Auf den Beitrag: (ID: 320021) sind "113" Antworten eingegangen (Gelesen: 16144 Mal).
"Autor"

whiskey - massive Zahnprobleme

Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 26.11.2012    um 22:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

Ich bin zur Zeit ziemlich ratlos... Aber fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich erstmal an..
Ich habe vor 4 Wochen einen Neuzugang erhalten.. Der Kleine ist nun 11 Wochen alt, warum er so früh von der Mutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt wurde, kann ich nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.. Sie hat das Kleine wohl ziemlich zerbissen, ich war jedoch nicht dabei, von daher kann ich wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt nichts dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber nun ist er hier. Habe ihn untersuchen lassen, er war soweit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund.

Vor ca 2 Wochen habe ich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ihn ganz langsam an Fenchel zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen, da ich persönlich nichts von den Futtermischun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n halte, die in der Dro<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rie und/oder im Supermarkt erhältlich sind.
Den Fenchel vertrug er gut, keinen dicken bauch, der Stuhlgang war anscheinlich auch in ordnung, so wie er aussehen sollte. Zur Zeit ist er noch alleine, da er noch nicht kastriert ist. Heu hat er ausserdem immer zur Verfügung. Auslauf hat er immer, der Käfig steht offen.

Vor ca einer Woche fing das ganze dann an.. Er hatte ziemlich laute Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n/Darm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räusche, war jedoch ansonsten auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weckt, das Fressverhalten war normal. Ich gab ihm also erstmal Sab Simplex und schaute, ob das etwas bringt.. Leider wurden die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusche nicht weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und ich ging mit ihm zum Tierarzt.. Sein Bäuchlein war weich, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusche jedoch auch vom Tierarzt zu hören... ich habe eine Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und er machte noch einen Abstrich vom Po und schaute sich das unterm Mikroskop an.. Der Arzt sagte, dass er wohl eine Entzündung hätte.. Er verschrieb ihm Bactivet 2x täglich eine Messerspitze mit etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> verdünnt.. Fenchel durfte er jedoch weiterhin fressen, da er ja gut Kot absetzte.. So weit so gut.. Anfänglich schien es ihm besser zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, doch am Sa. Abend traf mich der Schlag.. Er verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rte die Nahrungsaufnahme und setzte kaum noch Köttel ab. Ich bin natürlich sofort mit ihm zum Notarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren, da er auch total schlapp war und ziemlich laut mit den Zähnen knirschte (die Zähne sind übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns ok!) An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen beim Tierarzt , wurde er erstmal untersucht.. Er hatte eine Verstopfung, Temperatur war normal. Da er auch etwas ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat, verschrieb sie ihm neben mcp und Novalging + Bene Bac ein Pulver für Päppelbrei, damit er zu kräften kommt und nicht weiter abma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt, seine 570 gr sind ja nichts. Auch meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hin, ob es sinnvoll ist, ihm Nahrung zuzuführen, während er an einer Verstopfung leidet, sagte sie, dass es Darmfördernd wäre. Auf die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, was man sonst noch tun kann, sagte sie, dass es schwer wäre, da viel zu machen. Da ich keinerlei Erfahrung mit solchen Päppelbreien habe, vertraute ich ihr da. Ein fataler Fehler, wie sich heraus stellen sollte. Zuhause an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, gab ich ihm 0,1 mg Mcp (wie vom Arzt verordnet) und rührte ein wenig (ca 10 ml) Brei an.. Das Füttern klappte nach anfänglichen Schwierigkeiten gut.. Als ich kurze Zeit später nach ihm schaute, saß er völlig apathisch in der Ecke und zitterte richtig mit den Zähnen, jedoch eher vor Schmerz, so wie es schien. als ich ihn vorsichtig auf meinen Schoß holte, um ihm vorsichtig den Bauch zu massieren, merkte ich, dass er noch schwächer war als zuvor.. Aus Verzweiflung rief ich bei einem anderen Notarzt an, da mir der , wo wir waren, nicht sehr kompetent vorkam. Ich war ziemlich panisch innerlich und wollte nicht noch mehr falsch machen. Man verstand meine Angst, jedoch sagte der Arzt auch, dass es nichts brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde, nun zig Medikamente in den Kleinen reinzupumpen und dass man erstmal abwarten müsste, ob die Medikamente anschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ich schaute den Kleinen Zwerg an, den ich schon jetzt so in mein Herz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen habe und wollte das nicht akzeptieren, machtlos zu sein.

Ich gab ihm also etwas Speiseöl und hoffte, dass er es nun etwas leichter hatte, köttel abzusetzen.. zusätzlich kochte ich Fencheltee ließ ihn abkühlen und gab ihm immer etwas Flüssigkeit über die Spritze.. 2-3 Stunden später ging es ihm dann schon etwas besser, da er endlich wieder köttel absetzte. ich bot ihm also etwas fenchel an, den er auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüsslich nach und nach aß. Als er ein kleines <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schäft machte, sah ich, dass er roten Urin pinkelte.. im urin war auch ein kleiner Blutfaden, so sah es zumindestens aus.
Den Tag darauf ging es ihm schon besser, ich gab ihm dennoch weiterhin öl und Flüssigkeit + mcp und ab und an sab simplex.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern Abend fing es dann wieder an, dass er kaum köttelte und fressen+ trinken wollte er auch wieder mehr schlecht als recht. Heute bin ich dann gleich zu meinem Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren. Er tastete ihn ab und meinte, dass die Bauchdecke sehr an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt sei.. und er hatte auch einen dicken bauch, was verständlich ist, wenn er nicht kötteln kann.
Der Arzt sagte, dass er angst habe, dass er weiterhin nicht köttelt und es somit zum Darmverschluss käme, weshalb er sagte, dass ich ihm vorerst nur frischfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben solle, kein Heu, da es den Kot noch fester mache. Außerdem gab er mir Novalgin+Buscopan mit.. Auf meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hin, ob Buscopan nicht den Dahm "lähme" sagte er, dass das richtig sei, es aber den Darm auch weiter öffne
  TopZuletzt geändert am: 27.07.2013 um 10:56 Uhr von Rockchick88
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 26.11.2012    um 22:45 Uhr   IP: gespeichert
und wenn oben was rein kommt, kommt auch unten was raus. von den Tropfen soll ich ihm täglich 0,5 ml <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.. außerdem soll ich darauf achten, dass er viel Flüssigkeit zu sich nimmt..
Ziel soll sein, dass er Durchfall bekommt., sodass der Darm einmal komplett entleert wird.

Ich habe natürlich Angst, dass ich die La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> damit nur verschlimmer. Aber wenn er nicht köttelt, wird ihm das den Tod brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Was haltet ihr davon? Ich weiß nämlich nicht mehr weiter und bin einfach nur traurig, ihn so schwach zu sehen.. Öl soll ich ihm auch weiterhin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. die Kot Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse sind leider noch nicht da.

Ich entschuldi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich für den lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Beitrag, ich wollte euch jedoch ein möglich umfangreiches Bild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 26.11.2012    um 23:37 Uhr   IP: gespeichert
Als allererste Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> - was wurde bei der Kotprobe untersucht und was war das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bniss dieser.
Hefen zB können zu Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n führen.

Dann - welche Medis bekommt er aktuell - habe ich es richtig verstanden - Buscopan und Novalgin?

Novalgin ist ein Schmerzmittel - Buscopan <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Krämpfe.

Da er verstopft ist würde ich persönlich ihm ganz vorsichtig Öl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben so wie Du das auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hast.
Schmerzmittel sind wichtig!
Hatte der TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass er auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast ist? Dann wäre noch Sab simplex bzw Dimeticon wichtig.

Das sind die Grundmedikamente bei Verstopfung mit Aufgasung.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 26.11.2012 um 23:41 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 26.11.2012    um 23:40 Uhr   IP: gespeichert
Also er frisst selbst momentan nichts?
Hat er denn Bauchgluckern oder sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Darm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räusche?

Wurde eine Verstopfung, Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung oder Aufgasund sicher diagnostiziert? Je nachdem unterscheiden sich die Behandlungsmöglichkeiten. Ich würde das per Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild machen lassen.

Bei einer Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung wäre zufüttern sehr kritisch. Flüssigkeit, Öl und Bewegung sind wichtig und können viel helfen. Erst wenn wieder Köttel kommen, sollte man mit dem zufüttern vorsichtig beginnen.

Schau mal hier ist eine ausführliche Erläuterung: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nueberladung.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Gute Besserung für den kleinen Patienten, die Daumen sind feste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 26.11.2012    um 23:41 Uhr   IP: gespeichert
So dann zum Urin.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wisse Sachen können den Urin verfärben. Dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört unter anderem auch Fenchel.
Allerdings ist dann der komplette Urin anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>färbt und es handelt sich meist um ein sehr helles rot welches beim trocknen auf einem Zewa zB nicht dunkler sondern eher heller wird.
Sollte es wirklich ein Tropfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein - ein Bluttropfen - sollte hier auch sein Urin untersucht werden.

Vielleicht hat er Blasenprobleme - dadurch Schmerzen - dadurch frisst er nicht und dadurch gibt es diese Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nprobleme.

Ich setze Dir auch mal den Link für die TÄ aus der Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung ein

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<


OT: habe deinen Beitragstitel mal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passte damit jeder weiß worum es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 26.11.2012 um 23:42 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 27.11.2012    um 00:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lumpi
Als allererste Frage - was wurde bei der Kotprobe untersucht und was war das Ergebniss dieser.
Hefen zB können zu Aufgasungen führen.

Dann - welche Medis bekommt er aktuell - habe ich es richtig verstanden - Buscopan und Novalgin?

Novalgin ist ein Schmerzmittel - Buscopan gegen Krämpfe.

Da er verstopft ist würde ich persönlich ihm ganz vorsichtig Öl geben so wie Du das auch schon gemacht hast.
Schmerzmittel sind wichtig!
Hatte der TA gesagt, dass er aufgegast ist? Dann wäre noch Sab simplex bzw Dimeticon wichtig.

Das sind die Grundmedikamente bei Verstopfung mit Aufgasung.
Der Kot wird auf Hefe und Kokzidien (heißt das so?) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet...
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nau, Novalgin und Buscopan, das mcp soll ich nicht weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, sinnvoll? Der ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt, dadurch dass er nicht köttelt.. bzw eben war ich schauen, es kommen schon ein paar seitdem ich frischfutter hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt habe, welches er auch nach und nach frisst (fenchel)
Die köttel die als letztes kamen, waren staubtrocken, deshalb sollt ich auch das heu weglassen, damit der ganze futterbrei mal durch rutscht
nur ist der Kot jetzt sehr feucht.. und am popo bissle verklebt, aber das was drin ist, will einfach nicht raus. :(

Sab Simplex bekommt er auch, ja! ist Dimeticon dasselbe, nur ein anderer Name?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 27.11.2012    um 00:11 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank, das habe ich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen die Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber einmal mehr schadet auch nicht.

Anhand des Kotes, der Staubtrocken ist, sagte er, es sei eine Verstopfung.. Deshalb soll ich zur Zeit wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt kein Heu füttern sondern Frischfutter, damit er mehr Flüssigkeit bekommt und somit der Futterbrei besser raus kann.
Als ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern, wo es schlimmer wurd, nur Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert habe, kamen noch weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Köttel als ohnehin schon.
Ist es denn Grundsätzlich verkehrt, ihm Fenchel anzubieten?
Klar hab ich die Angst, dass er doch eine Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung hat. Da ich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh eh mit meinem Tierarzt sprechen muss, werde ich das direkt mal ansprechen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 27.11.2012    um 00:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lumpi
So dann zum Urin.

Gewisse Sachen können den Urin verfärben. Dazu gehört unter anderem auch Fenchel.
Allerdings ist dann der komplette Urin anders gefärbt und es handelt sich meist um ein sehr helles rot welches beim trocknen auf einem Zewa zB nicht dunkler sondern eher heller wird.
Sollte es wirklich ein Tropfen gewesen sein - ein Bluttropfen - sollte hier auch sein Urin untersucht werden.

Vielleicht hat er Blasenprobleme - dadurch Schmerzen - dadurch frisst er nicht und dadurch gibt es diese Magenprobleme.

Ich setze Dir auch mal den Link für die TÄ aus der Umgebung ein

>KLICK HIER!<


OT: habe deinen Beitragstitel mal angepasste damit jeder weiß worum es geht
Danke Dir, ich war noch nie gut darin, Titel auszuwählen :D

Das mit dem Fenchel habe ich bereits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, verwirrend fand ich nur, dass er ja kaum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat..
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 27.11.2012    um 00:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rockchick88
Vielen Dank, das habe ich schon gelesen die Tage, aber einmal mehr schadet auch nicht.

Anhand des Kotes, der Staubtrocken ist, sagte er, es sei eine Verstopfung.. Deshalb soll ich zur Zeit wie gesagt kein Heu füttern sondern Frischfutter, damit er mehr Flüssigkeit bekommt und somit der Futterbrei besser raus kann.
Als ich gestern, wo es schlimmer wurd, nur Heu gefüttert habe, kamen noch weniger Köttel als ohnehin schon.
Ist es denn Grundsätzlich verkehrt, ihm Fenchel anzubieten?
Klar hab ich die Angst, dass er doch eine Magenüberladung hat. Da ich morgen früh eh mit meinem Tierarzt sprechen muss, werde ich das direkt mal ansprechen.
Also wenn er frisst es das super und in dem Fall kann er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn Fenchel ( leicht bekömmlich) und Möhren und auch Heu fressen.

Heu ist gut da es Rohfaser ist und die ist natürlich auch wichtig für den Transport des Speisebreis.

Also kein Heu - nein das würde ich nicht machen!

