Auf den Beitrag: (ID: 323611) sind "28" Antworten eingegangen (Gelesen: 5460 Mal).
"Autor"

Die Püppi ist alle 4 Wochen krank...

Nutzer: Kaitoray
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.04.2012
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 31.12.2012    um 13:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben!

Ich bin etwas verzweifelt. Meine kleine Püppi ist seit dem wir sie haben alle 4-8 Wochen krank. Als ich sie bekommen hatte, war sie mit Kokzidien befallen und wäre fast dran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben. Nachdem wir damit durch waren, hatte sie übertrieben mit ihren Hormonen und laufenden Scheinträchtigkeiten zu kämpfen. Also ließen wir sie kastrieren. Dann waren ganze 12 Wochen Ruhe, dann bekam sie eine Blasenentzündung mit leichtem Grieß....es gab Spritzen, es gab Päppelnahrung etc. Als wir diesen Scheiße durch hatten, ging es ihr drei Wochen gut und plötzlich beschloss Madam, dass es doch schön wäre eine Blinddarmaufgasung zubekommen. Es gab Spritzen, Wärmflaschen, Päppelpräparate usw.

Aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet heute fängt sie schon wieder an zu kränkeln. Ich habe ihr jetzt erst mal was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sorgt, dass sie Ruhe hat. Unser Moppi hat in der ganzen Zeit nie etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt...und der Tierarzt findet wohl, dass wir uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne bei ihm aufhalten. Ich bin echt verzweifelt. Mittlerweile bekommt mein Mann schon einen Anfall, wenn wieder was mit der Püppi ist. Wir haben jetzt schon soviel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld investiert (250€ Kastration, 100€ die Kokzidien-Behandlung, 100€ die Blasenentzündung, 120€ die Blinddarm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte...), theoretisch müsste sie Goldnug<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ts kacken....

Jmd noch so ein empfindliches Pflänzchen zuhause und weiß Rat?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 31.12.2012    um 15:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
welche Symptome zeigt sie denn aktuell und was hast du ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?

Kannst du noch erklären, wie sie bei dir lebt. Wieviel Platz hat sie denn zur Verfügung und hat sie einen Partner?
  TopZuletzt geändert am: 31.12.2012 um 15:29 Uhr von Fezi
"Autor"  
Nutzer: Kaitoray
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.04.2012
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 31.12.2012    um 16:01 Uhr   IP: gespeichert
Sie lebt in freier Wohnungshaltung mit ihrem Moppi. Sie haben eine Buddelecke mit Naturstein, einen Käfig voll mit Heu zum Schlafen, mehrere Toiletten, diverse Lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plätze, alles in Bester Ordnung. Aktuell schaut es mal wieder nach den Anfän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einer Blasenentzündung aus. Der Tierarzt hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass ich ihr Novalgin-Tropfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben soll. Und mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schaut er sie sich an.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 31.12.2012    um 16:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kaitoray
Sie lebt in freier Wohnungshaltung mit ihrem Moppi. Sie haben eine Buddelecke mit Naturstein, einen Käfig voll mit Heu zum Schlafen, mehrere Toiletten, diverse Liegeplätze, alles in Bester Ordnung. Aktuell schaut es mal wieder nach den Anfängen einer Blasenentzündung aus. Der Tierarzt hat gesagt, dass ich ihr Novalgin-Tropfen geben soll. Und morgen schaut er sie sich an.
Kannst du die Symptome etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer beschreiben?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 01.01.2013    um 12:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es der Maus den heute?
Ich habe ein Ninchen mit einer chr. Blasenentzündung - es ging 1 Jahr lang immer AB wenn wir es ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt haben hatte Willi die nächste Blasenentzündung. Dann haben wir von einer Tierheilpraktikerin ein homöopatisches Medikament bekommen und es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sobald wir mit dem AB fertig waren, seitdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es Willi viel besser - er bekommt es weiterhin 2 x tgl. leider weiß ich nicht wie es heißt - steht nur Blase auf seinem Fläschen . Ggf könnt ihr ja mal beim THP oder auch beim TA fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Gute Besserung !!!


