"Autor" |
Blasensteine |
|
geschrieben am: 24.07.2012 um 23:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo erstmal an alle , ich lese ja meistens still und leise mit aber heut brauche Ich mal eueren Rat oder Tipps .Ich hab ne kleine harmonische 3er Gruppe ( 2 Mädels& 1 Rammler) alle sind kastriert.Vor ein paar Wochen fing eine der Damen mit Blasenentzündung an.Diagnose durch Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n u. Ultraschall .Es wurde erfolgreich behandelt,das Futter wurde um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt nix <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknetes nur FrIFu und Wiese / Heu.
Heute hat es dann das andere Mädel erwischt- ab zur TA Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ! Das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis Blasensteine .....Hilfe....sie sagt OP wäre gut.Und nix mehr mit Luzerne.Also weg mit dem Schwarzwald Heu und Timotee Heu in die Raufe.
Hab mich dank SR mit der Naturheilkunde f.Tiere Seite mal beschäftigt.
1) Hat jemand mit den an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>botenen Präperaten Erfahrung ?
2) Was kann Ich noch tun ?
Säfte verdünnt nehmen Sie nicht .Und an FriFu nur Karotte,Äpfel ,Cigoree , Cranberries .Salate <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen nicht da eine der Mädels mit breii<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Matschekot reagiert.
Vieleicht fällt Euch ja noch was ein...
Ach und den Rammler hab Ich gleich mit Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen- da ist alles Tip Top in Ordnung .
Alle drei sind 4 Jahre alt.
LG Sandra
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2012 um 00:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sandra,
mit Naturheilkunde kenne ich mich nicht aus, darum mag ich darüber nichts schreiben.
Aber Blasenprobleme sind und bleiben auch ohne Heilkunde (egal ob alternative Therapien oder klassische Schulmedizin) ein großes Thema für Therapie durch Ernährung.
Ihr macht es schon ganz richtig: Alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete weit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend weg und den Frischfutteranteil so hoch wie möglich schrauben, damit die Tiere den Großteil ihres Bedarfes darüber decken und so auch die Heumen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht mehr ganz so hoch ist.
Ist das Salatproblem bei allen Salatsorten so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Da bestehen erfahrungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäss große Unterschiede, welche habt ihr also schon probiert?
Und über was für einen Zeitraum habt ihr es damit versucht? (Manchmal kann ein Tier sich bei langsamer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wöhnung und nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an ein Futtermittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen und derKotabsatz normalisiert sich dann)
Ich würde die Frischfutterauswahl deutlich ausweiten, auch etwas "zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd". Cranberries sind ja nun kein wirkliches Frischfutter (oder gibst du wirklich frische?) und Äpfel enthalten sehr viel Zucker.
Was ist mit Sellerie, Löwenzahnsalat, Endivien, Wirsing, Kohlrabiblättern, Mairübchen-Grün, Gurken, Auberginen, Tomaten, ...? Küchenkräuter sind und bleiben ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich bei den allermisten Kaninchen ein Dauerbrenner. Habt ihr einen Garten, bei dem du ein paar Bäumen den einen oder anderen Ast mit Blättern stibitzen kannst, oder Felder in der Nähe so dass du an schöne Wiese herankommst?
Verdünnte Säfte würde ich gar nicht erst versuchen, auch die sind trotzdem noch zuckrig.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2012 um 09:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Moin Moin CyCy - Alle Salatsorten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet , ist ja auch nur das eine Mädel was so reagiert und vieleicht sollte Ich kleine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?!
- ich dachte immer Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s ( Kohlrabiblätter etc) enthalten viel Kalcium und das sollen Sie nicht bekommen ???
- Naturschutz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>biet in der Nähe , Ich pflück ja schon wie verrückt , und frische Birkenäste bekommen Sie re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig.
Weist Du das Ding ist die haben keinen Bock auf FriFu .Ich füttre seit lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m nur noch frisches und Heu bzw im Sommer Wiese , hab die Ernährungsliste vom Blasengrieß im Portemonnaie und es bleibt auch bei kleinen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n immer was über und vieles ignorieren Sie gänzlich und das permanent .
Wenn Ich immer lese was Euere für Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vertil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann fall Ich vom Glauben ab.
Am Freitag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht's nochmal zur TA .
Erstmal die Entzündung bekämpfen und dann sehen wir weiter , vieleicht bestell Ich die Tabletten mal , Versuch macht klug ....