MCP darf nur maximal drei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden und ist ein starkes Medikament wo die Meinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auseinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen ob man es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben soll oder nicht. Von daher würde ich nicht darauf bestehen wenn es der Doc nicht verordnet.
Sab ist wichtig - das gibst Du und ja Dimeticon ist das gleiche. Sab ist für Menschen kann aber auch Tieren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden und ist somit in jeder Apotheke erhältlich. Dimeticon ist das 'tierische' Pendant.

Wenn er frisst ist das gut - lass ihn und gib ihm seine medis und biete ihm ruhig Tee an damit er Flüssigkeit zu sich nimmt. Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kaninchen mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fencheltee wohl recht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn. Natürlich nicht heiß sondern Zimmertemperatur aber das wirst Du ja wissen.

Und Durchfall ist jetzt in dem Fall nicht schlimm. Dies kann von den Medikamenten kommen bzw ist er ja krank.

Okay
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 27.11.2012    um 00:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rockchick88
Danke Dir, ich war noch nie gut darin, Titel auszuwählen :D

Wenn es wirklich ein Tropfen rotes war oder Schlieren wie Du schreibst müsstest Du das beim Doc abklären lassen durch eine Urin-Untersuchung.

Was ist jetzt für Dich wichtig -

* Urin abklären
* Kotprobe - der Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bniss
* <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benfalls Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild um zu sehen wo der Speisebrei ist - nur im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder auch im Darm und ob eine Aufgasung vorhanden ist

Und natürlich das er wieder frisst und Kot absetzen kann.

Bitte gib ihm ruhig auch Öl wie Leinöl oder Parafinöl. Bitte dem Paraffinöl aufpassen das darf er nicht einatmen, da es von der Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut wird und zu einer Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentzündung führen kann.
Also vorsichtig und langsam, behutsam oral ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 27.11.2012    um 00:24 Uhr   IP: gespeichert
Ich drücke dem jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Mann die Daumen - halt uns auf dem laufen!
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 27.11.2012    um 15:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lumpi
Ich drücke dem jungen Mann die Daumen - halt uns auf dem laufen!
Nachdem er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern ein wenig weichen Stuhl hatte, kam danach wieder nichts mehr :(
Der po ist total verklebt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet,werde gleich mit ihm zum Tierarzt fahren
und aufs rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bestehen.
Habe versucht den po etwas sauber zu machen. Ohne erfolg.. Nun ist er
ein kleiner grosser Stinker. Ich habe das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl,dass es falsch ist, was ich auch mache.
Frisst er fenchel kommt kurz was weiches und dann wieder nichts mehr.
Fütter ich nur heu, ist es trotz öl und flüssigkeit staubtrocken
und auch nichts. Bin mit meinem Latein echt am Ende.
Hinzu kommt,dass ich diesen Monat umziehen muss, den Umzug werde ich ihm so stressfrei wie mögluch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stalten, mag ihn jetzt wo er krank ist, auch nicht
wem anderes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben für den umzugstag,da die sich nicht sonderlich
mit hasen auskennen. Aber durch das pack chaos kann er auch nicht in der wohnung
frei laufen.. Er hat nun also vorerst nur sein colosseum,womit mir auch nicht wohl ist,da er normal viel Bewegung braucht.. Wenn es kommt,dann dicke :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 27.11.2012    um 17:29 Uhr   IP: gespeichert
Update.. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>röngt wurde er.. Der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist voll, einen Darmverschluss hat er nicht.. Aber die Nahrung wird daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hindert, weiter zu rutschen, da im Darm immer mal wieder Luft zu sehen ist.. an mehreren Stellen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wurde er auch nochmal.. Seine 600 gr hat er wenigstens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten.

Wieviel Sab Simplex kann ich ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben bei 600 gr, bzw wie oft sollte ich es ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und wieviel dann? Denn die Luft muss raus, damit er wieder kötteln kann. Da ich von 11-17 Uhr arbeiten muss diese Woche ist es natürlich doof, aber meine Gläubi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r lassen sich nicht mit Schokorie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln bezahlen (ich sollte es mit Spekulatius versuchen :p )

Wie sollte ich ihn nun am besten ernähren? Mein Tierarzt vertritt die Meinung, dass er überwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd bis nur Frischfutter bekommen sollte, damit der Stuhlgang nicht wieder so fest wird und besser kommen kann..

Ich möchte einfach, dass es ihm bald wieder besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.. :(

btw: weiß jemand, wie ich das Fell wieder sauber bekomme? Da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern 2-3 sehr matschi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Köttel kamen und im Fell kleben blieben, ist nun alles total im Fell verteilt.. Nicht nur am Po, auch am Bein usw =/
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 27.11.2012    um 19:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
erst einmal gute Besserung und ganz fest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückte Daumen für den kleinen Kerl .

Mit Sab sinplex kenne ich mich leider nicht aus, aber zum Popo waschen gibt es eine fotodoku span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Hat der TA etwas zu einer leichten Bauchmassa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Wärmflasche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt? Das würde ich versuchen.
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 27.11.2012    um 19:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

okay, gut das ihr habt rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen.
Demnach ist sich der Doc sicher, dass es eine Aufgasung ist.

Also solltest Du das Sab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wie an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen. Man gibt 1 ml pro kg Kaninchen. Demnach müsstest Du 0,6 ml oral ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und keine Angst, dass Medi wird gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und es kann auch mal ein bisschen mehr sein.

Ja ich würde ihm schon re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmässig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, denn Fakt ist, die Luft muss raus.

Ich würde so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n 18 Uhr was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und dann noch einmal vor dem Schlafen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und dann wieder mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und Mittags und noch einmal am Nachmittag.

Bewegung ist wichtig und bei Aufgasung auch das Futtern. So muss der Speisebrei dafür sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass auch Luft aus dem Darm '<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben' wird.

Also biete ihm an was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht - auch Heu. Das mit den trockenen Kötteln höre ich das erste Mal und wird sicher nicht des Rätsels Lösung sein.
Daher er soll fressen.
Hat dein TA denn auch das zufüttern an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen? Wieviel nimmt er so zu sich?

Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 27.11.2012    um 20:13 Uhr   IP: gespeichert
Leichte Massa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit sanftem Druck Richtung Po helfen auch sehr gut, meistens fängt es nach einer Weile an zu gluckern, ein Zeichen, dass es weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Sab Simplex kannst du wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt bis zu 1ml/kg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, jedoch würde ich nicht mehr als 3ml/kg/Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ich habe auch gute Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht alle 2 Stunden je 0,2ml zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, jedoch würde das aufstehen in der Nacht bedeuten, jedoch hast du ihn dann besser unter Beobachtung.

Gute Besserung


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 27.11.2012    um 21:05 Uhr   IP: gespeichert
Da mir die Methoden meines Arztes sehr seltsam vorkamen, bin
ich nun eine zweite Meinung einholen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Dort fühlte ich
mich super auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben. Erstmal hat der kleine eine Infusion bekommen.. Der war
etwas sehr aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet, deshalb wohl auch die trockenen köttel.
2 mal am tag soll er das tierische mcp nehmen (emeprid?)
Sab Simplex mehrmals täglich 0,5ml. Der bauch ist trotz fülle
und Luft noch ziemlich weich.
Als wir zuhause waren hat er auch gleich ein wenig heu fenchel und frische kräuter
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nascht.. Wenn jetzt auch ein paar mehr köttel kommen,is das schonmal
gut! Von novalgin riet sie mir ab bei darmproblemen. Sie sagte sie hatte
auch nicht das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt,dass er schmerzen beim abtasten hatte. Popo ist nur
ziemlich wund.

Nun müssen wir die kotprobe abwarten. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich nochmal hin,
Damit er eine infusion bekommt.
Im grossen und ganzen habe ich nun wieder Hoffnung und kraft bekommen.

Ich sitze oft bis spät in die nacht bei ihm.. Einfach um ihm zu zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,
Dass er nicht allein ist,auch wenn ich keinen Hasen ersetzen kann und am
Tag völlig übermüdet auf der arbeit bin.
Für mich ist er eben mein kleines Baby.. Vielen Dank für eure
Anteilnahme und euren Zuspruch.. Ich halte euch auf dem laufenden!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 27.11.2012    um 21:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenfrau
Hallo,
erst einmal gute Besserung und ganz fest gedrückte Daumen für den kleinen Kerl .

Mit Sab sinplex kenne ich mich leider nicht aus, aber zum Popo waschen gibt es eine fotodoku >KLICK HIER!<

Hat der TA etwas zu einer leichten Bauchmassage und Wärmflasche gesagt? Das würde ich versuchen.
Der Link funktioniert leider nicht.. Wird nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.
Hab lieben Dank
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 27.11.2012    um 21:16 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass der kleine Patient gleich schon wieder was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert hat.
Ich drück die Daumen, dass es ihm bald wieder gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht

Hier ist der Link nochmal zum baden
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 27.11.2012    um 21:21 Uhr   IP: gespeichert
Okay, ich habe gute Erfahrung mit Novalgin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht aber es ist okay wenn er wohl auch keine Schmerzen hat.

Biete ihm ruhig auch Möhre an die wird er sicher gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch wenn er es nicht kennt.

Aber über die Ernährung können wir uns unterhalten wenn es ihm wieder besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.

Wann bekommst Du das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis der Kotprobe?
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 27.11.2012    um 21:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: nursteffi
Schön, dass der kleine Patient gleich schon wieder was gefuttert hat.
Ich drück die Daumen, dass es ihm bald wieder gut geht

Hier ist der Link nochmal zum baden
>KLICK HIER!<
Ich schneide meinen Tieren auch mal verschmutze Stellen im Fellkleid weg wenn es machbar ist.
Allerdings habe ich auch ein Plüschexemplar

Aber vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es aber sei bitte vorsichtig, dass Du ihn nicht noch schneidest.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 27.11.2012 um 21:26 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 28.11.2012    um 08:04 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass es bergauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihm heute?

Wenn er nicht schmerzhaft ist braucht er kein Schmerzmittel. Auch ich habe mit novalgin bis jetzt nur gute Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, da es besser im bauchbereich wirkt als metacam. Problematik ist halt, dass es leicht überdosiert werden kann da ja mehr als ein tropfen schon zu viel ist und deshalb sollte es wirklich nur in Rücksprache mit dem TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden.

LG


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 10.12.2012    um 19:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo meine Lieben,

tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte.. aber stecke noch immer mitten im Umzug...

Mein Kleiner hat es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft, auch wenn ich zwischenzeitlich echt dachte, dass er das nicht packt.. Ich habe einen Tierarztwechsel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, gott sei dank, der hat dem kleinen besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen..
3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ging ich also mit ihm hin, habe ihm Infusionen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben lassen, da der Kleine schon total schwach und aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet war.. Schon krass, dass diese mehr kostet, als eine normale Untersuchung, aber das ist er mir allemal wert... war dennoch erstaunt ;)

Mittlerweile ist der Kerl schon wieder putzmunter und hat sogar schon gut zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt.. Die Kotprobe war okay..

Und mittlerweile hat er auch schon ein abwechslungsreiches An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot an Frisch- und Grünfutter.
Woran man merkt, dass es ihm gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht? Das Essen stelle ich immer in den Käfig (der offen steht), da er noch nicht stubenrein ist.. Er verliert die meisten Köttel eben beim Fressen.. Jedenfalls wenn er merkt, es kommt was zu fressen, hüpft er sofort in den Käfig und hängt mit allen 4 Pfoten an den Gitterstäben.. Erinnert leicht an Spiderman *kicher* Jedoch macht das auch den Eindruck, als hätte er seit Wochen nichts zu Essen bekommen :p

Sein Fell ist auch wieder total schön, glänzt und wird immer weicher (ich dachte weicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht nicht mehr - irrtum)

Gute 2 Wochen hatte ich ihm mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns eine kleine Portion Trockenfutter vom Züchter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, da er ja ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hatte, welches ich nun aber langsam reduziere..

Ich danke euch für euren Zuspruch und die Tipps...
Ich bin jedenfalls happy, dass er wieder fit ist.. Nun den Umzug über die Bühne brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und dann ruft die Kastration, damit er endlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellschaft bekommt.. Meine Häsin ist auch noch ziemlich jung, das sollte also hoffentlich hinhauen mit der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung.. Und die 4 Wochen nach der Kastration wird er auch noch überstehen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 10.12.2012    um 19:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lumpi
Ich schneide meinen Tieren auch mal verschmutze Stellen im Fellkleid weg wenn es machbar ist.
Allerdings habe ich auch ein Plüschexemplar

Aber vielleicht geht es aber sei bitte vorsichtig, dass Du ihn nicht noch schneidest.
Ich habe milde Babyseife ins wasch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan.. Den Rest hat er selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht... Hat zwar noch 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stinkert der Kleine, aber mittlerweile riecht oder sieht man davon nichts mehr
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 10.12.2012    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Schön das es ihm wieder gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Ich drücke die Daumen für die Kastra und 6 Wochen später die VG der kleinen Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Wir helfen dann auch hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne wieder, oder stehen zumindest zur Seite.

Bei den TA-Rechnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich mich schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Mal auf den Boden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Ich sammele die auch schön, damit ich nicht ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sse, für was das TA-Sparbuch ist und warum man immer weiter sparen muss. TA-Besuchte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen furchtbar schnell ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 10.12.2012    um 20:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rockchick88
Und die 4 Wochen nach der Kastration wird er auch noch überstehen.
Erst einmal - super - dass er:

* wieder frisst
* wieder aktiv ist
* mehr Frischfutter bekommt
* udn bald eine Partnerin

Bitte achte darauf, dass die Kastrationsfrist nicht 4 Wochen ist sondern 6 Wochen auch wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen TÄ das immer wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn anders sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Sicher ist sicher

Und wir freuen usn schon auf die Vg Bilder und das baldi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> glückliche Paar
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 10.12.2012    um 20:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lumpi
Erst einmal - super - dass er:

* wieder frisst
* wieder aktiv ist
* mehr Frischfutter bekommt
* udn bald eine Partnerin

Bitte achte darauf, dass die Kastrationsfrist nicht 4 Wochen ist sondern 6 Wochen auch wenn gewissen TÄ das immer wieder gern anders sagen.