Da Blasenentzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei Ninchen oft mit Blasengries zusammen hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, hier nochmal eine Infos zu Blasengries span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  TopZuletzt geändert am: 01.01.2013 um 12:18 Uhr von Hasenfrau
"Autor"  
Nutzer: Kaitoray
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.04.2012
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 01.01.2013    um 12:48 Uhr   IP: gespeichert
Tja, der TA war da und es ist mal wieder Blasengries und ne Entzündung. Sie bekommt weiter Novalgin und noch ein anderes Mittel. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es in die Praxis um zu schauen, ob da noch ein größeres Steinchen in der Blase sitzt. Sie bekommt Fencheltee aus dem Trinknapf, den lieben die beiden. Ihre Füße muss ich waschen, weil die immer Urinfeucht sind :-(
Aber wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben die yhoffnung nicht auf. Ich werde ihn mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mal nach diesem Homoöpathischen Mittel fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 01.01.2013    um 13:03 Uhr   IP: gespeichert
Die arme Maus. Ich drück die Daumen, dass es ihr bald besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Ich würde Dir ebenso empfehlen, mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einmal rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu lassen, damit man Blase einschließlich Blasengrieß besser beurteilen kann.
Hat sie bei der ersten Blasenentzündung und aktuell Antibiotikum bekommen und wenn ja, welches?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 01.01.2013    um 13:58 Uhr   IP: gespeichert
Was bekommen denn die beiden alles so zum Fressen - Blasengrieß kann durch eine unaus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Fütterung entstehen bzw. kann man durch Anpassen der Fütterung dem ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwirken.

Alles Gute für die kleine Püppi.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaitoray
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.04.2012
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 01.01.2013    um 13:59 Uhr   IP: gespeichert
Der TA hatte Antibiotikum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt. Aber frag mich nicht, wie das Zeug heißt. Sie liegt jetzt und schläft.

Danke, dass ihr alle die Daumen für das zarte Pflänzchen drückt....ich mache mir solche Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 01.01.2013    um 17:09 Uhr   IP: gespeichert
Evtl. steht der Name des AB´s auf der Rechnung.
Hast du mal die Infos zu Blasengries an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen?
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: kleopaja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2012
Anzahl Nachrichten: 106

geschrieben am: 01.01.2013    um 18:02 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe ein Nin, dass als Jungtier eine schwere Leberkokzidiose hatte. Er hat dadurch u.a. eine Immunschwäche zurück behalten. Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he davon aus, dass durch die schwere Leberkokzidiose der Darm nachhaltig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schädigt wurde. Immunsystem und Darmflora hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zusammen. Da ihr schreibt, dass sie Kokis hatte, kann ich mir hier ihre Schwachstelle vorstellen. Wenn die Behandlung von Eurem Nin ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen ist würde ich empfehlen etwas zur Stärkung des Immunsystems zu machen. Das AB wird nämlich wieder die Darmflora und damit das Immunsystem schwächen. Dadurch ist sie wieder empfänglicher für Infekte oder auch Bauch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichten.

Unterstützend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Gries kann Solidago helfen. Auch die Ernährung würde ich we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Gries mal checken.

Mein Nin war so krank, dass ich mit meiner "Haushömöopathie" leider nicht wirklich weiter kam und deshalb eine THP zu Rate ziehen musste. Seit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es wesentlich besser, die Kosten haben sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lohnt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 01.01.2013    um 18:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: kleopaja


Mein Nin war so krank, dass ich mit meiner "Haushömöopathie" leider nicht wirklich weiter kam und deshalb eine THP zu Rate ziehen musste. Seit dem geht es wesentlich besser, die Kosten haben sich gelohnt.
Ging uns auch so, auch ich kann unsere THP nur empfehlen
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 01.01.2013    um 20:22 Uhr   IP: gespeichert
Hast du mal in die Ernährungsliste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuckt? Es gibt eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sachen, die man bei Blasenschlamm/ Blasengries besser meiden solltet: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaitoray
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.04.2012
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 03.01.2013    um 09:14 Uhr   IP: gespeichert
Sorry, dass ich etwas schlampig im Antworten war. Die Ereignisse haben sich hier etwas überschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich musste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern wieder zum Tierarzt, weil die Püppi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nur in der Ecke auf der Seite lag. Gleich ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>packt, wenn man sich sonst nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne auf dem Arm aufhält und sich einfach so rausnehmen lässt und auf der Seite lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bleibt, dann läuft eindeutig richtig etwas falsch....