Danke für Deine Hilfe ....lg Sandra
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2012 um 10:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du schreibst, dass du ein Naturschutz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>biet in der Nähe hast, dann ist das natürlich großartig.
Hast du schon mal versucht auf Wiesenfütterung umzustei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade bei Gries-Kandidaten ist das einen Versuch wert, da hier viel Flüssigkeit auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird, da erfahrungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäß weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert wird.
Deine Futterauswahl klingt sehr eintönig und auch knollenlastig. Hast du dich schonmal durch die Futterliste probiert? Wie ist es mit Kräutern, die kommen oft sehr gut an?
Du schreibst sie nehmen wenig Frischfutter. Meinst du damit nur das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse oder auch die Wiese (wieviel davon gibst du ihnen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich?)
Mir ist nicht ganz klar, wie deine Fütterung aussieht und was es in welchen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gibt.
Ganz wichtig ist für deine Mäuse schonmal, dass du alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>strichen hast. Wenn du es jetzt noch schaffst sie mit sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>reichem Futter zu ernähren, dann bist du ernährungstechnisch auf dem besten Weg. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2012 um 13:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo MrsSnoop hier ein paar Antworten: Wiese gibts satt und wird auch gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert( Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> würd Ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n täglich eine 3/4 Plastiktüte voll ) .Ja und der Heukonsum hat sich reduziert.
Lediglich mein Blasengrieß Mädel futtert rund um sich zu ( 2,6 kg ) .Das spricht für sich ....
Die Blasenstein Dame nippt nur am FriFu und Wiese joa ....wird auch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mümmelt.
Der Herr nimmt von allen etwas....nur mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n tun sich eben nicht viel ....hab alles an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse / Knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s etc probiert und das nicht zu knapp...
Ich schmeiß halt viel weg .
Als Fri Fu bezeichne Ich mal das aus der SR Blasengieß Futterliste...
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reichte Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> pro Tag , 1 Apfel,2 Karotten,1 Chigoree ,4 Broccolieröschen ( nicht tägl.)
Aufgrund der empf.keit von Schnuffel hab Ich den Salat aller Sorten weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen ( seitdem gibt's keinen Matschekot mehr )
Vieleicht sollte Ich Salat füttern aber eben nur wenig? Hat ja viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> das Zeug!
Melone und anderes Obst rühren Sie nicht an.
Ist etwas schwierig ...ich würd den alles kaufen....wenn Ich wüsste Sie nehmen's .Hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht ohne TroFu ( v.Kaninchenladen Mischun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ) haben Sie mehr Apetitt auf das andere ....aber nö nix pustekuchen...
Alle drei leben in Innenhaltung im ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Zimmer ( 18 qm ) und können rund um die Uhr flitzen.Also Bewegungsman<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l kommt da nicht in Betracht .
LG Sandra
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2012 um 14:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich füttere den Sommer über fast ausschließlich Wiese, da hier die "normalen" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden. Sobald es im Frühjahr wärmer wird, hört meine Bande auf Wirsing, Pastinaken und co zu futtern und nimmt nur noch Kräuter und Salat. Das ist dann der Zeitpunkt, zu dem ich auf eine reine Wiesenfütterung (mit Obstbaumästen) umstelle. Im Herbst nehmen sie dann die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten wieder anstandslos und auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne an.
Wenn bei dir die Wiese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert wird, dann lass doch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse einfach weg und gib mehr Wiese. Kennst du dich denn mit Wiesenkräutern aus, so dass du da eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Vielfalt anbieten kannst?
In deiner Fütterung fehlen mir ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie Kräuter und blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse. Versuch doch mal mehr davon zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Wenn du dich an Salate nicht traust, dann gibt es immernoch Kohlrabiblätter, Chinakohl, Wirsing und die ganzen Kohlsorten sowie Endivien.
Zusätzlich finde ich einen ganzen Apfel pro Tag sehr viel. Äpfel enthalten sehr viel Zucker und sollten besser selten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benwerden. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2012 um 15:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok Ich probiere es mal! Küchenkräuter hab Ich weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen weil Ich dachte bei Kräutern sei der Calcium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt zu hoch....
Basilikum , Zitonenmelisse und Petersilie ( weiß Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht garnicht und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b Ich auch nicht) werden klar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.
Und Kohlrabiblätter auch - aber Ich dachte die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen nicht ?
Hab mir das Buch Planzen für Heimtiere besorgt und Acker mich da durch!