Sicher ist sicher

Und wir freuen usn schon auf die Vg Bilder und das baldige glückliche Paar
Bilder fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eh, nur wollte ich euch das Umzugschaos ersparen *kicher*

Oh, 6 Wochen? Man lernt nie aus
Ich muss jedoch sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass ich wahnsinni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Angst habe, ihn kastrieren zu lassen, da sein Vorgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r bei der Kastration einen Herzstillstand erlitt und nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rettet werden konnte.. Ich war sehr traurig darüber.
Klar, ein Risiko ist immer da, ob Mensch oder Tier, aber da kommt man, möchte sein Tier abholen, hat extra das Lieblingsfressen dabei usw und dann sowas..

Ich hatte einfach viel Pech mit den kleinen im letzten Jahr... Und die Angst ist einfach da, dass ich ihn vllt auch nicht lebend wiedersehe.. :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 10.12.2012    um 20:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cyranida
Hallo,

Schön das es ihm wieder gut geht. Ich drücke die Daumen für die Kastra und 6 Wochen später die VG der kleinen Zwerge. Wir helfen dann auch hier gerne wieder, oder stehen zumindest zur Seite.

Bei den TA-Rechnungen habe ich mich schon einige Mal auf den Boden gesetzt. Ich sammele die auch schön, damit ich nicht vergesse, für was das TA-Sparbuch ist und warum man immer weiter sparen muss. TA-Besuchte gehen furchtbar schnell ins Geld.

Viele Grüße
Stefanie
Da sagst Du was..
Habe auch mal eben 300-400 Euro aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben in einer Woche.. Untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Kotprobe Notdienst, Medikamente usw..

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld, was ich für den Umzug benötigt hätte, aber der Kleine ist auch ein Lebewesen und ich denke ein Leben sollte einen höheren Stellenwert haben als ein paar Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die man benötigt, z.B. neue Rollos.. Schlaf ich halt 2-3 Wochen im Mondschein *lach
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.12.2012    um 21:23 Uhr   IP: gespeichert
Es tut mir sehr leid, dass Du mit einer Männchenkastra so ein schlimmes Erlebnis verbindest. Fühlst Du Dich denn gut auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben bei Deinem aktuellen Kaninchenarzt? Wenn nicht, schau mal hier in unsere Empfehlungsliste: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Hier findest Du noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Infos zur Kastration: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 10.12.2012    um 21:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Es tut mir sehr leid, dass Du mit einer Männchenkastra so ein schlimmes Erlebnis verbindest. Fühlst Du Dich denn gut aufgehoben bei Deinem aktuellen Kaninchenarzt? Wenn nicht, schau mal hier in unsere Empfehlungsliste: >KLICK HIER!<

Hier findest Du noch einige Infos zur Kastration: >KLICK HIER!<
Ich denke schon, dass ich trotz Umzug bei meinem Tierarzt bleiben werde, auch wenn es eine halbe Std mitm Auto ist.
Die Angst ist dennoch einfach da.. Bei 100 KAninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es gut und meiner könnte einer derer sein, bei denen es nicht gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.

Und wenn ich daran denke, wie traurig ich damals war, würde ich am liebsten darauf verzichten und ihn allein halten.. Keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, das spielt sich nur in meiner Fantasie so ab, ich würde mir auch kein Leben ohne Freunde vorstellen können, auch wenn es ab und an schön ist seine Ruhe zu haben.. Bei dem ab und an darf es dann aber auch bleiben und Kaninchen sind und bleiben eben Rudeltiere..
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 10.12.2012    um 21:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Es tut mir sehr leid, dass Du mit einer Männchenkastra so ein schlimmes Erlebnis verbindest. Fühlst Du Dich denn gut aufgehoben bei Deinem aktuellen Kaninchenarzt? Wenn nicht, schau mal hier in unsere Empfehlungsliste: >KLICK HIER!<

Hier findest Du noch einige Infos zur Kastration: >KLICK HIER!<
Noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.. sind die Preise denn dennoch human bei den Ärzten dieser Listen? Oder sollte ich schonmal nen kreditantrag ausfüllen?
  TopZuletzt geändert am: 10.12.2012 um 21:47 Uhr von Rockchick88
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.12.2012    um 21:55 Uhr   IP: gespeichert
Keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, jeder Tierarzt, auch die aus der Liste, ist an die GOT - die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bührenordnung für Tierärzte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bunden: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Wenn Du möchtest, kannst Du ja vorab auch den (un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähren) Preis erfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 10.12.2012 um 21:56 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 10.12.2012    um 21:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rockchick88
Noch eine Frage.. sind die Preise denn dennoch human bei den Ärzten dieser Listen? Oder sollte ich schonmal nen kreditantrag ausfüllen?
Also ich habe die Erfahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, das ein kaninchenerfahrener TA nicht teurer sein muss. Pauschalieren kann man das natürlich nicht, aber ich denke dass in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l die Tätigkeit und nicht die Qualität bezahlt wird.
Vor allem bei so etwas planbarem wie eine Böckchen-Kastration kann man gut vorher anrufen und sich erkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie die Kastration <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wird, welche Narkose an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wendet wird und auch wieviel es kosten wird. So weißt Du schon bei der Terminvereinbarung was auf Dich zukommen wird.

Deine Angst kann ich gut verstehen. Ich bin froh das Du Deine Vermeidungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>danken nicht ausleben möchtest. Es tut sehr weh, ein Tier zu verlieren und man möchte das möglichst so schnell nicht wieder erleben. Wenn mich diese Ängste pla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, hoffe ich darauf dass es eher unwahrscheinlich ist, dass ich zwei Tiere an der gleichen Ursache in kurzer Zeit verliere. Aber man wird zwangsläufig vorsichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und aufmerksamer durch diese Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 18.12.2012    um 21:24 Uhr   IP: gespeichert
Ich mal wieder..
LEider hielt die Besserung nicht lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an..

Vor eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bemerkte ich, dass mein Kleiner immer einen dicken Bauch hatte, teigi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Konsiztenz..
Unabhängig von den Mahlzeiten.. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fressen hatte er aber super... Bin dennoch mit ihm zum Doc. Diagnose Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung (leicht).

Ich war erstmal ratlos, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>köttelt hatte er auch normal. ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ihm kleinere Portionen, dafür aber öfter. Ich war also ziemlich ratlos, woher diese stammte. Also wieder MCP 3xtgl 0,5 Sab 3xtgl 0,5 und Paraffin.
Fressen durfte er weiterhin, nur halt weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als ohnehin schon. Der Bauch fühlte sich gut an, außer wenn er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat, kam wieder der dicke bauch und die teigi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Konsistenz. Also habe ich ihm die Nacht über nur Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, damit die Ärztin heute besser tasten konnte.
Der Bauch fühlte sich soweit gut an, nur fühlte sie etwas großes hartes im Bauch. Wir haben dann Ultraschall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, um einen Überblick zu bekommen. Der Nahrungsbrei hängt definitiv im Bauch fest, der Darm arbeitet jedoch noch. Die Ärztin meinte, dass er evtl Haarballen im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat oder etwas anderes, wAS er verschluckt haben könnte (wo auch immer, nichts erreichbares in der Nähe, aber passieren kann sowas ja immer mal. Jedenfalls, dadurch, dass er schon so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit dem Bäuchlein zu kämpfen hat, wird er am Do. operiert und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut, was dort schon so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fest sitzt. Dass die Op schweine teuer ist, ist mir im Grunde egal, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es ihm gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, was mir Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bereitet , ist die Narkose. Vor einem halben Jahr habe ich schon einen meiner Rasselbande während der Kastration verloren, was immernoch sehr schwer an mir hängt. Ich weiß, dass viele von euch das nach empfinden können. Wenn ich bekannten sowas erzähle, heißt es nur :"Ist doch nur ein Tier" Ich hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sehr an meinen Tieren, mehr als an so manchem Menschen, das Schöne ist, sie sind loyal und hinter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen einen nicht. Außerdem hat jeder seine Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>narten, wofür man sie umso mehr ins Herz schließt. Ich habe eine riesen Angst, dass dem Kleinen etwas passiert während der Narkose. Er ist so lieb immer, das hat er mit seinen 4 Monaten einfach nicht verdient.

Die Ärztin sagte, dass Rohfaser sehr wichtig seien, er ist nur ziemlich verwöhnt, seitdem er Frischfutter bekommt - ihr kennt das sicher - zumindest der ein oder andere unter euch ;)
Habe nun kleine Heuballen (ich nenn sie einfach mal so) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, die ich in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> quellen lasse, die groben Stücke, die nicht auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>quollen sind, nehme ich heraus, damit sie es nicht im Bäuchlein tun.. Sinn dabei ist, dass er momentan nicht zu langstieli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Heu fressen soll möglichst, da es sich um das feste herum wickeln könnte.. An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reichert habe ich das Ganze mit klein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hackten Kräutern und ein bisschen Fenchel. Zur Sicherheit habe ich noch etwas feineres Heu aus dem Zoo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schäft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, da ich vom Bauern immer gröberes hole, es schmeckt ihm einfach besser. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n versuche ich noch, ein wenig Babybrei (frühkarotte) unter zu mischen. Gibt es da sonst noch tricks, um es ihm schmackhaft zu machen? Habe ansonsten noch RodiCare mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, falls er das überhaupt nicht anrührt. Die Ärztin sagte, dass dort auch die wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Nährstoffe enthalten seien. die werde ich ihm dann erstmal in kleinen Bällchen anbieten, es reicht, wenn er die Medikamente mit der Spritze bekommt und wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, fressen tut er, man muss es ihm nur Schmackhaft machen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 18.12.2012    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
Achja, am Do. um 9 Uhr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht der Kleine in den OP
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 18.12.2012    um 22:38 Uhr   IP: gespeichert
Die wollen ihm den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aufmachen und das Teil rausholen?!? Habe ich das richtig verstanden?

Das verdauungssystem bei Kaninchen operativ zu öffnen ist eine der risikoreichsten OP's überhaupt für Kaninchen und es wird selbst bei akuten Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lieber konservativ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>handelt, da die Überlebensquote dabei weitaus besser steht. Bei Eröffnung des Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns liegt die Überlebensquote nach meiner Info unter 20%!
Und solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> du sagt's, dass er frisst würde ich dieses Risiko niemals ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Lieber sollte re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig Öl und etwas zum lösen von Haarballen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden.

Wurde denn vorher überhaupt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt, vielleicht sogar mit Kontrastmittel um sich einen Überblick über die Konsistenz des ganzen zu machen?

Ich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade echt etwas schockiert, korrigier mich bitte wenn ich das falsch verstanden habe.

Was das Heu an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht: er kaut doch, dann kommt doch kein län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Halm so im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an, da kannst du ihm ruhig das Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass er am besten frisst.

LG


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.12.2012    um 22:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich persönlich bin eher ein Fan von groben als von feinem, pulvri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Futter, wenn das Tier selbstständig kaut und frisst. Eine Kaninchenverdauung ist doch für faseri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stoffe an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt und feiner Nahrungsbrei neigt dazu, im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r zu brauchen und weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Rückstände "mitzunehmen" als grober Nahrungsbrei.
Das aber nur als erster <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke, weil's mich etwas wundert. Ist die Sache mit dem auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lösten Heubrei auch mit dem Tierarzt ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen?

Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau hast du denn davor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert?
Eventuell wäre, wie von Tina bereits an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen, ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild eine gute zusätzliche Option zum ultraschall,

alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 18.12.2012    um 23:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Momomaus
Die wollen ihm den Magen aufmachen und das Teil rausholen?!? Habe ich das richtig verstanden?

Das verdauungssystem bei Kaninchen operativ zu öffnen ist eine der risikoreichsten OP's überhaupt für Kaninchen und es wird selbst bei akuten Magenüberladungen lieber konservativ gehandelt, da die Überlebensquote dabei weitaus besser steht. Bei Eröffnung des Magens liegt die Überlebensquote nach meiner Info unter 20%!
Und solange du sagt's, dass er frisst würde ich dieses Risiko niemals eingehen. Lieber sollte regelmäßig Öl und etwas zum lösen von Haarballen gegeben werden.

Wurde denn vorher überhaupt geröntgt, vielleicht sogar mit Kontrastmittel um sich einen Überblick über die Konsistenz des ganzen zu machen?

Ich bin gerade echt etwas schockiert, korrigier mich bitte wenn ich das falsch verstanden habe.

Was das Heu angeht: er kaut doch, dann kommt doch kein länger Halm so im Magen an, da kannst du ihm ruhig das Heu geben, dass er am besten frisst.

LG
Ja, das hast Du richtig verstanden... Da wir schon gut 3 Wochen mit MCP und Öl und Sab rumdoktorn und sich das harte etwas weder bewegt noch auflöst...

Dass die OP so eine niedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Überlebensrate hat, wusste ich nicht.
Und das sagte man mir auch nicht.
Diese Option wurde auch nur "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wählt" da er immer wieder auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast ist und ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung und sie vermuten, dass dieses harte etwas etwas damit zutun hat und die bisheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Therapien nicht fruchten.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>röngt wurde schon. Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n voll, am Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nausgang blockiert aber etwas, was man auch sehr deutlich ertasten kann.

