"Autor" |
beide Ninchen haben kahle Stelle im Nacken |
|
geschrieben am: 20.03.2013 um 11:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
vor 2 Wochen war ich mit beiden schon beim TA, weil sie ne Wurmkur bekommen haben. Da hatten beide, vor allem Nala, schon wenig Fell im Nacken. Die Tierärztin schaute sich das we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Verdacht auf Milben an, konnte aber nix feststellen.
Nun hat vor allem Nala im Nacken gar kein Fell mehr, die Stelle ist etwa 3x2cm groß. Die Haut ist aber absolut rosig, weder schuppig noch sonstwas. Kann das sein, dass die beiden sich da besonders intensiv putzen und das daher kommt???? Milben würde man doch an der Haut erkennen, oder?
Danke schon mal
Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2013 um 11:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Haarausfall an einer stelle, besonders in so warmen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden wie im Nacken, kann auch mal einen Pilz als Ursache haben. Jedoch ist dann die Haut meistens auch schuppig. Sinnvoll wäre es vielleicht eine Haut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scharbsel machen zu lassen und unterm Mikroskop untersuchen zu lassen.
Sonst fällt mir so auch nichts ein, wenn Milben aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen sind.
Hast du ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas ander Fütterung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ändert, dass sie vielleicht allergisch reagieren? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2013 um 19:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie wurden denn Milben aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen? Nur vom ansehen oder wurde auch ein hautschabsel an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuckt? Weil eines meiner Kaninchen hatte letztes Jahr exakt die selben Symptome, auch ohne schuppen und im Endeffekt waren es doch Milben. Es war bei ihm sogar nicht unter dem Mikroskop nachweisbar, er bekam dann auf verdacht etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Milben. zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> später war dann klar, es waren tatsächlich Milben er hat nämlich vor der Behandlung noch die andren Nins an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt, bei ihnen konnten dann auch Milben nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesene werden. Ich kann das jetzt natürlich nicht pauschal sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weil es nur meine ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Erfahrung ist, aber vielleicht ist es bei euch ja ähnlich. Wir haben übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns damals auch we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Unklarheit eine Pilzkulur an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt
wo momomaus ja schon von schrieb.
Gute Besserung den beiden
LG freya |
Freiheit ist kein Traum, sie liegt jenseits der Mauern, die wir uns selbst errichten
Für immer in meinem Herzen Rocketboy (Juni 2005 - 24.10.2005) und Max ( Januar 2006 - 19.09.2013) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2013 um 20:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich hier einfach mal dran, weil meine beiden, dasselbe Problem haben und die Tierärzte nix finden können.
Milben, Pilze alles aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen.
lg
alexandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2013 um 20:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
eine meiner Häsinnen hat das ebenfalls- fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt wurde auch bei ihr "nichts". Und die Stelle verändert sich auch nicht, wir weder größer noch kleiner und es sind weder Schuppung noch Rötung erkennbar.
Das nehme ich einfach so hin als blödes persönliches Merkmal (eventuell reibt die Ncakenfalte konstant, sodass die Stelle einfach kahl bleibt).
Wenn aber, wie bei der threadstarterin, bei mehreren Tieren in sehr kurzem zeitlichen Abstand solche Stellen neu auftreten und sich vergrößern, würde ich unbedingt mal richtig diagnostizieren lassen - wenn gar nicht anders möglich tatsächlich mit so einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schabsel. Pilz, Milben, alles möglich.
Es kann natürlich auch durch das verstärkte Putzen kommen, allerdings ist der Nacken da eine weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r typische Stelle für. Ich würd's wirklich nochmal anschauen lassen. Sicher ist sicher.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2013 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
unterm Mikroskop wurde nix an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut. Damals war die Stelle aber auch nicht richtig kahl, nur weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r behaart. Die TÄ hat die Haut da nur auf Schuppen untersucht, und meinte, dass das nicht typisch wie Milben aussieht.
Dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h ich mal mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder übermor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nochmal zum TA, da ich Samstag ne Woche in Urlaub fahr, und mein Mann die Nins dann verpflegt. Allerdings ist er wirklich nur zum füttern und ab und an sauber machen da, da er vieeeel arbeiten muss.
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2013 um 20:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde auch erstmal einen Parasitenbefall ausschließen lassen. Aber es scheint immer wieder so Fälle zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wo entweder kurzzeitig oder auch dauerhaft kahle Stellen auftreten ohne dass Parasiten die Ursache sind.
