Auf den Beitrag: (ID: 315061) sind "36" Antworten eingegangen (Gelesen: 4228 Mal).
"Autor"

Durchfall

Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 13.10.2012    um 10:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,
meine Häsin hat seit Mittwoch Durchfall. Es kam ganz plötzlich und sie wollte auch nichts mehr fressen und hat sich auch nich mehr großartig bewegt, was bei ihr ein eindeuti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s zeichen ist, dass es ihr nicht gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.

Donnerstag war ich dann beim Tierarzt, der hat ihr was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt und mir furchtbar viele Medikamente mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben die ich alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben soll (tierarztrechnung von über 70€ - naja, was will man machen, wenn man keine Ahnung hat) - z.b. Bene Bac, Critical Care Futter das ich anrühren sollen, dann noch so Tropfen und noch etwas, Namen müsste ich nachher mal raussuchen...

damit sollen wir versuchen dass zeugs aus dem bauch rauszukrie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die tierärztin meinte es könnte bis zu ner woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, könnten aber auch kokziden sein, dann müssten wir was andres machen...

also ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b ihr jetzt ständig am tag diese medikamente, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern abend hat sie freiwillig ein bisschen apfel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen und heut mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war sie total verschmiert vom durchfall, kann das vom apfel sein oder besserung das das zeugs raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht?? hab sie dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen, medikamente wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, bisschen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schubst, dass sie rennt und dabei ist mir auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, dass der bauch sehr sehr arg gluckert, ist das ein gutes oder eher schlechtes zeichen??

liebe grüße! bin dankbar für jede antwort
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 13.10.2012    um 10:57 Uhr   IP: gespeichert
Was hast Du denn für Medikamente bekommen? Critical Care ist kein Medikament, sondern eine Ersatznahrung bei Fressunlust.
Wurde eine Kotprobe untersucht und/oder der Durchfall?
Wie fühlt sich der Bauch an?

Ich vermute, dass derzeit zuviele Hefen im Darm sind und den Durchfall verursacht. Dann würde ich keinen Apfel füttern, um über die Süße die Hefen nicht zusätzlich Futter zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Hefen wären aber nur eine Sekundärerkrankung und es gilt die auslösende Ursache zu finden.

Schon mal Gute Besserung für die kleine Patientin.

Viele Grüße
Stefanie

Edit: hier noch unser Flyer zu Darmparasiten, in dem auch Hefen behandelt werden: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 13.10.2012 um 11:00 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 13.10.2012    um 11:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich schließe mich der Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von Cyranida an, wurde eine Kotprobe parasitologisch untersucht? Nur dann kann man sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob Kokzidien oder andere Darmparasiten die Ursache sind. Alles andere ist dann Spekulation.

Wichtig zu wissen ist, welche Medikamente du mitbekommen hast.

Wie sieht es mittlerweile mit dem Fressen aus?
Du kannst ihr verschiedene Kräuter anbieten, die werden in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne und als erstes wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen.
Ähnlich wie Cyranida sehe ich es nicht ganz unbedenklich Apfel zu füttern, wenn die Ursache des Durchfalls nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt ist. Wobei erhöhte Hefewerte oftmals eine Sekundärerscheinung bei z.B. einem Befall von Darmparsiten sind.

Critical Care würde ich nur weiter zufüttern, wenn sie wirklich weiterhin so gut wie gar nichts selbst frisst. Denn das Zeug stopft sehr und nimmt ihr somit den Appetit.


Falls noch keine Kotprobe untersucht wurde, bitte schnell nachholen.
Hast du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dein Tierarzt ist kaninchenkompetent? Denn bei Durchfall sollte immer sofort eine Kotprobe untersucht werden.