Nun hab ich richtig schiss, ich werde auf jeden Fall mit der Ärztin mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sprechen! Aber ich weiß auch nicht mehr weiter. Vor kurzem hat er garnicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>köttelt und es erholt sich einfach nicht. :(:(:(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 18.12.2012    um 23:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Hallo,

ich persönlich bin eher ein Fan von groben als von feinem, pulvrigen Futter, wenn das Tier selbstständig kaut und frisst. Eine Kaninchenverdauung ist doch für faserige Stoffe angelegt und feiner Nahrungsbrei neigt dazu, im Magen länger zu brauchen und weniger Rückstände "mitzunehmen" als grober Nahrungsbrei.
Das aber nur als erster Gedanke, weil's mich etwas wundert. Ist die Sache mit dem aufgelösten Heubrei auch mit dem Tierarzt abgesprochen?

Wie genau hast du denn davor gefüttert?
Eventuell wäre, wie von Tina bereits angesprochen, ein Röntgenbild eine gute zusätzliche Option zum ultraschall,

alles Gute
Ja, das ist mit dem Tierarzt ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen.


Ich habe am Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Trockenfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert (ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnung, immer bissle weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und Frischfutter erhöht- dasselbe wie er beim Züchter bekommen hat)

Mittags (hab immer darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet, dass 4 Std. dazwischen sind, da Trockenfutter quellt) Habe ich 1. Stk Fenchel, 1 Stück Staudensellerie, 1 Stück Petersilienwurzel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert, da er ja eh schon probleme mit dem Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat andere Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wie Gurke Chicoree usw nur selten und in kleinen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann)

Abends + zur Nacht dann nochmal ein Mix aus den 3 Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ab und an ersetze ich auch eines der Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> durch n Stück Karotte.Da er noch nicht soviele Frischfuttersorten kennt, ist die Vielfalt noch nicht die Welt, aber da er schon seit 3 Wochen mit dem Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n rumdoktort, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhne ich zur Zeit auch keine neuen Sorten an, ab und an bekommt er noch n 1/4 Apfel (klein), ab und zu ne Scheibe Gurke oder n halbes Blatt chicoree oder mal eine 1/8 Tomate. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich das nie, aber ich habe die Erfahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, dass er mit kleinen Futtermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und dafür öfter füttern besser zurecht kommt, ansonsten reagiert er meist mit Bäuchlein.
2x die Woche bekommt er auch frische Kräuter wie Dill, Basilikum, Löwenzahn, Petersilie.

Heu stand immer zur Verfügung und das Trockenfutter bekommt er nun auch garnicht mehr, dafür gibt es am Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ne frische Ladung Heu, damit er erstmal was im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 18.12.2012    um 23:46 Uhr   IP: gespeichert
ich denke, ich werde mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mal eine 2. Meinung einholen und so den Tierarzt aus eurer Liste "testen" .
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.12.2012    um 00:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Rockchick88! Eine zweite Meinung bzw. eine erneute Rücksprache mit Deinem aktuellen TA würde ich in Deiner Situation auch empfehlen. Bevor man sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken über eine OP macht, sollte eine klare Diagnose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden. Neben dem schon vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommenem Ultraschall könnte hier ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, idealerweise mit Kontrastmittel, weiterhelfen.

Über welchen Zeitraum hast Du denn MCP <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Dies ist ein sehr starkes Medikament und sollte daher nur bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sicherter Diagnose und nur über einen kurzen Zeitraum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 19.12.2012    um 01:41 Uhr   IP: gespeichert
Jetzt wieder seit Freitag.. Ich werde das nun aber weglassen, da es den Darm ja zusätzlich lahm legt. Und mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bzw heute werde ich dann noch zu einer anderen Ärztin fahren, ich hoffe jedenfalls, dass sie noch zeit findet für uns heute. Aber bei Kaninchen und Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind die meisten ja sehr fix, da da jede minute zählt. Und sonst spätestens Do, fressen tut er ja und köttel kommen ja auch, wenn auch nicht sooooo viele
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 19.12.2012    um 01:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Hallo Rockchick88! Eine zweite Meinung bzw. eine erneute Rücksprache mit Deinem aktuellen TA würde ich in Deiner Situation auch empfehlen. Bevor man sich Gedanken über eine OP macht, sollte eine klare Diagnose gestellt werden. Neben dem schon vorgenommenem Ultraschall könnte hier ein Röntgen, idealerweise mit Kontrastmittel, weiterhelfen.

Über welchen Zeitraum hast Du denn MCP gegeben? Dies ist ein sehr starkes Medikament und sollte daher nur bei gesicherter Diagnose und nur über einen kurzen Zeitraum gegeben werden.
sieht man beim kontraströnt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n denn, ob etwas anderes als speisebrei (sprich haare oder fremdkörper) den weg blockiert? oder sieht man beim kontrastmittel auch nur, dass speisebrei im ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n jedoch nicht im darm ist?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 19.12.2012    um 05:47 Uhr   IP: gespeichert
Eine zweite Meinung ist hier in jedem Fall umbedingt erforderlich. Hoffentlich kannst du gleich heute ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo vorbei fahren.

Beim Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Kontrastmittel siehst du wie weit der Nahrungsbrei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und zum Beispiel verfängt sich das Kontrastmittel auch vermehrt in Haarballen, sodass diese noch stärker sichtbar sind als dann der Rest des Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns, wenn es dann zum Beispiel ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwür ist würde es sich nicht anfärben.

LG und viel Erfolg


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 19.12.2012    um 15:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Momomaus
Eine zweite Meinung ist hier in jedem Fall umbedingt erforderlich. Hoffentlich kannst du gleich heute irgendwo vorbei fahren.

Beim Röntgen mit Kontrastmittel siehst du wie weit der Nahrungsbrei geht und zum Beispiel verfängt sich das Kontrastmittel auch vermehrt in Haarballen, sodass diese noch stärker sichtbar sind als dann der Rest des Magens, wenn es dann zum Beispiel ein Geschwür ist würde es sich nicht anfärben.

LG und viel Erfolg
Schritt 1: meine Ärztin habe ich mit der Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob es eine solch niedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Überlebenschance bietet, konfrontiert.. Bzw mal nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt. Sie war grad in Behandlung und ruft mich gleich zurück, somit weiß ich dann auch, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sie machen wollte und das kann ich dann auch dem Arzt mitteilen, bei dem wir um 17 uhr termin haben. Ist im übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einer aus eurer Liste, ich habe also schon Erwartun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n *kicher*
Ich werde auf das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Kontrastmittel jedenfalls bestehen!
Danke für eure Antworten, so manch einer würde wahrscheinlich total ins Unglück laufen, wenn ihr nicht wärt.

Kenne mich zwar schon ganz gut mit Kaninchen aus soweit, aber dass das so heftig ist, wusste ich nicht, liegt vllt daran., dass noch keins meiner nins operiert werden sollte in diesem Umfang. Ich hätte mir ein Leben lang vorwürfe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, hätte ich einfach operieren lassen und im Endeffekt erfahren, dass es ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie absehbar war :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 19.12.2012    um 16:14 Uhr   IP: gespeichert
Die Ärztin rief grade an.
Meine Ärztin war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern nicht da, es war nur die andere Ärztin da. Sie fragte mich, wie es dem Kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, es hörte sich wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern so an, als würde es ihm schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.

Nunja, nachdem ich ihr sagte, dass es ihm soweit eigtl gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, sagte sie, würde sie auch un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn operieren, eine solche op möchte sie nur machen, wenn es ihm sehr schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und die option einschläfern wäre.
Kontraströnt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird heute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, drückt dem Kleinen alle Daumen, die ihr habt!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 19.12.2012    um 17:11 Uhr   IP: gespeichert
Es ist immer gut, wenn eine solche OP ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie zu um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen ist ich kenne das auch nur so wie deine TA es dir schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt hat, dieses Risiko <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht man nur ein, wenn e
Einschläfern die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Alternative ist. schön, dass sich das jetzt ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt hat, hoffentlich entdeckt ihr beim Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n etwas

Viel Erfolg!


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 19.12.2012    um 21:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Momomaus
Es ist immer gut, wenn eine solche OP irgendwie zu umgehen ist ich kenne das auch nur so wie deine TA es dir schon gesagt hat, dieses Risiko geht man nur ein, wenn e
Einschläfern die einzige Alternative ist. schön, dass sich das jetzt irgendwie geklärt hat, hoffentlich entdeckt ihr beim Röntgen etwas

Viel Erfolg!
Sooo, also erstmal hat sie ihm ins Mäulchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut.. Er hatte ne Zahnspitze, die entfernt wurde. Die anderen Ärzte meinten die seien in ordnung (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern ebenfalls) Naja.

2. zum Bäuchlein. Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat nur er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, was wir schon wussten. Der Nahrungsbrei sitzt etwas fest, wahrscheinlich auch, weil er zu wenig Heu frisst. Haarballen sind aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen, auch we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Alters und ist auch nichts zu sehen.. Er hat zwar öfter Köttelketten, aber scheinbar wird das aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden, was an haaren rein kommt!
Er soll nun 2 Wochen ausschließlich Heu fressen, kein Grün- oder Frischfutter... Absolut nur heu. Zusätzlich bekommt er Demeticon 3-6 x tgl 0,7 ml. Zufüttern soll ich mit Herbi Care 25 ml täglich, kann abweichen, sofern er abnimmt, bekommt er davon etwas mehr. So soll sich sein Darm wieder sanieren.

Nach den 2 Wochen muss ich wieder langsam anfüttern, am 28. habe ich Kontrolltermin. Eine Infusion hat er ebenfalls noch bekommen.
Temperatur war ok. Ich hoffe, dass die Arie an Arztbesuche nun ein Ende hat und ich mich nun endlich mal um den Umzug kümmern kann, in 1. woche kommt der umzugswa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ich hab kaum was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft, weil der kleine Zwerg halt krank ist. Und n ganzen Monatslohn hat das ganze in 3 Wochen auch schon verschlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.. Puuuuh!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 19.12.2012    um 21:08 Uhr   IP: gespeichert
Achja, ich habe ihm eben 10 ml von dem Brei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, hat 4 kleine Bälle er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, es scheint ihm zumindest zu schmecken, die Ärztin sagte auch, dass es ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes Leckerlie wäre.. Ich konnt garnicht so schnell schauen, wie er mir das aus der hand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat. Zumindest muss ich ihm das dann nicht in der Spritze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, ist ja auch viel stressfreier so
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 19.12.2012    um 21:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

sollst du kein Paraffinöl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? wenn im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n etwas fest sitzt - wenn auch nur wenig - rutscht es doch leichter mit Oel. Ein paar Tropfen könntest du doch dem Herbicare beimischen.

Gute Besserung
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 19.12.2012    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
das bekommt er ja eh schon, 0,5 ml 3x täglich ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 19.12.2012    um 21:23 Uhr   IP: gespeichert
O. K. Dann weiter gute Besserung
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 19.12.2012    um 21:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenfrau
O. K. Dann weiter gute Besserung
Vielen lieben Dank!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 21.12.2012    um 20:10 Uhr   IP: gespeichert
Gibt Neuigkeiten..

Das "harte" etwas ist wohl eine ziemlich verdickte Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschleimhaut. Könnte aber auch ein Fremdkörper sein, ganz ausschließen kann sie das nicht. Er bekommt jetzt Antibiotika für 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.. Am 27. Termin und dann wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut, ob es besser ist, wenn nicht, muss man wohl von nem Fremdkörper aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen o.a. dann wird aber nochmal ein Ultraschall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Also Daumen drücken
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 21.12.2012    um 20:35 Uhr   IP: gespeichert
Natürlich, hier sind ganz feste die Daumen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt!

Ist die Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschleimhaut denn rundum verdickt oder nur an einer Stelle?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 21.12.2012    um 20:47 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Natürlich, hier sind ganz feste die Daumen gedrückt!

Ist die Magenschleimhaut denn rundum verdickt oder nur an einer Stelle?
Das ist eine gute Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.. Leider waren sehr viele Schatten aufm Ultraschall zu sehen, weshalb man das nicht eindeutig erkennen konnte ;(

Mache mir eh immer mehr Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass was ernsteres dahinter steckt als eine "Entzündung". Aber die Hoffnung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich nicht auf, dass bald alles wieder gut wird.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 21.12.2012    um 21:57 Uhr   IP: gespeichert
Natürlich sind die Daumen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt. Leider ist sowas eine sehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 21.12.2012    um 22:40 Uhr   IP: gespeichert
Wir drücken alle Daumen und Pfötchen!
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 28.12.2012    um 09:51 Uhr   IP: gespeichert
Danke,lieb von euch.

Wie kann eine Verdickung der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschleimhaut entstehen,bzw
was für ursachen kann das haben? Heute abend sind wir beim Tierarzt. Dann
wissen wir,ob das antibiotika dies verbessert hat.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 28.12.2012    um 10:34 Uhr   IP: gespeichert
Für alle, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn wissen wollen, über wen wir überhaupt sprechen -
wir haben uns dann auch mal vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt mit Bildern

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 28.12.2012    um 19:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rockchick88
Wie kann eine Verdickung der Magenschleimhaut entstehen,bzw
was für ursachen kann das haben? Heute abend sind wir beim Tierarzt. Dann
wissen wir,ob das antibiotika dies verbessert hat.
Ist denn inzwischen sicher, dass die Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschleimhaut verdickt ist? Weiter oben klang es für mich eher nach einer Auffälligkeit an der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwand, bei der die Ursache noch unklar war.

Wie sah das Ganze denn heute bei der Untersuchung aus? Und - falls die Verdickung noch da war - betrifft sie die komplette Schleimhaut oder nur einen Teil? Hat sie sich verändert (La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, Form, Größe)?

