Auf den Beitrag: (ID: 296701) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 4965 Mal).
"Autor"

Blase/Magenüberladung

Nutzer: Sathi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 02.07.2012    um 22:34 Uhr   IP: gespeichert
Treten Nasenausfluss und tränende Augen bei Kaninchenschnupfen immer beidseitig auf oder kann auch n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> ein Auge/Nasenloch betroffen sein?
  TopZuletzt geändert am: 20.07.2012 um 15:00 Uhr von Sathi
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.07.2012    um 22:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sathi,

es ist ungewöhnlich, dass Schnupfen einseitig auftritt - vermutlich ist es möglich, wenn das andere Nasenloch zugekrustet ist und somit einfach nichts "laufen" kann. Aber einseitiger Ausfluss kann eben auch andere <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>achen haben.

Ist der Nasenausfluss denn klar oder milchig-dicklich?

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 03.07.2012    um 08:18 Uhr   IP: gespeichert
Einseitiger Ausfluß deutet oftmals auf Zahnw<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>zelprobleme im Oberkiefer hin - gerade wenn es wiederholtzum einseitigen Ausfluß kommt.
In solch einem Fall sollte über eine Röntgenbild geklärt werden, ob zu lange Zahnw<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>zeln im Oberkiefer wachsen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sathi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 10.07.2012    um 13:07 Uhr   IP: gespeichert
Das eine Problem gelöst:ein Grashalm vom TA aus der Nase gezogen,Auge tränt nicht mehr und die Nase ist auch wieder trocken.Zumindest diesmal hatten die Zähne damit nichts zu tun.

Zwei Tage nach diesem Tierarztbesuch hat sie dafür angefangen <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>inpfützen zu verteilen,teilweise mit winzigen Blutsp<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>en.
Vorläufige Diagnose war eine Blasenentzündung und seit Freitag bekam sie deswegen Baytril,schien auch gut zu funktionieren:Frisst gut(legt eher an Gewicht zu)scheint auch ansonsten nicht beeinträchtigt(bzgl.Toilettengängen),keine sichtbaren Blutsp<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>en im <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in.
Heute morgen dann der Sch...
komplett rot gefärbte <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>inpfützte...wieder TA...
Blase beim abtasten unauffällig,RB ergab weder Blasenstein noch Blasengrieß...
Infusion zum spülen;AB gewechselt und zwei Medis zum Schutz der Blase

Titel mal vorsorglich geändert...

Könnte es eigentlich auch eine Gebärmutterentzündung sein?
  TopZuletzt geändert am: 10.07.2012 um 15:11 Uhr von Sathi
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 10.07.2012    um 21:03 Uhr   IP: gespeichert
Bist du dir sicher, dass es Blut im <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in ist und dieser nicht einfach d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch bestimmte Lebensmittel eine rote Färbung hat?
Bei Blut im <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in sind es ja eher Schlieren oder Tropfen und nicht der ganze <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in.
Guck mal hier >KLICK HIER!<

Ich denke, eine Entzündung der Blase ist schon schmerzhaft und man könnte das auch beobachten.
Was macht sie denn für einen Eindruck auf dich?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.07.2012    um 23:05 Uhr   IP: gespeichert
Mich würde wie Nuja interessieren, ob die gesamte <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>inpfütze gleichmäßig gefärbt war oder es (wie bei Deiner ersten Beschreibung) wieder n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Tröpfchen bzw. Schlieren in der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>inpfütze waren.

Weshalb gibt der Tierarzt nun Antibiotika und wie lautet seine Diagnose? W<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de in diesem Zusammenhang der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in (mittels Teststreifen) untersucht?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sathi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 12.07.2012    um 20:20 Uhr   IP: gespeichert
Beim "ersten"Ta-Besuch wegen der Blutsp<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>en(Tröpfchen/Schlieren)im <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de Blut mittels Teststreifen bestätigt und es w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de ein RB gemacht um Steine/Grieß auszuschließen.
Darauf die Diagnose Blasenentzündung und die Verordnung von Baytril.
Das war letzten Freitag und Dienstagmorgen habe ich das gesehen:
[IMG][/IMG]
Also wieder ab zum TA und dann w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>den die schon beschriebenen Maßnahmen eingeleitet(Infusion etc.),diesmal ohne Teststreifen.

Am Nachmittag(ca.2 Stunden nach TA) hat sie wieder zwei rote Pfützen "hingelegt":
[IMG][/IMG]
nicht n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> stark rot,sondern auch mit dem hier???
[IMG][/IMG]

Ob die Farbe jetzt ausschließlich vom Blut kam oder ob das Futter(u.a.Wiese,Blütenpollen)ihren Anteil daran hatten...?
Vor allem weil die Kleine die ganze Zeit über unauffällig im Verhalten war und eben sogar eher mehr gefressen hat als sonst.
Der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in sieht seit diesen Pfützen am Dienstag wieder völlig normal aus.

