Auf den Beitrag: (ID: 317951) sind "16" Antworten eingegangen (Gelesen: 6509 Mal).
"Autor"

HEFEPILZ und es wird nicht besser :(

Nutzer: Tinkerbell88
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.11.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 04.11.2012    um 17:03 Uhr   IP: gespeichert
Vielleicht könnt ihr mir einen Rat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben (Tierarzt wurde natürlich schon auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht) ich bin total verzweifelt:

Ich habe zwei Kaninchen die seit ca. zwei Jahren in einer Außenhaltung leben. Vor ca. 1 - 2 Monaten habe ich fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass meine Kaninchendame "Rosi" sehr ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt war. Sammy hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sah aus und fühlte sich auch an wie immer.
Leider war mein Tierarzt nicht da, also musste ich zu einem anderen. Dieser machte eine Kotprobe und es stellte sich heraus, dass sie stark vermehrt Hefe im Darm hat. Er gab uns lediglich so ein Aufpeppelpulver (sah aus wie kleine Tüten Zucker) und das wars. Als mein Tierarzt wieder da war und Rosi in 4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n 100 Gramm (!) ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat (weiterhin sehr weicher Kot) gab dieser ihr eine Vitamin Spritze und eine Spritze zum Aufbau der Darmflora. Critical Care gab er mir auch noch mit weil Rosi nur noch 1500 Gramm von abermals 2 kg wog. Um Zeit zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>winnen (bevor sie noch mehr abma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt) sagte er ich solle "böses" Futter füttern (Fressnapf und co.) da sie von mir nur Grascops, Heu und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse bekommt sie aber davon nicht viel zunehmen könnte und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse den Durchfall nicht besser machen würde. Nach 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekam sie erneut beide Spritzen da die "Darmflora" Spritze lediglich 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> seine Wirkung anhalten würde. Der Kot wurde natürlicher und Rosi nahm fast 150 gramm zu. Das ist nun 2 Wochen her. Heute habe ich Rosi zur Kontrolle wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und stellte fest, dass sie wieder 50 gramm ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat. Dann entdeckte ich beim Sammy einen Streifen auf dem Rücken der ganz kurzes Fell und teilweise kein Fell mehr hatte. SCHOCK! Sowas hatte Rosi nicht. Also hatte ich im Internet nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen (diebrain), dass auch bei Hefen im Darm sowas vorkommen kann. So nun habe ich stark nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht wo die Ursache lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnte, dass BEIDE krank werden da draußen. Meine Vermutung: Als wir dieses Jahr um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind, haben wir den Kaninchen einen riesen Sandkasten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bastelt zum Buddeln, da es Balkonkaninchen sind. Aber das war im Frühsommer, jetzt wo es nass und feucht wird wurde der Sand auch hin und wieder mal nass u.a. auch weil sie es als Toilette benutzen. Alles ziemlich schwierig hygienisch zu halten. Ende vom Lied ich habe heute einen Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft als Zwischenlösung und beide sind nun drin.

Wie sollte ich eurer Meinung nach vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen?
Böses Futter wieder absetzten? Nur Kräuter und Heu?

Ich habe wirklich Angst, ich es nicht im Griff bekomme.

Vielen, vielen Dank im voraus!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 04.11.2012    um 17:18 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal

Nun zu den Hefen. In der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l sind Hefen eine Sekundärerkrankung. Im Darm jedes Kaninchens lebt eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Anzahl an Hefen. Wenn etwas nicht in Ordnung ist, dann kann diese Anzahl explosionsartig anstei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und dann gibt es Probleme. Häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ursachen sind eine Fütterung mit zu zuckerhalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (Trocken-)Futtern oder auch Zahnprobleme. Häufig reicht es aus, wenn man die Ernährung anpasst, also Zucker und Stärke meidet und natürlich die Ursache abstellt. Man kann die Hefen auch in schlimmeren Fällen mit Nystatin behandeln. span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Die Behandlung deiner Tiere erscheint mir extrem unsinnig. Ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bt Bene bac zur Regulierung der Darmflora, aber gleichzeitig sollst du das zucker- und stärkereichste was es an Futter gibt zufüttern. Warum? - damit fütterst du die Hefen.

Ich an deiner Stelle würde das Trockenfutter streichen und möglichst stärkearme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - also keinerlei Obst, wenig Knollen und viel Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s.