Sonst gibts eben grüne Wiese weist Du was Ich meine ? Ohne viel Kräuter - Pferdewiese eben.Im Naturschutz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht's nur spät Abends sonst gibt's immer ein paar Spinner die motzen,aber am Deich bei uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das Wiese schneiden gut!
Danke für Deine Mühe Ich probier's mal so zu machen wie Du es vorschlägst!
Nebenbei muss Ich noch ein bisschen arbeiten- aber bei der Wärme ist es eh ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.....
LG und Danke Sandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2012 um 15:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also es ist keineswegs so, dass blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s besonders Kalziumreich wäre. Zumindest nicht im Vergleich zu Trockenfutter oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneten Futtermitteln (dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört auch Heu!)
Kalzium in der Nahrung ist normal und vor allem auch lebenswichtig, ein kalziumunterversorgtes Tier wird über lang Probleme bekommen.
Und weil ein tier Griess oder Steine entwickelt hat KANN es sein, dass es einfach zu viel bekommen hat und mit der Ausscheidung des Überschusses nicht mehr schnall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug nachkam. Es kann aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so gut sein, dass das Tier ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt zu trocken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat (egal wie viel ca ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wurde), dass die Organe von vornherein nicht so gut arbeiteten, und/oder dass die nahrung einfach zu unaus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war (denn Steine bestehen nicht nur aus reinem Kalzium - es benötigt auch andere Komponenten, um solche Sedimentierun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu bilden).
Die Hauptsache ist jetzt, wo das Tier die Probleme hat, mechanisch nachzuhelfen. Also spülen, spülen, spülen. Wiesengrün und chiccoree sind eine gute Sache, aber auch adnere blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Futtermittel sollte man ausprobieren. Also ich würde auf jeden Fall noch einen Versuch mit den Salaten starten, dann Blattgrün von Knollen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wächsen(also Kohlrabi-, Mairübchen-, Radieschengrünes, die Außenblätter vom Blumenkohl), Selleriestauden, Kohl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse, Zichorien<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wächse (Endivien, Catalogna/Löwenzahnsalat, Radicchio - das sind nämlich alles keine "echten Salate").
Hoher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt ist erstmal wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kalziumlast.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2012 um 01:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok Ihr lieben I do my best ! Vielen lieben Dank für Eure Tipp und Empfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ! Ich werde berichten wie es denn weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Würdet Ihr die Steine operativ entfernen lassen ?
LG Sandra
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2012 um 06:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: aliyah
Würdet Ihr die Steine operativ entfernen lassen ? |
Hallo,
das kommt ganz und gar auf die Sachla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an - und da würde ich mich auf meinen (oder vor allem auf einen sehr kaninchenerfahrenen) Tierarzt verlassen.
Es kommt sehr darauf an, ob das Tier unter dem Stein leidet, wo der Stein liegt (also, wie gut erreichbar er wäre und wie groß die nöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> OP ist) und wie groß er ist. Aus der Ferne sehr schwer einzuordnen, darum mag ich dir da auch keinen klaren Rat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sondern würde empfehlen, dass mit einem Arzt zu erläutern.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2012 um 22:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo CyCy , Ich hab mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ja nochmal einen Termin , da kläre Ich das dann ab.Meine TA ist Kaninchenerfahren und auch sehr gut meiner Meinung nach oder besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt soweit Ich das beurteilen kann .
Erstmal muß die Entzündung weg und sie hat auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt es eilt nicht so da die Steine ( 3 Stk ) so groß sind das Sie die Blase nicht verschließen können.
Aber eben immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Blasenwand reiben und so wieder Entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n entstehen können.
Da Sie beide Mädels damals kastriert hat und das auch Super war mit allem drum rum hab Ich schon Vertrauen in Sie. Was willst auch machen als Laie .
LG ich lass was von uns hören .....Sandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2012 um 14:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
So da bin Ich wieder mit neuen Infos , also es sind 3 Steine die raus müssen und das wenn es etwas Kühler ist !
Das AB und Cortison schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gut an und der kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht's besser.
Tja das mit der OP ist zwar nicht so toll aber der sicherste Weg die Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r loszuwerden !
Hab Thimotee Heu hier und es gibt nur Wiese und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und so wie von Cy vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch Salat in kleineren Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n- hab das letzte Woche mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet so alle 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> 2 Handvoll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Nur mit dem Heu ....Huiiii..... Ich sag nur Boykott .....mal sehn wer län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r durchhält! Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann bekommen Sie bestimmt Apetitt .
LG Sandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2012 um 10:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr lieben , es gibt neues zu berichten !