Sie hat Novalgin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt bekommen, dann hat sie Baytril als Injektion bekommen, wie an Silvester. Das Baytril bekommt sie jetzt auch noch oral. Dann bekam sie eine Riesenportion Kochsalz (sie sah ein wenig aus, wie der Glöckner von Notre Dame), da sie scheinbar die ganze Nacht so rumlag und nichts zu sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hatte. Sie bekommt jetzt ein Spezialfutter, welches die Blasentätigkeit anregt (Uroplex) und dafür sorgt, dass sie re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig Urin absetzt.

Da ihre Blase so schmerzhaft ist und sehr hart war, war ein Ultraschall unmöglich. Also werden jetzt erstmal die Beschwerden bekämpft und nächste Woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es wieder hin. Bis dahin bekommt sie Novalgin, Baytril und Bene-Bac. Die Blase sollte nächste Woche wieder weich sein und dann wird endlich ein Ultraschall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, um auszuschließen, dass sie einen großen Blasenstein hat und um auszuschließen, dass ihre Nieren vl Schaden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen haben. Unsere Püppi ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade etwas über ein Jahr alt....Mich beruhigt nur, dass sie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend wie eine Große <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wehrt hat, als ich ihr die ganzen Mittel verabreicht habe.
Achso, sie bekommt auch noch Fencheltee. Den trinkt sie nämlich eher, als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>.
Ich berichte weiter, wenn das Ultraschall-Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis da ist.

Ich hoffe euch helfen diese Berichte!
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.01.2013    um 11:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich weiß ja immer nicht, wie ich zu diesen "Spezialfuttern" stehen soll. Meiner Meinung nach ist da nichts anderes drin als in den meisten Industriefuttern außer eben Kräutern.
Und wenn ich ehrlich bin: Ebendiese Kräuter bekomme ich in Lebensmittelqualität auch in der Teehandlung oder beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>würzhändler - und das aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet ein Trocken(!)futter die vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schädigte Niere entlasten und die Urinmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erhöhen soll, halte ich für ziemlich widersprüchlich. Warum ist ganz einfach erklärt: Der Organismus verdaut NICHTS trocken, sondern muss alles erst zu einem Brei verarbeiten, der den Ansprüchen des Darmes passt. Wenn man "trockenes" zu sich nimmt, wird während der Verdauung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> aus dem Körper hinzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fügt, das durch Trinken erst wieder nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt werden muss. Nehmen wir Nahrung zu uns, die bereits viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> enthält, entfällt diese Mühsame Schritt und wenn es sogar mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> ist als wir für die Verdauung und die Aufrechterhaltung des Stoffwechsels brauchen, dann produzieren wir automatisch mehr Urin.

Aber zurück zum Uroplex - mal zum vergleich die Zutaten in diesem Futter
Aufwuchs von Allgäuer Dauergrünland, Haferschälkleie, Sonnenblumenextraktionsschrot, Malzkeime, Haferflocken, Leinextraktionsschrot, Obsttrester, Birkenblätter (1,5%), Brennnesselblätter (0,75%), Hauhechelwurzel (0,75%), Thymian, Petersilienwurzel (0,5%), Liebstöckelblätter (0,5%), Schwarze Johannisbeere (0,25%), Wacholderbeere

Und einem beliebi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n anderen Futter des selben Herstellers (ich nehme mal deren "Bestseller" Bunny Grüner Traum", der laut Hersteller für alle Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet ist)
Aufwuchs von Dauergrünland*, Haferschälkleie, Sonnenblumenextraktionsschrot, Leinextraktionsschrot, Möhrentrester,Obsttrester, Weizenkleie, Rapsextraktionsschrot.



Was fällt auf? Wenn man aus deinem Tierarztfutter die kräuter, malz und Haferflocken herausnimmt und dafür ein bisschen Rapsschrot, Möhre und Kleie hineingibt hat man das selbe Futter.
Die drei Hauptbestandteile, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schätzte 50% oder gar mehr des Futters ausmachen, sind absolut identisch.