Der Streifen auf dem Rücken kann natürlich deiner Beschreibung nach alles mögliche sein. Könnte es eine Verletzung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein, die du nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hast oder der Fellwechsel. Wenn du ektoparasiten ausschließen willst, dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h doch bitte zu einem anderen Tierarzt und lass es abklären. Ein Foto könnte uns hier auch weiterhelfen.


  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 04.11.2012    um 17:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

also ich habe auch ein Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Sandkasten und bei mir hat keiner Fell verloren.

Sie dann reinzuholen, weiss ich nicht ob das wirklich des Rätsels Lösung ist.

Hefen sind eine Sekundärerscheinung und die Ursache liegt in den meisten Fällen an den Zähnen.

Hat der Tierarzt sich die Zähne an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut?

Hier mal unsere Ernährungsseite, bei Hefen bitte keine Früchte füttern, da der Zucker<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt die Hefen nur weiter ernährt: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Die Behandung Deines TA wundert mich ein wenig. Was hat er zum Aufbau der Darmflora <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt? Ich kenne nur BeneBac und das gibt kan oral ein. Auch die Futterempfehlung halte ich für äußerst Fragwürdig, da diese die Hefen nur unnötig "füttern".

Hefen behandelt man ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht, sondern sucht nach der Ursache und wie schon beschrieben, sollten daher die Zähen kontrolliert werden.

Was den Fellverlust betrifft, so könnte dies vielleicht ein Pilz oder Hefebefall sein. Kannst Du ein Foto davon machen?

Stand auf Diebrain, das Hefen Fellverluste verursachen können?

Wie viel Platz stehe ihnen denn nun zur Verfügung?

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMümmels
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2012
Anzahl Nachrichten: 779

geschrieben am: 04.11.2012    um 17:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tinkerbell - wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt wurde, lass bitte auch unbedingt die Zähne kontrollieren. Wenn es hier Probleme gibt selektieren die Tiere das Futter anders und/oder kauen es nicht mehr richtig, was ebenfalls zu Verdauungsproblemen und einer Vermehrung von Hefen führen kann. Auch Futterumstellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können die empfindliche Darmflora aus dem Tritt brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn du im Notfall etwas energiereiches zufüttern willst, wären z.B. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schälte Sonnenblumenkerne oder Hirse besser, aber dies als "Leckerchen", nicht als Ersatz für das Hauptfutter. Das ist wesentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sünder und verträglicher als das industriell her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellte Futter.
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tinkerbell88
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.11.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 04.11.2012    um 17:50 Uhr   IP: gespeichert
Also:

Die Zähne wurden kontrolliert und ein Schneidezahn sogar "enthakt".
In den letzten Monaten haben sie bekommen: Heu, Kräuter-/Grascobs, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse (Viele Möhre + Möhrengrün, Knollensellerie, Staudensellerie, hin und wieder Apfel, Fenchel, Gurke, Blattsalate, Kohlrabi, Brokkoli...)frische Petersilie, Basilikum, Löwenzahn und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Petersilienstiele.
Joa im großen wars das. 3 Jahre lang alles gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n :( Die zwei haben einen normalen hölzernen Außenstall mit Styropor verkleidet für den Winter wenn die zwei da raus hüpfen landen sie im Sandkasten der mit einem 2,20 m x 1,80 m Gitter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> überdacht ist + Welldächern aus Kunststoff, den kompletten Tag über können die beiden die komplette Terasse nutzen das sind ca. 10 m² Abends kommen sie rein. D.h. sie haben dann "nur" das 2,20 x 1,80 m Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und den Außenstall.

Jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade gibts nur Heu, Blattsalat, Heutee und Gras-/Kräutercobs. Heute sind die zwei in einem 1,40 x 1 m Käfig + Auslauf von 2 m². Vorüber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend!

Hier sind auch noch ein Paar Bilder vom Sammy :(
Mit ihm werde ich dann wohl wieder zum Tierarzt müssen...

