"Autor" |
Bluttropfen |
|
geschrieben am: 01.05.2012 um 15:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, gestern war am Rand des Futternapfes auf einmal ein größerer Bluttropfen zu sehen, daneben außerdem leicht rötliches Stroh. Heute kamen mir die Pellets auch irgendwie so vor: einige aufgeweicht, aber hell, andere aufgeweicht und rötlich. Was könnte denn da los sein?
Unsere Kaninchen sind knapp 3 Monate alt, fressen Heu, sind tagsüber im Freilauf und kriegen abends Trockenfutter, aber wirklich viel rot ist da auch nicht drin, hin und wieder schmeißen wir ein paar Büschel Löwenzahn rein, aber auch nicht viel. Am Fell sieht man nix, Verletzung oder so und sie hoppeln recht fröhlich rum. Ich denk mal, einer von beiden hat Blut im <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in. Was könnte das sein? Und was kann ich tun?
Liebe Grüße, ybi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2012 um 15:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bist du dir sicher, dass eines deiner Tiere Blut im <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in hat, oder ist der ganze <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in verfärbt?
Löwenzahn verfärbt <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in rötlich-braun. Und das recht stark.
Wenn eines der Tiere Blut im <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in hätte, dann wäre eine sehr große Blutmenge nötig um den ganzen <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in zu verfärben. Geringere Blutmengen ver<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>sachen Schlieren im <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in.
Wenn du schreibst, dass sie beide fit aussehen, dann ist ein starker Blutverlust auszuschließen, also würde ich mal versuchen zu beobachten, ob wirklich der ganze <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in verfärbt ist. Wenn ja, dann kannst du dir fast sicher sein, dass der Löwenzahn schuld ist. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2012 um 17:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau mal hier: >KLICK HIER!<
MissSnoop hat dir ja schon geantwortet. Bist du sicher, dass es sich tatsächlich um Blut handelt?
Was für ein Trockenfutter bekommen deine Tiere denn und wieso? |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2012 um 12:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sollte es sich wirklich um Blut handeln, dann könnte es entweder eine Blasenentzündung sein oder deine Häsin kann etwas mit der Gebärmutter haben ( da deine Kaninchen aber noch jung sind, ist das letztere bestimmt auszuschließen).
Ansonsten kann es sein, dass der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in verfärbt ist von: Möhre, Rote Beete zum Beispiel. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2012 um 23:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, danke erst mal für die Beruhigung. Sie kriegen am Abend in ihrem Napf so ein Trockenfutter für junge Kaninchen von activa (oder so), und da sind auch einige rote, runde (Karotten)kugeln mit drin. Das lieben sie, aber tagsüber kriegen sie n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Heu. Einer von den Kleinen hat beim Ausmisten gepinkelt, und das war so weiß, milchig. Man merkt aber schon, dass einige Pellets aufgeweicht, andere rot ausgeweicht aussehen. Aber der Tropfen sah nicht nach schlieren aus, sondern war ein richtiger roter.
Ich lass jetzt erstmal das Trockenfutter weg und dann kann ich ja weitersehen.
Liebe Grüße, ybi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2012 um 23:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ybi Ich lass jetzt erstmal das Trockenfutter weg und dann kann ich ja weitersehen.
|
Das ist ansich eine gute Idee, denk aber bitte daran, dass wenn deine Tiere das Trofu gewöhnt sind du es langsam absetzt um die Ernährung umzustellen.
Hier findest du eine Erklärung z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> richtigen Ernährungsumstellung: >KLICK HIER!<
Und kennst du unsere Ernährungsseite schon? >KLICK HIER!<
|
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2012 um 23:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich denke auch, nach deiner Beschreibung, dass es sich hier sehr wahrscheinlich um <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in handelt - gerade in solchen Trockenmischungen finden sich oft färbende Bestandteile (und n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> die wenigsten davon sehen orange oder rot aus - viele grüne Futtermittel färben mindestens genau so extrem).
Zumal Blut im <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in selten in solchen Mengen ausgeschieden wird und nie den ganzen <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in einfärbt, sondern eher in Schlieren in einer sonst klaren/gelblichen <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>inpfütze zu finden ist.
Wie die anderen schon sagen - Frisches Futter ist eindeutig besser als das industrielle Fertigfutter.
Alles Gute! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|