Alles Gute.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 13.10.2012    um 11:22 Uhr   IP: gespeichert
kotprobe wurde nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht bisher, die tierärztin hat mir ein röhrchen mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, damit ich eine nehmen kann, falls die therapie nicht anschlägt

also die medikamente heißen: rodicare akut und dimeticon albrecht
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 13.10.2012    um 11:49 Uhr   IP: gespeichert
Dimeticon kennt man in der Humanmedizin als Sab Simplex. Es soll die Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Blähun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auflösen. Die können auch Ursache für das Bauchgluckern sein.

Rodicare-Tinktur ist m. W. so etwas wie eine Kräutertinktur und soll die Darmflora wieder aufbauen. Das habe ich noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Was hat denn Dein TA als Auslöser für den Durchfall an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen? Gab es etwas außer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnliches zu Fressen?

Bei Druchfall soll man rohfaser-reich ernähren. Daher vermutlich das Critical Care, aber wie Melanie schon schrieb kann es appetithemmend wirken, daher wäre es besser wenn sie wieder selbstständig frisst, daher ihr vermehrt die Rohfasern anbieten, die sie mag. Hat sie Lieblingskräuter, die man übers Heu le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann?

Ich würde so oder so eine Kotprobe untersuchen lassen, insbesondere wenn es seit der letzten schon etwas län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r her ist.

Viele Grüße
Stefanie

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 13.10.2012    um 11:53 Uhr   IP: gespeichert
Dimeticon Albrecht wird, ähnlich wie Sab Simplex, bei Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zur Reduzierung der Gasbläschen ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt.

Hat der Tierarzt denn eine Aufgasung vermutet?
Ich vermute mal, ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild wurde nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fertigt?
Wie fühlt sich der Bauch der Häsin an? Wirkt sie auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bläht?

Eine Kotprobe sollte dann möglichst schnell untersucht werden.
Vielleicht lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n tatsächlich Darmparasiten vor, welche ihr Bauschmerzen und den Durchfall verursachen.
Und das bedarf dann einer anderen Behandlung.

Ganz erhlich, ich würde nochmal heute einen anderen Tierarzt aufsuchen.
Ich habe hier das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, der TA verabreicht einfach mal so aufs Blaue hinaus die Medikamente.

Edit: Hast du in den letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas neues an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 13.10.2012 um 11:58 Uhr von Möhrchengeber
"Autor"  
Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 13.10.2012    um 13:21 Uhr   IP: gespeichert
sie hat vermutet, etwas nicht bekommen oder so... sie bekam in letzter zeit ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur heu, trockenfutter und apfel/karotte/gurke/salat, solche sachen...

sie is grad wieder total verschmiert, so dass ich alles ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wischt habe... ist es eher gut, dass alles rauskommt oder nicht...

hm, vielleicht muss ich wirklich zu einem anderen tierarzt..
was kostet denn so eine kotprobe oder wenn es darmparasiten sind, was kostet diese behandlung..!?

diese behandlung jetzt mit 70€ ist schon wahnsinnig teuer, so viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ld habe ich nicht noch einmal...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarina
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.01.2012
Anzahl Nachrichten: 159

geschrieben am: 13.10.2012    um 13:27 Uhr   IP: gespeichert
bei der großen Kotprobe musst du schon mit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an Kosten nochmal rechnen, bin mir nocht mehr ganz sicher aber ich glaube ich war das letzte Mal bei 60 Euro oder so. Was fütterst du denn an Trockenfutter?
Lieben Gruß Sarina mit Shadow, Hope und Fate. Unvergessen, immer in meinem Herzen: Sunny, Bounty und Funny, Luna und Sky
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 13.10.2012    um 13:30 Uhr   IP: gespeichert
Eine flotationsprobe direkt beim TA so 10 bis 15€ und beim Labor würde es meistens um die 30€ kosten. Je nachdem was untersucht wird.

Die Medikamente sind verschieden, je nachdem was sie hat.
Eine all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein Untersuchung kostet so etwas zwischen 10 & 15€.

Jedoch könntest du auch erstmal nur eine Kotprobe zum TA brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit Parasiten aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden konnen.

