Auf den Beitrag: (ID: 322351) sind "28" Antworten eingegangen (Gelesen: 9799 Mal).
"Autor"

<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>auche Hilfe bzgl.Haltung draussen

Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 18.12.2012    um 20:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir sind seit heute Besitzer von 2 zuckersüßen Zwergwidderchen. Die beiden sind ca. 10 Wochen jung. Sie sind von einer privaten Züchterin, die leider grad ihre Zucht aufgeben muss (private Gründe), daher haben wir die beiden recht hopplahopp bei uns aufgenommen. Sie wurden in Aussenhaltung geboren und lebten auch die ganze Zeit draussen, in einem "normalen" Stall und zu 3. bzw. zu 4. zusammen (sind keine Geschwister!). Habe mich die letzten Tage durch diverse Kaninchenseiten gelesen, und bin bei euch nun hängen geblieben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun zu meinem "Problem". Ich habe von der Züchterin einen Stall gleich mit gekauft. Die Gitter der Tür muss ich austauschen da die Abstände viel zu groß sind. Ich habe den Stall draussen stehen, da es lt. Züchterin absolut kein Problem ist. Habe etwa 10cm Einstreu und drüber noch viel Stroh gepackt. 2 Kartons als schnellen Häuschen-Ersatz, weil unsere Zoohandlung heute nachmittag leider schon zu hatte (morgen wird gleich eins gekauft). Nun wurde mir in einem anderen Forum gesagt, dass diese Haltungsform gefährlich ist für die Hasen, grad weil ich noch keine Erfahrung habe usw. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Könnt ihr mir Tips geben, wie ich den Kleinen das Leben draussen so angenehm wie möglich machen kann? Habe einen 1,60x1,60 Freilauf aus Holz mit Draht (ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>. gekauft) hier, der aber weder nach unten gesichert ist noch ein Dach hat. Wenn ich morgen Plexiglasscheiben irgendwo bekomme und drüber lege, kann ich das dann als Auslauf frür den Tag nehmen? MUSS ich IM Boden auch sichern, oder kann ich das fürs Frühjahr lassen (Boden ist ja gefroren). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was MUSS ich sonst machen??? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Foto von der momentanen "Situation" kann ich morgen machen, wenns wieder hell ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wäre sehr dankbar über hilfreiche Antworten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anja <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.12.2012    um 21:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Anja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dir zu nenne, was eine Haltung sicher macht, ist relativ einfach - das so aufzubauen ist dagegen relativ kompliziert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fakt ist: Zwei Kaninchen sollten mindestens 6m² auf einer Ebene für sich bekommen, besser mehr. So ein Stall hat nun einmal mnur etwa einen Quadratmeter Grundfläche, was einfach zu wenig ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>UInd das weitere Problem an diesen Ställen ist, dass sie so klein sind, dass im tiefen Winter überall die selbe Temperatur herrscht und die Tiere keine wärmeren Stellen aufsuchen können, wenn die denn müssen, weil es einfach keine wärmeren Stellen im Käfig gibt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein ungesichertes Gehege ist auch im Winter zu gefährlich - oder gerade dann, da ja dann fressfeine noch weniger Nahrung finden als im Sommer. Und wenn so ein Marder die Kaninchen haben will, dann findet er meist einen Weg wenn das Gehege nicht wirklich sicher ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der richtige vierkant-Draht ist natürlich ein guter Anfang, aber das beträfe dann ja wirklich nur den Stall und nicht den Auslauf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für das Frühjahr solltet ihr wirklich den Bau eines richtigen Außengeheges in Planung nehmen - Infos dazu und bauvorschläge findet ihr hier in den folgenden <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüren: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für den Winter würde ich persönlich wirklich darüber nachdenken, die kaninchen in die Wohnung zu nehmen und ihnen ein Gehege aus Welpengittern zu bauen - das ist günstig (Kostenpunkt deutlich unter 50€), schnell gemacht und spurlos wieder abbaubar, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 18.12.2012    um 21:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Anja und <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann mich Cy nur anschließen, in diesem handelsüblichen Käfig solltest Du die beiden nicht lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier mal ein Link zu den Gehegeelementen für ein Gehege in der Wohnung >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Elemente sind günstiger als ein Käfig und die Tiere haben mehr Platz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welches Geschlecht haben die beiden? Wenn es ein Pärchen ist, solltest Du den Rammler möglichst schnell kastrieren lassen. Ist er erstmal "intakt" wirst musst die beiden für 6 Wochen trennen, lässt Du ihn frühkastrieren kann er bei der Häsin bleiben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Spaß bei uns <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 18.12.2012    um 21:19 Uhr   IP: gespeichert