Bei Knuffel wurden die Blasensteine am Dienstag operativ entfernt - ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht's gut ,die Narbe sieht Super aus und alles heilt gut ab.
Die Steine sehen aus wie "Böbbel " ....meine TA hat sie ins Labor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt und noch einen Blasenwandabstrich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht!
Bin auf die Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt . Schnuffel wurde nochmal die ganze Woche mit einer Infusionstherapie behandelt um auch den letzten Blasengrieß zu entfernen .Und Wuschel der arme Kerl musste seinen Damen Beistand leisten - der arme Kerl hat nie was und muss immer mit.
Alle drei waren in meinem mobilen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die Woche über bei der TA auf der Krankenstation- in einem ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Zimmer unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht .
Man haben die sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>freut ins ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Zimmer / Zuhause zu kommen . Das hättet Ihr sehen sollen....
Für Knuffel ist ein Teil ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>grenzt und die andern besuchen sie abwechselnd.
Denn sie darf ja noch keine Rampen laufen und Sprün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> machen.
Alles in allem bin Ich froh das die Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r raus sind.
Meine Konsequenz ist das es nun nur noch Timothee Heu, Wiese wenn möglich bis zu Letzt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse gibt.
Kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknetes Obst / Mischun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n etc...
Nur was mach Ich im Winter....????
@ CyCy :
Du hast mir ja so nett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>antwortet da wollt Ich auch das Du Bescheid weißt !
LG an alle Sandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2012 um 10:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sandra,
na das sind ja gute Nachrichten
Zur deinem Fütterungsplan würde ich (persönlich) ein wenig anders vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Wenn du erlaubst; also ich würde nicht ausschlißelich allein Timothy Hay <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, da dies ja nur aus einer einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Pflanzengattung besteht, während das übliche Wiesenheu ja zahlreiche verschiedene Pflanzen und somit auch eine viel breitere Palette an Nährstoffen enthält. Sicherlich könnte man, wenn man sich so sehr sorgt, das Timothy mit normalen (nicht zu kräuterreichem) Heu mischen, aber Timothy Hay allein finde ich wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt dann doch sehr einseitig. Und auch das, selbst wenn es die kalziumarme Variante ist, ist niemals so gut.
Weiterhin würde ich ganz einfach die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und Kräutern deutlich erhöhen, dann wird auch automatisch weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vom trockenen Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Je mehr Frisches man anbieten kann, um so an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehmer für die Nieren, Blase und Co. Ist natürlich die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, welche Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an Wiese du heranschaffen kannst - ist ja oft auch eine Zeitfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Im Winter bietet sich viel Kohl an, der ist recht günstig und den vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Racker meistens auch ganz gut.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2012 um 14:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
@CyCy Heu : Ok Ich kann's ja mit Schwarzwaldheu mixen. So 1/2 und 1/2 zb.
Und Ich bin für jeden Tipp dankbar und bei mir muss nicht so auf die Wortwahl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet werden bin nicht so empfindlich .Immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>radeheraus kann Ich gut ab.
Kohl würde Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben -Sie ignorieren es schlichtweg ....Vlt.wirds im Winter ja besser .
Wiese ist im mom.der Hit - Ich hab Deich und Wiesen hier 5 min mit dem Auto -Fahr jeden Abend schneiden
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern hat ein Radfahrer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>guckt ,<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>grinst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint " Na Abendbrot" ?
Es ist Deichwiese ,der und die Wiesen lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zwischen Weiden und Naturschutz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>biet .Ich denke das passt
Hab das Buch " Kaninchen würden Wiese kaufen " <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen -ist ganz interessant.
Meinst Du Ich sollte 1-2 mal pro Woche pro Tier eine Hadvoll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Blätter / Kräuter reichen wg.calciumman<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l ?
Also immer her mit guten Tipps , bin dankbar!
Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns hab Ich den Rammler mt Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen - nix gottseidank .
Vlt.haben die Mädels ja auch ne Affinität zu Gries-und Steinen ....
LG Sandra
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2012 um 00:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auch wenn ich nicht CyCy bin - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter würde ich keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, diese sind sehr calciumreich und enthalten so gut wie kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>. Mit einer vielseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Frischfutterernährung - viel Wiese, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, wenig Obst nimmt Dein Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Calcium zu sich. Frischfutter enthält außerdem deutlich mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>trocknetes, Niere und Blase werden besser "durchspült" und die Kristalle können besser mit aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden werden. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.08.2012 um 22:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
@ Gretchen: danke für den Tipp !