Mein Löwenkopf-Rammler hat jedes Frühjahr pünktlich zum Fellwechsel da wo normalerweise der wunderschöne Haarkranz sein sollte kahle Stellen bekommen. Das ging im Nacken los und hat sich so einmal rund um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Kahl war die jeweili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stelle nur eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dann hat man das Sommerfell erkennen können. Das war seine Art Fellwechsel. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2013 um 21:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Manchmal, aber eher zeigt dann nur ein Tier diese Anfälligkeit, kann soetwas auch durch Stress aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst werden und ist dann so eine Art Kreisrunder-Haarausfall. Aber bei zwei Tieren gleichzeitig würde ich da erstmal nicht von aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2013 um 17:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
ich kann bei meinen feststellen, dass bird bene bac hilft, also ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas, das mit dem immunsystem/darm zusammenhängt scheint es wohl zu sein, auch wenn man nix findet.
Meine, insbesondere Wayne, hat an der Stelle einen starken Juckreiz, wird es stärker, kriegt er auch schlechte laune, bzw. wird inaktiv. Für mich heißt das, dass es bei den beiden schon ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie pathologisch ist und nicht nur optisch. was es ist, weiss ich allerdings nicht.
lg
alexandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2013 um 19:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Alexandra, habt ihr schonmal ein Haut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scharbsel machen lassen? Juckreiz deutet eindeutig auf pilze oder Parasiten hin. Ich denke nicht, dass BirdBeneBac des Rätsels Lösung ist. Aus welchem Grund wurde es denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2013 um 23:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr,
laut TA und Untersuchung ist nichts nachweisbar, also wird es wohl doch Speedy sein, der sie zu sehr abschleckt...hmmm.
bei ihm sieht man übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns keine kahle Stelle mehr. War wohl der Fellwechsel, er hat massig Haare verloren.
LG Anja |
LG Anja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2013 um 06:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MissSnoop
Mein Löwenkopf-Rammler hat jedes Frühjahr pünktlich zum Fellwechsel da wo normalerweise der wunderschöne Haarkranz sein sollte kahle Stellen bekommen. Das ging im Nacken los und hat sich so einmal rund um gezogen. Kahl war die jeweilige Stelle nur einige Tage, dann hat man das Sommerfell erkennen können. Das war seine Art Fellwechsel. |
Das kenne ich auch und mein Pütti ist aktuell auch ziemlich licht im Nacken.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2013 um 06:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann mich auch anschließen - meine Löwenkopfdame hier im Avatar zu sehen, hat leider im Fellwechsel auch immer eine kahle Stehle hinten im Nacken.
Also kein Grund sich dolle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken zu machen
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2013 um 18:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Momomaus Alexandra, habt ihr schonmal ein Hautgescharbsel machen lassen? Juckreiz deutet eindeutig auf pilze oder Parasiten hin. Ich denke nicht, dass BirdBeneBac des Rätsels Lösung ist. Aus welchem Grund wurde es denn gegeben? |
Haut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schabsel wurden mehrfach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, auch Abklatschtest.
Bird Bene Bac wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, weil leichte Hefen vorhanden sind. Alle Tierärzte, die ich auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht habe, waren sich aber ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich einig, dass es das nicht sein könne.
Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wollten dennoch Nystatin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, ich bin allerdings der Empfehlung von Fr. Dr. L in Rosengarten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>folgt und habe Bird Bene Bac <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Eine wirkliche Erklärung für das Phänomen gibt es STand heute allerdings nicht.
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Juckreizes wollte ich das ganze aber auch nicht unbehandelt lassen.
lg
alexandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2013 um 08:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
dass Bene Bac bei Hefen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden soll, habe ich als Empfehlung bisher noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade auch weil in dem Bene Bac Zucker ist, was ja eine Hauptnahrungsquelle für die Hefen sind.
Kennst du schon den Bericht dazu?
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Dort steht auch etwas zu Ernährung.
Hier noch die Ernährungliste
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Erhöhter Hefenbefall ist meistens eine Sekundärerkränkung. Die Ursachen können z. Bsp. Zahnprobleme, falsche Fütterung, Parasiten sein.
Aber dass eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissene Anzahl von Hefen beim Kaninchen vorkommen, ist natürlich. |
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤
❤  
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2013 um 17:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nursteffi Hallo,
dass Bene Bac bei Hefen gegeben werden soll, habe ich als Empfehlung bisher noch nie gehört.
Gerade auch weil in dem Bene Bac Zucker ist, was ja eine Hauptnahrungsquelle für die Hefen sind.
Kennst du schon den Bericht dazu?
>KLICK HIER!<
Dort steht auch etwas zu Ernährung.
Hier noch die Ernährungliste
>KLICK HIER!<
Erhöhter Hefenbefall ist meistens eine Sekundärerkränkung. Die Ursachen können z. Bsp. Zahnprobleme, falsche Fütterung, Parasiten sein.