Und was nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau drin ist. Der "Aufwuchs von Allgäuer Dauergrünland" ist zu Deutsch einfach nur "Heu".
Haferschälkleie sind die Schalen der Haferkerne, die übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bleiben wann man Haferflocken herstellen will. Enthalten kaum Nährwert aber viele Ballaststoffe.
Sonnenblumenextraktionsschrot ist das, was überbleibt wenn man die Sonnenblumenkerne in der Ölmühle auspresst um an das Öl zu kommen - die aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pressten Kernbestandteile ("Presskuchen") werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrotet.
Malzkeime sind Proteinreiche Teile des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rstenkornes, die beim Putzen der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treidekörner abfallen und (weil sie dabei zerstückelt werden) für die menschliche Ernährung nicht erwünscht sind.
Haferflocken erklären sich selbst: Fettreich, energiereich und für kranke und darum ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Kaninchen sicher nicht verkehrt.
Leinenextraktionsschrot ist das selbe wie Sonneblumenextraktionsschrot: Beim pressen von Leinsamen übrig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bliebener Presskuchen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrotet. Das Gute ist da schon für uns Menschen raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt worden, es bleiben Ballaststoffe und ein paar sekundäre Inhaltsstoffe.
Obsttrester ist so ziemlich das selbe wie der "Extraktionsschrot" - nur dass aus dem Obst (welches ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau? Sagt dir keiner) Saft und kein Öl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>presst wurde. Trotzdem sind es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Reste von Schalen und Kern<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>häusen
Und dann kommen da verschiedenste Kräuter und Blätter, die sicher alle eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitliche Wirkung haben - aber frisch wirken die sicher besser als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet und mit Hochdruck durch heiße Rohre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt. Und wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt kann man die auch einfach im Tee- oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>würzladen kaufen und dem Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wenn man darauf vertraut.



Entschuldi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> diesen Roman, aber ich bin einfach kein Fan von Futtermitteln mit großer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitswirkung.





EDIT
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, da es ja ein goVet Produkt ist haben wir hier noch einen Extrabeitrag dazu span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 03.01.2013 um 12:37 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 03.01.2013    um 12:31 Uhr   IP: gespeichert
Ich muss sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ich finde eine Woche bis zur nachkontrolle ziemlich lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade wenn es ihr so akut schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und du so starkes Schmerzmittel gibst wie novalgin.
Auch würde ich nicht so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit dem abklären, ob es ein Blasenstein ist oder nicht, warten. Ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild wäre eine Alternative um einen Stein zu sehen und dabei keinen Druck auf die Blase ausüben zu müssen. Ultraschall würde ich, wenn sie keine akuten Schmerzen mehr hat danach trotzdem noch machen.

Was das Futter an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, kann ich mich Cycy nur anschließen.
Zudem kannst du alle vom Futter versprochenen Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschaften und Effekte auch durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zielte Fütterung und handelsübliche Kräuter erreichen:
- "Reduzierter Calcium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt" = Calcium arme und aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>glichene fütterung, dazu schau mal bei den futterempfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum blasengries: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
- "wirkt anal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tisch, harntreibend und entzündungshemmend" = diese Wirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind auch durch Kräuter zu erzielen. Anal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tisch wirken Zb basilikum, Pfefferminze, Kamille. Harntreibend sind unteranderem Kamille und Brennnessel. Und entzündungshemmend sind zB breitwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich, Kamille, Rosmarin.
Am besten sind diese Kräuter natürlich frisch, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet kannst du einen Großteil davon auch im Kaninchenladen bestellen.


LG und gute Besserung


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaitoray
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.04.2012
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 03.01.2013    um 12:37 Uhr   IP: gespeichert
Ich kann deine Kritik durchaus verstehen. Sie klingt logisch und einleuchtend..

Aber ich muss jetzt einfach mal völlig Banane darauf antworten....Meine Püppi hat kaum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen in den letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Keine frischen Kräuter (die ich alle in meiner Wohnung ziehe), noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter, noch Heu, noch Sonnenblumenkerne (welche sie ab und an als Leckerchen bekommt), noch frisches Grün, Banane, Apfel, etc. Sie wollte einfach gar nichts fressen, sie hat ab und an am Fencheltee <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nippt und das war es für sie. Ich habe ihr (meine Kaninchen bekommen überhaupt kein Futter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>döns aus dem Tierladen) eine kleine Portion von dem Uroplex an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten und sie hat sich an den Napf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt und hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mümmelt. So verkehrt scheint es au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nscheinlich also nicht zu sein.

Ich werde aber deine Kritik <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne nächste Woche mit zu meinem Tierarzt nehmen und ihm diese vorle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, weil mich interessiert, was er dazu sagt.

