"Autor" |
Kot am Po |
|
geschrieben am: 13.03.2013 um 20:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben,
Eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> beschäftigt mich jetzt schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Mein Bob hat in letzter Zeit Ständig dicke Kotklumpen am Po und ich muss die Ständig wegmachen. Heißt das, er ist krank? Ansonsten macht er einen fitten Eindruck und frisst und trinkt gut und auch sonst sehen alle Köttel normal aus.... Oder setzt er sich einfach nur immer in seine Haufen? Wie kommt sowas zustande?
LG, Julia |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2013 um 20:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kann dass sein dass das dieser Blinddarmkot ist und er sich da reinsetzt? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2013 um 21:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
es kann sein, dass es Blinddarmkot ist - wie sieht der Kot den aus und riecht er stark? Sind es lauter kleine klebri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln?
Und wann war die letzte Kotprobe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen?
Diese sollte aller halbe Jahre vorsorglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden um so parasitäre Krankheiten aus zuschließen. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2013 um 21:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2013 um 21:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Letzte Kotprobe war Weihnachten (so die Woche davor). Das was Ihm am Hintern Klebt ist nicht recht zu deuten. Das ist mehr so platt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>matscht. Im Käfig hab ich letzte Woche zwei solcher würste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, die sahen aus wie auf dem Bild.....
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2013 um 21:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sicherheitshalber würde ich nochmal eine KP machen.
Frisst er denn gut? Manchmal können auch Zahnprobleme die Verdauung beeinflussen. Allerdings gibt es auch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tiere, die eine Überproduktion an BDK haben.
Aus der Ferne sind solcher Einschätzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n immer schwer. Deshalb würde ich zunächst mit einer KP anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ggf. mal die Zähne angucken lassen.
LG |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2013 um 21:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
der frisst mir fast die Haare vom Kopf, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wundert mich das so |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2013 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was fütterst du denn?
Ist er evtl. etwas "moppelig?
Es gibt die Möglichkeit, dass bestimmte Futtersorten zu einer vermehrten BDK-Produktion führen. Manche Tiere sind auch auf Grund von Über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht nicht mehr in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> den BDK aufzunehmen.
LG |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.03.2013 um 22:09 Uhr von NifflordPapa
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2013 um 22:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
naja moppelig ist schwer zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Er ist kräftig und groß. (kastrierter Rammler) dafür find ich das weit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend normal. Ich fütter Salat, Möhren, Gurken, Äpfel, Heu, ab und zu mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r zum naschen so trockenzeug..... meist misch ich ins Heut noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Brennessel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2013 um 22:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Brennessel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b ich ihm weil mein Tierarzt meinte das wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund weil wir EC haben. kann das daran lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? er hat allerdings nur einen ganz minimale schiefhaltung.... wenn man das nicht weiß sieht man das nicht. Wirklich wenig (auf Holz klopf) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.03.2013 um 07:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,wir haben auch so einen Kanditaten.So einmal die Woche muß ich Hasis Po waschen. Bei uns ist es so, das Lumi leider nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lenkig ist um an ihren Po zu kommen. Beobachte ihn mal beim putzen. Sie hat dann den Blinddarmkot am Hintern kleben.Sie macht auch ganz normale Köttel,aber die sind ja trocken und kleben nicht hinten fest wenn man sich drauf setzt.vielleicht hat dein kleiner durchs EC doch bissel Bewegungsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.Und der Blinddarmkot ist auch sehr "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruchsintensiv".
LG Conni |
Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.03.2013 um 07:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also das was hier im Käfig vereinzelt liegt ist eindeutig dieser Blinddarmkot.
Er Putzt sich schon da auch, aber er kanns nicht lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dann fällt er um....
wahrscheinlich ist es das....
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.03.2013 um 08:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, er produziert anscheinend vermehrt Blinddarmkot, den er nicht aufnehmen kann oder will. Das kann mehrere Ursachen haben, aber in deinem Fall würde ich darauf tippen, dass er durch das Trockenzeugs wie du schreibst einfach gut mit Nährstoffen versorgt ist und daher den Blinddarmkot nicht futtern muss.
Bei einem EC Tier würde es mir etwas Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen, wenn das beim Putzen ständig umfällt. Zeigt er weitere EC-Hinweise? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ht das seit dem letzten Schub schon so?