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 30.12.2012    um 05:13 Uhr   IP: gespeichert
Also, es ist momentan alles wieder super... das antibiotika scheint zu wirken.. mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist der letzte tag, dann hat er es 10 ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 30.12.2012    um 14:16 Uhr   IP: gespeichert
Oh, das freut mich zu lesen. Ich wünsche euch, dass ihr nun endlich Ruhe habt und den Tierarzt lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeit nur zum Impfen seht.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 30.12.2012    um 18:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Oh, das freut mich zu lesen. Ich wünsche euch, dass ihr nun endlich Ruhe habt und den Tierarzt lange, lange Zeit nur zum Impfen seht.
und Kastration, da warte ich nun aber noch ein bissle, erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht stabilisieren und schauen, ob nun wirklich Ruhe ist.

Hast Du einen Tipp, wie ich seine Darmflora wieder fit bekomme? Oder reicht es, wenn ich zusätzlich Rodicare Basic fütter, dass soll ja auch die Darmflora re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerieren.. ?!? hab mal was von perenterol <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, ist für menschen, um die Darmflora zu unterstützen nach Antibiotika..
Weißt Du darüber näheres? Da er heute den letzten Tag sein AB bekommt ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 30.12.2012    um 20:55 Uhr   IP: gespeichert
Perenterol besteht aus Trockenhefe und ist für Kaninchen meiner Meinung nach nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet. Eine Überzahl an Hefen könnt ihr jetzt ganz bestimmt nicht auch noch brauchen.
  TopZuletzt geändert am: 30.12.2012 um 20:56 Uhr von Fezi
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 30.12.2012    um 21:33 Uhr   IP: gespeichert
Warum musst du denn die Darmflora mit solchen Mitteln stabilisieren? Beim TA gibt es Bene Bac, das ist extra dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht. Da musst du nicht auf begrenzgt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignete Mittelchen aus der Humanmedizin zurückgreifen.

Je nach dem, wie es ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, kannst du auch abwä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob die Gabe mehr Stress ist als nötig (ich weiß ja nicht, ob er sich das unterjubeln lässt oder ob er sich bei der Medigabe antellt, als ob du ihn vergiften möchtest). Die Darmflora erholt sich in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l auch wieder von alleine. Unterstützung ist dann wirklich nötig, wenn er Probleme (beispielsweise mit Durchfall) hat.

Von dem Humanpräparat möchte ich dir nochmal drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd abraten. Das unterstützt den Aufbau der Kaninchendarmflora nicht, es verursacht höchstens einen Überschuss an Hefen, die du dann in den Griff bekommen musst.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 30.12.2012    um 22:19 Uhr   IP: gespeichert
Also auch ich würde hier nicht selbst medikamentieren, sondern mich mit dem TA absprechen.

Bei Medikamenten für Menschen hast Du direkt Probleme damit die Dosierung sinnvoll umzurechnen und der Darm und Stoffwechsel funktioniert auch anders als der eines Kaninchens.

Damit kann man leider schneller kaputt machen, als helfen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 31.12.2012    um 00:30 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rockchick88
Hast Du einen Tipp, wie ich seine Darmflora wieder fit bekomme? Oder reicht es, wenn ich zusätzlich Rodicare Basic fütter, dass soll ja auch die Darmflora regenerieren.. ?!? hab mal was von perenterol gelesen, ist für menschen, um die Darmflora zu unterstützen nach Antibiotika..
Weißt Du darüber näheres? Da er heute den letzten Tag sein AB bekommt ;)
Zeigt er denn ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Symptome die Dich auf eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>störte Darmflora schließen lassen? Rein prophylaktisch würde ich gar nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Selbst wenn sich das Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht im Darm etwas verschoben hat, reguliert sich das nach Absetzen des Antibiotikums in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l von ganz alleine. Wenn tatsächlich Verdauungsprobleme (z. B. Durchfall) auftreten, kannst Du Deinen Tierarzt - wie schon von MissSnoop <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben - auf Bene bac (gibt's als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>l und als Pulver) ansprechen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 31.12.2012    um 10:47 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben gute Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Fibreplex <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht - gibt es beim TA.
Natürlich nur wenn es nötig ist
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 31.12.2012    um 18:23 Uhr   IP: gespeichert
Danke ihr lieben,

Da ich auch nicht einfach etwas aus der humanmedizin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be, habe
ich es einfach mal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen, ich weiß auch garnicht mehr, wo ich das
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe, aber da im netz ja eh viel mist steht..

Ok, also Durchfall hat er nicht, dann brauch er wohl tatsächlich nichts.
Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndein Tierarzt meinte nur mal, dass das bei Kaninchen nicht allein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieht, dass die Darmflora sich allein vollständig re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neriert,
deshalb dachte ich, dass ich nun unterstützend was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben müsste /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Gut, dass dies nicht mehr mein Tierarzt ist
Meine jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tierärztin meinte aber auch, dass bei ihm ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas nicht stimmt mit der Verdauung. nunja, als er nun wieder etwas mehr frischfutter bekam als zu krankheitszeichen, da er drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd zunehmen muss, hat er auch gleich wieder mit sehr dickem bauch reagiert, ich kann nur schlecht einschätzen, ob er Blähun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hatte oder ob er einfach nur voll war, denn bei einem so dünnen fratz mit 630 gr fällt ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllter ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ja schon mehr auf, als bei einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund entwickelten vom <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht her

Also mal schauen, heute ist sein bauch wieder ganz tolle weich..
Vllt bin ich auch einfach überängstlich, denn egal wie ich es in letzter zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht habe, war es falsch.. bin schon total verunsichert
  TopZuletzt geändert am: 31.12.2012 um 18:23 Uhr von Rockchick88
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 31.12.2012    um 19:27 Uhr   IP: gespeichert
Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er ansonsten Fröhlich ist, frisst und normalen Kot absetzt würde ich mir keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken machen.
Das man dann immer etwas überaufmerksam ist, wenn man solche Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat, kennt jeder von uns.

Beobachte ihn, wenn er apathisch wirkt, nicht frisst oder Durchfall bekommt würde ich zum Tierarzt und es checken lassen. Ansonsten würde ich erstmal abwarten.

Hoffen wir das euer 2013 besser wird und er dann bald eine Partnerin findet.
Guten Rutsch!


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 05.01.2013    um 23:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Momomaus
Solange er ansonsten Fröhlich ist, frisst und normalen Kot absetzt würde ich mir keine Gedanken machen.
Das man dann immer etwas überaufmerksam ist, wenn man solche Erfahrungen gemacht hat, kennt jeder von uns.

Beobachte ihn, wenn er apathisch wirkt, nicht frisst oder Durchfall bekommt würde ich zum Tierarzt und es checken lassen. Ansonsten würde ich erstmal abwarten.

Hoffen wir das euer 2013 besser wird und er dann bald eine Partnerin findet.
Guten Rutsch!
Ds stimmt.
Die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die apathisch in der Ecke sitzt, bin dann wohl ich /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Vor ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wollte er nicht fressen, ich mir gleich wieder die übelsten Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und am nächsten Tag zum Doc, da es ihm ansonsten gut ging.

Zum Glück wurde nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, es könnte vom Antibiotika kommen, daher hat er nun doch Bene Bac bekommen. Aber mittlerweile frisst er wieder wie n Rasenmäher *kicher*

Und selbst wenn der Bauch schon voll ist, betteln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht immer
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 06.01.2013    um 04:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Franci,

ich habe mir aufgrund Deiner Mail nun mal alles zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ich bin entsetzt. Das alles hört sich nicht gut an und ich bin ein Freund offener Worte:

ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich, wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> das Tier diese Belastung der Medikamente und Aufregung der Vielzahl an Tierarztbesuchen noch mitmacht. Ich habe das ungute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass dieses Tier ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerelles Problem hat und muss fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wo der kleine Mann denn herkommt?

Was die Kastra betrifft würde ich meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken mal zunächst ganz, ganz weit hinten anstellen. Daran ist ja derzeit überhaupt nicht zu denken. Das Tier muss stabil werden und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht zule<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Einsamkeit hin oder her, aber hier ist das Leben ja als solches bedroht.

Mich erinnert das ein wenig an unseren Berti auf der Gnadenwiese, der eine Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nverengung hat. Oder an Miles, der so starke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>netische Defekte hatte, dass er mit nur 5 Monaten erlöst werden musste.

Das alles ist nicht schön und ich möchte Dir auch sicher keine Angst machen, aber ich bitte Dich auch, daran zu denken, ob es nicht ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann gut sein muss, wenn das Tier dauerhaft solche Probleme hat und nur von Medikament zu Medikament und von TA-Besuch zu TA-Besuch lebt. Der kleine ist noch so jung und macht schon soviel durch mit wenig Besserung, das ist ja ein furchtbares Leben.

Wo in Hamburg wohnst Du? Ich würde Dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn einen Besuch bei Fr. Dr. Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbeck an's Herz le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Und was eine mögliche Urlaubsbetreuung betrifft: in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l nehme ich derzeit nur ganz, ganz drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Notfälle für kurze Zeit oder auf Bitten meiner Tierärztin auf. Ich selbst habe aktuell selbst 13 sehr alte und / oder kranke Tiere hier sitzen.

Und ich könnte maximal 2qm abquetschen und das Risiko, dass der Kleine es nicht schafft, ist relativ hoch. Auch ich kann nicht zaubern und sichere mich diesbezüglich immer im Urlaubsvertrag ab. Das musst Du verstehen, denn im Zweifelsfall liegt während dieser Zeit die Entscheidung bei mir und ich handele schnell und kann in manchen Situationen nicht erst rumtelefonieren.

Es tut mir Leid, keine besseren Nachrichten zu haben. Du kannst mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn nochmal anmailen oder mir sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob Du noch ein Telefonat wünschst.

So oder so drücke ich sehr feste die Daumen für den armen Wurm

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 06.01.2013    um 19:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Hallo Franci,

ich habe mir aufgrund Deiner Mail nun mal alles zu Gemüte gezogen und ich bin entsetzt. Das alles hört sich nicht gut an und ich bin ein Freund offener Worte:

ich frage mich, wie lange das Tier diese Belastung der Medikamente und Aufregung der Vielzahl an Tierarztbesuchen noch mitmacht. Ich habe das ungute Gefühl, dass dieses Tier ein generelles Problem hat und muss fragen, wo der kleine Mann denn herkommt?

Was die Kastra betrifft würde ich meine Gedanken mal zunächst ganz, ganz weit hinten anstellen. Daran ist ja derzeit überhaupt nicht zu denken. Das Tier muss stabil werden und Gewicht zulegen. Einsamkeit hin oder her, aber hier ist das Leben ja als solches bedroht.

Mich erinnert das ein wenig an unseren Berti auf der Gnadenwiese, der eine Magenverengung hat. Oder an Miles, der so starke genetische Defekte hatte, dass er mit nur 5 Monaten erlöst werden musste.

Das alles ist nicht schön und ich möchte Dir auch sicher keine Angst machen, aber ich bitte Dich auch, daran zu denken, ob es nicht irgendwann gut sein muss, wenn das Tier dauerhaft solche Probleme hat und nur von Medikament zu Medikament und von TA-Besuch zu TA-Besuch lebt. Der kleine ist noch so jung und macht schon soviel durch mit wenig Besserung, das ist ja ein furchtbares Leben.

Wo in Hamburg wohnst Du? Ich würde Dir gern einen Besuch bei Fr. Dr. Langenbeck an's Herz legen.

Und was eine mögliche Urlaubsbetreuung betrifft: in der Regel nehme ich derzeit nur ganz, ganz dringende Notfälle für kurze Zeit oder auf Bitten meiner Tierärztin auf. Ich selbst habe aktuell selbst 13 sehr alte und / oder kranke Tiere hier sitzen.

Und ich könnte maximal 2qm abquetschen und das Risiko, dass der Kleine es nicht schafft, ist relativ hoch. Auch ich kann nicht zaubern und sichere mich diesbezüglich immer im Urlaubsvertrag ab. Das musst Du verstehen, denn im Zweifelsfall liegt während dieser Zeit die Entscheidung bei mir und ich handele schnell und kann in manchen Situationen nicht erst rumtelefonieren.

Es tut mir Leid, keine besseren Nachrichten zu haben. Du kannst mich gern nochmal anmailen oder mir sagen, ob Du noch ein Telefonat wünschst.

So oder so drücke ich sehr feste die Daumen für den armen Wurm
Hallo Susanne,

vielen Dank für Deine offenen Worte, ich schätze das, auch wenn
die Wahrheit nicht immer schön ist.

Dass er in der jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Situation nicht kastriert werden kann, ist mir natürlich durchaus bewusst.

Ich habe den Hasen von Privat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft, im nachhinein stellte sich aber heraus, dass er aus dem Zoo stammt.. Ich wollte eigtl keinen Hasen aus
dem Zoo kaufen, da ich damit keine guten Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht habe.
Ich denke auch, dass sie den kleinen "ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben" hat, weil sie mit ihm nicht weiter wusste, aber nun ist er hier.

Dass mit ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell etwas nicht stimmt, das denke ich mittlerweile
auch und auch die Tierärzte haben es durch die Bank weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>äußert.
Die Tierärztin hatte ich auch schon im Blick, in der Akutphase war dieser jedoch zu weit weg, sodass ich auf 2 andere der Liste aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichen bin.
Wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn nichts akutes besteht.

Das Problem bei ihm war halt die verdickte Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwand, welche lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht diagnostiziert wurde.. Diese ist auch deutlich besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden nach dem Antibiotika, deshalb habe ich noch immer die Hoffnung, dass es nun bergauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Er ist so ein Kleiner Kämpfer, ich bewundere das richtig an ihm.

Medikamente bekommt er zur Zeit lediglich Bene Bac (durch das Antibiotika) und ab und an Öl we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Köttelketten. Ich bin ja schon etwas stolz, dass er schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r kein SAB oder MCP <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>braucht hat.

