"Autor" |
Wunde Leiste und entzündete Haut d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in |
|
geschrieben am: 27.09.2012 um 21:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Foris,
lange habe ich nichts geschrieben, aber immer wieder mal rein gelesen.
Ich bräuchte dringend Rat bei Floppy (in meinem Avatar der Braune).
Letzte Woche Freitag fiel mir auf, dass Floppy schief hoppelt und eine Körperseite entlastete. Bin sofort zum Tierarzt und eine kleine Wunde w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de in der Leiste festgestellt, an der er auch rumgeleckt hatte, so dass sich die Haut auch entzündet hatte. Er bekam ein AB gespritzt und auf die Haut dieses silberne Alu- Spray gesprüht.
Übers Wochenende sah ich, dass er sich nun auch die Innenseite des linken Hinterbeins wund geleckt hatte und das Fell voll <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in war.
Am Montag wieder zum Tierarzt, Haut wieder wie zuvor versorgt und Metacam für zu Hause bekommen.
Gestern waren wir z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Kontrolle da, weiterhin ist das linke Bein voll <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in bis zum After hin und die Haut dementsprechend stark gereizt.
<class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in und Kot w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>den untersucht, welche beide in Ordnung sind. Nun bekommt Floppy, dass Antibiotikum Baytril 2,5% für die entzündete Haut und Bene Bact hinterher.
Da er d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch diese wunde Haut in der linken Leiste und am Innenschenkel Schmerzen beim Bewegen hat, denke ich, dass er beim <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>inabsatz auch eine Schonhaltung einnimmt und somit das Pipi immer zum Bein abläuft.
Aber was kann ich tun, dass sie Haut dabei nicht mehr gereizt wird? Verband geht schlecht, vielleicht eine Zinksalbe oder hat jemand von Euch einen guten Tipp?
Denn so, wie es z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Zeit ist, kann die Haut kaum abheilen und Floppy streckt seit heute das linke Bein nun auch weg, wenn er frisst.
Morgen geht es auf jeden Fall wieder zum Arzt., aber es wär toll wenn jemand von Euch sich zu dem Problem äußern würde und könnte...
Liebe und besorgte Grüße, Iris
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2012 um 23:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Iris,
seid ihr sicher, dass der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in in Ordung ist, also auch kein Gries darin?
Mein Willi hatte nach vielen Blasenentzündungen eine Zeit lang Probleme mit einem feuchten Po. Meine Ta hat das Fell an den feuchten Stellen fast ganz abrasiert, damit die Feuchtigkeit nicht hängen bleibt - kannst ja mal deine TA danach fragen.
Gute Besserung!  |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.09.2012 um 23:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susanne,
Vielen Dank für Deine Antwort!
Ich werde beim Tierarzt morgen nochmals fragen, ob Gries der Grund sein könnte.
Das Fell w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de schon weggeschnibbelt, aber da das Bein bzw. die Haut so wund ist, sitzt Floppy schief beim pieseln und der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in läuft die Haut entlang.
War vorhin auch live dabei und mittlerweile fängt die rechte Leiste auch an rot zu werden .
Habe die Haut vorsichtig abgetupft und Panthenol aufgetragen.
Ich leide wirklich mit, denn der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in brennt ja auch auf der gereizten Haut und ich weiß einfach nicht, was ich sonst noch machen kann.
Wenn noch jemand einen Rat weiß, wie ich die Haut besser schützen kann: immer her damit!
Liebe Grüße, Iris |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2012 um 00:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Iris! Ist die Haut denn n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> oberflächlich etwas wund und gerötet (dann könntest Du für's Erste etwas Bepanthensalbe verwenden) oder handelt es sich um richtige Wunden? Auf was und wie w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>den Kot und <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in untersucht?
Zeitgleich z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Baytril Gabe ist eine Bene bac Gabe nicht sinnvoll. Baytril kann die Darmflora schädigen, Bene bac soll sie aufbauen. Was Du also mit dem Bene bac aufzubauen versuchst, nämlich eine "gesunde" Darmflora d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch die Gabe der darin enthaltenen probiotischen Bakterien, reißt Du mit dem Antibiotikum wieder ein. Daher gib am besten das Antibiotikum erst einmal zuende. Sollte es dann tatsächlich zu Verdauungsstörungen kommen, kannst Du das Bene bac ja im Anschluss geben. Aber zumeist reguliert sich die Darmflora auch von ganz alleine.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.09.2012 um 00:11 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2012 um 07:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Moin Moin Ich hab hier 2 Blasenspezis weiblich sitzen ,eine operierte mit Blasensteinen und eine mit Blasengrieß .Und wir haben bei Schnuffi die Haut immer rasiert weil d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch den <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in alles wund wird .
Ist den ein Ultraschall oder Röntgenbild gemacht worden ? Das brachte bei uns die Wahrheit ans Licht ...
Nach mehrmaligen AB gaben und Wiederkehrenden Entzündungen hab Ich mich entschlossen auf was pflanzliches Umzustellen und bis heute klappt das auch .Kein feuchter Po etc mehr .
Am Ende der Behandlung nach 6 Wochen etwa werde Ich Schnuffels Blase nochmal Röntgen lassen und gucken in wie weit der Grieß weg ist .
LG Sandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2012 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Ist die Haut denn nur oberflächlich etwas wund und gerötet (dann könntest Du für's Erste etwas Bepanthensalbe verwenden) oder handelt es sich um richtige Wunden? Auf was und wie wurden Kot und Urin untersucht?