Ich würde darüber Nachdenken Vitamin B als Kur zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Sprich das doch mal beim TA an, meine ist dafür bei EC-Tieren sehr auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.03.2013 um 09:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
das ist nicht ständig und das ist auch nicht doll... er fällt nur mal zur Seite wenn er zu wild putzt, das kommt nicht jeden tag vor, das sieht einfach nur aus als ob er ganz energisch putzt und dann das Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht verliert. Der fällt auch nur so bissel zur Seite.... das ist nicht so schlimm. Das hat er manchmal auch schon vor seinem Schub <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt....
Kann man so vitamin b in der apotheke kaufen oder muss ich das vom tierarzt haben? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.03.2013 um 19:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo julekind,
ich hab auch so ein kaninchen zu hause.
mein paul hat auch e.c.
so merkt man es ihm nicht an außer seinem leichten schiefen kopf. und er hat auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich solche klumpen am po.
ich habe mir viel zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und ihn beobachtet. er kommt durch sein e.c. nicht richtig ran um den blinddarmkot direkt vom po weg zu fressen.
er macht es immer so: er setzt den blinddarmkot ab und dreht sich dann im kreis, bis er ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.
meistens findet er den, manchmal nicht und er bleibt hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht er pullern und alles wird nass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>matscht. stinkt saumäßig und wird immer mehr, weil ja dann alles drin hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bleibt.
das hat er so 1 mal in der woche. da muss ich ihn dann auch befreien.
letztes jahr hatte er das noch öfters da gabs aber auch re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig obst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete kräuter. das hab ich jetzt ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, gibt es nur noch selten. und seitdem ist es auch nicht mehr so oft.
kotprobe war auch in ordnung.
lg |
Für immer im Herzen: Sammy & Paul & Alfred & und jetzt auch unsere Pummelfee Kiwii :-(  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.03.2013 um 21:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: snoozel
letztes jahr hatte er das noch öfters da gabs aber auch regelmäßig obst und getrocknete kräuter. das hab ich jetzt eingestellt, gibt es nur noch selten. und seitdem ist es auch nicht mehr so oft.
|
Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau fütterst du jetzt? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.03.2013 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir haben hier auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade so einen "Matsch-am-Po" Kandidaten , bei uns liegt es aber wohl eindeutig am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht und seiner daraus resultierenden Un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lenkigkeit...
Ich würde an deiner stelle auch weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknetes füttern, vor allem Kräuter. Ich denke dass es bei euch durchaus am e.c. lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnte und der Tatsache dass er nicht mehr so gut "da unten" dran kommt.
Wir drücken die Daumen dass es bald besser wird!! |
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2013 um 12:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
also ich fütter:
blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s: möhrengrün, kolrabigrün, salat, chicoree, ruccula, spinat,
möhren, pastinaken, wurzelpetersilie, rote beete, brokkoli, knollensellerie, steckrübe und so aller 3 ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ein stück apfel (max 1/4)
un natürlich heu. trozdem hat er immer mal wieder etwas dran, so wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern abend. ich halte auch sein fell am po kurz, damit sich nicht so viel verfängt da drin ;)
viel erfolg |
Für immer im Herzen: Sammy & Paul & Alfred & und jetzt auch unsere Pummelfee Kiwii :-(  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2013 um 19:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Problem ist auch dass er äußerst wehrhaft ist beim Sauber machen und er ist auch sehr groß. Allein krieg ich das schon gar nicht hin, auch nicht mit den Super Tips die es hier nachzulesen gibt... und wenn ihn zwei Leute festhalten kuckt er uns hinterher zwei ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht mehr mitm a... an... ich mag gar nicht dran denken was passiert wenn ich ihm da noch das Fell kürze am popo.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2013 um 20:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: julekind42
ich mag gar nicht dran denken was passiert wenn ich ihm da noch das Fell kürze am popo.... |
Hallo,
na wenn du es so betrachtest ist die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr von richtig dicken Kotklumpen dann ja für eine ganze Weile ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schränkt - das bedeutet dann mit etwas Glück, dass du ihn viel seltener Är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn musst als aktuell.
Gibst du diese Bennessel immernoch? Es kann durchaus sein, dass je nach auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommener Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die zu vermehrtem Blinddarmkot führt - muss aber nicht.