Aber dass eine gewissene Anzahl von Hefen beim Kaninchen vorkommen, ist natürlich. |
Die Empfehlung kam von Frau Dr. Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbeck in Rosengarten, also denke ich das sollte schon ok sein.
Die Berichte kenne ich, danke, die Stuhlproben waren bis auf die Hefen negativ. Die Ernährung ist komplett kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht.
Das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, was sein könnte, sind die Zähne, aber auch hier sagte man mir, das sei zu wenig Zahn.
Ob das nun erhöht ist mit den Hefen oder nicht, da scheiden sich die Tierarzt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ister, der eine sagte es sei normal, der nächste wollte Nystatin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, und die Dritte in Rosengarten, sagte dann Bird Bene zur Verdrängung und Wiederherstellung von Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht der Besiedlung im Darm und Stärkung der Abwehrkräfte.
Wenn es kein sichtbares und behandlungsbedürfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Problem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben würde, würde ich es einfach auch so lassen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2013 um 21:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: alexandra37 Das einzige, was sein könnte, sind die Zähne, aber auch hier sagte man mir, das sei zu wenig Zahn.
|
Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau meinst Du denn mit dem Satz?
Wenn die Hefenzahl nur erhöht ist und sonst keinerlei Symptome wie Durchfall oder Matschekot zu sehen sind, würde ich auch kein Nystatin einsetzen. Je nachdem, was Du fütterst, kannst Du den Hefen durch eine zucker- und stärkeärmere Fütterung noch ein wenig an den Kra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Der entsprechende Link wurde Dir ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>postet.
Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind die Stelle im Nacken denn schon felllos, werden sie größer? Und es betrifft zwei Kaninchen gleichermaßen - also am Nacken gibt es kahle, stark juckende Stellen? Einen Zusammenhang zum Fellwechsel kannst Du nicht erkennen? Eine Allergie/Unverträglichkeit zieht der behandelnde Tierarzt nicht in Betracht? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 31.03.2013 um 21:05 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 17:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Was genau meinst Du denn mit dem Satz?
Wenn die Hefenzahl nur erhöht ist und sonst keinerlei Symptome wie Durchfall oder Matschekot zu sehen sind, würde ich auch kein Nystatin einsetzen. Je nachdem, was Du fütterst, kannst Du den Hefen durch eine zucker- und stärkeärmere Fütterung noch ein wenig an den Kragen. Der entsprechende Link wurde Dir ja schon gepostet.
Wie lange sind die Stelle im Nacken denn schon felllos, werden sie größer? Und es betrifft zwei Kaninchen gleichermaßen - also am Nacken gibt es kahle, stark juckende Stellen? Einen Zusammenhang zum Fellwechsel kannst Du nicht erkennen? Eine Allergie/Unverträglichkeit zieht der behandelnde Tierarzt nicht in Betracht? |
In der Tat der Satz ist ein wenig stark zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrumpft, bzw. sein Inhalt
Sollte heißen: Sie haben eine Zeitlang ständig Zahnspitzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, bis mich die gute Frau Dr. aus Rosengarten darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht hat, dass ich vielleicht zuviel Frischfutter füttere.
Dem war auch so, mit der Reduktion von Frischfutter wurde das Zahnthema ein Randthema, sprich nicht mehr monatlich behandlungsbedürftig.
Nichts desto trotz bleiben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich kleine Spitzen. Die Zahnthematik könne für Hefen verantwortlich sein. Allerdings wurden die Zähne zum jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Zeitpunkt nicht mehr als Auslöser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen und die Hefen hieß es seien nicht stark <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug. Matschkot gibt es nicht. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich glänzt der Kot von Wayne ein wenig wie an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>feuchtet.
Auch hier hatte kein Tierarzt einen Rat.
Die Hautthematik bei Wayne ist deutlich besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, aber nicht weg. Bei Rosi ein bisschen Besserung aber auch nicht weg. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 22:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
ich hole das Thema einfach noch einmal hoch, weil ich immer noch nicht so ganz schlau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden bin, was die kahlen Stellen bei meinen Ninchen sein können.
Hat denn keiner eine Idee oder etwas ähnliches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt? Meine haben Juckreiz, wenn es nur die Optik wäre, dann wäre es etwas anderes.
Viele Grüße
Alexandra
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 22:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: alexandra37
Nichts desto trotz bleiben gelegentlich kleine Spitzen. Die Zahnthematik könne für Hefen verantwortlich sein.
|
Das ist tatsächlich so. Meist sind Hefen eine sekundäre Erkrankung aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst durch andere Parasiten ( Kokzidien, Würmer) oder auch Probleme mit den Zähnen.
