"Autor" |
Hasenstall Mäusesicher machen ? - unmöglich |
|
geschrieben am: 26.08.2012 um 23:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo !
( hoffe das ist jetzt nicht das falsche Forum aber wusste grad nicht wohin damit)
Ich habe fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes Problem:
Wir haben hier seit Beginn dieses Jahres ein wahnsinni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Problem mit Mäusen. Sie sind immer im Stall fressen das Futter, klauen Stroh verdrecken alles. Sie haben schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Krankheite wie z.B Milben übertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sammt haben wir alleine in diesem Jahr fast 2000€ an TA kosten aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sammtbefinden der Kaninchen ist seitdem die Mäse da sind extrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunken andauernd sind sie krank. Seit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wochen sitzten sie total verängstig in der Ecke, trauen sich nicht raus; Jetzt reichts ! Wir haben schon alles probiert Mäusefallen ( lebend natürlich), Nestplünderung, Ausräucherung des Gartenhäuschens, Mäusegitter ... ALLES . Wir haben den Stall einmal pro Woche an eine andere Ecke des Gartens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, ins Gartenhäuschen NICHS wirkt, sie sind ÜBERALL! wir hatten die beiden jetzt für ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei uns im Haus aber das fanden sie nicht toll, sie leben ja ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich draußen und da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören sie auch hin. Jetzt hab ich an Lenas linker seite eine kleinere Verletzung entdeckt ich denke es könnte ein Mäusebiss sein ( va<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Vermutung) ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts ansonsten aber recht gut. TA meinte impfen bringt nichts ...
Ich habe bei "Mäusesichtung" immer den kompletten stall sauber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht alles raus, mit Sagrotan ein bisschen desinfiziert, Zeitung rein und neu ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streut. Wir haben auch bestimmt schon 5 Mäuse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und diese dann im Wald weit weg aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Aber es wird nicht besser! unsere Tierärztin konnte uns auch nicht helfen :( Und wer das Problem auch hat weiß : Es ist ein Ding der unmöglichkeit einen Hasenstall Mäusesicher zu machen ... ich habe die Gitter nachts mit extra an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fertigten Plexiglasscheiben "verdeckt" aber es bringt nichts, eben habe ich wieder eine aus dem Stall huschen sehen als ich den beiden noch etwas Heu für die Nacht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wollte. Tagsüber ist es denke ich nicht so schlimm weil sie ja im Garten herumtollen aber sie trauen sich ja jetzt auch nichtmehr raus :( ich weiß nichtmehr was ich tuen soll !! ( wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt das Problem haben wir erst seit diesem Jahr eine all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meine Mäusepla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist bei uns in der Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung bekannt vllt hat sich das ja bis zum nächsten Frühling erledigt aber wer weiß)
Wenn Jemand ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeine Idee hat ... bitte schreiben uns fällt auch nichtsmehr ein :( LG |
LG von Lotta und Lena
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2012 um 08:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
zuerstmal würde mich interessieren was für einen Stall Du hast? Wie groß ist er? Kannst Du ein Foto einstellen?
Ich habe einen selbst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bauten Außenstall, von dem ich behaupte er ist mäusesicher.
Ich habe wirklich noch seine kleine Lücken mit Brettern verna<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt oder mit Gitter versehen.
Wenn Du mir mehr Informationen zu Deinem Stall gibst, kann ich Dir vielleicht den ein oder anderen Tipp <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Im Grunde ist es aber so, dass es tatsächlich sehr schwer ist Mäusen Herr zu werden.
Habt ihr eine Katze in der Nachbarschaft, die sich darum kümmern könnte?
Mäuse vermehren sich unheimlich schnell und ehe man sich versieht hat man eine ganze Kolonie bei sich leben.
Eine Freundin von mir hatte mal ein Mäusepla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Garten, das war unfassbar. Wenn man Abends bei ihr auf der Terrasse saß, rannten die Mäuse ohne große Scheu in re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Abständen an uns vorbei.
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2012 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zunächst einmal ein paar Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
1. Fütterst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidehalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Futter?
- <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse finden Mäuse ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht so wahnsinnig toll, ich muß
aus meinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur Nacktschnecken rauswerfen.
