"Autor" |
Mengen von Blinddarmkot |
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 09:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Ich bin völlig ratlos weil es einfach nicht in Griff zu kriegen ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Diese Mengen jeden Tag im ganzen Gehege ist nicht normal und mitlerweile hat es auch der Moritz. Bisher war es nur Luna. Es stinkt erbärmlich im ganzen Zimmer. Der Hintern, Bauch und Blume sind ständig verschmiert. Das bedeutet jeden Tag waschen, was natürlich Stress für die Beiden ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Fütterung:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe alle Futtersorten im Wechsel für 14 Tage weggelassen um zu sehen, woran es liegen könnte, aber öhne Erfolg.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Heu vom Schwarzwald bekommen sie schon gute 5 Wochen nicht mehr, sondern vom Heuandi, welches sie aber nur bedingt mal futtern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Kotproben sind vor 14 Tagen auch gemacht worden, ohne Befund. Zähne sind bestens.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>inge ich nochmal Stuhlproben mit Blinddarmkot zur bakteriellen Untersuchung zum Ta.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gestern haben sie nur Möhren, Petersilienwurzel, Dill, Fenchel bekommen. Außerdem noch ein Schöpperchen von dem Rodi Care Basic zur Regulierung der Darmflora bekommen. Das Ergebnis das Gleiche.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand noch einen Rat ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ingrid |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 09:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ingrid,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sind die Tiere körperlich in der Lage, den BDK überhaupt aufzunehmen? mal als ganz grundlegende Möglichkeit frage ich das einfach mal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie oft und seit wann gibt es das RodiCare?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Schwarzwaödheu abzusetzen hätte ich in diesem Falle auch empfohlen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welche Gemüsesorten, welches Obst, gibt es regelmäßig? Wo beziehst du es?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Irgendwelche Medigaben oder Futter/Wasserzusätze gibt es vermutlich nicht bei euch, richtig?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn beide Tiere überproduzieren ist eine bakteriologische Kotuntersuchung vielleicht nicht das verkehrteste. Da kann, zumindest bei einem der Tiere, vielleicht auch eine chronische Magen-/Darmerkrankung vorliegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.04.2013 um 09:48 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 10:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde mich Cy's Frage auch gerne anschließen. Manchmal können Tiere den BDK nicht aufnehmen, weil sie dicker sind und sich da dann auch nicht putzen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kenne es von Schokino zB das ich darauf warten kann, dass BNK verstärkt produziert wird und liegen bleibt, wenn er Rote Beete bekommen hat. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 12:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo ihr Beiden !
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu euren Fragen;
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu dick sind sie nicht, Luna hat 2,2 kg, sie ist ja auch viel größer als Moritz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Moritz wiegt immer zwischen 1,7 und 1,8 kg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gemüse kaufe ich bei Kaufland. Obst gibt es selten, wenn nur einen viertel Apfel für beide.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie sind ja nun sehr wählerisch beim Futter.Fressen beim Sellerie nur die Blätter, Steckrübe mögen sie garnicht.Ich habe alles ausprobiert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Paprika, Petersilienwurzel, Pastinake, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli und Fenchel sind die Renner, alles andere bleibt liegen. Gurke schmeckt auch nicht oder Chinakohl, schon mal knabbern sie am Wirsingblatt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kräuter dagegen am besten drei verschiedene Töpfe am Tag, vor allen Dingen Dill.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ins Wasser kommt nichts.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Rodi-Care Pellets bekommen sie nur mal abends einen Schöpper für beide, aber selten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem habe ich immer mit Luna Probleme das sie nicht böbbeln kann, wenn sie wieder mal stundenlang den Moritz geputzt hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann kommen einige Tropfen Leinöl in den <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich komme gerade vom Tierarzt und habe die Kotproben mit Matsche und normale zur bakteriellen Untersuchung abgegeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben ja einen Hund und abends dürfen die Kaninchen auch noch im Flur laufen, wo natürlich auch der Hund und wir vorher mit Schuhen gelaufen sind. Das wäre noch eine Möglichkeit für Bakterien oder Giardien.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ingrid |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 12:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: sammymäuschen
Sie sind ja nun sehr wählerisch beim Futter.Fressen beim Sellerie nur die Blätter, Steckrübe mögen sie garnicht.Ich habe alles ausprobiert.