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nau so mach Ich es im Moment - nur was mache Ich wenn es keine Wiese mehr gibt?
Der Heu und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müseverbrauch ist durch die Wiese deutlich reduzierter.Was das Heu an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ist das ja auch ok denn ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ist das ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknetes ...
Ich mach dann mal weiter so.
LG Sandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2012 um 13:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Im Winter kannst Du dann wieder stärker auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten zurückgreifen. Cynthia hat Dir ja auch schon ein paar Vorschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Ich weiß nicht, was Du an Salatsorten schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet hast, aber ggf. kannst Du hier einmal probieren, ob Deine Dame nur bestimmte Sorten nicht verträgt.
Hast Du Dir schon einmal die Ernährungsliste an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut? Dort findest Du auch Hinweise welche Sorten bei Blasenproblemen empfehlenswert bzw. welche eher zu meiden sind:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Hier wäre auch noch ein Link zur Ernährung bei Blasengrieß:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Wenn Du neue Sorten probierst, biete sie ruhig über einen län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Zeitraum immer wieder an. Manchmal brauchen die Kleinen einfach ein wenig Zeit, bis sie neue Sorten annehmen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2012 um 19:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Gretchen, die Seiten kenne Ich sehr gut und Sie haben mir auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen .Ich richte mich jetzt danach und mal sehn was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht .Im Moment gibts ja Wiese satt .
Knuffel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht's nun 12 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach der OP gut.Hab die Steine hier ( sehen aus wie Böbbel ) es sind 3 Stück.Den Laborbericht hab Ich auch...und der Blasenwandabstrich war ohne Befund.
Fäden sind raus und Knuffel hoppelt und futtert.Sie hat 400 Gramm ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen .
Danke für Deine/ Eure Hilfe mal sehn was wird...und wann Sie wieder " dicht " hält im Moment pieselt Sie noch ab und zu unkontrolliert los und schaffst nicht auf die Toilette ,Ich Denk das wird auch noch dauern.Bis sich Faden in der Base auflöst dauert es 3-4 Wochen .
Ich werde berichten wie es uns er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht...LG Sandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2012 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön, dass es Knuffel soweit gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Ist sie jetzt sehr dünn oder war sie vorher eher moppelig? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2012 um 22:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Gretchen, Sie hatte vorher 1900 Gramm und nun hat Sie 1550 Gramm .Aber da Sie gut futtert Denk Ich das sie es in eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit wieder drauf haben wird.In den ersten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wurde Sie zusätzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päppelt.
Die Narbe sieht gut aus und Ich denke alles wird gut .
Hab mich für die OP entschieden weil die Steine sehr rauher Struktur sind und Ich Ihr dauernd eine Blasenentzündung zu haben ersparen wollte , Ich hoff das war richtig und nun ist Ruhe .
Die anderen beiden wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n 2,4& 2,6 KG .Sie sind auch größer.Knuffel ist ein echter Zwerg  .
Wenn Du och einen Päppeltipp hast her damit - nur die anderen beiden brauchen das eher nicht und einzeln füttern ist eher schlecht
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2012 um 23:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn sie fleißig futtert, ist das ja schon mal mindestens die halbe Miete. Unterstützend kannst Du ihr immer mal ein Möhrchen oder anderes Knollen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse extra zuschieben. Auch ein paar Sonnenblumenkerne als kalorienreiche Leckerei zwischendurch, wenn sie mag. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.08.2012 um 22:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr lieben hier die Blasenstein Patienten News : der lüdden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht's gut Sie futtert fleißig viel frische Wiese und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse .Ich halte mich jetzt an den Blasengrieß Futterplan und mische das Thimotee Heu mit Schwarzwald Heu und es gibt noch von unserem Bauern norddeutsches Marschwiesen Heu.
Durch die tägliche Gabe von Wiese / Deich satt ist die Heumen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunken .
Mal sehen wie es im Winter ist .Knuffel ist also wieder fit und ich Denk mal in ein paar Wochen hat Sie Ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht wieder.Die Narbe ist gut verheilt und Sie liegt auch wieder entspannt rum .
Dankeschön CyCy& Gretchen für Eure Tipps und Hilfe!
LG Sandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2012 um 08:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Solche Patienten News möchte ich hören. Schön, dass sie wieder fit ist.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2012 um 14:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön, dass es der "Lüdden" wieder besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
LG Mimmi |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2012 um 22:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mimmi Schön, dass es der "Lüdden" wieder besser geht.
LG Mimmi |
Danke Mimmi , bin auch froh mal sehn wie sich das entwickelt.
