"Autor" |
Kaninchen fressen wenig |
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 09:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen
Seit des so warm war fressen meine beiden Hopples total wenig.. nun ist es ja nicht mehr ganz so warm, aber sie fressen immer noch nicht mehr. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern abend habe ich ihnen Frischfuter (wie jeden abend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben), Möhren mit grün, Staudensellerie, Salat, Äpfel, Dill.. auf den Dill haben sie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stürtzt und der Rest ist bis auf ein paar an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabberte Selleriesten<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l und das Möhrengrün noch da...
Ich war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern mit den beiden schon beim Tierarzt, da ich Lina niesen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört habe und die Nase feucht war. Meine TA meinte, es sei kein Kaninchenschnupfen und somit bekam sie auch kein Antibiotika sondern wurde durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spühlt (ins Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kamen Beteubungstropfen damit sie keine Schmerzen hat)
Sonst verhalten sich die beiden aber normal, hoppeln rum, putzen sich, sind neugierig. Habe ihnen heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihre heiß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebten Trockenkräuter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, die wurden ratzeputz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen...
Was meint ihr? Heute abwarten und mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder TA?
Ich muss auch dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass die beiden an Obst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse vieles nicht mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ich somit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zwun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bin mit wenig Abwechslung zu füttern, alles andere das ich anbiete bleibt immer lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie Tomate, Melone, Gurke, Zuccini, Banane, Trauben..
Danke für eure Antworten |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.08.2012 um 09:18 Uhr von sellen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 10:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich finde nicht, dass du direkt we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Fressens wieder zum Tierarzt musst - oft haben Kaninchen solche Phasen, und manchmal sind plötzlich auh vorher beliebte Futtersorten von einem Tag auf den anderen "ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet". Gibt es. Und da sie ja Heu und das Trockenzeugs fressen (wie viel davon?) würde ich mir ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen, Das renkt sich schon wieder ein. Zumal die Tiere ja auch sont fit und auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weckt erscheinen.
Was mir bedenken macht ist die Diagnose und Therapie deines Tierarztes. Warum wird denn bei neu auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tretenem "Kaninchenschupfen" (und woher weiß sie, dass es sich darum handelt, und nicht um eine einfache Erkältung?) nicht mit Antibiotika behandelt? Zu Anfang kann man das auf jeden Fall probieren und, wenn es eben nur eine Erkältung ist und nicht der ansteckende Kaninchenschnupfen, auch eine chronifizierung verhindern.
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Fressens solltest du einfach den Kotabsatz beobachten - solang beide normal böbbeln ist alles OK.
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Nase und der fehlenden Medikation würde ich mir eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken machen...
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 10:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine 5 sind auch wahre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsevernichter. Aber die letzten 2 Wochen wird auch langsamer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen und mehr selektiert.
Karotten lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oft noch am mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vom Vorabend in der Schüssel.
Ich würde das ganze auch auf die Hitze zurückführen.
Es wurde bei uns auch viel mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trunken als sonst.
Wenn das Verhalten ansonsten normal ist und beliebte Leckerlies sofort an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden mache ich mir keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Der Apetitt kommt bestimmt zurück.
Leben Deine denn in Außenhaltung, und sind somit der Hitze mehr aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt? |
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino
Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 10:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: bineschnute
Karotten liegen oft noch am morgen vom Vorabend in der Schüssel.
|
Auch?
Ich habe nun schon von mehreren Kaninchenbesitzern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das selbe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört und bei mir ist das im Moment auch so.
Aber wieso die Karotten? Sind die im Moment bei der Hitze einfach zu energiereich / schwer?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 13:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die beiden bekommen von den Trockenkräutern zusammen einen Esslöffel, auf keinen Fall mehr..
Die TA meinte es sei kein Kaninchenschnupfen, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kein Antibiotika. Sie sagte, dass das Antibiotika den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Darm-Trakt stark angreifen würde und deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gibt sie es nur,wenn es auch wirklich sein muss... wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, es wurde nur durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spühlt bei Lina, die Zähne an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört..
Sie ist nicht meine "richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" TA, meine is <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade im Urlaub...
Habe auch alles fisch ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streut und es sind neue Böbbel da abere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen haben sie immer noch nichts vom Frischfutter (aber über die Mittagszeit habe sie eh noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen)
Die beiden leben in Innenhaltung |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 13:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo sellen,
mich würde noch interessieren, warum die TA der Meinung ist, dass es kein Kaninchenschnupfen ist?
Muss es ja auch nicht sein, aber wenn die Maus niest und ein feuchtes Näschen hat, könnte sie nicht auch eine Erkältung haben?
