Auf den Beitrag: (ID: 318631) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 5560 Mal).
"Autor"

Verstopfung nach Kastration?

Nutzer: Tabasco
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.11.2012
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 11.11.2012    um 15:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen,

ich habe schon eine ganze Weile hier still mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen seit ich mein zweites Kaninchen bekommen habe. Von meiner Dame ist der Partner nun allerdings vor einem 3/4 Jahr verstorben und ich war schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r dabei meine Eltern zu überreden meiner Flocke ein Böckchen dazu zu holen. Nun ergab es sich, das eine Freundin sich ein Ninchen aus der Tierhandlung holte, welches schwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r war. Zwei der babys kamen zu einer anderen Freundin. Um sich die Kastrationskosten zu sparen haben sie sich 'klu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rweise' zwei Rammler <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt. Mit den Beiden ging es aus bis zur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsreife gut. Meines Erachtens war das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu klein für zwei Rammler, damit diese überhaupt die Chance hätten sich zu vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Zudem unkastriert. Naja. Sie sagte das ihre Mutter den einen Hasen ins Tierheim brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird. Mit diesem Argument konnte ich meine Mutter erweichen.

Knapp 2 Wochen haben wir nun den fast einjähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Freddy und letzten Freitag wurde er auch kastriert.

Vor der Kastration war er so ein auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wecktes Tierchen, Aufmerksamkeiitsliebend und frech. Keine 5 Minuten lag er in der Ecke und auf Schritt und Tritt ist er mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>folgt. Ein richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Traumninchen.

An dem besagten Freitag wurde er dann kastriert. Ich bleibe bei Kastrationen immer lieber dabei, damit ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau weiß was passiert.

Er wurde narkosiert und hat jeweils eine Spritze in den Hoden bekommen. Da man, wenn man ein Kaninchen kastriert es nicht in so einen Tiefschlag versetzen kann, das es wirklich GAR nichts mehr spürt, nah an der Todesgrenze ist hat er bei dem zweiten Pieks ganz schön was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spürt und kurz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>strampelt während die spritze drin war.ich nehme an das das auch der Grund für die spätere Blutung war..

Der Rest der Operation lief gut, die Wunde wurde verklebt und schon bald war der kleine auch wieder Putzmunter. Als er wach war leckte er allerings direkt daran und auf dem Handtuch war dann ein kleiner Blutfleck. Von meinem letzten Böckchen wusste ich noch, das kleine Blutstropfen kurz nach der OP in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l normal sind. Es war schon spät, also setzte ich ihn in den Käfig und ging schlafen.

Als ich am nächsten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aufwachte, war der halbe Käfig voll mit Blut und auch Blutpfropfen. Freddy war jedoch putz munter, knabberte am Heu, was er sonst sehr wenig frisst, die Möhre war auch wie sonst, innerhalb von Minuten leer.

Ich rufte dann also den Tierarzt an und schilderte das Problem und er meinte ich soll sofort kommen. In der Praxis wurde dann die BLutung festestellt. Also wurde der kleine wieder narkosiert. Diesmal mit einer neueren wie er sagte, die den Körper nicht so schlapp machen sollte.
Nach der OP sagte der TA das der Samenstrang definitiv nicht am bluten war, doch zur Sicherheit band er ihn noch einmal ab. Die Wunde wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klammert. es war wohl eine BLutung an der Hodenwand, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nahm der Tierarzt an das es von der Spritze kam die beim Zappeln verrutscht ist.

Auf Bedarf bekam ich auch noch eine Halskrause mit, falls er versuchen würde sich die Klammern zu ziehen.

Kurz nach der OP war das kleine Kerlchen auch schon wieder wach. Jedoch nur der Oberkörper, die Hinterläufe blieben schwach. das ging 1-2 Stunden so, dann war er wieder auf den Beinen und konnte zurück in den Stall. Doch nach der zweiten Operation hatte er nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. alles was ich ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben habe, wurde verschmäht. Ich hatte angst das er einen Darfmverschluss bekommt und spritze ihm etwas verdünnten Kamillentee ins Mäulchen. Kurz darauf setzte er dann auch Urin & Kot ab. Jedoch habe ich so einen seltsamen Kot noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. Dieser war vorher immer normal, nur etwas weich weil der in seinem alten Zuhause sehr viel Gurke bekam, die ich dann vorerst ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt habe. Trockenfutte habe ich ihm ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt, von mir bekommt der nur Heu, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und etwas Obst. Die Umstellung hat er sehr gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das was dann aber in seinem Klo lag, konnte man ja kaum köttel nennen. es waren ganz ganz kleine unförmi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, kanti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lchen. Ich weiß, das die berühmten Heu Köttel nicht der ideale Kot ist, mein anderes Ninchen hat auch mehr diese Kräuter-Köttel doch sowas hatte ich vorher noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen..
Ich gab ihm dann wieder Kamillentee und Fenchel. Heute ist es ein kleines bisschen besser und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen nun von der Größe auch mehr in Richtung der Kräuter Köttel, doch sie sind immernoch sehr hart.