Paprika, Petersilienwurzel, Pastinake, Broccoli und Fenchel sind die Renner, alles andere bleibt liegen. Gurke schmeckt auch nicht oder Chinakohl, schon mal knabbern sie am Wirsingblatt.
Kräuter dagegen am besten drei verschiedene Töpfe am Tag, vor allen Dingen Dill.
Ins Wasser kommt nichts. |
Das sind alles echte Vitamin-C Bomber, besonders die Paprika, der Fenchel, der Dill. Aber Kohl ist auch alles andere als ohne. Und insgesamt alles sehr reichhaltige Gemüse.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann mir vorstellen, dass bei beiden Kaninchen über diese Gemüse einfach genug Nährstoffe reinkommen und die Doppelverdauung über den Blinddarmkot einfach nicht nötig ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der BDk dient ja dazu, schlecht verdauliche Nahrungsbestandteile doch aufnehmen zu können - "Wertvolle" aber noch verschlossene Teile des Futter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eis werden im Verdauungstrakt an einer Stelle, an der es für den Körper schon zu spät ist, noch Nährstoffe herauszuholen, aufgeschlossen. dadurch werden sie prinzipiell erst für das Kaninchen verfügbar. Um an die aufgeschlossenen Nahrungsbestandteile dann aber heranzukommen, muss das ganze nochmal gefressen werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der BDK wird während der normalen verdauung immer hergestellt - wenn nun aber Tiere so gut versorgt sind, dass das was das Kaninchen schon beim ersten verdauungsdurchlauf aus dem Futter ziehen kann dann ausreicht und alle essentiellen Bedarfe gedeckt sind, dann kann es sein, dass die Tiere den Blinddarmkot gar nicht aufnehmne, weil sie ihn schlicht und ergreifend nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen sind ja nun einmal für sehr karge Kost konzipiert, und in Gefangenschaft gut-versorgte Tiere sind laut Mutter Natur fast schon überversorgt. Der BDK wird dann schnell unnütz, aber die Produktion einfach ausschalten kann ein Kaninchen nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anders gesagt: Deine Tiere haben dann alles, was sie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen, und etwas mehr als sie müssten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist nicht schlimm, hat nur diese unangenehm stinkige Nebenwirkung...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warte das bakteriologische Analyseergebnis ab, wenn da nichts bei herauskommt, würde ich einfach davon ausgehen, dass tatsächlich die gute Versorgung mit Nährstoffen die Ursache ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 14:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für deine ausführliche Beschreibung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>AAAAAAAAAAAber was soll ich füttern ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe auch schon gedacht, das es vom ungewaschenen Gemüse kommt. Denn bis vor einem halben Jahr habe ich alles abgewaschen, da waren diese Probleme nicht da.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warte bis Freitag auf das Ergebnis.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Futtersorten bekommen sie ja schon 3 1/2 Jahre, Luna sogar schon länger.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Urin ist auch in Ordnung, habe diese Teststreifen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lieben Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ingrid |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 14:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo meine liebe,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir hatten vor kurzem dieses "stinkige" Problem auch. Ich habe seitdem Micky bei uns ist immer viele Kräuter gefüttert (Dill, Petersilie, Basilikum, getr. Kräuter) und es gab nie ein Problem mit übermäßigem BDK.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anfang des Jahres fing es dann an dass viel von dem "stinkigen Zeug" im Gehege liegen blieb und Micky auch oft unten rum dreckig war. Zunächst führte ich das auf sein Gewicht zurück, dem war teilweise auch so. Allerdings ist mir auch aufgefallen dass es bei ihm wohl tatsächlich von zuviel Kräutern kommt und sein Nährstoffgehalt damit einfach schon abgedeckt ist, so wie CyCy ja auch schon sagte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich füttere momentan sehr viel Salat und andere blättrige Sachen wie Wirsing, Chinakohl etc., dazu dann hauptsächlich Möhren und immer im Wechsel mal Fenchel, Pastinake, Kohlrabi und so...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du denn schon mal versucht das Futter einfach mal liegen zu lassen, vielleicht probieren sie es ja doch mal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße |
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 15:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo, an die Kräuter hatte ich auch gedacht, vor allen Dingen den Dill.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kaufe ja jeden dritten Tag 3 Bündchen und Basilikum, Minze oder Petersilie im Topf oder andere Kräuter. Die Töpfe sind natürlich in 2 St. aufgemampft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möhren frißt keiner von beiden, rote Beete mögen sie nur bedingt. Kohlrabiblätter und Endiviensalat wird gefuttert. Möhrengrün essen sie auch nur 2 mal im Jahr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Richtige verwöhnte Biester.......