2. Glaubst du wirklich das eine Maus ein Kaninchen beisst?
- wenn die Verletzung von einem Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rbiss ist, klingt das für mich eher
nach Ratte, was auch erklären würde warum deine Kaninchen sich
fürchten. Vor Mäusen haben sie eher keine Angst.
3. Wie ist dein Stall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut und vergittert? - wenn deine Kaninchen
eventuell von einer Ratte an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen wurden hast du ein massives
Sicherheitsproblem, denn erstens wo eine Ratte, auch eine jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>
durchkommt, kommt auch ein Marder durch und zweitens sind Ratten
auch nicht ohne, die haben mir mal eine Ente <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tötet.
Mit ein paar Infos können wir dir viel besser helfen, weil viele Probleme sind schon mal da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2012 um 23:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke für die Antworten!
ich werd mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mal ein Bildchen machen.
Ich hab so einen ( ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich sehr minderwerti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) Doppel-stall also einen mit unterem sitzplatzt und einer Rampe nach oben.
den hab ich aber etwas auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rüstet. Ich habe ein Holzplatteau anferti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen das mit dem unteren Holzrahmen verschraubt ist. Im oberen Bereich habe ich vor das Gitter eine Plexiglasscheibe montiert da kommt nichts rein. Nachdem die Hasen nachts im oberen Stockwerk ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sperrt sind ist der untere Teil des Stalles auch weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert. Die Klappe die die Rampe schließt hab eich noch mit einem Kunststoffbrett "versie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt" sodass sich durch eventuelle Lücken keine Maus durchquetschen kann. tagsüber ist der Stall komplett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>öffnet also beide Ebenen (weil sie oben ja immer schlafen und nur da streue ich immer ein ist also besser als Lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>- und Versteckplätzchen ) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>öffnet damit sie in den Garten können und wenn sie in ihr Häuschen wollen wieder rein.
Nachts habe ich auch keine Maus auf der Schafebene <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen die sind meißtens unten klauen sich Strohreste oder Futter ( ich füttere fast ausschließlich Saftfutter und natütlich Heu und Stroh , auf Körner und Trockenfutter verzichte ich. Nur ab und zu bekommen sie einen Esslöffel Haferflocken wenn sie wie vor kurzem eine Krankheit haben und zu dünn sind, das aber nur auf TAliche Anweisung, Mäuse ernähren sich von allem, sie fressen sogar den Hasenkot was das ganze zum Proplem macht, das Futter wegzustellen ist kein großer Act ... )
Ratten habe ich noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen es waren immer nur Mäuse und deren Kot im und um den Stall zu finden.
Ich dachte das mit dre verletzung auch nur weil es einem winzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Biss ähnlich sah aber ich kann mich natürlich irren und da die Mäuse auch recht penetrant sind hielt ich das auch für möglich...
Eine Nachbaskatze haben wir schon, aber die kommt nur selten über die Mauer und wenn, dann verja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich sie auch gleich weil sie auch gleich die Kaninchen fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n will ...
Ich schick mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mal ein Bildchen vorbei |
LG von Lotta und Lena
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 14:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ist der Stall denn von unten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen oder offen zum Boden hin?
Der Stall hat sicherlich Gitter dran. Wie breit sind die Gittermaschen?
Ich bin sicher, wir finden eine Lösung  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.08.2012 um 14:18 Uhr von pimboline
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 17:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: lottchen6 danke für die Antworten!
ich werd morgen mal ein Bildchen machen.
Nachdem die Hasen nachts im oberen Stockwerk eingesperrt sind ist der untere Teil des Stalles auch weniger gesichert. |
wieviel platz haben die tiere den nachts? in außenhaltung sollten das schon 3qm je tier sein. das klingt jetzt nicht so, als hätten deine tiere nachts so viel platz.
ich weiß, dass das jetzt nix mit dem mäusethema zu tun hat, aber wenn sowieso umbaumaßnahmen anstehen um alles mäusesicher zu machen, dann könntet ihr vllt alles gleich richtig absichern, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n marder z.b., dann brauchst du die tiere nachts nicht mehr einsperren. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2012 um 19:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2012 um 19:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: lottchen6 Ok ich hab jetzt ein Bild gemacht, kurze Frage wie stelle ich das jetzt rein ??
Naja, der Stall ansich ist wirklich nicht besonders groß, 3 m³ garantiert nicht villeicht 1 1/2 ... aber das ist ja auch nur für die Nacht gedacht.