Hi <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein Mann ist leider dagegen die Ninchen rein zu holen. Die beiden waren nur als absolute Aussenhaltung für ihn ok. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hätte die Möglichkeit, die beiden in der Garage unterzu<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. Allerdings hat die keine Fenster, ich könnte sie aber den ganzen Tag auflassen---nur wärmer wäre es dann ja auch nicht, nur trockener. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Laut Züchterin ist es völlig ok in dem Käfig...bei ihr leben die auch so (können aber auch mal raus) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was mach ich nun? SOLLTE ich sie ins Haus holen, dann hätten sie auch keinen Freilauf. Ich wüsste auch gar nicht wohin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aussengehege auf die Schnelle schaffen geht aber auch nicht. Zwickmühle...MEIN Bauchgefühl sagt mir auch, reinholen. Dann hab ich aber jeden Tag nen miesgelaunten Mann hier. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich könnte die beiden evtl. noch im Keller unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, aber so richtig Tageslicht hätten sie dann auch nicht, gibt zwar ein Kellerschachtfenster, aber das <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt ja fast nix...wär das besser???? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blöde Situation, echt. Wie mach ichs am besten???? Beide hatten vorhin auch kühle Öhrchen :( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anja
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.12.2012    um 21:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Anja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>puh, in dem Fall würde ich vermutlich zu garage oder Keller tendieren - nicht unbedingt wegen der Temperaturen und/oder der Feuchtigkeit (beides macht den Kaninchen nichts aus) sondern vielmehr wegen des Platzangebotes und der fressfeindsicheren Umgebung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings ist Tageslicht natürlich schon wichtig - wenn die Garage den ganzen Tag offenstünde, würde das ja auch nicht viel sicherer gegen Fressfeinde sein, denke ich. Die könnten dann ja auch reinhuschen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie hell oder dunkel ist denn der Kellerraum mit dem Schachtfenster? Und wie umständlich ist es für dich, die Tiere da zu versorgen? Auch das ist ja ein wichtiger Aspekt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist tatsächlich ziemlich vertrackt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 18.12.2012    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
@ Tanya <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es sind Rammler und Häsin. Ich wollte "ihn" auch sobald wie möglich kastrieren lassen. Grad dafür hätt ich auch ein besseres Gefühl, wenn die beiden drinnen wären...Ab welchem Alter müsste ich ihn von ihr trennen??? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 18.12.2012    um 21:32 Uhr   IP: gespeichert
CyCy <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit der Garage hast du natürlich Recht, das macht mal gar keinen Sinn. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Kellerraum ist es dämmrig, halbdunkel halt. Man <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht schon Licht... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Umständlich wegen Fütterung ist relativ ;) Draussen ist es ja auch nicht "einfacher" Wir haben ein Reiheneckhaus, der Keller ist also nur ne kleine Treppe vom WoZi aus runter. Ich könnte die beiden auch auf die Dachterrasse tun im Winter, die ist im 2. OG, relativ hoch und ringsum gemauert, ein kleines Stückchen sogar überdacht. da könnten sie dann auch komplett rumhoppeln. Wär das vll. besser??? DA will mein Mann aber eigentlich überhaupt nicht, weil wir rel. kleine Kinder haben, die dann immer da raus wollen/müssen, und das ist def. sehr gefährlich...Hmmmmm, was TUN????? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>IM Dachgeschosszimmer könnt ich sie auch tun, aber erst nach Silvester, da das unser Gästezimmer ist, und die zwischen den Feiertagen mit 4 klenen Kindern anrücken *puh* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt ihr ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: KirstenHH
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 24.10.2007
Anzahl Nachrichten: 2656

geschrieben am: 18.12.2012    um 22:11 Uhr   IP: gespeichert
Schnellste und beste Lösung wäre für mich Garage mit Gitter davor, sprich offen lassen und ein ein und aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchsicheres Gitter davor. Diese Lösung müsste schnell und relativ kostengünstig sein, die Nickels bleiben draußen und haben mehr Platz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Kirsten
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 18.12.2012    um 22:19 Uhr   IP: gespeichert