[url=span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

[url=span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

[url=span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Leider weiß ich nicht was er ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt hat, ein Cocktail sagte er nur mit guten Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für den Aufbau der Darmflora, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wirkt hatte es auch nach beiden Spritzen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMümmels
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2012
Anzahl Nachrichten: 779

geschrieben am: 04.11.2012    um 18:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, spontan fällt mir noch ein, bei der üblichen Fütterung die Möhren etwas zu reduzieren. Du schreibst, sie haben viel Möhre bekommen. Sie enthalten recht viel Stärke (= Mehrfachzucker). Ich nehme an, die Verkleidung (das Styropor) können sie nicht anfressen? Gibt es sonst noch etwas im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, was künstlich/ behandelt ist und an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen werden könnte (was ebenfalls ein Grund dafür sein kann, dass die Darmflora aus dem Tritt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rät)? Wann wurde der Zahn den korrigiert? Wenn es sich hier um die Ursache für die Hefen handelte, braucht die Darmflora evtl. noch etwas Zeit, bis sie sich wieder normalisiert hat.
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 04.11.2012 um 18:12 Uhr von DieMümmels
"Autor"  
Nutzer: Tinkerbell88
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.11.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 04.11.2012    um 18:11 Uhr   IP: gespeichert
Ab heute lass ich die Möhre in jedem Fall weg hab grad nur Lollo bionda <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade da, der Salat mit der Dauerwelle ;)
Das Styropor ist nicht erreichbar für die Kleinen, sonst gibt es auch nichts böses zu knabbern, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war ja meine Vermutung, dass das feuchte die Hygiene einfach beeinflusst hat!? Der Sand halt manchmal nass ist. Ach menno ist doch alles doof :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMümmels
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2012
Anzahl Nachrichten: 779

geschrieben am: 04.11.2012    um 18:14 Uhr   IP: gespeichert
Das wird schon wieder, da gibt es Schlimmeres
Ich denke nicht, dass du auf Möhre verzichten musst. Ich würde nur etwas vorsichtig damit sein, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit den Hefen ein Problem besteht.
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 07.11.2012 um 00:51 Uhr von DieMümmels
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 04.11.2012    um 18:24 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du die Zähne als Problem ausschließen kannst würde ich erstmal etwas an der Fütterung ändern. Mit Trockenfutter von Fressnapf und Co. tust du den Hefen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade zu einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fallen und sie vermehren sich immer mehr. Auch Obst und Knollen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse sind sehr stärkehaltig, jedoch ist Knollen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse wichtig, damit sie wieder zunehmen. Wichtig ist, dass du sehr nährstoffreiches Strukturfutter hast (also hochwerti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Heu, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich mal Kräuter, sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne frische Wiese oder selbst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Kräuter), dazu blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Salat- und Kohlsorten. In den meisten Fällen lassen sich Hefen alleine durch die Futterumstellung schon reduzieren und müssen anderer weitig nicht behandelt werden. Da BBB auch sehr viel zucker enthält (ist ja ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich für Vö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l und Reptilien entwickelt) würde ich das auch nicht umbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben bei Hefen.
Zunehmen muss die kleine natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade im Winter, aber dafür müssen alle Endoparasiten weg. Wurde der Test denn im Labor oder in der TA-Praxis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht? Sonst sollte ggf. im Labor nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut werden ob ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas anderes vorliegt.
Hat sie denn schon Winterfell aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet?
Das auf deinen Bildern sieht nach Parasiten oder einer Futtermittelunverträglichkeit aus, falls es großflächig ist. Deshalb wäre auch hier die stärkearme Diät gut. Du solltest auch beim TA auf Haarlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, Milben und Co. Kontrollieren lassen, denn das sieht ja richtig verschorft aus. Kratzt sie denn viel?


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 04.11.2012    um 18:30 Uhr   IP: gespeichert
So ein Hefebefall ist kein Drama. Normalerweise ist das ganz einfach in den Griff zu krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Dass es bei dir so ausartet, liegt vermutlich an dem Trockenfutter. Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und wie viel hast du davon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?

Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke ehr nicht, dass der feuchte Sand die Hefen verursacht hat. Ich würde mich aber deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verrückt machen.

Der Streifen auf dem Rücken wirkt auf mich schuppig. Daher würde ich Milben nicht ausschließen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tinkerbell88
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.11.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 04.11.2012    um 18:36 Uhr   IP: gespeichert
Die Stellen im Fell sind von IHM, auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen ist es mir erst jetzt nach dem bösen Fressnapf-Futter.

