"Autor" |
Schon wieder urinnasser Popo - aber sonst kern<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund!? |
|
geschrieben am: 24.02.2013 um 20:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
im vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Juli/August waren wir mit unserer Nelly in der Tierklinik, weil ihr Popo und ihre Hinterläufe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lb verfärbt und nass waren. Ansonsten hatte sie aber keine Probleme.
Im Urin wurden zwar Bakterien <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, aber wohl nicht in ausreichender Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, um damit die Symptome zu erklären. Blasengries war es auch nicht.
Im Blut wurde dieser EC-Titer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden und daraufhin wurden alle drei Nins mit Panacur behandelt, Nelly zusätzlich mit Antibiotikum.
Danach war Nelly wieder weiß und sauber.
Vor kurzem haben wir aber wieder dasselbe Problem entdeckt.
Was kann es nur sein?
Sie hat keinen Durchfall, frisst normal, ist normal aktiv.
Die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mögliche Erklärung, die ich mir aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht habe: könnte es denn sein, dass ihre dicke Wamme unter dem Kinn (sonst ist sie normal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig, aber die Wamme ist im letzten Jahr schnell größer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden...) sie daran hindert, sich ordentlich sauberzumachen?
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Liebe Grüße von Honigbiene |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2013 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine wirkliche Diagnose ist in solchen Fällen schwer. Wir hatten vor eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit mit Apollo ähnliche Probleme. Apollo hat dabei sehr stark auf Gruppenstress reagiert. Sobald es Unruhe gab, wurden die Probleme stärker.
Hast du mal beobachtet, wenn sie Urin absetzt? Macht sie es bewusst? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ht die Blume hoch und sie setzt sich dannach einfach rein? Oder "sickert" der Urin einfach raus und sie merkt es nicht. Letzteres ist eher ein Arlamzeichen. Ich habe aber schon viele Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, die bewusst Urinieren und sich dann einfach dort niederlassen.
Eine Lösung wäre ein großflächi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Einstreuen (Innenhaltung)...
LG, Henning |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2013 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
habt ihr schon mal untersuchen lassen, ob sie Blasengries hat. Dadurch entstehen oft Blasenentzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
blasenentzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n müssen - soweit ich weiss- immer mit AB behandelt werden. Danach kann man mit homöopatischen Medis viel dazu beitra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass der Gries verschwindet und die Entzündung nicht wieder kommt.
Gute Besserung !! |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2013 um 21:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wurde sie auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt? Blasensteine und Blasengries führen häufig dazu, dass die Tiere unkoordiniert urinieren. Wenn es ein Stein ist muss dieser nicht umbedingt Kristalle ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben die im Urin nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen werden, deshalb ist immer ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild nötig.
Selbst wenn sie sich nicht richtig sauber machen kann, dürfte es nicht passieren, dass sie sich selbst anpinkelt, deshalb sollte das ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt werden.
Wenn immer noch Bakterien im Urin sind ggf. mit AB behandelt werden.
Viel Erfolg! |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2013 um 22:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für eure Antworten.
Blasengries könnte natürlich sein, obwohl ich mir gar nicht vorstellen kann, woher das dann kommt?
Nelly kam als 3 Monate altes Häschen zu mir und bekommt seitdem kaum kalziumhalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Grünfutter und kein TroFu.
Oder ist im Heu Kalzium enthalten?
Für ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild müsste man sie in Narkose le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, oder? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2013 um 22:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Honigbiene Für ein Röntgenbild müsste man sie in Narkose legen, oder? |
Nein, das sollte ein gute TA ohne schaffen.
Was fütterst du denn all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein so? Letztlich kann selbst bei einer guten Fütterung Blasengries entstehen, wenn es eine Veranlagung gibt! |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2013 um 22:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, auch Heu kann sehr kalziumhaltig sein, vorallem die Kräuter darin. Was fütterst du denn alles so?
Nein für ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild muss sie nicht in Narkose, die 5 Sekunden für ein Bild auf der seite sollten auch ohne Narkose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2013 um 22:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auf der Seite lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bleiben ohne Narkose? Das kann ich mir nicht vorstellen... ich mach mich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n erst mal auf die Suche nach einem TA in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd der überhaupt Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbilder macht (und machen will, eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> finden das bei Kaninchen überflüssig...)
Wir füttern:
- Heu in großer Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>
- alle Arten von Salaten (Feld, Kopf, Eisberg, Endivien...)