Mein Tierarzt ist ein brillanter Mann, der seit 1996 seine Tierarztpraxis führt und aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut hat. Mittlerweile ist es eine kleine Klinik. Er ist durch mehrere Fachzeitschriften aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeichnet, betreibt Forschun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ist immer gut zu den Tieren. Er ist vielleicht etwas teurer, aber den Preis zahle ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne, denn er weiß, was er tut. Er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört nicht zu den Ärzten, die noch viel Krams andrehen wollen, sondern er ist immer bedacht das Beste für seine Tiere zu tun.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 03.01.2013    um 14:23 Uhr   IP: gespeichert
Vermutlich sind da auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schmacksverstärker und Appetitanre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r drin, damit die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treideabfälle ect. überhaupt schmackhaft sind. Aber darüber muss nicht diskutiert werden, sweetrabbits spricht sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n industriell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fertigte Futtermittel aus.

Ich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt was dein TA dazu sagt, wäre mal interessant zu hören. In der Praxis wo ich helfe haben wir die Werbung der GoVet-Serie nämlich auch schon öfter bekommen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.01.2013    um 14:42 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kaitoray
Ich kann deine Kritik durchaus verstehen. Sie klingt logisch und einleuchtend..

Aber ich muss jetzt einfach mal völlig Banane darauf antworten....Meine Püppi hat kaum gefressen in den letzten Tagen. Keine frischen Kräuter (die ich alle in meiner Wohnung ziehe), noch getrocknete Kräuter, noch Heu, noch Sonnenblumenkerne (welche sie ab und an als Leckerchen bekommt), noch frisches Grün, Banane, Apfel, etc. Sie wollte einfach gar nichts fressen, sie hat ab und an am Fencheltee genippt und das war es für sie. Ich habe ihr (meine Kaninchen bekommen überhaupt kein Futtergedöns aus dem Tierladen) eine kleine Portion von dem Uroplex angeboten und sie hat sich an den Napf gesetzt und hat gemümmelt. So verkehrt scheint es augenscheinlich also nicht zu sein.

Ich werde aber deine Kritik gerne nächste Woche mit zu meinem Tierarzt nehmen und ihm diese vorlegen, weil mich interessiert, was er dazu sagt.

Mein Tierarzt ist ein brillanter Mann, der seit 1996 seine Tierarztpraxis führt und ausgebaut hat. Mittlerweile ist es eine kleine Klinik. Er ist durch mehrere Fachzeitschriften ausgezeichnet, betreibt Forschungen und ist immer gut zu den Tieren. Er ist vielleicht etwas teurer, aber den Preis zahle ich gerne, denn er weiß, was er tut. Er gehört nicht zu den Ärzten, die noch viel Krams andrehen wollen, sondern er ist immer bedacht das Beste für seine Tiere zu tun.

Ich finde gut, wenn man so reflektiert an alles heran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht - und dass du eine Laienmeinung (etwas anderes ist die meini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ja keinesfalls) in dieser Form berücksichtigst und mit dem Fachmann besprechen willst.
Kann man nur den Hut vor ziehen, ehrlich.

Ich sehe halt einfach den großen Vorteil nicht, den Industrienahrung aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treideprodukten (die sonst im Falle der Extraktionsschrote we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des hohen Protein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>haltes vor allem für die Mast in der Fleisch- und Milchviehaltung ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt werden) zu nutzen.
Sicher sind inappetente Kaninchen kein Spaß, und da greife ich durchaus auch auf andere Mittel zurück (Haferflocken, Hirse, Vo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lsaaten, Babybreie) - Energie und Nährstoffe müssen ja rein in das Tier. Ich bin nur einfach kein Fan von vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fertigten Futtermitteln, wenn ich alle Zutaten selbst beschaffen kann, teilweise in besserer Qualität.