Sie laufen ja den ganzen Tag da machen ein paar Stunden nachts garnichts aus...
Außerdem ist immer Jemand da wenn wir sie raus lassen sie sind also nie Unbeaufsichtigt ist also sehr sicher
soviel dazu.
|
Fotos stellt man so ein: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Leider ist der Stall für nachts viel zu klein.
Auch wenn deine Kaninchen tagsüber viel Platz haben, brauchen sie auch nachts ausreichend Platz. Man rechnet pro Kaninchen in Außenhaltung 3 Quadratmeter auf einer Ebene.
Kaninchen sind dämmerungs- und nachtaktive Tiere, deshalb ist es wichtig, dass sie auch nachts Platz haben.
Sie sollten im Garten wirklich nur unter Aufsicht Auslauf erhalten. Hoher Mauern sind zwar gut, aber für ein Marder oder ein Greifvo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l kein Hindernis.
Auch wenn ihr bisher Glück hatte, das heißt nicht, dass dies immer so ist.
Der Stall, in dem sie nachts sind, sollte auf jeden Fall vergrößert werden und mardersicher sein. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2012 um 21:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
super, danke
also hier :
man sieht, ein klappri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s billig verarbeites Dehner-teil. bis nächsten Sommer will ich mir endlich einen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Zimmern. Bis dahin sollter der alte aber ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie noch halten und vorallem Mäusesicher sein.
das obere Gitter muss man sich mit Plexiglas vorstellen das hab ich zum sauber machen grade raus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.
das hauptproblem besteht darin, dass die Tür ( unten links) immer offen sien muss damit die beiden wieder in ihr Häuschen kommen... Wie lässte man also eine Tür sperran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lweit offen ohne dass Mäuse rein kommen ? Ich kann sie ja schlecht chippen und per Bluetooth die Tür automatisch öffnen lassen...
Nachts ist es auch nicht sicher wg der breiten Gitter ( ca 2,5 cm ) das hatten wir bereits mit einem an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blichen "Mäusegitter" ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dichtet, dieses war aber innerhalb einer Woche durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nagt wie auch immer sie das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft haben ( ?????) naja und jetzt .. die große Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie schaffen wir das ...
ps ( mardersicher ist es, aber nicht mäusesicher.... ) |
LG von Lotta und Lena
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2012 um 21:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Richtig mardersicher ist es leider nicht, da die Gitterabstände ziemlich groß sind.
Lies mal hier, welche Empfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für ein mardersicheres Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
3 m² pro Kaninchennase <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleisten Bewegungsfreiheit zu jeder Tag- und Nachtzeit, auch ohne Aufsicht. Eine Sicherung des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s mit engmaschi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Volierendraht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währt den nöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Schutz vor hungri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Gästen.
Und hier findest du ganz viele Beispiele für schöne Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Marke Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbau span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< Ich hoffe, es inspiriert dich, den Kaninchen bald ein neues Heim zu bauen.
Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns, zum Vergleich: auch in Innenhaltung sollten Kaninchen rund um die Uhr 2 m² pro Nase Platz haben und nachts oder wenn man nicht da ist, nicht in einen kleinen Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sperrt werden. Was meinst du, was manche Kaninchen zur Dämmerungszeit für Partys feiern, da sollte man ihnen den entsprechenden Raum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2012 um 21:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2012 um 22:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
vielen Dank !
ich hatte ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich mal versucht ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kochtes Ei durch die Gitterstäbe zu quetschen aber dann hatte ich eher sowas wie Rührei... :D
aber ich werd mir das für meine Bastelaktion merken  |
LG von Lotta und Lena
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2012 um 22:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn ich dich nicht drauf hinweise, dann tut es früher oder später eh ein Mod : Deine Signatur ist leicht groß, wäre super, wenn du die Höhe auf 100 Px reduzierst und sie nicht ganz so breit machst.
Du kannst uns ja die Bilder in Groß in der 'Galerie der Langohren' zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sie sehen vielversprechend aus. Den Dreh mit dem Bilder Einstellen hast du ja jetzt raus  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2012 um 23:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
oh hoppsa danke für den Hinweis  |
LG von Lotta und Lena
|
|
|
|
|
Top
|