Die Kotprobe von ihr wurde im Labor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden außer der Hefen.
Das Winterfell sieht noch nicht so topp aus :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 04.11.2012    um 18:37 Uhr   IP: gespeichert
Was mich an deiner Ernährung stört sind die Grascobs, warum fütterst du die? Wenn du ausreichend Heu fütterst, was sollen die brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Normales Heu bringt für den Zahnabrieb deutlich mehr als die Cobs und viele Hersteller haben leider die An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnheit da noch so eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treidenebenprodukten mit rein zu schmeissen. Hast du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naue Inhaltsanaben von denen?
Wenn du Probleme mit Durchfall hast, reduziere die normalen Blattsalate und wechsle zu Endivien, Radicchio und Chicoree, ich habe auch ein Ninchen, da brauche ich keinen Blattsalat füttern, sonst hat sie sofort Durchfall.
Trockenfutter ist un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet, die Stärken und der Zucker da drin füttern ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade die Hefen, auf unserer Ernährungsseite sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignete <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt.

Da du die Buddelkiste erwähnst, womit wurde die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt? War das Sand für die Sandkiste? Ich habe bei meinem letzten Baumarktbesuch feststellen müssen, das es inzwischen Sand gibt, der mit einem Stoff versetzt ist, der Hunde und Katzen vergrämen soll, leider war er auf den Säcken nur als Duftstoff deklariert. Nassen Sand an sich würde ich bei normaler Urinbelastung nicht gleich so problematisch sehen. Wenn die Kiste natürlich aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen stinkt, würde ich den Sand ausstauschen.

Der Fellstreifen kann sehr viele Ursachen haben, klingt jetzt aber nicht dramatisch, natürlich solltest du ihn im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben.

Hast du sie jetzt rein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt und in einen Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt oder habe ich das falsch verstanden?

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tinkerbell88
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.11.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 04.11.2012    um 18:42 Uhr   IP: gespeichert
Zusammensetzung der Grascobs:
Lieschgras, Knaulgras, Wiesenrispe, Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich, Rotklee, Wiesenschwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l, Frauenmantel, Erbsenflocken, Karottenwürfel, Ackerbohnenflocken, Pastinakenwürfel, Pfefferminzblätter, Leinsaat, Schwarzkümmel, Löwenzahnblätter 3%, Rote Beete Würfel, Petersilie, Apfelwürfel, Kamilleblüten, Brennnesselblätter, Fenchel.

Meinte es nur gut und dachte, dass es ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunder Snack ist!?

Der Sandkasten ist mit Spielsand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt.

Ich habe sie jetzt rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt und haben den Käfig und den Auslauf, weil ich ja nunmal dachte, dass es eventuell die Haltung ist, die mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade einen Strich durch die Rechnung macht, weil ich den Freilauf nicht komplett überdacht bekomme...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 04.11.2012    um 18:50 Uhr   IP: gespeichert
Die Cobs sind bei einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Tier noch im Rahmen, ich würde sie eher als Leckerli dosieren, aber es wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sünder wenn sie die Gräser und Kräuter, frisch oder im Heu fressen würden. Besonders die Zähne würden davon profitieren, was die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und Obstsorten an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, steigt im trockenen Zustand naturlich der Stärke und Zuckeranteil und der ist im Moment gutes Futter für die Hefen. Ich würde jetzt darauf verzichten.

Sind sie jetzt in einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heizten Raum und wenn ja wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schon?

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 04.11.2012    um 18:55 Uhr   IP: gespeichert
Sorry, kratzt er denn sehr viel?
Also das solltest du auf jedenfall beim TA kontrollieren lassen.
Da manche Parasiten auch nur Phasenweise aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden werden ist eine zweite Kotprobe auch nicht schlecht, dann sieht man auch ob die Hefen schon weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r werden.

Wenn du diese Cops fütterst kannst du das, was da drin ist auch einzeln füttern. Dann ist es wenigstens nicht so klein zusammen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>batscht und quellt auf. Die Erbsenflocken, Saat und Apfelstücke sind auch stärkereich und fördern die Hefen!


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tinkerbell88
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.11.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 04.11.2012    um 18:56 Uhr   IP: gespeichert
Die beiden sind jetzt seit 14 Uhr drinnen, wollte sie aber auch dann nicht mehr raus brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und die beiden kranken dieses Jahr bei uns überwintern lassen, da Rosis Fell ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie auch noch nicht nach Winterfell ausschaut.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 04.11.2012    um 19:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich hab grad gute Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Fibreplex <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht - hatte mir die TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Hefen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Beim Futter passe ich nat. auch auf, würde aber nicht ganz auf Möhren verzichten . Das Fibreplex lässt sich gut auf einem kl. Kohlrabiblatt "unterschieben".

habt ihr einen guten TA - sonst span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Gute Besserung!
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top