Was bekommt sie für Trockenfutter?
Sehr wässri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Futtermittel fördern Durchfall und sehr süße fördern die Vermehrung von Hefen.
Fütter am besten erstmal nur Heu und Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Darm freundliche Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie zb Fenchel und Kräuter (Dill, Petersilie,...)


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 13.10.2012    um 13:37 Uhr   IP: gespeichert
das war so offenes trockenfutter von fressnapf (ich weiß es ist nicht so gut und ich werde es auch in zukunft weglassen...)


also ich füttere jetzt erstmal nur heu und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> und ein paar kräuter und dann schaue ich wie sich das entwickelt, ob das jetzt alles an durchfall rauskommt und der darm sauber is, oder obs nich besser wird, dann brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich dir tierärztin am montag eine kotprobe!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 13.10.2012    um 14:24 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde nicht zu lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> warten.
Wie alt ist das Tier denn? Denn vor allem bei Jungtieren können zb Kokzidien schnell tödlich enden.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 13.10.2012    um 14:54 Uhr   IP: gespeichert
sie ist jetzt etwa 3 1/2 Jahre alt
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 13.10.2012    um 15:38 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal finde ich es traurig, dass dein Tierarzt offenbar einfach auf Verdacht behandelt. Hat es denn Symptome für eine Aufgasung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?

Ich würde jetzt als Sofortmaßnahme erstmal eine Kotprobe in einer Tierklinik untersuchen lassen. Mit etwas Mühe findest du vielleicht auch eine, die heute noch direkt Sprechstunde hat.

Wenn dabei Kokzidien rauskommen würden, dann wäre dein Problem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst. Da behandelst du einfach nach dem Plan, den du in dem Link von Cyranida findest und dann bist du die und den Durchfall schnell los. Das sollte auch nicht kostenintensiv sein.


  Top
"Autor"  
Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 13.10.2012    um 17:44 Uhr   IP: gespeichert
wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dauert denn so eine untersuchung der kotprobe auf kokzidien wenn ein labor direkt in der praxis vorhanden ist?

lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 13.10.2012    um 17:51 Uhr   IP: gespeichert
30 Minuten unterm Mikroskop, damit kann man dann wenigstens sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ob Kokzidien, Hefen oder Würmer die Ursache sind. Das kann aber auch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich so gut wie jede TA Praxis.
Das ist dann eine flotationsprobe, sprich, der Kot wird in einer Lösung auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weicht und die leichten Bestandteile wie Wurmeier, Kokzidien und so schwimmen auf und werden an einem deckgläschen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, welches dann auf einen Objektträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt wird und mikroskopisch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen.

Mit ihrem alter ist sie zum Glück nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährdet an Parasiten sofort zu sterben.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 14.10.2012    um 01:29 Uhr   IP: gespeichert
ihr ging es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern abend immer schlechter, sie hatte sehr stark ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen plötzlich und hat kaum regung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt, kurz vor mitternacht ist sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben...

ich bin unendlich traurig...
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.10.2012    um 01:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Robse,

das zu lesen tut mir leid.Es kann tatsächlich sein, dass hier Parasiten eine Ursache waren - rechtzeitig nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen kannman das sehr gut behandeln. Es mag aber auch andere Ursachen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt haben,

wie dem auch sei hoffe ich, dass die Maus dir trotz des trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Endes in guter Erinnerung bleiben wird, und dass sie ohne schlimme Schmerzen ihren Weg über die Brücke antreten durfte.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarina
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.01.2012
Anzahl Nachrichten: 159

geschrieben am: 14.10.2012    um 10:22 Uhr   IP: gespeichert
das tut mir sehr leid. Ich hoffe, dass es ihr dort wo sie jetzt ist wieder besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht...
Lieben Gruß Sarina mit Shadow, Hope und Fate. Unvergessen, immer in meinem Herzen: Sunny, Bounty und Funny, Luna und Sky
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 14.10.2012    um 13:44 Uhr   IP: gespeichert
Oh, das tut mir sehr, sehr leid für euch