We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Urlaubsbetreuung... <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rne würde ich nochmal mit Dir sprechen, ich könnte auch vorbei kommen, ein persönliches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>spräch
erscheint mir dort auch sinnvoller. und ich könnte mir den Hof mal anschauen, das stand eh auf meiner to do liste

  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 06.01.2013    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rockchick88
Die Tierärztin hatte ich auch schon im Blick, in der Akutphase war dieser jedoch zu weit weg, sodass ich auf 2 andere der Liste ausgewichen bin.
Wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn nichts akutes besteht.
Da sie praktischerweise direkt an der Autobahn liegt, ist sie wirklich gut erreichbar, auch wenn Du aus dem Norden Hamburg kämst.

Gut, im akuten Notfall ist das dann schlecht, aber für eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerelle Diagnose würde ich das echt empfehlen.

Da Du mir Deine Telefonnummer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt hast, rufe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn durch, wenn Du mir sagst, wann es passt.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 06.01.2013    um 20:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Da sie praktischerweise direkt an der Autobahn liegt, ist sie wirklich gut erreichbar, auch wenn Du aus dem Norden Hamburg kämst.

Gut, im akuten Notfall ist das dann schlecht, aber für eine generelle Diagnose würde ich das echt empfehlen.

Da Du mir Deine Telefonnummer geschickt hast, rufe ich gern durch, wenn Du mir sagst, wann es passt.
Mir passt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell heute gut, wäre es nicht so spät, hätte ich dich auch glatt mit nem Besuch überrascht *g bräuchte zwar nur ne std, aber hey, ich habe gute Erziehung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen (nein, eigtl ned, aber verrat es keinem) /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 06.01.2013    um 20:09 Uhr   IP: gespeichert
bzw ned mal ne std, die straßen sind leer!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 15.02.2013    um 15:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo meine Lieben,

ich dachte mir, es sei eine gute Idee euch an dieser Stelle zu erzählen,
wie es dem Kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, da ihr ja alle fleißig Däumchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt habt
und immer mit Rat und Tat zur Seite standet.. Erstmal dafür ein
ganz liebes Dankeschön!

Ja, was soll ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.. Dem Kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es bestens.
Seit meinem letzten Post hier hatte er keinerlei
Beschwerden mehr, keine Verstopfung, keine Aufgasung, nichts!!!

Es schien wohl wirklich an der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu haben..
Mit Kohl bin ich nach wie vor sehr vorsichtig, Chinakohl
bekommt er ab und an in wirklich sehr kleinen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Andere Kohlsorten werde ich auch erstmal nicht anfüttern.

Er hat auch sehr an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.. Aus 630gr wurden
1380 gr... Nun ist er endlich nicht mehr nur Haut und Knochen..
Sein Fell ist wunderschön, er wird jeden Tag flauschi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r...

Ansonsten langweilt er sich ziemlich, obwohl er den halben Tag nur
Blödsinn macht.. Wir waren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern beim Tierarzt, da er nun schon ein paar Wochen beschwerdefrei ist, um nen kleinen Check zu machen. Dort war alles super. Kern<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund der Kleine, deshalb wird er am 25.02 kastriert, damit er sich bald nicht mehr alleine langweilen muss :D

Er entwickelt sich prächtig, das durchhalten und kämpfen hat sich sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lohnt. Er bekommt auch seit meinem letzten Post keine Medikamente mehr...

Ich hatte schon fast nimmer dran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>glaubt... bin aber umso mehr happy.. Er ist ein kleiner Kämpfer =)
  TopZuletzt geändert am: 15.02.2013 um 15:45 Uhr von Rockchick88
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 22.07.2013    um 16:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben,

endlich finde ich die Zeit, hier mal wieder zu schreiben, leider keinen positiven Grund... :(

Mein kleiner Whiskey, es hat ihn wieder erwischt.. aber beginne ich mal am Anfang...

Vor ca 4 Wochen bemerkte ich eine ziemlich kahle Stelle im Schulterbereich... Bin darauf hin gleich mit ihm zum Tierarzt...
Es wurde eine Haarprobe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, Blut ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und Stronghold auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da er sich dort auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kratzt hat... Das Fell wuchs rasch nach, jedoch in völlig anderer Struktur und es wuchsem im Hörner..
Sehr synchron und fühlte sich an wie bei Menschen Leberflecken...
Bin also nochmal hin.. Da hatte man etwas derarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. Fotos wurden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und das Stronghold wurde nochmal auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (war die Zeit verstrichen für das 2. mal) außerdem bekam ich noch Surolan mit, für den Juckreiz. Die Blutprobe war allerdings super. Das Fellproblem hatte sich erledigt, die Hörner wurden zu normalen Fell und auch der Juckreiz ist verschwunden, das Fell schon gut nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen. Jedoch fing er wieder an, sehr schlecht zu fressen.. Habe es erstmal auf seinen leichten Blähbauch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben, vom ganzen Stress. Gab ihm also erstmal Demeticon und Bird Bene Bac, welches ja auch appetitanre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd sein soll. Die Aufgasung war rasch wieder weg, der Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r kam jedoch nicht wieder.
Deshalb suchten wir erneut Fr. Doktor auf. Auf der Waa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stellte sich rasch heraus, dass er 400 gr ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat. von 2600 auf 2200.
Zu tasten war wie immer die verdickte Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwand, die damals schon diagnostiziert wurde. (diese war jedoch immer zu tasten) weshalb man von einer chronischen, an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>borenen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bläht war er nicht, Köttel setzt er auch normal ab. Allerdings hatte er fast 41 Fieber, weshalb wir Novalgin mit bekamen. 3x täglich 0,2 ml. Das Demeticon sollte ich ausschleichen.
Das Fieber bekamen wir dennoch nicht in den Griff. Bis heute. Er hat immer leicht erhöhte Temperatur. Da ihm damals das Retardon gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen hat mit seiner Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwand (ich denke, das ist wieder das Problem) bekam er das seit Freitag. Jedoch keine Besserung.
Heute haben wir wieder einen Termin, ich werde eine Kotprobe mitnehmen und wahrscheinlich steht heute rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an. Würde man einen evtl haarballen auch beim normalen Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild? Oder nur beim Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Kontrastmittel? Fr Doktor würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne nochmals Blut abnehmen, ist das sinnvoll?
Zufüttern tu ich natürlich. Komischerweise Kräuter und Äpfel setz ich ihm vor, das frisst er sofort.. Aber ich kann ihm ja auch nicht soviel davon anbieten..

Er ist soweit aber sehr munter, frech wie immer...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 22.07.2013    um 21:26 Uhr   IP: gespeichert
Erwähnenswert wäre vllt auch, dass seine Zähne an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut wurden.. Seine Schneidezähne sind vorne an etwas verfärbt (bräunlich)...
Der eine Backenzahn ist auch etwas verfärbt, außerdem sagte die Ärztin, dass er Rillen in den Zähnen hätte... 2 Zahnspitzen wurden auch entfernt, das schien aber auch nicht das PRoblem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen zu sein.. Natürlich ist die Angst da, dass es vllt garned der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sondern eher die Zähne sind.. Da der hintere Backenzahn sich ja so verändert. Und dann die Rillen im Zahn, kann mir jmd erklären, wie es dazu kommt, dass die Zähne rillen aufweisen? Ich habe mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass es von zuviel TroFu kommen kann.. Das bekommt er ja aber garned.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 22.07.2013    um 23:21 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rockchick88
Würde man einen evtl haarballen auch beim normalen Röntgenbild? Oder nur beim Röntgen mit Kontrastmittel? Fr Doktor würde gerne nochmals Blut abnehmen, ist das sinnvoll?
Zum Teil erkennt man Haarballen bereits im normalen Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sollte man darin nichts erkennen oder der Tierarzt seine Diagnose absichern wollen, bietet sich die Anwendung von Kontrastmittel an. Neben einem Haarballen kann solch eine Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwandverdickung leider auch andere Ursachen (z. B. Abszess, Tumor) haben.

Ein Blutbild ist immer nur eine Momentaufnahme. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade wenn Whiskey noch mit Fieber zu kämpfen hat und das erste Blutbild schon eine Weile her ist, könntet ihr im Blutbild ggf. noch einen Anhaltspunkt für sein Problem erhalten. Wie hoch ist seine Temperatur denn aktuell?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 22.07.2013    um 23:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rockchick88
Erwähnenswert wäre vllt auch, dass seine Zähne angeschaut wurden.. Seine Schneidezähne sind vorne an etwas verfärbt (bräunlich)...
Der eine Backenzahn ist auch etwas verfärbt, außerdem sagte die Ärztin, dass er Rillen in den Zähnen hätte... 2 Zahnspitzen wurden auch entfernt, das schien aber auch nicht das PRoblem gewesen zu sein.. Natürlich ist die Angst da, dass es vllt garned der Magen, sondern eher die Zähne sind.. Da der hintere Backenzahn sich ja so verändert. Und dann die Rillen im Zahn, kann mir jmd erklären, wie es dazu kommt, dass die Zähne rillen aufweisen? Ich habe mal gelesen, dass es von zuviel TroFu kommen kann.. Das bekommt er ja aber garned.
Wo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau befinden sich die Rillen (Schneide- oder Backenzähne) denn und handelt es sich um Quer- oder Längsrillen? Was für eine Veränderung gibt es am Backenzahn?
Wenn Du die Zähne in Verdacht hast und man im Maulraum nichts sieht, würde ich den Tierarzt einmal auf ein Kieferrönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ansprechen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 22.07.2013 um 23:26 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 23.07.2013    um 10:54 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Wo genau befinden sich die Rillen (Schneide- oder Backenzähne) denn und handelt es sich um Quer- oder Längsrillen? Was für eine Veränderung gibt es am Backenzahn?
Wenn Du die Zähne in Verdacht hast und man im Maulraum nichts sieht, würde ich den Tierarzt einmal auf ein Kieferröntgen ansprechen.
Wo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau die Rillen sind, weiß ich leider nicht, da der kleine Mann sich mehr als kräftig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wehrt hat und sie es deshalb hinten auf Station <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht haben (mit Verstärkung) .
Der Backenzahn soll wohl schwärzlich sein, auf die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hin, warum dies so sein könnte, hatte sie keine Antwort. Auch auf die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hin, ob dies Schmerzen auslösen könnte (Wenn bei uns eine Karies entsteht, schmerzt es ja auch?!) , meinte sie nur, dass er ja trotz des 3x täglichen novalgin 0,2 ml nicht besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat. Frei nach dem Motto "Der kann ja garkeine Schmerzen haben, er bekommt doch Novalgin"
Das alles hat mich eher dazu entscheiden lassen, einen Termin bei fr. dr. Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbeck für mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu machen, ich hoffe, ich bekomme da kurzfristig einen Termin, denn mittlerweile hat er schon 500 gr ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, trotz zufüttern. Und das kann ja auch keine Dauerlösung sein, denn das stresst ihn einfach zu sehr.

Temperatur lag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern bei 40,8... Ihr Kommentar dazu "Heute haben alle Fieber, liegt wohl am Wetter.." Auf die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hin, ob Kaninchen Fieber bekommen, wenn ihnen sehr warm ist, wusste sie auch keine Antwort.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n 13 uhr ist die Kotprobe fertig, ich melde mich also, wenn das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis da ist.

Ich habe einfach das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass diese Frau nicht sehr viel von Kaninchen versteht.. Durch meinen Umzug sind wir erstmal dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>landet, nunja, bleiben wollen wir nicht. Denn er hat zwar schon verdauungsbeschwerden (wahrscheinlich der ganze Stress und fressen tut er ja auch kaum) , dann die verdickte ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwand seit ich ihn habe, fragt mich aber allen ernstes, ob ich ihm nicht Trockenfutter füttern möchte, wo ich dann nur dachte, ob es ihr ernst sei.. Ich sehe da leider keinen Sinn drin, ist ja schön und gut, dass es schön fett machen kann, aber die Verdauung wird davon nicht besser.. Und da ich eh aufpassen muss bei ihm, was ich fütter, finde ich das eher kontraproduktiv.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 23.07.2013    um 11:01 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rockchick88

Ich habe einfach das Gefühl, dass diese Frau nicht sehr viel von Kaninchen versteht.. Durch meinen Umzug sind wir erstmal dort gelandet, nunja, bleiben wollen wir nicht.
Ich drücke die Daumen, dass ihr bei Frau Dr. schnell einen Termin bekommt und sie euch weiterhelfen kann. Bei ihr seid ihr ja auf jeden Fall gut auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben.

Magst du mir den Namen der aktuell behandelnden TA bzw. Praxis/Klinik mal per PN schicken, bitte?
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.07.2013    um 12:02 Uhr   IP: gespeichert
Bei Frau Dr. seid ihr auf jeden Fall in kaninchenerfahrenen Händen. Mit derart un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauen Beschreibun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist ja Niemandem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen.

40,8 Grad ist leider nicht nur eine erhöhte Temperatur, sondern Fieber. Dazu noch die Hitze, das belastet den Kreislauf schon enorm. Da würde ich wirklich schnellstmöglich einen Termin ausmachen. Alles Gute für den kleinen Mann.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 23.07.2013    um 12:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Bei Frau Dr. seid ihr auf jeden Fall in kaninchenerfahrenen Händen. Mit derart ungenauen Beschreibungen ist ja Niemandem geholfen.

40,8 Grad ist leider nicht nur eine erhöhte Temperatur, sondern Fieber. Dazu noch die Hitze, das belastet den Kreislauf schon enorm. Da würde ich wirklich schnellstmöglich einen Termin ausmachen. Alles Gute für den kleinen Mann.
Oh ok. Da manche Tiere wohl von natur aus eine Temperatur um die 40 Grad haben sollen, ging ich davon aus, dass es leichte Temperatur ist.
Zum Glück ist er ziemlich munter trotz allem.