Also wenn es nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ringgradig ist würde ich die Hefen nicht weiter behandeln - nur die Zahnsache im Hinterkopf behalten
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2013 um 22:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich würde bei den kahlen Stellen einfach nochmal abwarten - solang sie nicht größer werden und die Haut nicht noch Probleme wie Rötun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Schuppung oder Entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aufzuweisen beginnt, kann es immer noch sein, dass das ein örtlicher Fellwechsel ist und sich von selbst wieder gibt. Die Häsin, die ich zu Anfang erwähnt hatte, lebt seit Januar bei mir. Ihr Nachekn war kahl, seit sie herkam, und ist erst jetzt (im April!) wieder mit vollem Fell bewachsen. So etwas kann tatsächlich auch einfach mal län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r dauern.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2013 um 07:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Woran machst du fest, dass die Tiere Juckreiz an der stelle haben? Wie sieht die Haut denn im Moment aus.
Im Idealfall mach mal ein Bild von der stelle und poste es.
Viele Tiere haben kahle Nacken - bei uns alleine drei. Das hängt bei ihnen mit der Fellart zusammen und macht keine weiteren Probleme.
LG |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2013 um 07:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau mal - hier ein Bild meiner Flocke. Diese kahle Stelle hat sie immer mal wieder aber wie Du siehst ist die Haut rosig ohne Schuppen oä
Am Anfang habe ich das auch untersuchen lassen und nie was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.04.2013 um 07:21 Uhr von Lumpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2013 um 22:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Das Foto von Dir Lumpi kommt dem recht nahe was Wayne hatte.
Das habe ich mit einer Flüssigkeit wegbekommen, die auch von Frau Dr. Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbeck ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>segnet war.
Bei Rosi ist es aber anders. Es sieht ähnlich aus, auch wie eine Halskrause (Foto kommt), aber es ist auch an Pfoten und Körper.
Das es juckt und wehtut, merke ich daran, dass sie a) an den Stellen beißt und b) mich in die Hand beißen will, wenn ich mir ihr Pfötchen schnappen will um Krallen zu schneiden. Am Anfang habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, dass einfach nur schlechte Laune hat, aber bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauerer Beobachtung habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass an der Pfote auch diese Stellen sind.
Das Fell ist dann auch bei ihr ein wenig struppig, sie ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reizt und fühlt sich sichtlich unwohl, Sozialverhalten auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber Wayne ändert sich. Es sind schon so ein paar Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, an denen ich merke, da stimmt was nicht.
LG
Alexandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2013 um 22:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
gut, dass die stellen inzwischen solche Ausmaße annehmen habe ich überlesen, oder es wurde noch nicht explizit erwähnt.
Besonders, dass sie sich selbst dorthin beißt wundert mich. Kannst du "Wunden" erkennen?
Eventuell habt ihr es mit besonders fiesen Milben zu tun, Sarkoptes fielen mir ein. Die sitzen unter anderem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn an den Pfoten un dim Kopfbereich. Sarkoptesmilben nennt man auch Grabmilben, weil sie sich tief, tief in die Haut hineingraben und dort nisten - daher rührt auch der große Juckreiz. Darum ist leider der Nachweis auch sehr schwer, weil sie so tief in der Haut sitzen. Oft wird bei so einem Befall nichts nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen und dann einigt man sich (fälschlicherweise) auf eine Allergie.
Vielleicht googlest du mal, so etwas wie Sarkoptesräude Kaninchen, oder einfach nur Sarkobtesmilbe oder Grabmilbe - da kommen eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Bilder, wenn auch leider meist von bereits sehr schweren Fällen. Vielleicht kannst du es dann schon ausschließen, es wäre so die letzte idee die ich noch hätte.
Und ja, ich betone: Es ist nur eine Idee, muss nicht stimmen und ist nur aufgrund der weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schriftlichen Anhaltspunkte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>äussert, die wir hier haben.
Alles Gute für euch |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2013 um 14:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Cycy,
danke für den Hinweis. Als die kahlen Stellen ganz stark waren, waren auch so kleine Hubbel unter der Haut, und da hatte ich auch einmal den Verdacht der Grabmilbe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>äußert, ohne allerdings zu wissen, dass man die mit dem Abklatsch nicht nachweisen kann.
Der Abklatsch-Test war negativ, daher ist die Spur wieder unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Das könnte aber tatsächlich sein, denn Rosi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht immer in ein Zimmer in dem ein Kuhfell liegt. Und das Kuhfell, habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, hat auch kahle Stellen bekommen.
Ich greife das noch einmal auf. Vielen Dank!
LG
Alexandra
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2013 um 15:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde dann wirklich mal ein richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>scharbsel machen lassen, dann habt ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wissheit. Denn ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich seit ihr da ja schon in guten Händen bei Frau Dr. Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbeck. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|