Hat sie denn noch einen Partner, der nun zurück bleibt? Denn dann wäre es vielleicht in Betracht zu ziehen sie in die Pathologie zu brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um zu erfahren woran es lag und eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fährdung für das Partnertier auszuschließen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 14.10.2012    um 14:21 Uhr   IP: gespeichert
ja,sie hinterlässt einen partner zurück...

haben sie shcon beerdigt, es wird jetzt alles mit heißem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen und er ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau beobachtet und wenn etwas ist, werde ich einen anderen tierarzt wählen, ich bin furchtbar enttäuscht...

die fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist, was mit ihrem partner passieren soll, ich bin momentan so traurig, dass ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade keinen neuen hasen holen möchte, andererseits möchte ich ihn nicht quälen und alleine lassen...

aber her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben..? ich liebe ihn über alles....


sehe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade keinen klaren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>danken :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 14.10.2012    um 15:02 Uhr   IP: gespeichert
An erster Stelle steht nun erstmal die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheit des Tieres das zurückbleibt.
Lass doch bitte seinen Kot auf jeden Fall in einem Labor untersuchen. Das kannst du im Prinzip bei jedem TA machen lassen, denn das muss ja eh im Fremdlabor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schehen.
Verlang am besten ein großes Kotprofil, darin ist alles ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt (Endoparasieten, Mikrobiologie, Giardien,...). und das kostet um die 30€, jedoch ist das für die Sicherheit das wichtigste. Egal ob du dich nun entscheides ihn abzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben oder ihm ein neuen Partner zu schenken.

Heißes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> reicht auf keinen Fall, du solltest alle Einrichtungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nstände mit einem speziell für Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignetem Desinfektionsmittel reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Schau mal hier: >KLICK HIER!<

Das du erstmal einen klaren Kopf bekommen musst ist völlig verständlich. Es schadet einem Tier auch nicht, ein zwei Wochen alleine zu leben. Doch bedenke, dass Kaninchen Gruppentiere sind und Einzelhaltung nicht art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht ist. Deshalb muss ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann eine Entscheidung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>troffen werden.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 14.10.2012    um 16:41 Uhr   IP: gespeichert
wenn sie etwas ansteckendes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt hat, wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kann es dauern bis etwas ausbricht oder wann kann ich beruhigt sein, dass er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ist..

wenn möglicherweise die kotuntersuchung negativ war, kann trotzdem ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>/ wochen später noch etwas nachkommen??


bisher zeigt er keine veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, frisst normal, trinkt, setzt normal kot ab... hätte nicht schon etwas passieren müssen auch bei ihm, wenn es ansteckend war?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 14.10.2012    um 17:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Robse
wenn sie etwas ansteckendes gehabt hat, wie lange kann es dauern bis etwas ausbricht oder wann kann ich beruhigt sein, dass er gesund ist..

wenn möglicherweise die kotuntersuchung negativ war, kann trotzdem tage/ wochen später noch etwas nachkommen??


bisher zeigt er keine veränderungen, frisst normal, trinkt, setzt normal kot ab... hätte nicht schon etwas passieren müssen auch bei ihm, wenn es ansteckend war?
Es tut mir sehr leid, dass du nun deine Häsin verloren hast.

Sofern deine Häsin etwas ansteckendes hatte, kann man so pauschal nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr eines Ausbruches auch beim dem Rammler besteht. Das kommt natürlich auch auf die Erkrankung und den all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitszustandes des Rammlers an.

Sollte sie wirklich an Parasiten verstorben sein, so wird der Rammler auch welche haben. Aber es ist möglich, dass er über ein besseres Immunsystem verfügt und es sich bei ihm deshalb (noch) nicht bemerkbar macht.

Wenn du eine große Untersuchung eienr Kotprobe durchführen lässt, diese negativ ist, also ohne Befund, hast du gute Karten, dass er wirklich keine Darmparsiten hat.
Zur Sicherheit kannst du aber ein paar Wochen nochmal eine durchführen lassen, da Darmparsiten auch unterschiedliche Entwicklungszyklen haben.