Kirsten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das wäre ne Idee. Ich müsste auch "nur" die Tür zum Garten sichern, ist ne normale Tür, also nicht das Garagentor. Allerdings hätten beide dann auch "nur" den 1,60mx 1,60m Freilauf zur Verfügung...wär das ok? auf den kalten Garagenboden Rindenmulch oder lieber Teppiche? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mir persönlich würde am besten die Lösung mit dem Welpengitter gut gefallen, ich könnte das zumindest nach Silvester im DG realisieren...oder im Keller (Spielkeller meiner Kinder) da aber nur mit künstlichem Licht...bis dahin stelle ich den Stall eben in die Garage, und sie können nicht raus...gänge das??????? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hoffe mein Mann kann sich damit arrangieren, die Häschen 5 Monate drin zu haben... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: KirstenHH
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 24.10.2007
Anzahl Nachrichten: 2656

geschrieben am: 18.12.2012    um 22:28 Uhr   IP: gespeichert
Ist die Garage nur 1,6 x 1,6m? Das ist zu klein... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welpengitter müssten groß genug sein, in Innenhaltung für beide Wollsocken mind. 4 qm. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Kirsten
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.12.2012    um 22:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: arianadelina
Kirsten
das wäre ne Idee. Ich müsste auch "nur" die Tür zum Garten sichern, ist ne normale Tür, also nicht das Garagentor. Allerdings hätten beide dann auch "nur" den 1,60mx 1,60m Freilauf zur Verfügung...wär das ok? auf den kalten Garagenboden Rindenmulch oder lieber Teppiche?

mir persönlich würde am besten die Lösung mit dem Welpengitter gut gefallen, ich könnte das zumindest nach Silvester im DG realisieren...oder im Keller (Spielkeller meiner Kinder) da aber nur mit künstlichem Licht...bis dahin stelle ich den Stall eben in die Garage, und sie können nicht raus...gänge das???????

ich hoffe mein Mann kann sich damit arrangieren, die Häschen 5 Monate drin zu haben...
Hallo Anja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich finde, das klingt gut. Daran, zwei Wochen in einem Stall zu sitzen, geht kein Kaninchen ein. Die Welpengitterlösung ist eine schöne und einfache Sache und die Dachgeschosslösung ist in den Wintermonaten prima (im Sommer eher weniger, aber über <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ütende Hitze in eurem Gästezimmer muss ich euch vermutlich nichts erzählen). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn dein Partner damit unzufrieden ist, bekommen deine Kaninchen hoffentlich um so schneller ein Außengehege - das ist ein prima Nebeneffekt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Garagenboden, musst du schauen ob Mulch oder Teppiche euch besser einkommen. Wenn letztere dick genug sind, wird das auch ausreichen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kastriert werden sollte ein Rammler zwischen der 10. und 12. Woche (nennt sich dann "Frühkastration"), schafft man das nicht sollte man ihn ab der 12. Woche dann sicherheitshalber von der Häsin trennen und muss nach der normalen Kastration 6 Wochen Quarantäönefrist zwischen den beiden einhalten (denn die bereits produzierten Spermien nach Eintritt der Geschlechtsreife müssen nach der Kastra erst absterben, was bis zu 6 Wochen dauern kann). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 18.12.2012    um 22:34 Uhr   IP: gespeichert
Kirsten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>naja, die Garage ist schon größer, aber die steht voll... ich hätte nur die Möglichkeit, den Freilauf da reinzustellen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>IM Haus hab ich grad geschaut, da hätte ich auch nicht sooo viel Platz. Im Kellerraum könnte ich ne 1,80m x 1,80m Fläche mit Müh und Not freiräumen. Aber ich kann mir vorstellen dass es den Kaninchen da nicht sooo gut gefällt mit so wenig Licht. Im DG hätte ich noch weniger Platz. Allerdings könnte ich sie da über Tag auf die Dachterrasse lassen.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würde es ihnen denn wirklich so viel "schaden", wenn sie die 5 Monate weniger als 4qm Platz hätten? Ich versuch ja, was zu machen, aber sooo viel Platz haben wir eben leider drinnen nicht zur Verfügung... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Frühjahr kriegen sie ein entsprechendes Aussengehege, bis dahin muss ich irgendwie über<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ücken <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Emalius
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2010
Anzahl Nachrichten: 2826

geschrieben am: 19.12.2012    um 00:41 Uhr   IP: gespeichert
Garage mit wenig Licht auf 1,60*1,60m klingt besser wie der dusselige Stall. Aber du musst dann unbedingt die Garagentür sichern, wenn du sie auflassen möchtest. Polstere das Gehege mit Stroh aus, Schutzhütte rein und dann geht das für diesen Fall. Aber dir muss bewusst sein, dass es sich nur um eine Notlõsung handelt! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dachterasse ohne Sicherung von oben ist leider auch nicht optimal.