Und dass aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Brennessel bei EC helfen sollte, wäre mir auch neu. Allerhöchstens hat sie so kleine Wirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie zum Beispiel harntreibende Effekte (bei EC, das ja oft die Niere angreift, sicher nicht verkehrt - aber erhöhte Frischfuttermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben den selben Effekt). Vitamin B würde ich also ebenfalls unterstützen, wie hier schon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regt wurde. Das bekommst du auch in der Aoptheke, ideal ist wenn man es spritzen lässt beim Tierarzt (oder eben selbst, wenn man das kann/will), aber man kann auch in der Apotheke Vitamin B Kapseln kaufen, die aufmachen und das darin enthaltene Pulver mit etwas Brei mischen und dem Tier entweder anbieten oder (da Vit B echt eklig schmeckt, muss man das meist so machen) mit der Spritze ins Maul "zwangsverordnen". Das Vitamin B ist gut für die Nervenbahnen, und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wenn das Tier wirklich Koordinationsprobleme hat, wäre das sehr sinnvoll.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2013 um 22:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich hatte auch mal ein Kaninchen, dass andauernd kot am Hintern hatte. Das war dann auch schnell platt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sessen und klebte richtig im Fell fest.
Ich habe das Fell am Po kurz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten und es war nicht mehr ganz so schlimm. Es ist nicht mehr so viel Kot am Hintern kleben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blieben und es war einfacher zum sauber machen.
Leider war ich dann eine Woche im Urlaub und meine Oma hat sich um mein Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kümmert. Als ich wieder kam war der ganze Hintern wieder verschmutzt und als ich den sauber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht habe viel mir auf, dass mein ninchen an der Stelle nichts mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spürt hat. Ich also ab zum TA, der hat ihr dann das Fell am Hintern "aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rupft" und zum Vorschein kam eine richtig tiefe, große eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wunde, von der man vorher nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen und nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rochen hat.
Ich würde dir daher aus ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Erfahrung empfehlen das Fell am Hintern kurz zu halten. Es ist wesentlich einfacher zum sauber machen und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, dass sich eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wundes bilden wird dadurch etwas ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schränkt. (Auf Wunden muss man besonders achten, weil sich sonst Würmer dort hinein setzen könnten)
Das Problem mit dem Kot am Hintern hat sich bei meiner kleinen dann auch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ich habe allerdings Bene Bac für den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von meiner TÄ bekommen. Ich weiß nicht ob es dadurch weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist aber du kannst ja mal deinen TA darauf ansprechen. Wenn es etwas mit dem Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu tun hat könnte das eventuell sinnvoll sein.
Ich denke auch, dass es sich um Blinddarmkot handelt. Oft ist der Blinddarmkot auch etwas dicker und sieht auch manchmal aus wie so eine "Wurst" Meistens merkt man aber am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch, ob es sich darum handelt oder nicht. Es könnte natürlich wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben wurde etwas mit E.C. zu tun haben, muss es aber nicht zwangsmäßig (meine hatte kein E.C.).
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.03.2013 um 09:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie macht ihr das denn mit dem Fell? Ich habs grad mit ner Schere Versucht aber ich hab echt angst ihm da wehzutun.... Habt ihr dazu Tips? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.03.2013 um 13:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe so einen Staubkamm (Flohkamm). Mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich zwischen Haut und abzuschneidendem Fell und dann kommt die Bastelschere (mit ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rundeten Spitzen), mit der ich das verfilzte und verdreckte Fell abschneide. Der Staubkamm bietet dann Schutz, damit ich beim zappelnden Kaninchen nicht zufällig die Haut erwische.
Viele Verklebun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekomme ich auch ohne Schere wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst. Ich habe feuchte Babytücher, mit denen ich kleinere Kotreste aus dem Fell lösen kann. Dann wird nur noch drüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kämmt und alles ist wieder gut. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2013 um 22:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das mit dem Kamm probier ich.... ich stell hn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nach den Tips von snoozel um, weil er noch nicht alles von der Liste kennt... Heute hab ich zb rote beete an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten, die interessiert ihn nicht... beim Brokkoli hat er nur oben das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>krösel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert....
Hab beim Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, die sagte ich sollte vitamin b in der apotheke kaufen und alle zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nen halben ml <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Was meint Ihr, wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollen wir das machen? Die Tierärztin hat dazu nicht viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2013 um 23:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bezüglich des Fells musst du versuchen mit einem Kamm am unteren Ende anzusetzen und dann mit der Schere über dem Kamm schneiden, damit du ihn nicht schneidest. Denn die Schnittwunden können sonst ziemlich böse sein, könnten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>näht werden müssen oder sich sogar entzünden. Am besten eignet sich ein Flohkamm, aber vorsichtig damit kann man auch schnell unsanft das Fell herausreißen, sodass die Haut stark <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reizt wird.
Vitamin B kannst du eine ganze Weile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Es ist ja "nur" ein Vitamin. Ich würde jedoch versuchen zu schauen ob sich falls es Besserung gibt, diese beibehalten wird wenn es wieder ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt wird. Denn die tägliche Gabe ist schon sehr stressig. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|