Trotz allem fand ich es schon traurig, dass ich der Ärztin sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n musste, dass sie ihm doch bitte eine Infusion <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben soll, ansonsten wäre er wahrscheinlich schon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet

Ich werde schnellst möglichst einen Termin vereinbaren bei Fr. Dr. Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbeck.. Wenn der Termin nicht kurzfristig zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ist, werde ich wohl oder übel vorerst mit einem anderen Tierarzt vorlieb nehmen müssen. Hatte damals eine aus der Empfehlungsliste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, die Frau war jedoch der pure Horror. Die Praxis kann ich einfach nicht weiter empfehlen!
  TopZuletzt geändert am: 23.07.2013 um 12:29 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 23.07.2013    um 12:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nifflords
Ich drücke die Daumen, dass ihr bei Frau Dr. schnell einen Termin bekommt und sie euch weiterhelfen kann. Bei ihr seid ihr ja auf jeden Fall gut aufgehoben.

Magst du mir den Namen der aktuell behandelnden TA bzw. Praxis/Klinik mal per PN schicken, bitte?
Hasenpost ist raus ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.07.2013    um 12:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rockchick88
Oh ok. Da manche Tiere wohl von natur aus eine Temperatur um die 40 Grad haben sollen, ging ich davon aus, dass es leichte Temperatur ist.
Zum Glück ist er ziemlich munter trotz allem.

Hast Du die Temperatur bei Dir daheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>messen oder war das in der Praxis? Grundsätzlich kann natürlich auch Stress die Körpertemperatur anheben. Aber 40,8 Grad trotz andauernder Novalgingabe ist keine Normaltemperatur mehr. Sprich das am besten bei eurer neuen Tierärztin an.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 23.07.2013    um 13:31 Uhr   IP: gespeichert
Das werde ich auf jeden Fall, mir ist sehr daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass es ihm bald besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.

Habe eben mit der Tierarztpraxis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen zwecks der Kotprobe...
Keine Kokzidien oder Würmer, jedoch massiv Hefe...
Die Schwester (die mir im übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehr kompetent vorkommt) sagte auch, dass es nicht mit einer Heu Diät <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan sei, sondern, dass es behandelt werden muss.
In letzter Zeit hatte er aber nicht viel knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, was das erklären könnte... Außerdem war ich auch froh, ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtsmäßig nach der dollen Krankheit damals wieder hoch bekommen zu haben... Nunja, also doch ein bisschen weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r von allem.

Aber nun fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich mich, ob die Hefen für seine Fressunlust verantwortlich sind.. Klar, es kann zu Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen... Aber die hatte er nicht immer.. Und kann das KAninchen dadurch Fieber bekommen? Oder steckt noch was anderes dahinter?

Kann ich ihm denn weiterhin RodiCare zufüttern? Denn nur von heu allein wird er weiter abnehmen und zwar drastisch... Tut er ja jetzt schon, wo er jedoch ein bisschen frisches frisst.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.07.2013    um 18:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rockchick88
1. Habe eben mit der Tierarztpraxis gesprochen zwecks der Kotprobe...
Keine Kokzidien oder Würmer, jedoch massiv Hefe...
Die Schwester (die mir im übrigen sehr kompetent vorkommt) sagte auch, dass es nicht mit einer Heu Diät getan sei, sondern, dass es behandelt werden muss.
In letzter Zeit hatte er aber nicht viel knolliges gefressen, was das erklären könnte... Außerdem war ich auch froh, ihn gewichtsmäßig nach der dollen Krankheit damals wieder hoch bekommen zu haben... Nunja, also doch ein bisschen weniger von allem.

2. Aber nun frage ich mich, ob die Hefen für seine Fressunlust verantwortlich sind.. Klar, es kann zu Aufgasungen kommen... Aber die hatte er nicht immer.. Und kann das KAninchen dadurch Fieber bekommen? Oder steckt noch was anderes dahinter?

3. Kann ich ihm denn weiterhin RodiCare zufüttern? Denn nur von heu allein wird er weiter abnehmen und zwar drastisch... Tut er ja jetzt schon, wo er jedoch ein bisschen frisches frisst.
1. Hefen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören zur "normalen" Darmflora dazu. Wenn man von einem Hefebefall spricht, dann heißt das im Prinzip nichts weiter als dass die Darmflora aus dem Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten ist und sich die Hefenzahl mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r stark erhöht hat. Man kann bei einem hohen Befall (hat die Schwester etwas zur Schwere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt?) überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ob man mit Nystatin arbeitet. Allerdings sind Hefen immer ein sekundäres Problem, bei dem es vor allem gilt, die Ursache zu finden. In eurem Fall könnte es zum Beispiel die Zahnproblematik sein. Möglicherweise kann Whiskey das Futter nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso gut kauen wie früher und es kommt dadurch zu einem Ungleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht im Darm.

2. Hefen können - wenn es zu viele sind - auch zu Blähun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n führen und da das schmerzhaft ist, könnte der Appetitman<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l daher rühren. Von Fieber habe ich im Zusammenhang mit Hefen bisher noch nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört.

3. Was das Futter an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, würde ich abwä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ist der Hefebefall aktuell noch nicht so aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägt, dass er Probleme wie Matschekot, Durchfall oder Blähun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verursacht und ist Whiskey inzwischen unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig bzw. stark ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt, würde ich auf die kalorienreicheren Sorten nicht komplett verzichten. Ist Whiskey "nur" schlank, der Hefenbefall führt aber bereits zu Durchfall oder Bauchweh infol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Blähun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wäre ich mit stärke- und zuckerreichen Sorten zurückhaltend.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 23.07.2013    um 20:47 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
1. Hefen gehören zur "normalen" Darmflora dazu. Wenn man von einem Hefebefall spricht, dann heißt das im Prinzip nichts weiter als dass die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist und sich die Hefenzahl mehr oder weniger stark erhöht hat. Man kann bei einem hohen Befall (hat die Schwester etwas zur Schwere gesagt?) überlegen ob man mit Nystatin arbeitet. Allerdings sind Hefen immer ein sekundäres Problem, bei dem es vor allem gilt, die Ursache zu finden. In eurem Fall könnte es zum Beispiel die Zahnproblematik sein. Möglicherweise kann Whiskey das Futter nicht mehr genauso gut kauen wie früher und es kommt dadurch zu einem Ungleichgewicht im Darm.

2. Hefen können - wenn es zu viele sind - auch zu Blähungen führen und da das schmerzhaft ist, könnte der Appetitmangel daher rühren. Von Fieber habe ich im Zusammenhang mit Hefen bisher noch nichts gehört.

3. Was das Futter angeht, würde ich abwägen. Ist der Hefebefall aktuell noch nicht so ausgeprägt, dass er Probleme wie Matschekot, Durchfall oder Blähungen verursacht und ist Whiskey inzwischen untergewichtig bzw. stark abgemagert, würde ich auf die kalorienreicheren Sorten nicht komplett verzichten. Ist Whiskey "nur" schlank, der Hefenbefall führt aber bereits zu Durchfall oder Bauchweh infolge Blähungen, wäre ich mit stärke- und zuckerreichen Sorten zurückhaltend.
So, da sind wir wieder..
Ja, das Hefen im Darm vorhanden sind, weiß ich.. Es ist aber sehr stark erhöht, weshalb er nun Nystatin 2x tgl. 2ml bekommt.
Ärztin vermutet, dass es die Zähne sind, die waren noch nicht richtig ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen, hat also nochmal die Reste der Zahnspitzen entfernt und poliert. Er bekommt nun metacam 1x tgl 12 Tropfen und Rodicare akut 3x tgl 7-10 Tropfen.
Bäuchlein schließt sie vorerst aus, da er super lebendig ist, der hoppelt hier wie ein Weltmeister... Reißt die Wäsche von der Leine, die ich grad am aufhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bin usw... Außerdem soll der Bauch sich super anfühlen.

Er war heute beim Abtasten nicht auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bläht, da er aber stark ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat (600 gr trotz zufüttern innerhalb nicht mal 2 Wochen) werde ich auch nicht gänzlich auf knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Verzichten können, aber ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be wirklich nur ganz wenig, salat biete ich jedoch etwas mehr an, denn das Wetter fordert mehr Flüssigkeit. Habe ihm heute nochmal eine Infusion <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben lassen, dass mir mein Kleiner Schatz nicht umfällt und in diesem Fall lieber ein bisschen zuviel, als zu wenig.

Durchfall hat er keinen und hatte er auch nicht.

Habe ihm eben erstmal bisschen was zu fressen rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebter Feldsalat hat trotz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fülltem Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (vom Päppeln) noch rein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt :D

Ich habe ihm bisher immer 2 Sonnenblumenkerne täglich zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt, das sollte ich wohl besser momentan lassen? Einfach nur, weil ich über alles, was er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat, glücklich war, denn selbst wenn ich alle 3-4 Std päppel, so hat er doch stetig ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Wenn das Fressverhalten sich nicht bessert, werde ich ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild vom Kiefer machen lassen, denn seine Zähne sind wirklich nicht schön..und vllt steckt auch etwas dahinter, was man auf anhieb nicht sehen kann. Aber bei dem Wetter würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn eine Narkose vermeiden, schauen wir also, dass es nun bergauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und "nur" die minimalen Zahnveränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Übeltäter waren. Außerdem sagte sie, dass sein einer Backenzahn wohl ziemlich klein sein soll.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.07.2013    um 22:02 Uhr   IP: gespeichert
Wie hoch war denn das Ausgangs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht von Whiskey und war er vor der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsabnahme eher etwas beleibter oder schon schlank und ist jetzt unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig? Unabhängig davon sind 600g wenn wir jetzt mal von einem 2kg-Durchschnittskaninchen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen sehr viel. Wenn er aktuell unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig ist und keinerlei Verdauungsprobleme (Matschekot/Blähun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) hat, würde ich die Hefen erst mal hintan stellen und ruhig ein paar kalorienreiche Sachen (nicht in Unmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber hier und da einzelne Sonnenblumenkerne und auch etwas Knollen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse würde ich beibehalten).

Wenn sich die Nahrungsaufnahme nicht bald ändert, würde ich bei den von Dir beschriebenen Zähnen zeitnah den Kiefer rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn Whiskey kein allzu ar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zappelphilipp ist, kriegt ihr das sicher auch ohne Narkose hin.

Welche Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und was fütterst Du denn aktuell zu? Sollte Whiskey auch in den kommenden Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht richtig futtern, ist es wichtig, dass Du auf sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht acht gibst. Wenn ich einen Päppelkandidaten habe, wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich einmal am Tag (idealerweise zur gleichen Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>szeit, da das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sabhängig schwankt). Je nachdem was die Waa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sagt, passe ich die Päppelmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> entsprechend nach oben oder unten an. So hast Du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht gut im Blick und kannst rechtzeitig reagieren - sowohl im positiven als auch im negativen Fall.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 24.07.2013 um 07:26 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 23.07.2013    um 22:29 Uhr   IP: gespeichert
Der Kleine hatte ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht von 2600. Nun wiegt er noch 2000gr
man fühlt schon die Wirbelsäule, also er ist schon ein bisschen zu dürr... Und auch mit seinen 2600 kam er mir noch dünn vor...
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht kontrollier ich täglich.
Zur Zeit fütter ich alle 3 Std ca 15 ml Rodicare, lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lässt sich das auch nicht mehr vereinbaren, ich muss schließlich auch arbeiten und in meinem Bekanntenkreis hat keiner Erfahrung mit Kaninchen, außerdem reagiert er fremden Personen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber sehr aggressiv.

Leider ist er ein, wie nenne ich ihn immer liebevoll? Kampfkaninchen... Ohne narkose wird das wohl eher nichts, allein beim Zähne anschauen müssen se mit min. 3 Mann festhalten. :(

Ja, ich werde es beobachten... Und dementsprechend reagieren.
Aber erstmal wollt ich halt schauen, ob es auch ohne narkose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Ich werde weiterhin berichten.. Nun macht er sich erstmal über das Selleriegrün her..
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.07.2013    um 23:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rockchick88
Ja, ich werde es beobachten... Und dementsprechend reagieren.
Aber erstmal wollt ich halt schauen, ob es auch ohne narkose geht.
Ich werde weiterhin berichten.. Nun macht er sich erstmal über das Selleriegrün her..
Das macht er richtig.
Hau rein, kleiner Mann!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 24.07.2013    um 00:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rockchick88

Zur Zeit fütter ich alle 3 Std ca 15 ml Rodicare, lange lässt sich das auch nicht mehr vereinbaren, ich muss schließlich auch arbeiten und in meinem Bekanntenkreis hat keiner Erfahrung mit Kaninchen, außerdem reagiert er fremden Personen gegenüber sehr aggressiv.
Hallo,

wie ist es denn, wenn du ihm einen lekeren Brei mischst, den er selbst ohne deine Zufütterungshilfe fressen kann?
Wenn man ein wenig ausprobiert, findet man recht schnell "seine" Mischung. Babygläschen mit Schmelzflocken, selbstpüriertes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und ein paar Saaten dazu, ein Schuss Öl obendrauf, eventuell in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichte Heucobs oder RodiCare Pellets, die Möglichkeiten sind schier unendlich.
Und wenn man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden hat, was dem Tier sehr gut schmeckt, frisst es das meist auch von selbst ohne dass man nachhilft.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 24.07.2013    um 15:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Hallo,

wie ist es denn, wenn du ihm einen lekeren Brei mischst, den er selbst ohne deine Zufütterungshilfe fressen kann?
Wenn man ein wenig ausprobiert, findet man recht schnell "seine" Mischung. Babygläschen mit Schmelzflocken, selbstpüriertes Gemüse und ein paar Saaten dazu, ein Schuss Öl obendrauf, eventuell in Wasser eingewichte Heucobs oder RodiCare Pellets, die Möglichkeiten sind schier unendlich.
Und wenn man gefunden hat, was dem Tier sehr gut schmeckt, frisst es das meist auch von selbst ohne dass man nachhilft.