Sarah mit Keks und Sissy

  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 19.12.2012    um 00:47 Uhr   IP: gespeichert
Bei der Tür: Es reicht nicht dafür zu sorgen, dass keine Kaninchen rauskommen, sondern du musst es so sichern, dass keine Fressfeinde reinkommen. Also ein niedriges Gehegeelement oder so reicht nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kennst du den Thread vom Mardersicheren Gehege schon?
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 19.12.2012    um 11:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mich dazu entschlossen, die beiden reinzuholen. Erstens haben die Kinder dann besseren Kontakt zu ihnen, zweitens mach ich mir nicht ständig Gedanken, ob es ihnen gut geht. Wenn es dann draussen wieder wärmer wird, baue ich ihnen ein größeres Aussengehege und dann ziehen sie dauerhaft aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Mann wird sich leider arrangieren müssen, auch wenn ich jetzt echt richtig Stress für ne Weile mit ihm haben werde. Es ist ja nicht für immer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe mir das Welpengitter bereits bestellt, und heute ein paar Wohngegenstände geholt. Vorübergehend habe ich einen Käfig geliehen bekommen, so dass ich sie heute schon reinholen kann.Noch sind sie ja kleine Babys, da kommen sie erstmal paar Tage im Käfig aus (der draussen ist ja eh auch nicht größer) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiss nur noch nicht, wo ich sie hinstelle. Ich denke, sie werden erstmal in den Keller kommen, evtl. kann ich mir von Nachbarn eine Tageslichtlampe ausleihen bis Frühjahr... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ich noch fragen wollte. Ernährungstechnisch. Habe von der Züchterin leider kein Futter bekommen. Sie meinte hauptsächlich Heu und dann hat sie mir noch nen A<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>isszettel von ihrem Futter mitgegeben dass ich das bestellen kann. Das dauert ja nun paar Tage (grad wegen Weihnachten). Geht das bis dahin mit nur Heu, oder stelle ich lieber das Futter allmählich um? Wieviel sollte ich davon geben und WAS? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fragen über Fragen, ihr seht, ich hab mich da echt in was reingeschmissen, was ich nicht so erwartet hatte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anja <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 19.12.2012    um 12:08 Uhr   IP: gespeichert
Schau mal hier >KLICK HIER!< und hier >KLICK HIER!< du <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst kein Fertigfutter, die sind in der Regel getreidehaltig und damit garnicht gesund, fang einfach zunächst mit den als gut verträglich bezeichneten Sorten an, nicht zu viele auf einmal und langsam anfüttern. So jung wie die beiden sind musst du das Fertigfutter auch nicht langsam ausschleichen.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMümmels
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2012
Anzahl Nachrichten: 779

geschrieben am: 19.12.2012    um 12:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Kastriert werden sollte ein Rammler zwischen der 10. und 12. Woche (nennt sich dann "Frühkastration"), schafft man das nicht sollte man ihn ab der 12. Woche dann sicherheitshalber von der Häsin trennen und muss nach der normalen Kastration 6 Wochen Quarantäönefrist zwischen den beiden einhalten (denn die bereits produzierten Spermien nach Eintritt der Geschlechtsreife müssen nach der Kastra erst absterben, was bis zu 6 Wochen dauern kann).