Wichtig ist die Untersuchung des Kotes und ich denke, auch ihn solltest du sicherheitshalber mal beim Tierarzt durchchecken lassen.

Was eine neue Partnerin für ihn an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, ein paar Wochen kommt er auch alleine klar. Es ist verständlich, dass du nicht gleich den Kopf dafür frei hast.
Jedoch solltest du ihn langfristig nicht alleine lassen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 14.10.2012    um 17:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Robse
wenn sie etwas ansteckendes gehabt hat, wie lange kann es dauern bis etwas ausbricht oder wann kann ich beruhigt sein, dass er gesund ist..

wenn möglicherweise die kotuntersuchung negativ war, kann trotzdem tage/ wochen später noch etwas nachkommen??


bisher zeigt er keine veränderungen, frisst normal, trinkt, setzt normal kot ab... hätte nicht schon etwas passieren müssen auch bei ihm, wenn es ansteckend war?
Also 100%ig sicher sein kannst du dir da nie. Nehmen wir das Beispiel E.C. das trägt auch fast jedes Kaninchen in sich, aber es bricht nicht bei allen aus. Oder Kokzidien, die können auch unbemerkt bleiben, bis ein Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächt ist oder es bei der Kotuntersuchung auffällt.

In deinem Fall kann auch eine Entzündung im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Darm-Trakt vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Es gibt Fälle, da bricht es bei 50% oder sogar nur 20% der Bestände au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nscheinlich aus, obwohl es 80% der Tiere haben.

Also kann es sein, dass er trotzdem etwas in sich trägt ohne, dass es aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen ist. Es kann dann aber passieren, dass er bei Stress (z.B. Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung) anfällig ist und es ausbricht oder dabei sogar andere ansteckt.

Da du mit dem Durchfall ja ein relativ guten Anhaltspunkt hast, würde ich die Kotprobe vom Labor (großes Kotprofil) machen lassen, dann wärst du zumindest auf der sicheren Seite, dass er nicht das selbe hat wie deine Häsin.
Natürlich kann er Würmer oder Kokzidien von Außen immer wieder krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (da muss nur ein Vo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l auf den Ast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht haben, den du fütterst) oder Hefen können sich bei falscher Fütterung wieder schlagartig vermehren. Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau aus dem Grund sollen ja auch re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kotproben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden.

Zwar werden manche Parasiten auch nur phasenweise aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden, aber wenn du Kot den er den Tag über ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt hat nimmst bist du auf der sicheren Seite.

Ich kann dir nur sehr ans Herz le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine Kotprobe machen zu lassen. Denn falls er ebenfalls etwas davon in sich trägt, bist du damit auf der sichereren Seite und es entstehen wahrscheinlich auch deutlich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Kosten, als wenn du wartest, dass es auch noch bei ihm ausbricht und er behandelt werden muss.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 14.10.2012    um 18:26 Uhr   IP: gespeichert
Es tut mir sehr leid, dass Du Deine Häsin verloren hast. Es ist klar, dass es jetzt einmal schwer fällt einen klaren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken zu fassen. Auch Dein Kaninchen wird trauern, aber es will sicherlich nicht alleine bleiben.

Mein erster TA fand Kotproben-Untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n total unnötig. Unter anderem deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wechselt. Es ist jetzt wirklich wichtig auszuschließen, dass Dein Kaninchen keine Darmparasiten hat, damit sich die trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte nicht wiederholt.