Ich denke mal das es eine Verstopfung ist, aber ich wollte hier jetzt einfach mal nach Rat fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Er frisst nicht viel, Heu hat er sowieso noch nie viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, seit er hier ist... Kräuter und Möhrengrün biete ich ihm reichlich an und das ist auch das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> was er verzehrt. Die ganze zeit liegt er nur in der ecke, wechselt höchtens mal die Seite. Vorhin brachte ich ihn mal in der größere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, da hoppelte er dann schon aber in seinem normalen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist er lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht mehr so auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weckt wie vor der Kastration. Ich hab an Öl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, aber das habe ich noch nie an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wandt.. Habt ihr ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelchen Rat?

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 11.11.2012    um 17:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich würde ihn noch einmal beim Tierarzt vorstellen, wenn er nicht richtig frisst und köttelt, und dabei auch eine Kotprobe mit den un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlichen Kötteln mitnehmen.
Der Beschreibung nach kann es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nausogut auch Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rkot sein, wenn das Tier sehr wenig frisst.
Vielleicht ist hier auch was dabei: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Von hier aus ist es schwierig ein Urteil abzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, weil man das Kaninchen und den Kot ja nicht sieht.
  TopZuletzt geändert am: 11.11.2012 um 18:03 Uhr von Fezi
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 11.11.2012    um 18:03 Uhr   IP: gespeichert
Ach je, der arme Kerl. Da musste er ja ganz schön was mitmachen.

Zur Kastra kann ich leider nicht viel sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich würde ihm für die Verdauung mal 1 - 2 Sonnenblumenkerne anbieten. Die werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert und machen den Kot etwas "rutschi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r".
Falls ihr noch mal eine zweite TA-Meinung einholen wollt hier die SR-TA-Liste:span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Gute Besserung!
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  TopZuletzt geändert am: 11.11.2012 um 18:05 Uhr von Hasenfrau
"Autor"  
Nutzer: Tabasco
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.11.2012
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 11.11.2012    um 21:42 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für eure Antworten !

Das mit den sonnenblumenkernen werde ich gleich ausprobieren, danke für den Tipp.
Hab für mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sowieso einen Termin um die Klammern entfernen zu lassen, werde dann auch mal eine Kotprobe mit nehmen.

Wollte dem kleinen halt so schnell wie möglich helfen, er ist mein Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nkind und hat eins nach dem Anderem. Durch den Kampf mit dem anderen nini hatte er eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.. jetzt waren sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade verheilt :/

Wisst ihr noch etwas, was verstopfung lösen könnte ?

er frisst ja schon, aber vor der kastra hat er jede stunde nach der nächsten möhre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bettelt weil er so schnell leer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert hatte.

Seitdem nicht mehr. auch frisst er kaum heu.. könnte das daran lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ? oder meint ihr sein plötzlich anderes fressverhalten liegt an der kastra und normalisiert sich wieder ?

Heute war auch eine richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kleine zicke und hat mich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brummt. ich glaube er nimmt mir das ganze ziemlich übel..

und danke das ihr euch meinen lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n text durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habt ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 11.11.2012    um 22:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tabasco,

erst einmal bei uns.

Eine "Verstopfung" kann es ja nicht sein - dann würde nichts hinten herausku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln. Das, was du beschreibst, würde ich als Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rkot identifizieren und das passt auch. Stress, lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Narosen, Transporte und derlei sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einfach dafür, dass ein Kaninchen weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Futtermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aufnimmt als normalerweise und auch der Flüssigkeitshaushalt durcheinander kommt. Der Kot ist nach solchen Phasen häufig hart, dunkel kantig und klein. Das re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt sich aber normalerweise von selbst, wenn das Tier wieder zwei, drei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> über vernünftig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat.

Also nach Möglichkeit alles anbieten, was er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn mag und ein wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>duld haben, und selbstverständlich dem Tier möglichst weteren Stress erspare - dann sollte das schon passen,


alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 11.11.2012    um 22:27 Uhr   IP: gespeichert
Also, die zusätzliche Lokalanästhesie ist bei Kaninchen völlig normal, so wie dein TA es die auch erklärt hat. Das Zucken kann viele Gründe haben, denn wie du selbst schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hast schlafen Kaninchen nicht immer sehr gut.
Wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fäß und Samenleiter ordentlich ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bunden waren, kann die Blutung auch aus einem Haut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fäß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen sein, das bei dem Schnitt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>troffen wurde, das passier schonmal aber ist, wenn es dann aufhört nicht weiter schlimm. Es kann aber auch sein, dass sich der Knoten am an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knotetem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fäß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst hat und du hast richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>handelt nochmal zum TA zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
Mit Klammern kenne ich eine Rammler kastra jedoch nicht. Denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade die Klammern animieren doch zum lecken. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rne verwendet wird haut Kleber, da der das Tier nicht stört und nicht entfernt werden muss.

Durch die zweimali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Narkose kann es durchaus sein, dass er sehr schlapp ist, das ist normal. Auch das dann so<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannter Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rkot auftritt, denn durch die zeit der Narkose wird ja deutlich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Nahrung auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.
Damit die Verdauung wieder in Schwung kommt, biete ihm alles an was er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mag. Auch frische Kräuter sind gut. Meistens werden diese als erstes wieder gut auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er etwas frisst und Kot absetzt würde ich ihm etwas Ruhe gönnen und einfach leckere Sachen anbieten.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top