Weiß Gott bin ich kein Freund von AB, aber im Falle einer möglichen Erkältung, würde ich persönlich doch "härte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schütze" auffahren.
Denn z.Bsp. aus einer unbehandelten Erkältung kann sich rasch eine chronische Sache entwickeln.
Sicherlich ist jede Medikamentengabe mit ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelchen Risiken verbunden, es könnte auf den "Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, muss es aber nicht.
Ich nehme an, die TÄ hat den Tränenkanal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült, ja?
Weißt du warum sie dies <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan hat, tränte das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, war der Kanal verstopft?
Alles Gute
P.S. Magst du mal deinen Betragstitel ändern?
Aus den Hasen mach doch bitte Kaninchen.
Danke  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.08.2012 um 13:44 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 14:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
also Lina hat immer noch eine feuchte Nasen und wenn ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau hinhöre dann macht sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusche beim atmen, so ein quitschen, wie wenn die Nase verstopft wäre..
Meint ihr ich sollte nochmal hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen oder zur anderen Vertretung, die meine TA an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hat und eine zweite Meinung einholen?
Wie ändere ich den Beitragstitel denn?  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 18:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich war jetzt bei der anderen TA... also BEIDE haben Schnupfen^^ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötete Schleimhäute und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollen!
Haben gleich eine Antibiotika Spritze beim Arzt noch bekommen, mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich dann oral ein..
TA meinte ich soll Antibiotika mit Honig süßen, ist euch das bekannt?
Habe auch noch critical care bekommen zum zufüttern, ich habe die beiden vom Löffel schlecken lassen. Alfred hats auch einen kleinen Löffel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen, Lina nichts davon dafür aber Dill!
Bin so froh,dass ich noch eine andere Meinung ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt habe!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 19:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.08.2012 um 19:09 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 20:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo sellen,
warum hast du denn Critical Care zum Zufüttern bekommen?
Wenn deine beiden fressen, wenn auch zur Zeit nicht so viel, würde ich nicht zufüttern. Erst wenn sie tatsächlich ganz das Fressen einstellen.
CC stopft sehr stark und dann verspüren die beiden erst recht keinen Appetit.
Es ist durchaus normal, dass die Fesslust mal schwankt.
Sie verhalten sich ansonsten (bis auf das Niesen) normal?
Falls du merkst, dass sie abnehmen, kannst du ihnen auch kalorienreiche Leckereien, wie Sonnenblumenkerne oder Erbsenflocken zustecken. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 21:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich würde in so einem Fall auch auf keinen Fall schon zufüttern - solang sie fressen (erstmal egal, ob Frischfutter, Heu, oder Leckerlies) bedeutet das schon einmal, dass keine extremen Probleme vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (ein wirklich krankes Kaninchen frisst NICHTS, während so eine Mäkeligkeit wie bei euch auf leichte Beschwerden oder eben Wetter oder Angst zurückzuführen sein kann).
CC ist, wie Melanie schon sagte, zum einen ein echter papp-sattmacher; so dass viele Kaninchen davon etwas fressen und dann keinen Bedarf mehr nach anderem haben. Der Halter denkt dann schnell, die Tiere würden immer noch nicht fressen wollen und seien noch immer krank, obwohl sie einfach nur das CC dem normalen Fressen vorziehen. Ruck zuck dreht man sich im Kreis.
Außerdem ist CC ja nicht umsonst mehr für den Notfall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht: Die Energiemen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die da drinsteckt ist der Wahnsinn.
Ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen davon ist es ja klasse, dass ihr doch noch mit einer Zweitmeinung eine etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauere Diagnose bekommen habt - ich wünsche euch, dass ihr die Erkältung schnell loswerdet und bald alles wieder OK ist!
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2012 um 09:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die TA meinte, wenn sie so wenig fressen dann sollte ich das CC <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.. also über nacht haben sie wieder nichts vom Frischfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Alfred hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern abend, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt ein bisschen CC vom Löffel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schleckt. Heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wollte er nicht mal Trockenkräuter und ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich liebt er sie.. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trunken hat er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern nacht noch,das hab ich beobachtet.. weiter abwarten?
Es ist doch wahrscheinlich auch normal,dass die beiden wenn die Nase verstopft und ihnen vermutlich nicht ganz wohl ist, nicht so viel essen wollen!?
Ich werd jetzt gleich das Antibiotika <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.. hoffentlich klappt alles! Und schonmal ein super großes Danke an euch!!! Ihr helft mir sehr!!!! |
|
|
|
|
Top
|