Hab heut entdeckt das meine andere Maus ( Blasengrießpatientin ) auch wieder einen leicht feuchten Po hat - obwohl sie zeitgleich mit Knuffel ( Blasenstein OP ) eine 1 Wöchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Infusionstherapie hatte.Ich dachte nur das darf nicht wahr sein.Mal sehn was davon wird....
Ich halte Euch auf dem laufenden !
LG Sandra
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2012 um 16:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr lieben hier ein Bericht über meine " Blasentanten " Schnuffel & Knuffel
Knuffel hat sich sehr gut von Iher Blasen OP erholt und Ich hoffe das war es jetzt erstmal mit Blasensteinen und nun ist ruhe ...Futtertechnisch hab Ich alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ....
Schnuffel hat Blasengrieß der auch nach 2 Infusionstherapien noch nicht weg ist .Hab vor einer Woche mit der Gabe von Euro<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>list begonnen .
10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> 2 mal 2 Tabletten mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und abends .Ich löse die immer in etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> auf und dann ab in die Spritze und dann ins Mäulchen....
Ab dem 10 Tag nur noch 1 mal 2 Tabletten .
Erste Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse nach 5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kein nasser " Unterboden " mehr.
Und kein tröpfeln im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Wir werden nach ein paar Wochen die Blase nochmal Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann haben wir ein vorher / nachher Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis .
Ich werde berichten in diesem Sinne allen einen schönen Sonntag aus Bremen LG Sandra
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2012 um 08:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2012 um 17:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke dafür ich hoff das auch obwohl - es gibt schlimmeres , ist halt Zeit und Kostenaufwendig .Aber wenn man Tiere hat sollte man das wissen .
Ich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt wie das " Euro<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>list " anschlägt und ob der Grieß dann weg / weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ist . Dauernd AB ist doch auch keine Lösung.
Schnuffel findet es zwar nicht klasse mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und abends aus der Spritze zu trinken aber nu die ekeli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> helfen meist
LG Sandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2012 um 18:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, lese das jetzt erst. Mein Rammler hatte auch einen Blasenstein . Haben wir mit Ascorbinsäure behandelt. Futter habe ich insoweit um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass sie jetzt ständig Frischfutter zur Verfügung haben. Das kräuterreiche Heu habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n normales Wiesenheu aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tauscht (wird eh nicht mehr soviel von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Frischfutter) Und immer eine Schale mit Gurke und Tomate (fressen die echt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne). Und jeden Tag ein paar Cranberries (die von Alnatura). Und zusätzlich zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> noch ein Schälchen verdünntes Bio-Apfel/Bananenmark mit calciumarmen stillen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> (weil, bei uns ist das Leitungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> extrem hart, gibt es nicht mehr, nur noch das stille <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>). Hoffe sehr, dass sich kein neuer Stein bildet. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2012 um 21:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
@An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lo: ich drück Dir die Daumen das sich da nix neues bildet .
Ernährungstechnisch mache Ich es auch so nur noch frisches und viel Wiese .Da sinkt der Heukonsum automatisch .Heu gibts vom Bauern hier von den Wümmewiesen .Und die Behandlung mit Euro<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>list nicht zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen mal gucken wie es wird .
LG Sandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2012 um 18:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Neues aus der Blasengrieß / Stein WG
Komme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade vom TA mit fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bniss:
Schnuffel ( Blasengieß vom allerfeinsten und Blasenentzündungs Patientin):
Blase nach totalradikalkonsequenter Ernährungsumstellung und 6 Wöchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Eurogolist Behandlung , fast Grießfrei .
Knuffel ( Blasenstein OP am 7.8.12 ) Blase blank wie ein Kinderpopo .
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be nur noch FriFu und immer wieder auch Sachen die Sie konsequent meiden aber ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann treibt der Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r es rein ....
Schwarzwaldheu ist Tabu (es schmeckt hervora<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd und duftet wundervoll aber es hat seinen Teil dazu bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ) .
Es gibt Wiese wenn es Wiese gibt - dadurch hat es den Heukonsum in den Sommer - Herbstmonaten stark reduziert .
Und Trockenkräuter 1 mal wöchentlich eine Handvoll unters Heu .
Ich glaub so kommen wir klar ....
Ich halte mich an die FriFu Liste von SR für Blasenpatienten !
Danke Susi für diese wertvollen Seiten .
Danke liebes SR Team für Eure Tips !
LG an alle Sandra |
|
|
|
|
Top
|