Wenn du mit deinem Tierarzt darüber sprichst, mich würde vor allem wirklich interessieren (und ganz ehrlich, das meine ich nicht spitzfindig, sondern mich interessiert wirklich wie er das beurteilt, da er ja vom Fach ist), wie er die harntreibende Wirkung des Futters beurteilt und was er da als Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zur Fütterung frischer Kräuter sehen würde.
Jedenfalls würde ich es toll finden, wenn du uns nächste Woche erzählen magst, was er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt hat



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaitoray
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.04.2012
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 11.01.2013    um 07:33 Uhr   IP: gespeichert
So, hier die versprochene Rückmeldung und weitere Informationen...
Die Püppi ist auf den ersten Blick wieder putzmunter, sie ha sich jetzt blöderweise das Urinieren in einer bestimmten Ecke, in der NICHT das Klo steht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt,aber sie frisst ud hoppelt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern war ich bei meinem Superarzt und weil ihr Bauch erstmal wieder in Blasenregion weich war, haben wir ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Zum großen Schrecken konnte man dort einen wunderschönen Blasenstein sehen

Also haben wir dann noch ein Ultraschall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, um zu sehen, wie groß der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau ist und wo er sitzt. Blöderweise hat Madam sich so an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass wir nur eine kleine Veränderung in der Blasenwand feststellen konnten. Wir haben jetzt RodiCare Uro bekommen, dass ist neu auf dem Markt,sorgt für vermehrte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>aufnahme und vermehrtes Urinieren. Wir versuchen den Stein also erstmal rein pflanzlich los zu werden. In 4 Wochen werden wir noch einmal Bilder machen, um zu sehen, ob es klappt. Es gibt wohl Wackelnasen, die auf dieses Zeug so gut reagieren, dass der Stein sich in 1/3 verkleinert hat in 4 Wochen und nach 8 Wochen weiter auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst hat/raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwemmt wurde.

Zum Uroplex: ich hatte versprochen, dass ich einen Beitrag an den Onkel Doc weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be, weil mich interessierte, was er dazu sagt. Um es einfach auszudrücken: er hat das Mittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in einer Studie (weil er auch noch nicht zu 100% überzeugt ist und wäre wohl bereit das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis der Studie an mich weiterzuleiten, damit wir es hier reinstellen können). Aber du kannst gar nicht soviel Kräuter in dein Kaninchen bekommen, dass die Heilkräuter die gleichen Wirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n entwickeln, wie es bei der Konzentration bei Uroplex ist. In akuten Fälle ist es also unterstützend hilfreich. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade wenn die Nasen nichts fressen, dann nehmen die das wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne, weil es anre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd riecht. Was die Wackelnasen bei Futterverwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung erstmal wieder lockt.

Ich hoffe das hilft euch?
  Top
"Autor"  
Nutzer: goldenkiwi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.06.2011
Anzahl Nachrichten: 84

geschrieben am: 11.01.2013    um 09:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!!!

Um auf das Ausgangsthema zurückzukommen...
Ich hatte auch ein Jahr lang ziemlich re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kontakt zu meinem TA, und das ganze Theater hat mich Unmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld und Nerven <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kostet :(

AAAAber, ich hab mich immer so auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>muntert: ich kann nichts dafür, dass die Beiden aus schlechter Haltung kommen und ihr Immunsystem im Eimer ist. Und das Beste was ihnen passieren konnte, ist eine neue Besitzerin zu haben, die aufmerksam und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duldig ist und einfach zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht wenn was nicht stimmt!!!

Was uns enorm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen hat sind "Kuren" mit Homöopathischen Medis. Engystol oder Traumeel, zerbröseln und über ein Stück Apfel oder einfach ins Trink<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>. Ich muss dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ich hatte vorher nieee sowas in Erwägung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber mittlerweile schwöre ich da drauf
Und ich kann echt stolz sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass wir jetzt ganze 7 Monate ohne TA aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen sind und es meinen zwei Lieblin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n super <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaitoray
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.04.2012
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 02.02.2013    um 12:13 Uhr   IP: gespeichert
Tja....ca. 4 Wochen sind mal wieder rum....und ratet mal....meine Püppi ist schon wieder krank. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau 4 Wochen später fängt sie mal wieder mit den allseits bekannten Symptomen an. Pipi machen, rumlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Schmerzen. Ich fahre also wieder zum Tierarzt. Ich bin ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur noch am Weinen...ich meine das ist doch nicht fair. Sie ist ein knappes Jahr alt und wir sind mehr krank <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen, als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund!

Der Tierarzt wird jetzt eine riesen Untersuchung starten (Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Ultraschall, großes Blutbild, Punktion der Blase um eine Kultur anzule<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Betrachtung der Nieren, etc.), d.h. es kommen wieder knapp 200 EUR auf uns zu.

Ich könnte echt ganz viele Daumen drücker <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brauchen.....Bitte drückt und helft mir....