Alles Gute
Huhu CyCy...

Klar, das habe ich versucht.. Und hat er auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mümmelt,
hatte Buchweizenflocken und feine Haferfloken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, grünen Hafer hab ich im Reformhaus nicht bekommen (eigtl seltsam?!)
Bei den Flocken war ich jedoch extrem vorsichtig, wusste nicht, wieviel ich ihm davon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann. An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reichtert hab ich die 1-2 Tl Flocken mit
Bioapfelmus und Sonnenblumenkernen... Ohne Apfelmus läuft da garnichts :D Beim letzten Mal wo ich ihm das hinstellte (hab auch oft ne viertel Banane oder mal ne scheibe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>melone mit rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten, wobei er das mit der Banane eigtl am tollsten fand, aber davon kann ich ihm auch nicht täglich was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben)

An Zwieback hab ich mich garned ran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>traut /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Und seit der extremen hefesache bin ich nun echt vorsichtig mit Apfelmus, will das ganze ja nicht noch schlimmer machen /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Habe auch extra Frühkarotte gläschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt und Fruchtmus, Apfel/Banane (den fand er doof).. KArotten verschmäht er total, deshalb habe ich das karottenmuß noch nicht bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt.

Bei dem ganzen Brei hat er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne was zu kauen, hilfreich wäre es, wenn
Du mir sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könntest, was ich für Saaten am besten noch zufüttern könnte, in welcher Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nauso wieviel ich ihm von den Buchweizenflocken/haferflocken (fein) anbieten kann?
Das Rodicare frisst er als Brei garned, habe nunmal bissle mit HerbiCare <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trickst, das hat er damals wie nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, heute mag er das scheinbar nicht mehr so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn. an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reichert mit Petersilie, sonnenblumenkernen und ganz wenig Apfelmus.

Da er total auf Banane steht, kann ich ihm auch Bananengläschen täglich runter mischen`? Da war ich auch vorsichtig, weil Banane darf er ja auch nicht soviel oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es da nur um die feste Konsistenz, weil das stopft`? Ich bin auf diesem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biet echt Laie, verzeih also meine "doofen" Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Ansonsten fand ich die Babybrei ausstattung im Laden echt erbärmlich... xxx verschiedene Gläschen, aber immer ist da ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas drin, was ich eigtl nicht anbieten möchte.. kartoffeln, fleisch usw.. selbst in den Frühmonaten

Also, erleuchte mich bitte, was ich bedenkenlos in welchen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n füttern kann, ohne dass ich ihm schade.. und es sollte wirklich kalorienreich sein! Und am besten süßlich, was sich natürlich mit der hohen Hefe nicht deckt, aber sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht ist nun erstmal vorrangig!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 24.07.2013    um 15:59 Uhr   IP: gespeichert
Ich fütter ihm zur Zeit auch mehr Feldsalat und Raddachio, vor allem Feldsalat liebt er einfach.. Aber wirklich ernähren kann ich ihn davon ja nicht.

Zwecks Öl, soll ich beim brei normales Speiseöl anbieten oder eher etwas wie Leinöl?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 24.07.2013    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

welches Öl man nimmt ist erstmal nicht gar so wichtig. Wenn man es ohnehin ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo mit reinmischt, ist vielleicht ein kalt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>presstes Öl ganz nett, aber ob man dann Lein-, Sonnenblumen-, Maiskeim-, Distel-, Raps- oder Traubenkernöl nimmst ist ziemlich egal.

Sämereien - ich bin da jemand der am ehesten die Kombination sucht. Also Mehl- und Ölsaaten. Klar, ein Renner sind Sonnenblumenkerne, das sind Ölsaaten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie Leinsamen und Sesam (beides Sachen, die man gut besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann). Im Bereich der Mehlsaaten kann man gut Hirse besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (die wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen), aber auch Pseudo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treide wie Amaranth oder Quinoa (kriegt man eventuell im dm, sonst vermutlich eher Reformhaus). Flocken sind natürlich super, oder auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pufft. Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ist naturbelassen immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sünder, aber du hast da ja ein krnakes Tier, und darum ist es vielleicht einfach für ihn, wenn die Saaten schon ein wenig behandelt, und die Stärke ein wenig auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen ist.

haferflocken sind natürlich DIE Energiebömbchen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das, was du suchst. Bei einem wirklich unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tier kann man auch ruhig kurzzeitig etwas mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - klar sind die Hefen dafür dankbar, aber das würde ich dann über die Beobachtung des Kotabsatzes re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln: Solang er keinen Durchfall bekommt, ist es OK.

Gläschen: Man kann ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich an Obstgläschen alles gaben - Apfel, Bananae, Heidelbeere, Pfirsich, Birne,... da gibt es ja eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s. Alles was ohne zusätzlichen Zucker und Joghurt auskommt, ist OK. Im Bezug auf den Zucker: Vielleicht kannst du die Masse mit etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> strecken. Einfach mal ausprobieren, ob er es dann noch nimmt.
Was die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsegläschen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, darf man auch mal etwas mit Kartoffel ausprobieren. Das ist nun nicht hochgiftig, zumal die Kartoffeln ja ebenfalls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gart sind. Vielleicht nimmt er ein kartoffel-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse oder ein Kartoffel-Spinat Gläschen oder etwas mit Mais, falls es das gibt. Worauf man hier achten sollte: Kein zusätzliches Salz, kein Fleisch oder Molkereiprodukte, keine Hülsenfrüchte.

Manchmal muss man auch etwas rumprobieren - ein Versuch (nicht immer eine ganze Portion bearbeiten, wenn ers nciht nimmt wirft man schließlich besser nur ein paar löffel weg als die ganze Schale) könnte auch sein, in ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsegläschen einen Löffel Apfelmus oder Bananenmus zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Das klignt für uns Menschen eklig durcheinander, ist den Kaninchen oft aber herzlich egal.
Banane ist eine absolute Zuckerbombe, wenn ihr ohnehin Hefenprobleme habt, würde ich versuchen, drumrum zu kommen oder die Banane (Glas oder selbst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>muste braune Banane) nur Löffelweise einzumischen.
Zwieback ist eine absolute Notlösung (Zucker, Weizen,...) um die ich ebenso herumarbeiten würde, solang es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.



Was die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht: So viel wie er ohne Durchfall verträgt, bevorzugt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsegläschen und Saaten - Flocken und Obst so wenig wie möglich (we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Hefen) und so viel wie nötig damit er's frisst.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>naue Zahlen kann ich nicht nennen, denn die Darmflora ist ein einzigarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht für jedes Tier. Im Krankheitsfall, wenn das Tier wirklich sehr, sehr ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ist, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lten keine Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln außer der, dass es vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden muss.
Ist es "nur" dünn, kann man sich erlauben, etwas wählerischer mit den Beigaben zu sein.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 24.07.2013    um 20:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Hallo,

welches Öl man nimmt ist erstmal nicht gar so wichtig. Wenn man es ohnehin irgendwo mit reinmischt, ist vielleicht ein kaltgepresstes Öl ganz nett, aber ob man dann Lein-, Sonnenblumen-, Maiskeim-, Distel-, Raps- oder Traubenkernöl nimmst ist ziemlich egal.

Sämereien - ich bin da jemand der am ehesten die Kombination sucht. Also Mehl- und Ölsaaten. Klar, ein Renner sind Sonnenblumenkerne, das sind Ölsaaten genau wie Leinsamen und Sesam (beides Sachen, die man gut besorgen kann). Im Bereich der Mehlsaaten kann man gut Hirse besorgen (die wird gern gefressen), aber auch Pseudogetreide wie Amaranth oder Quinoa (kriegt man eventuell im dm, sonst vermutlich eher Reformhaus). Flocken sind natürlich super, oder auch gepufft. Eigentlich ist naturbelassen immer gesünder, aber du hast da ja ein krnakes Tier, und darum ist es vielleicht einfach für ihn, wenn die Saaten schon ein wenig behandelt, und die Stärke ein wenig aufgeschlossen ist.

haferflocken sind natürlich DIE Energiebömbchen und genau das, was du suchst. Bei einem wirklich untergewichtigen Tier kann man auch ruhig kurzzeitig etwas mehr geben - klar sind die Hefen dafür dankbar, aber das würde ich dann über die Beobachtung des Kotabsatzes regeln: Solang er keinen Durchfall bekommt, ist es OK.

Gläschen: Man kann eigentlich an Obstgläschen alles gaben - Apfel, Bananae, Heidelbeere, Pfirsich, Birne,... da gibt es ja einiges. Alles was ohne zusätzlichen Zucker und Joghurt auskommt, ist OK. Im Bezug auf den Zucker: Vielleicht kannst du die Masse mit etwas Wasser strecken. Einfach mal ausprobieren, ob er es dann noch nimmt.
Was die Gemüsegläschen angeht, darf man auch mal etwas mit Kartoffel ausprobieren. Das ist nun nicht hochgiftig, zumal die Kartoffeln ja ebenfalls gegart sind. Vielleicht nimmt er ein kartoffel-Gemüse oder ein Kartoffel-Spinat Gläschen oder etwas mit Mais, falls es das gibt. Worauf man hier achten sollte: Kein zusätzliches Salz, kein Fleisch oder Molkereiprodukte, keine Hülsenfrüchte.

Manchmal muss man auch etwas rumprobieren - ein Versuch (nicht immer eine ganze Portion bearbeiten, wenn ers nciht nimmt wirft man schließlich besser nur ein paar löffel weg als die ganze Schale) könnte auch sein, in ein Gemüsegläschen einen Löffel Apfelmus oder Bananenmus zu geben. Das klignt für uns Menschen eklig durcheinander, ist den Kaninchen oft aber herzlich egal.
Banane ist eine absolute Zuckerbombe, wenn ihr ohnehin Hefenprobleme habt, würde ich versuchen, drumrum zu kommen oder die Banane (Glas oder selbstgemuste braune Banane) nur Löffelweise einzumischen.
Zwieback ist eine absolute Notlösung (Zucker, Weizen,...) um die ich ebenso herumarbeiten würde, solang es geht.



Was die Mengen angeht: So viel wie er ohne Durchfall verträgt, bevorzugt Gemüsegläschen und Saaten - Flocken und Obst so wenig wie möglich (wegen der Hefen) und so viel wie nötig damit er's frisst.
Genaue Zahlen kann ich nicht nennen, denn die Darmflora ist ein einzigartiges Geichgewicht für jedes Tier. Im Krankheitsfall, wenn das Tier wirklich sehr, sehr mager ist, gelten keine Regeln außer der, dass es vertragen werden muss.
Ist es "nur" dünn, kann man sich erlauben, etwas wählerischer mit den Beigaben zu sein.

Alles Gute
Leider ist er nicht nur dünn, sondern knochig...

Ich war, bevor ich das hier lesen konnte ein wenig shoppen..
Habe da noch 1-2 Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Erstmal zum Einkauf:

-Sesam Saat (un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält) - muss ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schälten nehmen? Hatten die im Reformhaus nicht - wenn er den ned fressen darf, ich finde schon verwendung, Brötchen oder Brot...

-Kürbiskerne

-Pastinakenpürree (Ausm Reformhaus, reines Muß)

-Dinkelflocken - ein Ersatz zu den Haferflocken we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Hefe?

- Bio Maisflakes un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zuckert/glutenfrei - Maisflocken hab ich überall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht, aber nicht fündig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden (ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie immer weg, wenn ich mal was suche) Natürlich habe ich mir die Inhaltsstoffe an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut:
Mais, Buchweizen, Reis, Hirse, Braunhirse, Amaranth und Quinoa.
Sah für mich ganz gut aus, außer der Reis?

- Fenchelsamen

Hier zuhause habe ich noch
Buchweizenflocken, Sonnenblumenkerne, verschiedenes Knollen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse, welches ich mal zu brei verarbeiten werde, Erbsenflocken und n paar andere Kleinigkeiten. Hirse werde ich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n noch besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!

ICh denke, da lässt sich schon eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit machen bzw ich hoffe es!


  TopZuletzt geändert am: 24.07.2013 um 20:46 Uhr von Rockchick88
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 24.07.2013    um 22:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

da hast du einen schön bunten Einkaufskorn, das ist wahr - die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist, was machst du mit allem, was nachher übrig bleibt. er wird ja nicht ewig so dünn bleiben, und so ein Kaninchen braucht keine massen, um fett zu werden
Nicht böse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint, ich stelle mir nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade diesen lieb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinten Berg an Päckchen vor



Tatsache ist: Von Kürbiskernen und Dinkelflocken würde ich für ein Kaninchen die Fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r lassen, bzw die Kürbiskerne nur in ganz, ganz kleinen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Bei Dinkel handelt es sich um eine Unterart des Weizens, also dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide, welche für kaninchen am schlechtesten verträglich ist (kann man aber als Mensch lecker ins Müsli werfen, sind meist viel krosser als die öden Haferflocken, oder beim herzhaften backen benutzen). Stärke ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so viel/ähnlich viel drin, wie im Hafer.

Die Sesamsaat kannst du un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält nehmen - um so mehr Nährstoffe sind noch drin und dran
Dann wünsche ich dir erstmal viel Spaß beim ausprobieren - hoffentlich schmeckt's dem Patienten!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 24.07.2013    um 23:15 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Dann wünsche ich dir erstmal viel Spaß beim ausprobieren - hoffentlich schmeckt's dem Patienten!
Na zur Not schmeckt das ein oder andere dann halt der Krankenschwester.

Guten Appetit Whiskey, ich hoffe, Du weißt das auch zu schätzen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top