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit den Kräutern das werde ich mal einschränken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ingrid |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2013 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Kräuter sind auch hier bei uns immer wieder mal im Verdacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin mal geclass="markcol">spannt, ob es bei Euch mit Kräuter Reduktion nachhaltig besser wird und würde mich daher freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Glück
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2013 um 12:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo Cyranida,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dein Wunsch sei mir Befehl, es ist tatsächlich das Kräuterproblem.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meistens holte ich 3 verschiedene Kräutertöpfe und zuzüglich noch 3 bis 4 Sträuschen Dill. Innerhalb von 24 Std. war das natürlich weggeputzt. Dann noch die Gemüsesorten Paprika, eine viertel, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli 4 Röschen, mal mehr mal weniger, Petersilienwurzel wohl 2 am Tag, Pastinake 1, eine halbe Tomate, einen haben Fenchel, gelegentlich ein Stück rote Beete, Apfel selten und wenn einen viertel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tomate und Paprika nicht jeden Tag. Dazu die Salatsorten Endivie und Mini Romana, die anderen Salate mögen sie nicht außer noch Chiccore wovon sie aber Durchfall bekommen, also gibt es den nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gestern hatten sie überwiegend Salat, ein Stück Fenchel, eine Petersilienwurzel, ein Stück Kohlrabe und ein paar Blätter davon.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Keinen Kräutertopf, sondern nur 2 Stiele vom Basilikum, Minze und Dill.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und siehe da, es waren nur 2 kleine Stellen von Blinddarmkot im Gehege.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wird es gewesen sein wie CyCy es geschrieben hat, sie ist einfach immer der Retter in der Not, danke CyCy ,wenn wir dich nicht hätten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich dachte immer für die Kaninchen sind frische Kräuter gut und sie sollten ja nichts vermissen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wenig ist viel !!!!!!!!!!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganz liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ingrid |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2013 um 12:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da bekommen deine Nasen aber echt eine ziemlich hohe Vitaminzufuhr. Ich denke, da hat Cy dir schon eine klasse Erklärung geliefert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde eventuell mehr Salate füttern, aber weniger Knollen, denn diese <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen auch einen hohen Energiegehalt mit. Eventuell könntest du dann lieber mal ein zwei Blätter Kohl (Chinakohl, Spitzkohl,...) reichen (Achtung, auch hoher Vitamingehalt) um ein bisschen mehr blättriges auf den Speiseplan zu kriegen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2013 um 20:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles schon durchgetestet, das könnte ich alleine futtern haben sie gesagt. Und wenn es nicht mehr knackig ist schon garnicht. Glaub ja nicht das sie die Hülle vom Fenchel futtern, die bleibt fein säuberlich liegen. Das habe ich alles durch und ihr könnt mir glauben das ich nichts unversucht gelassen habe. Beim Wirsing ist es das gleiche Spiel, nur die festen äußeren Blätter mögen sie. Da wir aber keine Wirsingfans sind landet das Innere im Abfall. Mitlerweile hole ich die losen äußeren Blätter die so rumliegen und wiege sie ab, da man bei Kaufland keine mehr so mitnehmen darf. Chinakohl wollen sie auch nicht. Wenns Futter gibt dann geht Luna erst mal um den ganzen Teller und riecht, was sie mag frißt sie dann, das andere bleibt liegen. Moritz ist nicht ganz so schlimm.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ab gestern werden hier harte Regeln eingeführt. Von 6 bis 8 verschiedenen Sorten pro Mahlzeit und noch reichlich Kräuter ist vorbei.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Entweder sie fressen es, oder nicht. Spitzkohl, Rotkohl und Weißkohl
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist auch nicht richtig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Heu vom Heuandi 5kg. komme ich ein halbes Jahr aus, das Schwarzwaldheu hat ihnen natürlich besser gemundet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotz allem sind es meine kleinen Lieblinge und ich möchte das es ihnen gut geht in ihrem doch so kurzem Leben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ingrid |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2013 um 20:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist interessant, dass Du so schnell Auswirkungen bemerken konntest. Der nächste Dill-Entzug rückt auch hier näher.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich muss neue Sachen auch erst mal ein paar Tage anbieten, bevor sie mal die Güte haben zu probieren. Grünkohl ist auch jedes Jahr erst einmal bah und dann nach einer guten Woche der absolute Hit. Es ist als ob sie sich selbst vorsichtig bei neuen Sorten anfuttern. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2013 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2013 um 20:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ergebnisse der parasitologischen Untersuchung :