(Gott, ich klin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verzweifelt....)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 02.02.2013    um 14:04 Uhr   IP: gespeichert
Daumen sind fest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt

Ich habe das so ähnlich mit Willi hier mir und kann euch nur raten - wenn die AB-Behandlung ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen ist, Hilfe bei einer Tierheilpraktikerin zu suchen. Willi hat seit dem keine Blasenentzündung mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt - vorher hat er ein ganzes jahr lang immer wieder AB bekommen müssen.
Das ist zwar auch nicht ganz billig, aber besser als ständig dem TA zu bezahlen und ständig ein Tier was Schmerzen hat.
Gute Besserung für die Maus!
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 02.02.2013    um 18:25 Uhr   IP: gespeichert
Manchmal ist einfach der Wurm drin, was?
Bakterienkultur plus Antibiogramm ist bei wiederkehrenden Blasenentzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sicher nicht verkehrt. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass ihr eine gut behandelbare Ursache findet!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 02.02.2013    um 18:28 Uhr   IP: gespeichert
Dann hoffe ich mal mit euch, dass endlich eine Ursache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden wird, die man dann auch beseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann!
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 02.02.2013    um 19:24 Uhr   IP: gespeichert
Ach je..
Ich drücke euch ganz doll die Daumen, dass die Untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Klarheit brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ihr dementsprechend behandeln könnt.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaitoray
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.04.2012
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 03.02.2013    um 13:53 Uhr   IP: gespeichert
Ich danke euch für das Daumen drücken....mich beschleicht einfach die mega Angst....was ist,wenn meine kleine Zaubermaus so krank ist, dass man nichts mehr machen kann? Mein Mann ist soweit, dass er sagt, dass unsere Püppi weg muss, wenn die nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scheites finden, was man behandeln kann! Er findet, dass weit über 500 € Behandlungskosten langsam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug sind....ich bin traurig!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 03.02.2013    um 16:23 Uhr   IP: gespeichert
Jetzt atme erst mal tief durch. Ich kann verstehen, dass Du Dir große Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machst. Und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>mecker von der besseren Hälfte kenne ich nur zu gut. Aber möglicherweise stecken da gar nicht nur die Kosten dahinter, sondern auch die Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> um Dich, weil er sieht, wie schlecht es Dir mit der aktuellen Situation <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Jetzt warte erst einmal in Ruhe die Untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ab und dann schaut ihr in Ruhe wie es weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaitoray
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.04.2012
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 07.02.2013    um 17:49 Uhr   IP: gespeichert
Zwischenbericht:

Die Püppi ist von vorne bis hinten und oben bis unten durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt worden. In ihrer Blase sind keine Steine zu finden, leichter Grieß, der aber wegzubekommen ist. Ihre Blutwerte sind super und es sind keine Hefen im Kot. Also ist sie quasi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund.
Meine Tierärzte (mittlerweile sind sie schon zu zweit am doktorn) sind völlig verzweifelt, weil sie keine Erklärung für die ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Erkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n finden können. Sie haben ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht (und nicht berechnet, was sind die zwei doch Goldstücke) und haben fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass auf diesem und dem älteren Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild Luft im Darm und im Bauch zu sehen ist. Also wird jetzt die Theorie auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass sie vielleicht eine überzüchtete Rasse ist (Teuto-Rex-Zwerg), welche einfach einen "nervösen" Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat. Denn die kleine Püppi hatte ja immer erstmal Bauchweh, bevor sie überall hinpullert. Es kann also sein, dass die Bauchschmerzen und Krämpfe dieses wahllose urinieren auslösen. Sie hat jetzt Rodicare für die Blase und für den Darm bekommen, die sie die nächsten 4 Wochen im Wechsel bekommt und sie soll jetzt die nächsten 4 Wochen nur noch Heu und Salat/Gurke bekommen. In 4 Wochen wird wieder eine Aufnahme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht um zu sehen (wenn sie nicht vorher wieder krank wird...), ob das was bringt. Dann sollen wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau Buch führen über ihre Fütterung und ihr sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Verhalten.

Ich bin erstmal glücklich, mein Mann auch (der liebt die kleine Prinzessin nämlich auch)

Vielen Dank für das Daumen drücken
  TopZuletzt geändert am: 08.02.2013 um 18:11 Uhr von Kaitoray