden.
Wenn Du Dein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen nur selten auf die Wiese lässt und es sich dann mit dem ungewohnten Gras vollfuttert, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n das eine mögliche Ursache für die Matschköttel sein. Deshalb ist es wichtig, dass Du neue Sorten langsam anfütterst, die Menge allmählich steigerst und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen beobachtest, ob es die neue/n Sorte/n auch verträgt. Daher auch meine Fragen weiter oben, wie oft Dein Hoppler Gras futtern darf. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.05.2012 um 12:27 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2012 um 12:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2012 um 17:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2012 um 17:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Blitzi007 Hallo,
Seit gestern mache ich das so,dass ich mein Kaninchen jeden Tag immer eine Hand voll Gras gebe.
Was meinst du denn mit"unterschiedlichen Sorten"?(Es gibt doch nur eine Sorte gras,oder???? |
Wiese füttern" heißt natürlich nicht nur Gras, sondern viele verschiedene grüne Pflanzen, die z.Bsp. auf einer Wiese wachsen.
Schau mal hier >KLICK HIER!<
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.05.2012 um 18:19 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2012 um 17:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Blitzi007 Hallo alle,
Ich hab da mal ne Frage:Mein Kaninchnen hat am Po etwas was so einbisschen rötlich oder auch orang aussieht.Ist das Sclimm???
An dem rot,orangfarbigen fleck,sieht man ein Kottel der noch nicht ganz draußen ist.! |
Hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n ich mir nicht vorstellen, was du überhaupt meinst ...
Eine kahle Stelle? |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2012 um 18:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.05.2012 um 18:09 Uhr von Blitzi007
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2012 um 18:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Blitzi007
Ach ja.Kannst du mir den Link mit dem Gras nochmal senden,da ich dort nicht drauf klicken kann??? |
Jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nst du ihn lesen  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2012 um 18:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2012 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Blitzi007 Was meinst du denn mit"unterschiedlichen Sorten"?(Es gibt doch nur eine Sorte gras,oder???? |
Ich meinte damit Futtersorten im Allgemeinen. Auch wenn Du eine neue Gemüse- oder Obstsorte anfütterst, dann bitte mit kleinen Mengen anfangen und langsam steigern.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>nst Du die kahle, rote Stelle bitte etwas genauer beschreiben oder ein Foto einstellen? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2012 um 14:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, der normale Fenchentee besteht aus Fenchelsamen, aber der normale Fenchel ist sicher auch nicht schlecht; den fressen die Ninchen auch so sehr gerne . Aber es muss auf jeden Fall flüssig sein!
Nur Mut, meistens ist es ganz schnell auch wieder vorbei! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.05.2012 um 21:41 Uhr von Wölfchenhase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2012 um 21:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und zum roten Fleck:
Könnte eine Pilzinfektion sein; einfach schnell zum TA und mal checken lassen !
Alles Gute!
Sita |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2012 um 06:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.07.2012 um 16:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.07.2012 um 18:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau mal, hier findest Du Infos zu Behandlung und Ernährung bei Kokzidien: >KLICK HIER!<
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.07.2012 um 18:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|