Zeitgleich zur Baytril Gabe ist eine Bene bac Gabe nicht sinnvoll. Baytril kann die Darmflora schädigen, Bene bac soll sie aufbauen. Was Du also mit dem Bene bac aufzubauen versuchst, nämlich eine "gesunde" Darmflora durch die Gabe der darin enthaltenen probiotischen Bakterien, reißt Du mit dem Antibiotikum wieder ein. Daher gib am besten das Antibiotikum erst einmal zuende. Sollte es dann tatsächlich zu Verdauungsstörungen kommen, kannst Du das Bene bac ja im Anschluss geben. Aber zumeist reguliert sich die Darmflora auch von ganz alleine.
|
Hallo Manu,
danke für die Infos!
Gut, dann lasse ich das Bene Bac erst einmal weg und beobachte das Futterverhalten nebst Köttelabgang.
Panthenol (entspricht Bepanthen) hatte ich gestern Abend auf die wunde Haut aufgetragen.
Der Kot w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de auf Endoparasiten und Hefen getestet, der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in mittels einem Schnelltest. Floppys <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in sieht zudem gut aus und er macht im Strahl und in Pfützen.
Seine Haut an mittlerweilen beiden Innenseiten der Beine zum After hin ist entzündet und gerötet- keine richtigen Wunden.
Heute morgen hoppelte er weiter sehr schief, das linke Hinterbein dabei seitlich weggestreckt und beim Sitzen sitzt er mehr auf der rechten Pobacke. Auch beim Pieslen belastet er mehr die rechte Körperhälfte
Dabei rutscht auch das linke Bein nach Außen weg, selbst auf dem Baumwollteppich. Er liegt viel auf der rechten Seite, so dass die Linke immer entlastet wird.
Nach der Arbeit bin ich wieder z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Tierärztin und sie war erschrocken, wie die Haut aussah und auch die Körperhaltung. Der andere Tierarzt der Praxis kam hinzu und beide meinten ein Ultraschall der Blase zu machen.
Dabei gab es keine Auffälligkeiten (zum Glück).
Es w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de ein Reflextest an den Hinterbeinen gemacht (k<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>z gezwickt), wobei Floppy rechts sofort reagierte, links zeitverzögert.
Es wird nun vermutet, dass ein ne<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ologisches Problem vorliegt, da Knochen und Gelenke schmerzfrei und unauffälligi sind.
Eventuell wird kommende Woche ein Bluttest gemacht, aber die Ärztin hat Sorge dabei, da Floppy zu dünn ist. Dabei frisst er wie ein Scheunendrescher. Gebe nun mehr kalorienhaltiges und habe was zum Päppeln vom Kaninchenladen bestellt und auch schon gestern gegeben.
Floppy bekommt nun neben dem Baytril, auch Novalgintropfen 3-4Mal täglich einen Tropfen und Globolis ReVet 18.
Das restliche Fell an den Innenseiten der Beine w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de entfernt und ich habe dieses silberne Aluspray z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Versorgung mit bekommen.
Dieses Spray hält den <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in von der Haut ab, ist dabei atmungsaktiv und wundheilungsfördernd.
Da das Schwänzchen auch voll <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in und das Fell verklebt ist sowie bei beiden Pfötchen hinten, habe ich heute die feste Gold- Schmierseife geholt und Einmalwaschhandschuhe.
Wieviel davon soll ich in einer Schüssel Wasser auflösen? Bin mir da unsicher.
Danke auch Dir, liebe Sandra, für Deine Anteilnahme und toi, toi, toi für Schnuffel!
Liebe Grüße, Iris
Vielen lieben Dank für E<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>e Unterstützung!!!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.09.2012 um 21:09 Uhr von Iris76
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.09.2012 um 09:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das tut mir leid für Floppy.
An was für ne<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ologische Probleme denkt denn Dein TA und hat er dazu eine Behandlung vorgeschlagen? W<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de auch geröntgt?
Mit Schnelltest bei der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>inuntersuchung meinst Du so einen Teststreifen, oder?
Eine Beschreibung z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Anwendung von Schmierseife findest Du hier (recht weit unten auf der Seite):
>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.09.2012 um 09:13 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2012 um 21:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Manu,
es w<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>de n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> der Verdacht einer ne<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ologischen Störung geäußert und der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in mittels Schnelltest (Teststreifen) auf Entzündungen getestet. Dieser war negativ.
Aber übers Wochenende ist alles total super geworden! Wahrscheinlich kommt es d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch die Globoli, welche seit Freitag für den Harntrakt eingesetzt werden.
Samstag rutschte das linke Bein beim Sitzen und Hoppeln noch z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> linken Seite weg, aber es ist kein <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in an den Beinen entlang gelaufen, die Haut war trocken und nicht mehr so gerötet und seit Sonntag sitzt und hoppelt Floppy wieder total normal, nimmt wieder viel mehr am Umfeld teil und ist wieder mehr unterwegs mit seinem Kumpel Hudini!
Wir sind gestern z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Kontrolle z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Tierärztin gefahren und sie war sehr erstaunt, wie sich Floppys Zustand, Sitz- und Hoppelverhalten und auch die Haut dermaßen verbessert hat.
Das AB bekommt er nun noch zu Ende bis morgen und die Globoli soll ich ruhig noch eine Woche geben, Novalgin bei Bedarf. Wahrscheinlich war es doch etwas mit der Blase oder den Nieren?! Die Ärztin war sich selbst nicht ganz sicher.
Ich habe mit meinem Freund gestern den getrockneten <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in an der Blume mit der Gold- Schmierseife abgewaschen und bin einfach n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> happy, dass es dem kleinen Hoppler wieder so super geht!
Ich danke Dir sehr für Deine Anteilnahme, Manu, sowie allen Mitlesern!
Liebste Grüße, Iris
|
|
|
|
|
Top
|