"Autor" |
Kresse und Kalzium |
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 15:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
ich hab mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlichen Gründen mal nach einem neuen Kalziumlieferant um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. Dabei bin ich auf Kresse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stoßen, was laut diversen "Menschenernährungsseiten" recht viel Kalzium haben soll.
Kurzerhand hab ich mir dann etwas Kresse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt und beim Essen überlegt, ob meine Schnuppels das auch essen dürfen.
Bin also direkt auf eure Ernährungsseite und hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>guckt. Joa, Kresse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, wenn mans nicht übertreibt. Allerdings stand da nichts von einem hohen Kalziumanteil, nur von Vitaminen und Senfölen. Es stand sogar da, dass man es bei Blasenproblemen unterstützend füttern kann. Aber wenn es so viel Kalzium (laut den "Menschenseiten") enthält, müsste es doch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich bei zB. Blasenschlamm besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mieden werden.
Wer hat nun also Recht bezüglich der Kresse und ihrer Inhaltsstoffe? Die Menschenseiten? Die Karnickelseite? Oder gibts da ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo dazwischen eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heime Weisheit, die beiden Recht gibt?
Lg, Knuddelmuff
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.10.2012 um 15:20 Uhr von Knuddelmuff
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 15:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 15:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich schieb mal noch den link über blasenschlamm hinterher.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
ich denke, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug flüssigkeit aufnehmen dürfte auch "viel" kalzium kein problem sein. das wird halt wieder aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete kräuter finde ich da problematischer - ohne ausreichend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> sammelt sich der blasenschlamm in der blase und kann zu grießbildung führen.
frische kresse dürfte nicht schlimm sein - solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> das tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug flüssigkeit bekommt. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 15:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Knuddelmuff Wer hat nun also Recht bezüglich der Kresse und ihrer Inhaltsstoffe? Die Menschenseiten? Die Karnickelseite? Oder gibts da irgendwo dazwischen eine geheime Weisheit, die beiden Recht gibt?
|
Ich kann dir leider nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie hoch der Kalzium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt von Kresse nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau ist, dafür müssen wir auf unsere Ernährungsspezialisten warten.
Allerdings solltest du bedenken, dass die Verdauung und die Stoffe die benötigt werden bei Mensch und Kaninchen sehr unterschiedlich sind. So kann es zum Beispiel sein, dass ein Nahrungsmittel für Menschen relativ viel Kalzium enthält, für Kaninchenverhältnisse aber nicht, weil die ein ganz anderes Maß an Kalzium brauchen als wir. Also bitte nicht den Fehler machen vom Menschen aufs Kaninchen und anderesherum zu schließen.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 16:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Quirly: Danke für die Links, aber die kenne ich schon. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass Kresse an sich verfütterbar ist, hab ich ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen. Aber da steht eben auch überhaupt nix zu dem Kalzium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt, daher hab ich einen neuen Thread dazu auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
@streunerin: Danke auch dir für den Link. Hm, dass es für Blasengrieß auch noch so viele andere Ursachen gibt, wusste ich bisher gar nicht. Meine beiden Ninchen hatten das noch nie, ich frag hier eher vorsorglich. Wieder was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt.
@Clonni: Ok, das habe ich noch nicht so bedacht. Ich hatte halt eine Liste, bei der viele kalziumhalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sachen untereinander auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reiht waren und mir kam die Zahl bei Kresse halt sehr hoch vor. Ob das für Kaninchen auch als "hoch" gilt, weiß ich natürlich nicht.
Hier ist der Link zu der Liste:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>muese-sind-gute-kalziumquellen.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Gab noch andere Seiten, bei denen die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in einem ähnlichen Bereich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben war. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.10.2012 um 16:14 Uhr von Knuddelmuff
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 16:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ob Kresse nun einen hohen Kalzium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt hat. Kann ich auch nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,da diese Seite ja auch nciht driekt für Ninchen ist (kann ja für Menschen und Ninchen anders sein).
Habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei ein paar anderen Seite nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut (aucg Google <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt) und nichts über den Kalzium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt von Kresse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 17:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es stimmt das Kresse einen höheren Calzium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt hat, wie die meisten anderen Sprossen und Keimlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch, aber sie hat auch einen ziemlich hohen Vitamin C <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>halt, der den Urin ansäuert und damit einer Calziumabla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung vorbeugt. Ausserdem re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Senföle die Nierenfunktion an, was die Ausschwemmung verbessert. Wenn man dann berücksichtigt, das es sich in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l nicht um allzu große Portionen handelt, die da auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden, sollte der reine Calzium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt in diesem Fall zu vernachlässi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sein. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|