Liebe Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 07.11.2012    um 18:04 Uhr   IP: gespeichert
hallo,

ich melde dich wieder zurück! Es ist mittlerweile fast 1 Monat vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass Gucci <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben ist und ich habe mich jetzt dazu entschieden ein zweites Kaninchen dazu zu holen und dafür ein möglichst gleich altri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s im Tierheim zu suchen...


bisher hab ich keine kotprobenuntersuchung machen lassen, wollte mal schauen, wie es ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und außerdem lag ich 2 wochen komplett flach weil ich krank war..

jetzt möchte ich die untersuchung machen lassen, weil ich die nächsten 2-3 wochen eine neue partnerin suchen möchte.. jetzt habe ich mehrere tierarztpraxen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt was es so kostet und hab jetzt preise zwischen 12 und 20 euro erhalten, je nachdem ob ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nlabor oder wegschicken, aber das scheint alles die kleine probe (also diese parasitologische untersuchung zu sein), reicht diese aus, um kokzidien und hefen auszuschließen, was ja vermutlich die ursache war..!? (möchte nicht wirklich nochmal 50-60 euro aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben für eine große)

lg


p.s. und noch eine fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hierzu: man liest ja immer dass kaninchen kokzidien ja praktisch immer in sich haben!?? lässt sich dann überhaupt bestimmen ob sie schwer befallen sind, bzw. krank sind... ich möchte nicht,dass ich wieder furchtbar viele und teure medikamente bekomme und das nicht nötig wäre, weil das die "normale" men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im körper ist, oder wie is das?
  TopZuletzt geändert am: 07.11.2012 um 18:17 Uhr von Robse
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 07.11.2012    um 22:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Robse
zwischen 12 und 20 euro erhalten, je nachdem ob eigenlabor oder wegschicken, aber das scheint alles die kleine probe (also diese parasitologische untersuchung zu sein), reicht diese aus, um kokzidien und hefen auszuschließen, was ja vermutlich die ursache war..!?


(möchte nicht wirklich nochmal 50-60 euro ausgeben für eine große)




p.s. und noch eine frage hierzu: man liest ja immer dass kaninchen kokzidien ja praktisch immer in sich haben!?? lässt sich dann überhaupt bestimmen ob sie schwer befallen sind, bzw. krank sind...

ich möchte nicht,dass ich wieder furchtbar viele und teure medikamente bekomme und das nicht nötig wäre, weil das die "normale" menge im körper ist, oder wie is das?
Hallo,

erst einmal ist es schön, dass dein Kaninchen nicht län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r allein bleiben soll.

Im Grunde reicht eine Untersuchung im Labor . eine parasitologische Untersuchung. Über diese kann dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen werden ob das Kaninchen von Kokzidien, Würmer und Hefen befallen ist.
Und ja ein Ta kann Dir auch sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie stark der Befall ist.

Den Link zur Kotuntersuchung setze ich Dir hier mal rein.

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Dann habe ich aber noch eine Anmerkung wie Du sicher schon an den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wählten Zitaten sehen kannst.

Du schreibst - teuer und willst Du nicht machen und das mehrfach.
Bitte sei Dir bewusst, dass Tierhaltung auch kostet und was machst Du wenn dein Tier richtig krank ist und Du größere Rechnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zahlen musst als eine Kotprobe?
Ich will Dich nicht angreifen aber Du musst Dir bewusst sein, dass Kosten entstehen können und es ist nicht schön wenn Du dann hier nicht 'zahlen' willst.

Sollte das für Dich ein Problem sein, dann solltet Du vielleicht an eine Vermittlung denken, okay?

Ein Tier aufnehmen heißt auch Verantwortung übernehmen.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 07.11.2012 um 22:24 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 07.11.2012    um 22:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

schön, dass Sammy wieder eine Partnerin bekommen soll.

Bei der kleinen Kotprobe wird in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l auf Hefen, Würmer und Kokzidien <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet.

Bei der großen Untersuchung wird zusätzlich auf Bakterien <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet. Giardien muß man dann in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l zusätzlich zu der großen Untersuchung testen lassen.
Das ist natürlich teurer, allerdings bist du dann auch auf der sicheren Seite.

Sollte ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Kokzidienbefall fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden, sollte immer behandelt werden. Parasiten ernähren sich von dem Wirt und schädi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n diesen.



Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 07.11.2012    um 23:25 Uhr   IP: gespeichert
es kommt vielleicht etwas falsch rüber, ich weiß dass tierhaltung kostet und liebe meine tiere über alles und tue alles für sie... aber ich bin einfach vom letzten mal so enttäuscht, dass ich soo viel bezahlen musste (bin momentan student und hab kein einkommen, das hat sich eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ändert zu letztem jahr, deshalb ist es nicht immer so einfach, als wenn man normal verdient)... und es eben umsonst waren praktisch die medikamente, weil sie ihr nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen haben und es einfach das falsche war um ihr zu helfen, und es überhaupt nicht so rüberkam, dass es so schlimm sein kann...

also bitte nicht falsch verstehen, dass ich jetzt hier nur aufs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ld gucke, aber unnötig bezahlen für etwas was nichts bringt möchte ich eben in der jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n situation einfach nicht... ich denke mal das ist verständlich!

"Sollte ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Kokzidienbefall fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden, sollte immer behandelt werden. Parasiten ernähren sich von dem Wirt und schädi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n diesen."

--> also ist eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse anzahl doch nicht normal?? trägt es jetzt doch nicht jedes kaninchen in sich? das verwirrt mich etwas!
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 07.11.2012    um 23:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Robse


--> also ist eine gewisse anzahl doch nicht normal?? trägt es jetzt doch nicht jedes kaninchen in sich? das verwirrt mich etwas!
Hallo Robse,

eine Kokzidiose ist nicht "normal" - das sind schädliche Parasiten, wenn auch keine sehr selten auftretenden. Aber wenn sie da sind, ist die Wahrscheinlichkeit dass sie sich ansiedeln und vermehren extre hoch - die sollte man also sofort wegbehandeln.
Hefen da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind Mikroorganismen, die immer vorhanden sind und bei denen erst eine zu hohe Anzahl ein Anzeichen dafür ist, dass etwas faul ist im Darm. Vielleicht hast du dich mit den beiden vertan. Sind ja die zwei häufigsten Antworten bei der Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach Kotprobener<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnissen.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 13.11.2012    um 22:54 Uhr   IP: gespeichert
also die kotuntersuchung hat er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben dass sammy hefen (normale men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, so dass nichts unternommen wird laut tierärztin) und eine kleine men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fadenwürmer hat, diese waren für mich bisher im kot nicht sichtbar! er hat jetzt für 3 ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> panacur bekommen und die tierärztin meinte es ist unwahrscheinlich dass gucci daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben ist und dass es kein problem wäre, jetzt ein neues kaninchen dazu zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellen!

sonst zeigt er keine auffälligkeiten, normaler kot, frisst normal, hüpft rum..
werde jetzt den käfig komplett sauber machen und nochmal mit heißem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> ausspülen.. müssen die teppiche auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen werden? (die waschmaschine meiner mutter ist neu und sie möchte diese nicht dort drin haben) und wie sieht es aus mit der übertragung auf den menschen, schon beim streicheln oder nur beim kot anfassen?

liebe grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 13.11.2012    um 23:35 Uhr   IP: gespeichert
Schau mal, hier findest Du viele Infos zur Behandlung und Hygiene bei Wurmbefall: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
In der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l wird Panacur 5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, bei stärkerem Befall kann dies nach 2 Wochen noch einmal wiederholt werden.

Ich würde danach noch einmal eine Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und erst, wenn diese "sauber" ist, mit einem neuen Kaninchen ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften. Ansonsten riskierst Du die Ansteckung des Neuankömmlings.

Hefen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zur normalen Kaninchendarmflora dazu. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rät die Darmflora aus dem Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht (z. B. durch Zahnprobleme, falsche Ernährung, Parasitenbefall) können sie sich fleißig vermehren. Daher hat Dein Tierarzt völlig recht - eine Behandlung der Hefen ist aktuell nicht notwendig. Ist erst einmal die Ursache (in eurem Fall vermutlich die Würmer) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden und beseitigt, stellt sich nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit das natürliche Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht im Darm wieder her und auch die Hefezahl reguliert sich dann zumeist von ganz allein wieder auf Normalmaß.