Hallo arianadelina, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>find ich toll, dass du dich informierst. Jetzt am Anfang ist es etwas viel, aber das schafft ihr schon. Hast ja auch schon ganz viele Tipps bekommen nur, damit es nicht untergeht, es wurde ja schon gesagt: Wenn die Kleinen ca. 10 Wochen alt sind, solltet ihr euch auch noch zügig (in diesem Fall sofort) um einen Termin für die Frühkastra bemühen, jetzt wo die Feiertage kommen. Wenn ihr später kastriert (wenn der Kleine dann schon fruchtbar ist) müsst ihr sie sechs Wochen trennen, weil der Kleine dann noch zeugungsfähig ist. Ich weiß, das ist jetzt viel, aber es ist für die Kleinen unangenehm, wenn man sie deshalb trennen muss, und für euch auch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du hast ja schon die Ernährungsliste gezeigt bekommen, ich bestelle immer das hochwertige Heu von Heuandi (www.heuandi.de), das ist günstig und wird gerne gefressen, kommt immer schnell per Post, und das Gemüse für die Nickels nehmen wir beim Einkaufen mit. Aktuell füttern wir z.B. Möhre, Endivie, Chinakohl, Fenchel und Sellerie. Bekommt man alles problemlos in der Gemüseabteilung. Als Leckerchen ab und an ein Sonnenblumenkern, gibt´s auch im Supermarkt. Auch den Holzspäne- Einstreu für die Toiletten gibt´s teilweise im Supermarkt (z.B. EDEKA, Penny). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du musst als Erstausstattung gar nicht so viel kaufen. Auch die Wasserflaschen (hab ich Anfang auch gekauft) sind nicht gut. Einfach einen Keramiknapf mit Wasser hinstellen.
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 19.12.2012 um 12:48 Uhr von DieMümmels
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 19.12.2012    um 13:10 Uhr   IP: gespeichert
Kennst Du diesen Link schon? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bilder Innengehege: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da kannst Du Dir die Innengehege unserer User anschauen, vielleicht kannst Du Dir da den ein oder anderen Impuls holen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 19.12.2012    um 15:48 Uhr   IP: gespeichert
Danke für euere Hilfe! find ich toll, hier konstruktiv Dinge gesagt zu bekommen * <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>TANYA (pudelbein) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich möchte gar nicht großartig drin was aufbauen, da die beiden ab Frühjahr (April/Mai) eh in dauerhafte Aussenhaltung kommen---so zumindest der Plan <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch ne Frage: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist es für die Kleinen definitiv in Ordnung, sie von draussen in Innenhaltung (hab nur beheizte Räume, oder den Waschkeller der nicht so prickelnd wäre ;) )so von jetzt auf gleich zu tun???? Hab gelesen, dass sie auch so rum krank werden können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und sind ihre echt kalten Ohren ein Zeichen, dass ihnen zu kalt ist, oder doch nicht???? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Kinder hibbeln hier schon rum, wann ich sie endlich reinhole. Die Reaktion meines Mannes mag ich gar nicht sehen *autsch* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anja
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 19.12.2012    um 16:01 Uhr   IP: gespeichert
Oh, noch was. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe heute nachgerechnet, und die Züchterin hat sich da tüchtig verrechnet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Häsin ist am 27.10. geboren, der Rammler am 29.10. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Demzufolge sind beide grad mal knapp 8 Wochen alt...Noch ein Grund mehr beide reinzuholen??????
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 19.12.2012    um 16:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn die Tiere reingeholt werden ist das per se erst einmal unproblematisch. Vermutlich wird recht bald ein Fellwechsel einsetzen, der ist aber dann ja ganz normal (wer <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht schon die Daunenjacke anlassen, wenn er vor dem Kamin hockt?). Problematisch wäre, Tiere andauernd von außen nach innen umzusetzen - und andersherum. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kalte Ohren heißen erst einmal, dass da webnig durchblutet wird und somit wenig hitze verloren geht. Das heißt also nicht automatisch, dass ihnen zu kalt ist - sondern in erster Linie erst einmal, dass sie ihre Körpertemperatur konservieren und verhindern, dass zu viel davon abstrahlt nach außen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tiere, die Außenhaltung kennen, denen ist bei den aktuellen temperaturen sicher nicht "zu kalt" - dazu, im Winter draußen zu überleben, sind sie ja eigentlich gemacht. Sorg dich deshalb also nicht zu arg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 20.12.2012    um 18:06 Uhr   IP: gespeichert