- <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse (Paprika, Karotte, Gurke, Tomate, Topinambur, Sellerie Knolle und Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, Brokkoli, Chinakohl)
- Obst (nur sehr kleine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Apfel, Mandarine, Birne)
- Knabberäste
Einstreu ist übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns schon im ganzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Es gibt auch zwei erhöhte Sitzplätze, die nicht ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streut sind und wo man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal einen "See" hinmacht und sich dann reinsetzt. Aber die anderen zwei machen sich immer wieder sauber, Nelly nicht...
Ob sie bewusst pinkelt oder nicht werde ich versuchen herauszufinden... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2013 um 22:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2013 um 23:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Je nach Lieferung und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ernteter Wiese scheint das beim Heuandi zu variieren, manchmal sind es fast nur lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Halme, diesmal waren auch ganz viele Blätter und Blüten usw. dabei - ich denke, das versteht man unter "Kräuter" oder? Denn ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie ist doch alles, was auf der Wiese wächst, ein Kraut, oder?
Ich kümmere mich auf jeden Fall, dass das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wird, wie und wo auch immer.
Müsste ein Blasenstein denn operativ entfernt werden oder wie bekommt man das Zeug aus dem Häschen raus? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.03.2013 um 12:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt, das Nelly weder in den Nieren noch in der Blase einen Stein hat.
Wir haben ihr jetzt eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ein AB namens Veracin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt, doch es hat sich nichts verändert.
Ihre Hinterläufe sind urin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lb verfärbt und um die Region um die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsteile herum klebt seltsames <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lbes Zeug, sieht ein bisschen körnig aus (fast wie Ohrenschmalz beim Menschen). Vor allem in diesen zwei "Taschen" links und rechts der Öffnung hängt das drin, und dahinter sind je ein kleiner dicker Knubbel - sind das Drüsen?
Ansonsten ist sie fit und munter wie immer.
Bin ziemlich ratlos. Vielleicht mache ich mir Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, obwohl alles okay ist? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.03.2013 um 20:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Blasen-/Nierenstein bzw. -grieß und auch eine Blasenentzündung können also definitiv aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden? Hast Du denn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass Nelly Schmerzen hat beim Harn absetzen (sitzt sie anders, macht sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusche dabei, kommt nur tropfenweise Urin raus)? Und ist sich der Tierarzt sicher, dass es sich tatsächlich um Urin handelt, keinen Ausfluss aus der Scheide? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2013 um 11:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, Steine und Gries hat er definitiv aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen.
Ich habe nicht den Eindruck, dass sie Schmerzen hat.
Wir werden mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nochmal beim TA anrufen und nach dem weiteren Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Gibt es denn hier im Forum auch eine Fotodoku zu den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsteilen, Drüsen etc., die ein Kaninchen hat? Das klingt vielleicht lächerlich, aber ich bin da immer etwas überfordert, etwas zu erkennen...
Außerdem wehrt Nelly sich immer so schlimm, ich weiß gar nicht wie wir sie so festhalten sollen, dass ich das mal in Ruhe ansehen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> denn saubermachen könnte...
Gibt es da einen Trick?
Ist dieses Sekret in den "Taschen" links und rechts neben der Öffnung denn normal oder muss das entfernt werden? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2013 um 11:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei der Beschreibung der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ion spontan an Kaninchensyphilis.... hast du mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>guckt, ob evtl. an den Mundwinkeln auch Schorf ist.
LG
Edit: zum Thema Anfassen: am Besten zu zweit. Eine Hand unter den Brustkorb, so dass der Zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r zwischen den Vorderpfoten liegt. Die Linke Hand umschließt die beiden Hinterläufe. So kann das Tier vorder Brust fixiert werden und eine zweite Person kann die Untersuchung vornehmen. |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.03.2013 um 11:53 Uhr von NifflordPapa
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2013 um 12:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau mal, hier gibt es einen kleinen Blick auf die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsecken:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtsbestimmung.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Es wäre auch möglich, dass die Inguinaldrüsen entzündet sind. Die Haut wäre dort dann sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet und man würde weißliches, eher zähes Drüsensekret sehen. Normalerweise sieht man (bei einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Kaninchen) davon nichts.
Dieses Sekret sollte, sofern es denn welches ist, entfernt werden und die Afterregion gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>säubert werden.
Des Weiteren: Kaninchenurin ruft beim dauernden Einnässen sehr schnell Hautrötun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und später -entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hervor. Auch deshalb sollte man ggf. das Kaninchen säubern/baden.
Eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naue Diagnose kann nur ein Tierarzt stellen. Wie man ein Kaninchen badet, wird hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Alles Gute für euch!
|
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!
Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.03.2013 um 12:11 Uhr von Nifflords
|