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Parasiten : negativ
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Protozoen-Zysten : negativ
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Giardien : negativ
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mykologische Untersuchung ( mikroskopisch und kulturell )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> negativ
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bakteriologische Untersuchung ( kulturell mit Anreicherung )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>geringer Gehalt aerobe Sporenbildner
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>geringer Gehalt Escherichia coli
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>geringer Gehalt Pseudomonas fluorescens ( 1 )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Innerhalb der gram-negativen Keime wurden faultiv pathogene Keime nachgewiesen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mikroskopisch wurde nachgewiesen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cyniclomyces guttulatus ( Hefen, in der Regel apathogen )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hoher Gehalt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit dem Blinddarmkot hat es sich gebessert und es sind vieleicht mal 2 Stellen wo etwas liegt.Habe aber auch das Ernährungsangebot verändert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem gibt es jeden Abend knapp 2 Messlöffel vom Rodi Care Basic
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ingrid
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2013 um 21:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke mal für ein wenig Matschkot könnten die Hefen sorgen, deshalb solltest du eventuell den Kohlenhydratanteil noch reduzieren. Sprich Knollengemüse und Obst sollten nicht angeboten werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke die nachgewiesenen Keime sind in so geringer Anzahl nur ein Zeiger für ein Ungleichgewicht im Verdauungssystem, genau wie die Hefen eigentlich auch. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2013 um 23:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2013 um 13:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo und guten Tag !
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eure Ratschläge sind ja in Ordnung, aaaaaber sie müssen ja was futtern. Eine kleine Aufstellung der Sorten die sie nicht fressen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zucchini, Aubergine, Feldsalat, Eisbergsalat, Chinakohl, Gurke, Möhre, Staudensellerie, Knollensellerie nur bedingt, Steckrübe und Rosenkohl. Blumenkohl ist auch nicht ihr Ding.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was bleibt da noch ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tomate, Rote Beete, Paprika, Fenchel, Petersilienwurzel, Pastinake, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli, Endiviensalat und Salatherzen, andere Salate werden auch nicht gefuttert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alle aufgeführten Sorten die sie nicht mögen, habe ich über Wochen gekauft und nach einigen Tagen entsorgt, oder es wurde von uns gegessen. Natürlich nicht was bei den Kaninchen auf dem Teller war, soweit sind wir noch nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So ist es auch wenn ich Wiese pflücke, das Gras bleibt auch liegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gefuttert wird Löwenzahn und dann noch eine andere Sorte, komme nicht auf den Namen.Spitzwegerich mögen sie auch nicht, nur den <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eitwegerich, der aber dort selten ist. Ach ja, Klee mögen sie auch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manchmal bin ich der Verzweiflung nahe, gestern gabs für uns Zucchini und Chinakohl geschmort damit es nicht wieder im Müll landet, heute ist die Gurke drann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist doch nicht normal, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr auch so verschlauchte Biester
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG: Ingrid |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2013 um 14:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn sie nichts anderes haben, werden sie schon was davon fressen bevor sie verhungern. Das ein oder andere Mal muss man einfach härter bleiben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tomaten, Salatherzen und Co. Sind doch schonmal eine gute Grundlage. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|