So ihr Lieben, ich habe meinen Mann soweit, dass er "aufgegeben" hat. Mir gehts damit zwar auch schlecht, aber ich kanns nicht ändern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie kommen ins Dachgeschoss, dort habe ich heute alles umgebaut. Der Käfig wird aufgestellt, und wenn das Welpenschutzgitter morgen kommt, werden Käfig und Gitter miteinander verbunden und sie haben rund um die Uhr "Freigang" im abgetrennten Bereich. Damit haben sie dann 2m x 1,60m plus Käfig und täglich noch Auslauf im ganzen Zimmer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unser DG wird momentan ausschliesslich als Büro genutzt (und ab und an als Gästeraum), hat große Fenster für Tageslicht, und wird nur ganz wenig bis gar nicht beheizt. Wenn es bald wärmere Temperaturen hat, können sie Frischluft auf der Dachterrasse schnuppern, die ja ummauert ist. In der Zeit kann dann das Aussengehege gebaut werden. Und dann bleiben sie eh dauerhaft draussen. Ich denke, das ist die beste Lösung für die nächste Zeit. Ist ja nicht auf Dauer!!!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am 29.12. kommen noch Gäste für 5 Tage, an diesen Tagen müssen sie leider hauptsächlich im Käfig ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, da die noch kleine Kinder haben und das zu heikel ist. Aber ich denke, das werden sie schon überstehen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soll ich Fotos machen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anja <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 20.12.2012    um 21:08 Uhr   IP: gespeichert
Fotos sind nie verkehrt, dann können wir dir noch Tipps geben, was eventuell zu sichern ist oder woran die Kleinen sich gerne mal vergreifen.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 20.12.2012    um 21:34 Uhr   IP: gespeichert
Du, im Dachgeschoss steht ein Schreibtisch, der wird def. gesichert, wenn die komplett Freilauf haben. Da sind die Gitter denk ich echt gut, da eben flexibel versetzbar. Ansonsten steht da ein Bett, ein Ikea Regal, ein Tisch und eine Kommode. Tja, und ne Heizung hängt an der Wand. Und dann gibts noch die Terrassentüren...das wars ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich mach dann sobald ich oben alles aufgestellt habe und die Hasen drin sind, ein Foto vom Raum...dann ist das alles viel besser vorstellbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin glücklich dass sich nun doch eine, wie ich finde, echt gute Lösung ergeben hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wegen den 4-5 Tagen, wo wir Besuch kriegen. Meinst du/ihr, das geht für die beiden ok, wenn sie dann im Käfig sein müssen UND in ein anderes Zimmer kommen???Anders ist das leider nicht machbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 21.12.2012    um 20:51 Uhr   IP: gespeichert
hallöchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Häschen sind heut Nachmittag eingezogen, und lieben es! Hatte sie heute erstmal nur unter Aufsicht im Freilauf, bis ich morgen alles sicher genug habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kinder sind mega glücklich, sassen heut mit im Freilauf und hatten ihre Freude an den auf ihnen rumhüpfenden und schmusenden Häschen! Die Kleinen sind absolut nicht scheu, lassen sich liebend gern streicheln und freuen sich ihres Lebens <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie bekomme ich ein Foto hier rein????? da hätt ich noch Fragen zu diversen Dingen, die noch verbessert gehören... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anja
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 21.12.2012    um 21:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Anja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hier steht, wie du Fotos hochladen und einbinden kannst: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schön, dass du erstmal eine Lösung für die Unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingung der beiden gefunden hast und sie sich über ihren Auslauf erfreuen können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe für dich, die Unstimmigkeit mit deinem Mann renkt sich wieder ein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleich that er auch noch seine Freude daran, wenn er sieht, wie frei sich die Tiere bewegen können und sie dabei aufblühen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 21.12.2012    um 21:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Anja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hier ist die Anleitung zum Hochladen der Fotos: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Na, da hatten die Kleinen ja heute einen aufregenden und class="markcol">spannden Tag
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: arianadelina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.12.2012
Anzahl Nachrichten: 373

geschrieben am: 21.12.2012    um 21:58 Uhr   IP: gespeichert
ok ich probiers mal <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie kann ich das Fenster<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ett der Terrassentür rutschfest machen? Ich würde den beiden auf dem Käfiggitter eine 2. Ebene machen. wie mach ich das am besten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist das was ich gemacht hab in Ordnung? Oder soll ich lieber das Gitter ganz weglassen??? sonst noch Vorschläge? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Anja
LG Anja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 21.12.2012    um 22:58 Uhr   IP: gespeichert
Also, auf das Käfigitter solltest du was drauflegen, z. B. einen Baumwollläufer oder ein Holz<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ett. Denn wenn sie versuchen draufzuspringen, können sie mit den Pfötchen hängenbleiben und sich verletzen. Oder nimm das Gitter ganz ab. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Fensterbank kannst ebenso mit einem Baumwollläufer bedenken und diesen beschweren.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top