Alles Gute!

EDIT: Um Dir die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach der Ansteckungsmöglichkeit auf den Menschen beantworten zu können, müssten wir die Art wissen. Kannst Du Dich noch an den Namen erinnern?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 13.11.2012 um 23:37 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 15.11.2012    um 12:11 Uhr   IP: gespeichert
Ja fadenwürmer waren es, hatte ich oben aber auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben
Lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 15.11.2012    um 14:43 Uhr   IP: gespeichert
Also Fadenwürmer sind garantiert nicht tödlich. Die haben nämlich keinen zwischenwirt und dh ist der der die Larven aufnimmt auch Endwirt wo die dann drin leben wollen. Warte aber ruhig eine Woche mindestens bis du mit dem panacur fertig bist und dann solltest du nach 2wochen nochmal eine Kontrolle machen lassen, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht auch in der Praxis die Würmer und Eier sieht man unterm Mikroskop.
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der hefen solltest du beim Futter die Kohlenhydrate etwas reduzieren damit die nicht in die Höhe schießen.
Bestenfalls desinfizierst du alles auch mit zb bactazol oder so, den das tötet auch ab und zudem kannst du damit auch den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch vom verstorbenen Tier zu kaschieren.
Leider machen Tiere auch Kosten, nur ist zu bedenken, dass man lieber einmal zu viel zum ta <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht als zu wenig.

Aber es ist sehr schön, dass du dich für ein neues Partnertier entschieden hast.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 15.11.2012    um 15:25 Uhr   IP: gespeichert
Wir hatten vor kurzem auch Würmer, der Befall war sogar so schlimm dass ich die Würmer schon im Kot sehen konnte allerdings hatten meine keinen Durchfall oder haben sich sonst auffällig verhalten. Vermutlich habe ich den Wurmbefall deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n erst so spät entdeckt.

Wir haben das Panacur wie üblich 5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und dann nach zwei Wochen nochmal 5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Ich würde dir empfehlen das Panacur auf jeden Fall 5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und eventuell nach den zwei Wochen nochmal, je nachdem was die Kotprobe ergibt und wie schwer der Befall ist.

Desinfiziert habe ich nach der ersten Gabe alles mit heißem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> und die Häuschen noch mit Bactazol ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprüht und trocknen lassen. Schlußendlich sind wir die Viecher dann auch los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden.

Zu den Kosten kann ich dir nur soviel sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
Die Kotprobe kostet bei uns so um die 15€
Untersuchung für meine drei + Panacur für zwei Gaben waren etwa 50€

Wir haben in den letzten Monaten für Krankheiten, Impfen etc. auch mehr als 200€ aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, das ist für mich als Studentin auch sehr viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld aber eine Kotprobe ist z.B. wirklich unerlässlich. Zumal du ein neues Tier aufnehmen möchtest solltest du sowohl von deinem Tier als auch von dem neuen Partnertier eine Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, so ersparst du dir weitere Kosten falls einer der beiden Parasiten in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollte.

Aber du hast ja nun von uns allen Tips bekommen, ich hoffe dass bei euch alles gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und ihr bald wieder ein glückliches Ninchenpaar bei euch habt....
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 17.11.2012    um 13:41 Uhr   IP: gespeichert
hallo,

ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern das bactazol und habe Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zur Anwendungsweise.

also übergieße alles mit heißem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> (käfig, näpfe, häuschen usw.) und wasche den boden auch mit heißem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> und danach mache ich das bactazol drauf, lass es einwirken und fertig oder wird das nochmal ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült? und wann darf er dann wieder rein?

lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 17.11.2012    um 15:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Robse,

deine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern in diesem Thread <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>landet

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

CyCy hat dir dort auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>antwortet.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top