  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 12.07.2012    um 20:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sathi,

ohje ...
also w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de Blut im <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in mittels Teststreifen bestätigt, schreibst du.
Es w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de gerönt und die Nieren/Blase waren unauffällig.
Eine Blasenentzündung zeigt ja oftmals Symptome wie häufiges <class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>inieren, wobei n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> wenig "abgelassen" wird, gekrümmter Rücken beim <class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>inieren, eben eine andere Haltung also sonst und eine Blasenenzündung ist meist schwerzhaft.

Habt ihr mal die Gebärmutter angesprochen?
Dies würde ich hier abklären.

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sathi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 20.07.2012    um 14:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ingi2010
Hallo Sathi,

ohje ...
also wurde Blut im Urin mittels Teststreifen bestätigt, schreibst du.
Es wurde gerönt und die Nieren/Blase waren unauffällig.
Eine Blasenentzündung zeigt ja oftmals Symptome wie häufiges urinieren, wobei nur wenig "abgelassen" wird, gekrümmter Rücken beim urinieren, eben eine andere Haltung also sonst und eine Blasenenzündung ist meist schwerzhaft.

Habt ihr mal die Gebärmutter angesprochen?
Dies würde ich hier abklären.

Alles Gute

Montag hat sie ihre letzte Dosis Sulphix bekommen und nach einem weiteren Teststreifen ist der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in wieder Blutfrei.

Wegen der Gebärmutter hatte ich für heute einen Termin bei einer swettrabbits-Empfehlung z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Ultraschalluntersuchung.
Gestern hat die Kleine schlecht gefressen,was ich zunächst auf das schwüle Wetter geschoben habe,aber heute war ja sowieso Termin und ich hab mir eigentlich nichts weiter dabei gedacht.
Heute Morgen wollte sie dann überhaupt nichts mehr fressen.
Die gute Nachricht:Gebärmutter "unauffällig"aber dafür eine "klasse"Magenüberladung.
Sie hat jetzt Infusion,Schmerzmittel und gegen die Luft im Darm Dimeticon bekommen.
Für Zuhause habe ich eine weitere Dosis Dimeticon und eine Tube BBac bekommen.
Sie soll sich möglichst etwas mehr bewegen und viel trinken,zufüttern n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> in kleinen Portionen(?)und Ananassaft(1-2ml;zweimal tgl.)z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Förderung der Verdauung.

Mittlerweile habe ich >KLICK HIER!< d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chgelesen also:
-garnicht zufüttern?
-zusätzlich Leinöl?
-Bauchmassagen?
oder kann ich mit diesen zusätzlichen Maßnahmen etwas falsch machen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 20.07.2012    um 17:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sathi,

zunächst möchte ich fragen, wie w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de denn die "klassische Magenüberladung" festgestellt?
Ist geröntgt worden? W<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de die <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>sache für die mögliche Blockade gefunden?

Frisst die denn etwas? Bewegt sie sich?

Wie geht es ihr überhaupt momentan?

Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sathi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 20.07.2012    um 18:47 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ingi2010
Hallo Sathi,

zunächst möchte ich fragen, wie wurde denn die "klassische Magenüberladung" festgestellt?
Ist geröntgt worden? Wurde die Ursache für die mögliche Blockade gefunden?

Frisst die denn etwas? Bewegt sie sich?

Wie geht es ihr überhaupt momentan?

Nicht "klassische Magenüberladung",sondern "klasse"sowie in "super"ein neues Problem(Achtung Ironie)-meine Wortwahl am Besten ignorieren-

Festgestellt w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de die Überladung tatsächlich mit einem Röntgenbild;Magen relativ groß und gefüllt,Darm dafür eher lehr und leicht gebläht.
<class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>sache ist wahrscheinlich eine "Anschoppung"(?)mit Futter.

Gefressen wird minimal,aber es werden immer noch regelmäßig und aus eigenem Antrieb Runden d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chs Gehege gedreht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 20.07.2012    um 21:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sathi


Gefressen wird minimal,aber es werden immer noch regelmäßig und aus eigenem Antrieb Runden durchs Gehege gedreht.
Puh, dies hört sich ja schon besser an.
Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn die Maus, auch wenn n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> zögerlich, aber selbstständig frisst

Vom Ananassaft halte ich überhaupt nichts.
Ich persönlich greife da zu Öl, Paraffinöl, um die Sache flutschiger zu machen.

Das BeneBac braucht die Maus auch nicht. Dies dient z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Regulierung einer gestörten Darmflora. Meist erkennst du eine gestörte Darmflora eigenständig, weil u.a. D<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chfall auftritt.

Wie die TÄ sagte, viel Flüssigkeit und Bewegung um die Sache zu verflüssigen.

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top